Quo Vadis Brasilien?

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40910
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von Misterfritz »

Bolsonaro darf bis 2030 kein politisches Amt ausüben.
Urteil mit Folgen
Richter in Brasilien beschließen Amtsverbot für Ex-Präsident Bolsonaro
Das brasilianische Oberste Wahlgericht hat entschieden, dass der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro nicht mehr für ein politisches Amt kandidieren darf – bis 2030.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von Vongole »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 30. Juni 2023, 18:40 Bolsonaro darf bis 2030 kein politisches Amt ausüben.
Die Brasilianer sind klüger als die amerikanischen Republikaner.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10291
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von Europa2050 »

Vongole hat geschrieben: Samstag 1. Juli 2023, 00:11 Die Brasilianer sind klüger als die amerikanischen Republikaner.
In diesem Fall schon. Aber eine Gesellschaft, in der die einzige demokratische Wahl zwischen einem korrupten faschistischen Putinfreund und einem korrupten kommunistischen Putinfreund besteht würde ich per se nicht als „klug“ bezeichnen.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von peterkneter »

Europa2050 hat geschrieben: Samstag 1. Juli 2023, 08:19 In diesem Fall schon. Aber eine Gesellschaft, in der die einzige demokratische Wahl zwischen einem korrupten faschistischen Putinfreund und einem korrupten kommunistischen Putinfreund besteht würde ich per se nicht als „klug“ bezeichnen.
Da stimme ich zu. Hier ist - ähnlich wie in den USA - dringend ein Generationswechsel nötig.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von Tom Bombadil »

Man kann oft nur mit dem Kopf schütteln, wen die Bürger in verschiedenen Staaten wählen. Auf den Philippinen war es ja auch so, erst dieser mörderische Anti-Drogen-Hardliner Duterte, jetzt der Sprössling des kleptokratischen Diktators Marcos.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Maikel
Beiträge: 1575
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von Maikel »

Misterfritz hat geschrieben: Freitag 30. Juni 2023, 18:40 Bolsonaro darf bis 2030 kein politisches Amt ausüben.
Mit welcher Begründung?

Auch wenn es die meisten hier gar nicht interessieren wird:
Auf https://www.zeit.de/politik/2023-06/bra ... gle.com%2F finde ich nur
"Bolsonaro habe seine Macht missbraucht und Zweifel am Wahlsystem geweckt, heißt es zur Begründung."
Das halte ich für ein Argument, daß einer Demokratie unwürdig ist.

Bei der Zeit heißt es auch "Vier von sieben Richtern sprachen sich für eine Verurteilung des früheren Präsidenten aus, einer stimmte dagegen. Die Stimmen von zwei Richtern standen allerdings noch aus. Diese könnten eine Verschiebung des endgültigen Urteils beantragen, um den Fall weiter zu prüfen."
Das Verbot ist also noch lange nicht durch.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von Vongole »

Europa2050 hat geschrieben: Samstag 1. Juli 2023, 08:19 In diesem Fall schon. Aber eine Gesellschaft, in der die einzige demokratische Wahl zwischen einem korrupten faschistischen Putinfreund und einem korrupten kommunistischen Putinfreund besteht würde ich per se nicht als „klug“ bezeichnen.
Ich auch nicht, bezog sich lediglich auf den Fall Bolsonaro.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40910
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von Misterfritz »

Es gibt mal eine gute Nachricht aus Brasilien.
Nach Wahl von Präsident Lula
Abholzung im Amazonas sinkt um 60 Prozent
Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes geht seit dem Ende der Amtszeit von Rechtspopulist Bolsonaro erstaunlich schnell zurück. Nun meldet die neue Regierung wieder einen Tiefstand.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/bra ... 0d44537036
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von Raskolnikof »

Was den brasilianischen Regenwald betrifft: Wer sich da Hoffnungen macht macht sich selbst etwas vor. Meine Prognose, deren Ergebnis ich nicht mehr erleben werde: Unsere Urenkel werden den Regenwald nur noch in alten Dokus auf Phoenix oder Arte sehe können.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40910
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von Misterfritz »

Bolsonaro darf bis 2030 keine politischen Ämter mehr einnehmen - mal schauen, wie lange das Urteil bestand hat.
Sperre für Brasiliens Ex-Präsident
Bolsonaro darf bis 2030 in kein öffentliches Amt gewählt werden
Jair Bolsonaro könnte die Präsidentschaftswahl 2026 in Brasilien verpassen. Der Ex-Präsident erhält für unlauteren Wahlkampf im vergangenen Jahr eine Sperre für öffentliche Ämter. Es ist nicht die erste dieser Art.
https://www.spiegel.de/ausland/brasilie ... 2b744f1f37
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von streicher »

Da bin ich auch gespannt. Es scheint dort leichter zu gehen als in den USA, jemanden für politische Ämter zu sperren. Überhaupt ist es interessant, wie stark dort die Judikative zu tragen kommt.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Pepetrueno
Beiträge: 168
Registriert: Freitag 16. November 2012, 20:32

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von Pepetrueno »

Macron in Brasilien. Neue Boote für Brasilien...

Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11252
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Quo Vadis Brasilien?

Beitrag von streicher »

Scheinbar ist Brasilien knapp an einem Putsch durch Bolsonaro vorbeigeschrammt. Erdrückende Indizien...
https://www.spiegel.de/ausland/brasilie ... d2a0ffb8db
Die Zukunft ist Geschichte.
Antworten