Solange Du uns als selbstverständlich zu verkaufen versuchst, dass 30 Jahre alte lokale deutsch-nationale Hinterwäldlermoden über jahrtausendealten international anerkannte Wortbedeutungen stünden, kann ich Deine Endlosschleife auch weiter nur als Softwarefehler interpretieren.
Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Moderator: Moderatoren Forum 5
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ablenkungsmanöver: zwar habe ich den staatsnahen Charakter des D-ÖR bereits früher anhand objektiver Kriterien gezeigt, darum gehts hier jetzt aber nicht.
Hier kommen wir der Sache schon näher: ich plädierte dafür die Wahl von Trump als demokratisch zustandegekommene Entscheidung zu akzeptieren. Dass Du versuchst, das als "politisch zweifelhaft" abzustempen sagt schon einiges über dich aus. Deine Einlassung, man müsse derartige Entscheidungen durch eine Propagandamaschine nach dem Vorbild unseres ÖR verhindern, halte ich für demokratiefeindlich. Die Rechtfertigung derartiger Angriffe auf die Demokratie anhand des Schlagwortes "Populismus" halte ich (soweit auf D übertragbar) für einen direkten Angriff auf Art 20 GG.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3371
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ist es nicht vielmehr so, dass jedesmal, wenn im ÖRR irgendein Pups geäußert wird, der nicht deckungsgleich ist mit Deinem Weltbild, von Dir reflexartig der Vorwurf kommt, der ÖRR sei nicht neutral, sondern der Versuch, den Zuschauer in Richtung links-grün umzuerziehen?SumTingWong hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 06:05 Wer genau will die ÖRR denn abschaffen? Könntest du mal bitte mit diesem binären Kindergarten aufhören und sachlich bleiben? Jedes mal, wenn ein Argument zu einer politischen Sichtweise kommt, welches nicht in dein Weltbild passt, verfällst du in Schnappatmung und kommst mit derartigem Blödsinn um die Ecke. Ich habe es dir schon mal gesagt, dass du deine Emotionen nicht unter Kontrolle hast und bleibe dabei. Du tätest gut daran, dich mal bei deiner eigenen Entscheidungsfindung zu beobachten und zu reflektieren. Es wäre außerdem einer sachlichen Auseinandersetzung dienlich, wenn du mal lernen könntest, dir eigene Fehler einzugestehen um daran zu wachsen. Ich weiß dass das nicht leicht ist, aber dein Verhalten hier zeugt von enormer mentaler Schwäche, sry.
Eine sachliche Reflexion, worüber genau Du Dich eigentlich aufregst (ich schreibe stets mit Ruhepuls ...) wäre vielleicht mal geboten.
Zugegeben: Anhand der Qualität der hier aufgeführten "Beweise" weiß ich langsam tatsächlich nicht mehr, wie man darauf noch anders regieren sollte, als mit der ironisch-sarkastischen Überzeichnung meines letzten Posts.
PS: Wenn Leute, die offensichtlich noch nie zuvor gesehen haben, wie Caren Miosga agiert und Interviews führt, hier - weil es um Habeck als Gast geht - was von "anschmachten" fabulieren oder gar ihre eigenen sexuellen Phantasien (Stichwort: "aus dem Mundwinkeln laufendem Sabber") mit ihr verknüpfen, dann ist das einfach ein unterirdisches Niveau - was Dich wiederum gar nicht zu jucken scheint ... Klar, die politische Stoßrichtung muss stimmen, dann sind die "Etikette" schnell egal.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das ist keine Ablenkung, sondern der Kern unserer Diskussion, denn der Versuch der Delegitimierung der öffentlich-rechtlichen Medien ist eine der Methoden der Neuen Rechten, weil die öffentlich-rechtlichen Medien es ihnen schwerer machen, unsere Demokratie zu unterwandern und abzuschaffen.
Wenn du also unsere ÖRR als staatsnah diffamierst, dann schau dich mal um, wo du stehst.
Nein, das sagt vielmehr was über dich aus, denn ich habe nicht das Zustandekommen der Wahl Trumps infrage gestellt, sondern Trump selbst, ähnlich wie ich hier bei uns nicht die demokratische Wahl der AfD infrage Stelle, sondern die Partei, denn sie ist antidemokratisch wie Trump auch. Eine demokratisch gewählte Partei oder ein demokratisch gewählter Präsident sagen nichts darüber aus, ob sie selbst auch demokratisch sind.
Und schon wieder der Versuch der Delegitimierung unserer öffentlich-rechtlichen Medien mit einer Diffamierung als Propagandamaschine. Und von einem solchen User soll ich mich belehren lassen, was Demokratie ist...Alster hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 14:14 Deine Einlassung, man müsse derartige Entscheidungen durch eine Propagandamaschine nach dem Vorbild unseres ÖR verhindern, halte ich für demokratiefeindlich. Die Rechtfertigung derartiger Angriffe auf die Demokratie anhand des Schlagwortes "Populismus" halte ich (soweit auf D übertragbar) für einen direkten Angriff auf Art 20 GG.
Hätten die USA öffentlich-rechtliche Medien wie die Unseren, dann hätte Trump weder die erste, noch die zweite Wahl gewonnen, denn die öffentlich-rechtlichen Medien sorgen für unabhängige Berichterstattung und ausgewogene Information der Wähler. In den USA waren die Wähler Sendern wie Fox-News ausgeliefert. Sie hatten keine Möglichkeit sich unabhängig zu informieren.
Dass der Populismus ein Reizwort für dich ist, das kann ich gut verstehen, denn du brauchst so leichte Opfer für deine Propaganda gegen den ÖRR, die mit populistischen Methoden zu gewinnen sind.
Und komm mit nicht immer wieder mit dem Grundgesetz daher. Du ignorierst, welchen Platz der ÖRR dort einnimmt und du willst mich mit dem Art. 20 GG belehren. Art. 20 GG öffnet nicht Tür und Tor dem Populismus, wie du das gern hättest. Die Populisten scheren sich einen Dreck um unser Grundgesetz. Sie bekämpfen es vielmehr.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Zuletzt geändert von tarkomed am Donnerstag 28. November 2024, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
-
- Beiträge: 266
- Registriert: Sonntag 26. November 2023, 12:38
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich habe dir in meinem Beispiel zu den Demonstrationen in Hamburg und Berlin ausführlich dargelegt, warum mich die doppelten Standards nerven, wenn es um rechts und links geht. Wären sie konsequent, hätten sie die Unterwanderung von Linksextremisten aufs Schärfste verurteilt aber sie haben es ja noch nicht einmal erwähnt. Du hast in deiner ersten Antwort darauf sogar zugegeben, dass hier ein doppelter Standard vorhanden ist, diesen aber damit begründet, dass die ÖRR wohl eine größere Gefahr von rechts als von links sehen. In deiner zweiten Antwort hast du versucht vom Thema abzulenken indem du darauf hingewiesen hast, dass das ja schon so lange her wäre obwohl wir das Thema erst im Januar 2024 hatten. Das ist einfach nur eine argumentatorische Armut die ich bisher zu diesem Thema hier von dir gesehen habe und du klammerst dich an irgendwelche Strohhalme, nur um nicht zugeben zu müssen, dass das von den ÖRR nicht in Ordnung war. Sag doch einfach dass es nicht in Ordnung war und dass sie mit einer derartigen Berichterstattung das Vertrauen der Zuschauer untergraben. Nochmal: Das sind Journalisten, keine Aktivisten. Das sind keine Raumdeuter sondern Affen in Schuhen wie du und ich die ihren Gefühlen und Emotionen bis zu einem gewissen Grad bei ihrer Entscheidungsfindung ausgesetzt sind. Ihr Job ist es möglichst sachlich und neutral zu berichten. Der Einfluss ihrer persönlichen Meinung sollte dabei so gering wie möglich ausfallen. Dass du selbst bei diesem völlig klaren Beispiel nicht über deinen eigenen Schatten springen kannst, spricht für mich halt dann schon eine sehr deutliche Sprache...Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 17:23 Ist es nicht vielmehr so, dass jedesmal, wenn im ÖRR irgendein Pups geäußert wird, der nicht deckungsgleich ist mit Deinem Weltbild, von Dir reflexartig der Vorwurf kommt, der ÖRR sei nicht neutral, sondern der Versuch, den Zuschauer in Richtung links-grün umzuerziehen?
Eine sachliche Reflexion, worüber genau Du Dich eigentlich aufregst (ich schreibe stets mit Ruhepuls ...) wäre vielleicht mal geboten.
Zugegeben: Anhand der Qualität der hier aufgeführten "Beweise" weiß ich langsam tatsächlich nicht mehr, wie man darauf noch anders regieren sollte, als mit der ironisch-sarkastischen Überzeichnung meines letzten Posts.
PS: Wenn Leute, die offensichtlich noch nie zuvor gesehen haben, wie Caren Miosga agiert und Interviews führt, hier - weil es um Habeck als Gast geht - was von "anschmachten" fabulieren oder gar ihre eigenen sexuellen Phantasien (Stichwort: "aus dem Mundwinkeln laufendem Sabber") mit ihr verknüpfen, dann ist das einfach ein unterirdisches Niveau - was Dich wiederum gar nicht zu jucken scheint ... Klar, die politische Stoßrichtung muss stimmen, dann sind die "Etikette" schnell egal.
Ich dreh den Spieß mal um: Vielleicht bist du in den letzten Jahren durch die enorme Einflussnahme der sozialen Medien sehr weit nach links abgedriftet, weil man dir das Gefühl der moralischen Überlegenheit ohne Gegenleistung erfolgreich verkaufen konnte? Vielleicht sind deshalb ganz viele Positionen, die auch für dich vor 10-15 Jahren noch ganz normal waren, nun rechts, rechtskonservativ oder sogar rechtsradikal? Vielleicht war dieser initiale Drift nach links, befeuert durch die explosionsartige Ausbreitung von Informationen in den sozialen Medien, der Auslöser für die Gegenbewegung nach rechts mit Trump in den USA und der Afd in Deutschland? Hältst du das für möglich oder schließt du das aus?
Zuletzt geändert von SumTingWong am Donnerstag 28. November 2024, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es gibt keine doppelten Standarts zwischen Linksextrem und Rechtsextrem, schon gar nicht bei den Bürgern, die nix auf Extremismus geben und das sind dann wohl die aller aller Meisten beim ÖRR.SumTingWong hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 06:52 Ich habe dir in meinem Beispiel zu den Demonstrationen in Hamburg und Berlin ausführlich dargelegt, warum mich die doppelten Standards nerven, wenn es um rechts und links geht. Wären sie konsequent, hätten sie die Unterwanderung von Linksextremisten aufs Schärfste verurteilt aber sie haben es ja noch nicht einmal erwähnt. Du hast in deiner ersten Antwort darauf sogar zugegeben, dass hier ein doppelter Standard vorhanden ist,...
Aber niemand hier kann doch wirklich so blind sein und nicht erkennen, welche extreme Richtung für unsere Demokratie gerade am Gefährlichsten ist. Richtig die Rechtsextreme mit der AfD im Verbund.
Jeder Blinde mit Krückstock erkennt dies und natürlich auch der ÖRR und seiner Aufgabe und Natur gerecht werdend ,weisst er auch auf genau diese Gefährlichkeit hin.
Den Rechtsextremen passt das natürlich nicht, weil die sich ja gar nicht als Extrem wahrnehmen....

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35776
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich bin mir sicher, hätte Miosga mit dem Habeck Topfschlagen veranstaltet, wäre das auch prima für dich.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 17:23 I....
PS: Wenn Leute, die offensichtlich noch nie zuvor gesehen haben, wie Caren Miosga agiert und Interviews führt, hier - weil es um Habeck als Gast geht - was von "anschmachten" fabulieren oder gar ihre eigenen sexuellen Phantasien (Stichwort: "aus dem Mundwinkeln laufendem Sabber") mit ihr verknüpfen, dann ist das einfach ein unterirdisches Niveau - was Dich wiederum gar nicht zu jucken scheint ... Klar, die politische Stoßrichtung muss stimmen, dann sind die "Etikette" schnell egal.
Professioneller sachlich-nüchterner Abstand zum Interviewten ist offenbar nichts, das noch eine Rolle spielt.
Das war bei den alten Hasen anders, ein Hanns Joachim Friedrich hätte niemals irgendjemanden angeklimpert mit schräggeneigtem Kopf und mädchenhaftem Gekicher. Die Ansprüche sind allgemein gesunken, in vielen Bereichen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Die Ansprüche wohl weniger , nur die zur Verfügung stehende und benötigte Qualität hat sich gefühlt verändert.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 08:18 .... Die Ansprüche sind allgemein gesunken, in vielen Bereichen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: Sonntag 26. November 2023, 12:38
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
So einfach ist das aber nicht. Die allermeisten Menschen dürften sich selbst politisch ziemlich genau in der Mitte verorten, obwohl sie es nachweislich nicht sind. Das trifft sowohl auf links als auch auf rechts zu. Es denkt und sagt ja auch so gut wie jeder Mensch, egal ob Extremist oder nicht, dass er das Herz am rechten Fleck hätte und "gut" wäre. Wenn wir uns diese Menschen in unserem erweiterten Umfeld ansehen, dann würde ich sagen, kommen wir ganz oft zu dem Entschluss, dass die Menschen nicht so gut sind, wie sie es gerne wären oder behaupten zu sein, was eigentlich nur den Schluss zulässt, dass Menschen sehr gut darin sind sich selbst (und andere Menschen) zu manipulieren. Ich, du, jeder Andere hier ist im Grunde den ganzen Tag damit beschäftigt sich selbst zu manipulieren, weil es der kürzeste und energiesparsamste Weg ans Ziel ist. Würden wir das nicht tun, hätten wir es deutlich deutlich schwerer im Leben. Deshalb sind unsere Überzeugungen und Weltanschauungen grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen.relativ hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 07:52 Es gibt keine doppelten Standarts zwischen Linksextrem und Rechtsextrem, schon gar nicht bei den Bürgern, die nix auf Extremismus geben und das sind dann wohl die aller aller Meisten beim ÖRR.
Aber niemand hier kann doch wirklich so blind sein und nicht erkennen, welche extreme Richtung für unsere Demokratie gerade am Gefährlichsten ist. Richtig die Rechtsextreme mit der AfD im Verbund.
Jeder Blinde mit Krückstock erkennt dies und natürlich auch der ÖRR und seiner Aufgabe und Natur gerecht werdend ,weisst er auch auf genau diese Gefährlichkeit hin.
Den Rechtsextremen passt das natürlich nicht, weil die sich ja gar nicht als Extrem wahrnehmen....![]()
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43121
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Du solltest dir vielleicht mal Gedanken darüber machen, warum so viele Menschen die ÖR inzwischen als Propagandamaschine sehen.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das steht doch schon lange fest: alles Neonazis.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 09:24 Du solltest dir vielleicht mal Gedanken darüber machen, warum so viele Menschen die ÖR inzwischen als Propagandamaschine sehen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43121
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das mit den Sabber aus den Mundwinkeln habe ich genauso empfunden. So ein Interview ist beim Anschauen schon unangenehm.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 17:23 PS: Wenn Leute, die offensichtlich noch nie zuvor gesehen haben, wie Caren Miosga agiert und Interviews führt, hier - weil es um Habeck als Gast geht - was von "anschmachten" fabulieren oder gar ihre eigenen sexuellen Phantasien (Stichwort: "aus dem Mundwinkeln laufendem Sabber") mit ihr verknüpfen, dann ist das einfach ein unterirdisches Niveau - was Dich wiederum gar nicht zu jucken scheint ...
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43121
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es sind immer die Anderen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 09:26 Das steht doch schon lange fest: alles Neonazis.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35776
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Viele mögen es gern, wenn es etwas menschelt.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 09:27 Das mit den Sabber aus den Mundwinkeln habe ich genauso empfunden. So ein Interview ist beim Anschauen schon unangenehm.

Höflich-sachliches Nachbohren, Bestehen auf konkreten Aussagen, sich nicht vereinnahmen lassen, professionelles Auftreten...muss man können und zwar bei jedem Politiker jeder Ausrichtung.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Mein Vater sagte immer 90% der Menschen sind Arschlöcher, er selber gehörte natürlich zu den 10%.SumTingWong hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 09:12 So einfach ist das aber nicht. Die allermeisten Menschen dürften sich selbst politisch ziemlich genau in der Mitte verorten, obwohl sie es nachweislich nicht sind. Das trifft sowohl auf links als auch auf rechts zu. Es denkt und sagt ja auch so gut wie jeder Mensch, egal ob Extremist oder nicht, dass er das Herz am rechten Fleck hätte und "gut" wäre. Wenn wir uns diese Menschen in unserem erweiterten Umfeld ansehen, dann würde ich sagen, kommen wir ganz oft zu dem Entschluss, dass die Menschen nicht so gut sind, wie sie es gerne wären oder behaupten zu sein, was eigentlich nur den Schluss zulässt, dass Menschen sehr gut darin sind sich selbst (und andere Menschen) zu manipulieren. Ich, du, jeder Andere hier ist im Grunde den ganzen Tag damit beschäftigt sich selbst zu manipulieren, weil es der kürzeste und energiesparsamste Weg ans Ziel ist. Würden wir das nicht tun, hätten wir es deutlich deutlich schwerer im Leben. Deshalb sind unsere Überzeugungen und Weltanschauungen grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen.

Für mich muss die Mitte nur mit der Demokratie gehen und Kompromissbereit sein, alles andere ist egal und war schon immer so in verschiedenen Ausführungen.
Wer weiterhin nur auf seine maximal Forderung besteht, oder nur eine Sichtweise und Wahrheit anerkennt, gehört für mich zu den Extremen, die brauch keine menschliche Gemeinschaft.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das habe ich im September in drei Bundesländern gesehen und ich verfolge auch die Wahlumfragen.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 09:24 Du solltest dir vielleicht mal Gedanken darüber machen, warum so viele Menschen die ÖR inzwischen als Propagandamaschine sehen.
Wenn man dem Staat misstraut, dann will man offensichtlich einen anderen Staat. Mehr Gedanken darüber muss ich mir nicht machen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43121
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Dann mach dir doch einfach mal Gedanken darüber, warum so viele Menschen dem Staat misstrauen! Sind das für dich alles Rechte?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Ilikekebap
- Beiträge: 1645
- Registriert: Samstag 12. Oktober 2024, 17:22
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Heiliger Bimbam. Würdest du das zu jeder Zeit und in jedem Staat sagen?
"Die Angst ist eine Zuchtrute aus Deutschland."
"Der Idealismus wächst mit der Entfernung von dem Problem."
"Der Idealismus wächst mit der Entfernung von dem Problem."
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Sogar extrem Rechte. Wer sonst will schließlich einen anderen Staat?Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 12:50 Dann mach dir doch einfach mal Gedanken darüber, warum so viele Menschen dem Staat misstrauen! Sind das für dich alles Rechte?
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- Ilikekebap
- Beiträge: 1645
- Registriert: Samstag 12. Oktober 2024, 17:22
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Jeder, der bei einer Bundestagswahl sein Kreuzchen bei einer anderen als den regierenden Parteien macht.
"Die Angst ist eine Zuchtrute aus Deutschland."
"Der Idealismus wächst mit der Entfernung von dem Problem."
"Der Idealismus wächst mit der Entfernung von dem Problem."
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wenn du nicht die Afd meinst bekommst du aber keinen anderen Staat, sondern nur eine etwas andere Politik.Ilikekebap hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 14:09 Jeder, der bei einer Bundestagswahl sein Kreuzchen bei einer anderen als den regierenden Parteien macht.

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wenigstens sind die ÖR "Kritiker" so ehrlich zu sagen worum es bei der ÖR "Kritik" tatsächlich geht 

-
- Beiträge: 266
- Registriert: Sonntag 26. November 2023, 12:38
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Sandra Maischberger sagt hier in Bezug auf Elon Musk: Ist das denn eigentlich gut, dass ein Multimilliardär, ein Mann der die Medien beherrscht, dass der jetzt eben in der US-Politik mitmischt.
Meines Wissens nach beherrscht er nicht die Medien sondern lediglich X, ehemals Twitter, dem doch laut unseren Qualitätsmedien eh ständig die Nutzer davon laufen.
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43121
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Aha....also Menschen , die dem Staat misstrauen, sind deiner Meinung nach allesamt extrem rechts.
Und du glaubst alles, was der Staat uns so erzählt. Vollkommen kritiklos. Richtig?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Informiere dich über den Unterschied zwischen Staat und Regierung.Ilikekebap hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 14:09 Jeder, der bei einer Bundestagswahl sein Kreuzchen bei einer anderen als den regierenden Parteien macht.
Ein kleiner Tipp: Ein demokratischer Staat stützt sich auf drei Säulen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wenn es auch andere gibt, dann sind sie nicht in Bundestag oder in Landesparlamenten vertreten.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 14:54 Aha....also Menschen , die dem Staat misstrauen, sind deiner Meinung nach allesamt extrem rechts.
Wann hast du zuletzt mit dem Staat geplaudert? Ich hatte noch nie die Gelegenheit. Ist er blond, groß, blauäugig mit Vollbart?Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 14:54 Und du glaubst alles, was der Staat uns so erzählt. Vollkommen kritiklos. Richtig?
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Man muss sie eben aus der Reserve locken und schon verplappern sie sich.

Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43121
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Bei welchem Thema bist du jetzt?
Ich hatte dich lediglich gefragt:
Aha....also Menschen , die dem Staat misstrauen, sind deiner Meinung nach allesamt extrem rechts?
Echt? Noch nie mit einem Polizisten gesprochen? Oder einem Richter? Oder einem Abgeordneten?Wann hast du zuletzt mit dem Staat geplaudert? Ich hatte noch nie die Gelegenheit. Ist er blond, groß, blauäugig mit Vollbart?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich bin genau bei dem Thema und die Antwort lautete: Ja.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 15:37 Bei welchem Thema bist du jetzt?
Ich hatte dich lediglich gefragt:
Aha....also Menschen , die dem Staat misstrauen, sind deiner Meinung nach allesamt extrem rechts?
Und wenn es welche gibt, die nicht extrem rechts sind, dann sind sie nicht im Bundestag oder in Länderparlamenten vertreten.
Doch, in meinem Bekanntenkreis ist ein pensionierter Polizist und bei einer Urlaubsreise habe ich einen pensionierten Richter kennengelernt, aber sie hießen beide nicht Staat. Ich mochte sie beide ohnehin nicht. Und den Abgeordneten kaufe ich nicht alles ab, auch wenn sie mit Nachnamen Staat hießen. Vielleicht hast du so einen gemeint...Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 15:37 Echt? Noch nie mit einem Polizisten gesprochen? Oder einem Richter? Oder einem Abgeordneten?
Du meinst wahrscheinlich die Staatsorgane, aber sie haben mir nichts zu erzählen, was ich zu glauben oder nicht zu glauben habe, sondern sie müssen nur entsprechend ihrem Eid ihr Amt ausüben.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
-
- Beiträge: 7373
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Für die Mehrzahl der ÖRR-Kritiker ist er Teil des Staates, ja.
Seriös geht anders.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Also ich würde ja darauf tippen das die privaten konservativen Medien gezielt Stimmung gegen ihren größten Konkurrenten machen und das funktioniert bei der Leserschaft bekanntlich am besten indem man ihn als linksgrün diskreditiert. Die Bild (Springer) macht das ja schon seit Ewigkeiten aber hatte alleine keine Chance wegen ihres schlechten Rufs. Nachdem Springer N24 aufgekauft hat und zur Welt umgekrempelt hat macht auch sie kräftig mit, dieser Thread startete mit einem Welt Artikel. Irgendwann sind auch Focus, NZZ, Tichy etc eingestiegen nachdem sie erkannt haben das am Ende des ÖRR Tunnels ein riesiger Topf voller Gold wartet.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 09:24 Du solltest dir vielleicht mal Gedanken darüber machen, warum so viele Menschen die ÖR inzwischen als Propagandamaschine sehen.
Diese Erklärung ist in allen belangen plausibler als ein linksgrüner Propagandaapparat

- Astrocreep2000
- Beiträge: 3371
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wenn sich unter 50.000 Demonstranten in Hamburg einige Dutzend oder wenige Hundert Linkssextremisten mischen, kann man meiner Meinung nach nicht von einer "Unterwanderung" sprechen. Hätte es durch diese Gruppe grenzüberschreitendes Verhalten oder gar Straftaten gegeben, wären sie der Tagesschau mit Sicherheit eine Erwähnung wert gewesen - über die Krawalle beim G20-Gipfel in Hamburg 2017 durch linke Gruppierungen wurde ja schließlich auch ausführlich berichtet.SumTingWong hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 06:52 Ich habe dir in meinem Beispiel zu den Demonstrationen in Hamburg und Berlin ausführlich dargelegt, warum mich die doppelten Standards nerven, wenn es um rechts und links geht. Wären sie konsequent, hätten sie die Unterwanderung von Linksextremisten aufs Schärfste verurteilt aber sie haben es ja noch nicht einmal erwähnt.
Ich mag mich da Deiner Interpretation, dass nicht berichtet wurde, weil da "doppelte Standards" gelten, nicht folgen.
Wenn in der ARD-Sportschau bei einer 2-minütigen Zusammenfassung eines Fußballspiels des FCB der Name Harry Kane 3x erwähnt wird, der irgendeines Innenverteidigers aber gar nicht, dann muss man da auch nicht zwangsläufig hineininterpretieren, dass da bewusst der "Marktwert des" nicht erwähnten Spielers "gedrückt" werden soll. Er hat nur einfach nichts zum Spiel beigetragen, was in einem derart reduzierten Bericht erwähnenswert wäre...
So erscheint es mir mit den "Linksextremisten" in Hamburg.
Ich bleibe dabei, dass von Rechtsextremen eine konkrete Gefahr für unseren Staat ausgeht, von Linksextremen aktuell nicht. Dass diese Realität eine Abbildung in der Berichterstattung des ÖRR findet, ist folgerichtig. Aber sicher kein "Doppelter Standard", da musst Du mich falsch verstanden haben.SumTingWong hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 06:52 Du hast in deiner ersten Antwort darauf sogar zugegeben, dass hier ein doppelter Standard vorhanden ist, diesen aber damit begründet, dass die ÖRR wohl eine größere Gefahr von rechts als von links sehen.
Gleiches gehört gleich bewährt, Ungleiches ungleich. Ungleiches gehört nicht gleich bewertet.
Ich wollte damit nicht "ablenken" sondern wiederhole gerne meinen Seitenhieb, dass hier Einzelfälle aus dem Verlauf mehrerer Jahre zusammengetragen werden, die eine wahlweise systematische/absichtliche, mindestens fahrlässigen Umgang des ÖRR mit Fakten "beweisen" sollen. Und diese "Beweise" finde ich, wenn man sich die Sendeminuten, die der ÖRR ausspielt (allein beim"Ersten" sind es jährlich 550.000 Minuten (siehe: https://www.ard-media.de/media-perspekt ... -rundfunks) quantitativ schwach auf der Brust.SumTingWong hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 06:52 In deiner zweiten Antwort hast du versucht vom Thema abzulenken indem du darauf hingewiesen hast, dass das ja schon so lange her wäre obwohl wir das Thema erst im Januar 2024 hatten. Das ist einfach nur eine argumentatorische Armut die ich bisher zu diesem Thema hier von dir gesehen habe und du klammerst dich an irgendwelche Strohhalme, nur um nicht zugeben zu müssen, dass das von den ÖRR nicht in Ordnung war. Sag doch einfach dass es nicht in Ordnung war und dass sie mit einer derartigen Berichterstattung das Vertrauen der Zuschauer untergraben.
Um aber nochmal auf Dein Beispiel zurückzukommen ("Tagesschau" blendet Foto der Demo in Hamburg ein, auf der Du Mitglieder des "Linken Blocks" erkennst ein, kommentiert dies aber nicht): Ich kann hier nicht konstatieren, dass das "nicht in Ordnung" war, weil ich die Beweggründe, die Du unterstellst, nicht erkennen kann.
Wir werden das nicht auf einen Nenner kommen.
Hilf mir doch mal bzgl. "Erkenntnis" und erkläre mir, wie ein "sachlich und neutral" formulierter Bericht über die Demo hätte aussehen müssen, der Deinem Anspruch gerecht wird.SumTingWong hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 06:52 Nochmal: Das sind Journalisten, keine Aktivisten. Das sind keine Raumdeuter sondern Affen in Schuhen wie du und ich die ihren Gefühlen und Emotionen bis zu einem gewissen Grad bei ihrer Entscheidungsfindung ausgesetzt sind. Ihr Job ist es möglichst sachlich und neutral zu berichten. Der Einfluss ihrer persönlichen Meinung sollte dabei so gering wie möglich ausfallen. Dass du selbst bei diesem völlig klaren Beispiel nicht über deinen eigenen Schatten springen kannst, spricht für mich halt dann schon eine sehr deutliche Sprache...
Mein Konsum "sozialer Medien" beschränkt sich auf dieses "Politik-Forum" hier.SumTingWong hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 06:52 Ich dreh den Spieß mal um: Vielleicht bist du in den letzten Jahren durch die enorme Einflussnahme der sozialen Medien sehr weit nach links abgedriftet, weil man dir das Gefühl der moralischen Überlegenheit ohne Gegenleistung erfolgreich verkaufen konnte?
Nachrichten und Informationen erreichen mich nicht auf mobilen Endgeräten, ich suche proaktiv nach Nachrichten und Informationen. Dabei vertraue ich es - in der Tat, wie ich es als Heranwachsender Zuhause, in der Schule und im Studium in den 80ern/90ern gelernt habe, in seriösen Quellen, wie: Dem ÖRR, überregionalen Tages- und Wochenzeitungen und deren Websites und Büchern.
Dass ich dadurch nach "Links abgedriftet" sein könnte, macht mich schmunzeln.
Nö. Ich erkenne braune Scheiße heute genauso sicher, wie als Heranwachsender in den 80ern. Da hat sich nichts verändert.SumTingWong hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 06:52 Vielleicht sind deshalb ganz viele Positionen, die auch für dich vor 10-15 Jahren noch ganz normal waren, nun rechts, rechtskonservativ oder sogar rechtsradikal?
In der CDU gab es bspw. in den 80ern keine rechtsextreme, demokratiefeindliche Haltungen, wie sie heute in der AfD zu finden sind. Die AfD hat nichts gemein mit der Union früherer Jahrzehnte. Das ist eine üble Verleumdung der Christdemokraten.
Es ist doch Fakt, dass es vor allem Rechtspopulisten und Rechtsextreme sind, die die sozialen Medien mit ihrer Desinformation und Hetze fluten und damit die Meinungsbildung insbesondere derjenigen prägen, die keine klassischen Tageszeitungen und Radio-/TV-Nachrichten konsumieren.SumTingWong hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 06:52 Vielleicht war dieser initiale Drift nach links, befeuert durch die explosionsartige Ausbreitung von Informationen in den sozialen Medien, der Auslöser für die Gegenbewegung nach rechts mit Trump in den USA und der Afd in Deutschland? Hältst du das für möglich oder schließt du das aus?
Insofern: Ja, die Hinwendung zu Rechtspopulisten ist ganz sicher keine Gegenbewegung zu "Linker Desinformation in den sozialen Medien" (die Linken bekommen da doch gar keinen Fuß auf den Boden...), sondern (auch, nicht allein) ein Ergebnis rechter Desinformation über soziale Medien/mobile Endgeräte.
Den Kern für den "Rechtsruck" sehe ich allerdings woanders: Dass er eine Reaktion auf "linke Politik/Zeitgeist" sei, kratzt nur an der Oberfläche. Darunter liegt was anderes: Die Globalisierung hat in den alten westlichen Industrienationen wie USA/Deutschland extreme Gewinner hervorgebracht, aber auch jede Menge Verlierer, sowohl was Branchen angeht, als auch den "Ottonormalverbraucher"/Average Joe betreffend. Darauf hat "sozialdemokratische Politik" bisher keine Antworten gefunden. Deswegen setzen in den USA absurderweise gerade die "einfachen Leute"/Arbeiter auf Trump, in Deutschland schmiert die klassische Arbeiterpartei SPD ab. Es ist die Angst vor sozialem Abstieg, die da u sich greift. Das müsste eigentlich linken Parteien zugute kommen, denen traut man aktuell aber nicht zu, das Blatt zu wenden. Grob gesagt. Das wäre sicher eine Diskussion an anderer Stelle wert ...
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3371
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es ist das eine, wenn einem Miosgas Aufwerten und Interview-Stil grundsätzlich nicht gefällt. Es ist aber eben nicht so, dass sie Habeck jetzt anders behandelt hätte, als andere Gäste.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 08:18 Ich bin mir sicher, hätte Miosga mit dem Habeck Topfschlagen veranstaltet, wäre das auch prima für dich.
Professioneller sachlich-nüchterner Abstand zum Interviewten ist offenbar nichts, das noch eine Rolle spielt.
Das war bei den alten Hasen anders, ein Hanns Joachim Friedrich hätte niemals irgendjemanden angeklimpert mit schräggeneigtem Kopf und mädchenhaftem Gekicher. Die Ansprüche sind allgemein gesunken, in vielen Bereichen.
Für mich ist das ein typisches Beispiel: Man schaut (wie Du ja selbst einräumst) diese Sendungen gar nicht regelmäßig, sondern bildet sich seine Meinung anhand kurzer Auszüge, die u.a. hier gepostet werden. Dann steht das Urteil.
Wenn hier jemand kritisiert, dass die Gäste in all diesen "Polit-Talkshows" von "Maischberger" bis "Lanz" oft viel zu billig weg kommen, weil die Moderatoren weder intellektuell noch rhetorisch in der Lage sind, die Volten schlagenden Medien-Profis (die die Top-Politiker nun mal sind) zu stellen, dann stimme ich absolut zu. Davon profitieren aber keineswegs die "Links-Grünen", wie hier suggeriert wird. Das gilt für die Vertreter aller Parteien.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 09:44 Höflich-sachliches Nachbohren, Bestehen auf konkreten Aussagen, sich nicht vereinnahmen lassen, professionelles Auftreten...muss man können und zwar bei jedem Politiker jeder Ausrichtung.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ne es ging um ne blöde suggestivfrage, die aber tatsächlich nicht so richtig etwas mit dem Thema zu tun hatte. Tipp die Frage kam nicht von tarkomet
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35776
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ach, sie klimpert andere auch an? Dann bin ich froh, tatsächlich so gut wie nie TV zu gucken. Aber der kurze Auszug (kann man ja in Mediatheken/YT... sehen, man muss nicht live dabei sein, weißt du) hatte gereicht, um diesen jetzt nicht so professionell zu finden.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 21:19 Es ist das eine, wenn einem Miosgas Aufwerten und Interview-Stil grundsätzlich nicht gefällt. Es ist aber eben nicht so, dass sie Habeck jetzt anders behandelt hätte, als andere Gäste.
Für mich ist das ein typisches Beispiel: Man schaut (wie Du ja selbst einräumst) diese Sendungen gar nicht regelmäßig, sondern bildet sich seine Meinung anhand kurzer Auszüge, die u.a. hier gepostet werden. Dann steht das Urteil.
Wenn hier jemand kritisiert, dass die Gäste in all diesen "Polit-Talkshows" von "Maischberger" bis "Lanz" oft viel zu billig weg kommen, weil die Moderatoren weder intellektuell noch rhetorisch in der Lage sind, die Volten schlagenden Medien-Profis (die die Top-Politiker nun mal sind) zu stellen, dann stimme ich absolut zu. Davon profitieren aber keineswegs die "Links-Grünen", wie hier suggeriert wird. Das gilt für die Vertreter aller Parteien.
Ein Schnatterinchen, dass einen AfD Vertreter anschmachtet und es versäumt, diesen festzunageln, wäre genauso schlimm gewesen. Man kann entlarven, wenn man es will und die Professionalität besitzt.
Anhimmeln, nicht nachbohren, ständig unterbrechen, wie der Lanz den Gästen seine eigene Meinung aufbraten wollen (."..aber finden Sie nicht auch, dass...") , dämliche Fragen stellen (allgemein, nicht nur bei Frau Miosga) ...muss man mögen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3371
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Sie hat eine grundsätzlich charmante Art, auf Menschen zuzugehen. Deswegen sollte man sie aber vielleicht nicht unterschätzen ... Etwas, womit Frauen ja durchaus öfter konfrontiert sind...
Jedenfalls kann sie konsequent nachfragen und wenn sich Gesprächspartner aufgrund ihrer Art vielleicht offener zeigen, als gegenüber einer eher steifen Person, dann ist das ja durchaus im Sinne der Sache.
Sie ist eine seriöse Journalistin, die ich bei den Tagesthemen vermisse. Dort hat sie der neutralen Berichtserstattung schon mal - durchaus in der Art von Hajo Friedrichs - durch eine süffisant hochgezogene Augenbraue der Sache einen Twist mitgegeben.
Muss man nicht mögen, ihre gesamte Tätigkeit allerdings allein aufgrund einer Sendung mit Habeck abzutun, weil sie dort neben den beiden anderen Gästen, die durchaus hart gegen Habeck austeilten, eher die Moderatorenrolle ausfüllte, passt natürlich ins Bild dessen, was hier bei einigen die Agenda ist.
So ehrlich sollte man dann vielleicht mal zu sich selbst sein ...
-
- Beiträge: 266
- Registriert: Sonntag 26. November 2023, 12:38
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das ist der springende Punkt auf den ich hinaus wollte. Du hättest dir alle anderen Antworten sparen können denn du gibst hier ja offen zu, dass du die doppelten Standards begrüßt. Ob das nun gerechtfertigt ist oder nicht, lässt für mich, dich oder jemand anderes meiner Meinung nach schwerlich beurteilen. Wir können damit aber Schlussfolgern, dass die ÖRR hier ganz offensichtlich Verzerrung betreiben. Ich gehe auch davon aus, dass sie sich für die "Guten" halten und davon überzeugt sind, Deutschland damit einen Gefallen zu tun. Ich habe aber in meinem vorletzten Post ausgeführt, warum es für Gefährlich halte, Entscheidungen auf dieser Basis zu treffen. Sie können das so machen, aber dann dürfen du und die ÖRR sich nicht beschweren, wenn das Vertrauen der Bevölkerung in die Berichterstattung schwindet. Das ist ganz normale Ursache und Wirkung die wir hier sehen.Ich bleibe dabei, dass von Rechtsextremen eine konkrete Gefahr für unseren Staat ausgeht, von Linksextremen aktuell nicht. Dass diese Realität eine Abbildung in der Berichterstattung des ÖRR findet, ist folgerichtig. Aber sicher kein "Doppelter Standard", da musst Du mich falsch verstanden haben.
Gleiches gehört gleich bewährt, Ungleiches ungleich. Ungleiches gehört nicht gleich bewertet.
Ja, davon bin ich ehrlich gesagt ausgegangen. Ich schrieb ja bereits davon, dass wir alle stark dazu neigen den energiesparsamsten Weg zu gehen. Ich halte es übrigens für möglich, dass ich in den letzten Jahren, durch die Flüchtlingskrise und den Wokismus, konservativer geworden bin. Ich hätte auch nichts dagegen mich einer Diskussion diesbezüglich zu stellen und meine Ansichten gegebenenfalls zu überarbeiten. Merkst du auf was ich hinaus will? Du bist überzeugt davon, dass deine Art zu denken die Richtige ist. Du reflektierst nicht und repräsentierst damit ein Glas, das bereits bis zum Rand mit Wasser gefüllt ist. Es sehr schwierig und mühsam eine Diskussion mit einem Menschen zu führen, der von seinen Ansichten vollumfänglich überzeugt ist.Dass ich dadurch nach "Links abgedriftet" sein könnte, macht mich schmunzeln.
Das ist ein wesentlicher Faktor, das sehe ich auch so. Den meiner Meinung nach zweiten wesentlichen Faktor habe ich ebenfalls genannt.Den Kern für den "Rechtsruck" sehe ich allerdings woanders: Dass er eine Reaktion auf "linke Politik/Zeitgeist" sei, kratzt nur an der Oberfläche. Darunter liegt was anderes: Die Globalisierung hat in den alten westlichen Industrienationen wie USA/Deutschland extreme Gewinner hervorgebracht, aber auch jede Menge Verlierer, sowohl was Branchen angeht, als auch den "Ottonormalverbraucher"/Average Joe betreffend. Darauf hat "sozialdemokratische Politik" bisher keine Antworten gefunden. Deswegen setzen in den USA absurderweise gerade die "einfachen Leute"/Arbeiter auf Trump, in Deutschland schmiert die klassische Arbeiterpartei SPD ab. Es ist die Angst vor sozialem Abstieg, die da u sich greift. Das müsste eigentlich linken Parteien zugute kommen, denen traut man aktuell aber nicht zu, das Blatt zu wenden. Grob gesagt. Das wäre sicher eine Diskussion an anderer Stelle wert ...
Zuletzt geändert von SumTingWong am Freitag 29. November 2024, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43121
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Na klar, es sind immer die Anderen.Tony hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2024, 17:43 Also ich würde ja darauf tippen das die privaten konservativen Medien gezielt Stimmung gegen ihren größten Konkurrenten machen und das funktioniert bei der Leserschaft bekanntlich am besten indem man ihn als linksgrün diskreditiert. Die Bild (Springer) macht das ja schon seit Ewigkeiten aber hatte alleine keine Chance wegen ihres schlechten Rufs. Nachdem Springer N24 aufgekauft hat und zur Welt umgekrempelt hat macht auch sie kräftig mit, dieser Thread startete mit einem Welt Artikel. Irgendwann sind auch Focus, NZZ, Tichy etc eingestiegen nachdem sie erkannt haben das am Ende des ÖRR Tunnels ein riesiger Topf voller Gold wartet.
Dann bleibt nur noch die Frage, warum die ÖRR den bösen privaten Medien so viele Kritikpunkte auf dem Silbertablett liefern.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Die Nazikeule gegen ÖR Kritiker ist inzwischen reichlich abgedroschen. Als Argument zu dünn.tarkomed hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 19:37 Das ist keine Ablenkung, sondern der Kern unserer Diskussion, denn der Versuch der Delegitimierung der öffentlich-rechtlichen Medien ist eine der Methoden der Neuen Rechten, weil die öffentlich-rechtlichen Medien es ihnen schwerer machen, unsere Demokratie zu unterwandern und abzuschaffen.
Wenn du also unsere ÖRR als staatsnah diffamierst, dann schau dich mal um, wo du stehst.
Dein einziger Hintergrund: Am Ende des verlinkten Beitrages habe ich klare Indizien für eine erhebliche Staatsnähe des D-ÖR zusammengestellt
viewtopic.php?p=5539200#p5539200
wenn du das unbedingt nochmal vertiefen willst, dann werde konkret und gehe auf die einzelnen Punkte ein.
du heuchelst eine demokratische Wahl zu akzeptieren. Leider widersprichst du dir danach gleich wieder selbst:tarkomed hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 19:37 Nein, das sagt vielmehr was über dich aus, denn ich habe nicht das Zustandekommen der Wahl Trumps infrage gestellt, sondern Trump selbst, ähnlich wie ich hier bei uns nicht die demokratische Wahl der AfD infrage Stelle, sondern die Partei, denn sie ist antidemokratisch wie Trump auch. Eine demokratisch gewählte Partei oder ein demokratisch gewählter Präsident sagen nichts darüber aus, ob sie selbst auch demokratisch sind.
Du willst also doch keine freie Wählerentscheidung, sondern forderst ein Instrument der Beeinflussung des Wählers, der in Gefahr ist das Kreuz an der falschen Stelle zu setzen.
Natürlich sind wir uns einig, dass der D-ÖR von den Alliierten nach dem Vorbild der BBC erschaffen, ein sinnvolles Instrument der Entnazifizierung war. Wenn der Deutsche nun glaubt des Spieß umdrehen zu können und eine derartige Erziehungseinrichtung anderen Ländern und zwar ausgerechnet seinen Befreiern verordnen zu können, dann wird die originale Intention ins Gegenteil verkehrt.
Man kann also unterschiedlicher Auffassung sein, ob sich ein Erziehungsinstrument mit einer Demokratie verträgt. Aber bewegt unser D-ÖR überhaupt (auch nur im eigenen Land) was in die gewünschte Richtung? Die Bilanz sieht eher mau aus. Beispiele:
- Die AfD hat sich in D von <5% (in 2013) auf knappe 20% hochgearbeitet.
- Deutschtürken wählen Erdogan und zwar mit größerer Mehrheit als selbst in der Türkei
etc. ....
Anders als Du halte ich die Bezeichnung "Ziegenficker" (Böhmermann ZDF) oder "Donald Duck" (Zamperoni Tagesthemen) für nicht so aussagekräftig, wie der D-ÖR das möglicherweise sieht. Oder ist vielleicht der Pöbel, der leider das Kreuz gelegentlich an der falschen Stelle setzt, doch nicht so blöd, wie er vom D-ÖR hingestellt wird?
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Jeder, der verständigen Lesens mächtig ist, wird dich für deine Interpretationen im Verlinkten Beitrag auslachen.Alster hat geschrieben: ↑Freitag 29. November 2024, 16:36 Die Nazikeule gegen ÖR Kritiker ist inzwischen reichlich abgedroschen. Als Argument zu dünn.
Dein einziger Hintergrund: Am Ende des verlinkten Beitrages habe ich klare Indizien für eine erhebliche Staatsnähe des D-ÖR zusammengestellt
viewtopic.php?p=5539200#p5539200
wenn du das unbedingt nochmal vertiefen willst, dann werde konkret und gehe auf die einzelnen Punkte ein.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- Billie Holiday
- Beiträge: 35776
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ja, viele Frauen wissen, wie sie die Männer für sich einnehmen.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Freitag 29. November 2024, 13:54 Sie hat eine grundsätzlich charmante Art, auf Menschen zuzugehen. Deswegen sollte man sie aber vielleicht nicht unterschätzen ... Etwas, womit Frauen ja durchaus öfter konfrontiert sind...
Jedenfalls kann sie konsequent nachfragen und wenn sich Gesprächspartner aufgrund ihrer Art vielleicht offener zeigen, als gegenüber einer eher steifen Person, dann ist das ja durchaus im Sinne der Sache.
Sie ist eine seriöse Journalistin, die ich bei den Tagesthemen vermisse. Dort hat sie der neutralen Berichtserstattung schon mal - durchaus in der Art von Hajo Friedrichs - durch eine süffisant hochgezogene Augenbraue der Sache einen Twist mitgegeben.
Muss man nicht mögen, ihre gesamte Tätigkeit allerdings allein aufgrund einer Sendung mit Habeck abzutun, weil sie dort neben den beiden anderen Gästen, die durchaus hart gegen Habeck austeilten, eher die Moderatorenrolle ausfüllte, passt natürlich ins Bild dessen, was hier bei einigen die Agenda ist.
So ehrlich sollte man dann vielleicht mal zu sich selbst sein ...
Im übrigen bezog ich mich nur auf die Sendung mit dem Habeck, grundsätzlich mochte ich sie lieber als Anne Will, die ja niemanden ausreden ließ, den sie nicht mochte.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es gibt auch einsichtige User. Das beruhigt...
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Meine Tochter lässt mich auch nicht ausreden, - besser gesagt, sie lässt mich gar nicht zu Wort kommen - obwohl sie mich mag. Das ist noch schlimmerBillie Holiday hat geschrieben: ↑Freitag 29. November 2024, 18:11
Im übrigen bezog ich mich nur auf die Sendung mit dem Habeck, grundsätzlich mochte ich sie lieber als Anne Will, die ja niemanden ausreden ließ, den sie nicht mochte.

Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- Billie Holiday
- Beiträge: 35776
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Sie wird ja auch nicht fürstlich vom Steuerzahler dafür entlohnt, dass sie professionelle Interviews mit Politikern und anderen wichtigen Menschen des öffentlichen Lebens führt.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Dass mein Einwurf nicht ernst gemeint war, das hast du sehr wohl verstanden.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Samstag 30. November 2024, 10:52 Sie wird ja auch nicht fürstlich vom Steuerzahler dafür entlohnt, dass sie professionelle Interviews mit Politikern und anderen wichtigen Menschen des öffentlichen Lebens führt.
Ich wollte nur die Ernsthaftigkeit deiner Bemerkung bezüglich Anne Will relativieren, denn deine subjektive Meinung über eine sich über viele Jahre bewährte und allgemein hochgeschätzte Moderatorin könnte dein Urteilsvermögen infrage stellen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- Billie Holiday
- Beiträge: 35776
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Also muss der Konsument und Gebührenzahler sich schon der allgemeinen Meinung anpassen?tarkomed hat geschrieben: ↑Samstag 30. November 2024, 11:04 Dass mein Einwurf nicht ernst gemeint war, das hast du sehr wohl verstanden.
Ich wollte nur die Ernsthaftigkeit deiner Bemerkung bezüglich Anne Will relativieren, denn deine subjektive Meinung über eine sich über viele Jahre bewährte und allgemein hochgeschätzte Moderatorin könnte dein Urteilsvermögen infrage stellen.
Du bist wenigstens artig und anspruchslos.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Qualifizierte Meinungen sollte man ernster nehmen als die Eigene. Das ist oft hilfreich, wenn man selbst über keine andere Qualifikation verfügt, als den subjektiven Geschmack. Ich habe mich bisher daran gehalten und es hat sich bewährt, um mich nicht zu blamieren.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Samstag 30. November 2024, 11:08 Also muss der Konsument und Gebührenzahler sich schon der allgemeinen Meinung anpassen?
Du bist wenigstens artig und anspruchslos.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- Billie Holiday
- Beiträge: 35776
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
tarkomed hat geschrieben: ↑Samstag 30. November 2024, 11:18 Qualifizierte Meinungen sollte man ernster nehmen als die Eigene. Das ist oft hilfreich, wenn man selbst über keine andere Qualifikation verfügt, als den subjektiven Geschmack. Ich habe mich bisher daran gehalten und es hat sich bewährt, um mich nicht zu blamieren.




Die Ansprüche an das, was man unter qualifizierter, professioneller Moderation/Interviewführung versteht, sind halt sehr unterschiedlich und deine passen zu dem, was geboten wird. Du bist der perfekte Konsument.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)