Leute zum Energiesparen per Gesetz zwingen
Moderator: Moderatoren Forum 4
Leute zum Energiesparen per Gesetz zwingen
Ist es überhaupt nötig und sinnvoll, dass man in einem Land, welches sich als "frei" schimpft, zum Energiesparen per Gesetz zwingen will? Schließlich darf in einem so genannten freien Land jeder sein Geld beliebig ausgeben und wenn einen die Energierechnungen zu hoch werden, dann wird der Konsument schon entsprechend handeln. Warum hat man bei Hausstaubsaugern, die eigentlich niemand länger laufen läßt als nötig, eine Leistungsobergrenze vereinbart, nicht aber eine solche für PKWs? Liegt das wohl daran, dass wir keine Staubsaugerlobby haben?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Leute zum Energiesparen per Gesetz zwingen
Weil die Idioten zum Glück nicht in der Mehrheit sind.
Außerdem ging es bei den Staubsaugern um die Effizienz.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Leute zum Energiesparen per Gesetz zwingen
Was war denn der Effekt, als die Energiepreise anstiegen?
Ich erinnere mich da an den schrillen Ruf nach staatlichen Geldern, damit man die Wirkung der Preissignale nicht so stark spüren muss... Von Einsparungen war da eher nichts zu vernehmen.
In sofern zweifle ich an der Wirksamkeit reiner Preissignale.
Davon abgesehen sind die bisherigen gesetzlichen Regelungen noch nicht mal ausreichend, um die Ziele zu erreichen, zu denen sich die Unionsgeführte Regierung vor über einem Jahrzehnt international verpflichtet hat.
Persönlich hielte ich die Regelung über Preissignale für den Königsweg.
Das würde aber für sehr viele Menschen erst mal gravierende Einschnitte bedeuten, bis die Signale dann Wirkung zeigen, denn als erstes wären wohl sämtliche Förderungen und Subventionen von Verbrennertechnik und Fossiltreibstoffen ersatzlos ab zu schaffen.
Ich erinnere mich da an den schrillen Ruf nach staatlichen Geldern, damit man die Wirkung der Preissignale nicht so stark spüren muss... Von Einsparungen war da eher nichts zu vernehmen.
In sofern zweifle ich an der Wirksamkeit reiner Preissignale.
Davon abgesehen sind die bisherigen gesetzlichen Regelungen noch nicht mal ausreichend, um die Ziele zu erreichen, zu denen sich die Unionsgeführte Regierung vor über einem Jahrzehnt international verpflichtet hat.
Persönlich hielte ich die Regelung über Preissignale für den Königsweg.
Das würde aber für sehr viele Menschen erst mal gravierende Einschnitte bedeuten, bis die Signale dann Wirkung zeigen, denn als erstes wären wohl sämtliche Förderungen und Subventionen von Verbrennertechnik und Fossiltreibstoffen ersatzlos ab zu schaffen.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Leute zum Energiesparen per Gesetz zwingen
Zwei deiner Sätze bekomme ich nicht unter einen Hut.Kamikaze hat geschrieben: ↑Freitag 15. Dezember 2023, 15:17 Was war denn der Effekt, als die Energiepreise anstiegen?
Ich erinnere mich da an den schrillen Ruf nach staatlichen Geldern, damit man die Wirkung der Preissignale nicht so stark spüren muss... Von Einsparungen war da eher nichts zu vernehmen.
In sofern zweifle ich an der Wirksamkeit reiner Preissignale.
Davon abgesehen sind die bisherigen gesetzlichen Regelungen noch nicht mal ausreichend, um die Ziele zu erreichen, zu denen sich die Unionsgeführte Regierung vor über einem Jahrzehnt international verpflichtet hat.
Persönlich hielte ich die Regelung über Preissignale für den Königsweg.
Das würde aber für sehr viele Menschen erst mal gravierende Einschnitte bedeuten, bis die Signale dann Wirkung zeigen, denn als erstes wären wohl sämtliche Förderungen und Subventionen von Verbrennertechnik und Fossiltreibstoffen ersatzlos ab zu schaffen.
1. "Insofern zweifle ich an der Wirksamkeit reiner Preissignale."
2. "Persönlich halte ich die Regelung über Preissignale für den Königsweg."
Wie kannst du an der Wirksamkeit einer Maßnahme zweifeln und sie trotzdem für den Königsweg halten?
Re: Leute zum Energiesparen per Gesetz zwingen
Weil Gut nicht gleich Gut ist und der ungeregelte Markt (geregelter Markt eigentlich ein Widerspruch in sich), nur dann eine Berechtigung hat, wenn er zum Nutzen (aller) Menschen wirkt. Bei Gütern ist entscheidend wie die Elastizität des Grenznutzens bei einem Gut ist. Hat der Grenznutzen eines Gutes eine hohe Elastizität, regelt der Markt für uns recht gut, ist die Elastizität gering, regelt der Markt für uns schlecht. Beispiel Wasser. Der normale Preis bei ausgeglichenen Mengen steigt bei zu wenig Wasser für alle sehr hoch, wenn eine Region kein Wasser mehr hat ins unermessliche. Im Fall einer Flut fällt der Preis nicht nur, er verkehrt sich ins Gegenteil, der Preis wird negativ. Wirs dagegen zu viel Oberbekleidung hergestellt, fällt der Preis, aber nicht ins Negative und er steigt auch nicht ins unermessliche wenn zu wenig Oberbekleidung auf dem Markt ist.Aldemarin hat geschrieben: ↑Freitag 15. Dezember 2023, 12:56 Ist es überhaupt nötig und sinnvoll, dass man in einem Land, welches sich als "frei" schimpft, zum Energiesparen per Gesetz zwingen will? Schließlich darf in einem so genannten freien Land jeder sein Geld beliebig ausgeben und wenn einen die Energierechnungen zu hoch werden, dann wird der Konsument schon entsprechend handeln. Warum hat man bei Hausstaubsaugern, die eigentlich niemand länger laufen läßt als nötig, eine Leistungsobergrenze vereinbart, nicht aber eine solche für PKWs? Liegt das wohl daran, dass wir keine Staubsaugerlobby haben?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Leute zum Energiesparen per Gesetz zwingen
Das hat nun aber gar nichts mit der Leistungs(aufnahme)begrenzung bei den Saugsaugern zu tun.Corghe hat geschrieben: ↑Freitag 15. Dezember 2023, 17:14 Weil Gut nicht gleich Gut ist und der ungeregelte Markt (geregelter Markt eigentlich ein Widerspruch in sich), nur dann eine Berechtigung hat, wenn er zum Nutzen (aller) Menschen wirkt. Bei Gütern ist entscheidend wie die Elastizität des Grenznutzens bei einem Gut ist. Hat der Grenznutzen eines Gutes eine hohe Elastizität, regelt der Markt für uns recht gut, ist die Elastizität gering, regelt der Markt für uns schlecht.

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Leute zum Energiesparen per Gesetz zwingen
Das habe ich wohl missverständlich ausgedrückt.
Ich meinte damit, dass ich an der Wirksamkeit von Preissignalen zweifle, die dann durch staatliche Eingriffe (z.B. Tankrabatt, Preisbremsen, oä.) negiert bzw. stark abgeschwächt werden.
Preissignale wirklich im Markt wirken zu lassen halte ich hingegen für den Königsweg.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Leute zum Energiesparen per Gesetz zwingen
Welches Gesetz soll das sein? Niemand verbietet dir, 10 Staubsauger zu kaufen und die stundenlang gleichzeitig laufen zu lassen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Leute zum Energiesparen per Gesetz zwingen
Daran glaube ich nicht; es gibt doch Grenzen des gesellschaftlich Erträglichen in Fragen des Überlebens. Dann mündet der Königsweg in Mord und Totschlag. Deshalb fummelt die Politik immer wieder am Königsweg herum.Kamikaze hat geschrieben: ↑Freitag 15. Dezember 2023, 23:14 Das habe ich wohl missverständlich ausgedrückt.
Ich meinte damit, dass ich an der Wirksamkeit von Preissignalen zweifle, die dann durch staatliche Eingriffe (z.B. Tankrabatt, Preisbremsen, oä.) negiert bzw. stark abgeschwächt werden.
Preissignale wirklich im Markt wirken zu lassen halte ich hingegen für den Königsweg.