Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Moderator: Moderatoren Forum 3
Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Nachdem Erdogan den Haftbefehl des IStGH für Netanjahu ausdrücklich begrüßt, scheint die Türkei, obwohl selbst keine Vertragspartei den IStGH anzuerkennen.
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... idung.html
Irritierenderweise ist der IStGH nicht so mutig, Erdogan wegen seiner multiplen und seit Jahrzehnten andauernden Verbrechen gegen die Menschlichkeit anzuklagen. Obwohl dem IStGH seit Anfang 2023 Aussagen und Unterlagen vorliegen.
“Die dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag vorgelegte Anklageschrift beinhaltet Vorwürfe der Folter, des Verschwindenlassens sowie der unrechtmäßigen Inhaftierung und Verfolgung von etwa 200.000 Gegnern des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.“
https://www.dw.com/de/europ%C3%A4ische- ... a-64857781
Dass bis heute keine Reaktion des IStGH erfolgte, läßt eine Reihe von Fragen zu, die dem IStGH nicht zur Ehre gereichen.
Ist die Summe von 200 000 Verbrechen an Menschen zu gering, um beim IStGH Beachtung zu finden?
Gibt es “Ausnahmen“ bei der Verfolgung von Straftaten?
Und falls ja, worauf beruhen diese?
Gibt es eine Kategorisierung von Betroffenen in der Bearbeitung der Anklagen, z.B. Palästinenser zuerst, Kurden zuletzt?
Zurzeit lässt Erdogan wieder in Syrien schlachten..
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... idung.html
Irritierenderweise ist der IStGH nicht so mutig, Erdogan wegen seiner multiplen und seit Jahrzehnten andauernden Verbrechen gegen die Menschlichkeit anzuklagen. Obwohl dem IStGH seit Anfang 2023 Aussagen und Unterlagen vorliegen.
“Die dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag vorgelegte Anklageschrift beinhaltet Vorwürfe der Folter, des Verschwindenlassens sowie der unrechtmäßigen Inhaftierung und Verfolgung von etwa 200.000 Gegnern des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.“
https://www.dw.com/de/europ%C3%A4ische- ... a-64857781
Dass bis heute keine Reaktion des IStGH erfolgte, läßt eine Reihe von Fragen zu, die dem IStGH nicht zur Ehre gereichen.
Ist die Summe von 200 000 Verbrechen an Menschen zu gering, um beim IStGH Beachtung zu finden?
Gibt es “Ausnahmen“ bei der Verfolgung von Straftaten?
Und falls ja, worauf beruhen diese?
Gibt es eine Kategorisierung von Betroffenen in der Bearbeitung der Anklagen, z.B. Palästinenser zuerst, Kurden zuletzt?
Zurzeit lässt Erdogan wieder in Syrien schlachten..
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Die Europäische Union hat einmal einen fatalen Fehler gemacht. Mit der Aufnahme von Zypern als Mitglied 2004. Trotz eines ungelösten Territorialstreits. Das geht eigentlich nicht. Es dürfte irgendwo ein Kompromiss gewesen sein, um gleichzeitig eine große Zahl osteuropäischer Länder in die EU zu holen. Je nun.
Nun haben wir die Situation, dass man in Nikosia gar nicht so richtig weiß, wo die EU aufhört und wo die Türkei beginnt. Und wir haben Zypern als Zufluchtsort für russische Oligarchenmillionäre.
Nun haben wir die Situation, dass man in Nikosia gar nicht so richtig weiß, wo die EU aufhört und wo die Türkei beginnt. Und wir haben Zypern als Zufluchtsort für russische Oligarchenmillionäre.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Montag 2. Dezember 2024, 08:18 Die Europäische Union hat einmal einen fatalen Fehler gemacht. Mit der Aufnahme von Zypern als Mitglied 2004. Trotz eines ungelösten Territorialstreits. Das geht eigentlich nicht. Es dürfte irgendwo ein Kompromiss gewesen sein, um gleichzeitig eine große Zahl osteuropäischer Länder in die EU zu holen. Je nun.
Nun haben wir die Situation, dass man in Nikosia gar nicht so richtig weiß, wo die EU aufhört und wo die Türkei beginnt. Und wir haben Zypern als Zufluchtsort für russische Oligarchenmillionäre.
Bitte erklären Sie doch noch worin für Sie der Zusammenhang zwischen Erdogan-Menschenrechtsverletzungen-Den Haag und Die EU und Zypern besteht.
Ich bemühe mich, einen Zusammmenhang zu finden, aber ich finde keinen.
Haben Sie sich eventuell im Thread geirrt?
Zuletzt geändert von JJazzGold am Montag 2. Dezember 2024, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Das ist nicht so einfach. Auch für mich nicht. Es gibt bekanntermaßen in jüngerer Zeit erhebliche Funde an Erdgas im östlichen Mittelmeer. Und die Vorstellung Erdogans, dass man die Nutzung dieser Ressourcen an die Frage des "Festlandssockels" zu binden hat. Und dann gibts die jahrzehntelange militärische Auseinandersetzung mit Griechenland in der Ägäis. Das alles hat zugegebenermaßen wenig mit Den Haag zu tun. Aber das ist erstmal die Position der EU gegenüber der Türkei.JJazzGold hat geschrieben: ↑Montag 2. Dezember 2024, 08:23
Bitte erklären Sie doch noch worin für Sie der Zussmmenhang zwischen Erdogan-Menschenrechtsverletzungen-Den Haag und Die EU und Zypern besteht.
Ich bemühe mich, einen Zusammmenhang zu finden, aber ich finde keinen.
Haben Sie sich eventuell im Thread geirrt?
Die Menschenrechtsverletzungen ... bitte erstmal den Fall Khashoggi/Istanbul klären. Und die Rolle der Schröder-Regierung in Hinsicht auf die Regierung Erdogan (wie auch Putin/Kreml) . Bitte mal: Schröder-Erdogan. Schröder-Putin.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Hm.schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Montag 2. Dezember 2024, 08:57 Das ist nicht so einfach. Auch für mich nicht. Es gibt bekanntermaßen in jüngerer Zeit erhebliche Funde an Erdgas im östlichen Mittelmeer. Und die Vorstellung Erdogans, dass man die Nutzung dieser Ressourcen an die Frage des "Festlandssockels" zu binden hat. Und dann gibts die jahrzehntelange militärische Auseinandersetzung mit Griechenland in der Ägäis. Das alles hat zugegebenermaßen wenig mit Den Haag zu tun. Aber das ist erstmal die Position der EU gegenüber der Türkei.
Die Menschenrechtsverletzungen ... bitte erstmal den Fall Khashoggi/Istanbul klären. Und die Rolle der Schröder-Regierung in Hinsicht auf die Regierung Erdogan (wie auch Putin/Kreml) . Bitte mal: Schröder-Erdogan. Schröder-Putin.
Verwechseln Sie Brüssel -> EU mit Den Haag -> IStGH?
Weshalb "erst einmal" der Fall Kashoggi, an dem Saudi Arabien beteiligt ist und für den nach meinem Verständnis der IStGH nicht zuständig ist, geklärt werden soll, obwohl dieser längst geklärt ist, das erschließt sich mir auch nicht.
Alle weiteren Ihrer "erst einmal" hinterlassen, mit Verlaub, bei mir den Eindruck diesen Thread zerstören zu wollen, da Ihnen, aus welchem Grund auch, eine Anklage Erdogans wegen massiver Menschenrechtsverletzungen vor dem IStGH persönlich missfällt.
Bitte unterlassen Sie das.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Mensch. Nicht doch! Erdogan ist ein Machtpolitiker übelster Sorte. Der es wie kaum ein anderer verdient hätte, vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag erscheinen zu müssen. Nur: Die EU nimmt hier eine eher pragmatische Stellung ein. Das hat vermutlich damit zu tun, dass die Türkei ebenso wie die Ukraine schon aufrgrund ihrer geopgraphischen Lage und wirtschaftlichen und strategischen Bedeutung eine ganz zentrale Rolle in der Weltpolitik hat.JJazzGold hat geschrieben: ↑Montag 2. Dezember 2024, 09:11 Hm.
Alle weiteren Ihrer "erst einmal" hinterlassen, mit Verlaub, bei mir den Eindruck diesen Thread zerstören zu wollen, da Ihnen, aus welchem Grund auch, eine Anklage Erdogans wegen massiver Menschenrechtsverletzungen vor dem IStGH persönlich missfällt.
Und jetzt mal zur Sache: Eine der wichtigsten frauenrechtlichen internationalen Vereinbarungen heißt nicht von ungefähr Istanbul-Konvention. Und wurde ausgerechnet von der Erdohgan-Türkei suspendiert. Warum trifft das auf so wenig Widerstand von Seiten der EU. Warum? Weil die EU wie der gesamte Westen sich in einem Prozess der Wiederaufwertung rechtskonservativer Ideale befindet.Das ist das Problem.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Bitte eröffnen Sie einen eigenen Thread bezüglich Ihres Interesses an Erdogan - EU. Oder nutzen Sie dazu einen bereits vorhandenen Thread im 34er.schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Montag 2. Dezember 2024, 10:12 Mensch. Nicht doch! Erdogan ist ein Machtpolitiker übelster Sorte. Der es wie kaum ein anderer verdient hätte, vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag erscheinen zu müssen.
In diesem Thread geht es um Erdogan und den Internationalen Strafgerichtshof.
Der Internationale Strafgerichtshof ist in Den Haag und beschäftigt sich vorwiegend mit Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verbrechen der Aggression und Kriegsverbrechen.
https://de.wikipedia.org/wiki/
Sowohl Verbrechen gegen die Menschlichkeit, sowie Aggression und Kriegsverbbrechen gegen die in Syrien zum Großteil autonom lebenden Kurden können Erdogan vorgeworfen werden.
Inwieweit ebenfalls der Versuch der Ausrottung, Art. 7 Abs. 2 b), gegenüber den Kurden vorliegt, darüber sollte die Kammer längst entschieden haben.
Anfang 2023!
“Die dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag vorgelegte Anklageschrift beinhaltet Vorwürfe der Folter, des Verschwindenlassens sowie der unrechtmäßigen Inhaftierung und Verfolgung von etwa 200.000 Gegnern des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.“
https://www.dw.com/de/europ%C3%A4ische- ... a-64857781
Fragt sich ergo weshalb der IStGH anscheinend sowohl im zeitlichen Rahmen, als auch bei der Bearbeitung der Anklagepunkte bei Erdogan eine Ausnahme macht?
Ich wiederhole meinen Eingangstext gerne noch ein paar Mal, falls Sie Mühe haben zu verstehen, dass sich meine Eröffnung dieses Threads auf Erdogan, seine vorliegende Anklage beim IStGH und die fehlende Reaktion des IStGH darauf bezieht.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Um wenigstens einen kleinen Beitrag zu den Fragen dieses Threads zu leisten. Der Punkt ist, dass die Türkei seit sage und schreibe 1952 und zusmmen mit Griechenland NATO-Mitglied ist. Das ist so gewollt. So soll es sein.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Bitte erklären Sie, welche Auswirkungen das auf eine dem IStGH vorliegende Anklage gegen Erdogan hat.schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Dezember 2024, 02:43 Um wenigstens einen kleinen Beitrag zu den Fragen dieses Threads zu leisten. Der Punkt ist, dass die Türkei seit sage und schreibe 1952 und zusmmen mit Griechenland NATO-Mitglied ist. Das ist so gewollt. So soll es sein.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Meines Erachtens gehört Erdogan unbedingt angeklagt. Die Summe der Verbrechen reichen aus: Eine Anklage wäre überfällig. Natürlich auch, obwohl Erdogan den Strafgerichtshof nicht anerkennt. Wer angeklagt wird, und wer nicht, bekommt damit noch immer eine politische Note.JJazzGold hat geschrieben: ↑Montag 2. Dezember 2024, 08:02 Nachdem Erdogan den Haftbefehl des IStGH für Netanjahu ausdrücklich begrüßt, scheint die Türkei, obwohl selbst keine Vertragspartei den IStGH anzuerkennen.
(...)
Ist die Summe von 200 000 Verbrechen an Menschen zu gering, um beim IStGH Beachtung zu finden?
Gibt es “Ausnahmen“ bei der Verfolgung von Straftaten?
Und falls ja, worauf beruhen diese?
Gibt es eine Kategorisierung von Betroffenen in der Bearbeitung der Anklagen, z.B. Palästinenser zuerst, Kurden zuletzt?
Zurzeit lässt Erdogan wieder in Syrien schlachten..
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Deswegen erfolgt keine Anklage in Den Haag?schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Dezember 2024, 02:43 Um wenigstens einen kleinen Beitrag zu den Fragen dieses Threads zu leisten. Der Punkt ist, dass die Türkei seit sage und schreibe 1952 und zusmmen mit Griechenland NATO-Mitglied ist. Das ist so gewollt. So soll es sein.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3361
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Meiner Meinung nach hat der User hier eine punktgenaue Erklärung des Sachverhaltes geliefert:
schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Montag 2. Dezember 2024, 10:12 (...)Erdogan ist ein Machtpolitiker übelster Sorte. Der es wie kaum ein anderer verdient hätte, vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag erscheinen zu müssen. Nur: Die EU nimmt hier eine eher pragmatische Stellung ein. Das hat vermutlich damit zu tun, dass die Türkei ebenso wie die Ukraine schon aufrgrund ihrer geopgraphischen Lage und wirtschaftlichen und strategischen Bedeutung eine ganz zentrale Rolle in der Weltpolitik hat.(...)
Erdogan ist sich seiner Rolle, bzw. der Bedeutung der Türkei für Europa/den Westen (vor allem auch als NATO-Mitglied sei nicht ergänzt) bewusst und nutzt sie auf übelste Weise aus. Wohlwissend, dass er damit durchkommt.
Wenn es den Türken denn dereinst (noch ...?) gelingt, den Erdogan abzuwählen und damit seine doppelten Spielchen und Sultanats-Phantasien enden, sollte die Türkei mit einer liberaleren, demokratischeren Demokratie unbedingt in die EU. Aber das ist jetzt wirklich ein anderes Thema ...
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81136
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Antisemiten werden erst nach ihrem Ableben angeklagt, Juden schon dann, wenn die Vorwürfe vom "Chefankläger" an den Haaren herbeigezogen und komplett haltlos sind.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Das mindeste wäre doch, seitens des IStGH Stellung zur Anklage zu liefern. Aber seit die Anklage Anfang 2023 eingereicht wurde, erfolgte keine Reaktion, weder positiv, noch negativ. Mir ist es jedenfalls nicht gelungen eine Stellungnahme zu finden. Es ist mein persönliches Empfinden, aber hier wird mit zweierlei Maß in Zeitraum und Inhalt gemessen. Da ich mich selber nicht als gefühlsmäßig überschwänglichen Menschen halte, ist es aus meiner Sicht betrachtet um so beunruhigender, dass meine Zweifel an der Redlichkeit des IStGH geweckt sind.streicher hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Dezember 2024, 08:36 Meines Erachtens gehört Erdogan unbedingt angeklagt. Die Summe der Verbrechen reichen aus: Eine Anklage wäre überfällig. Natürlich auch, obwohl Erdogan den Strafgerichtshof nicht anerkennt. Wer angeklagt wird, und wer nicht, bekommt damit noch immer eine politische Note.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Weiß ich konkret nicht. Aber Politik .... auch "westliche" Politik, NATO-Politik, EU-Politik ist von Pragmatismus und vor allem Interessenswahrnehmung geprägt. Man will dieses und jenes erreichen. Und dann gibts fürs Volk das Wort zum Sonntag. Vom Bundespräsidenten zum Beispiel. Mir ist nicht klar, wie Du Politik überhaupt verstehen, analysieren, auseinandernehmen willst.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
In der Stellungnahme zu den Haftbefehlen gegen Netanjahu und Gallant heißt es von Seiten Erdogans:JJazzGold hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Dezember 2024, 15:06 Das mindeste wäre doch, seitens des IStGH Stellung zur Anklage zu liefern. Aber seit die Anklage Anfang 2023 eingereicht wurde, erfolgte keine Reaktion, weder positiv, noch negativ. Mir ist es jedenfalls nicht gelungen eine Stellungnahme zu finden. Es ist mein persönliches Empfinden, aber hier wird mit zweierlei Maß in Zeitraum und Inhalt gemessen. Da ich mich selber nicht als gefühlsmäßig überschwänglichen Menschen halte, ist es aus meiner Sicht betrachtet um so beunruhigender, dass meine Zweifel an der Redlichkeit des IStGH geweckt sind.
Bayerischer Rundfunk https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... ck,UToJ2zEWir unterstützen den Haftbefehl. Wir halten es für wichtig, dass diese mutige Entscheidung von allen Vertragsstaaten umgesetzt wird, um das Vertrauen der Menschheit in das internationale System wiederherzustellen.
Vielleicht ist Erdogan so verrückt geworden, sich im Majestätsplural anreden zu lassen. Glaub ich aber nicht. Es handelt sich wohl eher um dieses verbreitete politisch-rhetorische Mittel der "Wir"-Suggestion. "Wir". "Uns". "Die".
Wenn man den Sinn dieser internationalen Gerichtsbarkeit verstehen will, schaue man sich die Prozesse gegen Ratko Mladic an. Den "Schlächter von Bosnien". Und Europas meistgesuchten Kriegsverbrecher. Eine regelbasierte Welt ist sehr sehr schwierig zu realisieren. Aber man kanns versuchen. Es geht auch bei der Verurteilung des Kriegs gegen die Ukraine in erster Linie um Völkerrecht und Regelbasiertheit. Und nicht um die serbische oder ukrainische Nation.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Wann muss Erdogan nach Den Haag?
Im Eigeninteresse. Der Punkt ist ja der, dass eine Anklage gegen Erdogan durchaus gerechtfertigt wäre. Aber der Gerichtshof reagiert nicht einmal auf die Einreichung.schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Samstag 7. Dezember 2024, 07:44 In der Stellungnahme zu den Haftbefehlen gegen Netanjahu und Gallant heißt es von Seiten Erdogans:
Bayerischer Rundfunk https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... ck,UToJ2zE
Die Zukunft ist Geschichte.