Renteneintrittsalter - wie hoch?

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von Troh.Klaus »

Kölner1302 hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 20:59 Ja leider gibt es diese Hürden.
Aber weitermachen lohnt sich. Das Einkommen und auch die Rente nach dem endgültigen Aus erhöhen sich beträchtlich.
Und man kommt morgens aus dem Quark.
Die Rente erhöht sich, wenn man nach dem Renteneintritt weiter arbeitet?
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40906
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von Misterfritz »

Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 21:44 Die Rente erhöht sich, wenn man nach dem Renteneintritt weiter arbeitet?
Wenn man weiter Rentenbeiträge einzahlt, ja.
Die meisten Rentner, die weiter arbeiten, zahlen diese aber nicht. Das ist preiswerter für den AG und zahlt sich auch für den AN aus.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von Troh.Klaus »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 21:54 Wenn man weiter Rentenbeiträge einzahlt, ja.
Die meisten Rentner, die weiter arbeiten, zahlen diese aber nicht. Das ist preiswerter für den AG und zahlt sich auch für den AN aus.
Also, wenn man bereits Altersrente bezieht, kann man durch Einzahlung weiterer Rentenbeiträge die Höhe der Auszahlungen beeinflussen?
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von Skull »

Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 22:05
Also, wenn man bereits Altersrente bezieht, kann man durch Einzahlung weiterer Rentenbeiträge die Höhe der Auszahlungen beeinflussen?
Ja. :)

Rente durch einen Job erhöhen

Wer sein reguläres Renteneintrittsalter erreicht hat – aktuell sind es 65 Jahre und 11 Monate –, kann unbegrenzt hinzuverdienen
und seine volle Rente beziehen. Rentenbeiträge müssen zwar nicht mehr entrichtet werden.

Doch wer seine Rente erhöhen will, darf weiter in die Rentenkasse einzahlen.
Dazu muss man nur seinem Arbeitgeber Bescheid geben, dass die Beitragszahlungen weiterlaufen sollen.

Der Vorteil: Bei einem Durchschnittsverdienst erhöht sich die Rente nach einem Jahr um rund 34 Euro – dauerhaft.
Selbst ein Mini-job lässt die Rente steigen. Doch das ist nicht die einzige Variante.
Es besteht auch die Möglichkeit, teilweise in Rente zu gehen.

https://www.deutsche-rentenversicherung ... _2022.html

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von Troh.Klaus »

Skull hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 22:09 Der Vorteil: Bei einem Durchschnittsverdienst erhöht sich die Rente nach einem Jahr um rund 34 Euro – dauerhaft.
Danke für den Hinweis.
34 Euro pro Monat oder pro Jahr?
Bei 34 pro Monat sind es 408 im Jahr. Fünf Jahre mehr Arbeiten bringt danach dann ca. 2.000 Euro mehr Rente im Jahr, mit Erhöhungen demnach um 200 Euro mehr im Monat.
Die Frage ist, wie hoch die zusätzliche monatliche Rentenbeitragszahlung ausfällt. Dann kann man bei einer statistischen Lebenserwartung schauen, ob es sich rentiert oder nicht.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von Skull »

Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 22:15
Danke für den Hinweis.
34 Euro pro Monat oder pro Jahr?
Die Rente wird in Deutschland monatlich gezahlt.
Sollte allgemein bekannt sein. :D

Bei Renteneinzahlungen und Rentenzahlungen sollte man aber weniger in Geldmengen denken,
sondern was bewirken Einzahlungen in geleistete Rentenpunkte.
Die sind entscheidend für die Auszahlungen. Und Rentenpunkte sind ja in Euro gemessen…dann dynamisch und steigend.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21347
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von sünnerklaas »

Skull hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 22:09 Ja. :)

Rente durch einen Job erhöhen

Wer sein reguläres Renteneintrittsalter erreicht hat – aktuell sind es 65 Jahre und 11 Monate –, kann unbegrenzt hinzuverdienen
und seine volle Rente beziehen. Rentenbeiträge müssen zwar nicht mehr entrichtet werden.

Doch wer seine Rente erhöhen will, darf weiter in die Rentenkasse einzahlen.


Wobei das in Teilen durchaus naiv ist: mit zunehmendem Alter nehmen die gesundheitlichen Zipperlein zu. Man wird - oft unbemerkt - immer weniger leistungskräftig. Auch wenn man die Tagesroutine schafft, groß Platz für Neues ist dann nicht mehr drin.
Das war übrigens ein Dilemma, das die westdeutsche Landwirtschaft in den 50er Jahren in eine schwere Krise gebracht hat: sie war untertechnisiert und ineffektiv, weil viele Bauern ihren Hof so lange betrieben, bis es wirlich nicht mehr körperlich ging. Ein Grund war das völlig veraltete System der traditionellen Altersversorgung: die hatte der Hoferbe zu leisten - und zwar in Sachleistungen/Naturalien. Anspruch auf Geld hatte der Altbauer nicht. Das haben viele Altenteiler als sehr entwürdigend empfunden. Sie waren abhängig vom Wohl und Wehe des Hoferben. Deshalb wurde 1956 die landwirtschaftliche Alterskasse eingeführt, die es Altbauern ermöglichte, normal in Rente zu gehen.
Dadurch änderte sich auch die Grundhaltung in der Landwirtschaft, man war nicht mehr extrem skeptisch und ablehnend gegenüber dem "Neumodernen Zeug". Weil sich eben die Altersstruktur der Höfebetreiber verändert hat.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von Skull »

sünnerklaas hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 19:36
Wobei das in Teilen durchaus naiv ist:

[…]
Unterlasse doch bitte solche Entscheidungen denjenigen, die sie treffen.
Du kannst ja DEINE Entwcheidungen für DICH treffen.

Du kannst auch andere als naiv bezeichnen - ohne jegliche Kenntnis von deren Situationen.
Ich dagegen halte nichts von Leuten, die meinen, sie wüssten es besser, was für andere gut ist.

Ich gehe davon aus, dass Du keinerlei Grundlage hast, zu bewerten,
wie zum Beispiel ICH solche Fragen in meinem Leben entscheide. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21347
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von sünnerklaas »

Skull hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 19:47
Ich gehe davon aus, dass Du keinerlei Grundlage hast, zu bewerten,
wie zum Beispiel ICH solche Fragen in meinem Leben entscheide. :D

mfg
Bitte missverstehe das nicht als persönlichen Angriff.
Ich habe im realen Leben live und in Echtzeit erlebt, wohin es führt, wenn man nicht rechtzeitig den Weg ins Altenteil findet. Das endete oft im Entwürdigenden. ;)
Schau Dir das Beispiel Thomas Gottschalk an. Ein Beispiel für jemanden, der den rechtzeitigen ehrenvollen Abgang verpasst hat und heute die Welt nicht mehr versteht.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von Skull »

sünnerklaas hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 19:56
Bitte missverstehe das nicht als persönlichen Angriff.
Habe ich auch nicht so verstanden. :)
Ich habe im realen Leben live und in Echtzeit erlebt, wohin es führt, wenn man nicht rechtzeitig den Weg ins Altenteil findet.
Da wirst auch wahrscheinlich nicht Unrecht haben.

Ich bin aber der Meinung, das jeder es so handhaben sollte, wie er selbst entscheidet.
Zwischen 50 und 70 sollten die allermeisten schon für Ihre eigenen Handlungen stehen.
Im positiven wie im negativen.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Claud
Beiträge: 9632
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:29
user title: Hast ma etwas Port über?
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von Claud »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 15:36 Wobei man gerade erleben kann, mit welcher Strategie man den Menschen die Rente mit 70 oder 75 schmackhaft machen kann: indem man auf allen Kanälen vor den Generationen Y und Z warnt. Vor der bösen, verlotterten, morallosen "Jugend von heute". Die würde sonst übernehmen. Indem man aber bis 70 oder 75 oder noch länger arbeite, könne man das aktiv verhindern. ;)
Gehören diese Menschen eigentlich noch zur Generation Gammler oder sind das schon die Hippies? :D
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40906
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Renteneintrittsalter - wie hoch?

Beitrag von Misterfritz »

Claud hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 23:41 Gehören diese Menschen eigentlich noch zur Generation Gammler oder sind das schon die Hippies? :D
Ganz eindeutig Gammler, Hippies gab es in dieser Zeit in Deutschland noch nicht :p
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Antworten