Frank_Stein hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2025, 21:20
Es wird nicht besser, zumal man auch bei Starlink den Stecker ziehen könnte. Dann wäre die Ukraine blind.
Trump will sich diesen Triumpf als Friedensstifter von Selensky nicht nehmen lassen, auch wenn es ein Diktatfrieden wird.
Trumps Interessen liegen doch an einem völlig anderen Ort. Er will mit einem zweifelhaften Rohstoff-Vertrag die Füße in mögliche ukrainische seltene Erden kriegen. Darum geht es vordergründig, denn die gesamte vermeintliche US-Vormachtsstellung in der Halbleiter-Industrie ist plötzlich durch China extrem gefährdet. Gleichzeitig scheint er tatsächlich zu überlegen, auch mit Russland entsprechende Allianzen (machtpolitischer Art) zu schließen, um gegen die aufkommende Dominanz aus Fernost anzukommen. Wir haben Wirtschaftskrieg.
Jetzt zu Starlink - ein ganz heißes Tema:
WEM gehört Starlink? Bislang Musk, neuerdings Space-X unterstellt. Nun wird es zur politischen Waffe der Regierung Trump.
Im Weiteren hat es einen hohen militärischen Wert, worüber aber nicht ausführlich berichtet wird.
Das bedeutet: Die USA operieren offensichtlich seit geraumer Zeit ebenfalls mit Starlink und Musk hat die Genehimgung für 20000 solcher Satelliten, stellte aber Antrag für weitere 22 000 Satelliten und hätte damit eine Monopolstellung im Weltraum... Wer jetzt? Musk oder die US-Regierung?
Was alles kann in diesem System wahlweise auf- oder abgeschaltet werden? Nach all den Warnungen in Sachen Chinesen, scheint mir die US-Problematik mindestens gleichwertig, was uns Europäer betrifft.