Einheitliches Maut-System in der EU

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Aus dem Strang "Deutschland geht den Bach runter" zitiert. Hier passt es m.E. als eigenes Thema besser;
jack000 hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 10:30 Was wir brauchen ist ein EU-einheitliches System mit Kennzeichenerkennung zur Mauterfassung. In Italien und Frankreich gibt es da Insellösungen, die an sich i.O. sind aber einheitlich auf EU-Ebene ausgebaut werden sollten.

Das ganze kann man dann noch mit dem Schweizer Park-System kombinieren. So kann man individuell überall irgendwelche Gebühren festlegen oder es lassen. Die Einnahmen fließen dann 1:1 in Strassenbau- und erhaltung. So wären dann z.B. in Deutschland die Geschwindigkeitsanzeigen durchgehend auf allen Autobahnen finanzierbar: https://www.imago-images.de/bild/st/0109676961/w.jpg
https://politik-forum.eu/viewtopic.php? ... 6#p5520376
Derzeit ist es sogar so, dass es bei dem Kennzeichenerfassungssystem auf französischen Autobahnen sogar mehrere Betreiber gibt bei denen man sich anmelden muss um nicht zu verpassen, dass man was zahlen muss.
=> Sollte nicht besser ein in der EU einheitliches Mauterfassungssystem eingeführt werden?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Skull »

jack000 hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 10:47
=> Sollte nicht besser ein in der EU einheitliches Mauterfassungssystem eingeführt werden?
Nein. :)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Skull hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 18:03 Nein. :)

mfg
Wieso nicht :?:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Skull »

jack000 hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 18:52
Wieso nicht :?:
Wieso sollten sich verschiedenste Länder mit unterschiedlichsten Verkehrsstrassen
mit unterschiedlichsten Finanzierungen, unterschiedlichsten Betreibern und unterschiedlichen Systemen
auf EIN einheitliches Erfassungssystem einigen ? :?:

Die meisten Länder haben bereits Systeme. Finanziert und funktionierend.
Warum sollten DIE jetzt Ressourcen und Mittel in die Hand nehmen, um ein anderes System einzuführen ?

Und was meinst DU, wieviele Jahrzehnte würde das dauern, bis man sich auf EIN System einigt ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Skull hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 22:49 Wieso sollten sich verschiedenste Länder mit unterschiedlichsten Verkehrsstrassen
mit unterschiedlichsten Finanzierungen, unterschiedlichsten Betreibern und unterschiedlichen Systemen
auf EIN einheitliches Erfassungssystem einigen ? :?:
Ich habe es versucht dir zu erklären.
Die meisten Länder haben bereits Systeme. Finanziert und funktionierend.
Haben die nicht.
Warum sollten DIE jetzt Ressourcen und Mittel in die Hand nehmen, um ein anderes System einzuführen ?
Ich habe es versucht dir zu erklären.
Und was meinst DU, wieviele Jahrzehnte würde das dauern, bis man sich auf EIN System einigt ?
Das geht ruck zuck wenn man es nur will und das Konzept versteht.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Skull »

jack000 hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 22:53
Ich habe es versucht dir zu erklären.
Du hast nichts erklärt. Auch mir nicht.

Du hast eine Frage gestellt. Die habe ich beantwortet. E N D E.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Maikel »

Skull hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 22:49 Wieso sollten sich verschiedenste Länder mit unterschiedlichsten Verkehrsstrassen
mit unterschiedlichsten Finanzierungen, unterschiedlichsten Betreibern und unterschiedlichen Systemen
auf EIN einheitliches Erfassungssystem einigen ? :?:
Um es den Bürgern in der EU, also ihren Kunden, leichter zu machen.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Wähler
Beiträge: 9298
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Wähler »

Warum sollen denn unsere EU-Nachbarn unsere Versäumnisse nachholen? Ein CSU-Verkehrsminister hat die Einführung einer PKW-Maut in Deutschland vermasselt. Jetzt fehlt uns das Geld, um Brücken rechtzeitig zu sanieren. Wir sollten uns die PKW-Maut-Systeme in den anderen EU-Staaten anschauen und dann wesentliche Elemente übernehmen.
Zuletzt geändert von Wähler am Sonntag 15. September 2024, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Da es inhaltlich hier besser passt:
H2O hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 19:37 Dann doch bitte her damit! Kann man das erfolgreiche Lösungsmodell in verständlicher Form irgendwo nachlesen? Ich nehme erst einmal erfreut zur Kenntnis, daß die EU vermutlich besser ist als ich glaubte. Erstaunlich, daß mir das entgangen ist.. so etwas hätte doch mit Fanfarenschall in den allgemeinen Nachrichten bekannt gegeben werden müssen.
Vongole hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 19:42 https://de.wikipedia.org/wiki/Maut#Deutschland
Absatz "Gemeinsame Maut in Europa"
Ich kann da nichts von dem finden. Kannst du das konkretisieren? Du verlinkst "Deutschland" und verweist auf "Gemeinsame Maut in Europa"?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Skull hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 22:49 Wieso sollten sich verschiedenste Länder mit unterschiedlichsten Verkehrsstrassen
mit unterschiedlichsten Finanzierungen, unterschiedlichsten Betreibern und unterschiedlichen Systemen
auf EIN einheitliches Erfassungssystem einigen ? :?:
Warum denn nicht? Wenn ich mit meinem Mobiltelefon ins EU-Ausland reise funktioniert der Vertrag zum Internet 1:1 auch dort. Das ist eine sehr gute Sache im Gegensatz zu anderem Schwachsinn.

Genauso macht ein einheitliches Maut-System Sinn so wie ich es beschrieben habe. Allein in Frankreich gibt es mehrere Anbieter bei denen man sich jeweils registrieren muss um eine Mail zu erhalten wenn man irgendwo mautpflichtig unterwegs war. Und insgesamt ist das Chaos noch größer. Diese Insellösungen führen auch dazu, dass man unbewusst Mautstrecken nutzt und man dann unangenehme Post mit einer Geldbuße bekommt.
=> Das kann ja nicht im Sinne der EU sein!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Skull »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 14:08
….dass man unbewusst Mautstrecken nutzt und man dann unangenehme Post mit einer Geldbuße bekommt.

=> Das kann ja nicht im Sinne der EU sein!
Dummheit schützt vor Strafe nicht. :)
jack000 hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 22:53
Das geht ruck zuck wenn man es nur will und das Konzept versteht.
Ruck zuck … :p

Verkehr
EU-Kommission plant einheitliche Maut für ganz Europa


https://www.sueddeutsche.de/auto/verkeh ... -1.3529514

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Skull hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:13 Dummheit schützt vor Strafe nicht. :)
Man setzt also voraus, dass sich ein jeder Autofahrer mit den unterschiedlichsten Maut-Systemen auch innerhalb eines EU-Landes vollständig auskennt?
=> Na super Konzept und so verbraucherfreundlich :thumbup:

Es ist eine Falle, in die man unwissentlich reintappen kann und es gibt keinen Grund da nicht ein einheitliches System zu schaffen. Aber die kümmern sich darum, dass ich in einer Kneipe in Barcelona nicht rauchen darf, dass die Deckel nun an den Flaschen befestigt sind und dass ein Geburtstag im Adressbuch nicht automatisch in den Kalender übernommen werden darf :rolleyes:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Skull »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:19
Man setzt also voraus, dass sich ein jeder Autofahrer mit den unterschiedlichsten Maut-Systemen auch innerhalb
eines EU-Landes vollständig auskennt?
Man setzt also voraus, dass sich ein jeder Autofahrer mit den unterschiedlichsten Verkehrsregeln auch innerhalb
eines EU-Landes vollständig auskennt?

Ja, das setzt man Voraus. :)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Skull hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:13 Ruck zuck … :p

Verkehr
EU-Kommission plant einheitliche Maut für ganz Europa


https://www.sueddeutsche.de/auto/verkeh ... -1.3529514
Und da geht das schon wieder los (Aus dem Link):
Die EU-Kommission will ein einheitliches Mautsystem in Europa einführen: Die Gebühren sollen künftig nur noch nach gefahrener Strecke bemessen werden.
=> Also entgegen meinem Konzept wollen die also nicht nur ein einheitliches System erstellen, sondern auch noch vorschreiben wie abzukassieren ist. Das hatte ich den Mitgliedsländern als Kompetenz zugesprochen.

Und es steht auch nicht drin, wie es technisch umgesetzt werden soll und der Artikel ist von 2017, die Umsetzung soll 2027 erfolgen. Da sieht man, was das für Schlafmützen sind. Es gibt doch bereits Konzepte, was muss da 10 Jahre diskutiert werden?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Skull hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:21 Man setzt also voraus, dass sich ein jeder Autofahrer mit den unterschiedlichsten Verkehrsregeln auch innerhalb
eines EU-Landes vollständig auskennt?

Ja, das setzt man Voraus. :)

mfg
Ja, und das ist Schrott so wie es jetzt ist.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Skull »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:24
Und es steht auch nicht drin, wie es technisch umgesetzt werden soll und der Artikel ist von 2017,
die Umsetzung soll 2027 erfolgen. Da sieht man, was das für Schlafmützen sind.
Es gibt doch bereits Konzepte, was muss da 10 Jahre diskutiert werden?
Ich wies doch darauf hin, wie lange so etwas dauern kann bzw. dauern wird.
DU widersprachst dem. Nicht ich mir.

Und was 2027 da wirklich kommen WIRD (ob) ist mir nicht bekannt. Soll oder sollte ? :D

mfg
Zuletzt geändert von Skull am Sonntag 15. September 2024, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Frank_Stein »

jack000 hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 10:47 Aus dem Strang "Deutschland geht den Bach runter" zitiert. Hier passt es m.E. als eigenes Thema besser;

https://politik-forum.eu/viewtopic.php? ... 6#p5520376
Derzeit ist es sogar so, dass es bei dem Kennzeichenerfassungssystem auf französischen Autobahnen sogar mehrere Betreiber gibt bei denen man sich anmelden muss um nicht zu verpassen, dass man was zahlen muss.
=> Sollte nicht besser ein in der EU einheitliches Mauterfassungssystem eingeführt werden?
in manchen EU-Ländern grenzt das Mautsystem schon an Wegelagerei. In der Tat kann man kaum von einem Europa offener Grenzen sprechen, wenn es einem praktisch unmöglich gemacht wird, sich frei zu bewegen.

Es gibt so viele Vereinheitlichungen bei Dingen, wo es unnötig ist, aber wenn es um Steckdosen oder eben dem Mautsystem geht, dann kocht jeder seine eigene Suppe.
Für mich ist das alles relativ unerheblich. Menschen, die hingegen mal eine Tour durch Europa machen möchten, ist das ärgerlich und eigentlich nicht das, was man von einem Schengenraum erwartet. Aber immerhin muss man nun nicht mehr Währungen umtauschen im Euro-Raum.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Skull »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:28
in manchen EU-Ländern grenzt das Mautsystem schon an Wegelagerei.

In der Tat kann man kaum von einem Europa offener Grenzen sprechen,
wenn es einem praktisch unmöglich gemacht wird, sich frei zu bewegen.
Kommen jetzt wieder Phantasien aus Phantasien ? :p

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:28 in manchen EU-Ländern grenzt das Mautsystem schon an Wegelagerei.
Ich bin vor kurzem die Großglockner Hochalpenstrasse gefahren und das hat 43€ gekostet. Aber ich hätte auch einen anderen Weg wählen können. Die Belastung der Alpen mit Verkehr aus dem Ausland ist aber schon immens hoch. Daher soll ein jedes EU-Land da selbst entscheiden wie und wo Maut erhoben wird. Wem das zu viel ist, fährt da halt nicht hin.
In der Tat kann man kaum von einem Europa offener Grenzen sprechen, wenn es einem praktisch unmöglich gemacht wird, sich frei zu bewegen.
Unmöglich ist es ja deswegen nicht. In z.B. Schweiz oder Frankreich sind bei den Mautpflichtigen Autobahnen jeweils parallel Landstrassen vorhanden. Und Kosten tauchen beim Autofahren sowieso jederzeit auf.
Es gibt so viele Vereinheitlichungen bei Dingen, wo es unnötig ist, aber wenn es um Steckdosen oder eben dem Mautsystem geht, dann kocht jeder seine eigene Suppe.
Ja, das ist das Problem, es wird von den Sesselfurzern aller möglich Blödsinn vorgeschrieben: https://politik-forum.eu/viewtopic.php? ... 3#p5499483 ,aber das was man eigentlich braucht geht häufig nicht wirklich voran.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Frank_Stein »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:34 Ich bin vor kurzem die Großglockner Hochalpenstrasse gefahren und das hat 43€ gekostet. Aber ich hätte auch einen anderen Weg wählen können. Die Belastung der Alpen mit Verkehr aus dem Ausland ist aber schon immens hoch. Daher soll ein jedes EU-Land da selbst entscheiden wie und wo Maut erhoben wird. Wem das zu viel ist, fährt da halt nicht hin.
ja und wer einmal quer durch Europa gefahren ist, wenn jeder sein Pickel an die Scheibe kleben lässt, kannst Du am Ende kaum noch durch die Windschutzscheibe gucken.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Frank_Stein »

Skull hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:30 Kommen jetzt wieder Phantasien aus Phantasien ? :p

mfg
ich hatte das einmal in Italien erlebt, wo man alle paar hundert km an einer Mautstation anhalten musste, um die Maut zu bezahlen ... das ist nicht meine Vorstellung von freiem Fahren. Das ist Wegelagerei.

Auch der Job des Mauteintreibers ... kennt jemand jemanden, der als kleiner Junge gefragt wird, was er später mal machen möchte und dann als Antwort erhält: Mauteinnehmer an der Autobahn? Wenn das Lieferkettengesetz menschenunwürdige Arbeiten abschaffen soll, dann wüsste ich, welche Jobs ich dazu zählen würde :dead: das ist einer davon, direkt hinter dem Lieferkettenüberprüfungsbeauftragten.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:37 ja und wer einmal quer durch Europa gefahren ist, wenn jeder sein Pickel an die Scheibe kleben lässt, kannst Du am Ende kaum noch durch die Windschutzscheibe gucken.
Ja, meine Scheibe ist schon von den Österreichischen und Schweizer "Pickerl" gut versorgt. Eine Plakette für die Abgasnorm Französischer Städte habe ich auch noch, die aber noch nicht aufgeklebt. Aber wer weiß, was es da noch alles in Europa gibt.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Maikel »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:37 ja und wer einmal quer durch Europa gefahren ist, wenn jeder sein Pickel an die Scheibe kleben lässt, kannst Du am Ende kaum noch durch die Windschutzscheibe gucken.
Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:38 ich hatte das einmal in Italien erlebt, wo man alle paar hundert km an einer Mautstation anhalten musste, um die Maut zu bezahlen ... das ist nicht meine Vorstellung von freiem Fahren. Das ist Wegelagerei.
jack000 hat geschrieben: Sonntag 15. September 2024, 18:49 Ja, meine Scheibe ist schon von den Österreichischen und Schweizer "Pickerl" gut versorgt.
Das ist immerhin besser geworden. Für die Schweiz und Österreich braucht man kein Pickerl mehr, in Frankreich und Italien braucht man an den Mautstationen nicht mehr anzuhalten.

Diese digitalen Lösungen wären allerdings auch eine gute Grundlage für ein bürgerfreundliches länderübergreifendes Mautsystem.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von H2O »

Maikel hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 08:15 Das ist immerhin besser geworden. Für die Schweiz und Österreich braucht man kein Pickerl mehr, in Frankreich und Italien braucht man an den Mautstationen nicht mehr anzuhalten.

Diese digitalen Lösungen wären allerdings auch eine gute Grundlage für ein bürgerfreundliches länderübergreifendes Mautsystem.
Mich plagt die Neugier:

Wie funktioniert dieses automatische Abbuchungssystem in F & I? Bekommt man bei der Einreise in das EU-Land eine Art SmartphoneApp, die einem die Schranke zum Straßenabschnitt öffnet, nachdem die Gebühr abgebucht wurde? Oder gerät man dabei in eine Art Sperrbezirk, damit die Buchung mit Unterstützung des Fahrers freigeschaltet werden kann?

Gibt es an diesen "Kontrollpunkten" allein dadurch bedingte Verkehrsstaus?

Warum übernimmt der Bundesminister für das Verkehrswesen nicht solche vermutlich EU-verträgliche Regelungen auch für die Bundesrepublik Deutschland?
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Maikel hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 08:15 Das ist immerhin besser geworden. Für die Schweiz und Österreich braucht man kein Pickerl mehr, in Frankreich und Italien braucht man an den Mautstationen nicht mehr anzuhalten.
Zumindest muss man für Österreich sich da 2 Wochen vorher mit Kennzeichen anmelden (Wegen Umtauschrecht). Spontane Reise müssen mit Pickerl erledigt werden.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von garfield336 »

In Luxemburg funktionniert Maut anders.

Alle Ausländer auf der Durchfahrt tanken hier. :p.

eine andere maut braucht man da nicht.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von H2O »

Werden in L 5,99 PLN = 1,38 EUR für 1 Liter E10 oder Diesel unterboten? Und was wird L tun, wenn Verbrenner allmählich "ausschleichen"?
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von garfield336 »

H2O hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 09:19 Werden in L 5,99 PLN = 1,38 EUR für 1 Liter E10 oder Diesel unterboten? Und was wird L tun, wenn Verbrenner allmählich "ausschleichen"?

Das ist eine gute Frage was dann passiert. Man versucht ja bereits sich umzuorientieren.

https://www.aral.de/de_lu/luxembourg/ho ... reise.html
aktueller Deiselpreis 1.368€

Nun ein Pole fährt keine 1000km nur um hier den Tank aufzufüllen. Also ist der Preis da irrelevant hier für die Tankstellen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von H2O »

garfield336 hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 09:28 Das ist eine gute Frage was dann passiert. Man versucht ja bereits sich umzuorientieren.

https://www.aral.de/de_lu/luxembourg/ho ... reise.html
aktueller Deiselpreis 1.368€

Nun ein Pole fährt keine 1000km nur um hier den Tank aufzufüllen. Also ist der Preis da irrelevant hier für die Tankstellen.
Gehört zwar nicht zum Thema "einheitliche Maut in Europa", aber eine Harmonisierung der Steuer- und Abgabesysteme in der gesamten EU ist aus meiner Sicht längst überfällig. Steueroasen wie IRL, NL und L nutzen sehr einseitig ihren Vorteil im großen Gemeinsamen Markt aus.

Hätte ich meinen VW LUPO 3L noch in Betrieb, dann müßte ich Größenordnung 2.000 km fahren für maximal 30 l Tankinhalt plus Reservekanister 20 l. Da ist also über 60 l nichts zu machen, von denen 30 l gleich wieder verbrannt worden sind. Und das, um gefühlte 1,2 € zu "verdienen". :D
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10290
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Europa2050 »

jack000 hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 08:57 Zumindest muss man für Österreich sich da 2 Wochen vorher mit Kennzeichen anmelden (Wegen Umtauschrecht). Spontane Reise müssen mit Pickerl erledigt werden.
Inzwischen kann man Maut auch ab sofort elektronisch buchen, man muss nur das Umtauschrecht ausschließen.

Neu in Österreich: Flex-Maut.
Da die Österreicher ja - im Gegensatz zu den Schweizern - neben dem Pickerl für die Alpenüberquerung extra abkassieren, gibt es jetzt die Möglichkeit - nach Anmeldung am Video-Maut - an Brenner, Katschberg und Co. ab der 7.Fahrt im Jahr flat zu fahren. Allerdings wird für jede Strecke einzeln gezählt.

Auch neu: Tagesvignette
Gilt für einen Tag und kostet „nur“ 8,50 statt 11,50.

Man muss bei allem Raubrittertum sagen, die Österreicher machen sich und ihr System unangreifbar, während das CSU-Verkehrsministerium vor lauter öffentlichem und unöffentlichem „Der Ausländer soll’s zahlen“ das Ganze steuerwirksam an den Baum gefahren haben.
Manchmal ist weniger Nationalismus halt mehr…
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von H2O »

Europa2050 hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 10:29 (...)
Manchmal ist weniger Nationalismus halt mehr…
Zustimmung; mehr EU für eine gute Gemeinschaft wäre schon zu wünschen; nicht nur in der Sache "Maut".

Ich meine, daß die Gemeinschaft kritische Punkte im Gemeinschaftsgebiet gemeinsam entspannen sollte; will sagen, daß wir Unionsbürger ausnahmslos für den Ausbau des gut funktionierenden Lebensraums EU bezahlen sollten. Dafür die Bewohner dieser kritischen Lagen allein aufkommen zu lassen, das ist unfair.

Wenn ein Durchreiseland wir D die Fernverkehre von Nord nach Süd und Ost nach West ertragen muß, dann sollte auch die Gemeinschaft einen Beitrag dazu leisten, der über die Floskel hinausgeht: "Deutschland ist der größte Nutznießer des Gemeinsamen Marktes!". Daß dabei auch Fleiß und Können eine Rolle spielen, das geht dabei völlig unter!
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Maikel »

H2O hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 08:35 Mich plagt die Neugier:

Wie funktioniert dieses automatische Abbuchungssystem in F & I? Bekommt man bei der Einreise in das EU-Land eine Art SmartphoneApp, die einem die Schranke zum Straßenabschnitt öffnet, nachdem die Gebühr abgebucht wurde? Oder gerät man dabei in eine Art Sperrbezirk, damit die Buchung mit Unterstützung des Fahrers freigeschaltet werden kann?
Das kann Google o.ä. dir sicherlich besser erklären als ich.
Ich kenne die Verfahren nicht in der Praxis.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

H2O hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 08:35 Mich plagt die Neugier:

Wie funktioniert dieses automatische Abbuchungssystem in F & I? Bekommt man bei der Einreise in das EU-Land eine Art SmartphoneApp, die einem die Schranke zum Straßenabschnitt öffnet, nachdem die Gebühr abgebucht wurde? Oder gerät man dabei in eine Art Sperrbezirk, damit die Buchung mit Unterstützung des Fahrers freigeschaltet werden kann?

Gibt es an diesen "Kontrollpunkten" allein dadurch bedingte Verkehrsstaus?

Warum übernimmt der Bundesminister für das Verkehrswesen nicht solche vermutlich EU-verträgliche Regelungen auch für die Bundesrepublik Deutschland?
Es funktioniert mit Kennzeichenscannern. Wenn du eine Mautstrecke entlang fährt wird deinem Kennzeichen ein bestimmter Betrag zugeordnet, denn du dann an einem Automaten innerhalb von 3 Tagen bezahlen kannst. Staus werden so keine Verursacht.

Das Problem ist nur, dass man es nicht unbedingt weiß, dass es sowas gibt und wie das funktioniert. So werden da wohl Schilder aufgestellt, die Frage ist nur ob man als Ausländer weiß was diese bedeuten.

Man kann sich bei den Mautfirmen auch registrieren mit seinem Kennzeichen, dann bekommt man eine E-Mail und kann das am Computer bezahlen oder m.E. auch automatisch abbuchen lassen. Das Problem ist, dass man erstmal herausfinden muss, welche Firmen das überhaupt betreiben, denn z.B. in Frankreich gibt es 2 Firmen die jeweils eine Autobahn betreiben.
=> Daher mein Vorschlag mit dem einheitlichen System, bei dem man sich nur 1 mal registrieren muss und egal in welchem Land man fährt, ist man immer auf der sicheren Seite.
Free-Flow-System

Das FreeFlow Modell ist ein neues Mautsystem an den Autobahnen A36 (bei Mailand), A59 und A60. Es ermöglicht eine automatische Registrierung der Fahrzeuge. Durch Free Flow werden Kfz-Kennzeichen und Fahrzeugkategorie elektronisch erkannt. So können Staus vermieden werden.
https://www.vintrica.com/de/e-vignette/ ... I0S559m6R-

Weitere Infos: https://www.autostrade.it/en/home
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40906
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Misterfritz »

Europa2050 hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 10:29 Manchmal ist weniger Nationalismus halt mehr…
Für eine europaweite Mautabrechnung müsste es überhaupt eine Übereinkunft geben, dass alle Länder Maut haben wollen. Und mir wäre neu, dass dem so wäre.
Und solange das nicht so ist, braucht man sich über die Umsetzung eh' keine Gedanken machen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 16:40 Für eine europaweite Mautabrechnung müsste es überhaupt eine Übereinkunft geben, dass alle Länder Maut haben wollen. Und mir wäre neu, dass dem so wäre.
Und solange das nicht so ist, braucht man sich über die Umsetzung eh' keine Gedanken machen.
Das ist der Fehler, den die EU wieder macht. Die will das vorschreiben und auch die Art und Weise wie kassiert wird. Ein einheitliches System würde bedeuten, dass man es nutzen kann oder es sein lassen kann. Es reicht ja die Kennzeichenerfassung aus, den Rest kann man doch national regeln, bzw. entscheiden ob man überhaupt eine Maut einführt. Generell betrifft die sowieso nur ausgewählte Strecken.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Frank_Stein »

Maikel hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 08:15 Das ist immerhin besser geworden. Für die Schweiz und Österreich braucht man kein Pickerl mehr, in Frankreich und Italien braucht man an den Mautstationen nicht mehr anzuhalten.

Diese digitalen Lösungen wären allerdings auch eine gute Grundlage für ein bürgerfreundliches länderübergreifendes Mautsystem.
Bei mir ist es schon paar Jahre her. Ich muss mich mal auf den neusten Stand bringen, wie ich hier bei Dir lese :thumbup:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Frank_Stein »

jack000 hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 16:47 Das ist der Fehler, den die EU wieder macht. Die will das vorschreiben und auch die Art und Weise wie kassiert wird. Ein einheitliches System würde bedeuten, dass man es nutzen kann oder es sein lassen kann. Es reicht ja die Kennzeichenerfassung aus, den Rest kann man doch national regeln, bzw. entscheiden ob man überhaupt eine Maut einführt. Generell betrifft die sowieso nur ausgewählte Strecken.
Die Maut wird überall kommen. Schon Seehofer wusste, dass mit der Etablierung der Elektrofahrzeuge die auf Mineralölsteuer basierte Finanzierung der Autobahnen langfristig zu Scheitern verurteilt ist. Dummerweise nannte er seine Idee "Maut für Ausländer" und das ging in die Hose. Ausbaden durfte das Herr Scheuer, der durch voreilige Vertragsabschlüsse sich auch selten beScheuert verhalten hat.

Aber da geht es hin. Wenn alle E-Fahrzeuge fahren, die sie mit der heimischen Solaranlage aufladen, kommt das Geld für die Straßen nicht mehr rein ... außer über KFZ-Steuer.

Ein einheitliches System hätte da für grenzüberschreitenden Verkehr tatsächlich Vorteile. Auf der anderen Seite ist man dann noch näher am gläsernen Bürger, wenn jedes Land weiß, wo sich wer wann aufgehalten hat und wie hoch seine durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Erfassungsstellen gewesen ist. Will man das? :?:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40906
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von Misterfritz »

jack000 hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 16:47 Das ist der Fehler, den die EU wieder macht. Die will das vorschreiben und auch die Art und Weise wie kassiert wird. Ein einheitliches System würde bedeuten, dass man es nutzen kann oder es sein lassen kann. Es reicht ja die Kennzeichenerfassung aus, den Rest kann man doch national regeln, bzw. entscheiden ob man überhaupt eine Maut einführt. Generell betrifft die sowieso nur ausgewählte Strecken.
Erstmal müssten ALLE EU-Länder überhaupt Maut wollen - im Moment haben gar nicht alle Länder überhaupt eine Maut.
https://www.adac.de/reise-freizeit/ratg ... ut-europa/
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20736
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von schokoschendrezki »

Ersteinmal muss das zersplitterte Bahnsystem in Europa reformiert werden. Sowohl die technischen wie auch die personalmäßigen Vorschriften in Europas Bahnsystem sind fragmentiert und völlig disfunktional. Es ist überhaupt kein Problem, Lastwagen von Tschechien nach Deutschland fahren zu lassen. Oder auch Flugverkehr. Der Bahnverkehr dagegen hat allein schon mit den unterschiedlichen Anforderungen an Lokführern und Zugbegleitern zu kämpfen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

Misterfritz hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 12:15 Erstmal müssten ALLE EU-Länder überhaupt Maut wollen - im Moment haben gar nicht alle Länder überhaupt eine Maut.
https://www.adac.de/reise-freizeit/ratg ... ut-europa/
Es reicht doch vollkommen aus, wenn man sich auf einen Standard einigt. Man muss ja nicht daran teilnehmen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von H2O »

jack000 hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 13:06 Es reicht doch vollkommen aus, wenn man sich auf einen Standard einigt. Man muss ja nicht daran teilnehmen.
Ja, das halte ich auch für ein sachgerechtes Vorgehen: Ein Partner hat entweder gar kein Mautsystem, oder eben das von der EU einvernehmlich oder mit qualifizierter Mehrheit erlassene Mautsystem.

Die EU ist ja "erfunden" worden, um unser Leben aus der miefigen Enge von Kleinstaaten herauszuführen und unseren Umgang miteinander im Alltag zu vereinfachen. Leider haben wir in Europa vielfältige Kultursprachen, die eine Verständigung auf der Ebene der Mitbürger sehr erschweren. Dazu sollte uns wirklich etwas Vernünftiges einfallen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

H2O hat geschrieben: Montag 23. September 2024, 17:51 Ja, das halte ich auch für ein sachgerechtes Vorgehen: Ein Partner hat entweder gar kein Mautsystem, oder eben das von der EU einvernehmlich oder mit qualifizierter Mehrheit erlassene Mautsystem.

Die EU ist ja "erfunden" worden, um unser Leben aus der miefigen Enge von Kleinstaaten herauszuführen und unseren Umgang miteinander im Alltag zu vereinfachen.
So ist es! Von EU-Palette bis Mobilfunkvertrag funktioniert das in der EU. Aber wieso bei der Maut auf solche Kleinstaaterei (In Frankreich haben die Systeme sogar verschiedene Betreiber, bei denen man sich jeweils einzeln anmelden muss um zu erfahren ob man über eine Mautpflichtige Autobahn (Über Kennzeichenscanner) gefahren ist.

Ebenso wäre das gleiche Thema bei den Abgasnormenaufklebern, City Mauts, etc... => Durch ein Kennzeichen ist ein Auto zu 100% definiert.
Leider haben wir in Europa vielfältige Kultursprachen, die eine Verständigung auf der Ebene der Mitbürger sehr erschweren. Dazu sollte uns wirklich etwas Vernünftiges einfallen.
Wieso "Leider"? Ich fände das langweiliger, wenn in der gesamten EU es eine einheitliche Sprache gäbe. Aber genau für solche Themen kann man sich was einfallen lassen. Wenn ich nach Italien fahre, bekomme ich eine SMS in deutscher Sprache, mit den Hinweis, dass ich mich nun in einem italienischen Netz befinde und mein Roaming aktiviert sein muss, wenn ich meinen Vertrag auch im dem betreffenden EU-Ausland nutzen möchte.
=> Wenn man feststellen will, wie das woanders abläuft, muss in die Schweiz fahren. Da kann man böse Überraschungen erleben.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von H2O »

@ Jack000:

Naja, langweilig ist es aber auch, wenn Leute sich in einem angestrebten Gemeinwesen wie der EU nicht auf einem brauchbaren Sprachnivau mühelos verständigen können. Daher mein Vorschlag, als Gemeinschaftssprache Englisch einzuführen und intensiv zu unterrichten, damit die Sprachvielfalt nicht zur Stolperfalle wird. In Polen ist es schon so, daß regierungsamtliche Papiere auch in englischer Sprache verteilt werden. Das ist in meinem Fall nicht notwendig, aber insgesamt doch nur vernünftig.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

H2O hat geschrieben: Montag 23. September 2024, 19:45 @ Jack000:

Naja, langweilig ist es aber auch, wenn Leute sich in einem angestrebten Gemeinwesen wie der EU nicht auf einem brauchbaren Sprachnivau mühelos verständigen können. Daher mein Vorschlag, als Gemeinschaftssprache Englisch einzuführen und intensiv zu unterrichten, damit die Sprachvielfalt nicht zur Stolperfalle wird. In Polen ist es schon so, daß regierungsamtliche Papiere auch in englischer Sprache verteilt werden. Das ist in meinem Fall nicht notwendig, aber insgesamt doch nur vernünftig.
In englischer Sprache kann man sich schon zu einem hohen Anteil mit EU-Bürgern unterhalten. Bürgergeldformulare in Deutschland gibt es in jeder Sprache auf der Welt. Aber das ein jeder Bürger der EU englisch spricht, wird erstmal nicht in absehbarer Zeit stattfinden.
=> Aber Systeme und Regelungen zu vereinbaren, dass ein jeder EU-Bürger sich auch ohne Sprachkenntnisse in Basisthemen zurecht findet, sehe ich da eher unproblematisch an.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von H2O »

[quote=jack000 post_id=5523691 time=1727114232 user_id=80
(...)]
=> Aber Systeme und Regelungen zu vereinbaren, dass ein jeder EU-Bürger sich auch ohne Sprachkenntnisse in Basisthemen zurecht findet, sehe ich da eher unproblematisch an.
[/quote]
Als erster Schritt ist das auch in Ordnung; ein demokratisch verfasstes Gemeinwesen kann aber nur dann wirklich funktionieren, wenn die ganz große Mehrheit der darin lebenden Menschen sich mühelos über ihre ganz alltäglichen Sorgen verständigen können. Das dürfte ziemlich sicher eine bildungspolitische Aufgabe der EU sein!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von jack000 »

H2O hat geschrieben: Montag 23. September 2024, 20:08 Als erster Schritt ist das auch in Ordnung; ein demokratisch verfasstes Gemeinwesen kann aber nur dann wirklich funktionieren, wenn die ganz große Mehrheit der darin lebenden Menschen sich mühelos über ihre ganz alltäglichen Sorgen verständigen können. Das dürfte ziemlich sicher eine bildungspolitische Aufgabe der EU sein!
Ich sehe das nicht so eng. Beruflich muss ich ja auch im gebrochenen Deutsch, bzw. meinen Englischkenntnissen auskommen und funktioniert doch auch. Ich bin da auch eher sehr beeindruckt, wenn jemand z.B. aus China Deutsch spricht. Zusammenarbeiten und Auskommen miteinander hängt nicht primär von einer einheitlichen Sprache ab. Vor allem, weil es ja auch nicht nur die EU betrifft.
=> Wenn also ein Ausländer die EU betritt und hier Auto fährt, sollte er/sie sich nur in 1 System anmelden müssen (z.B. mit Kreditkarte) und so zwar Rechnungen bekommen, aber sich nie Gedanken machen müssen, irgendwie mit Geldbußen, etc... in Kontakt zu kommen!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Einheitliches Maut-System in der EU

Beitrag von H2O »

@ Jack000:

Nein, mit allgemeinem Umgang mit Ausländern hat mein Beitrag nichts am Hut. Selbstverständlich ziehe ich auch meinen inneren Hut, wenn ein Chinese oder Japaner sich in flüssigem Deutsch an mich wendet. Im internationalen Geschäftsverkehr ist Englisch aber die vorherrschende Verkehrssprache.

Die EU ist ein politisches Gebilde, das auf eine möglichst enge Verflechtung ihrer Wirtschafts- und Lebensweise hinwirken will, zum Vorteil aller Mitwirkenden in dieser politischen Gemeinschaft, in de es ja nicht nur um Wirtschafts- und Lebensweise, sondern auch um sehr viele andere Bereiche unseres Lebens geht. Da kam ich mir schon sehr schlau vor, in diesem Wirrwarr auf eine gemeinsame Verständigungsart hinzuwirken, die sich international doch täglich bewährt... Woran ist angeblich der Turmbau zu Babel gescheitert? :D
Antworten