Nunja das sind nicht besonders gute Zukunftsaussichten, wenn man mit einer Fehleinschätzung schon auf den scheiterhaufen landet und sich mit den ganzen VT Dreck auseinandersetzen muss. Ich denke mal ein Gespräch am Telefon oder in gemütlicher Runde hätte da zur Klärung gereichtKritikaster hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. November 2024, 13:22 Wer mit Falschbehauptungen in einem Streit um Termine die Position der einen Partei, hier SPD, stützt, setzt sich vollkommen unnötig dem Verdacht aus, sich dafür instrumentalisieren zu lassen.
Ich könnte dir ja selbiges Vorwerfen, aber das macht wenig Sinn nehme ich an. Daher hier nochmal die objektiven Abläufe ohne Schaum vorm Mund.Nun nimm mal Deine Parteilichkeitsbrille ab und sieh die Sache, wie sie ist. Da hat sich niemand gegen Frau Brand verschworen, sondern sie hat förmlich darum gebettelt, von Vertretern der zuständigen Industrie für ihr leichtfertiges Geschwätz zurechtgewiesen zu werden.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... k-100.html
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... chler.html
Das mit dem Papier und der Papierindustrie hat sich ja jetzt wohl erledigt, wenn die Aufträge rechtzeitig reinkommen. Alles andere war ja bis zur Einigung des jetzigen Termins noch immer mögliche Probleme und Einschränkungen, oder willst du das leugnnen , weisst es besser und oder bleibst auf den Standpunkt, egal wieviel Tage zur Vorbereitung fehlen es muss trotzdem funktionieren, ohne erhobenen Zeigefinger