Dürfen Vertreter einer Minderheitsmeinung nicht vor dem EU-Parlament sprechen?
Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Moderator: Moderatoren Forum 3
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 14:17
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Ist die Nachricht Ware
ist sie häufig nicht die Wahre
ist sie häufig nicht die Wahre
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28907
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Dein „Friedensengel“:Kölner1302 hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 16:41
Trump ist der erste US Präsudent seit langer Zeit, der sich nicht an Kriegen neu beteiligt oder welche angefangen hat
Die Vereinigten Staaten haben auf Befehl von Präsident Donald Trump
mit massiven Luftangriffen gegen die von Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen begonnen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 59497.html
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Es war bei Kölner die Rede von NEU ANGEFANGEN. Bitte nur ein Beispiel in Donalds erster Amtszeit, welchen Krieg er neu anfangen hat.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Ich liebe es immer wieder zu sehen, wie Leute die von der Antiamerikanischen Schiene kommen, plötzlich ihre Liebe für einen Faschisten wie Trump entdecken.
Plötzlich ist dieses ewige Credo von wegen "Transatlantischer Verschwörung", unter der Führung geheimer Zirkel in den USA, verschwunden und man fängt an einen Trump in allem was er tut genau so zu relativieren wie man es mit einem Putin immer tut.
So muss es im dritten Reich gewesen sein als die ganzen Medien, die sonst auf die Kommunisten prügelten, plötzlich Stalin als best Budy von Hitler akzeptieren mussten.
Es ist herrlich zu sehen wie sich hier einige winden und spätestens dann wenn es zwischen den beiden wieder Kracht, sich erneut um 180 Grad drehen.
Gelernte Wendehälse.
Das passiert halt wenn man starken Männern hinter herläuft die dann auch einfach mal strategische Partnerschaften mit dem Feind eingehen.
Jetzt verteidigt also ein Bogdan daß Trump sehr wohl gern die militärische Karte spielt, damit: „NEU ANGEFANGEN“.
Es gibt bei ihnen also sehr wohl auch „Gründe“ dafür militärisch zu handeln.
Denn sonst würde man ja nicht ständig auch Putins Angriffskrieg nicht ständig relativieren, denn er hat ihn ja auch nicht „NEU ANGEFANGEN“.
In deren Welt ist also eine „militärische Sonderaktion“ da man sie in ihrere Welt nicht „neu angefangen“ hat sehr wohl legitim.
Worin besteht denn der Unterschied zu anderen die auch nur ein Konflickt weitergeführt haben, welchen sie nicht angefangen haben ?
Ganz einfach, wenn es ein starker Führer macht, dem man Folgen sollte, weil die es immer besser Wissen und wir ja alle wissen man muss „Führern“ nur folgen, dann wird alles gut.
Es wird dann irgendwann einen Endsieg geben und mit dem Angriff Steiners, kommt dann alles in Ordnung.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
die Aussage hiess "nicht an Kriegen neu beteiligt" es war nicht davon die Rede " neue Kriege nicht angefangen"
Er hat sich (als neuer Präsident) an Kriegen beteiligt. Seine Beteiligung ist neu, da er neu ist.
Es werden unter Trump immer noch US-Waffen in alle Welt geliefert.
Wer will macht Wortklauberei daraus.
Er hat sich (als neuer Präsident) an Kriegen beteiligt. Seine Beteiligung ist neu, da er neu ist.
Es werden unter Trump immer noch US-Waffen in alle Welt geliefert.
Wer will macht Wortklauberei daraus.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28907
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Ich wäre ja gespannt, wie diese User dann erklären,
wenn Panama, Grönland oder Kanada ein militärisches Ziel der Trump Administration werden.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Die Handelskriege hat er definitiv angefangen und er hat noch viel Zeit, wenn die Amis Pech haben.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
In Trumps Welt ist die USA militärisch Übermächtig.
Bündnisse sind dabei eher ein Hindernis, denn sie zwingen ihn dazu Rücksicht zu nehmen und mal ehrlich wirklich komplizierte Bündnispolitik überfordert einen Trump maßlos.
Er sieht alles sehr einfach und das ist auch genau das was seine Wähler wollten.
Jemand der ihre immer komplizierter werdenden Welt einfacher macht.
Viele Menschen sind einfach überfordert von dieser neuen Welt und in solchen Zeiten rennt man Führern hinterher die für alles eine einfache Lösung haben.
Make Amerika great again, „ja damals war doch noch alles ok“ die Welt war übersichtlich und selbst eine Ostalgiewelle brach über uns herein.
Dann kommen die Führer und versprechen uns einfache Lösungen, die sogar dummer kapieren, für komplizierte Welt.
Trump mag keine Bündnisse, daß wurde schon sehr oft klar und hier hat er in Putin den idealen Partner, denn der mag die Nato auch nicht.
Beide wollen die Nato los werden und eigentlich hat Trump überhaupt gar kein Interesse an den Europäern, die sind für ihn allenfalls Konkurrenten.
Aber Putin hat eine riesige Wunschliste, neben bestimmten Ländern und Landesteilen, hätter er auch gern die europäische Autoindustrie, Rohstoffe etc.
Die Ukraine würde ihm diese Rohstoffe natürlich nicht so einfach geben, es sei denn man setzt sie so unter Druck das sie ihm die Freiwillig für ein Butterbrot geben.
Dazu hin kann er ja die Ukraine eh nicht leiden und einen Selensky ganz besonders nicht.
Dagegen bewundert er einen Putin, der in seinem Land genau das machen kann was sich Trump so sehr wünscht.
Das sollte den Europäern aufgegangen sein und zwar mit dem Holzhammer.
Dachten sie bisher na ja irgendwie wird man diesen Trump ja doch kontrollieren können, merkt man jetzt, dem ist alles egal.
Der feuert sogar Sicherheitspersonal in Atomkraftwerk.
Er lässt russische Spione ganz ungehindert im Musk Team alle Geheimnisse der USA stehlen, macht die USA Blind, feuert sogar alle Fluglotsen und sorgt für ein Chaos in der Regierung.
Natürlich unter den Begeisterungsrufen sogar mancher in diesm Forum, die versuchen irgendwie alles als ein genialen Masterschachzug hinzustellen.
Denn man weis ja, man muss Führern folgen, zweifl sind nicht erlaubt, er wird schon irgendwie alles gut machen.
Trump und Putin haben sich gefunden, beide wollen ein Welt mit dem Recht der Stärkeren.
Ein Europa der „Vaterländer“ ist für TrumpPutin natürlich ein Geschenk.
Am besten noch Abgerüstet, keine Atomwaffen, nur mit lockeren Verträgen und am besten mit einer neuen Sicherheitsstruktur, in der auch Russland eingebunden wird.
Oh war das nicht genau das Parteiprogramm von Sarah Wagenknecht?
Eine die so gern eine Bipolare Machtverteilung in der Welt hätte, in der die immer selbstbewusster werdenden Achse Russland/China in Eurasien die Macht übernimmt ?
Was stört ?
Natürlich das sich Russland mit der Ukraine etwas übernommen hat und das Russland so gar nicht das wirtschaftliche Potential dafür hat.
Die welche das wirtschaftliche Potential hätten, sind sich aber ihrer Macht, wenn sie wirklich zusammenarbeiten würden, gar nicht bewusst.
Würde ein großes europäisches Land wirklich entschlossen vorangehen und die Ukraine rückhaltlos unterstützen und selber auch Nachrüsten, würde es wohl Frankreich und GB zum nachziehen zwingen.
Ein selbstbewusster werdendes Europa, wäre der Supergau für Russland, den Russland ist nur stark wenn alle anderen Schwach sind.
Russland war noch nie die Supermacht als welche sie so gern hingestellt wird.
Man sieht es schon daran wie schwer es Russland gegen eine eher zu Europa gehörende Ukraine hat.
Russland hat schon immer alles getan, seine Nachbarn schwach und wehrlos zu halten.
Putins Russland braucht einen brennenden Gürtel, von am Boden liegenden Nachbarn.
Denn nur dann ist es gross wenn andere Schwach sind.
Europa ist der Gegenentwurf.
Man setzt auf Zusammenarbeit, den gemeinsam ist man Stark.
Also genau das was ein Trump und Putin verhindern wollen.
Bündnisse sind dabei eher ein Hindernis, denn sie zwingen ihn dazu Rücksicht zu nehmen und mal ehrlich wirklich komplizierte Bündnispolitik überfordert einen Trump maßlos.
Er sieht alles sehr einfach und das ist auch genau das was seine Wähler wollten.
Jemand der ihre immer komplizierter werdenden Welt einfacher macht.
Viele Menschen sind einfach überfordert von dieser neuen Welt und in solchen Zeiten rennt man Führern hinterher die für alles eine einfache Lösung haben.
Make Amerika great again, „ja damals war doch noch alles ok“ die Welt war übersichtlich und selbst eine Ostalgiewelle brach über uns herein.
Dann kommen die Führer und versprechen uns einfache Lösungen, die sogar dummer kapieren, für komplizierte Welt.
Trump mag keine Bündnisse, daß wurde schon sehr oft klar und hier hat er in Putin den idealen Partner, denn der mag die Nato auch nicht.
Beide wollen die Nato los werden und eigentlich hat Trump überhaupt gar kein Interesse an den Europäern, die sind für ihn allenfalls Konkurrenten.
Aber Putin hat eine riesige Wunschliste, neben bestimmten Ländern und Landesteilen, hätter er auch gern die europäische Autoindustrie, Rohstoffe etc.
Die Ukraine würde ihm diese Rohstoffe natürlich nicht so einfach geben, es sei denn man setzt sie so unter Druck das sie ihm die Freiwillig für ein Butterbrot geben.
Dazu hin kann er ja die Ukraine eh nicht leiden und einen Selensky ganz besonders nicht.
Dagegen bewundert er einen Putin, der in seinem Land genau das machen kann was sich Trump so sehr wünscht.
Das sollte den Europäern aufgegangen sein und zwar mit dem Holzhammer.
Dachten sie bisher na ja irgendwie wird man diesen Trump ja doch kontrollieren können, merkt man jetzt, dem ist alles egal.
Der feuert sogar Sicherheitspersonal in Atomkraftwerk.
Er lässt russische Spione ganz ungehindert im Musk Team alle Geheimnisse der USA stehlen, macht die USA Blind, feuert sogar alle Fluglotsen und sorgt für ein Chaos in der Regierung.
Natürlich unter den Begeisterungsrufen sogar mancher in diesm Forum, die versuchen irgendwie alles als ein genialen Masterschachzug hinzustellen.
Denn man weis ja, man muss Führern folgen, zweifl sind nicht erlaubt, er wird schon irgendwie alles gut machen.
Trump und Putin haben sich gefunden, beide wollen ein Welt mit dem Recht der Stärkeren.
Ein Europa der „Vaterländer“ ist für TrumpPutin natürlich ein Geschenk.
Am besten noch Abgerüstet, keine Atomwaffen, nur mit lockeren Verträgen und am besten mit einer neuen Sicherheitsstruktur, in der auch Russland eingebunden wird.
Oh war das nicht genau das Parteiprogramm von Sarah Wagenknecht?
Eine die so gern eine Bipolare Machtverteilung in der Welt hätte, in der die immer selbstbewusster werdenden Achse Russland/China in Eurasien die Macht übernimmt ?
Was stört ?
Natürlich das sich Russland mit der Ukraine etwas übernommen hat und das Russland so gar nicht das wirtschaftliche Potential dafür hat.
Die welche das wirtschaftliche Potential hätten, sind sich aber ihrer Macht, wenn sie wirklich zusammenarbeiten würden, gar nicht bewusst.
Würde ein großes europäisches Land wirklich entschlossen vorangehen und die Ukraine rückhaltlos unterstützen und selber auch Nachrüsten, würde es wohl Frankreich und GB zum nachziehen zwingen.
Ein selbstbewusster werdendes Europa, wäre der Supergau für Russland, den Russland ist nur stark wenn alle anderen Schwach sind.
Russland war noch nie die Supermacht als welche sie so gern hingestellt wird.
Man sieht es schon daran wie schwer es Russland gegen eine eher zu Europa gehörende Ukraine hat.
Russland hat schon immer alles getan, seine Nachbarn schwach und wehrlos zu halten.
Putins Russland braucht einen brennenden Gürtel, von am Boden liegenden Nachbarn.
Denn nur dann ist es gross wenn andere Schwach sind.
Europa ist der Gegenentwurf.
Man setzt auf Zusammenarbeit, den gemeinsam ist man Stark.
Also genau das was ein Trump und Putin verhindern wollen.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Trump bewundert einen Putin.
Putin hat einen Krieg begonnen den er nicht gewinnen kann, hoffen wir das ein Trump genau so dumm ist, denn beide überschätzen sich masslos.
Wenn die Europäer es jetzt richtig machen und massiv Investieren, würden sie damit ihre Wirtschaft genau in dem Moment stärken in dem es wichtig wäre.
Sollte Russland in der Ukraine zusammenbrechen und müsste sich zurückziehen, würe man auf einem Schlag ein Land vor der Tür haben das man aufbauen müsste und zwar wie so manchen inzwischen klar wurde, ein Land das es sich durchaus leisten kann.
Es wäre als Grenzstaat zu Russland auch gleichzeitig auf einen Militärischen Aufbau angewiesen, welches genau die Industrie erfordern würde, in welche wir jetzt investieren müssten.
Dazu gibt uns Trump genau die Anleitung, was wir selber aufbauen müssten um nicht länger auf die USA angewiesen zu sein, daß alles wäre eigentlich das Rezept für einen gigantischen Boom, denn wer weis irgendwann haben vielleicht auch die Russen einen Putin satt.
Tatsächlich ist in meinen Augen die Gefahr von Einsatz von Atomwaffen, oder auch nur der Beschuss eines Atomkraftwerks das gefährlichste was passieren kann.
Das man Putin langsam vorrücken lässt und er dabei so viele Soldaten und Material verliert wie möglich, ist für mich das Idealste was es geben kann.
Die Ukraine darf auf gar keinen Fall als Stark erscheinen.
Es muss sehr viele Leute geben, denen man die Möhre hinhält und sagt, jetzt komm noch ein paar Schritte dann habt ihr es.
Bis der Moment kommt, an dem der tönerne Riese zusammenbricht.
Aber selbst dann nicht wenn dieser Zusammenbruch kommt, darf man Russland nicht aufgeben.
Denn Russland ist genau so wichtig für Europa.
Es in dem Moment zu demütigen, wenn das System Putin zusammenbricht wäre ein riesger Fehler.
Europa hat diese Chance und um das zu sehen, braucht es keine Konferenzen oder Verträge.
Den meisten europäischen Führern sollte das klar sein, auch ohne es auszusprechen.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28907
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Vielleicht bewirbt sich Russland jetzt auch um den Friedensnobelpreis:Skull hat geschrieben: ↑Sonntag 16. März 2025, 09:26
Dein „Friedensengel“:
Die Vereinigten Staaten haben auf Befehl von Präsident Donald Trump
mit massiven Luftangriffen gegen die von Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen begonnen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 59497.html
Nach Trump-Anordnung
Russland fordert Ende der US-Angriffe auf die Huthi
Die USA haben massive Angriffe auf die Huthi im Jemen begonnen. Nun mischt sich Russland ein und fordert, die Attacken sofort zu beenden. Zuletzt gab es Berichte über russische Unterstützung der Huthi-Angriffe auf Schiffe mit Satellitendaten. Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat die USA aufgefordert, ihre Attacken auf Stellungen der Huthi-Miliz im Jemen sofort einzustellen.
https://www.tagesschau.de/ausland/asien ... n-102.html
Nicht, dass die „besten Freunde“ noch Stress miteinander bekommen.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Makaber diese Argumentation- Als ob die Ukrainer keine Verluste hätten. Hier mal Zahlen aus verschiedenen Quellen.Darkfire hat geschrieben: ↑Sonntag 16. März 2025, 13:32 Das man Putin langsam vorrücken lässt und er dabei so viele Soldaten und Material verliert wie möglich, ist für mich das Idealste was es geben kann.
Die Ukraine darf auf gar keinen Fall als Stark erscheinen.
Es muss sehr viele Leute geben, denen man die Möhre hinhält und sagt, jetzt komm noch ein paar Schritte dann habt ihr es.
...und WAS,wenn umgekehrt? Derzeit erscheint dies wahrscheinlicher, wenn nicht massivst Hilfe nachfließt.- Massivst bedeutet: MEHR als bislang. Insbesondere Luftabwehr und Drohnen/Flugzeuge.. Haben wir das?Darkfire hat geschrieben: ↑Sonntag 16. März 2025, 13:32 Sollte Russland in der Ukraine zusammenbrechen und müsste sich zurückziehen, würde man auf einem Schlag ein Land vor der Tür haben das man aufbauen müsste und zwar wie so manchen inzwischen klar wurde, ein Land das es sich durchaus leisten kann.
"Von der Einstellung her stimmt die Einstellung" (Andi Brehme)
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Der Mechanismus, der dann ausgelöst würde habe ich schon oft genug beschrieben.
Russland war schon damit überfordert Kerson zu halten und verlor auch die Gebiete vor Karkiv weil sie gefährlich ausgedünnt waren.
Wo soll Russland die Truppen hernehmen die Ukraine zu besetzen, wenn sie es nicht mal schaft eine Großstadt anzugreifen.
In dem Moment in dem Russland tatsächlich ernsthaft vorrücken würde, kämme es auch sofort zur massiven hilfe für die Ukraine.
Sachen die jetzt nicht jucken, wenn es um ein paar Baumreihen geht.
Wie kommen die Leute immer wieder drauf das die Russen Hunderttausende Soldaten verheizen, wenn sie das auch anders könnten ?
Für Putin ist es überlebenswichtig und das wortwörtlich, daß er die Kriegsmaschinerie weiter am laufen hält und er als Sieger dastehen kann.
Nur so kann er sein Land weiter motivieren, an ihm zu halten.
Das ist eigentlich der grösste Trick Putins, in einer Situation in der er militärisch gar nicht mehr gewinnen kann, als starker Mann da szustehen.
Wo will Putin denn die Soldaten herbekommen für einen Sturmlauf auf die Großstädte ?
Was würde wohl passieren, wenn Russland wirklich mit einer Blutspur aus Ermordeten und Vergewaltigten Ukrainer, zur Primetime aufwartet ?
Die Ukraine hat im letzten Jahrhundert Kriege geführt die sie ein Drittle ihrer Bevölkerung gekostet hat und nun soll sie plötzlich aufgeben weil die Leute gerade keinen Bock haben und sich lieber für Putin als Fleischwellen verheizen lassen wollen ?
Auf solche Ideen kommen auch nur Menschen welche einen Putin nicht als das Monster sehen wollen das er ist.
Er verheizt Millionen von Menschen und ihr denkt ja die geben lieber freiwillig auf ?
Die letzten die das dachten waren die Menschen im Donbass.
Heute ist er entvölkert und die restliche männliche Bevölkerung stirbt an der Front für Putin.
Die hätten leichter einen Girkin damals sofort am nächsten Baum aufgeknüpft.
Er brachte keine Freiheit, er brachte den Tot.
Russland wird mit der Ukrainischen Zivilbevölkerung schrecklich umgehen und die welche für die Massaker verantwortlich sind, werden von Putin noch belohnt.
Es gibt Rechnungen, daß wir für einen von der Ukraine verlorenen Krieg das 20fache von dem zahlen müssen, was uns die Unterstützung und zwar die volle ohne USA kosten würde.
Bisher zahlen wir für die Ukraine im Promileberreich.
Alleine die Nachrüstung wird uns das zigfache dessen kosten.
Jeder Panzer den wir in die Ukraine senden, ist billiger als die Panzer die wir für unsere Bundeswehr brauchen.
Und wenn die Ukraine fällt, werden diese kriegserfahrene Soldaten gegen uns stehen und sie werden uns zurecht als Verräter sehen und uns hassen.
Russland war schon damit überfordert Kerson zu halten und verlor auch die Gebiete vor Karkiv weil sie gefährlich ausgedünnt waren.
Wo soll Russland die Truppen hernehmen die Ukraine zu besetzen, wenn sie es nicht mal schaft eine Großstadt anzugreifen.
In dem Moment in dem Russland tatsächlich ernsthaft vorrücken würde, kämme es auch sofort zur massiven hilfe für die Ukraine.
Sachen die jetzt nicht jucken, wenn es um ein paar Baumreihen geht.
Wie kommen die Leute immer wieder drauf das die Russen Hunderttausende Soldaten verheizen, wenn sie das auch anders könnten ?
Für Putin ist es überlebenswichtig und das wortwörtlich, daß er die Kriegsmaschinerie weiter am laufen hält und er als Sieger dastehen kann.
Nur so kann er sein Land weiter motivieren, an ihm zu halten.
Das ist eigentlich der grösste Trick Putins, in einer Situation in der er militärisch gar nicht mehr gewinnen kann, als starker Mann da szustehen.
Wo will Putin denn die Soldaten herbekommen für einen Sturmlauf auf die Großstädte ?
Was würde wohl passieren, wenn Russland wirklich mit einer Blutspur aus Ermordeten und Vergewaltigten Ukrainer, zur Primetime aufwartet ?
Die Ukraine hat im letzten Jahrhundert Kriege geführt die sie ein Drittle ihrer Bevölkerung gekostet hat und nun soll sie plötzlich aufgeben weil die Leute gerade keinen Bock haben und sich lieber für Putin als Fleischwellen verheizen lassen wollen ?
Auf solche Ideen kommen auch nur Menschen welche einen Putin nicht als das Monster sehen wollen das er ist.
Er verheizt Millionen von Menschen und ihr denkt ja die geben lieber freiwillig auf ?
Die letzten die das dachten waren die Menschen im Donbass.
Heute ist er entvölkert und die restliche männliche Bevölkerung stirbt an der Front für Putin.
Die hätten leichter einen Girkin damals sofort am nächsten Baum aufgeknüpft.
Er brachte keine Freiheit, er brachte den Tot.
Russland wird mit der Ukrainischen Zivilbevölkerung schrecklich umgehen und die welche für die Massaker verantwortlich sind, werden von Putin noch belohnt.
Es gibt Rechnungen, daß wir für einen von der Ukraine verlorenen Krieg das 20fache von dem zahlen müssen, was uns die Unterstützung und zwar die volle ohne USA kosten würde.
Bisher zahlen wir für die Ukraine im Promileberreich.
Alleine die Nachrüstung wird uns das zigfache dessen kosten.
Jeder Panzer den wir in die Ukraine senden, ist billiger als die Panzer die wir für unsere Bundeswehr brauchen.
Und wenn die Ukraine fällt, werden diese kriegserfahrene Soldaten gegen uns stehen und sie werden uns zurecht als Verräter sehen und uns hassen.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Es wird gerne immer wieder auf die militärische Schwäche von Russland spekuliert.
Ich denke da ist viel Zweckoptimismus am Start.
https://de.statista.com/statistik/daten ... -russland/
Ich denke da ist viel Zweckoptimismus am Start.
https://de.statista.com/statistik/daten ... -russland/
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
wie sollen diese 20fachen Kosten entstehen? Wer hat das ausgerechnet?
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
https://www.ifw-kiel.de/de/publikatione ... tfuehrung/Pythagoratlos hat geschrieben: ↑Sonntag 16. März 2025, 16:36 wie sollen diese 20fachen Kosten entstehen? Wer hat das ausgerechnet?
Seit Kriegsbeginn im Februar 2022 bis August 2024 sind Militärhilfen in Höhe von 10,6 Milliarden Euro geflossen. Das entspricht etwa 0,1 Prozent des deutschen BIPs, im Schnitt etwa 4 Milliarden jährlich. Ein Stopp dieser Hilfen und ein daraus resultierender russischer Sieg könnten jedoch jedes Jahr das 10- bis 20-Fache kosten. Zu diesem Schluss kommt ein aktueller Kiel Policy Brief. Er legt dar, warum ein russischer Sieg weitaus höhere Kosten verursachen würde und Deutschland ein wirtschaftliches Eigeninteresse daran hat, die Unterstützung der Ukraine fortzuführen und sogar deutlich zu erhöhen.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Klasse! Sag das mal den Orks in der Ukraine.Pythagoratlos hat geschrieben: ↑Sonntag 16. März 2025, 16:34 Es wird gerne immer wieder auf die militärische Schwäche von Russland spekuliert.
Ich denke da ist viel Zweckoptimismus am Start.
https://de.statista.com/statistik/daten ... -russland/
Außerdem werden Golfcars, Ladas, E-Roller und Esel nicht genannt.

Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Wenn Sie mich vollständig zitiert hätten anstatt nur einen Teil herauszuschneiden, so hätten Sie gesehen das ich von "beanspruchten" und nicht "besetzten" Gebieten schrieb.Pythagoratlos hat geschrieben: ↑Samstag 15. März 2025, 12:44 Die Gebiete sind ja derzeit von Ruzzland besetzt und müssen demnach für einen Waffenstillstand nicht abgetreten werden.
Aber dem Putin fällt sicher noch viel ein.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41034
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Soviel zu den russischen "Befindlichkeiten", die hier ja immer gerne von einigen Usern angebracht werden.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Und dies ist die Antwort der Trump Administrarion
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Mal sehen, ob der Westen - wenn China und Indien weiterhin Öl/Gas von Russland beziehen,Kölner1302 hat geschrieben: ↑Sonntag 16. März 2025, 23:12 Und dies ist die Antwort der Trump Administrarion
die beiden von SWIFT trennen wird. Kann ich mir kaum vorstellen.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Wer ist jetzt wieder der Westen. Und gibt noch eine Fülle an anderen Sanktionen die Russland, aber auch anderen Ländern wehtun können.
Je nach Fall.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Es geht nicht um SWIFT. Wenn die USA gegen Personen oder Unternehmen Sanktionen verhängen, dann ist erstens für jeden Amerikaner strikt verboten mit diesen Personen oder Unternehmen Handel zu betreiben.
Wichtiger ist aber, dass es auch verboten ist mit irgendjemandem Handel zu treiben, der mit einer sanktionierten Person oder Unternehmen Handel treibt.
Darum kauft derzeit auch niemand mehr das Öl aus der russischen Schattenflotte.
Nehmen wir an eine indische Bank würde die Zahlung für das russische Öl abwickeln. Dann steht automatisch die Bank und deren leitende Angestellte unter US Sanktionen, d.h. diese dürfen in den USA oder mit Amerikanern keinerlei Geschäfte mehr machen. Außerdem dürfen die leitenden Bankangestellten und deren Familien (z.B. Kind zum Studium in der USA) dauerhaft nicht mehr in die USA einreisen.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Ja, aber auch das wage ich zu bezweifeln.Nightrain hat geschrieben: ↑Montag 17. März 2025, 12:30 Darum kauft derzeit auch niemand mehr das Öl aus der russischen Schattenflotte.
Nehmen wir an eine indische Bank würde die Zahlung für das russische Öl abwickeln. Dann steht automatisch die Bank und deren leitende Angestellte unter US Sanktionen, d.h. diese dürfen in den USA oder mit Amerikanern keinerlei Geschäfte mehr machen. Außerdem dürfen die leitenden Bankangestellten und deren Familien (z.B. Kind zum Studium in der USA) dauerhaft nicht mehr in die USA einreisen.
Wie würde dann China das Gas durch die Pipeline, das Öl usw. an Russland bezahlen?
Würde China auf Gas und Öl von RU verzichten, bebt die Wirtschaft in China, wenn sie nicht
sogar zusammen bricht.
Daher glaube ich es nicht - China wird Lücken finden, das zu umgehen und die Geschäfte dann über CIPS abwickeln.
Also eher heiße Luft vom Donald....
Wäre aber interessant zu sehen, was passieren würde - wenn es Sanktionen gegen China, Mongolei (Transit Gas), Indien u.a.
Staaten geben sollte.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Ja, die tricksen auch recht heftig.Pythagoratlos hat geschrieben: ↑Montag 17. März 2025, 16:17 Schau mal bei Vitol wie der Handel funktioniert
Aber möglich, dass sie bei starkem Druck nachgeben. Gunvor hat
das wohl schon eingestellt.
Vermutlich wurden deshalb kürzlich Unternehmen für Rohstoffhandel in
Vereinigten Arabischen Emiraten, Hongkong oder Singapur gegründet.
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Wer's glaubt ist selber schuld.
Das hat man uns Europäern vor dem Ukrainekrieg auch versucht weiszumachen : Ohne Russland gehen die Lichter aus und die Industrie kann nichts mehr produzieren.
Ich glaube nicht dass China von Russland derart abhängig ist, dass die chinesische Wirtschaft ohne Russland zusammenbrechen würde. Das hätte Russland zwar gerne, dürfte aber nicht der Fall sein. Herr Putin und Herr Xi wären dann auch ganz anders aufgetreten aber man sieht bei den beiden ganz klar wer hier wen in der Tasche hat.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Ich denke, die beiden brauchen sich gegenseitig.Ove Haithabu hat geschrieben: ↑Montag 17. März 2025, 17:30 Wer's glaubt ist selber schuld.
Ich glaube nicht dass China von Russland derart abhängig ist, dass die chinesische Wirtschaft ohne Russland zusammenbrechen würde. Das hätte Russland zwar gerne, dürfte aber nicht der Fall sein. Herr Putin und Herr Xi wären dann auch ganz anders aufgetreten aber man sieht bei den beiden ganz klar wer hier wen in der Tasche hat.
Xi will ja noch Taiwan einsacken und da benötigt er Rückendeckung.
Aber zu den Gaslieferungen aus RU:
Daher glaube ich fast nicht, dass China sich hier unter Druck setzen lassen wird. Wang Yi hat auch recht: wer könnte China mit Gas beliefern,MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der chinesische Außenminister Wang Yi hat Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Kriegs begrüßt.
Zugleich machte er auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) klar, dass sein Land keinen wirtschaftlichen Druck auf Russland aufbauen werde,
indem es Gaslieferungen von dort beschränke.
wenn die russisches Gas komplett stoppen würden?
https://www.boerse.de/nachrichten/China ... n/37036491
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Das ist eine reine Lüge aus China. Gas aus Russland macht gerade einmal 10% seiner kompletten Importe aus, die traditionell größtenteils aus LNG bestehen. Und es sind auch nur deshalb 10%, weil China den Import massiv erhöht hat nachdem den Russen Europa als Abnehmer weggefallen ist.Lungeo hat geschrieben: ↑Montag 17. März 2025, 17:46 Daher glaube ich fast nicht, dass China sich hier unter Druck setzen lassen wird. Wang Yi hat auch recht: wer könnte China mit Gas beliefern,
wenn die russisches Gas komplett stoppen würden?
https://www.boerse.de/nachrichten/China ... n/37036491
Man will nur nicht einfach offen sagen, dass man sich an den toten Ukrainern bereichert, indem man sich billigstes russisches Gas schnappt.
China darf also gerne sein Maul halten. Mit der aktiven finanziellen Unterstützung Russlands ist es das Land auf diesem Planeten, das mit Abstand die größte Schuld am weiterlaufen dieses Krieges und damit an den hunderttausenden Toten hat.
Die USA würden China auch nicht untersagen russisches Gas abzunehmen. Wenn, dann werden die verantwortlichen Manager direkt verfolgt und dürfen inkl. Familien nie wieder in die USA einreisen.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Die brauchen sich zwar aber im Ernstfall kann China das auch ohne Rückendeckung aus Moskau durchziehen.
Hört sich an wie Radio Moskau. Die gleiche Frage hat man sich in Europa auch gestellt als Russland in der Ukraine einmarschiert ist und der Russe das Narrative verbreitete : "Nehmt es hin oder wir drehen Euch den Gashahn ab".
Die Antwort dürfte auch dieselbe sein : "Woanders auf dem Weltmarkt". Erstens ist deren Anteil von russischen Gas nicht annähernd so hoch wie das in Europa der Fall war und zweitens hat China ja noch nicht einmal das Problem, dass es bei Gaslieferungen so auf Pipelines angewiesen ist wie es Europa war. Logistisch ist es für China noch viel einfacher, das Gas von woanders zu bekommen da die schon die Infrastruktur für Gasimport über See haben.
Und selbst wenn es eine Anhängigkeit gäbe, so brächte die Russland sowieso nicht viel denn was will Herr Putin denn auch tun ? Will er China damit drohen, die chinesische Wirtschaft zusammenbrechen zu lassen wenn China nicht spurt ? Das kann er ja mal ausprobieren und schauen ob China darauf genauso reagiert wie Europa.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Eher wie Radio PekingOve Haithabu hat geschrieben: ↑Montag 17. März 2025, 18:32
Hört sich an wie Radio Moskau. Die gleiche Frage hat man sich in Europa auch gestellt als Russland in der Ukraine einmarschiert ist und der Russe das Narrative verbreitete : "Nehmt es hin oder wir drehen Euch den Gashahn ab".

Eines vergisst du dabei: EU ist demokratisch und verurteilen den Überfall auf die Ukraine heftigst.
China ist es egal - betrachten das eher als Probelauf für Taiwan. Daher haben die weniger Skrupel und beziehen Gas weiterhin aus RU.
Damit würde sich China in Abhängigkeit anderer Länder geben, die dann ev. auf Druck des Westens China irgendwann ebenfallsDie Antwort dürfte auch dieselbe sein : "Woanders auf dem Weltmarkt".
das Gas abdrehen - da dürfte RU ein etwas sicherer Lieferant sein, nehme ich an.
Das wird Putin nicht, die haben doch ihre Freundschaft und weitere Zusammenarbeit vor kurzem bekräftigt.Und selbst wenn es eine Anhängigkeit gäbe, so brächte die Russland sowieso nicht viel denn was will Herr Putin denn auch tun ? Will er China damit drohen, die chinesische Wirtschaft zusammenbrechen zu lassen wenn China nicht spurt ? Das kann er ja mal ausprobieren und schauen ob China darauf genauso reagiert wie Europa.
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
China wird sich bei diesem Probelauf jedenfalls ganz genau angesehen haben, wie sich Sanktionen auf die Wirtschaft auswirken. Die Einsätzen sind hier allerdings viel höher. Europa ist von chinesischen Importen abhängiger als es dies von russischen Importen war. Und China's Wirtschaft ist auf Exporte mehr angewiesen als Russland es ist. Wenn der Handel zwischen Europa und China eingesellt wird, ist es für beide Seiten katastrophal.Lungeo hat geschrieben: ↑Montag 17. März 2025, 18:43 Eher wie Radio Peking![]()
Eines vergisst du dabei: EU ist demokratisch und verurteilen den Überfall auf die Ukraine heftigst.
China ist es egal - betrachten das eher als Probelauf für Taiwan. Daher haben die weniger Skrupel und beziehen Gas weiterhin aus RU.
(...)
Russland ist alles andere ein sicherer Lieferant und China weiss das ganz genau.
Was Bekräftigungen von Herrn Putin wert sind, ist allseits bekannt. Auch das weiss man in China. Und Freundschaften gibt es auf diesem Level nicht.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Morgen verhandelt Trumo mit Putin per Telefon über einen Waffenstillstand. Er hat gegenüber CNN gesagt, es wird u. A. verhandelt über Territorien und Kraftwerke.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
eben....."Länder haben keine Freunde sondern nur Interessen" (Helmut Schmidt)Ove Haithabu hat geschrieben: ↑Montag 17. März 2025, 18:56 . Und Freundschaften gibt es auf diesem Level nicht.
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
- Europa2050
- Beiträge: 10294
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Das ist schon verständlich:Kölner1302 hat geschrieben: ↑Montag 17. März 2025, 21:05 Morgen verhandelt Trumo mit Putin per Telefon über einen Waffenstillstand. Er hat gegenüber CNN gesagt, es wird u. A. verhandelt über Territorien und Kraftwerke.
Da Trump ja meist heute nicht mehr weiß, was er gestern für eine Meinung hatte, ist es für die russische Befehlsausgabe ausgesprochen wichtig, dass er man wieder ordentlich „eingeostet“ wird.
Und bei so einem VIP-Asset muss eben der Chefmechaniker putin selbst ran.
Ich gehe davon aus, dass wir nach dem Gespräch einen fertigen Kapitulationsplan für die Ukraine haben.
Vermutlich in Form eines Waffenstillstandes, der die Ukraine fesselt und den Russen alle Bedingungen sichert, nach seiner Beendigung das Thema Ukraine endlich erfolgreich, d.h. durch Tilgung der Ukraine(r) von der Erdoberfläche abzuschließen.
Alles andere würde mich wundern.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
So wird es wohl aussehen. Dann bleibt zu hoffen, dass Trump diese Schlappe nicht hinnehmen wird und den Druck erhöht. Reden können sie über alles. Das die Ukraine Trump erlaubt, ukrainische Vermögenswerte an Ruzzland zu geben, wage ich zu bezweifeln.Europa2050 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 07:06 Das ist schon verständlich:
Ich gehe davon aus, dass wir nach dem Gespräch einen fertigen Kapitulationsplan für die Ukraine haben.
Vermutlich in Form eines Waffenstillstandes, der die Ukraine fesselt und den Russen alle Bedingungen sichert, nach seiner Beendigung das Thema Ukraine endlich erfolgreich, d.h. durch Tilgung der Ukraine(r) von der Erdoberfläche abzuschließen.
Alles andere würde mich wundern.
Und da Trump es pathologisch nicht erträgt, nicht mindesten einmal täglich vor die Kameras zu treten, wird er auch unter Beweis stellen müssen, dass er überhaupt noch was sinnvolles bzw. neues zu sagen hat, ausser dass die USA raus sei.
Das wäre eine mediale Sackgasse, aus der er nur wieder raus käme, wenn er einen Brief oder sonst was behauptete, welcher ihn bekniet, doch bitte wieder mitzuspielen.
Das hatten wir aber schon. Was jedoch nicht passiert ist, Rubio bestätigte das mehr oder weniger direkt, dass die Ukraine ihre territoriale Integrität zur Diskussion stellte. Das schließt Vermögenswerte definitiv mit ein.
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Aus Mangel an Alternativen sollten wir optimistisch bleiben. Entweder legt Herr Trump für Herrn Putin dieselbe Messlatte an wie für Herrn Zelensky und zwingt Russland dazu, Zugeständnisse zu machen oder er nimmt die einfache Ausfahrt, hört sich die Kaptulationsbedingungen an und gibt diese dann weiter mit der Bemerkung dass "der Ball nun wieder bei der Ukraine im Feld liegt".Europa2050 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 07:06 Das ist schon verständlich:
Da Trump ja meist heute nicht mehr weiß, was er gestern für eine Meinung hatte, ist es für die russische Befehlsausgabe ausgesprochen wichtig, dass er man wieder ordentlich „eingeostet“ wird.
Und bei so einem VIP-Asset muss eben der Chefmechaniker putin selbst ran.
Ich gehe davon aus, dass wir nach dem Gespräch einen fertigen Kapitulationsplan für die Ukraine haben.
Vermutlich in Form eines Waffenstillstandes, der die Ukraine fesselt und den Russen alle Bedingungen sichert, nach seiner Beendigung das Thema Ukraine endlich erfolgreich, d.h. durch Tilgung der Ukraine(r) von der Erdoberfläche abzuschließen.
Alles andere würde mich wundern.
Hoffnung besteht dadurch dass Herr Trump wahrscheinlich schon der einzige potentielle US-Präsident ist, auf den Herr Putin einigermaßen hören würde. Außerdem lässt sich eine Kapitulation der Ukraine selbst für Herrn Trump daheim schlecht verkaufen da er so seinen vermeintlichen Nimbus als Friedensbroker, der alles erreicht was er will, einbüsst. Und ich denke auch dass Herr Trump tatsächlich Frieden will und ein derartiger Waffenstillstand für ihn wichtig ist.
- Eierkuchen
- Beiträge: 502
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 01:08
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
T. ist Frieden nicht wichtig, er möchte einen Waffenstillstand erreichen und die Unterstützung der USA für die Ukraine einstellen. Um mehr geht es ihm nicht.Ove Haithabu hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 09:21 Und ich denke auch dass Herr Trump tatsächlich Frieden will und ein derartiger Waffenstillstand für ihn wichtig ist.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Interessant. Über Kraftwerke auch...Kölner1302 hat geschrieben: ↑Montag 17. März 2025, 21:05 Morgen verhandelt Trumo mit Putin per Telefon über einen Waffenstillstand. Er hat gegenüber CNN gesagt, es wird u. A. verhandelt über Territorien und Kraftwerke.
Die Zukunft ist Geschichte.
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Wir werden herausfinden was Herr Trump damit meint. Das einzige Kraftwerk, welches gemeint sein könnte, ist das AKW in Zaporizhzhia. Das ist derzeit russisch besetzt und für Herrn Zelensky eine wichtige Angelegenheit.
Wenn man allen Optimismus zusammenkratzt könnte man spekulieren ob Herr Trump Herrn Putin dazu bewegen will, dies an die Ukraine zurückzugeben.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41034
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Das halte ich für unwahrscheinlich. Putin will ja mehr, als seine Truppen erobert haben. Da wird er kaum bereit sein, Boden, den seine Truppen besetzt haben, zurückzugeben.Ove Haithabu hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 10:34 Wenn man allen Optimismus zusammenkratzt könnte man spekulieren ob Herr Trump Herrn Putin dazu bewegen will, dies an die Ukraine zurückzugeben.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Eierkuchen
- Beiträge: 502
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 01:08
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Heute wird (um es mal mit den Worten eine früheren Ministerpräsidenten zu sagen) brutalst möglich verhandelt.
[/Sarkasmus aus]
[/Sarkasmus aus]
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Wir werden es sehen. Herrn Zelensky hat Herr Trump auch dazu gezwungen, Zugeständnisse zu machen. Wenn Herr Trump nun dasselbe mit Herrn Putin macht so könnte die Rückgabe des AKWs eines der Zugeständnisse sein.Misterfritz hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 11:08 Das halte ich für unwahrscheinlich. Putin will ja mehr, als seine Truppen erobert haben. Da wird er kaum bereit sein, Boden, den seine Truppen besetzt haben, zurückzugeben.
Wenn Herr Putin das ablehnt und auf seinen Maximalforderungen besteht, so steht er als Friedensverweigerer dar und kommt auch irgendwann bei Herrn Xi unter Druck.
- Neandertaler
- Beiträge: 2023
- Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 09:28
- user title: neoliberalerSteinzeitkommunist
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
5€ ins Phrasenschwein
Und meines erachtens auch schlicht falsch, auch zwischen Staat gibt es Freundschaften im Sinne von langfristiger stabilen verlässlichen Beziehungen zum.gegenseitigen wohlwollen.. Dies ist durchaus auch in Intresse der Staaten. Insofern Widerspricht sich die Phrase sogar selbst..
Und auch die Beziehungen zwischen Staaten habe ene Emotionale Komponente.
Die Politik Trumps und die Reaktionen darauf demonstrieren dies noch mal.
Ich bin linksliberal, ich habe mich testen lassen.
- Eierkuchen
- Beiträge: 502
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 01:08
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)

Tagesschau.de Newsticker13:09 Uhr
Trump erwägt wohl Anerkennung der Krim als russisch
US-Präsident Donald Trump erwägt einem Medienbericht zufolge die Anerkennung der 2014 von Russland annektierten ukrainischen Halbinsel Krim als russisches Territorium. Dies könne in einer zukünftigen Friedensvereinbarung geregelt werden, berichtete das Nachrichtenportal Semafor unter Berufung auf zwei mit dem Thema vertraute Insider. Möglicherweise könnten die USA zudem die Vereinten Nationen (UN) zu dem Schritt drängen. Unabhängig bestätigen lässt sich das nicht. Semafor zufolge lehnte das US-Präsidialamt eine Stellungnahme ab. Trump habe noch keine formelle Entscheidung getroffen.
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Ja, da ist was dranNeandertaler hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 13:59
Und auch die Beziehungen zwischen Staaten habe ene Emotionale Komponente.

Sogar Schmidt hatte nicht immer recht.
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28907
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Sischer datt…Eierkuchen hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 15:06
Alleine, sich mit dem Gedanken vertraut zu machen, dass in 2 Std. diese Meldung Tatsache sein kann.
[…]
Anerkennung der 2014 von Russland annektierten ukrainischen Halbinsel Krim als russisches Territorium
[…]
Möglicherweise könnten die USA zudem die Vereinten Nationen (UN) zu dem Schritt drängen.
Die von Trump nicht wirklich respektierte UN macht datt auch einfach so mit…
Briten, Franzosen, Länder der EU, die lassen sich einfach dazu drängen…
Bestimmt wieder irgendein toller Deal…

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Das müsste Selensky erst in einem Referendum klären, er könnte gar nichtEierkuchen hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 15:06Alleine, sich mit dem Gedanken vertraut zu machen, dass in 2 Std. diese Meldung Tatsache sein kann.
so einfach zustimmen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Das könnten Frankreich und GB mit einem Veto im UN-Sicherheitsrat verhindern.Eierkuchen hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 15:06Alleine, sich mit dem Gedanken vertraut zu machen, dass in 2 Std. diese Meldung Tatsache sein kann.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Schwer vorstellbar, dass er das wagt. Das könnte die innere und äußere Spannung zum Bersten bringen. Ich tippe auf Fake Meldung. Unbekannte Quelle, nicht bestätigt also nicht existent.Eierkuchen hat geschrieben: ↑Dienstag 18. März 2025, 15:06Alleine, sich mit dem Gedanken vertraut zu machen, dass in 2 Std. diese Meldung Tatsache sein kann.
Tagesschau.de Newsticker
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!