Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Wähler
Beiträge: 9305
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Wähler »

Wähler hat geschrieben: Freitag 8. September 2023, 16:26 Der Bundeshaushalt 2024 enthält weiterhin kontraproduktive Subventionen im Verkehrssektor.
Klimaschädliche Subventionen Zeit 30. August 2023
https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-08/ ... an-lindner
"Ein paar Beispiele: 8,2 Milliarden entgingen dem Staat allein dadurch, dass er Diesel niedriger besteuert als Benzin – obwohl der Kraftstoff mehr CO₂-Emissionen und Schadstoffe verursacht. Die Steuerbefreiung von Kerosin für Flugzeuge kostete ihn 8,7 Milliarden. Die Pendlerpauschale, die längere Verkehrswege zum Arbeitsplatz befördert: sechs Milliarden Euro. Das sozial ungerechte Dienstwagenprivileg, das zu einem höheren Autobestand führt: 3,1 Milliarden Euro."
Realist2014 hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 14:41 Und was genau ist an den Dienstwagen "unsozial"? Das ist ein Gehaltsbestandteil...
Es geht um die Subventionierung von Dienstwagen, nicht um das Adjektiv "sozial ungerecht". Der Arbeitgeber kann den Dienstwagen seinem Angestellten auch ohne Subventionierung durch die Gemeinschaft bezahlen. Mein Beitrag stammt übrigens vom September und scheint jetzt aktuell geworden zu sein.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

Wähler hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 18:26 Es geht um die Subventionierung von Dienstwagen, nicht um das Adjektiv "sozial ungerecht".
was genau wird da "subventioniert"?

es ist ein Gehaltsbestandteil

Die Alternative zur 1% Regelung bei der Steuer wäre ein Fahrtenbuch um genau abzurechnen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 14:41 Die Pendlerpauschale bekommen auch diejenigen, die laufen...

Und was genau ist an den Dienstwagen "unsozial"? Das ist ein Gehaltsbestandteil...
Merkwürdig, daß auch dafür der Steuerzahler aufzukommen hat. Nein, stört mich wirklich nicht... aber auf den Gedanken, daß Steuernachlässe für Unternehmen als Gehaltsbestandteile gelten... darauf muß man wirklich erst einmal kommen. :)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 18:59 Merkwürdig, daß auch dafür der Steuerzahler aufzukommen hat. Nein, stört mich wirklich nicht... aber auf den Gedanken, daß Steuernachlässe für Unternehmen als Gehaltsbestandteile gelten... darauf muß man wirklich erst einmal kommen. :)
Welche "Steuernachlässe"?

Was hat die Dienstwagenregelung mit Steuernachlässen zu tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 19:01 Welche "Steuernachlässe"?

Was hat die Dienstwagenregelung mit Steuernachlässen zu tun?
Auch auf solche Nachfragen muß man erst einmal kommen. Aber wie gesagt: Mich juckt das nicht.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 19:03 Auch auf solche Nachfragen muß man erst einmal kommen.
Nein

Du weißt offensichtlich überhaupt nicht, was es mit dem Thema Dienstwagenregelung und deren steuerliche Behandlung für das Unternehmen auf der einen Seite und den AN auf der anderen Seite hinsichtlich privater Nutzung auf sich hat.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 19:05 Nein

Du weißt offensichtlich überhaupt nicht, was es mit dem Thema Dienstwagenregelung und deren steuerliche Behandlung für das Unternehmen auf der einen Seite und den AN auf der anderen Seite hinsichtlich privater Nutzung auf sich hat.
Das ist sicher so!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 19:22 Das ist sicher so!
Warum kommentierst du dieses Thema dann? :?: :s
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 19:23 Warum kommentierst du dieses Thema dann? :?: :s
Weil man immer an den Klimaschutz denken sollte... zu dem Sie sich ja auch äußern.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 08:46 Weil man immer an den Klimaschutz denken sollte... zu dem Sie sich ja auch äußern.
Was hat das mit Firmenfahrzeugen zu tun?

Nein, DU hattest den angeblichen steuerlichen Vorteil in's Spiel gebracht
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 09:59 Was hat das mit Firmenfahrzeugen zu tun?

Nein, DU hattest den angeblichen steuerlichen Vorteil in's Spiel gebracht
Wenn's denn nichts kostet, dann ist doch alles gut!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 10:05 Wenn's denn nichts kostet, dann ist doch alles gut!
wenn es wem nichts kostet?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 10:08 wenn es wem nichts kostet?
Oh, Sie ahnen etwas! Na bitte! Das hilft dem Klimaschutz.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 10:16 Oh, Sie ahnen etwas! Na bitte! Das hilft dem Klimaschutz.
was hilft dem Klimaschutz?

Es wird kein "Autoverzicht" geben- Punkt

Firmenautos sind etwas völlig normales und sind für die Unternehmen logischerweise Kosten

Steuern fallen für denjenigen an, der sein Firmenfahrzeug dann auch privat nutzt.

Wo genau ist da jetzt die Subvention"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Tja, dann hilft nur noch das Nachdenken. Auch dem Klimaschutz.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 10:30 Tja, dann hilft nur noch das Nachdenken. Auch dem Klimaschutz.
nachdenken worüber?

Das Firmenfahrzeuge Kosten sind?

Dann mach einfach mal einen Grundkurs in Steuerrecht bezüglich Koten und Abschreibungen bei Unternehmen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 10:35 nachdenken worüber?

Das Firmenfahrzeuge Kosten sind?

Dann mach einfach mal einen Grundkurs in Steuerrecht bezüglich Koten und Abschreibungen bei Unternehmen.
Dann mach einfach mal einen Grundkurs in Sachen Klimaschutz für eine gestaltbare Zukunft.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von jorikke »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 10:35 nachdenken worüber?

Das Firmenfahrzeuge Kosten sind?

Dann mach einfach mal einen Grundkurs in Steuerrecht bezüglich Koten und Abschreibungen bei Unternehmen.
Oha, bzgl. Koten! Du meinst die Unternehmen scheißen auf das Steuerrecht?

Gelegenheit macht Diebe, hab dich natürlich verstanden. Die Versuchung hat mich übermannt.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 11:02 Dann mach einfach mal einen Grundkurs in Sachen Klimaschutz für eine gestaltbare Zukunft.
Sorry- das wird langsam lächerlich

Was hat das deutsche Steuerrecht bezüglich Unternehmen mit dem Klimaschutz zu tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

jorikke hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 11:12 Oha, bzgl. Koten! Du meinst die Unternehmen scheißen auf das Steuerrecht?

Gelegenheit macht Diebe, hab dich natürlich verstanden. Die Versuchung hat mich übermannt.
????????????????

Dieses Gejaule bezüglich der Dienstwagen ist doch ein linkes Neidmärchen und keine Subvention
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von jorikke »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 11:14 ????????????????

Dieses Gejaule bezüglich der Dienstwagen ist doch ein linkes Neidmärchen und keine Subvention
Junge, du hast Koten statt Kosten geschrieben.
Ein klein wenig musst selbst du nachdenken, sonst bleibt der Gag einer Antwort dir verschlossen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

jorikke hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 11:17 Junge, du hast Koten statt Kosten geschrieben.
Ein klein wenig musst selbst du nachdenken, sonst bleibt der Gag einer Antwort dir verschlossen.
Ja, im zweiten Teil...

Gut, der Gag ist for free.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 11:13 Sorry- das wird langsam lächerlich

Was hat das deutsche Steuerrecht bezüglich Unternehmen mit dem Klimaschutz zu tun?
Darüber lohnt sich das Nachdenken dann wieder!
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Seidenraupe »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 11:02 Dann mach einfach mal einen Grundkurs in Sachen Klimaschutz für eine gestaltbare Zukunft.
da lacht sich das globale Klima eins....

etliche Deutsche halten sich leider nur zu gern für größenwahnsinnige Weltenlenker(jetzt in der Gestalt der Klimaretter), nicht zum ersten Mal in der Geschichte
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 12:07 Darüber lohnt sich das Nachdenken dann wieder!
Wende dich vertrauensvoll an Herrn Lindner, den deutschen Finanzminister

Der lässt dir dann vielleicht die Grundlagen der Unternehmensbesteuerung erläutern.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

Seidenraupe hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 12:12 da lacht sich das globale Klima eins....

etliche Deutsche halten sich leider nur zu gern für größenwahnsinnige Weltenlenker
Deutschland ist beim Klimaschutz Mittelmaß.

Andere Länder sind uns weit voraus.

Im Übrigen ist es vertane Liebesmüh: Die Energiewende findet weltweit statt. Schwurbler sind raus. ;)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 12:38 Deutschland ist beim Klimaschutz Mittelmaß.

Andere Länder sind uns weit voraus.


welche der großen Industrieländer sind das?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Seidenraupe hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 12:12 da lacht sich das globale Klima eins....

etliche Deutsche halten sich leider nur zu gern für größenwahnsinnige Weltenlenker(jetzt in der Gestalt der Klimaretter), nicht zum ersten Mal in der Geschichte
Verächtlichmachung des politischen Gegners hat es in diesem unseren Lande noch nie gegeben...
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Kamikaze »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 12:38 Deutschland ist beim Klimaschutz Mittelmaß.

Andere Länder sind uns weit voraus.

Im Übrigen ist es vertane Liebesmüh: Die Energiewende findet weltweit statt. Schwurbler sind raus. ;)
Genau deswegen lese ich hier fast nur noch amüsiert mit, wie sich die Ewiggestrigen über Themen aufregen, die weltweit längst festgezurrt werden. Einige hier scheinen dabei auch nicht mit zu bekommen, dass genau diese beleidigte Schwurbelei den Wohlstand der kommenden Generation(en) zerstört. Und manch einer hier will die Welt wohl am liebsten nur brennen sehen so kurz vor dem Ableben.
Wenn es nicht so traurig wäre, wäre das glatt zum lachen.
Dabei ist jetzt schon klar: Jede heute unnötig erzeugte Tonne CO2 wird die kommenden Generationen irgendwas zwischen 300 und 2.000€ kosten. (Das entspricht etwa 420l Benzin bzw. 380l Diesel.)
Aber wenn man nur alt genug ist und kein Gewissen hat, dann stört das natürlich nicht.
Wäre mal wünschenswert, dass die Jugend den Generationenvertrag mit dem gleichen Nachdruck angeht, wie ein Großteil der Bevölkerung 60+ die Zerstörung der wirtschaftlichen Zukunft des Landes...
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

Kamikaze hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:10 Genau deswegen lese ich hier fast nur noch amüsiert mit, wie sich die Ewiggestrigen über Themen aufregen, die weltweit längst festgezurrt werden.
weder sind Flugverbote, noch Verbrennerfahrverbote irgendwo weltweit längst festgelegt

Das ist lediglich linksgrünes Geschwurbel
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:19 weder sind Flugverbote, noch Verbrennerfahrverbote irgendwo weltweit längst festgelegt

Das ist lediglich linksgrünes Geschwurbel
So fängt die Sache meist auch an... siehe AKW... :D
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

Kamikaze hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:10 Einige hier scheinen dabei auch nicht mit zu bekommen, dass genau diese beleidigte Schwurbelei den Wohlstand der kommenden Generation(en) zerstört.
Das dürfte in der Natur von Egomanen liegen. Warum sollten die an "kommenden Generationen" interessiert sein ? Nach mir die Sintflut lautet das Motto.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:27 So fängt die Sache meist auch an... siehe AKW... :D

Beim AKW geht es nicht um Eingriffe in die persönliche Freiheit

Hier kommen schon wieder deine Probleme mit der FDGO zum Ausdruck

Wir höchste Zeit, das die grüne Verbotspartei aus der Regierung fliegt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:19 weder sind Flugverbote, noch Verbrennerfahrverbote irgendwo weltweit längst festgelegt

Das ist lediglich linksgrünes Geschwurbel
Nein. das ist Leerdenker Geschwurbel.

Denn diese Verbote existieren gar nicht.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:29 Nein. das ist Leerdenker Geschwurbel.

Denn diese Verbote existieren gar nicht.
Schreib das dem japanischen Todesflieger

DER stellt doch diese abstrusen Behauptungen auf, was angeblich weltweit schon der Fall ist.


Diese "grünen Visionen" von Flugverboten oder auch Verbrennerfahrverboten wird es nicht geben.

Weder in D , noch sonst wo
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Hier haben wir tatsächlich Teilnehmer, die glauben, was sie glauben möchten. Autosuggestion heißt das wohl in Fachkreisen.

"Auf dem Marktplatz tanzt ein Lachs!" behauptet der Spaßvogel.
Die Menge rennt zum Marktplatz.
Plötzlich rennt auch der Spaßvogel los.
"Was rennst Du denn?" fragt ein ernsthafter Zeitgenosse.
"Na, vielleicht tanzt da wirklich ein Lachs!"

Nee, nee, ist nicht von mir, leider. Sondern aus der Sammlung jüdischer Witze von Salcia Landmann.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:39 Hier haben wir tatsächlich Teilnehmer, die glauben, was sie glauben möchten. Autosuggestion heißt das wohl in Fachkreisen.

"Auf dem Marktplatz tanzt ein Lachs!" behauptet der Spaßvogel.
Die Menge rennt zum Marktplatz.
Plötzlich rennt auch der Spaßvogel los.
"Was rennst Du denn?" fragt ein ernsthafter Zeitgenosse.
"Na, vielleicht tanzt da wirklich ein Lachs!"

Nee, nee, ist nicht von mir, leider. Sondern aus der Sammlung jüdischer Witze von Salcia Landmann.
Beschreibst du dich hier selber?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:43 Beschreibst du dich hier selber?
Nein, aber einen lieben Teilnehmer, der genau weiß, was die Zukunft bringt.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:57 Nein, aber einen lieben Teilnehmer, der genau weiß, was die Zukunft bringt.
Ich kenne niemand mit Glaskugel

Bin aber überzeugt, dass in D die FDGO bestand haben wird.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 14:04 Ich kenne niemand mit Glaskugel

Bin aber überzeugt, dass in D die FDGO bestand haben wird.
Gern; ich hoffe, daß Sie Recht behalten werden.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 14:05 Gern; ich hoffe, daß Sie Recht behalten werden.
Ich bin da guter Dinge

Weder die rechtaußen Spacken, noch die linksgrünen Verbotsritter werden das verhindern
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 14:06 Ich bin da guter Dinge

Weder die rechtaußen Spacken, noch die linksgrünen Verbotsritter werden das verhindern
Sind ja auch einige Bremsen vorhanden, um so nen Sch... wie 33 zu verunmöglichen. Mussten u.a. auch die Grünen mit ihrem Vorstoß zum generellen Vetorecht schmerzlich feststellen.

OK, OT: Weniger optimistisch bin ich insofern bei den USA. Was The Donald da so ablässt ist, i. V. mit der Machtfülle eines POTUS, schon sehr bedenklich.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Mir wird hier ja gern Einfalt oder nationale Überheblichkeit vorgehalten. In Sachen Verführbarkeit zum kollektiven Wahnsinn kann ich nur hoffen, daß dieser Kelch demnächst an uns vorbeigeht. Überzeugt bin ich davon eher nicht.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 14:17 Mir wird hier ja gern Einfalt oder nationale Überheblichkeit vorgehalten. In Sachen Verführbarkeit zum kollektiven Wahnsinn kann ich nur hoffen, daß dieser Kelch demnächst an uns vorbeigeht. Überzeugt bin ich davon eher nicht.
Der linksgrüne Wahnsinn wird ja schon eingefangen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Schnitter »

H2O hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 13:39 Hier haben wir tatsächlich Teilnehmer, die glauben, was sie glauben möchten. Autosuggestion heißt das wohl in Fachkreisen.
Vielleicht sind die Teilnehmer einfach nur zu lange aus dem Arbeitsleben raus.

In allen internationalen technischen Foren die ich besucht oder auf denen ich vorgetragen habe spielt das Thema Energy Transition eine zentrale wenn nicht DIE zentrale Rolle.

Völlig gleichgültig ob in GB, den USA, Indien oder wo auch immer.

Das hat hier was von Don Quichotte ;)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 14:23 (...)
Das hat hier was von Don Quichotte ;)
Das war doch der hagere Typ mit den Windmühlen.... :D
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Realist2014 »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 14:23 Vielleicht sind die Teilnehmer einfach nur zu lange aus dem Arbeitsleben raus.

In allen internationalen technischen Foren die ich besucht oder auf denen ich vorgetragen habe spielt das Thema Energy Transition eine zentrale wenn nicht DIE zentrale Rolle.
natürlich

nur nicht in der Form , dass den Bürger - wie in D versucht wird ( auch hier von einigen Foristen) - diesbezüglich Vorschriften machen zu wollen bezüglich individueller Lebensweise - speziell beim Thema individuelle Mobilität
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 14:31 natürlich

nur nicht in der Form , dass den Bürger - wie in D versucht wird ( auch hier von einigen Foristen) - diesbezüglich Vorschriften machen zu wollen bezüglich individueller Lebensweise - speziell beim Thema individuelle Mobilität
Nun ja, jedem sein Chacun; das endet im Narrenhaus! :p
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben: Freitag 24. November 2023, 14:31 natürlich
wenn man sich ausschließlich in solchen Foren rumtreibt, die das thematisieren....

Wer sich nur in Kreisen der Zeugen Jehovas aufhält, wird auch davon überzeugt sein, dass die Bibel wörtlich zu nehmen ist.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Samstag 25. November 2023, 04:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

Beitrag von H2O »

Tja, nun fehlt noch die Volksweisheit, daß, wer sich mit Fachliteratur befaßt, zum Fachidioten wird.
Antworten