Behördenformulare
Moderator: Moderatoren Forum 4
-
- Beiträge: 4139
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Behördenformulare
Eigentlich sollten Behörden mit der Zeit gehen und ihre Schreiben und Formulare möglichst barrierefrei gestalten.
Manche Behörden jedoch ändern an ihren Jahrzehnte alten Vordrucke nichts.
Hier ist jedes Jahr wieder das Finanzamt ein Ärgernis:
Die Papierformulare sind eingefärbt, so dass es besonders viel teure Tinte kostet, sie auszudrucken oder zu kopieren.
Die Buchstaben sind sehr klein und zusätzlich von schwachem Kontrast, besonders wo grüne Buchstaben in einen grünen Hintergrund gedruckt sind.
Besonders für Alte und Sehbehinderte ist das Lesen dieser Vordrucke eine Hürde.
Da nur wenige in der ganz alten Generation mit PC zurecht kommen, hilft auch das Elster Programm nicht weiter.
Manche Behörden jedoch ändern an ihren Jahrzehnte alten Vordrucke nichts.
Hier ist jedes Jahr wieder das Finanzamt ein Ärgernis:
Die Papierformulare sind eingefärbt, so dass es besonders viel teure Tinte kostet, sie auszudrucken oder zu kopieren.
Die Buchstaben sind sehr klein und zusätzlich von schwachem Kontrast, besonders wo grüne Buchstaben in einen grünen Hintergrund gedruckt sind.
Besonders für Alte und Sehbehinderte ist das Lesen dieser Vordrucke eine Hürde.
Da nur wenige in der ganz alten Generation mit PC zurecht kommen, hilft auch das Elster Programm nicht weiter.
Re: Behördenformulare
Verstehe ich nicht so ganz. Da man mit dem PC nicht zurecht kommt, kann auch ein Heimdrucker, der sowieso teuer im Unterhalt ist, nicht verwendet werden. Für den Druckerkopiershop ist es dagegen egal, ob dass Formular farbig ist.
Alternativ ist auch ein Foto eine digitale Kopie.
Alternativ ist auch ein Foto eine digitale Kopie.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: Behördenformulare
Vor Elster habe ich nie teure Tinte benötigt um das Papierformular auszufüllen.Kölner1302 hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 23:40 Eigentlich sollten Behörden mit der Zeit gehen und ihre Schreiben und Formulare möglichst barrierefrei gestalten.
Manche Behörden jedoch ändern an ihren Jahrzehnte alten Vordrucke nichts.
Hier ist jedes Jahr wieder das Finanzamt ein Ärgernis:
Die Papierformulare sind eingefärbt, so dass es besonders viel teure Tinte kostet, sie auszudrucken oder zu kopieren.
Die Buchstaben sind sehr klein und zusätzlich von schwachem Kontrast, besonders wo grüne Buchstaben in einen grünen Hintergrund gedruckt sind.
Besonders für Alte und Sehbehinderte ist das Lesen dieser Vordrucke eine Hürde.
Da nur wenige in der ganz alten Generation mit PC zurecht kommen, hilft auch das Elster Programm nicht weiter.
Da hat ein normaler Kugelschreiber gereicht. Auch waren die Felder groß genug.
Ansonsten so wie ich machen. Ich fülle über Elster für mehrere ältere Menschen die Steuererklärung
per Elster aus, ohne dafür einen Gegenwert zu bekommen. Helfe den anderen, dann wird
auch Dir in Not geholfen.

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: Behördenformulare
Man kann übrigens in den Druckeinstellungen die Formulare in "schwarzweiß" oder "Graustufen" drucken.
Das spart Tinte und im Fall von "schwarzweiß" erhöht es den Kontrast extrem.
Davon abgesehen könnte man, wenn man mit dem PC auf Kriegsfuß steht die Formulare auch beim örtlichen Rathaus oder dem zuständigen Finanzamt direkt abholen.
Wer einen PC mit Drucker bedienen kann, der kann auch seine Steuererklärung digital machen.
Direkt via ELSTER ist eine Möglichkeit - etwas einfacher geht es mit "Helfer-Programmen", wie z.B. "Tax 2024" oä. Die lotsen durch die Dateneingabe, liefern direkt nützliche Infos zu den einzelnen Punkten und erlauben danach entweder die Abgabe via ELSTER, oder das ausdrucken oder die Ausgabe als PDF-Datei der Formulare. Oft können die Programme inzwischen alle drei Varianten.
Eine weitere Möglichkeit für die private Seuererklärung ist die "LoHi" (Lohnsteuerhilfe). Das ist ein gemeinnütziger Verein, der bei der Erstellung der Steuererklärung hilft - wie ein sehr günstiger Steuerberater.
Die Druckertinte ist mMn. also ein eher vernachlässigbar kleines Problem.
Das spart Tinte und im Fall von "schwarzweiß" erhöht es den Kontrast extrem.
Davon abgesehen könnte man, wenn man mit dem PC auf Kriegsfuß steht die Formulare auch beim örtlichen Rathaus oder dem zuständigen Finanzamt direkt abholen.
Wer einen PC mit Drucker bedienen kann, der kann auch seine Steuererklärung digital machen.
Direkt via ELSTER ist eine Möglichkeit - etwas einfacher geht es mit "Helfer-Programmen", wie z.B. "Tax 2024" oä. Die lotsen durch die Dateneingabe, liefern direkt nützliche Infos zu den einzelnen Punkten und erlauben danach entweder die Abgabe via ELSTER, oder das ausdrucken oder die Ausgabe als PDF-Datei der Formulare. Oft können die Programme inzwischen alle drei Varianten.
Eine weitere Möglichkeit für die private Seuererklärung ist die "LoHi" (Lohnsteuerhilfe). Das ist ein gemeinnütziger Verein, der bei der Erstellung der Steuererklärung hilft - wie ein sehr günstiger Steuerberater.
Die Druckertinte ist mMn. also ein eher vernachlässigbar kleines Problem.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Behördenformulare
Guter Hinweise mit dem Lohnsteuerhilfe-Verein.Kamikaze hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 07:39 Man kann übrigens in den Druckeinstellungen die Formulare in "schwarzweiß" oder "Graustufen" drucken.
Das spart Tinte und im Fall von "schwarzweiß" erhöht es den Kontrast extrem.
Davon abgesehen könnte man, wenn man mit dem PC auf Kriegsfuß steht die Formulare auch beim örtlichen Rathaus oder dem zuständigen Finanzamt direkt abholen.
Wer einen PC mit Drucker bedienen kann, der kann auch seine Steuererklärung digital machen.
Direkt via ELSTER ist eine Möglichkeit - etwas einfacher geht es mit "Helfer-Programmen", wie z.B. "Tax 2024" oä. Die lotsen durch die Dateneingabe, liefern direkt nützliche Infos zu den einzelnen Punkten und erlauben danach entweder die Abgabe via ELSTER, oder das ausdrucken oder die Ausgabe als PDF-Datei der Formulare. Oft können die Programme inzwischen alle drei Varianten.
Eine weitere Möglichkeit für die private Seuererklärung ist die "LoHi" (Lohnsteuerhilfe). Das ist ein gemeinnütziger Verein, der bei der Erstellung der Steuererklärung hilft - wie ein sehr günstiger Steuerberater.
Die Druckertinte ist mMn. also ein eher vernachlässigbar kleines Problem.
Auch sollte sich doch in der Verwandtschaft oder Bekanntschaft jedem finden, der die Steuererklärung in Elster eingeben kann,
für Menschen die zu alt sind oder kein Internet haben.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: Behördenformulare
Allerdings gab und gibt es Formulare, wo man zum Ausfüllen mancher Felder zu wenig Platz hat!
Re: Behördenformulare
Das Problem liegt komplett vor. Das fing schon damit an, dass ich vor ca. 28 Jahren beschuldigt wurde in Kassel in entgegengesetzter Richtung in eine Einbahnstraße auf einen Supermarktplatz gefahren zu sein.
=> Natürlich völliger Unsinn, da ich dort um die Zeit nie gewesen bin
=> Auch handeltet sich es um ein anderes Auto
=> Bekommen hatte ich aber eine völlig komplette Beschuldigung (Ohne Fahrzeug, ohne Fahrer, etc...)
Auf einem Krickelzettel musste ich per Post rückmelden, dass ich es nicht gewesen sein kann, die haben einfach alle Halter kleiner roten Autos angeschrieben.
=> Jetzt 28 Jahre später habe ich vom Regierungspräsidium Karlsruhe die Beschuldigung bekommen, zu dicht auf ein anderes Fahrzeug aufgefahren zu sein.
=> natürlich stand in der automatisch erstellten Beschuldigung:
- Ein Foto
- Mein Auto
- Evtl. Mitfahrer
- Geschwindigkeit
- Ort
- Zeit
- Was ich zahlen muss
- An wen ich zahlen muss
- Verschiedene Bezahlungsmethoden
- etc...
Wenn ich aber Widerspruch einlege, kann ich mir ein komplett leeres Formular ausdrucken (Nicht mal Vorname oder Nachnahme ist dabei enthalten, und auch sonst nix) und darf das per Post an die senden oder selbst vorbeibringen ,,,
=> Deutschland 2024!!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"