Wahlumfragen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Aldus
Beiträge: 1396
Registriert: Montag 21. September 2020, 07:24

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Aldus »

Elmar Brok hat geschrieben: Samstag 1. Februar 2025, 14:50 Das lag zum einen an Merz, zum anderen aber auch am unversöhnlichen und konfrontativen Auftreten der SPD und Grünen.
Und an 25% der FDP-Abgeordneten, die Lindner nicht folgen wollten. Oder ist Merz auch daran schuld?
Elmar Brok hat geschrieben: Samstag 1. Februar 2025, 14:50Wenn die CDU weiterhin Volkspartei sein will, muss sie an Merz festhalten. Tritt er zurück und wird durch Wüst, Günther oder jemand Ähnlichen ersetzt,
Passiert etwas derartiges, ist meine Suche nach "der richtigen Wahl" schlagartig beendet.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Wähler
Beiträge: 9300
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Wähler »

Elmar Brok hat geschrieben: Samstag 1. Februar 2025, 14:50 Andererseits muss man sich fragen, was die Alternative gewesen wäre. Sich weiter zwischen Grünen/SPD und AfD treiben lassen? Ein einfaches Weiter so mit einer schwarz-roten oder schwarz-grünen Koalition hätte die CDU 2029 unter 20% und die AfD auf 30%+ gebracht.
Es war eine schlecht vorbereitete Hauruck-Aktion. Merz hätte seine Änderung des nationalen Asylrechtes mit der Umsetzung des EU-Asylrechts-Kompromisses in nationales Recht verknüpfen sollen, um der Rumpf-Ampel eine Chance auf Zustimmung zu ermöglichen.
Es stand wieder einmal nicht die inhaltliche Diskussion um das Thema im Bundestag im Vordergrund, sondern die ungeklärte Beziehung mit der AfD. Der ganze Problemkomplex steht also auf Wiedervorlage im neuen Bundestag.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Wähler hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 18:03 Es war eine schlecht vorbereitete Hauruck-Aktion. Merz hätte seine Änderung des nationalen Asylrechtes mit der Umsetzung des EU-Asylrechts-Kompromisses in nationales Recht verknüpfen sollen, um der Rumpf-Ampel eine Chance auf Zustimmung zu ermöglichen.
Es stand wieder einmal nicht die inhaltliche Diskussion um das Thema im Bundestag im Vordergrund, sondern die ungeklärte Beziehung mit der AfD. Der ganze Problemkomplex steht also auf Wiedervorlage im neuen Bundestag.
Ich möchte Sie nicht verunsichern, aber diese Aktion nahm ihren Anfang im September 2024 mit einem Gesprächstreffen zwischen Union, SPD, Grünen und FDP.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 18:18 Ich möchte Sie nicht verunsichern, aber diese Aktion nahm ihren Anfang im September 2024 mit einem Gesprächstreffen zwischen Union, SPD, Grünen und FDP.
Bei dem die Union dann das Treffen verlassen hat und nicht besonders konstruktiv war.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Skull »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 18:18
Ich möchte Sie nicht verunsichern,
aber diese Aktion nahm ihren Anfang im September 2024 mit einem Gesprächstreffen
zwischen Union, SPD, Grünen und FDP.
Und, was war das Ergebnis ?

In Berlin sind Vertreter von Ampel, Union und Bundesländern zu ihrem Migrationstreffen zusammengekommen. Zum Auftakt bekräftigten sie den Willen zur Zusammenarbeit - doch die Standpunkte liegen weit auseinander. Im Berliner Bundesinnenministerium sind Vertreter der Ampel-Koalition, der Union und der Bundesländer zu einem Treffen zusammengekommen, um über die Migrationspolitik zu beraten. Grundlage aus Sicht der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP ist das in der vergangenen Woche vorgestellte "Sicherheitspaket" als Konsequenz aus dem islamistisch motivierten Messeranschlag von Solingen. Mehrere Teilnehmer des Migrationstreffens unterstrichen vor dem Treffen ihren Willen zur Zusammenarbeit. "Ich hoffe auf eine Verständigung: Erstens, worüber wir reden und zweitens, wie es weitergehen soll. Das wäre das Ziel für heute", sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auf seinem Weg ins Bundesinnenministerium.

https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... l-100.html

Vertreter der Ampel-Koalition, der Union und den Bundesländern wollen heute über Konsequenzen aus dem mutmaßlich islamistischen Anschlag von Solingen beraten. Aus der Union kommen klare Forderungen an das Migrationstreffen, während die Bundesregierung vor zu hohen Erwartungen warnt. "Ich würde eher dafür plädieren, jetzt erst mal abzuwarten und nicht im Vorhinein hier große Erwartungen zu formulieren", sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann im Vorfeld.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... z-100.html

Danach passierte natürlich weiterhin…nichts Grundlegendes

jetzt erst mal abzuwarten und nicht im Vorhinein hier große Erwartungen zu formulieren

Also wartet Deutschland auch heute und in den nächsten Monaten…einfach weiter ab.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 18:25 Bei dem die Union dann das Treffen verlassen hat und nicht besonders konstruktiv war.
Mir ist bekannt, dass Scholz das avisierte Folgetreffen abgesagt hat.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 18:44 Mir ist bekannt, dass Scholz das avisierte Folgetreffen abgesagt hat.
Ohne Bewegung seitens der Union hätte ein Folgetreffen auch wenig Sinn ergeben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Skull hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 18:29 Und, was war das Ergebnis ?

In Berlin sind Vertreter von Ampel, Union und Bundesländern zu ihrem Migrationstreffen zusammengekommen. Zum Auftakt bekräftigten sie den Willen zur Zusammenarbeit - doch die Standpunkte liegen weit auseinander. Im Berliner Bundesinnenministerium sind Vertreter der Ampel-Koalition, der Union und der Bundesländer zu einem Treffen zusammengekommen, um über die Migrationspolitik zu beraten. Grundlage aus Sicht der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP ist das in der vergangenen Woche vorgestellte "Sicherheitspaket" als Konsequenz aus dem islamistisch motivierten Messeranschlag von Solingen. Mehrere Teilnehmer des Migrationstreffens unterstrichen vor dem Treffen ihren Willen zur Zusammenarbeit. "Ich hoffe auf eine Verständigung: Erstens, worüber wir reden und zweitens, wie es weitergehen soll. Das wäre das Ziel für heute", sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auf seinem Weg ins Bundesinnenministerium.

https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... l-100.html

Vertreter der Ampel-Koalition, der Union und den Bundesländern wollen heute über Konsequenzen aus dem mutmaßlich islamistischen Anschlag von Solingen beraten. Aus der Union kommen klare Forderungen an das Migrationstreffen, während die Bundesregierung vor zu hohen Erwartungen warnt. "Ich würde eher dafür plädieren, jetzt erst mal abzuwarten und nicht im Vorhinein hier große Erwartungen zu formulieren", sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann im Vorfeld.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... z-100.html

Danach passierte natürlich weiterhin…nichts Grundlegendes

jetzt erst mal abzuwarten und nicht im Vorhinein hier große Erwartungen zu formulieren

Also wartet Deutschland auch heute und in den nächsten Monaten…einfach weiter ab.

mfg
Das Abwarten wurde letzte Woche zementiert und das wird sich, bei aller CDU/CSU Absicht nicht ändern, weil weder SPD, noch Grüne an einer Änderung interessiert sind und die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass eine von beiden Parteien, geschätzt die SPD, zum Koalitionspartner wird.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 18:46 Ohne Bewegung seitens der Union hätte ein Folgetreffen auch wenig Sinn ergeben.
Das zweite Meeting wurde von Scholz abgesagt, weil sich weder SPD noch Grüne bewegen wollten und sich nachweislich der letzten Tage sich auch zukünftig nicht bewegen wollen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 18:51 Das zweite Meeting wurde von Scholz abgesagt, weil sich weder SPD noch Grüne bewegen wollten und sich nachweislich der letzten Tage sich auch zukünftig nicht bewegen wollen.
Das ist wohl nur Deine Interpretation. Wenn der Verhandlungspartner auf Maximalforderungen besteht, macht es wie gesagt keinen Sinn.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
LeMoutonNoir
Beiträge: 366
Registriert: Samstag 9. November 2024, 19:28
user title: linksgrün-versiffter Gutmensch

Re: Wahlumfragen

Beitrag von LeMoutonNoir »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 18:51 weil sich weder SPD noch Grüne bewegen wollten und sich nachweislich der letzten Tage sich auch zukünftig nicht bewegen wollen.
Warum sollten sich diese Parteien bewegen, wenn Merz dies nicht tut? Sich nicht bewegen bedeutet, keinen Konsens zu suchen, was Merz z.B. mit der Einbringung seines Antrag im BT getan hat. Konsens fand er mit der AfD, was nicht wegzudiskutieren ist. Warum setzt du permanent zweierlei Maßstäbe beim Handeln der Parteien an?
Der Ekel
Beiträge: 178
Registriert: Samstag 30. November 2024, 10:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Der Ekel »

LeMoutonNoir hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 19:02 Warum sollten sich diese Parteien bewegen, wenn Merz dies nicht tut?
Gute Frage, die ja die Merz-Fraktion hier auch nicht wirklich beantworten kann oder will. Politik nach dem Mikado-Prinzip, wer sich als erster rührt verliert.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 18:56 Das ist wohl nur Deine Interpretation. Wenn der Verhandlungspartner auf Maximalforderungen besteht, macht es wie gesagt keinen Sinn.
Das sind meine Informationen.
Was ist an der Forderung Migration durch Asylantragsteller einzuschränken, weil Behörden, Kommunen und Mitbürger überfordert sind, nicht nachzuvollziehen?
SPD und Grünen ist das völlig egal.
Die SPD will weiter vor sich hin stümpern und die Grünen sämtliche Einschränkungen für den Familiennachzug aufheben.
Und obwohl Frau Faeser, SPD, im House of Problems, dem BAMF sitzt, gibt sie die drei Affen und verbringt ihre Zeit damit Schuldige außerhalb ihrer Verantwortung zu suchen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
LeMoutonNoir
Beiträge: 366
Registriert: Samstag 9. November 2024, 19:28
user title: linksgrün-versiffter Gutmensch

Re: Wahlumfragen

Beitrag von LeMoutonNoir »

Der Ekel hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 19:06 Gute Frage, die ja die Merz-Fraktion hier auch nicht wirklich beantworten kann oder will. Politik nach dem Mikado-Prinzip, wer sich als erster rührt verliert.
Das Problem ist ja auch, dass man sich Fehler nicht mehr eingesteht, obgleich das immer noch ein Zeichen von Stärke ist, zumindest für den "mündigen" Bürger, der noch seinen Verstand gebraucht. Sollte ich ein unentschlossener Wähler sein, so hat mich hier bisher nichts überzeugt, um nur annähernd mein Kreuzchen bei der Union zu machen, im Gegenteil. Wer seine vermeintliche Argumentation auf Schuldzuweisungen an die andere Seite aufbaut, und zudem unwahre Behauptungen in den Ring wirft, um seinen Gegner zu diskreditieren, der verdient es, dass er Wählerstimmen verliert, um eben nach der Wahl eine schwache Position bei einer Regierungsbildung zu haben. Und der einzige, der sich bisher unter Applaus zum Steigbügelhalter der AfD gemacht hat, ist die Union, da kann man nichts schönreden.
LeMoutonNoir
Beiträge: 366
Registriert: Samstag 9. November 2024, 19:28
user title: linksgrün-versiffter Gutmensch

Re: Wahlumfragen

Beitrag von LeMoutonNoir »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 08:16 Nachdem Habeck erklärt hat, seine Grünen werden nicht mit dieser CDU koalieren und Scholz verkündet hat, seine SPD vertraut in Punkto Lügen ihm, aber nicht Merz,
Wieder mal ein unwahre Behauptung von dir. Warum machst du das? Nur weil Herr Merz gelogen hat als er letztes Jahr sagte, dass es keine Mehrheiten mit der AfD geben wird, muss man doch selber nicht in das gleiche Horn blasen. ^^
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

LeMoutonNoir hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 21:04 Wieder mal ein unwahre Behauptung von dir. Warum machst du das? Nur weil Herr Merz gelogen hat als er letztes Jahr sagte, dass es keine Mehrheiten mit der AfD geben wird, muss man doch selber nicht in das gleiche Horn blasen. ^^
Olaf Scholz bei Maischberger

„Merz kann ich nicht mehr trauen“

Olaf Scholz in der Thüringer Allgemeinen 11.August 2024

Frage: Was soll passieren, wenn man die Stimmen der AfD für eine Mehrheit braucht.

Olaf Scholz

„Das ist doch keine Zusammenarbeit“


Fazit: Olaf Scholz ist nicht zu trauen.


https://rp-online.de/panorama/fernsehen ... -123604535
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 02203.html

Dazu der letzte Freitag von Seiten Scholz und seiner SPD Genossen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
LeMoutonNoir
Beiträge: 366
Registriert: Samstag 9. November 2024, 19:28
user title: linksgrün-versiffter Gutmensch

Re: Wahlumfragen

Beitrag von LeMoutonNoir »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 21:19 „Merz kann ich nicht mehr trauen“Dazu der letzte Freitag von Seiten Scholz und seiner SPD Genossen.
Also hat Herr Scholz nicht gesagt, dass er nicht mit der Union koalieren würde, sondern das ist deine Interpretation und Ableitung aus seinen Worten, die du aber hier als Aussage von der SPD verkaufen wolltest. Zu den Grünen hast du jetzt nichts geschrieben, aber auch da übernehme ich das gerne für dich: Herr Habeck hat auch keine Kolaition ausgeschlossen, sondern gesagt, dass dies sehr schwierig werden könnte. Ich hoffe sehr, dass du den Unterschied erkennen kannst. ^^

Und natürlich kann man Herrn Merz nicht mehr trauen, von daher wäre die Union gut damit beraten sich zu überlegen, ob sie Herrn Merz als Kanzlerkandidaten behalten will, denn der schadet gerde der Union erheblich. Aber vielleicht ergibt sich das auch nach der Wahl, wenn dies vielleicht als Bedingung für eine Koalition geltend gemacht wird ... wer weiß;-)
Benutzeravatar
Ilikekebap
Beiträge: 1645
Registriert: Samstag 12. Oktober 2024, 17:22

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Ilikekebap »

LeMoutonNoir hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 21:32 Aber vielleicht ergibt sich das auch nach der Wahl, wenn dies vielleicht als Bedingung für eine Koalition geltend gemacht wird ... wer weiß;-)
Ja ne, is klar. Nach der Wahl macht die 15%-Partei der 30%-Partei mal ne Ansage "aber nicht mitm Merz, das desch mal klar ist" :?.
"Die Angst ist eine Zuchtrute aus Deutschland."
"Der Idealismus wächst mit der Entfernung von dem Problem."
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

LeMoutonNoir hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 21:32 Also hat Herr Scholz nicht gesagt, dass er nicht mit der Union koalieren würde,
Nein, das hat Herr Heil gesagt.
Interessanterweise im ähnlichen Satzformat wie damals Schröder in der Elephantenrunde.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael_B »

Ilikekebap hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 21:37 Ja ne, is klar. Nach der Wahl macht die 15%-Partei der 30%-Partei mal ne Ansage "aber nicht mitm Merz, das desch mal klar ist" :?.
Bei 30% hätte Merz doch noch Erfolg gehabt am langen Ende.

Aber was, wenn die Union jetzt nach dem "Dammbruch" und der großen Empörung im Lande von 30% runter auf 26% rauscht?
Dann könnten wirklich Wüst-Zeiten anbrechen. :D
Der Ekel
Beiträge: 178
Registriert: Samstag 30. November 2024, 10:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Der Ekel »

Michael_B hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 23:29 Bei 30% hätte Merz doch noch Erfolg gehabt am langen Ende.

Aber was, wenn die Union jetzt nach dem "Dammbruch" und der großen Empörung im Lande von 30% runter auf 26% rauscht?
Dann könnten wirklich Wüst-Zeiten anbrechen. :D
Naja lustigerweise selbst mit 30% oder 31% hätte Merz immer noch ein deutlich schlechteres Wahlergebnis für die CDU eingefahren, als die verhasste "grüne CDU Kanzlerin" in ihrer Prime geholt hatte. ;)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81139
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Tom Bombadil »

Michael_B hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 23:29 Dann könnten wirklich Wüst-Zeiten anbrechen. :D
Ja bitte, dann bleibt wenigstens NRW von dem verschont, der fühlt sich sowieso als viel zu fein für die kleine Bühne. Für Deutschland wird das aber alles andere als zum Grinsen, 2029 folgt dann die Quittung.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Nightrain
Beiträge: 3322
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Nightrain »

Der Ekel hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 23:35 Naja lustigerweise selbst mit 30% oder 31% hätte Merz immer noch ein deutlich schlechteres Wahlergebnis für die CDU eingefahren, als die verhasste "grüne CDU Kanzlerin" in ihrer Prime geholt hatte. ;)
Da hatten die Migrationsversager rund um Merkel der CDU noch nicht die AfD geschenkt. :p
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael_B »

... und jetzt gibts auch noch die Partei "Werteunion".
Heute beim Joggen im Düsseldorfer Süden habe ich doch tatsächlich ein Wahlplakat von denen gesehen, und wer ist drauf? Die olle Prantel, ehemals Union und Laschet-Hasserin. Hehe, die hatte 2021 ihr Direktmandat verloren. Gut so.
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Schnitter »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 23:38 Ja bitte, dann bleibt wenigstens NRW von dem verschont, ....
In NRW hat der laut Umfragen 41 %.

Ganz schöne Schreckensherrschaft :-)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81139
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Tom Bombadil »

Neueste INSA-Umfrage:
Wahlumfrage vom 01.02.2025
CDU/CSU 30,0% (+1,0)
AfD 22,0% (±0)
SPD 17,0% (±0)
Grüne 12,0% (−1,0)
BSW 6,0% (±0)
FDP 4,0% (±0)
Linke 4,0% (±0)
Sonstige 5,0% (±0)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Xexes
Beiträge: 1335
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Xexes »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 08:02 Neueste INSA-Umfrage:
Wahlumfrage vom 01.02.2025
CDU/CSU 30,0% (+1,0)
AfD 22,0% (±0)
SPD 17,0% (±0)
Grüne 12,0% (−1,0)
BSW 6,0% (±0)
FDP 4,0% (±0)
Linke 4,0% (±0)
Sonstige 5,0% (±0)
Was ich mich Frage, sind die Menschen mittlerweile so Politik verdrossen, dass es sie nicht mehr interessiert, was passiert. Oder gleichen sich die Wählerwanderungen tatsächlich aus? Wenn man Vertreter der Parteien zuhört, schwadronieren beide vom Ende der Demokratie bzw. der Inneren Sicherheit, um so etwas zu ignorieren, muss man schon sehr desillusioniert sein.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81139
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Tom Bombadil »

Vermutlich können die Wähler das antidemokratische Geschwafel von vielen Linken mittlerweile auch ganz gut einordnen. Anscheinend haben sich die Stammwählerschaften gefunden und ich glaube nicht, dass sich bis zur Wahl noch viel ändern wird.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Maikel »

Michael_B hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2025, 23:29 Bei 30% hätte Merz doch noch Erfolg gehabt am langen Ende.

Aber was, wenn die Union jetzt nach dem "Dammbruch" und der großen Empörung im Lande von 30% runter auf 26% rauscht?
Dann könnten wirklich Wüst-Zeiten anbrechen. :D
Erfolg hatte Herr Merz erst, wenn er Koalitionspartner findet, die ihn zum Bundeskanzler wählen.
Egal, ob die CDU 26 oder 36% erreicht.

Auch bei 36% könnten Wüst-Zeiten anbrechen, meint zumindest die TAZ in der Beschreibung eines möglichen Szenarios
https://taz.de/Kampf-um-Kanzleramt/!6064878/
daraus:
"Deshalb muss die Union im April oder im Mai einen neuen potenziellen Kanzler präsentieren, der [...] in der Lage ist, mit SPD oder Grünen Kompromisse zu schließen. Zum Beispiel Hendrik Wüst, der NRW-Ministerpräsident."
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
elmore
Beiträge: 3591
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von elmore »

Was die TAZ sich recht "wüst" zusammenreimt, wäre für die Union und ihre Wählerschaft eine veritable Wählertäuschung und auch ein damit folgenschwerer Vertrauensverlust für die Union. Daran würde sich auch ein Hendrik Wüst verheben.
Egal, mit wem er sich als schmerzbefreiter Freier ins Koalitionsbett legen will. Im übrigen ist es mehr progrünes Wunschdenken via ihrer Ptopagandapostille TAZ, Wüst könne sich einfach so zum Kanzler innerhalb der Union hochschummeln, an Söder und der CSU vorbei.

Ich glaube nicht, daß Wüst so einen Merz-reloaded Abservierungscoup riskiert, auch nicht den parteiinternen Rückhalt in der CDU hat, um Merz "muttigleich" ein zweitesmal politisch schachmatt zu setzen.

Für mich ist mehr das Szenario "Nach der Wahl ist vor der Wahl" realistisch.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 13:55 Was die TAZ sich recht "wüst" zusammenreimt, wäre für die Union und ihre Wählerschaft eine veritable Wählertäuschung und auch ein damit folgenschwerer Vertrauensverlust für die Union. Daran würde sich auch ein Hendrik Wüst verheben.
Egal, mit wem er sich als schmerzbefreiter Freier ins Koalitionsbett legen will. Im übrigen ist es mehr progrünes Wunschdenken via ihrer Ptopagandapostille TAZ, Wüst könne sich einfach so zum Kanzler innerhalb der Union hochschummeln, an Söder und der CSU vorbei.

Ich glaube nicht, daß Wüst so einen Merz-reloaded Abservierungscoup riskiert, auch nicht den parteiinternen Rückhalt in der CDU hat, um Merz "muttigleich" ein zweitesmal politisch schachmatt zu setzen.

Für mich ist mehr das Szenario "Nach der Wahl ist vor der Wahl" realistisch.
Die TAZ lese ich höchst selten, weshalb ich auch nicht weiß, was sie sich wüst zusammenreimt, aber deinem Kommentar, insbesondere dem letzten Satz stimme ich zu. :thumbup:
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
elmore
Beiträge: 3591
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von elmore »

Maikel hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 13:21 ...

Auch bei 36% könnten Wüst-Zeiten anbrechen, meint zumindest die TAZ in der Beschreibung eines möglichen Szenarios
https://taz.de/Kampf-um-Kanzleramt/!6064878/
daraus:
"Deshalb muss die Union im April oder im Mai einen neuen potenziellen Kanzler präsentieren, der [...] in der Lage ist, mit SPD oder Grünen Kompromisse zu schließen. Zum Beispiel Hendrik Wüst, der NRW-Ministerpräsident."
@JJazzGold,
ich bezog mich auf den TAZ-Link, den Maikel einstellte, mit meiner etwas wortspielerischen Bemerkung, die TAZ würde sich hier etwas "wüst" zusammenreimen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 14:30 @JJazzGold,
ich bezog mich auf den TAZ-Link, den Maikel einstellte, mit meiner etwas wortspielerischen Bemerkung, die TAZ würde sich hier etwas "wüst" zusammenreimen.
Nachdem ich soeben Söder auf dem CDU Parteitag gehört und gesehen habe, könnte die TAZ nicht weiter daneben liegen.
Ich kann mich nicht erinnern, bei Merkel und der CSU jemals auch halb soviel Übereinstimmung und Support erlebt zu haben.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 16:20 Nachdem ich soeben Söder auf dem CDU Parteitag gehört und gesehen habe, könnte die TAZ nicht weiter daneben liegen.
Ich kann mich nicht erinnern, bei Merkel und der CSU jemals auch halb soviel Übereinstimmung und Support erlebt zu haben.
Söder redet heute so und eine Woche später dann völlig anders. Ist doch bekannt. Bei der CDU hat er am Ende eh nichts zu melden.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95170
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 16:20 Nachdem ich soeben Söder auf dem CDU Parteitag gehört und gesehen habe, könnte die TAZ nicht weiter daneben liegen.
Ich kann mich nicht erinnern, bei Merkel und der CSU jemals auch halb soviel Übereinstimmung und Support erlebt zu haben.
Trotzdem war der Söder übers Wochenende schon stark ruhig....... ;)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 17:24 Trotzdem war der Söder übers Wochenende schon stark ruhig....... ;)
Heute nicht.
Ich habe mich gefragt, wann er den Strauß aus der Tasche zieht.
Den hat er gegen SPD und Grüne gerichtet zitiert.

Zeitlos - Franz Josef Strauss


Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95170
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 17:30 Heute nicht.
Ich habe mich gefragt, wann er den Strauß aus der Tasche zieht.
Den hat er gegen SPD und Grüne gerichtet zitiert.

Zeitlos - Franz Josef Strauss


Heute, beim Parteitag. Alles gut. Aber am Wochenende war die Schützenhilfe ..... abwartend.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 17:34 Heute, beim Parteitag. Alles gut. Aber am Wochenende war die Schützenhilfe ..... abwartend.
Reul hat den Parteitag auf Söder und Merz bezogen knapp und gut zusammengefasst:
Söder war laut, Merz war klug

An seinem "laut" hat Söder wahrscheinlich am Wochenende gearbeitet. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95170
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 17:40 Reul hat den Parteitag auf Söder und Merz bezogen knapp und gut zusammengefasst:
Söder war laut, Merz war klug

An seinem "laut" hat Söder wahrscheinlich am Wochenende gearbeitet. ;)
Das ist ein alter Taktierer, der Maggus.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 18:07 Das ist ein alter Taktierer, der Maggus.
Vielleicht hat er zwei Reden in der Tasche gehabt? ;)
Aber die mehrfachen Standing Ovations für Merz waren auf diesem Parteitag eindeutig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Maikel »

elmore hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 13:55 Was die TAZ sich recht "wüst" zusammenreimt, wäre für die Union und ihre Wählerschaft eine veritable Wählertäuschung und auch ein damit folgenschwerer Vertrauensverlust für die Union. Daran würde sich auch ein Hendrik Wüst verheben.
Egal, mit wem er sich als schmerzbefreiter Freier ins Koalitionsbett legen will. Im übrigen ist es mehr progrünes Wunschdenken via ihrer Ptopagandapostille TAZ, Wüst könne sich einfach so zum Kanzler innerhalb der Union hochschummeln, an Söder und der CSU vorbei.

Ich glaube nicht, daß Wüst so einen Merz-reloaded Abservierungscoup riskiert, auch nicht den parteiinternen Rückhalt in der CDU hat, um Merz "muttigleich" ein zweitesmal politisch schachmatt zu setzen.
Die TAZ ist nicht meine Propagandapostille. Ich schaue in den Medien aber auch gerne mal "nach rechts und nach links". Manchmal sind interessante Gedanken dabei.

Ehrlich gesagt, den Gedanken, daß statt Merz nach der Wahl ein anderer für die CDU ranmuß/darf hatte ich auch schon vorher gehabt.
Alleine schon formal wg. Bemerkungen von Herrn Merz wie "Mit mir als Bundeskanzler ..."

Vorbild könnte z.B. auch die Niederlande sein, wo Geert Wilders zwar die Wahl "gewonnen" hatte, aber für die Koalitionspartner nicht als MInisterpräsident in Frage kam.

Nach der Wahl bei uns wird weniger die Frage sein, wer wen abserviert, sondern vielmehr, wie überhaupt eine brauchbare Regierung zustandekommen kann.
Evtl. wieder mit Hilfe der Überredungskunst unseres Bundespräsidenten, diesmal vielleicht bezogen auf CDU/CSU und deren Personal.
Für mich ist mehr das Szenario "Nach der Wahl ist vor der Wahl" realistisch.
Und was soll dadurch besser werden?
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95170
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 18:20 Vielleicht hat er zwei Reden in der Tasche gehabt? ;)
Aber die mehrfachen Standing Ovations für Merz waren auf diesem Parteitag eindeutig.
Die werden nicht beim Abschlußparteitag ihren Vorsitzenden ungestärkt lassen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Alexyessin hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 18:23 Die werden nicht beim Abschlußparteitag ihren Vorsitzenden ungestärkt lassen.
Das war schon ein Statement, diese mehrfachen Standing Ovations, nicht nur einmal erwartbar am Ende von Merz Rede.
Merz Rede war auch gut.
Bald werden wir sehen, ob sich die CDU verzockt hat, oder ob sie taktisch klug agiert hat. Es sind noch zwanzig Tage bis zur Wahl.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Elmar Brok
Beiträge: 3304
Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Elmar Brok »

elmore hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 13:55 Was die TAZ sich recht "wüst" zusammenreimt, wäre für die Union und ihre Wählerschaft eine veritable Wählertäuschung und auch ein damit folgenschwerer Vertrauensverlust für die Union. Daran würde sich auch ein Hendrik Wüst verheben.
Egal, mit wem er sich als schmerzbefreiter Freier ins Koalitionsbett legen will. Im übrigen ist es mehr progrünes Wunschdenken via ihrer Ptopagandapostille TAZ, Wüst könne sich einfach so zum Kanzler innerhalb der Union hochschummeln, an Söder und der CSU vorbei.

Ich glaube nicht, daß Wüst so einen Merz-reloaded Abservierungscoup riskiert, auch nicht den parteiinternen Rückhalt in der CDU hat, um Merz "muttigleich" ein zweitesmal politisch schachmatt zu setzen.

Für mich ist mehr das Szenario "Nach der Wahl ist vor der Wahl" realistisch.
Halte den Kommentar in der Taz ebenfalls für Wunschdenken. Schon der erste Satz: "So wie es derzeit aussieht, wird Friedrich Merz nicht Bundeskanzler", verwundert. Sicherlich sieht so - wie im Artikel dargestellt - das "realistische" Wunschszenario vieler Linker ab. Eine "gemäßigte" CDU ohne Merz mit starken und selbstbewussten Grünen oder Sozialdemokraten. Es kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass es soweit kommt, allerdings ist diese Option so unwahrscheinlich, dass man sie eigentlich nicht weiter erörtern braucht. Wie völlig ausgeblendet wird, dass die CDU auf diese Weise politischen Selbstmord mit Blick auf zukünftige Wahlen begehen würde, kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
elmore
Beiträge: 3591
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von elmore »

Maikel hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 18:22 Die TAZ ist nicht meine Propagandapostille. ...
Das hatte ich auch nicht geschrieben.

Auf den Rest deiner Auslassungen werde ich nicht mehr eingehen. Zu den TAZ-Phantasien (eines Kanzlerkandidatenwechsels von Merz zu Wüst), die diese unzweielhaft grünennahe Propagandapostille wahlkämpfend mit unionsspaltender Intention absetzte, hatte ich bereits ausführlich geschrieben.

Wenn du den letzten Satz, "Nach der Wahl ist vor der Wahl" intellektuell nicht verarbeiten kannst, hast du ein Problem.
Nicht ich.
Jedenfalls war es kein Hinweis, daß dieses Szenario etwas besser machen wird, sondern lediglich Prognose, daß die BT-Wahl im Februar zu keiner tragfähigen Koalition führen könnte und am Ende (gescheiterter Koalitionsverhandlungen) eine erneute BT-Wahl stehen könnte. Deren Ausgang dann vielleicht klarere Mehrheitsverhältnisse, für welches Lager auch immer, bringen könnte. Ausgang offen und aktuell nicht voraussagbar...
LeMoutonNoir
Beiträge: 366
Registriert: Samstag 9. November 2024, 19:28
user title: linksgrün-versiffter Gutmensch

Re: Wahlumfragen

Beitrag von LeMoutonNoir »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 17:40 Reul hat den Parteitag auf Söder und Merz bezogen knapp und gut zusammengefasst:
Söder war laut, Merz war klug
Hat Merz nicht schon wieder behauptet, dass er bzw. seine Politik die AfD zurückdrängen will? Hatte er nicht früher bereits gesagt, sie zu halbieren? Ist es "klug" Versprechen zu machen, die man schon mal nicht halten konnte?

Und zu den Standing Ovations: Meinst du ernsthaft, dass es die auf irgendeinem Parteitag nicht für dessen Kanzlerkandidaten gibt? Auf einem Parteitag zeigt man Geschlossenheit, alles andere wäre für einen Wahlkampf fatal für eine Partei. Dem muss man also nicht mehr Beachtung schenken, als es verdient.
Elmar Brok
Beiträge: 3304
Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Elmar Brok »

LeMoutonNoir hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 20:20 Hat Merz nicht schon wieder behauptet, dass er bzw. seine Politik die AfD zurückdrängen will? Hatte er nicht früher bereits gesagt, sie zu halbieren? Ist es "klug" Versprechen zu machen, die man schon mal nicht halten konnte?
Woher weißt du, dass er seine Versprechen nicht einhalten kann? Soweit ich weiß, hat sich die AfD unter der Regierung Scholz verdoppelt. Die CDU war lediglich in der Opposition.
Der Ekel
Beiträge: 178
Registriert: Samstag 30. November 2024, 10:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Der Ekel »

Umfrage INSA vom veröffentlicht 3.2.2025

CDU/CSU 30%
AfD 22%
SPD 16%
Grüne 13%
BSW 5,5%
Linke 5%
FDP 4,5%

Bisher deuten sich wohl eher keine großen Verschiebungen nach dem "Showdown" vom Freitag an. BSW, Linke und FDP wackeln weiterhin was die 5% Hürde angeht. Hier eine Prognose abzugeben wäre abenteuerlich. Alle 3 können rausfliegen oder den Einzug in den Bundestag schaffen. Sollten alle 3 Parteien reinkommen, dürfte Merz wohl sogar auf eine 3er Koalition in der demokratischen Mitte angewiesen sein. Na da wünsche ihm gutes gelingen.
LeMoutonNoir
Beiträge: 366
Registriert: Samstag 9. November 2024, 19:28
user title: linksgrün-versiffter Gutmensch

Re: Wahlumfragen

Beitrag von LeMoutonNoir »

Elmar Brok hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 20:29 Woher weißt du, dass er seine Versprechen nicht einhalten kann? Soweit ich weiß, hat sich die AfD unter der Regierung Scholz verdoppelt. Die CDU war lediglich in der Opposition.
im November 2018 hat Merz verkündet, dass er die AfD halbieren will. Das kann man durchaus auch, wenn man nicht die Regierung stellt, sondern entsprechende Oppositionsarbeit leistet. Oder meinst du wirklich, für die Verhinderung von Rechtsextremismus wäre allein die Regierung zuständig? ^^ Hat er aber nicht geschafft, wie die Umfragen zeigen. Warum sollte es nach einer Wahl also besser werden?

Und Herr Scholz hat sich aber nicht so aus dem Fenster gelehnt.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

LeMoutonNoir hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 20:20 Hat Merz nicht schon wieder behauptet, dass er bzw. seine Politik die AfD zurückdrängen will? Hatte er nicht früher bereits gesagt, sie zu halbieren? Ist es "klug" Versprechen zu machen, die man schon mal nicht halten konnte?

Und zu den Standing Ovations: Meinst du ernsthaft, dass es die auf irgendeinem Parteitag nicht für dessen Kanzlerkandidaten gibt? Auf einem Parteitag zeigt man Geschlossenheit, alles andere wäre für einen Wahlkampf fatal für eine Partei. Dem muss man also nicht mehr Beachtung schenken, als es verdient.
Als Zuschauerin meine ich ernsthaft, dass sich eine für die Geschehnisse der letzten Woche bemerkenswerte Geschlossenheit und politische Aufbruchstimmung während des gesamten Parteitages zeigte.

Das dürfen Sie gerne anders sehen.
Fragen an Herrn Merz stellen Sie bitte Herrn Merz, mit dem ich weder verwandet, noch verschwägert bin, noch bin ich CDU Mitglied.
Ich wähle auch nicht CDU, also könne Sie ihre Versuche mich dort einzuordnen und mir eine Abkehr von der CDU nahezulegen einstellen.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Antworten