Demokratieideal der UNO

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
Aldemarin
Beiträge: 1078
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2014, 18:17

Demokratieideal der UNO

Beitrag von Aldemarin »

Gibt es eigentlich bei der UNO eine Vorstellung, wie die ideale Demokratie sein sollte? Wenn ja, würde die Schweiz diesen Ideal am nächsten kommen?
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Demokratieideal der UNO

Beitrag von Adam Smith »

Die ideale Demokratie der UNO lässt sich meines Wissens nur indirekt ableiten. Dieser Link könnte weiterhelfen.

https://unric.org/de/15092020-demokratie/
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Demokratieideal der UNO

Beitrag von relativ »

Aldemarin hat geschrieben: Donnerstag 24. März 2022, 14:52 Gibt es eigentlich bei der UNO eine Vorstellung, wie die ideale Demokratie sein sollte? Wenn ja, würde die Schweiz diesen Ideal am nächsten kommen?
Direktere Demokratie nach schweizer Model hängt auch immer davon ab, wie groß ein Land in der Fläche ist (obwohl es ja im digitalen Zeitalter einfacher wäre) und wieviel Einwohner dieses hat. Dazu kommt dann eben das was historisch gewachsen ist.
Ich habe aber auch keine Ahnung ob es etwas schriftliches dazu in der UN Charta zu finden ist.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Aldus
Beiträge: 1396
Registriert: Montag 21. September 2020, 07:24

Re: Demokratieideal der UNO

Beitrag von Aldus »

Aldemarin hat geschrieben: Donnerstag 24. März 2022, 14:52 Gibt es eigentlich bei der UNO eine Vorstellung, wie die ideale Demokratie sein sollte?
Ich bezweifle, das die UNO-Offiziellen bereit waren, sich auf so etwas festzulegen. Irgendwer würde sich nunmal immer auf den Schlips getreten fühlen oder seine persönliche Staatsform, die er als ideal emfpindet als zurückgesetzt empfinden. Also wird man das bei der UNO wohl nicht gemacht haben und auch nicht machen.

Stell dir mal vor, wie China auf so eine Beschreibung, die ja wohl ziemlich im westeuropäisch/amerikanischen Sinne ausfallen müßte, regieren würde.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Erasmus

Re: Demokratieideal der UNO

Beitrag von Erasmus »

Aldemarin hat geschrieben: Donnerstag 24. März 2022, 14:52 Gibt es eigentlich bei der UNO eine Vorstellung, wie die ideale Demokratie sein sollte? Wenn ja, würde die Schweiz diesen Ideal am nächsten kommen?
Indien, China, Indonesien, Nigeria, Russland, Brasilien als direkte Demokratie wie die Schweiz? Ein Alptraum.
Die Frage ist, als würde man nach dem idealen Kuchen fragen, wohlwissend, dass es im einen Land nur eckige Kuchenformen und ganz andere Zutaten als im nächsten Land gibt.

Daher hoffe ich, es gibt dieses Ideal nicht. Zumal man sich in der Realität wahrscheinlich nicht einmal einigen könnte, was keinesfalls möglich und unmöglich sein sollte, um von Demokratie zu sprechen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Demokratieideal der UNO

Beitrag von Tom Bombadil »

Der neueste Brüller aus dem New Yorker "Quatsch Comedy Club":

Saudi-Arabien übernimmt Vorsitz der UN-Frauenrechtskommission – Menschenrechtler entsetzt - DER SPIEGEL
In Saudi-Arabien müssen Ehefrauen ihrem Mann gehorchen, so will es das Gesetz. Trotzdem erhält das Königreich nun den Vorsitz im wichtigsten Uno-Gremium zum Thema Gleichberechtigung.

https://www.spiegel.de/ausland/saudi-ar ... a79a9d2e76
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Demokratieideal der UNO

Beitrag von streicher »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 28. März 2024, 11:43 Saudi-Arabien übernimmt Vorsitz der UN-Frauenrechtskommission – Menschenrechtler entsetzt - DER SPIEGEL
In Saudi-Arabien müssen Ehefrauen ihrem Mann gehorchen, so will es das Gesetz. Trotzdem erhält das Königreich nun den Vorsitz im wichtigsten Uno-Gremium zum Thema Gleichberechtigung.

https://www.spiegel.de/ausland/saudi-ar ... a79a9d2e76
Das sind ja interessante Worte aus dem Artikel:
Eigentlich hatten die Philippinen den Vorsitz für zwei Jahre inne. Andere Mitglieder aus Asien hatten das Land aber bedrängt, nach einem Jahr den Sitz zu übergeben. Bangladesch war eigentlich als Nachfolger vorgesehen gewesen, stattdessen drängte sich Saudi-Arabien mit viel Lobbyarbeit an die Spitze.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Demokratieideal der UNO

Beitrag von streicher »

Aldemarin hat geschrieben: Donnerstag 24. März 2022, 14:52 Gibt es eigentlich bei der UNO eine Vorstellung, wie die ideale Demokratie sein sollte? Wenn ja, würde die Schweiz diesen Ideal am nächsten kommen?
Schon mit der Anerkennung der Menschenrechte tun sich ihre Mitglieder schwer. Immerhin bleibt der Kampf für Menschenrechte auf der Agenda.
Die Zukunft ist Geschichte.
Antworten