https://www.welt.de/vermischtes/article ... siver.htmlSie hupen, drängeln, überholen: Laut einer Umfrage sind Autofahrer in Deutschland zunehmend gereizt und aggressiv. 2016 sagten noch die Wenigsten, dass sie sich nach ärgerlichen Situationen sofort abreagieren müssten.
https://taz.de/Sicherheit-im-Strassenverkehr/!5969584/„Aus Ärger oder zum eigenen Vorteil die Verletzung oder gar den Tod anderer in Kauf zu nehmen ist vollkommen inakzeptabel“, sagte UDV-Chef Siegfried Brockmann am Montag in Berlin. Problematisch sei zudem, dass die meisten Autofahrer:innen sich selbst für ausgeglichener halten: 96 Prozent der Pkw-Fahrenden antworteten etwa, dass sie Radler:innen mit ordentlichem Abstand überholen. Gleichzeitig sagten 93 Prozent, andere Autos führen zu eng an Fahrradfahrer:innen vorbei.
Wenig überraschend. Aus der Verkehrspsychologie weiß man ja, dass Autoposer in ihren gummibereiften Kasperbuden keine direkte Konfrontation mit anderen Verkehrsteilnehmern wahrnehmen, sondern meist erst dann, wenn die Polizei vorbeikommen muss. Bei immer größeren Pkw und stagnierenden Potenzproblemen also kein Wunder, während Strafen für Vergehen in Deutschland ein internationaler Witz sind. Die erwähnten 96% wissen wahrscheinlich nicht einmal, was ein ordentlicher Abstand überhaupt ist.
Findet ihr das Klima auf Deutschlands Straßen auch aggressiver als vor einigen Jahren? Und würdet ihr selbst einen Beitrag dazu leisten, um es zu verbessern?