Nick hat geschrieben: ↑Montag 11. November 2024, 09:02
Ich bin zwar kein SPDler aber da hat es mal den Helmut Schmidt gegeben der zig Sprüche drauf hatte. Einer war 100 Stunden umsonst geredet ist besser als 1 Minute geschossen.
Das gilt aber nur solange das reden das Schießen aufhält, das sehe ich hier aber nicht. Eher das nur reden Putin zum Schießen ermutigt hat.
Besteht eine Chance durch reden Menschenleben zu retten, Zerstörung zu vermeiden und Kosten zu senken ist es allemale einen Versuch wert.
Selbstverständlich, wenn die Chance besteht
Da die Ukraine überfallen wurde ist vorher reden natürlich nicht möglich.
das ist nicht richtig so einen Überfall muss man ja vorbereiten, Truppen zusammenziehen etc. sind das gesah nicht unbemerkt. Es gab zu hauf Versucht der westlichen Diplomatie Putin von seinem Vorhaben anzubringen allein sie waren vergeblich. Ich würde vermuten sie haben Putin eher bestärkt da sie klar gemacht haben das der Westen Putin nicht ins Säbel Fallen würde. Der Westen war bereit die Ukraine Fallen zu lassen allein die Ukrainer waren und sind es nicht. Die ernsthaftem Waffenlieferungen des Westens fingen erst am als sich zu Kriegsbeginn der hartnäckige Widerstandswillen der Ukraine zeigte.
Zum anderen ist ja nicht so das es während des Krieges nicht keine Gespräche zwischen Russland und der Ukraine gegeben hat.
Eines von Putins wichtigsten Zielen schien mir die Krim zu sein, bzw deren Anerkennung. Abtrettung der Krim und Natobeitritt der Ukraine zum Beispiel etwas wo beide ihre Ziele teilweise erreichen, Sicherheitsgarantien gegeben hätte und man sich möglicherweise darauf hätte verständigen können.
ich kann mir nicht vorstellen das Putin sich mit der Krim zufrieden gegeben hätte und aus den anderen Gebiete such zurückgezogen hätte. Die Krim hatte er vorher schon dazu hätte es die Invasion nicht gebraucht. Und Selensky wäre der letzte Präsident der versucht hätte daran etwas zu ändern. Aber wenn sich die beiden darauf einigen hätten können von mir aus gern. Ich verstehe nur nicht vorher du die Überzeugung nimmst das es diese Einigung hatte geben können und sie nur an der Untätigkeit des Westens gescheitert ist.
An diesem Punkt gehen unsere Meinungen weit auseinander, da ich nicht sehe warum der Krieg endet wenn die Grenzen von 1991 erreicht würde. Da hast Du denke ich Putin nicht auf der Rechnung.
Weil ich denke das dieser Rückzug nicht freiwillig wäre sondern militärische erzwungen. Und eine militärisch geschlagene Armee nicht einfach weiter Kämpfen kann.
(Im ersten Weltkrieg haben die Russen das noch kurz unter Lenin versucht es führte(e) nur zu massiven eigen Verlusten Frontzusammenbrüqchen und demoralisierung der verbliebenen Truppen
Ich bin linksliberal, ich habe mich testen lassen.