Nachdem sich Teile der SPD und er Grünen in den US-Wahlkampf zugunsten von K. Harris eingemischt hatten, mussten wir uns auch eine neue Führung zulegen, nachdem Trump die Wahlen gewonnen hat.JJazzGold hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. März 2025, 17:46 Wollen die USA oder/und Putin ihn erschießen lassen?
Denn ansonsten können die beiden schwerlich einem anderen Staat vorschreiben den demokratisch vom Volk gewählten Präsidenten abzusetzen.
Und beim Erschießen lassen hat Putin bisher auch versagt.
Deutschland lässt sich von Musk auch keine Kanzlerin Alice (who the f... is) Weidel vorschreiben.
Das hat auch fast gut funktioniert, abgesehen davon, dass die SPD weiterhin in der Regierung sein wird, aber ohne das konterminierte Personal.
Selensky weiß natürlich, dass es ohne die Unterstützung der USA sehr viel schwieriger werden wird, die Stellungen in der Ukraine zu halten. Auch er erkennt, dass ein Abnutzungskrieg eben beiden Seiten erheblichen Schaden zufügt und somit wird Selensky den Rücktritt in Erwägung ziehen, wenn er erkennt, dass das notwendig ist, um weiteren Schaden von der Ukraine abzuwenden.
Es ist natürlich ärgerlich, wenn das "Böse" gewinnt. Geht uns allen so, die in Filmen ein Happy-End gewohnt sind.
Aber in der langen Geschichte der Menschheit kommt es selten vor, dass das Recht am Ende gegen den Stärkeren siegt. Sonst gäbe es vermutlich keine Weltreiche, wenn es so wäre.
Im Moment geht es um Schadensbegrenzung und den Versuch, die Dinge wieder zu kitten, was noch zu kitten geht. Trump müssen wir nur noch fast 4 Jahre lang ertragen, Putin lebt auch nicht mehr ewig und unseren Kanzler müssen wir nur noch ein paar Tage ertragen.
Das ist die Gute Nachricht. Auch der Schrecken hat irgendwann einmal ein Ende.