US Präsidentschaftswahlen 2024

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Cat with a whip hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:07 Harris stellt den erbärmlichen Orangenmussolini ins richtige Licht. Eine echte Gefahr nicht nur für die USA. Wer das immer noch nicht kapiert, der war vermutlich auch mit Hitler zufrieden.

Das Dumme an der Demokratie ist die Tatsache, dass die Deutschen nicht gefragt werden, sondern die Amerikaner das für sich selbst entscheiden.
Muss man nicht gut finden, aber am Ende müssen alle mit dem Ergebnis leben.

Auf jeden Fall hat auch diese Wahl wieder einen hohen Unterhaltungswert. Ich bin gespannt und meine Informationen, sie ich in jüngster Zeit gelesen habe, tendieren eher zu einen Sieg für Trump in den Umfragen in den wichtigen/entscheidenden Staaten.
Aber 6 Tage sind noch viel Zeit, wo man noch viel Unfug reden kann, wenn man Trump heißt.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Donnerstag 31. Oktober 2024, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11686
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von streicher »

Schnitter hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 09:49 Trump will einen Covidioten Guru auf Kinder loslassen:

https://www.spiegel.de/ausland/donald-t ... 5ee2ccfc51

Prost Mahlzeit. Es wird immer bekloppter.
Die Stunde der Extremisten hat geschlagen. Mal sehen, in 7 Tagen wissen wir, wie ernst die Situation ist.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Schnitter hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 09:49 Trump will einen Covidioten Guru auf Kinder loslassen:

https://www.spiegel.de/ausland/donald-t ... 5ee2ccfc51

Prost Mahlzeit. Es wird immer bekloppter.
Da bisher nur wenige Kinder an Corona gestorben sind, dürfte das kaum einen Unterschied machen.
Kritisch wäre es, wenn er Impfungen gegen Masern oder Kinderlähmung verhindern würde.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Schnitter »

Frank_Stein hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 20:42 Da bisher nur wenige Kinder an Corona gestorben sind, dürfte das kaum einen Unterschied machen.
Der ist per se Impfgegner und Schwurbler.

Das wird lustig für amerikanische Ärzte.

So ne Masernpandemie....hey why not?
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Schnitter hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 20:47 Der ist per se Impfgegner und Schwurbler.

Das wird lustig für amerikanische Ärzte.

So ne Masernpandemie....hey why not?

Nun, es sind die Eltern, die darüber entscheiden, ob der Sohn/Tochter geimpft wird oder nicht.
Ich würde meine Entscheidung für oder gegen eine Impfung grundsätzlich nicht von der Meinung eines Politikers abhängig machen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Ove Haithabu »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 10:49 Habe ich auch gelesen - und dazu Musk für Wirtschaft, der seine Unternehmen nach wechselnder eigenen Laune führt ...
Prima, da fehlt eigentlich nur noch Hulk Hogan als Außenminister.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Astrocreep2000 »

Schnitter hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 09:49 Trump will einen Covidioten Guru auf Kinder loslassen:

https://www.spiegel.de/ausland/donald-t ... 5ee2ccfc51

Prost Mahlzeit. Es wird immer bekloppter.
Die Wissenschaftsfeindlichkeit im Trump-Lager ist schon bemerkenswert ... aber das gehört mittlerweile wohl zum "kleinen ABC" aller Rechtspopulisten.

... eigentlich müsste das eine Chance sein für Europa, abwanderungswilliger Intelligenz aus diversen Bereichen erfolgreich den roten Teppich auszurollen.

Anderseits würde ein Exodus solcher Leute das System Trump stabilisieren, analog zu Russland. Da weiß man echt nicht, was man sich/uns wünschen soll.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 21:03 Die Wissenschaftsfeindlichkeit im Trump-Lager ist schon bemerkenswert ... aber das gehört mittlerweile wohl zum "kleinen ABC" aller Rechtspopulisten.

... eigentlich müsste das eine Chance sein für Europa, abwanderungswilliger Intelligenz aus diversen Bereichen erfolgreich den roten Teppich auszurollen.

Anderseits würde ein Exodus solcher Leute das System Trump stabilisieren, analog zu Russland. Da weiß man echt nicht, was man sich/uns wünschen soll.
Du meinst jene, die sich für Akademiker halten, weil sie irgendwo mal in einem geisteswissenschaftlichen Studiengang eingeschrieben waren.
Nein, ich habe überhaupt kein Interesse daran, wenn die Wokeness-Sekte nach Europa auswandern würde. Zumindest hier in Mitteldeutschland sind sie nicht willkommen.

... und was die Ignoranz des Klimawandels betrifft. Man hätte es als USA auch wie in Deutschland machen können und die Wirtschaft mit hohen Energiepreisen vor die Wand fahren lassen, statt sich darum zu kümmern, dass sie gute Investitionsbedingungen vorfindet.

Trump hatte seinerzeit als Präsident nach Ansicht vieler Amerikaner eine gute wirtschaftliche Entwicklung hinterlassen.
4 Jahre Trump haben die Aktien prozentual höher steigen lassen, als 4 Jahre Biden. Wenn die Aktien jetzt steigen, dann ich Vorfreude auf die Präsidentschaft Trump.

Wenn Harris gewählt werden sollte, werden die Aktienmärkte verlieren.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28996
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Skull »

Frank_Stein hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:12
4 Jahre Trump haben die Aktien prozentual höher steigen lassen, als 4 Jahre Biden.
Wenn die Aktien jetzt steigen, dann ich Vorfreude auf die Präsidentschaft Trump.

Wenn Harris gewählt werden sollte, werden die Aktienmärkte verlieren.
Fabulierst Du wieder den/Deinen üblichen Blödsinn ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Schnitter
Beiträge: 22646
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Schnitter »

Es liegt in der Natur der Sache dass Desinformanten Wissenschaftler verachten.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Skull hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:23 Fabulierst Du wieder den/Deinen üblichen Blödsinn ?

mfg
Ob es Blödsinn ist oder nicht, entscheidest nicht Du, sondern die Märkte.

Wenn Trump gewinnt, steigen die Märkte (also der Dow und mit ihm auch andere Börsenkurse, obwohl sein Sieg schon weitestgehend eingepreist ist) und bei Harris Sieg, werden sie fallen.

Darfst mich gerne an diesen Beitrag erinnern, wenn ich unrecht habe und ich werde Dich daran erinnern, wenn ich richtig liege.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Mittwoch 30. Oktober 2024, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von jack000 »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 29. Oktober 2024, 20:17 Durch das Zählsystem bei den Wahlen durch die Wahlmänner ist die Anzahl der US-Bürger gar nicht mal relevant. Derzeit holt bei den Umfragen Harris auf, da sie in Michigan jetzt ganz knapp vorne liegt:
https://www.realclearpolling.com/polls/ ... -vs-harris

Gesamtbetrachtung:
https://www.realclearpolling.com/maps/p ... al-college
Auch in Wisconsin hat Harris in den Umfragen gepunktet:
https://www.realclearpolling.com/maps/p ... al-college
Es wird wirklich knapp ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 23:01 Auch in Wisconsin hat Harris in den Umfragen gepunktet:
https://www.realclearpolling.com/maps/p ... al-college
Es wird wirklich knapp ...
ja, das wird es wohl. Nach Deiner Grafik führt Trump noch mit 17 Punkten, die er für die Mehrheit der Wahlmänner braucht.

Alles ist noch offen, alles ist noch möglich. Aktuell noch leichter Vorsprung für Trump, doch die aktuelle Dynamik läuft zu Gunsten von Harris.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17587
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von firlefanz11 »

Ove Haithabu hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 21:02 Prima, da fehlt eigentlich nur noch Hulk Hogan als Außenminister.
Der ist doch mittlerweile so schwach, das er auf der Veranstaltung nicht mal mehr sein Shirt zerreissen konnte...! :D
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Was mich an dieser Wahl besonders ärgert ist die Tatsache, dass Southpark nicht parallel läuft. Die hatten für den Wahltag sonst immer zwei Folgen vorbereitet, eine für den Wahlausgang in dem die Demokraten gewinnen und eine, in der die Republikaner gewinnen. Dass sie 2016 vom tatsächlichen Wahlausgang überrascht worden sind, zeigt die Tatsache, dass man sich bei dieser Folge wohl nicht mehr viel Mühe gegeben hatte. Sie wirkt daher unfertig.

Ich hätte gerne gesehen, wie MS und TP die aktuelle Lage in den USA einschätzen. Schade, dass sie die nächste Staffel erst nach der Wahl beginnen werden.

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Bei dieser Wahl (im Gegensatz zu der aus Trump Sicht erfolgreichen Wahl 2016) sehe ich erstaunlich wenige Frösche und Züge.

Über welche Kanäle läuft aktuell die Werbung? Wie gewinnen und mobilisieren die Amerikaner aktuell ihre Anhänger?
Hat da jemand eine gute Übersicht?
Auch: wie viel Geld fließt jeweils in die einzelnen Kanäle? Welche Rolle spielt KI im Wahlkampf, um individuell zugeschnittene Werbung zu machen?
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Eierkuchen
Beiträge: 530
Registriert: Samstag 24. Dezember 2022, 01:08

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Eierkuchen »

Man muss wirklich den Glauben an die Menschen in Amerika (in anderen Zusammenhängen ggf. eh an die Menschheit) in Frage stellen, wenn nun die Wiederwahl eines Politikers 50:50 ist, der vor 4 Jahren zu einem Parteifreund sagte, finden Sie 11.000 Stimmen.

Mir ist übel.🤢
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Eierkuchen hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 19:12 Man muss wirklich den Glauben an die Menschen in Amerika (in anderen Zusammenhängen ggf. eh an die Menschheit) in Frage stellen, wenn nun die Wiederwahl eines Politikers 50:50 ist, der vor 4 Jahren zu einem Parteifreund sagte, finden Sie 11.000 Stimmen.

Mir ist übel.🤢
Ich war bei der letzten Wahl überrascht. Ich bin vorzeitig eingeschlafen und glaubte Trump hätte gewonnen.
Er lag bei der Auszählung in wichtigen Staaten vorn und es mussten noch viele Stimmen der Briefwähler ausgezählt werden.
Am Ende war bei den Briefwählern der Vorsprung für Biden so groß, dass die Wahlen dadurch noch gedreht worden sind.

Nun lese ich, dass es Terroranschläge auf diese Briefkästen für die Wahl gegeben haben soll.
Das käme dann vermutlich Trump zugute, wenn es wieder so sein sollte, dass vor allem Demokraten die Möglichkeit der Briefwahl nutzen.

Aber noch mal zum Thema Aktien. Wen präferieren die Märkte mehr.
n-tv ist der Meinung, dass Harris die Märkte stärker verunsichern würde, als Trump. Die Begründung wird auch geliefert. Harris will die Steuern anheben, Trump möchte das nicht.
Wenn nun die Aktien also steigen oder fallen, könnte das mit den Erwartungen zusammenhängen, die die Anleger bezüglich Wahlausgang haben.
Besonders im Focus der Betrachtung dürfte aber vor allem Trumps eigene Aktie seiner eigenen "X(Twitter)-Konkurrenz-Plattform" sein.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-koenn ... 28683.html
>>Aus Sicht der Wall Street könnte ein Wahlsieg von Kamala Harris die Attraktivität von US-Aktien, die sich seit Monaten im Höhenflug befinden, schmälern. Kritisch beäugt wird vor allem ihr Vorschlag, die Unternehmenssteuer von 21 auf 28 Prozent zu erhöhen. Schätzungen zufolge könnte dies die Gewinne der S&P 500-Unternehmen um rund sechs Prozent senken und damit auf die Kurse drücken, erläutert Bruno Lamoral, Portfoliomanager bei Degroof Petercam Asset Management (DPAM).<<

Allerdings ist auch klar, dass ein Sieg von Trump für deutsche Anleger eher keine gute Nachricht ist, wenn er dann tatsächlich die Zölle auf deutsche/EU- Produkte anhebt.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von jack000 »

firlefanz11 hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 11:36 Der ist doch mittlerweile so schwach, das er auf der Veranstaltung nicht mal mehr sein Shirt zerreissen konnte...! :D
Das habe ich auch gesehen und mich gewundert. Wenn der da eine Show-Veranstaltung vorführen möchte, ist es doch in der Show-Branche üblich, das man generell sowas vorher testet?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14142
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Cat with a whip »

Eierkuchen hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 19:12 Man muss wirklich den Glauben an die Menschen in Amerika (in anderen Zusammenhängen ggf. eh an die Menschheit) in Frage stellen, wenn nun die Wiederwahl eines Politikers 50:50 ist, der vor 4 Jahren zu einem Parteifreund sagte, finden Sie 11.000 Stimmen.

Mir ist übel.🤢
Anderen die Verbrechen und Missetaten vorzuwerfen, die man in Wiklichkeit nur selbst tut klappt, wenn man dabei nur konsequent und dreist genug ist. Mit dieser infamen Methode mobilisierten schon die Nazis erfolgreich.

Trump bekommt angesichts der aktuellen Zahlen zu den Frühwahlen Muffensausen. Daher hat er schonmal öffentlich die Demokraten des Wahlbetrugs in Pennsylvania bezichtigt.

Wenn Harris gewinnt würde es mich nicht wundern wenn binnen wenigen Tagen Trump seinem rechten Mob rät mit Waffen aufzumarschieren.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42119
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Misterfritz »

Seine Hardcorefans werden das wahrscheinlich gut finden ...
Neue rhetorische Entgleisung
Trump fantasiert von Schusswaffen, die auf Liz Cheney gerichtet sind
Liz Cheney ist Republikanerin – und scharfe Kritikerin von Trump. Nur wenige Tage vor der US-Wahl hat er nun Waffengewalt gegen sie ins Spiel gebracht, selbst für seine Verhältnisse eine sprachliche Eskalation.
https://www.spiegel.de/ausland/donald-t ... 608d63c45c
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11686
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von streicher »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 15:27 Seine Hardcorefans werden das wahrscheinlich gut finden ...
Die laufen heiß. Hoffentlich schaffen einige weniger radikale den Absprung.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3584
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Emin »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 23:01 Auch in Wisconsin hat Harris in den Umfragen gepunktet:
https://www.realclearpolling.com/maps/p ... al-college
Es wird wirklich knapp ...
Die Umfragen dieses Jahr wirken nicht mehr sehr zuverlässig. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass so viele Umfrageinstitute nur so wenige Prozebtpunkte voneinander entfernt liegen. Die haben teils enorm unterschiedliche Erhebungsmethoden. Ich denke eher, dass manche fundamentals gerade deutlich anders sind (viel mehr frühe Wähler, viel mehr weibliche Wähler, etc.) sodass die Modelle der Institute nicht mehr wirklich funktionieren und man dann eben die "sichersten" Ergebnisse liefert, nämlich, dass es knapp wird.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Das Problem ist wohl, dass die Umfragen immer einen dynamischen Dämpfer drin haben
Dadurch werden Umfrageschwankungen zwar ausgeglichen, aber man kann das Momentum schlechter einfangen.

Ich vermute mal, dass im Moment das Momentum zu Gunsten von Harris läuft

Allerdings ist der Dow heute wieder um 1% gestiegen ... vielleicht sollte man Trump doch noch nicht abschreiben.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von jack000 »

Emin hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 17:38 Die Umfragen dieses Jahr wirken nicht mehr sehr zuverlässig. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass so viele Umfrageinstitute nur so wenige Prozebtpunkte voneinander entfernt liegen. Die haben teils enorm unterschiedliche Erhebungsmethoden.
Ok, das kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber eine Erklärung dafür könnte auch sein, dass die Fronten so verhärtet sind, dass nur wenige Wähler ihre Entscheidung ändern und es so zu den ziemlich gleichen Ergebnissen kommen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

jack000 hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 18:26 Ok, das kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber eine Erklärung dafür könnte auch sein, dass die Fronten so verhärtet sind, dass nur wenige Wähler ihre Entscheidung ändern und es so zu den ziemlich gleichen Ergebnissen kommen.
nun ist es entscheidend, die eigenen Anhänger zu motivieren, dass sie auch zur Wahl gehen und wählen

Gibt es hier irgendwo eine Umfrage, wo die PF-User ihre Prognose abgeben können?
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15841
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von aleph »

Eierkuchen hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 19:12 Man muss wirklich den Glauben an die Menschen in Amerika (in anderen Zusammenhängen ggf. eh an die Menschheit) in Frage stellen, wenn nun die Wiederwahl eines Politikers 50:50 ist, der vor 4 Jahren zu einem Parteifreund sagte, finden Sie 11.000 Stimmen.

Mir ist übel.🤢
Männliche Latinos und Schwarze finden das Machoverhalten von Trump cool ...
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11686
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von streicher »

Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 18:58 nun ist es entscheidend, die eigenen Anhänger zu motivieren, dass sie auch zur Wahl gehen und wählen

Gibt es hier irgendwo eine Umfrage, wo die PF-User ihre Prognose abgeben können?
Jetzt schon. ;)
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15841
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von aleph »

Ich dachte, vielleicht wurde Trump falsch informiert. Damals war es für mich noch schwer vorstellbar, dass ein Politiker in einem demokratischen Land wie den USA so hemmungslos lügen könnte. Wie sich herausstellte, war ich einfach zu naiv: Trump machte den Spruch mit der überfüllten Halle später bei fast jedem Auftritt, bei dem ich dabei war. Manchmal stimmte er, meistens aber nicht. In Tulsa, Oklahoma, wollte Trump mitten in der Coronapandemie unbedingt eine Halle und die umliegenden Straßen mit seinen Anhängern füllen. Am Ende waren der Saal und die Straßen aber nicht wirklich voll, offenbar hatten selbst seine treuesten Fans zu viel Angst vor dem Tod. Trump machte den Spruch mit der vollen Halle und den Fans vor der Tür trotzdem.
Er will jetzt frei sprechen – das Durcheinander beginnt, er verliert den Faden, schweift ab, spricht über Elon Musks Raketen (»beautiful«, »amazing«) und über Kamala Harris, die angeblich in New York aus Klimaschutzgründen alle Wolkenkratzer mit Fenstern abreißen lassen wolle.
Der Trump, den ich zu Beginn seiner politischen Karriere vor acht Jahren erlebt habe, war anders. Fokussierter, pointierter, schlagfertiger. Er redete nicht so endlos. Der Trump von heute ist nur noch eine alte, abgenutzte Version des Trumps von 2016. Trump, der Demagoge, versteht es immer noch, seine härtesten Fans zu begeistern. Aber ich frage mich, wer fällt sonst noch auf diesen Wirrwarr herein? Wenn man Wechselwähler dazu bringen wollte, am Dienstag gegen Trump zu stimmen, sollte man sie vorher eine vollständige Trump-Rede anschauen lassen. Aus meiner Sicht wäre das das beste Mittel gegen eine falsche Wahlentscheidung.
https://www.spiegel.de/ausland/us-wahl- ... c51544bc3a

:D
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Zahnderschreit
Beiträge: 1546
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
user title: Antinatalist
Wohnort: Südliches Norddeutschland

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Zahnderschreit »

Emin hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 17:38 Die Umfragen dieses Jahr wirken nicht mehr sehr zuverlässig.
Die Frage ist auch, wie unabhängig diese Umfragen sind. Oder ob sie nicht einfach nur die Stimmung beeinflussen sollen.


Weaponized Polling Is More Dangerous Than Ever


"we can't trust the data on RealClearPolitics or FiveThirtyEight any longer"
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1992
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von peterkneter »

Zahnderschreit hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 10:29 Die Frage ist auch, wie unabhängig diese Umfragen sind. Oder ob sie nicht einfach nur die Stimmung beeinflussen sollen.


Weaponized Polling Is More Dangerous Than Ever


"we can't trust the data on RealClearPolitics or FiveThirtyEight any longer"
Gekaufte Umfragen - wie in Österreich unter Kurz? - in den USA unmöglich.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1992
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von peterkneter »

Emin hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 17:38 Die Umfragen dieses Jahr wirken nicht mehr sehr zuverlässig. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass so viele Umfrageinstitute nur so wenige Prozebtpunkte voneinander entfernt liegen. Die haben teils enorm unterschiedliche Erhebungsmethoden. Ich denke eher, dass manche fundamentals gerade deutlich anders sind (viel mehr frühe Wähler, viel mehr weibliche Wähler, etc.) sodass die Modelle der Institute nicht mehr wirklich funktionieren und man dann eben die "sichersten" Ergebnisse liefert, nämlich, dass es knapp wird.
Das war aber schon die letzten Wahlen so. zur Erinnerung bei den Wahlen 2016 und 2020 hatte Trump immer deutlich mehr Stimmen geholt als die Umfragen zeigten. Hätte Trump jetzt wieder diese unsichtbaren Stimmen mehr,
könnte es sogar recht glatt an Trump gehen. Und ich habe nirgends gesehen, dass die Institute ihre Methoden verändert hätten seit dem.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Ove Haithabu »

peterkneter hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 12:11 Das war aber schon die letzten Wahlen so. zur Erinnerung bei den Wahlen 2016 und 2020 hatte Trump immer deutlich mehr Stimmen geholt als die Umfragen zeigten. Hätte Trump jetzt wieder diese unsichtbaren Stimmen mehr,
könnte es sogar recht glatt an Trump gehen. Und ich habe nirgends gesehen, dass die Institute ihre Methoden verändert hätten seit dem.
Die Institute halten sich sehr bedeckt da diese Berechnungen eine Art Betriebsgeheimnis sind.

Die Umfragen an sich sind halt die Umfragen; wenn 55% der Befragten angeben für Frau Harris zu stimmen dann kann das Institut nicht einfach 50:50 daraus machen. Die Insttute können nur versuchen aus mehreren Umfragen Trende vorherzusagen aber das ist schwierig und im Moment liegen die Swing States auch noch innerhalb der Fehlertoleranz. BBC hat vor einiger Zeit mal einen Artikel dazu geschrieben, der war recht interessant. Nimmt man z. B. alle registrierten Wähler, die "definitiv" wählen werden, so liegt Herr Trump klar vorne, nimmt man diejenigen die "wahrscheinlich" wählen gehen hinzu, so gleicht sich das Blatt aus. Überträgt man die generelle Umfrage aus Deutschland "Wen würden Sie wählen wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre" auf die Wahl in den USA so läge Frau Harris klar vorne.

Im Moment sehe ich nicht, dass Frau Harris das hinbekommt. Die ist auch ein wenig abgedriftet und nutzt vermehrt persönliche Angriffe auf Herrn Trump anstatt Inhalte. Diese Art Kampf kann man gegen einen Herrn Trump gar nicht gewinnen; im Gegenteil : man verliert die Wähler, die Frau Harris wählen würden weil Herr Trump zu unseriös ist.
Benutzeravatar
Zahnderschreit
Beiträge: 1546
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
user title: Antinatalist
Wohnort: Südliches Norddeutschland

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Zahnderschreit »

peterkneter hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 11:57 Gekaufte Umfragen - wie in Österreich unter Kurz? - in den USA unmöglich.
:D

Aber immerhin erhöht das die Hoffnung, dass die hier gerne zitierten RCP-Umfragen ein falsches Bild zeigen.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15487
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Ove Haithabu hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 13:11 Die Institute halten sich sehr bedeckt da diese Berechnungen eine Art Betriebsgeheimnis sind.

Die Umfragen an sich sind halt die Umfragen; wenn 55% der Befragten angeben für Frau Harris zu stimmen dann kann das Institut nicht einfach 50:50 daraus machen.
Genau das ist das Problem. Man hat einen systematischen Fehler, der darin liegt, dass nicht jeder wahrheitsgemäß seine Wahlpräferenzen angibt. Viele wollen zu diesem Thema auch gar keine Angaben machen und leben bei telefonischen Umfragen einfach auf. Jetzt kann man versuchen, die Wahlpräferenzen der Höhreraufleger zu ermitteln.

Was man aber in der Tat kann, ist die Veränderung zu ermitteln und auch versuchen, die Abweichungen vergangener Umfragen von Endergebnis mit einfließen zu lassen, aber das wäre dann auch irgendwie "Äpfel mit Birnen vergleichen", die sich ja der Anteil der Menschen, die falsche Angaben machen auch ändern kann.

Ove Haithabu hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 13:11 Im Moment sehe ich nicht, dass Frau Harris das hinbekommt. Die ist auch ein wenig abgedriftet und nutzt vermehrt persönliche Angriffe auf Herrn Trump anstatt Inhalte. Diese Art Kampf kann man gegen einen Herrn Trump gar nicht gewinnen; im Gegenteil : man verliert die Wähler, die Frau Harris wählen würden weil Herr Trump zu unseriös ist.
Ganz recht, wer sich auf das Niveau von Trump begibt und das Spiel von Trump spielt, der hat schon verloren, denn Trump kennt seinen Rasen besser, als alle Anderen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Stein1444
Beiträge: 934
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Stein1444 »

Irgendwie kann ich das nicht glauben das klingt zu gut um Wahr zu sein und wenn es wahr währe währe es eine Katastrophe für Trump:

"Democrat Kamala Harris leads Donald Trump in Iowa 47% to 44%, a new Des Moines Register/Mediacom Iowa Poll shows."

Sollte es aber gegen allem was ich gedacht oder glaube so kommen wäre das nunja unerwartet.

https://eu.desmoinesregister.com/story/ ... 354033007/
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 13091
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Frank_Stein hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 19:36
Aber noch mal zum Thema Aktien. Wen präferieren die Märkte mehr.
n-tv ist der Meinung, dass Harris die Märkte stärker verunsichern würde, als Trump. Die Begründung wird auch geliefert. Harris will die Steuern anheben, Trump möchte das nicht.
Wenn nun die Aktien also steigen oder fallen, könnte das mit den Erwartungen zusammenhängen, die die Anleger bezüglich Wahlausgang haben.
Besonders im Focus der Betrachtung dürfte aber vor allem Trumps eigene Aktie seiner eigenen "X(Twitter)-Konkurrenz-Plattform" sein.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-koenn ... 28683.html
>>Aus Sicht der Wall Street könnte ein Wahlsieg von Kamala Harris die Attraktivität von US-Aktien, die sich seit Monaten im Höhenflug befinden, schmälern. Kritisch beäugt wird vor allem ihr Vorschlag, die Unternehmenssteuer von 21 auf 28 Prozent zu erhöhen. Schätzungen zufolge könnte dies die Gewinne der S&P 500-Unternehmen um rund sechs Prozent senken und damit auf die Kurse drücken, erläutert Bruno Lamoral, Portfoliomanager bei Degroof Petercam Asset Management (DPAM).<<

Allerdings ist auch klar, dass ein Sieg von Trump für deutsche Anleger eher keine gute Nachricht ist, wenn er dann tatsächlich die Zölle auf deutsche/EU- Produkte anhebt.
Die Mehrheit der Trump Waehler sind keine Aktionaere und es interessiert sie weniger als das Gebruell und Gehetzte dieses Psychophaten/
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 13091
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 20:45




Ganz recht, wer sich auf das Niveau von Trump begibt und das Spiel von Trump spielt, der hat schon verloren, denn Trump kennt seinen Rasen besser, als alle Anderen.
Sehe ich nicht so. Argumente ziehen in den USA weniger als Demagogik und Show.

Kamala Harris tut gut daran immer wieder auf die Verfehlungen des Trumpes hinzuweisen und den noch Unentschlossenen aufzuzeigen was fuer die USA auf dem Spiel steht.

Ich habe aufgehoert, irgendwelche Umfragen zum Wahlausgang zurKenntnis zu nehmen.

Ich fuerchte Schlimmstes aber hoffe weiterhin auf einen Harris Sieg.
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3584
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Emin »

Stein1444 hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 01:19 Irgendwie kann ich das nicht glauben das klingt zu gut um Wahr zu sein und wenn es wahr währe währe es eine Katastrophe für Trump:

"Democrat Kamala Harris leads Donald Trump in Iowa 47% to 44%, a new Des Moines Register/Mediacom Iowa Poll shows."

Sollte es aber gegen allem was ich gedacht oder glaube so kommen wäre das nunja unerwartet.

https://eu.desmoinesregister.com/story/ ... 354033007/
Diese Umfrage wurde von Ann Seltzer durchgeführt. Die hat in den letzten 10 Jahren jede Wahl in Iowa nahezu exakt richtig gepollt, inklusive 2016, wo alle pollster deutlich daneben lagen, insbesondere was den rust belt angeht.

Das hat zwei Implikationen:

Sollte Harris tatsächlich Iowa gewinnen verändert das quasi alles. Pennsylvania z.B. ist nicht mehr so wichtig.
Iowa gilt als konservativste Staat des rust belt. Sollte es hier bloß knapp sein, dürfte Harris den Rest des rust belt ziemlich locker gewinnen.

Das wiederum deutet daraufhin, dass die anderen pollster wie 2016 gewisse fundamentals falsch annehmen. Diese sind, wie unbeliebt die GOP als ganzes inzwischen bei Frauen ist (vermutlich wegen Roe v. Wade) und wie sehr Trump sein Mojo verloren hat (Leere Rallies, weniger "yard signs" für ihn wie üblich).

Wenn diese Umfrage auch nur weniger als 5-Prozentpunkte daneben liegt, dann sind das sehr, sehr schlechte Neuigkeiten für Trump.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1992
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von peterkneter »

Stein1444 hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 01:19 Irgendwie kann ich das nicht glauben das klingt zu gut um Wahr zu sein und wenn es wahr währe währe es eine Katastrophe für Trump:

"Democrat Kamala Harris leads Donald Trump in Iowa 47% to 44%, a new Des Moines Register/Mediacom Iowa Poll shows."

Sollte es aber gegen allem was ich gedacht oder glaube so kommen wäre das nunja unerwartet.

https://eu.desmoinesregister.com/story/ ... 354033007/
Naja, Iowa hat nur 6 Stimmen im electoral College. Selbst wenn Harris noch Nevada holen sollte - wonach es nicht aussieht - würde sie zurückliegen. Es braucht Pennsylvania um Präsident zu werden.
Michael_B
Beiträge: 4783
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Michael_B »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 02:53 Die Mehrheit der Trump Waehler sind keine Aktionaere und es interessiert sie weniger als das Gebruell und Gehetzte dieses Psychophaten/
Ich denke nicht, dass Stein es so gemeint hatte. Sondern Aktienmarkt als Vorhersageinstrument, weil die Aktionäre ganz schlau die Lage einschätzen.

Ich glaube allerdings nicht, dass man mithilfe der Bewegungen auf dem Aktienmarkt vorhersehen kann, wie die Wahl ausgeht (ist ja ohnehin allenfalls ein Stimmungsbild).
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14142
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Cat with a whip »

Emin hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 10:26 Diese Umfrage wurde von Ann Seltzer durchgeführt. Die hat in den letzten 10 Jahren jede Wahl in Iowa nahezu exakt richtig gepollt, inklusive 2016, wo alle pollster deutlich daneben lagen, insbesondere was den rust belt angeht.

Das hat zwei Implikationen:

Sollte Harris tatsächlich Iowa gewinnen verändert das quasi alles. Pennsylvania z.B. ist nicht mehr so wichtig.
Iowa gilt als konservativste Staat des rust belt. Sollte es hier bloß knapp sein, dürfte Harris den Rest des rust belt ziemlich locker gewinnen.

Das wiederum deutet daraufhin, dass die anderen pollster wie 2016 gewisse fundamentals falsch annehmen. Diese sind, wie unbeliebt die GOP als ganzes inzwischen bei Frauen ist (vermutlich wegen Roe v. Wade) und wie sehr Trump sein Mojo verloren hat (Leere Rallies, weniger "yard signs" für ihn wie üblich).

Wenn diese Umfrage auch nur weniger als 5-Prozentpunkte daneben liegt, dann sind das sehr, sehr schlechte Neuigkeiten für Trump.
Kleine Korrektur, Iowa liegt im Corn Belt, nicht Rust Belt. Die haben hauptsächlich Landwirtschaft.
Iowa hat bis in die 1980er durchweg Republikanisch gewählt. Seit rund 40 Jahrzehnten ist Iowa ein Swing State geworden, den die Demokraten ja zuletzt mit Obama gewannen. Trump hatte später den Staat zweimal gewonnen. Daher ist es vielleicht nicht mehr so geläufig, dass die GOP Iowa bei Präsidentshaftswahlen seit Jahrzehnten nicht mehr gepachtet hat. Trotzdem wäre es ein Omen für den sinkenden Stern Trumps allgemein, wenn Iowa nach 8 Jahren von Trumpscher Scheiße genug hätte, denn Trump gewann dort sogar mal mit 9% Abstand.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2329
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Alster »

https://www.focus.de/politik/ausland/us ... 44465.html
das ist vom Trumpschen Narrativ von den Haustiere essenden Migranten auch nicht mehr weit entfernt. Harris schießt sich wohl auf der Zielgeraden noch auf Trump Niveau ein.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Stein1444
Beiträge: 934
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Stein1444 »

peterkneter hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 11:02 Naja, Iowa hat nur 6 Stimmen im electoral College. Selbst wenn Harris noch Nevada holen sollte - wonach es nicht aussieht - würde sie zurückliegen. Es braucht Pennsylvania um Präsident zu werden.
Iowa ist deutlich konservativer als die anderen genannten. Sollte Harris da wirklich gewinnen wird trump kaum Pennsylvania gewinnen
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1992
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von peterkneter »

Stein1444 hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 18:51 Iowa ist deutlich konservativer als die anderen genannten. Sollte Harris da wirklich gewinnen wird trump kaum Pennsylvania gewinnen
Das kann man leider so pauschal nicht sagen. Es reichen ja teilweise wenige Stimmen in einzelnen Bezirken (Gerrymandering)
und der gesamte Bundesstaat geht an einen der Kandidaten.
Stein1444
Beiträge: 934
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Stein1444 »

peterkneter hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 18:54 Das kann man leider so pauschal nicht sagen. Es reichen ja teilweise wenige Stimmen in einzelnen Bezirken (Gerrymandering)
und der gesamte Bundesstaat geht an einen der Kandidaten.
Es gibt bei den Präsidentschaftswahlen kein Gerrymandering... (Außer vielleicht in Maine und Nebraska aber das ist ein anderes Thema)
(Ebenso wenig bei den Senatswahlen (Hier wirklich nirgens)
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14142
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Cat with a whip »

Läuft grad so schlecht für Trump, dass es ihm egal wäre wenn auf seinen Wahlkampfveranstaltungen Pressevertreter erschossen werden. Sogar FOX schneidet es heraus, um Wahlen für ihn nicht zu gefährden.

"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 13091
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Cat with a whip hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 21:38 Läuft grad so schlecht für Trump, dass es ihm egal wäre wenn auf seinen Wahlkampfveranstaltungen Pressevertreter erschossen werden. Sogar FOX schneidet es heraus, um Wahlen für ihn nicht zu gefährden.

Trump is unhinged und sollte er die Wahl verlieren (was man nur hoffen kann) wuerde es mich nicht wundern wenn er seine Anhaenger zum Buergerkrieg aufrufen wuerde. Zu was er faehig ist hat er bei seiner letzten Niederlage bewiesen.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14142
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von Cat with a whip »

TheManFromDownUnder hat geschrieben: Montag 4. November 2024, 01:35 Trump is unhinged und sollte er die Wahl verlieren (was man nur hoffen kann) wuerde es mich nicht wundern wenn er seine Anhaenger zum Buergerkrieg aufrufen wuerde. Zu was er faehig ist hat er bei seiner letzten Niederlage bewiesen.
Die Deppen wären in der Minderheit verloren. Nur das altertümliche Wahlrecht der USA brachte sie überhaupt in die komfortable Situation überhaupt politisch eine Rolle zu spielen. 2 Senatoren für jeden verfickten kleinen roten Baptistenstaat. Es gibt mehr rote Staaten als blaue. Für die Wahl des Präsidenten bekommen die Staaten zu dem Bevölkerungsproporz noch die Senatoren obendrauf. Ebenso ein Vorteil für die Mehrheit der roten Bundesstaaten.

Das ist nunmal das Wahlrecht in der US Verfassung, die nur unter Überwindung fast unmöglicher Hürden geändert werden kann. Obwohl eine eine deutliche Mehrheit der US-Bürger für eine direkte Wahl des Präsidenten wäre.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1992
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US Präsidentschaftswahlen 2024

Beitrag von peterkneter »

Stein1444 hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 19:14 Es gibt bei den Präsidentschaftswahlen kein Gerrymandering... (Außer vielleicht in Maine und Nebraska aber das ist ein anderes Thema)
(Ebenso wenig bei den Senatswahlen (Hier wirklich nirgens)
Stimmt, es werden ja alle Stimmen im Bundesstaat gezählt und nicht die Wahlkreise. Mein Fehler!
Antworten