Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

jorikke hat geschrieben: Samstag 7. Oktober 2023, 12:17 Deine Ausführungen zu der Menge der theoretisch benötigten Munition kann ich nachvollziehen.
Die eigentliche Frage Frage war aber wie es zu der Feststellung kommt, die Bevorratung reiche nur noch für zwei Tage.
Deine Antwort war, dies sei geheim.
Also ist die Geschichte mit den zwei Tagen eine reine Luftnummer. Irgendwer hat es mal in die Welt gesetzt und alle anderen schreiben es einfach nach.
So entstehen halt fake Nachrichten.
Sorry was falsch verstanden. Die Bundeswehr macht mittlerweile ein Geheimnis ein bischen um die Grundlage der Berechnung.

Aber der Rest ist relativ einfach. Wir wissen anhand der Zahlen was hat die Bundeswehr verfügbar an Waffen, Soldaten ect. relativ genau und es gibt verschiedene Szenarios sowie grundsätzliche Zahlen dazu.

Wenn man jetzt sieht die Bundeswehr hat für alles die SUMME X an Munition verfügbar kannst Du für recht schnell ungefähr ausrechnen bei einem Standard Tag im Gefecht wird davon Summe Y verbraucht.

Also ganz einfach X ist der Ist Zustand und Y was pro Tag rausgehen müsste laut Berechnungen. Hast 100.000 Granaten 155MM und am Tag werden im Schnitt 10.000 verbraucht -dann hast Du für 10 Tage einen Vorrat grob. Und so rechnet man das auch auch. Munitionsansätze werden festgelegt , danach sollte dann eingekauft werden und gibt verschiedene Richtlinien die dann sagen bspw. laut NATO muss man mindestens für ALLE Waffen für einen Monat genug Munition auf Lager haben.

Aber der Mangel ist ewig bekannt.

https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 95286.html

Bericht oof.

https://www.zeit.de/politik/deutschland ... -pistorius
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Unser VM möchte was verändern. Wir hoffen mal stark Er hält sich an einige Vorschläge und setzt da auch Fachleute rein mit

https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... w-102.html

Gibt jetzt die Hoffnung es bringt was. Oder eine Verwaltung wieder ohne Sinn-.Koordinierungsstellen sind nicht per sé schlecht. Dort, wo mehrere Verantwortliche und unterschiedliche Interessen zusammentreffen, können sehr hilfreich sein und eben bürokratische Umwege vermeiden, sofern man ihnen ausreichend Kompetenzen und das richtige Personal zur Verfügung stellt.

Analyse von Fehlern bleibt ein Problem aber
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Top Leistung des neuen VM. Bin echt begeistert :(

Was hab Ich befürchtet geschrieben zur tollen Brigade für Litauen. Auch bisschen kritisch wurde es gesehen.

Und was passiert. Ungefähr was ich geschrieben habe.

Nix neues Material, Truppen.....wir bauen die Brigade auf aus vorhanden Truppenteilen. Klasse :mad2: Super Idee.


Zitat extern


Auch wenn die genaue Roadmap erst zum Ende des Jahres feststehen soll, wird bereits jetzt ersichtlich, dass das Heer mit der Aufstellung der neuen Brigade keinen einzigen neuen Kampfpanzer oder Soldaten bekommen wird. Ganz im Gegenteil, mit Abgabe von Truppe und Material werden die bestehenden Brigaden geschwächt

https://soldat-und-technik.de/2023/10/s ... schwitzen/


Klasse Herr Pistoruis. Wir schwächen unsere Truppe weiter und reduzieren mit Abgabe von Material noch die Fähigkeiten. Genau weiter wie Lambrecht. Echte Verbesserung :|

Ich frage mich, wie man sich das im Ministerium weiter vorstellt undKanzleramt .

Zitat von jemand den Ich kenn aus einer Mail. Keine Namen ect+ aber eventuell mal ein Einblick.



Zitat

Dem Bat. fehlt immer mehr Personal in allen Bereichen und da hilft das Schönrechnen nichts. Wenn es so weiter geht werden Wir in einem oder spätestens zwei Jahren nicht mehr wirklich in der Lage sein Aufgaben zu erfüllen. Es gehen immer mehr Soldaten und nachkommen tut fast nichts mehr. Auch FWDI sind auf Tröpfeln begrenzt.

Sei froh es nicht mehr mitmachen zu müssen. Bin erleichtert wenn die Dienstzeit in zwei Jahren endet. Die Mischung aus Mangelwirtschaft, meist falschen Versprechungen und dummen Aufträgen ohne die wirklich erfüllen zu können. Es ist enttäuschend. Der Großteil meines Offz Jahrganges geht es genau so wie Mir. Kennst ja einige. Von uns reicht so gut wie keiner BS ein mehroder würde weitermachen. Das ist nicht mehr zu verantworten. Mit der Litauen Brigade gibts noch mehr Ärger
.
..
......


Tja viel Spaß dann mal Herr Scholz, Pistoruis und Co.


Danke Politik für die Versprechungen, die ihr nicht einhalten wollt. Oder besser gesagt Lügen.
Mit Truppenteilen zu planen die es nicht gibt bringt uns genau dorthin wo wir sind . Das Versprechungen gemacht werden die nicht gehalten werden können .
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Dem Kommentar zu MGCS stimm Ich mal zu

https://esut.de/2023/10/fachbeitraege/4 ... e-zukunft/

Keine Zukunft für den Quatsch. Eine nagelneue System Plattform die es bereits gibt steht zum Verkauf von Rheinmetall zur Verfügung. Fähigkeiten dito da.

Thema Funk und ohhaaa was gewarnt wurde stimmt wohl


https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 37818.html


Unser Super Ampel und der super VM möchten den Tiger ja durch zivile Systeme mit Mod. ersetzen. Ich hatte schon meine Meinung geschrieben und was kommt nun wieder raus...

Zitat extern

„Für Einsätze untauglich“: Interne Unterlagen zeigen neue Probleme beim umstrittenen Kampfhubschrauber-Projekt H145M der Bundeswehr

https://www.businessinsider.de/politik/ ... chraubern/


Na das wird doch unsere Ampel samt VM nicht erschüttern. Wir erfinden das Rad eckig neu, pumpen Millarden rein und nehmen nicht das verfügbare, bessere und billigere System. Deutsche Politik :p

Nächstes Papier wo was zum Thema Bewerber sagt. Natürlich muss man das mal erst verstehen weiter oben

https://www.vdi-nachrichten.com/wirtsch ... ndernisse/

Aber auch lustig. Die Finanzierung für die LTB ist noch nicht mal geplant in einem Haushalt.

https://www.sueddeutsche.de/politik/lit ... -1.6284899



Ich gewinne den Eindruck der VM ist nicht wirklich eine Verbesserung bisher zu der Dame vor Ihm. Eventuell sollte man das mal lesen bei CM. Den ich echt zu schätzen gelernt habe

https://www.welt.de/politik/deutschland ... stems.html
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Wieder was das nicht ganz zu verstehen ist.

Warum - nicht nur das KSK ist Global einsetzbar


https://soldat-und-technik.de/2023/10/a ... alkraefte/
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Teile des KSK stehen in Zypern für Einsätze bereit


https://www.rnd.de/politik/krieg-in-isr ... GU6RA.html
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81195
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Tom Bombadil »

Prima :thumbup: Israel scheint zu erwarten, dass sich der Krieg wohl ausbreitet.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 08:17 Prima :thumbup: Israel scheint zu erwarten, dass sich der Krieg wohl ausbreitet.
Jnein. Abzug bzw Evac eben sichern.


@ all


So geht man mit ehemaligen Soldaten um



https://www.tagesspiegel.de/berlin/er-d ... 62112.html
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81195
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Mittwoch 25. Oktober 2023, 08:24 So geht man mit ehemaligen Soldaten um
Der Mann sollte in die USA auswandern, dort wird er sicher mit Kusshand genommen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 12:16 Der Mann sollte in die USA auswandern, dort wird er sicher mit Kusshand genommen.
Das ist ja auch nur ein Beispiel von einigen. Aber so ist auch nachvollziehbar das Frust entsteht. Abseits der Hurra Hurra Reden.

Wenn man dann wieder mitbekommt wie planlos die Verantwortlichen sind. Gute Nacht. Patriot neu bestellen ....ja ist ja gaaaanz neu :D
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Bogdan »

„Um es ganz deutlich zu sagen: Wir müssen uns auch darauf einstellen,
dass wir im äußersten Fall angegriffen werden könnten. Dann müssen wir in der Lage sein, einen Verteidigungskrieg zu führen“, sagte Pistorius
https://www.welt.de/politik/deutschland ... orius.html
:?:

Das ist doch die Aufgabe der Bundeswehr und war Sie schon immer
Die Zahl ist lange vor meinem Amtsantritt festgelegt worden.
Ich habe den Auftrag erteilt, das unvoreingenommen am heutigen Bedarf entlang zu überprüfen. Es kann sein, dass die Zahl am Ende größer wird oder kleiner.“ Der Minister äußerte,
Link siehe oben
Das ist sicherlich richtig. Aber schon jetzt hat die Bundeswehr Probleme, genügend Nachwuchs in der entsprechenden Qualität zu gewinnen.
Da wird bei einer Vergrößerung der BW sicherlich noch mehr ein Problem.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von H2O »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:15 :?:

Das ist doch die Aufgabe der Bundeswehr und war Sie schon immer
Sicher, aber doch nicht in der jetzt notwendigen Ausprägung! In den vorangegangenen 30 Jahren wurde die Bundeswehr mehr oder weniger als Bereitsteller von Soldaten entwickelt, die im Auftrag der UNO weltweit größeres Unheil verhindern helfen sollten. Die Zeitenwende dreht diese Entwicklung jetzt um: Ein "richtiger" Krieg ist in Europa nicht nur vorstellbar, sondern er wurde vom Zaun gebrochen... mit unbekanntem Ende. Die Bundeswehr soll nun im Rahmen der NATO dafür sorgen, daß kein übermächtiger Gegner sich ermutigt fühlt, sich in Richtung Deutschland zu bewegen oder unsere Bündnispartner mit Gewalt beherrschen will. Das ist schon ein umfassender Konzeptwechsel.
Das ist sicherlich richtig. Aber schon jetzt hat die Bundeswehr Probleme, genügend Nachwuchs in der entsprechenden Qualität zu gewinnen.
Da wird bei einer Vergrößerung der BW sicherlich noch mehr ein Problem.
Ich meine, daß unser Land für die Landesverteidigung wieder zur Wehrpflicht zurückkehren muß. Auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt wird man nie und nimmer die Menschen finden, die unser Land dort aber braucht. Da wird man im wesentlichen die Menschen bekommen, die sich in der Bundeswehr gut aufgehoben fühlen. Ich meine, daß aus der tätigen Wehrpflicht heraus "Zeitsoldaten" länger dienen... und das sind vermutlich die Kräfte, die die Landesverteidigung tragen werden.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Eiskalt »

Die Bundeswehr spart nun massiv an der Verpflegung.

https://m.bild.de/politik/inland/politi ... obile.html

So gewinnt man Personal.

:rolleyes:
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81195
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Tom Bombadil »

Das ist wieder typisch deutsch, bei solchen Lappalien will man sparen. 62 Millionen EUR im Jahr sind für Verpflegung wirklich viel zu viel, da muss dringend gespart werden, um die BW zu sanieren, bei einen Etat von über 50 Milliarden EUR. :dead: :dead: :dead:

Die zuständigen Leute sollten sich auch mal gut informieren, was die "veganen Fleischersatzprodukte" kosten, im Supermarkt sind die oft teurer als Fleisch. Oder steckt doch etwas anderes wie zB. "Klimaschutz" oder "Nachhaltigkeit" dahinter? Oder hat hier mal wieder ein Lobbyist gute Arbeit geleistet?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:15 :?:

Das ist doch die Aufgabe der Bundeswehr und war Sie schon immer



Das ist sicherlich richtig. Aber schon jetzt hat die Bundeswehr Probleme, genügend Nachwuchs in der entsprechenden Qualität zu gewinnen.
Da wird bei einer Vergrößerung der BW sicherlich noch mehr ein Problem.
Personal wird eh zum Problem, da sich für die aktiven Soldaten die Grundlagen usw. verschlechtern und die Motivation abnimmt, ergo gehen viele oder verlängern nicht mehr. Auf der anderen Seite zuwenig Bewerber für die richtigen Posten und zu wenig Menschen wo es langfristig machen.

Aber auch kein Wunder, Was das Geschwätz vom VM angeht. Alles weder Neu, noch viel Inhalte. Das habe Ich wie andere Menschen alles Xmalö gehört.
Oder Veränderungen. Die beste Versicherung ist nur was wert wenn die Basics sitmmen. Ich bin auch nicht für Krieg. Rüste im Frieden. Ist unsere BW vorher gut ausgestattet , dann kommen weniger Menschen auf dumme Gedanken.

Eiskalt hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 10:03 Die Bundeswehr spart nun massiv an der Verpflegung.

https://m.bild.de/politik/inland/politi ... obile.html

So gewinnt man Personal.

:rolleyes:


Ach ja weitere dolle Ideen :p Ja weiter so. Dann hast Panzer ohne Besatzung
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Bogdan »

https://www.businessinsider.de/politik/ ... schneiden/

Ich kann mir gut vorstellen, dass das der richtige Weg ist.
Da kann mit Sicherheit die Effizienz wesentlich gesteigert werden.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 13:02 https://www.businessinsider.de/politik/ ... schneiden/

Ich kann mir gut vorstellen, dass das der richtige Weg ist.
Da kann mit Sicherheit die Effizienz wesentlich gesteigert werden.
Na ja es ist ein Anfang und schauen Wir mal weiter.

Was Mich aber echt ärgert ist es wird wieder gelogen. Thema bspw. Speiseplan. Nachdem die Medien berichtet haben kommt nun die Kehrtwende. DAS wäre nie in Planung gewesen ect.- was für ein Bullshit. Dabei weiss man es gab Mails, Planungen, Angebote ect.- also alles was doch deutlich zeigt wohin die Reise gehen sollte.

Schade so verspielt man Glaubwürdigkeit. Auch der neue VM, kann nur so gut sein wie Er darf. Liegt an Olaf vor allem.

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 426f06d1a9

PW! Mein Fazit bisher. Die Ampel-Regierung spricht viel und gerne mit markigen Worten von Zeitenwende, Zwei-Prozent-Ziel sowie der Wehrhaftigkeit. Was Sie alles erreicht hat. Doch die Umsetzung ganz real stottert erheblich, Rufe nach einem Umsteuern und Umdenken werden. Die Bundeswehr ist von Verteidigungsbereitschaft so weit entfernt , wie unsere Ampel davon die Wahrheit zu sagen. Merken auch Nato-Partner zunehmend.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

:) :)

So jetzt hat wohl der Chef eingegriffen.

Zitat extern


Abschließende Entscheidungen über eine Neuausrichtung der Verpflegung sind nicht getroffen. Fest steht: Unsere Soldatinnen und Soldaten werden auch weiterhin ein umfangreiches Speisenangebot vorfinden, aus dem sie sich ihre Mahlzeiten individuell zusammenstellen können. Frisches Obst, verschiedene Fischsorten, vegetarische und vegane Alternativen sind und bleiben ebenso im Angebot wie Rindfleisch!


https://www.bmvg.de/de/presse/verpflegu ... ch-5699268
https://www.bundeswehr-journal.de/2023/ ... timierung/

Herr VM- mehr solche Machtworte :thumbup:

Aus gut infomierten Quellen ist sogar noch was sinnvolles in Arbeit. Man glaubt es nicht. Wir bestellen Patriot nach plus andere Air Defense :eek:
Dito wird man ohne mehr Geld sicher nicht auskommen. Na welch Feststellung :D ;) :)

Aber geht auch weiter. Nachtrag wieder was von Mützi gefunden. Was für eine Kreatur ohne Seele :dead:
Echter Rohrkrepierer aus der SPD

Zitat extern:

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat distanziert auf Äußerungen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reagiert, Deutschland müsse kriegstüchtig werden. »Ich würde mir diese Wortwahl nicht zu eigen machen«, sagte Mützenich der »Stuttgarter Zeitung« und den »Stuttgarter Nachrichten« (Samstag). »Kriegstüchtig oder kriegsfähig zu werden, wird der Komplexität nicht gerecht«, merkte Mützenich an.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/debatte- ... e-xx-cp-sh


Eigentlich sollten Innere & äußere Sicherheit zu den wichtigen Themen einer Regierung zählen. In Deutschlands Affenhaus gibt es weder das eine noch das andere im Plan
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Seidenraupe »

Cobra9 hat geschrieben: Montag 6. November 2023, 12:49 :) :)

So jetzt hat wohl der Chef eingegriffen.
(Fullquote)
:thumbup: :thumbup: Wem war eigentlich der Hirnfurz von den gestrichenen Rinderrouladen zu verdanken??
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Seidenraupe hat geschrieben: Dienstag 7. November 2023, 00:14 :thumbup: :thumbup: Wem war eigentlich der Hirnfurz von den gestrichenen Rinderrouladen zu verdanken??
DAS wäre tatsächlich eine interessante Frage. Egal ob da nun ein belastbarer Grund dahintersteckt, die Art und Weise der Außenkommunikation ist mal wieder ein Desaster. Vor ellem die Darstellung. Es geht auch nicht nur um eine Roulade. Statt Fisch und frischem Obst also mehr Schweinefleisch und vegane Fleischersatzprodukte ist keine gute Idee. Erhält man so Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit bestimmt nicht besser.

Es spricht nichts dagegen auch vegane Gerichte zur Auswahl anzubieten bzw mehr Abwechslung in den Speiseplan zu bringen mit gesunden Ideen. Man könnte es auch ganz einfach und echt pragmatisch lösen. Muss man nur das Kochbuch lesen. Gibt doch genug pflanzlichen Gerichte die man eh kennt. Von Erbsen-/Kartoffelsuppe über Reibekuchen usw...- es gibt deutlich mehr Gemüsegerichte in den Kulturen der Welt als das man sich solchen Müll seltsame Ersatzprodukte nutzen muss. Die deutsche Küche beitet schon ausreichend. Asiatische Suppe mit Reisnudeln wäre aber eine Idee als Suppe bspw oder Linsen -Spinat - Masala.

Statt was mit der Brechstange zu erreichen mal es schmackhaft zu machen und zu sehen was bewirkt es, macht man lieber Quatsch. Ersatzprodukt Quatsch der schon mehrfach gescheitert ist nebenbei. Eine Organisation wie die BW sollte in der Lage das eigene Personal entsprechend zu schulen oder bei externen Anbietern die Vergabe danach passend auszurichten, dass man fleischlose Gerichte auch ohne Ersatzprodukt herstellen kann. Eine gute Asiatische Suppe mit Reisnudeln ist kein Hexenwerk.

Ich bin kein guter Koch, aber das krieg Ich locker hin und der Aufwand ist auch nicht mehr als sonst.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Bogdan »

Ich stelle einmal die Verteidigungspolitischen Richtlinien der Bundeswehr 2023 ins
Forum ein.


https://esut.de/wp-content/uploads/2023 ... linien.pdf
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
elmore
Beiträge: 3649
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von elmore »

Pistorius erklärte jüngst, die BW müsse wieder kriegstüchtig werden und erntet dafür besonders vom eigenen linken Parteilager um den ruzzenfreundlichen Nichtsnutz Stegner heftigen Widerspruch für seine "Kriegsrhetorik".
Wenn aber die BW ihrer verfassungsmäßig auferlegten ureigensten Pflicht der Landesverteidigung nachkommen will, sprich das Land im militärischen Angriffsfall verteidigen zu können, bedeutet das, welch einfache Erkenntnis, Krieg. Nicht Stühlerücken und Händchenhalten mit Lichterketten zusammenmit dem militärischen Aggressor. Will man also das Land verteidigen können, muss die BW kriegstauglich sein, bzw. seriös die Fähigkeit haben, einen Krieg zu führen und wenn's geht, auch erfolgreich führen können.

Was eine hirnlose politische Napfsülze wie Stegner wohl nicht in hundert Jahren kapieren will. Und sich hinter wortklaubenden Haarspaltereien verschanzt und einen militärischen Angrif auf D mit "diplomaisch" starkem Engagement" abwehren will.

Bei soviel naiver politischer und realitätsentrückter Dummheit kann man nur den Kopf schütteln.

Natürlich bedeutet eine verteidigungsfähige BW gleichzeitig kriegstauglich zu sein bzw, im vorliegenden Fall, dies wieder werden zu müssen.
Da hat Pistorius vollkommen recht, dies auch so klar zu benennen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Realist2014 »

elmore hat geschrieben: Freitag 10. November 2023, 15:20 Pistorius erklärte jüngst, die BW müsse wieder kriegstüchtig werden und erntet dafür besonders vom eigenen linken Parteilager um den ruzzenfreundlichen Nichtsnutz Stegner heftigen Widerspruch für seine "Kriegsrhetorik".
Wenn aber die BW ihrer verfassungsmäßig auferlegten ureigensten Pflicht der Landesverteidigung nachkommen will, sprich das Land im militärischen Angriffsfall verteidigen zu können, bedeutet das, welch einfache Erkenntnis, Krieg. Nicht Stühlerücken und Händchenhalten mit Lichterketten zusammenmit dem militärischen Aggressor. Will man also das Land verteidigen können, muss die BW kriegstauglich sein, bzw. seriös die Fähigkeit haben, einen Krieg zu führen und wenn's geht, auch erfolgreich führen können.

Was eine hirnlose politische Napfsülze wie Stegner wohl nicht in hundert Jahren kapieren will. Und sich hinter wortklaubenden Haarspaltereien verschanzt und einen militärischen Angrif auf D mit "diplomaisch" starkem Engagement" abwehren will.

Bei soviel naiver politischer und realitätsentrückter Dummheit kann man nur den Kopf schütteln.

Natürlich bedeutet eine verteidigungsfähige BW gleichzeitig kriegstauglich zu sein bzw, im vorliegenden Fall, dies wieder werden zu müssen.
Da hat Pistorius vollkommen recht, dies auch so klar zu benennen.
Ich habe mir die Rede von Pistorius angehört

Er hat auch für linke Dummnasen wie Stegner in allen möglichen Formen erläutert, wie der Begriff "kriegstüchtig" als Abwehrklassifizierung einzuordnen ist.

Pistorius scheint der richtige Mann für diesen Posten zu sein.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von jorikke »

Pistorius eckt in der eigenen Partei an.
Ich glaube bewusst. Er benennt Dinge beim Namen die notwendig sind, sich von den Friede, Freundschaft, Eierkuchen Typen in seiner Parteiabzuheben.
Dieses Wegducken vor den Realitäten hat der SPD ihre z.Zt. lächerliche Position in den Augen der Wähler eingebracht. Schon heute hat Pistorius einen Namen, der es niemanden in der SPD erlaubt gegen ihn zu stänkern. Yesterday mens wie Stenger spielen ohnehin keine Rolle mehr.
... und am Ende der Olafs ist am Horizont ein möglicher Retter der altehrwürdigen SPD zu erahnen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Studie zu Reformen und Sondervermögen

Postiv überrascht ist man nicht


https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... g-100.html


Und es gibt steigende Kosten fürs heizen und co


https://soldat-und-technik.de/2023/11/s ... die-frage/
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Sicherung des Luftraum und Flugabwehr nur bedingt möglich. Hatte Ich ja nicht nur einmal auch erwähnt inklusive Kritik.

Wie wichtig Flugabwehr ist inklusive Sicherung des Luftraum sollte klar sein.


Die FAZ


https://m.faz.net/aktuell/politik/inlan ... 09108.html


Tja wieder sowas. Wie war das.....der Abzug kein Problem hat mal jemand hier behauptet.

Real was anderes. Und den Iren ein Dankeschön sowie beteiligten Parteien

https://augengeradeaus.net/2023/11/iris ... ezeichnet/


Veteranen würden sich freuen über einen Tag für Sie. Nochmehr aber über Änderungen bei der Betreuung ect.

https://www.morgenpost.de/politik/artic ... elten.html


Der Schwachsinn mit dem Ersatz des Tiger usw. geht weiter und kostet Geld. Viel mehr als geplant.

Stoppt man es - nö


https://www.businessinsider.de/politik/ ... s-geplant/

Man kauft mal was nach

https://soldat-und-technik.de/2023/11/b ... inen-nach/


Weiter geht's mit den Problemen


https://www.zeit.de/2023/48/bundeswehr- ... ius-marine


Laut Bmvg Pr ein Erfolg. Real wollen nicht wirklich viele Menschen beim Heimatschutz machen. Das Konzept ist auch Dummheit. Überarbeiten der Reserve insgesamt erstmal usw.

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wen ... 52884.html
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Der VM hat interessante Ideen, ob das rechtlich möglich ist ?!

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 21f8b2519c
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81195
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Tom Bombadil »

Bundeswehr: Mayday, Mayday, Mayday | ZEIT ONLINE
Das Bundesverteidigungsministerium hat für 1,3 Milliarden Euro abhörsichere Geräte bestellt. Die liefert der Hersteller Rohde & Schwarz seit Anfang 2023 – baut sie aber nicht ein, denn das umfasst der Auftrag nicht. Und die Bundeswehr? Schafft es bislang nicht, die 200 unterschiedlichen Modelle in den gut 34.000 Fahrzeugen zu montieren. Offensichtlich hat niemand genau geplant, wie das ablaufen soll.

https://www.zeit.de/2023/48/bundeswehr- ... ius-marine

Und verantwortlich ist natürlich auch niemand, wie so oft in Deutschland :dead:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
elmore
Beiträge: 3649
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von elmore »

Verzage er nicht. Es gibt ja noch die Möglichkeit der Nachtichtenübermittlung via Rauchzeichen. :D
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81195
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Tom Bombadil »

Jo, dazu noch Trommeln und Brieftauben.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Alles schon da gewesen :|
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 18. November 2023, 11:20 Jo, dazu noch Trommeln und Brieftauben.
Die könnten funktionieren :p


Spaß beiseite. Pistoruis wäre eventuell schon der richtige Mann. Aber wie immer geschrieben - ohne Support gewinnt man nichts.

Und Er war zu vorschnell bzw wie ist es oft. Soll die Ampel so weitermachen machen ohne Kompetenz,Hirn und Plan. Russland kann binnen Jahren wieder zur Gefahr werden und wenn man an China ect denkt na ja.

Ich muss aber den Affen nicht mehr dienen, helfe bestmöglich den Vets und aktiven noch. Plan b,c gibt's.

Aber jammern tut man das Interesse sei so gering an Angeboten

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wen ... EI7q8UVcdQ
Benutzeravatar
teed1991
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 19. August 2021, 09:55

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von teed1991 »

Wir brauchen eine EU Armee, wo ist die EU wenn man sie braucht. Polen stellt die Landesverteidigung, Deutschland die Luftflotte etc. Das spart Geld und macht uns unabhängig von den USA. Bitte! Jetzt!
Die Energie für Diskussionen mit manchen ist es manchmal nicht wert.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

teed1991 hat geschrieben: Dienstag 21. November 2023, 20:31 Wir brauchen eine EU Armee, wo ist die EU wenn man sie braucht. Polen stellt die Landesverteidigung, Deutschland die Luftflotte etc. Das spart Geld und macht uns unabhängig von den USA. Bitte! Jetzt!
Nö. Weil das kann derzeit gar nicht funktionieren und solange jeder EU Staat das eigene Süppchen hat schon gar.

Frankreich hat andere Interessen wie Deutschland. Italien wieder anders usw
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Das nächste Gate....die super Airbus was auch immer Mehrzweck Helis werden teuerer


https://www.businessinsider.de/politik/ ... tungsdeal/
Benutzeravatar
teed1991
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 19. August 2021, 09:55

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von teed1991 »

Dann müssen diese Interessen harmonisiert werden oder die EU auflösen, was soll das Kasperletheater!
Die Energie für Diskussionen mit manchen ist es manchmal nicht wert.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Externer Blick auf die Zeitenwende


https://www.nytimes.com/2023/11/29/worl ... talls.html

Note 6 mhmm
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

teed1991 hat geschrieben: Dienstag 21. November 2023, 22:26 Dann müssen diese Interessen harmonisiert werden oder die EU auflösen, was soll das Kasperletheater!
Ja natürlich und wird so passieren weil Du es willst ? Nö.

Wie willst Du allein Frankreich und Deutschland zusammen kriegen. Erkläre
Zuletzt geändert von Cobra9 am Freitag 1. Dezember 2023, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81195
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Freitag 1. Dezember 2023, 08:01 Note 6 mhmm
Ich hatte tatsächlich kurz die Hoffnung, dass sich etwas ändern würde. Pustekuchen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 1. Dezember 2023, 08:39 Ich hatte tatsächlich kurz die Hoffnung, dass sich etwas ändern würde. Pustekuchen.
Es gibt Zuckungen. Nur das Problem ist selbst wenn Pistoruis wollte muss die Ampel mitmachen, gerade die SPD Leute sind ein.... Problem.

Pistoruis hat sinnvolle Reformen, Ideen, Umbauten erarbeitet bzw erarbeiten lassen. Nur muss man dafür Gesetze ändern, Liegenschaften verändern und und.....


Wenn man die Behörden beim Bmvg digital macht sind 1/3 weniger Leute nötig. Macht man es richtig sind 50 Prozent drin.

Dazu Umbau in Task Forces bei der Beschaffung und und.


Man könnte Mittel einsparen und so einsetzen das die Truppe was davon hat.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81195
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Tom Bombadil »

Ja, man könnte viel tun, wenn man denn wollte.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Da hast Du Recht. Aber immerhin muss bisher wohl die Truppe nicht sparen. Bisher wie gesagt. Aber von fähig zur Verteidigung weiiiit weg. Und besser warten Wir mal.
Ich bin froh nicht mehr dabei zu sein. Wer das tun will- meinen Respekt.

Aber Ich würde nicht mehr machen.

@all

50 Dingos neu
https://soldat-und-technik.de/2023/11/m ... hrgestell/

Flares auch mal auf der Liste

https://soldat-und-technik.de/2023/12/m ... genehmigt/

Puma die xte

https://augengeradeaus.net/2023/11/neue ... nt-page-1/

Marine bekommt Hubis

https://esut.de/2023/12/meldungen/45957 ... sea-tiger/

Ohne Mampf kein Kampf :p

https://esut.de/2023/11/meldungen/45886 ... ebergeben/

WOW ....15 ECR Eurofigther :p

https://esut.de/2023/11/meldungen/45875 ... do-ecr-an/
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Eiskalt »

Zeitenwende und deutsche Verteidigung in zwei Worten:

Müll und Inkompetenz

https://www.welt.de/politik/deutschland ... ahren.html
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Spargeltarzan
Beiträge: 278
Registriert: Sonntag 19. November 2023, 19:35

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Spargeltarzan »

Waffen kann man kaufen / bauen,
Das größte Problem ist das fehlende Personal.

181.000 Soldaten habe wir (Stand jetzt), obwohl man schon seit Ewigkeiten die Truppe auf 203.000 aufstocken wollte (was auch nur ein absolutes Minimum für ein Land wie D ist).

Wie Reservistenverbände schon sagten, 350.000 Aktive (+100.000 regelmäßig übende Reservisten), alles darunter ist eher eine Scheindefensive, als das man D wirkungsvoll verteidigen kann.


Die Frage aller Fragen ist wo das Personal herkommen soll ?

Der kaum vorhandene Patriotismus ist gar nicht mal das Problem.
Die Bundeswehr konkurriert mit der Wirtschaft um die immer weniger werdenden jungen Leute (Pillenknick seit den 1970ern & Geburtenrate von 1,4 Kindern pro Frau sei Dank).

Privatwirtschaft zahlt wesentlich mehr und kommt der nach Work Life Balance strebenden Jugend auch natürlich mehr entgegen als die Armee es je kann, wobei auch die Wirtschaft stellen ohne Ende frei hat.

Aus meiner Sicht braucht D eine Art Fremdenlegion wie Frankreich oder Gurkha Einheiten wie GB.

Militärisch extrem schlagkräftige Verbände und mal ehrlich militärisch gesehen wird ein Deutscher junger Mann, der im relativen Luxus/Wohlstand und Frieden aufgewachsen ist, einem Gurkha aus Bergdörfern im Himalaya ohne Strom & Wasser niemals das Wasser reichen können, was die Strapazierfähigkeit, Hartnäckigkeit und Ausdauer angeht.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Eiskalt »

Spargeltarzan hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 18:55 Waffen kann man kaufen / bauen,
Das größte Problem ist das fehlende Personal.

181.000 Soldaten habe wir (Stand jetzt), obwohl man schon seit Ewigkeiten die Truppe auf 203.000 aufstocken wollte (was auch nur ein absolutes Minimum für ein Land wie D ist).

Wie Reservistenverbände schon sagten, 350.000 Aktive (+100.000 regelmäßig übende Reservisten), alles darunter ist eher eine Scheindefensive, als das man D wirkungsvoll verteidigen kann.


Die Frage aller Fragen ist wo das Personal herkommen soll ?

Der kaum vorhandene Patriotismus ist gar nicht mal das Problem.
Die Bundeswehr konkurriert mit der Wirtschaft um die immer weniger werdenden jungen Leute (Pillenknick seit den 1970ern & Geburtenrate von 1,4 Kindern pro Frau sei Dank).

Privatwirtschaft zahlt wesentlich mehr und kommt der nach Work Life Balance strebenden Jugend auch natürlich mehr entgegen als die Armee es je kann, wobei auch die Wirtschaft stellen ohne Ende frei hat.

Aus meiner Sicht braucht D eine Art Fremdenlegion wie Frankreich oder Gurkha Einheiten wie GB.

Militärisch extrem schlagkräftige Verbände und mal ehrlich militärisch gesehen wird ein Deutscher junger Mann, der im relativen Luxus/Wohlstand und Frieden aufgewachsen ist, einem Gurkha aus Bergdörfern im Himalaya ohne Strom & Wasser niemals das Wasser reichen können, was die Strapazierfähigkeit, Hartnäckigkeit und Ausdauer angeht.
Wer will Soldat sein in einer Armee die von Inkompetenz geführt wird ohne ausreichendes Material?
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Eiskalt »

Dazu passt auch dieser Beitrag dem ich zustimme:

https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... haben.html

Wie immer bei Olaf: Die Zeitenwende Rede war wieder nur eine Gelabberrede.
Wir sind nun groß sozial tätig, nehmen Judenfeinde auf, retten das Klima alleine, können uns aber nicht verteidigen und unsere Natozusicherungen auch nicht einhalten.

Man fasst sich nur noch an den Kopf und denkt:
Merkel war ja unglaublich schlecht, schlechter geht es nicht, aber scheinbar ist das eine Abwärtsspirale, auf jede Regierung folgt mittlerweile eine die noch schlechter ist.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Eiskalt hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 14:54 Zeitenwende und deutsche Verteidigung in zwei Worten:

Müll und Inkompetenz

https://www.welt.de/politik/deutschland ... ahren.html
Ach wenn das alles wäre. Wir setzen Einheiten ein die nur auf dem Papier was sind

https://www.welt.de/politik/deutschland ... icken.html
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Spargeltarzan hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 18:55 Waffen kann man kaufen / bauen,
Richtig. Trotzdem sollte man darauf achten WAS kauft man, WAS kann ES , passt es zu den vorhanden Einsatz Aufträgen und Systemen, WAS ist der Preis ect ect.

Dazu eine sinnvolle Beschaffung und Nutzung der Budgets.

Das größte Problem ist das fehlende Personal.


JNEIN. Das würde für Deutschland gar nicht gesetzlich derzeit gehen und der andere Punkt.

Wer will seinen Kopf hinhalten für solche Menschen in der Poliitk, Regierung. Auch was die Ausrütung angeht ect.-

Ich ging damals gerne zur Truppe und war lange dabei. Heute würde Ich das nicht mehr. Mit Verlaub was der aktive, ehemalige Dienstherr ( je nach Fall) treibt ist auch so eine Sauerei. Bin in ein paar Vereinen, Orgas dabei die dagegen angehen und sich für Veteranen einsetzen.

Bin auch nicht weit weg in der Branche. Aber jeder den Ich kenn fasst sich an den Kopf wenn kommt einen Kampfhubschrauber ersetzt man mit einem Zivlmix.
Oder das Drama mit dem Puma usw usw....
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45760
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie

Beitrag von Cobra9 »

Ich habe Mir heute mal die Details zum Kauf der EF als Tornado Ersatz angesehen. Da kann Ich auch nur wieder den Kopf schütteln und Fragen- haben die nur Grütze im Hirn.

Erstens Wir beschaffen ja nicht mal ausreichend Ersatz. Zweitens was kommt ist ein Abklatsch. Ich habe gehofft, trotz den Kosten, man mal was Richtig.Irgendwie ist der Gedanke bei den ganzen Dingen in den letzen zehn Jahren......Bitte Bitte....Einmal…nur einmal…hätte ich gerne eine Planung ab der Regierung bis zum BVMG runter die eine Langfristigkeit, Strategie und Nachhaltigkeit erkennen lässt.

Wir haben eine brisante Sicherheitslage im Verbund mit einem möglichen Aggressor mitten in Europa, wo nicht wirklich gesagt werden kann in eingen Jahren greift der die NATO an. China dazu usw.- und was haben Wir. Eine gewollt runtergewirtschaftete Armee mit einer Führung wo den Namen nicht verdient.


Wir schauen ja nicht mal was an sinnvollem, marktverfügbaren Gerät in großen Stückzahlen beschaffbar ist und zu welchem Preis. Wir ersetzen auch Kampfhubschrauber durch einen Zivlmix. Es werden auch immer verschiedene Muster in homöopathischen Stückzahlen beschafft. Man tut was kann man zeigen. Mehr aber auch nicht.
Der Eurofighter wird jetzt also zur EloKa-Variante entwickelt, die F35 kommt für die Nukleare Teilhabe. Damit könnte Ich leben wenn man das gescheit macht.
Aber um eine echte Luftwaffe mit den bisherigen Fähigkeiten hätten es paar Flugzeuge mehr sein dürfen. Eher müssen.

Mir ist schon klar das man Airbus einen Gefallen tun will. Aber den EF als EloKa-Vogel - warum bitte so eine Scheisse.

Man beschafft jetzt bei Saab die Zurüstung für den EloKa-Teil. Das alles aber nicht gerade günstig und unterm Strich wäre die Gripen sinnvoller geworden so.

Klar wäre es ein weiteres Flugzeugmuster im Bestand der Bundeswehr, was natürlich unterschiedliche Ersatzteilkette etc. bedeutet. Aber man hätte nicht die Katze im Sack gekauft.Auf den Hof würde kommen ein erprobtes, gut funktionierendes, in Europa gefertigtes Muster. Zudem ist die Gripen im Stückpreis günstiger als der Eurofighter und mehr kann erprobt. Warum nicht die EKOLA mit einem Geschwader Gripen machen, dafür nochmal ein Geschwader Jäger im Muster EF.

Das wäre sinnvoll und Stückzahl würde man eh brauchen. Mein Eindruck, dass die Förderung der eignen Wirtschaftsprojekte Vorrang vor der wirklichen Befähigung der Bundeswehr wieder mal hatte. Plus man Kosmetik mit macht


Was gegen die Aufteilung spricht ist Mir ein Rästel


Eurofighter – Luftüberlegenheit

F35 – NT / Mehrzweckkampflugzeug

Gripen – EloKa / Mehrzweckkampflugzeug

Damit könnte der Eurofighter genau das tun für das er gedacht und gebaut wurde. Den Luftraum open halten. Absichern und die anderen machen ihren Job. Aber bischen Kosmetik da, hier und da ist wohl die Antwort der Regierung Scholz. Die EF Eloka-Variante ist reine Wirtschaftsförderung ganz klar. Die F35 hätte auch eine Menge Eloka-Optionen geboten. Ein Geschwader mehr- fertig. Ein Geschwader EF mehr-fertig.

Unsere Block 4 F35 können auch SEAD !

Und für alte F35

https://www.airandspaceforces.com/lockh ... nses-role/


Aber hey...warum überhaupt nachdenken
Antworten