Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Moderator: Moderatoren Forum 4

roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von roli »

Zahnderschreit hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 09:50 Was spricht aus deiner Sicht gegen eine Strafe von 1000 Euro?
Und wäre es für dich bei weggeworfenen Zigarettenstummeln auch übertrieben?

Dieses "1000 Euro sind doch ein Scherz" klingt für mich so, als ob manche Menschen dazu gezwungen werden, ihren Müll in die Landschaft zu rotzen.
so ist es.
Es gibt Gegenden, wo diese Stummel verheerende Brände verursacht haben. Strafen sind hier noch viel zu gering.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von roli »

Misterfritz hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 10:36 Hä?
Du meinst, die Leute, die sich einen Burger in Verpackung kaufen, suchen danach nach einem gelben Sack, in dem sie den Verpackungsmüll entsorgen können?
Ja, Die sind oft ein Problem.
Beim MCDoof in unserer Nähe liegen diese Verpackungen ständig irgendwo in der Pampa. Speziell nach dem Wochenende, an Welchen vermehrt Jugendliche dieses Restaurant aufsuchen. Wohl FFF-Leutchen. :D
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von roli »

jack000 hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 11:18 ...
=> Die Ursache sind folglich nicht gelbe Säcke, sondern beschissene Menschen!
Das trifft den Nagel auf den Kopf.
Und hier müssen Strafen her.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Tom Bombadil »

roli hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 09:30Beim MCDoof in unserer Nähe liegen diese Verpackungen ständig irgendwo in der Pampa.
Immer noch? Es darf doch keine Einwegverpackungen mehr geben!?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von H2O »

In Polen (zumindest in "meinem" Landkreis) werden die Abfälle der Haushalte seit 2 Jahren nach 5 Arten getrennt gesammelt:
    • Restmüll
    • Plastik und Metalldosen (Verpackung)
    • Glas (Verpackung)
    • Papier und Pappe
    • Biomüll
Für den Restmüll gibt es eine Mülltonne der kommunalen Müllentsorgung. Für die anderen Müllarten gibt es Müllsäcke, die von den Müllwerkern getauscht werden. Mir gefällt dieses System sehr gut, denn 5 Mülltonnen möchte ich mir nicht gern in die Garage oder vor das Haus stellen. Wenn einmal sehr viel Verpackungsmüll (Papier und Pappe) oder Glas (nach einer Feier mit vielen Gästen) zusammengekommen ist, dann darf man auch mehrere Säcke nutzen, die ebenfalls umstandslos ausgetauscht werden. Der Müll wird 14-tägig (wöchentlich im Wechsel der beiden Hauptgruppen) abgeholt.

Für meine Bedürfnisse eine ganz saubere Angelegenheit. Ich bin des Lobes voll!

Man darf aber auch Mülltonnen für die sortierten Müllarten aufstellen (Farbe des Deckels auf der Tonne für die jeweilige Müllart ist vorgeschrieben). Das ist sicher praktisch für kleine Gewerbebetriebe.

Die Müllabfuhr wird für Privathaushalte nach Personenzahl jährlich bezahlt; Gewerbebetriebe (Gastwirtschaften, Hotels) haben eigene Tarife auszuhandeln.

Da sage noch einer, daß in Brüssel nur unnötig einengende Vorgaben entstehen! Denn davor wurde auch hier auf dem platten Lande der Müll getrennt abgeholt... was beim Restmüll ganz "normal" ablief, aber die übrigen Müllarten in zentrale Container geworfen werden sollten. In Nullkommanichts verwandelten sich diese Sammelstellen in wilde Müllhalden. So vernünftig sind die Nutzer also auch nicht... Nach dem Wechsel auf die private Müllabgabe herrscht Sauberkeit im Sammelbereich... jeder paßt auf, daß sein Haus und sein Vorplatz nicht unangenehm auffallen. Ich vermute auch, daß es dann kostenpflichtige Verwarnungen geben wird.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 10:04 Immer noch? Es darf doch keine Einwegverpackungen mehr geben!?
Was hat das mit Einweg- oder Mehrweg zu tun?
Ich finde auch regelmäßig Pfandflaschen in der Pampa liegen. Ist Mehrweg und wird trotzdem von asozialem Pack einfach in die Landschaft geworfen, und das obwohl es sogar mit Geld belohnt würde, das zu unterlassen.
Wenn ich spazieren oder wandern gehe habe ich inzwischen standardmäßig eine Bauchtasche mit Müllsäcken und Infektionsschutzhandschuhen dabei. :dead:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von jorikke »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 11:32 Was hat das mit Einweg- oder Mehrweg zu tun?
Ich finde auch regelmäßig Pfandflaschen in der Pampa liegen. Ist Mehrweg und wird trotzdem von asozialem Pack einfach in die Landschaft geworfen, und das obwohl es sogar mit Geld belohnt würde, das zu unterlassen.
Wenn ich spazieren oder wandern gehe habe ich inzwischen standardmäßig eine Bauchtasche mit Müllsäcken und Infektionsschutzhandschuhen dabei. :dead:
Ach, du bist das?
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Kamikaze »

jorikke hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 13:29 Ach, du bist das?
Ich bin glücklicherweise nicht der einzige "Müllsammler" im Süden der Republik.
Auf Bergtouren werde ich sogar hin und wieder von anderen Wanderern angesprochen, und um einen Müllsack gebeten. :thumbup:
Leider liegt oft weit mehr herum, als ich tragen kann. :mad:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von jorikke »

H2O hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 11:06 In Polen (zumindest in "meinem" Landkreis) werden die Abfälle der Haushalte seit 2 Jahren nach 5 Arten getrennt gesammelt:
    • Restmüll
    • Plastik und Metalldosen (Verpackung)
    • Glas (Verpackung)
    • Papier und Pappe
    • Biomüll
Für den Restmüll gibt es eine Mülltonne der kommunalen Müllentsorgung. Für die anderen Müllarten gibt es Müllsäcke, die von den Müllwerkern getauscht werden. Mir gefällt dieses System sehr gut, denn 5 Mülltonnen möchte ich mir nicht gern in die Garage oder vor das Haus stellen. Wenn einmal sehr viel Verpackungsmüll (Papier und Pappe) oder Glas (nach einer Feier mit vielen Gästen) zusammengekommen ist, dann darf man auch mehrere Säcke nutzen, die ebenfalls umstandslos ausgetauscht werden. Der Müll wird 14-tägig (wöchentlich im Wechsel der beiden Hauptgruppen) abgeholt.

Für meine Bedürfnisse eine ganz saubere Angelegenheit. Ich bin des Lobes voll!

Man darf aber auch Mülltonnen für die sortierten Müllarten aufstellen (Farbe des Deckels auf der Tonne für die jeweilige Müllart ist vorgeschrieben). Das ist sicher praktisch für kleine Gewerbebetriebe.

Die Müllabfuhr wird für Privathaushalte nach Personenzahl jährlich bezahlt; Gewerbebetriebe (Gastwirtschaften, Hotels) haben eigene Tarife auszuhandeln.

Da sage noch einer, daß in Brüssel nur unnötig einengende Vorgaben entstehen! Denn davor wurde auch hier auf dem platten Lande der Müll getrennt abgeholt... was beim Restmüll ganz "normal" ablief, aber die übrigen Müllarten in zentrale Container geworfen werden sollten. In Nullkommanichts verwandelten sich diese Sammelstellen in wilde Müllhalden. So vernünftig sind die Nutzer also auch nicht... Nach dem Wechsel auf die private Müllabgabe herrscht Sauberkeit im Sammelbereich... jeder paßt auf, daß sein Haus und sein Vorplatz nicht unangenehm auffallen. Ich vermute auch, daß es dann kostenpflichtige Verwarnungen geben wird.
Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 14:11 Ich bin glücklicherweise nicht der einzige "Müllsammler" im Süden der Republik.
Auf Bergtouren werde ich sogar hin und wieder von anderen Wanderern angesprochen, und um einen Müllsack gebeten. :thumbup:
Leider liegt oft weit mehr herum, als ich tragen kann.
Ich beteilige mich jedes Jahr an einer Gemeinschaftsaktion zur Abfallbeseitigung in der Landschaft.
Da ich sehr viel mit dem Hund unterwegs bin, kommt es vor, dass mir das mir illegaler Müll auffällt den irgendwelche Typen dort abgelegt haben. Dann benachrichtige ich das Ordnungsamt oder den Förster.
Auch bücke ich mich schon mal wenn auf dem Wanderparkplatz neben dem Abfallbehälter Dinge von Leuten liegen, die ihre Zielgenauigkeit überschätzt haben.
Das ist es denn aber auch.
Was mich ärgert, wirklich ärgert, sind die besonders pfiffigen Typen, die ihre Hundekacke sauber eintüten und die Beutel, wenn sie sich unbeobachtet fühlen in den Wald werfen. Dort liegt das Zeug dann die nächsten 100 Jahre ohne zu verrotten. Da lob ich mir meinen Hund. Aus natürlichem Schamgefühl heraus ( :) läuft er immer ein paar Meter neben den Weg um sein Geschäft zu erledigen.
Dort ist es dann nach zwei/ drei Wochen verrottet und verschwunden. ( Natürlich nicht auf landwirtschaftliches Gelände. Anfangs ein paar mal mit ihm geschimpft. Er hat es kapiert.)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von jorikke »

H2O, bei uns ist es mit der Müllentsorgung ähnlich.
Allerdings nur vier Behälter. Für Glas gibt es eine zentrale Sammelstelle mit großen Behältern, dir regelmäßig geleert werden. Dort gibt es dann je eine Tonne für Braun -Weiß u. Grünglas. Wie geht das bei euch? Ist es farblich gemischt, kann man es doch nicht zusammen wieder einschmelzen?
Strafen für falsch befüllte Tonnen gibt es hier nicht. Sie werden einfach nicht geleert. Das wirkt!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von jack000 »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 11:32 Was hat das mit Einweg- oder Mehrweg zu tun?
Ich finde auch regelmäßig Pfandflaschen in der Pampa liegen. Ist Mehrweg und wird trotzdem von asozialem Pack einfach in die Landschaft geworfen, und das obwohl es sogar mit Geld belohnt würde, das zu unterlassen.
Wenn ich spazieren oder wandern gehe habe ich inzwischen standardmäßig eine Bauchtasche mit Müllsäcken und Infektionsschutzhandschuhen dabei. :dead:
Das ist sehr vorbildlich :thumbup: Aber diesem asozialen Pack muss durch eine höhere Überwachung, sowie weitaus höheren Strafen beigekommen werden!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Kamikaze »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 18:57 höhere Überwachung, sowie weitaus höheren Strafen
Ich wäre schon ganz zufrieden, wenn die Polizei ihre ureigenen Aufgaben wieder erfüllen könnte.
Leider wurde auch die Polizei inzwischen Jahrzehntelang kaputtgespart.
Was nützen die Forderungen nach höheren Strafen, wenn wir niemanden haben, der diese auch durchsetzen kann?
Ist ja schon mit wirklich lebensgefährlichen Verkehrsvergehen so, dass die Verfahren erschreckend häufig eingestellt werden, weil die Polizei nicht mehr ermitteln kann. (Und natürlich werden viel zu viele Fälle garnicht erst aktenkundig, weil schlicht kein Personal vorhanden ist, diese auf zu nehmen.)
Asoziales Verhalten wie z.B. Vermüllung sind zwar (sehr) ärgerlich, aber es gäbe wesentlich wichtigere "Baustellen".
Dafür allerdings wird die Schuldenbremse fallen müssen, und das wiederum wird in dieser Legislatur vermutlich nichts mehr - selbst wenn sich plötzlich alle einig wären.
Zuletzt geändert von Kamikaze am Dienstag 28. November 2023, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von jack000 »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 20:28 Ich wäre schon ganz zufrieden, wenn die Polizei ihre ureigenen Aufgaben wieder erfüllen könnte.
Leider wurde auch die Polizei inzwischen Jahrzehntelang kaputtgespart.
Was nützen die Forderungen nach höheren Strafen, wenn wir niemanden haben, der diese auch durchsetzen kann?
Bei höheren finanziellen/personellen Aufwand für Polizei rennst du bei mir offene Türen ein. Man muss dabei aber auch beachten, dass "Risiko" das Produkt aus der Wahrscheinlichkeit des Eintreffens sowie den zu erwartenden Schaden ist.
=> Wenn also die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens zu gering ist, muss man den zu erwartenden Schaden erhöhen.
Ist ja schon mit wirklich lebensgefährlichen Verkehrsvergehen so, dass die Verfahren erschreckend häufig eingestellt werden, weil die Polizei nicht mehr ermitteln kann. (Und natürlich werden viel zu viele Fälle garnicht erst aktenkundig, weil schlicht kein Personal vorhanden ist, diese auf zu nehmen.)
Asoziales Verhalten wie z.B. Vermüllung sind zwar (sehr) ärgerlich, aber es geäbe wesentlich wichtigere "Baustellen".
Eine jede "Baustelle" hat da ihre Berechtigung. Die Frage stellt sich nach der Priorisierung. So wurde ich vor ein paar Jahren in einem P&R-Parkhaus (Weil ich die Bahn nach Niedersachsen nutzen wollte) an Weihnachten, 1+2 Weihnachtstag und den Tag danach mit Strafzetteln versehen.
=> Da ist plötzlich Personal da ...
Dafür allerdings wird die Schuldenbremse fallen müssen, und das wiederum wird in dieser Legislatur vermutlich nichts mehr - selbst wenn sich plötzlich alle einig wären.
Das hängt von der Prioritätensetzung ab, wenn 100 Mrd.€ für Rüstung/Bundeswehr plötzlich aus dem Hut gezaubert werden kann, kann auch Geld für andere Dinge aufgebracht werden.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Kamikaze »

jack000 hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 20:48 Das hängt von der Prioritätensetzung ab, wenn 100 Mrd.€ für Rüstung/Bundeswehr plötzlich aus dem Hut gezaubert werden kann, kann auch Geld für andere Dinge aufgebracht werden.
Fritze Merz gefällt auch das nicht, und auch dagegen soll geklagt werden.
Lang lebe die heilige Schuldenbremse! :dead:
(Dass er damit jeder zukünftigen Regierung und auch seinen aktuell amtierenden Parteigenossen mit Leidenschaft ins Knie schießt scheint ihn da nicht weiter zu kümmern. Hauptsache Stillstand im Land um jeden Preis...)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von H2O »

jorikke hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 16:52 H2O, bei uns ist es mit der Müllentsorgung ähnlich.
Allerdings nur vier Behälter. Für Glas gibt es eine zentrale Sammelstelle mit großen Behältern, dir regelmäßig geleert werden. Dort gibt es dann je eine Tonne für Braun -Weiß u. Grünglas. Wie geht das bei euch? Ist es farblich gemischt, kann man es doch nicht zusammen wieder einschmelzen?
Strafen für falsch befüllte Tonnen gibt es hier nicht. Sie werden einfach nicht geleert. Das wirkt!
Hier im Landkreis Kamień Pomorski werden Glasbehälter ohne Rücksicht auf Einfärbung der Gläser in einem blauen Sack eingesammelt. Auf jedem Sack ist aufgedruckt, was dort hineingehört und was eben nicht... etwa Steingut und Porzellan. Meine Vermutung: Die Gläser werden automatisch nach Farben sortiert und auch Fehlwürfe auf diese Weise aus dem weiteren Verkehr gezogen. Das erscheint mir nach meinen Erfahrungen mit den zentralen Sammelstellen auch sicherer für den nachfolgenden Kreislauf zu sein.

In Richtung Gryfice ... so etwa 5 km vor Kamień Pomorski... wurde ein sehr großer Komplex zur Müllverwertung aufgebaut. Riecht nicht sonderlich lecker dort... aber so ist die Welt nun einmal beschaffen. Dort werden auch die Sortieranlagen betrieben.

Noch eine gute Sache, über die ich berichten kann: In Kamień Pomorski befindet sich an zentraler Stelle ein Sammelplatz für Bauabfälle... etwa nach Installations-, Maler- und Maurerarbeiten... auch für übermäßige Pappkartons und Plastikabfälle, wo der gelbe (Plastik) oder grüne (Papier) Sack nicht so gut zu gebrauchen sind. Die Einrichtung habe ich vor 6 oder 7 Jahren während unserer Bauarbeiten gern genutzt. So etwas kannte ich aber auch aus Bremen.

Ich hoffe, daß ich mit meinem Beitrag einige Vorurteile über "polnische Wirtschaft" in den Bereich des Böswilligen verschieben konnte!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von roli »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 10:04 Immer noch? Es darf doch keine Einwegverpackungen mehr geben!?
Tja, irgendwo müssen die Hamburger ja rein. die schmeissen den Papierkram halt auf die Strasse und nicht in die Blaue.
Die kaufen das Zeug, fahren an die nächste Haltemöglichkeit, futtern alles und schmeissen die Papierreste einfach aus dem Fenster.
Natürlich nicht Alle, aber genug um die Gegend nahe der Station zu verunreinigen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Zahnderschreit
Beiträge: 1539
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
user title: Antinatalist
Wohnort: Südliches Norddeutschland

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Zahnderschreit »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 28. November 2023, 20:28 Ich wäre schon ganz zufrieden, wenn die Polizei ihre ureigenen Aufgaben wieder erfüllen könnte.
Leider wurde auch die Polizei inzwischen Jahrzehntelang kaputtgespart.
Was nützen die Forderungen nach höheren Strafen, wenn wir niemanden haben, der diese auch durchsetzen kann?
Durch die höheren Strafen und den dadurch höheren Einnahmen könnte man mehr Geld in die Polizei stecken. :thumbup:
Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 11:35 Wieso? Was ist denn so schlimm an solchen drastischen Geldstrafen? Es wird niemand gezwungen, seinen Müll in der Landschaft zu entsorgen [...]
Darauf gibt es leider selten (sinnvolle) Antworten. :|
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von frems »

Plastikverpackungen sollen demnächst eine Abgabe kriegen. So sieht es die EU seit einer Weile vor. Bisher hat der Bundeshaushalt die fiktiven Einnahmen bezahlt bzw. überwiesen. Das soll sich nun ändern und die Hersteller bzw. der Handel sollen es tragen.
Dazu gehört die Plastikabgabe. Bisher zahlte der Bundeshaushalt 1,4 Milliarden Euro für das umweltschädliche Plastik an die EU. Jetzt sollen die Firmen, die Plastik in Umlauf bringen, die Kosten übernehmen und den Bundeshaushalt so entlasten.
https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... e-100.html

Laut (irgendwem im) BMWK müssen die Kosten der Abgabe nicht zwingend bei den Verbrauchern landen. ;)
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von John Galt »

Diese grünen Hirnis sind alle geisteskranke ökonomische Geisterfahrer.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Tom Bombadil »

Bwahahaha, na klar, Unternehmen verzichten auf Gewinne, weil die weltfremden Politiker Steuern und Abgaben erhöhen. Und sowas kommt vom BMWi 🤦🏽‍♂️
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45692
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Cobra9 »

John Galt hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 18:13 Diese grünen Hirnis sind alle geisteskranke ökonomische Geisterfahrer.
Das ich mit Dir mal einer Meinung bin :p
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Seidenraupe »

John Galt hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 18:13 Diese grünen Hirnis sind alle geisteskranke ökonomische Geisterfahrer.
ich nehme an, dass der Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Robert Habeck nicht geisteskrank ist, sondern aus voller Überzeugung gegen Deutschland und seine Wirtschaftsinteressen, gegen Bürgerinteressen, gegen Bauerninteressen handelt.

Nichts anderes erwarte ich von einem Grünen mit extremem Sendungsbewusstsein, großen Machtansprüchen und dieser Geisteshaltung: „Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Corghe »

roli hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 14:43 Tja, irgendwo müssen die Hamburger ja rein. die schmeissen den Papierkram halt auf die Strasse und nicht in die Blaue.
Die kaufen das Zeug, fahren an die nächste Haltemöglichkeit, futtern alles und schmeissen die Papierreste einfach aus dem Fenster.
Natürlich nicht Alle, aber genug um die Gegend nahe der Station zu verunreinigen.
Lösung? Keine Hamburger mehr in debn Abverkauf außer Haus. Problemn gelöst. Oder, jeder muss ein Behältnis für den Dauergebrauch mitbringen. Sollt man geberell einführen und alles ansonsten lose verkaufen.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Seidenraupe »

roli hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2023, 14:43 Tja, irgendwo müssen die Hamburger ja rein. die schmeissen den Papierkram halt auf die Strasse und nicht in die Blaue.
Die kaufen das Zeug, fahren an die nächste Haltemöglichkeit, futtern alles und schmeissen die Papierreste einfach aus dem Fenster.
Natürlich nicht Alle, aber genug um die Gegend nahe der Station zu verunreinigen.
beschichteter oder fettiger "Papierkram" gehört in die graue Tonne
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von H2O »

Abverkauf grundsätzlich nur mit Pfand 2 EUR (Stand heute) für die Verpackung. Dann finden sich ganz bestimmt Menschen, die diese Behälter sammeln und abliefern... oder passende Behälter mitbringen. Diese Pfandgeschichte muß ausgebaut werden auf Zigarettenfilter. Dann findet man auf Autobahnparkplätzen auch keine ausgekippte Zigarettenasche mehr 2 m entfernt von der aufgestellten Mülltonne. Drecksäue im täglichen Einsatz.

Unsere Verpackungswirtschaft lädt dazu ein, sich das lästige Zeug vom persönlichen Halse zu schaffen und es der Umwelt und es damit der Gemeinschaft vor die Füße zu werfen. In einem Schweinestall habe ich dafür ja noch Verständnis.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Tom Bombadil »

Schweine sind eigentlich reinliche Tiere, nur der Mensch zwingt sie dazu, im Dreck zu leben.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 14:52 Schweine sind eigentlich reinliche Tiere, nur der Mensch zwingt sie dazu, im Dreck zu leben.
Richtig; ich entschuldige mich also bei unseren eingestallten Hausschweinen. :) Von wilden Schweinen war nicht die Rede... die haben andere Macken; auf meinem Grundstück zu besichtigen. Da träume ich von Sauposten.... aber die sind jagdrechtlich verboten. Auch auf Dreckschweine?
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von roli »

Seidenraupe hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 13:16 beschichteter oder fettiger "Papierkram" gehört in die graue Tonne
Ich weiß.
Aber so sind se. Natürlich nicht alle.
Bei uns in der Stadt gibts so nen Jungendtreff (gehen natürlich auch Erwachsene hin). Samstags abends bis Sonntag Morgen um 5 gehts da gut ab.
Sonntags liegen dann überall die Bierflaschen. Parkplatz und nähere Umgebung. Viele auch kaputt und entsprechend viele Glasscherben.

Also was den Vermeidung von Plastikmüll beim MD angeht.
Beispiel:
Früher gabs das Eis in Pappbechern mit Plastikdeckel.
Jetzt wird das Eis ohne Deckel serviert.
Auch beim Drive.
D.h., das Eis kommt aus der Maschine, steht dort ein wenig herum, massenhaft Personal läuft vorbei und die Bedienung bringt es letztendlich zum Auto bzw. zu der Ausgabe. Wird nochmal kräftig drauf gehustet, ist aber alles nicht so schlimme. Du stellst das Eis in deinen Wagen und wenn du Pech hast, läuft es über und versaut den Boden oder die Sitze.
Jedenfalls hatten wir doch während Corona gelernt, daß Hygiene ein bedeutender Faktor ist.
Scheint aber immer noch nicht überall so zu sein. :D
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von roli »

Seidenraupe hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 13:16 beschichteter oder fettiger "Papierkram" gehört in die graue Tonne
Ich weiß.
Aber so sind se. Natürlich nicht alle.
Bei uns in der Stadt gibts so nen Jungendtreff (gehen natürlich auch Erwachsene hin). Samstags abends bis Sonntag Morgen um 5 gehts da gut ab.
Sonntags liegen dann überall die Bierflaschen. Parkplatz und nähere Umgebung. Viele auch kaputt und entsprechend viele Glasscherben.

Also was den Vermeidung von Plastikmüll beim MD angeht.
Beispiel:
Früher gabs das Eis in Pappbechern mit Plastikdeckel.
Jetzt wird das Eis ohne Deckel serviert.
Auch beim Drive.
D.h., das Eis kommt aus der Maschine, steht dort ein wenig herum, massenhaft Personal läuft vorbei und die Bedienung bringt es letztendlich zum Auto bzw. zu der Ausgabe. Wird nochmal kräftig drauf gehustet, ist aber alles nicht so schlimme. Du stellst das Eis in deinen Wagen und wenn du Pech hast, läuft es über und versaut den Boden oder die Sitze.
Jedenfalls hatten wir doch während Corona gelernt, daß Hygiene ein bedeutender Faktor ist.
Scheint aber immer noch nicht überall so zu sein. :D
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von roli »

Corghe hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 13:10 Lösung? Keine Hamburger mehr in debn Abverkauf außer Haus. Problemn gelöst. Oder, jeder muss ein Behältnis für den Dauergebrauch mitbringen. Sollt man geberell einführen und alles ansonsten lose verkaufen.
Wie willst Du Das denn lose verkaufen?
Die Hamburger ganz ohne Verpackung an die Kunden weitergeben.
Beim Eis wirds dann aber schwierig.

Die Leutchen müssten härter bestraft werden, wenn man sie erwischt.
Das passiert doch gar nicht.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von H2O »

roli hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2023, 07:23 Wie willst Du Das denn lose verkaufen?
Die Hamburger ganz ohne Verpackung an die Kunden weitergeben.
Beim Eis wirds dann aber schwierig.

Die Leutchen müssten härter bestraft werden, wenn man sie erwischt.
Das passiert doch gar nicht.
Das ist aber eine abenteuerliche Vorstellung eines Sittenwächterstaats. Da müßte, wenn überhaupt, der Anbieter des Wegwerfkonzepts zu mehr Reinlichkeit um seine Verkaufsstellen herum verpflichtet werden.... mit dem Gewerbeaufsichtsamt für gelegentliche Kontrollen. Am besten aber doch noch deftiges Pfandgeld für die Wegwerfartikel. Dann liegt der Aufwand für die Handhabung eben beim Anbieter... wo er auch hingehört, meine ich.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45692
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Cobra9 »

H2O hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2023, 08:05 Das ist aber eine abenteuerliche Vorstellung eines Sittenwächterstaats. Da müßte, wenn überhaupt, der Anbieter des Wegwerfkonzepts zu mehr Reinlichkeit um seine Verkaufsstellen herum verpflichtet werden.... mit dem Gewerbeaufsichtsamt für gelegentliche Kontrollen. Am besten aber doch noch deftiges Pfandgeld für die Wegwerfartikel. Dann liegt der Aufwand für die Handhabung eben beim Anbieter... wo er auch hingehört, meine ich.
Pfand für die Hamburger Verpackung :s
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von H2O »

Cobra9 hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2023, 09:23 Pfand für die Hamburger Verpackung :s
Wenn das so unvorstellbar sein sollte, dann Hamburger nur ohne Verpackung und nur im Restaurant zu verzehren.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45692
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Cobra9 »

H2O hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2023, 09:28 Wenn das so unvorstellbar sein sollte, dann Hamburger nur ohne Verpackung und nur im Restaurant zu verzehren.
:p :p

Ja und am 24 kommt der Osterhase. Was denn bitte noch ? Sorry eigentlich hab Ich Respekt vor Dir, aber gerade schwer darstellbar. Aber Vorschlag iss deinen Döner ohne Verpackung oder was auch immer. Ich wäre dafür man sucht sinnvolle und umsetzbare Ideen.

Du kannst auch nur noch daheim essen. Wäre eine Lösung - für DICH zumindest
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von H2O »

Cobra9 hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2023, 09:34 :p :p

Ja und am 24 kommt der Osterhase. Was denn bitte noch ? Sorry eigentlich hab Ich Respekt vor Dir, aber gerade schwer darstellbar. Aber Vorschlag iss deinen Döner ohne Verpackung oder was auch immer. Ich wäre dafür man sucht sinnvolle und umsetzbare Ideen.

Du kannst auch nur noch daheim essen. Wäre eine Lösung - für DICH zumindest
Ich sehe schon, Ihnen ist nach Zoff zumute; tatsächlich geht es aber um einen Mißstand und Abhilfe gegen diesen Mißstand. Eine Sittenpolizei wünsche ich mir jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45692
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Cobra9 »

H2O hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2023, 09:37 Ich sehe schon, Ihnen ist nach Zoff zumute; tatsächlich geht es aber um einen Mißstand und Abhilfe gegen diesen Mißstand. Eine Sittenpolizei wünsche ich mir jedenfalls nicht.
Wieso such Ich zoff ?....Ich hab nur den Eindruck lesen fällt vor Weihnachten aus...was schrieb ich den

Ich wäre dafür man sucht sinnvolle und umsetzbare Ideen.


Ich werde bspw im Februar mal die Idee aus den USA an unsere Verantwortlichen herantragen bei den Heimspielen auf eine umweltfreundliche Art von Verpackung und Ausgabeformen zu setzen. Oder mal zu testen. Also die Pommes nicht auf Pappe oder Co, sondern mal auf einer wiederwertbaren Altertnative. Rein pflanzliche Grundlage und sauber dito, auch die Hygiene stimmt unter dem Strich.

Ich hab Mir das in einem Stadion in Schweden angesehen, probiert und Infos erbeten. Einizg von den Getränkebechern bin ich nicht überzeugt- aber da haben Wir ein Pfand System und nutzen Plastikbecher immer wieder. Verschleiss gibts natürlich. Und bei unseren Zahlen pro Spiel könnte das sinnvoll sein mal zu probieren. Wir haben ja einige Heimspiele und Veranstaltungen pro Jahr.

Jetzt kommt aber das ABER. Die Gastro Branche müsste auch neue Systeme immer abgenommen bekommen von den zuständigen Stellen und das Gesetz angepasst werden.Ich wüsste aber ehrlich jetzt keine Gründe warum das nicht geht. Aber denken und wissen bei einer Gemeinde usw.- autarke Eishalle die Energie produziert überfordert diverse Verwaltungen bisher total :p

Wie gesagt bin Ich durchaus offen für Ideen und such auch immer wieder selbst mal für Mich, Verein ect. nach Optionen. Nur das man den Hamburger im Restaurant essen soll und nicht mehr mitnehmen- ja sorry für was fahren die meisten zum Mc Doof und Co. Schnelles essen auch zum mitnehmen. Und das nächste Thema. MC Doof bspw müsste gewaltige Flächen anbauen lassen um ausreichend Material zu kriegen. Was dann wieder Geheule der Grünen bedeutet auch.

Wir drehen Uns da in einem Kreis. Entweder Wir ersetzen das System , mit anderen Nachteilen verbunden zum Teil, oder aber wir lassen es. Ich persönlich finde eine pflanzliche Quelle die nachwachsen kann und nur den Rohstoffbedarf ergänzen würde sinnvoll.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von H2O »

Die Sache mit der "pflanzlichen Verpackung" gibt es seit gefühlt Jahrhunderten: Papier. Ja, nee, das muß rasch zerfallen.... also irgendwelche Schälchen aus Mais oder Reis. War auch schon im Umlauf. Wohl nicht haltbar genug. Ich sehe nur ein deftiges Pfandgeld für Verpackungen mit Rücknahmepflicht des Verkäufers. Dann finden sich immer Menschen, die schon mit der Aussicht auf das Pfandgeld den herumfliegenden Müll auflesen... oder die ganz natürliche Sparsamkeit regt zum gewissenhaften Umgang mit dem eigenen Verpackungsmüll an.
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von roli »

H2O hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2023, 09:37 Ich sehe schon, Ihnen ist nach Zoff zumute; tatsächlich geht es aber um einen Mißstand und Abhilfe gegen diesen Mißstand. Eine Sittenpolizei wünsche ich mir jedenfalls nicht.
So wie im Iran wünsche ich es mir natürlich auch nicht.
Aber man kann die Täter durchaus lokalisieren.
Das passiert zumeist an den Wochenenden.
An den Wochentagen gibt es auch Kunden, die ihr Zeugs im Auto verzehren. Finde ich persönlich eklig.
Aber die entsorgen dann ihren Müll, so wie es sein sollte.
Zumindest habe ich das immer so beobachtet.
Und an den Wochenenden könnten schon mal Stichkontrollen durchgeführt werden.
Oder man macht es wie England und installiert überall Kameras. :D

Und wenn Welche erwischt werden, dann muss es knallen. Wie in den USA. 1.000,- Mindeststrafe.
Gut, der Doof könnte natürlich auch in der Umgebung seines Restaurants mehr Müllbehälter etc. aufstellen. Das fehlt natürlich gänzlich. Aber rein rechtlich müsste das dann ohnehin die Gemeinde tun, glaube ich.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von roli »

Cobra9 hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2023, 09:52 Wieso such Ich zoff ?....Ich hab nur den Eindruck lesen fällt vor Weihnachten aus...was schrieb ich den

Ich wäre dafür man sucht sinnvolle und umsetzbare Ideen.


... Ich persönlich finde eine pflanzliche Quelle die nachwachsen kann und nur den Rohstoffbedarf ergänzen würde sinnvoll.
Du meinst so wie die Plastiktüten, Welche man in den Kompost schmeissen darf.
Das wäre schon mal ein Anfang.

Pfand auf Pappbechern im Stadion?
Zweimal ewig lange anstehen?
Dann hats Du weniger Umsatz, weil dann Viele lieber nichts trinken.
So esse ich auch mal eine Bratwurst im Stadion und trinke ein Bier.
Das Pappzeug kommt dann in die Tonne.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40917
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Misterfritz »

Wahrscheinlich sind aber die Verpackungen der Lebensmittel in den Supermärkten das viel grössere Problem.
Dort fällt dermassen viel Plastikmüll an ... für Joghurt, Aufschnitt, Fleisch, Öl, Fisch, Käse, Essig, Säfte, Kekse, Wasser, Chips, Waschpulver, Schampoos, etc. pp.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Tom Bombadil »

Welches Problem soll das sein? Der Müll wir gesammelt, verbrannt und Strom damit erzeugt. Die Dreckschweine, die ihren Müll in die Gegend werfen, sollte man mit hohen Geldbußen belegen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von H2O »

Darüber kann es gar keinen Streit geben. Das Konzept, alle Waren möglichst gut sichtbar und hygienisch einwandfrei zu verpacken spart viele Mitarbeiter ein. Die Folgelasten trägt die Allgemeinheit mit der Entsorgung von Plastikmüll... bei Fleisch und Fisch eine ziemlich übelriechende Angelegenheit. Vielleicht könnte man dieser Entwicklung mit einer Rücknahmepflicht und einem Pfandsystem etwas entgegenwirken.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45692
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Cobra9 »

roli hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 07:51 Du meinst so wie die Plastiktüten, Welche man in den Kompost schmeissen darf.
Das wäre schon mal ein Anfang.

Aus welchen Stoffen bzw Materialen auch immer. Aber für unseren Dorfladen gibts so Taschen die mehrfach verwendbar sind und angeblich 100% wiederzuverwenden sind.
Kosten 1 Euro.

Pfand auf Pappbechern im Stadion?
Entschuldige falsch formuliert. Wir haben derzeit Mehrfach Plastikbecher auf Pfandbasis.

Pfand auch deswegen damit die Fans nichts auf Eis werfen. Aber es wird tatsächlich geschaut was könnte Plastik erstzen und ist ähnlich.


Zweimal ewig lange anstehen?
Keine Ahnung wo Du hingehst- bei Uns gibts mehre Stellen und das Warten ist begrenzt. Ich habe auch nie persönlich länger wie drei , vier Minuten in der Drittelpause daheim gewartet. Und nach dem Spiel abgeben im Vorbeigehen.

Das klappt sehr gut. Aber statt Pappe was das zu 100% wieder zu verwarten wäre ist auch sinnvoll für die Wurst. Ob Du das jetzt in den Resample Eimer wirfst oder die Mülltonne ist ja wohl gleich

Misterfritz hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 11:28 Wahrscheinlich sind aber die Verpackungen der Lebensmittel in den Supermärkten das viel grössere Problem.
Dort fällt dermassen viel Plastikmüll an ... für Joghurt, Aufschnitt, Fleisch, Öl, Fisch, Käse, Essig, Säfte, Kekse, Wasser, Chips, Waschpulver, Schampoos, etc. pp.
Korrekt. Aber rechne mal 2.000 Leute nur pro Spiel, das mal 60 Spiele daheim ca und mehr. Nicht immer 2000 Leute.

Wenn Wir hier pro Heimspiel/ Aktivitäten was einsparen wäre der Umwelt auch geholfen
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Kritikaster »

H2O hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 11:41Darüber kann es gar keinen Streit geben. Das Konzept, alle Waren möglichst gut sichtbar und hygienisch einwandfrei zu verpacken spart viele Mitarbeiter ein. Die Folgelasten trägt die Allgemeinheit mit der Entsorgung von Plastikmüll... bei Fleisch und Fisch eine ziemlich übelriechende Angelegenheit. Vielleicht könnte man dieser Entwicklung mit einer Rücknahmepflicht und einem Pfandsystem etwas entgegenwirken.
Ich bin ja altmodisch, H2O, drum frage ich mal, wer eigentlich noch die Zeiten kennt, als man mit der eigenen Milchkanne zum Einkaufen ging?

Es war halt nicht alles schlecht ...
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von jorikke »

H2O hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2023, 09:28 Wenn das so unvorstellbar sein sollte, dann Hamburger nur ohne Verpackung und nur im Restaurant zu verzehren.
Einen Hamburger habe ich noch nie mit Verpackung verzehrt.
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Maikel »

Cobra9 hat geschrieben: Mittwoch 27. Dezember 2023, 01:49 Aus welchen Stoffen bzw Materialen auch immer. Aber für unseren Dorfladen gibts so Taschen die mehrfach verwendbar sind und angeblich 100% wiederzuverwenden sind.
Wir haben dieses Jahr zum Teil statt des Geschenkpapiers schöne Stoffbeutel benutzt, um die Geschenke "einzupacken".
Vorteil: Die Beschenkten können die Beutel für Geschenke oder auch andere Zwecke nützlich weiterverwenden.

Der sonst übliche Papierberg nach Heiligabend war deutlich kleiner.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Mittwoch 27. Dezember 2023, 01:49 Keine Ahnung wo Du hingehst...
Zum Fußball gehen schon noch ein paar Leute mehr als zum Eishockey, so viele Fressbuden kann man gar nicht bauen, dass man da nicht lange warten muss. Das muss sich ja auch rechnen und kein Verlustgeschäft für die Clubs bzw. Betreiber der Buden sein.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45692
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 27. Dezember 2023, 09:25 Zum Fußball gehen schon noch ein paar Leute mehr als zum Eishockey, so viele Fressbuden kann man gar nicht bauen, dass man da nicht lange warten muss. Das muss sich ja auch rechnen und kein Verlustgeschäft für die Clubs bzw. Betreiber der Buden sein.
Wenn Du das meinst. Ich kann Dir nur sagen der FC Köln macht das sehr erfolgreich wieder und funktioniert laut deren Angaben, Fans und Co.
https://www.stadionwelt.de/news/16446/d ... m-in-koeln


Soweit Ich informiert bin machen das diverse Vereine im Fussball seit Jahren auch

https://www.umweltwirtschaft.com/news/a ... fand-27480

Zumal viele auch das Pfand spenden können. Wir unterstützen damit Projekte. Auch beim VFB haste Pfand und gute Aktionen
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 191c4.html

Ich war auch einige Male beim VFB. Hab ums Eck gewohnt eine lange Zeit. Also ich weiss nicht wer da quasi Stunden warten musste.

Pfand ist sinnvoll, hilft der Umwelt zudem. Dortmund eventuell oder Bayern kann ich mir lange wartezeiten vortellen.- Liegt aber auch nicht nur am Pfand ;)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Mittwoch 27. Dezember 2023, 09:47 Soweit Ich informiert bin machen das diverse Vereine im Fussball seit Jahren auch
Du hast mich falsch verstanden. Pfand gibt es mW. in allen Bundesligastadien, es gibt aber auch längere Wartezeiten als beim Einhockey.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45692
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 27. Dezember 2023, 10:23 Du hast mich falsch verstanden. Pfand gibt es mW. in allen Bundesligastadien, es gibt aber auch längere Wartezeiten als beim Einhockey.
Ahhhh sorry. Ich kann Dir nur sagen in Köln und Stuttgart war es erträglich. Aber das ist wahrscheinlich subjetkiv für jeden Menschen.
Antworten