US Präsidentschaftswahlen 2024

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Eierkuchen
Beiträge: 530
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 01:08

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Eierkuchen »

Munster hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 21:02 Trump hingegen hat Elon Musk ins Boot geholt, einen starken Verfechter der freien Meinungsäußerung, der Twitter zu einem unabhängigen Medium gemacht hat.
X ist ja so wahnsinnig unabhängig:
https://t3n.de/news/musk-tweets-entwick ... h-1534318/

Munster hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 21:02 Der Sieg Trumps ist ein Sieg für Demokratie und Meinungsfreiheit
T. sagte, er wolle einen Tag also Diktator regieren. Erkläre der geneigten Leserschaft bitte, wie das ein Sieg für die Demokratie sein soll?
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von relativ »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 18:39 Da nehmen sich beide Seiten nix.
Trump war nicht wegen politisch anderer Meinung angeklagt

Und Harris hätte erstmal die Republikaner gefragt, wen die da gerne hätten.
Hat sie auf jedenfall angekündigt auf diese zuzugehen.
Da machen alle so, auch hier in Deutschland.
Ja die Spitzenpositionen, wie Staatssekretär.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 13114
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

El Mundo hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 19:25 Und was ist die Lehre aus dem Desaster? Kamal Harris war die falsche Kandidatin und hatte auch zu wenig Zeit und blieb völlig profillos. Man kann auch berechtigterweise die Frage aufwerfen, on der sogenannten "Harris Hype" zu Beginn ihrer Kandidatur auch in Wahrheit nie mehr war als eine Fata Morgana.

Nein die Lehre aus dem Desaster ist, das Integritaet, Sachlichkeit, und Fairness bei dem Wahlvolk in der USA nicht ankommen. Die ziehen ueberrzogenen Nationalismus, Luegen, Verschwoerungstheorien, Gottgeschwafel, Betrug und Korruption, Xenophobie und Misogyny vor.

Werbraucht Feinde wenn er die USA unter Trump, Vance und Musk zum Verbuendeten hat.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 13114
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Munster hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 21:02

Der Sieg Trumps ist ein Sieg für Demokratie und Meinungsfreiheit und nicht andersherum, wie die links tendierenden Medien es gerne darzustellen versuchen. Insofern ist dieses Wahlergebnis eine echte Erleichterung!
Bist du dir im Klaren darueber was du fuer einen BS von dir gibst oder soll das ironisch gemeint sein.
roli
Beiträge: 9059
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von roli »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 10:28 Klar Krieg mit Iran, womoeglich atomar. Und wem ist damit gedient aussser Bibi?
Im Gegensatz zu vielen anderen US-Präsidenten gab es damals unter Trump keinen einzigen Kriegseinsatz.
Das sollte man im Hinterkopf behalten.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15872
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von aleph »

roli hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 06:38 Im Gegensatz zu vielen anderen US-Präsidenten gab es damals unter Trump keinen einzigen Kriegseinsatz.
Das sollte man im Hinterkopf behalten.
Stimmt so nicht, die Kurden wurden ans Erdoganmesser geliefert
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15872
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von aleph »

Munster hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 21:02 Was für ein Desaster?
Trump mag nicht der beste Kandidat aller Zeiten sein, aber die Amerikaner haben sich für Frieden, Freiheit und Authentizität entschieden, und das Wahlergebnis ist deshalb nur zu begrüßen.

- Harris hat deutlich gemacht, dass die Demokraten kein Interesse an Frieden haben. Trump hingegen hat klar gesagt, dass er Kriege beenden möchte.

- Harris hat deutlich gemacht, dass die Demokraten die sozialen Medien regulieren wollen, was effektiv einer Einschränkung der freien Meinungsäußerung gleichkäme. Trump hingegen hat Elon Musk ins Boot geholt, einen starken Verfechter der freien Meinungsäußerung, der Twitter zu einem unabhängigen Medium gemacht hat.

- Harris' öffentliche Auftritte waren stets von vorne bis hinten geskriptet und geschauspielert – hierfür gibt es zahlreiche Videobeweise. Trump hingegen hat einfach gesprochen, wie es ihm in den Sinn kam, auch wenn das zugegebenermaßen nicht immer besonders klug wirkte.

Der Sieg Trumps ist ein Sieg für Demokratie und Meinungsfreiheit und nicht andersherum, wie die links tendierenden Medien es gerne darzustellen versuchen. Insofern ist dieses Wahlergebnis eine echte Erleichterung!
Nein, Trump wurde trotz seines Charakters gewählt, weil man ihm zutraut, die Inflation zu bekämpfen und für Sicherheit zu sorgen.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
roli
Beiträge: 9059
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von roli »

aleph hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 06:42 Stimmt so nicht, die Kurden wurden ans Erdoganmesser geliefert
ja, das stimmt.
War aber etwas anders als Irak zum Bleistift.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9059
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von roli »

aleph hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 06:44 Nein, Trump wurde trotz seines Charakters gewählt, weil man ihm zutraut, die Inflation zu bekämpfen und für Sicherheit zu sorgen.
sind wir mal ehrlich.
Ich war von Anfang an skeptisch, ob Kamala das schafft.
Nix gegen Harris, aber die Demokraten hätte sich die Zeit nehmen sollen, eine(n) Neue(n) zu wählen.
Schauen wer der/die Beste ist.

Aber was Trump angeht, hast Du recht.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Maikel
Beiträge: 1671
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Maikel »

Macho-Spruch auf Trump-Niveau (wird Trump trotzdem nicht gefallen):

"Trump hat wieder nur gegen eine Frau gewonnen; gegen einen Mann (Biden) hatte er verloren."
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Bogdan »

aleph hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 06:44 Nein, Trump wurde trotz seines Charakters gewählt, weil man ihm zutraut, die Inflation zu bekämpfen und für Sicherheit zu sorgen.
Ich stimme Ihrer Analyse zu. Auch interessiert den US-Bürger wohl kaum,
dass in Europa Krieg ist und die Bürger der USA den Krieg mitfinanzieren sollen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14152
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Cat with a whip »

aleph hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 06:44 Nein, Trump wurde trotz seines Charakters gewählt, weil man ihm zutraut, die Inflation zu bekämpfen und für Sicherheit zu sorgen.
Wenn er Zölle erhöht, wird es schwierig. Sicherheit unter seiner ersten Amtszeit gab schonmal weniger, denn damals stiegen die Morde mit Schusswaffen steil an, was ebenso erst unter Biden eingedämmt wurde. Aber wenn die damit glücklich sind in Wahnsinn und Selbstbetrug zu leben.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 13114
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

roli hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 06:38 Im Gegensatz zu vielen anderen US-Präsidenten gab es damals unter Trump keinen einzigen Kriegseinsatz.
Das sollte man im Hinterkopf behalten.
Das uebliche Geschwaetz!

Trump hat durch seinen Iraq Rueckzug, die Kurden (treue Verbuendete) an Erdogan ausgeliefert, Isis gestaerkt und den Konflikt in Syrien Putin ueberlassen und somit auch Iran. Ausserdem hat er die Frauen Afghanistans an die Taliban ausgeliefert und was das zur Folge hatte ist bekannt.

Dann nicht vergessen das Covid eine gewissen Daempfung kriegerischer Aktivitaeten zur Folge hatte.

The orange man deal maker macht viele deals, die sind aber am meisten Scheisse, sonst haette er nicht soviele persoenliche Pleiten hingelegt.

https://www.washingtonpost.com/politics ... six-times/

Und die dummen US Waehler vertrauen das diesem korrupte Kriminelle sich um ihre Probleme kuemmert :rolleyes: Moegen sie langsam und qualvoll sich dessen bewusswt werden das es mitnichten so ist. Geschieht ihnen recht.
Aldus
Beiträge: 1459
Registriert: Montag 21. September 2020, 07:24

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Aldus »

Cat with a whip hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 09:44 Wenn er Zölle erhöht, wird es schwierig. Sicherheit unter seiner ersten Amtszeit gab schonmal weniger, denn damals stiegen die Morde mit Schusswaffen steil an, was ebenso erst unter Biden eingedämmt wurde.
Ich denke aber nicht, das es die Lösung ist (außer vielleicht für einen selbst) anzunehmen, das dort drüben einfach nur alle zu dämlich sind, das zu erkennen.

Ganz so einfach dürfte es wohl kaum sein.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Bogdan »

Cat with a whip hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 09:44 Wenn er Zölle erhöht, wird es schwierig. Sicherheit unter seiner ersten Amtszeit gab schonmal weniger, denn damals stiegen die Morde mit Schusswaffen steil an, was ebenso erst unter Biden eingedämmt wurde. Aber wenn die damit glücklich sind in Wahnsinn und Selbstbetrug zu leben.
Amtszeit Donald:
2017, Jan bis Jan 2021
anschließend Bilden

Die Zahlen für das Jahr 2021 ff. (Bilden) sind die Höchsten.
https://de.statista.com/statistik/daten ... n-den-usa/
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Flashlight85
Beiträge: 337
Registriert: Dienstag 20. Februar 2024, 19:02

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Flashlight85 »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 02:53 Nein die Lehre aus dem Desaster ist, das Integritaet, Sachlichkeit, und Fairness bei dem Wahlvolk in der USA nicht ankommen. .
Verwundert dich dass ernsthaft? Mich nicht, weil diese Entwicklung schon seit 2016 dort beobachte.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1997
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von peterkneter »

Flashlight85 hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 16:12 Verwundert dich dass ernsthaft? Mich nicht, weil diese Entwicklung schon seit 2016 dort beobachte.
Das begann doch alles mit der tea Party Bewegung
Das war eine kleine Gruppe Radikaler in der Republikanischen Partei. Nun ist die gesamte Partei den Radikalen untergeordnet. Ich kann mir ein zurück zur Vernunft bei den Republikanern leider aktuell nicht vorstellen.
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 02:53 Nein die Lehre aus dem Desaster ist, das Integritaet, Sachlichkeit, und Fairness bei dem Wahlvolk in der USA nicht ankommen. Die ziehen ueberrzogenen Nationalismus, Luegen, Verschwoerungstheorien, Gottgeschwafel, Betrug und Korruption, Xenophobie und Misogyny vor.
So ist es.
Seriös geht anders.
Uffzach
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 28. August 2017, 22:21

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Uffzach »

Dass Trump gewinnt hat mich ansgesichts des unglaublich schwachen Wahlkampfs von Harris nicht überrascht. Die Deutlichkeit seines Sieges hat mich schon überrascht. Ich verspreche mir eine unterhaltsamere, weil weniger vorhersehbare politische Ereigniswelt von Trump's Sieg.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42210
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Misterfritz »

Uffzach hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 19:51Ich verspreche mir eine unterhaltsamere, weil weniger vorhersehbare politische Ereigniswelt von Trump's Sieg.
Wer Unterhaltung will, sollte eher ins DisneyLand gehen, Politik sollte nicht zur Unterhaltung da sein.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Gluck
Beiträge: 2438
Registriert: Montag 8. Oktober 2012, 19:04

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Gluck »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 10:31 Ausserdem hat er die Frauen Afghanistans an die Taliban ausgeliefert
Inwiefern?
auch sind dy Payren Iäpischer dan dy Swaben,
wenn sy erkennent nit den stargen von den pfaben;
sy sind auch plintter dann dy Steyrer,
so sy an sehen den kukn fur den geyer.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14152
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Cat with a whip »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 13:09 Amtszeit Donald:
2017, Jan bis Jan 2021
anschließend Bilden

Die Zahlen für das Jahr 2021 ff. (Bilden) sind die Höchsten.
https://de.statista.com/statistik/daten ... n-den-usa/
Genau dieser Trend wurde doch unter Biden nach der Statistik gestoppt und umgekehrt. Meine Fresse, Herr lass Hirn auf den regnen.🤣
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 13114
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Gluck hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 19:56Inwiefern?
Liest du keine Nachrichten?
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14152
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Cat with a whip »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 00:20 Liest du keine Nachrichten?
Der ist ein von diesem Forum geduldeter brauner Troll. Vergessen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
roli
Beiträge: 9059
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von roli »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 10:31 Das uebliche Geschwaetz!

Trump hat durch seinen Iraq Rueckzug, die Kurden (treue Verbuendete) an Erdogan ausgeliefert, Isis gestaerkt und den Konflikt in Syrien Putin ueberlassen und somit auch Iran. Ausserdem hat er die Frauen Afghanistans an die Taliban ausgeliefert und was das zur Folge hatte ist bekannt.

Dann nicht vergessen das Covid eine gewissen Daempfung kriegerischer Aktivitaeten zur Folge hatte.

The orange man deal maker macht viele deals, die sind aber am meisten Scheisse, sonst haette er nicht soviele persoenliche Pleiten hingelegt.

https://www.washingtonpost.com/politics ... six-times/

Und die dummen US Waehler vertrauen das diesem korrupte Kriminelle sich um ihre Probleme kuemmert :rolleyes: Moegen sie langsam und qualvoll sich dessen bewusswt werden das es mitnichten so ist. Geschieht ihnen recht.
mit dem ersten Teil hast Du recht.
Aber ich schrieb ja "keine Krieg", wie z.B. im Irak.
Das waren militärische Aktionen, die natürlich kritikfähig sind.
Auf der anderen Seite klagen Viele über das Einmischen der Amis weltweit.
Man kanns Keinem recht machen.
Mein Kroatischer Nachbar meinte letzt das Gleiche.
Die hätten in Jugoslawien nix verloren gehabt.
Als Kroate, die ja eigentlich befreit wurden.

Hier hat doch schon jemand die Gründe für die Trump-Wahl geschrieben.
Inflation, illegale Migration, Energiekosten etc.
Und dumme Amis gibts genau so viel wie dumme Australier, dumme Europäer, dumme Südamerikaner, dumme Russen, dumme Chinesen ...
Du solltest mit Deinen Vorurteilen etwas vorsichtig sei, sonst fällst Du auch noch in diese Rubrik. ;)
Wäre Biden nur noch etwas jünger, ich hätte nix gegen.
Aber ich respektiere die Wahl, wie (fast) jede Andere auch.
Von Russland, China, Iran etc. mal abgesehen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9059
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von roli »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 08:07 Ich stimme Ihrer Analyse zu. Auch interessiert den US-Bürger wohl kaum,
dass in Europa Krieg ist und die Bürger der USA den Krieg mitfinanzieren sollen.
na ja, wenn Putin die gesamte Ukraine erobert, hat das auch möglicherweise Konsequenzen für die USA.
Hat Biden auch schon mal so oder so ähnlich gesagt.
Und wenn Putin dann weitermacht, weil es ja so gut läuft, dann erst recht.
Verschiebung.

Ich glaube nicht, daß Trump keine Waffen mehr liefern wird. Aber wer weiß.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9059
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von roli »

Uffzach hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 19:51 Dass Trump gewinnt hat mich ansgesichts des unglaublich schwachen Wahlkampfs von Harris nicht überrascht. Die Deutlichkeit seines Sieges hat mich schon überrascht. Ich verspreche mir eine unterhaltsamere, weil weniger vorhersehbare politische Ereigniswelt von Trump's Sieg.
Ja, ich auch.
weniger vorhersehbar trifft es ganz gut.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Neandertaler
Beiträge: 2030
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 09:28
user title: neoliberalerSteinzeitkommunist

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Neandertaler »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 08:07 Ich stimme Ihrer Analyse zu. Auch interessiert den US-Bürger wohl kaum,
dass in Europa Krieg ist und die Bürger der USA den Krieg mitfinanzieren sollen.
Ein bisschen vom.Steuerzahler längst bezahltes Militär Material in die Ukraine zu verschaffen statt zu verschrotten oder einzumotten, kommt den US Steuerzahler sicherlich wesentlich billiger als ein russischer Sieg. Aber gut Putin Probaganda war moch nie dafür bekannt logisch zu sein oder sich an helle Köpfe zu wenden.
Ihre Wirkung verfehlt sie leider trotzdem nicht...
Ich bin linksliberal, ich habe mich testen lassen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von relativ »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 10:31 Das uebliche Geschwaetz!

Trump hat durch seinen Iraq Rueckzug, die Kurden (treue Verbuendete) an Erdogan ausgeliefert, Isis gestaerkt und den Konflikt in Syrien Putin ueberlassen und somit auch Iran. Ausserdem hat er die Frauen Afghanistans an die Taliban ausgeliefert und was das zur Folge hatte ist bekannt.

Dann nicht vergessen das Covid eine gewissen Daempfung kriegerischer Aktivitaeten zur Folge hatte.

The orange man deal maker macht viele deals, die sind aber am meisten Scheisse, sonst haette er nicht soviele persoenliche Pleiten hingelegt.

https://www.washingtonpost.com/politics ... six-times/

Und die dummen US Waehler vertrauen das diesem korrupte Kriminelle sich um ihre Probleme kuemmert :rolleyes: Moegen sie langsam und qualvoll sich dessen bewusswt werden das es mitnichten so ist. Geschieht ihnen recht.
Ich stimme dir bei den fast allen zu, aber eins darf man auch nicht vergessen.
In Demokratien kommen solche Menschen erst an die Macht, wenn die Vorgängerregierungen es nicht geschafft haben, eine große Mehrheit des Volkes mitzunehmen und ihnen wirtschaftlich, soziale und körperliche Sicherheit zu vermitteln.
Der Prozess war in den Staaten schon länger zu beobachten und er ist auch in vielen anderen Demokratien zu beobachten. Die alten systemischen Maßnahmen in der Politik bei Krisen funktionieren nicht mehr vollendes, bzw. bewirken bei vielen Menschen ein Gefühl der Unsicherheit und Angst. Das war schon immer der Nährboden des Extremismus.
Das viele Menschen dann häufig dazu neigen, sich einen Despoten zuzuwenden ist die eigentliche Tragödie.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 13114
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

roli hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 06:59


Hier hat doch schon jemand die Gründe für die Trump-Wahl geschrieben.
Inflation, illegale Migration, Energiekosten etc.
Und dumme Amis gibts genau so viel wie dumme Australier, dumme Europäer, dumme Südamerikaner, dumme Russen, dumme Chinesen ...
Du solltest mit Deinen Vorurteilen etwas vorsichtig sei, sonst fällst Du auch noch in diese Rubrik. ;)
Wäre Biden nur noch etwas jünger, ich hätte nix gegen.
Aber ich respektiere die Wahl, wie (fast) jede Andere auch.
Von Russland, China, Iran etc. mal abgesehen.
Ja und all dies Inflation, Energiekosten etc ist kein US Phaenomen sondern ein weltweites und die Gruende dafuer sind bekannt. Was die USA betrifft hat die Zentralbank den Leitzins gesenkt! Das heisst die Inflation ist rueckgaengig! Die Enrgiekosten sind eine zwanglauefige Zwichenphase bei der Umstellung zu erneuerbaren Enegien. Halt bloed fuer Amis mit umweltverschmutzenden V8 Pick ups .

Ich habe keine Vorurteile sondern diese Wahl bestaetigt wie es um die grauen Zellen des Ami Buergers steht und ich sage dir das ich es auch aus Erfahrung weiss, da ich beruflich sehr viel mit Amis zu tun hatte. Fachlich kompetent aber ansonsten naiv.

Waere es moeglich in Australien das bei einer Wahl die reichste Unterneher/in des Landes zB Gina Rinehart ( Mining) sich offen fuer einen Kanidaten fuer die Primeministership eines Kanidaten ausspricht und Millionen offeriert fuer Leute die mithelfen ihn ins Amt zu bringen? Niemals! Das waere Bestechnungsversuch usw und wuerde auch Gina und den poiitischen Kanidaten vor ein Gericht bringen. Ist genauso in allen zivilisierten Demokratien. Aber in der USA geht das und Elon, der Psychopath, ist der Herr ueber Twitter und manipuliert Meinungen so wie er will.

Klar gibt es Dumme ueberall, auch bei euch, die die AFD Und BWS waehlen aber in den USA ist das ueberproportuniert. Due us amerikanische Demokratie ist keine mehr, vielleicht war sie es auch nie.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11735
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von streicher »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 08:07 Ich stimme Ihrer Analyse zu. Auch interessiert den US-Bürger wohl kaum,
dass in Europa Krieg ist und die Bürger der USA den Krieg mitfinanzieren sollen.
So platt ist die Behauptung falsch. Da sollte man unterscheiden.

https://de.statista.com/statistik/daten ... e-ukraine/
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Bogdan »

streicher hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 10:48 So platt ist die Behauptung falsch. Da sollte man unterscheiden.

https://de.statista.com/statistik/daten ... e-ukraine/


Es ging um die wahlentscheidenen Themen.
Hier sind die aufgelistet:
https://de.statista.com/statistik/daten ... oerigkeit/
Da gibt es nicht einmal das Thema Krieg in Europa. :?
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11735
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von streicher »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 12:53

Es ging um die wahlentscheidenen Themen.
Hier sind die aufgelistet:
https://de.statista.com/statistik/daten ... oerigkeit/
Da gibt es nicht einmal das Thema Krieg in Europa. :?
Allerdings das Thema Staatsausgaben.
Jetzt ist die Frage, ob es sich um eine offene oder geschlossene Frage handelt.
Aber stimmt: Außenpolitik an sich war wenig angegeben. Nicht wahlentscheidend heißt aber auch nicht notwendig "unwichtig".
Die Zukunft ist Geschichte.
El Mundo
Beiträge: 296
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 16:12

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von El Mundo »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 10:34 Ja und all dies Inflation, Energiekosten etc ist kein US Phaenomen sondern ein weltweites und die Gruende dafuer sind bekannt. Was die USA betrifft hat die Zentralbank den Leitzins gesenkt! Das heisst die Inflation ist rueckgaengig! Die Enrgiekosten sind eine zwanglauefige Zwichenphase bei der Umstellung zu erneuerbaren Enegien. Halt bloed fuer Amis mit umweltverschmutzenden V8 Pick ups .

Ich habe keine Vorurteile sondern diese Wahl bestaetigt wie es um die grauen Zellen des Ami Buergers steht und ich sage dir das ich es auch aus Erfahrung weiss, da ich beruflich sehr viel mit Amis zu tun hatte. Fachlich kompetent aber ansonsten naiv.

Waere es moeglich in Australien das bei einer Wahl die reichste Unterneher/in des Landes zB Gina Rinehart ( Mining) sich offen fuer einen Kanidaten fuer die Primeministership eines Kanidaten ausspricht und Millionen offeriert fuer Leute die mithelfen ihn ins Amt zu bringen? Niemals! Das waere Bestechnungsversuch usw und wuerde auch Gina und den poiitischen Kanidaten vor ein Gericht bringen. Ist genauso in allen zivilisierten Demokratien. Aber in der USA geht das und Elon, der Psychopath, ist der Herr ueber Twitter und manipuliert Meinungen so wie er will.

Klar gibt es Dumme ueberall, auch bei euch, die die AFD Und BWS waehlen aber in den USA ist das ueberproportuniert. Due us amerikanische Demokratie ist keine mehr, vielleicht war sie es auch nie.

Was in den USA noch verschärfend hinzukommt ist der verbreitet christliche Fundamentalismus.

Hier mal eine Kostprobe:

Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

El Mundo hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 21:27 Was in den USA noch verschärfend hinzukommt ist der verbreitet christliche Fundamentalismus.

Hier mal eine Kostprobe:

min 7:30 ... wo muss ich unterschreiben, um diesem Club beizutreten ? :thumbup:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
abundzu
Beiträge: 662
Registriert: Freitag 7. November 2014, 19:35

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von abundzu »

Eierkuchen hat geschrieben: Mittwoch 6. November 2024, 23:02 X ist ja so wahnsinnig unabhängig:
https://t3n.de/news/musk-tweets-entwick ... h-1534318/



T. sagte, er wolle einen Tag also Diktator regieren. Erkläre der geneigten Leserschaft bitte, wie das ein Sieg für die Demokratie sein soll?
Das X keine Zensur ausübt ist schon daran zu erkennen, daß sie die SPD duldet, die sich ja angeblich von X zurückziehen wollte
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 13114
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

abundzu hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 01:08 Das X keine Zensur ausübt ist schon daran zu erkennen, daß sie die SPD duldet, die sich ja angeblich von X zurückziehen wollte
Verstoesst die SPD gegen Nutzerbedingungen, verbreitet Luegen, Hetze usw?????
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

... und wieder einmal hat diese Wahl gezeigt:
Es reicht nicht aus, die Stimmen der Minderheiten zu gewinnen.
Um eine Wahl zu gewinnen, benötigt man die Stimmen der Mehrheiten! :)
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Skull hat geschrieben: Dienstag 5. November 2024, 14:44 Hat sich der Herr Trump schon zum Wahlsieger erklärt ? :D :?: :p

mfg
Ja :cool:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

deadbabylon hat geschrieben: Montag 4. November 2024, 17:58 Das muss man den Amerikanern wirklich lassen, sie haben wirklich sehr kreative Spots.
Hat ja viel gebracht :D
ich komme mir noch immer verarscht vor, dass ich den deutschen Medien geglaubt habe, als sie meinten, dass es sehr knapp wäre und Harris gute Chancen hätte.

So wie damals Martin Schulz ... :D

... und wie die Server heiß liefen, als Taylor Swift ihre Fans aufgerufen hatte, sich registrieren zu lassen und wählen zu gehen ... oder wie die Siegeschancen von Trump gesunken wären, nachdem ein Komiker Puerto Rico als Müllinsel bezeichnet hätte ... und dann das Thema Abtreibung, dass die Frauen alle Harris wählen würden und die farbigen Menschen sowieso.

All das hat nicht viel gebracht, denn am Ende gingen alle Swing States an Trump. Man kann daraus lernen. Die linke Presse lebt in ihrer eigenen Welt und malt sie sich so, wie sie es gerne hätte. Ja, klar. Wer in Washington D.C. seine Umfragen erhebt, der wird kaum Trump-Unterstützer finden. Aber die Wahlen werden eben nicht in der Hauptstadt entschieden, sondern auf dem Land.


Ansonsten: Mein Vertrauen in die deutsche Presse ist durch diese Wahlen nicht gerade gestiegen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Ebiker
Beiträge: 7468
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Ebiker »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 10:01

... und wie die Server heiß liefen, als Taylor Swift ihre Fans aufgerufen hatte, sich registrieren zu lassen und wählen zu gehen ...
der Witz an der Geschichte ist ja das Trump noch nicht mal deutlich mehr Stimmen als bei der letzten Wahl bekam. Die Demokraten sind gigantisch eingebrochen. da konnte die Trällertrulla auch nix dran ändern. Trump hat einen Erdrutschsieg auf allen Ebenen eingefahren
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11735
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von streicher »

Ebiker hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 10:18 der Witz an der Geschichte ist ja das Trump noch nicht mal deutlich mehr Stimmen als bei der letzten Wahl bekam. Die Demokraten sind gigantisch eingebrochen. da konnte die Trällertrulla auch nix dran ändern. Trump hat einen Erdrutschsieg auf allen Ebenen eingefahren
Wenigsten kann der nicht noch einmal antreten. Und die Demokraten müssen sich neu aufstellen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Nick
Beiträge: 491
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2024, 17:19

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Nick »

streicher hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:55 Wenigsten kann der nicht noch einmal antreten. Und die Demokraten müssen sich neu aufstellen.
viel Spannender die Frage ob er bereit ist die Macht nochmal abzugeben :?
roli
Beiträge: 9059
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von roli »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 10:01 Hat ja viel gebracht :D
ich komme mir noch immer verarscht vor, dass ich den deutschen Medien geglaubt habe, als sie meinten, dass es sehr knapp wäre und Harris gute Chancen hätte.

So wie damals Martin Schulz ... :D

... und wie die Server heiß liefen, als Taylor Swift ihre Fans aufgerufen hatte, sich registrieren zu lassen und wählen zu gehen ... oder wie die Siegeschancen von Trump gesunken wären, nachdem ein Komiker Puerto Rico als Müllinsel bezeichnet hätte ... und dann das Thema Abtreibung, dass die Frauen alle Harris wählen würden und die farbigen Menschen sowieso.

All das hat nicht viel gebracht, denn am Ende gingen alle Swing States an Trump. Man kann daraus lernen. Die linke Presse lebt in ihrer eigenen Welt und malt sie sich so, wie sie es gerne hätte. Ja, klar. Wer in Washington D.C. seine Umfragen erhebt, der wird kaum Trump-Unterstützer finden. Aber die Wahlen werden eben nicht in der Hauptstadt entschieden, sondern auf dem Land.


Ansonsten: Mein Vertrauen in die deutsche Presse ist durch diese Wahlen nicht gerade gestiegen.
stimmt.
Übrigens werden auch bei uns die Wahlen auf dem Land und nicht in den Städten entschieden.
Auch wenn es beim letzten Mal komisch endete.
Aber wie ich schon schrieb.
Andersdenkende (ich schreibs mal so) gibts überall.
Vernunft erst durch Erfahrung.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9059
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von roli »

Nick hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:58 viel Spannender die Frage ob er bereit ist die Macht nochmal abzugeben :?
Du meinst für immer. :D
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Nick
Beiträge: 491
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2024, 17:19

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Nick »

roli hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 18:00 Du meinst für immer. :D
:thumbup: :( :mad2: zutrauen würde ich ihm das
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von schokoschendrezki »

streicher hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:55 Wenigsten kann der nicht noch einmal antreten. Und die Demokraten müssen sich neu aufstellen.
Da würde ich mir nicht so sicher sein. Die Begrenzung auf zwei Amtszeiten wurde mit dem 22. Verfassungszusatz 1951 in den USA eingeführt. Nachdem Franklin D. Roosevelt als einziger US-Präsident mehr als zwei Amtszeiten am Ruder war. Verfassungen lassen sich ändern. Auch in demokratischen Staaten. Auch wenn man dazu in der Regel über sehr große Mehrheiten in den Parlamenten verfügen muss.

Donald Trump hat erst unlängst in mehreren Äußerungen die Absicht geäußert für (mindestens) drei Amtszeiten zu kandidieren.

Die italienische Regierungschefin Meloni -nur mal als Beispiel, auch wenns nicht direkt hierher gehört - hat die feste Absicht, die italienische Verfassung dahingehend zu ändern, dass der Ministerpräsident künftig direkt gewählt wird. Das käme einer ziemlichen Umordnung des politischen Systems Italiens gleich. Meloni wäre aber nicht Meloni,wenn sie sich für dieses Vorhaben keine Chance ausrechnet. Und der Senat hat diesem Vorschlag bereits zugestimmt.

Das sind alles verfassungsrechtliche Fragen, die ein Laie wie ich nicht so leicht durchschauen. Und dann siehts in jedem Land auch noch anders aus. Und Leute wie Meloni oder Trump haben ihre Rechtsexperten.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von schokoschendrezki »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 10:34 Ja und all dies Inflation, Energiekosten etc ist kein US Phaenomen sondern ein weltweites und die Gruende dafuer sind bekannt. Was die USA betrifft hat die Zentralbank den Leitzins gesenkt! Das heisst die Inflation ist rueckgaengig! Die Enrgiekosten sind eine zwanglauefige Zwichenphase bei der Umstellung zu erneuerbaren Enegien. Halt bloed fuer Amis mit umweltverschmutzenden V8 Pick ups .

Ich habe keine Vorurteile sondern diese Wahl bestaetigt wie es um die grauen Zellen des Ami Buergers steht und ich sage dir das ich es auch aus Erfahrung weiss, da ich beruflich sehr viel mit Amis zu tun hatte. Fachlich kompetent aber ansonsten naiv.
Guter Kommentar. Es geht aber beleibe nicht (nur) um umweltverschmutzende V8 Pic Ups.

Wenn man sichj mit etwas Abstand so ein paar Analysen zu den Wahlen zugemüte führt: Ganz wesentlich ist der Energiebedarf für künftige Serverfarmen im Bereich Große Sprachmodelle, LLMs wie ChatGPT. Von diesem Hype wollen die Tech-Giganten profitieren. Und dafür brauchen sie ungeregelt massenweise Energie. Eine einzige ChatGPT-Anfrage verbraucht durchschnittlich etwa 3 Wattstunden. Zehnmal mehr als eine durchschnittliche Google-Suchanfrage. Vielleicht wird aus dieser Perspektive auch die Annäherung von Personen wie Elon Musk an Donald Trump verständlicher.

Es ist absurd: Die Suche nach Lösungen für das Problem des Klimawandels mit Digitaltechnik wird diese Lösungen nur umso aussichtsloser machen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Ebiker
Beiträge: 7468
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Ebiker »

streicher hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:55 Wenigsten kann der nicht noch einmal antreten. Und die Demokraten müssen sich neu aufstellen.
ich glaub du brauchst auch so was

https://www.dailymail.co.uk/news/arti ... ss.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Flashlight85
Beiträge: 337
Registriert: Dienstag 20. Februar 2024, 19:02

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Flashlight85 »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 10:01 Hat ja viel gebracht :D
ich komme mir noch immer verarscht vor, dass ich den deutschen Medien geglaubt habe, als sie meinten, dass es sehr knapp wäre und Harris gute Chancen hätte.

So wie damals Martin Schulz ... :D

... und wie die Server heiß liefen, als Taylor Swift ihre Fans aufgerufen hatte, sich registrieren zu lassen und wählen zu gehen ... oder wie die
Da braucht man nicht irgendwelchen deutschen Medien zu glauben für mich war mit der Nominierung von Kamala Harris klar, dass die Wahl für die Demokraten in die Hose gehen wird. Frau Harris kam viel zu spät ins Rennen dank Biden und sie blieb auch den ganzen Wahlkampf über ziemlich profillos. Beyonce oder Taylor Swift hin oder her und das obwohl Trump in absoluten Zahlen kaum mehr Zutimmung bekam als er 2020 hatte nur dank dass Frau Harris so abgeschmiert ist ( Harris hat nicht in einem einzigen County landesweit die Zustimmungswerte holen können, die Biden noch 2020 geholt hatte) sitzt er nun wieder im Oval Office. Die Demokraten in den USA haben aus den Fehlern von 2016 nicht wirklich die richtigen Schlüsse gezogen.
Zuletzt geändert von Flashlight85 am Samstag 9. November 2024, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten