Elektroautos

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 17:05 Nicht mal indirekt.

Fahrverbote sind völlig irrelevant als Risikobehandlungsmaßnahme zur Reduzierung der Auswirkungen bei Starkregen.
Siehe Barcelona. Autos raus, Infrastruktur weg, Grünflächen rein.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 17:07 Siehe Barcelona. Autos raus, Infrastruktur weg, Grünflächen rein.
das betrifft die Stellflächen dort

Nicht aber, ob dort noch Autos fahren oder nicht...

Aber vielleicht meinst du ja ein Fahrverbot während eines Starkregens?

Da stimme ich dir dann zu....

Komm, über diese Brücke kannst du jetzt gehen- oder? :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 17:11 das betrifft die Stellflächen dort

Nicht aber, ob dort noch Autos fahren oder nicht...

Aber vielleicht meinst du ja ein Fahrverbot während eines Starkregens?

Da stimme ich dir dann zu....

Komm, über diese Brücke kannst du jetzt gehen- oder? :D
Es betrifft ganze Straßenzüge, nicht nur Parkplätze. Wir tun uns in Deutschland ja mit letzterem schon schwer. Auch Kopenhagen, Paris, Oslo und Amsterdam sind weiter. Wer zu spät kommt, den bestraft der Regen. Und sei es nur, dass wie vor vier Wochen die S-Bahn München quasi Fahrverbot bekam. :p

Uns nee, von mir aus sollen sie gerade bei Starkregen fahren. In letzter Zeit habe ich viele Videos gesehen, ob in Städten, Dörfern oder Autobahnen, wo Leute mit ihrem Verbrenner ins Wasser gefahren sind und dann ganz überrascht waren, dass der Motor auf einmal nicht mehr läuft. :D
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 17:16 Es betrifft ganze Straßenzüge, nicht nur Parkplätze. Wir tun uns in Deutschland ja mit letzterem schon schwer. Auch Kopenhagen, Paris, Oslo und Amsterdam sind weiter. Wer zu spät kommt, den bestraft der Regen. Und sei es nur, dass wie vor vier Wochen die S-Bahn München quasi Fahrverbot bekam. :p
Schon klar- ich habe deinen Link betreffend Barcelona ja gelesen.
Uns nee, von mir aus sollen sie gerade bei Starkregen fahren. In letzter Zeit habe ich viele Videos gesehen, ob in Städten, Dörfern oder Autobahnen, wo Leute mit ihrem Verbrenner ins Wasser gefahren sind und dann ganz überrascht waren, dass der Motor auf einmal nicht mehr läuft. :D
Ob das mit nem E-Auto besser ausgeht.... :p
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Elektroautos

Beitrag von Dieter Winter »

frems hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 10:49 Wenn ein Laie schreibt, er sei nicht überzeugt, hat das keinen Wert. :)
Das sind halt keine Laien (oder gar v. d. Leyen). :D
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 19:25 Das sind halt keine Laien (oder gar v. d. Leyen). :D
Eisenkopf ist BWLer und Knorr als VWLer forscht zur Wirtschaftspolitik. Da sind diese zwei Sozialwissenschaftler natürlich ganz nah an der Verkehrsphysik, klar, bin überzeugt. :|
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Elektroautos

Beitrag von Dieter Winter »

frems hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 20:07 Eisenkopf ist BWLer und Knorr als VWLer forscht zur Wirtschaftspolitik.
Also dafür prädestiniert, die Mangelhaftigkeit in der Methodik aufzuzeigen.
Wie gesagt, die Rechnungen mögen stimmen, was willkürlich gewichtet wurde, sind die Parameter.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Elektroautos

Beitrag von Atue001 »

Wie wird sich die Zahl der Elektroautos weltweit entwickeln?

https://de.statista.com/statistik/daten ... ahrzeugen/
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Dieter Winter hat geschrieben: Dienstag 26. September 2023, 14:54 Also dafür prädestiniert, die Mangelhaftigkeit in der Methodik aufzuzeigen.
Wie gesagt, die Rechnungen mögen stimmen, was willkürlich gewichtet wurde, sind die Parameter.
Klar, wenn mir ein Bauingenieur sagt, dass die Statik einer geplanten Brücke nicht hinhaut, suche ich mir einen parteinahen Betriebswirt, um dies im Handumdrehen zu korrigieren.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Der chinesische Autobauer BYD schließt zu Tesla auf als größter E-Auto-Verkäufer der Welt. Das Unternehmen konnte den Absatz vollelektrischer Fahrzeuge zum Vorquartal um satte 23 % steigern.
https://finanzmarktwelt.de/byd-schliess ... ne-286147/

Da redet niemand mehr von deutschen Unternehmen, deren Aktien ja auch mal höher waren. Ist aber schon Jahre her. Gut so.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Elektroautos

Beitrag von jack000 »

Zahl neu zugelassener E-Autos in Deutschland bricht ein

Auf deutschen Straßen sollen bald deutlich mehr Elektroautos fahren. Zahlen zu Neuzulassungen aus dem September lassen die Hoffnung darauf allerdings deutlich schrumpfen. Sie brechen förmlich ein. Experten sind nicht überrascht, der Rückgang kam mit Ansage.

Nach dem Auslaufen der staatlichen Förderung für gewerbliche Elektroautos ist die Zahl der neu zugelassenen Batteriefahrzeuge (BEV) im September deutlich zurückgegangen. 31.714 Elektroautos kamen im vergangenen Monat neu auf die Straße, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Das waren demnach fast 29 Prozent weniger als im September des Vorjahres. Ihr Anteil an allen Neuzulassungen lag bei rund 14 Prozent - fast 6 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Im vergangenen August war sogar rund jedes dritte neu zugelassene Auto ein Elektro-PKW. Die Zulassungen von Plug-in-Hybriden sackten noch stärker um 45,7 Prozent ab, während die Hybrid-Zulassungen um 6,9 Prozent stiegen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Zahl-neu ... VJv5uYfeuE

Nun haben die Vermögenden ihr 2. Fahrzeug noch vom Steuerzahler subventioniert bekommen, der Rest hat entweder kein Geld dafür oder will halt kein E-Auto. Somit war die Entwicklung absehbar.

Vor allem ist es aber Verarsche, das Hybrid-Fahrzeuge als E-Fahrzeuge durchgehen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Elektroautos

Beitrag von jack000 »

frems hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 13:18 Der chinesische Autobauer BYD schließt zu Tesla auf als größter E-Auto-Verkäufer der Welt. Das Unternehmen konnte den Absatz vollelektrischer Fahrzeuge zum Vorquartal um satte 23 % steigern.
https://finanzmarktwelt.de/byd-schliess ... ne-286147/

Da redet niemand mehr von deutschen Unternehmen, deren Aktien ja auch mal höher waren. Ist aber schon Jahre her. Gut so.
Wenn die Kleinen sterben holen sich die großen deren Umsatz:
Große Player setzen sich durch

Zahlreiche chinesische E-Auto-Firmen gehen pleite

In China, dem größten Automobilmarkt der Welt, nimmt die Anzahl der Elektroautohersteller ab. Im Vergleich zu 2019 existiert heute nur noch ein Fünftel der ursprünglichen Hersteller, und Experten gehen davon aus, dass dieser Trend sich fortsetzen wird.
https://www.focus.de/auto/elektroauto/g ... 13061.html
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

jack000 hat geschrieben: Donnerstag 5. Oktober 2023, 13:58 Wenn die Kleinen sterben holen sich die großen deren Umsatz:

https://www.focus.de/auto/elektroauto/g ... 13061.html
Jepp. Und die werden den Ton weltweit angeben, so wie es früher Europa bei den Verbrennern tat: https://m.faz.net/aktuell/technik-motor ... 11772.html

Wenn die heimische Nachfrage halbwegs gesättigt ist, geht der Expansionskurs erst so richtig los. Erste Rufe nach Abschottung sind ja bereits zu vernehmen: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 20a5b5966d

Wahrscheinlich werden wir es früher als gedacht erleben, dass Autos deutscher Hersteller so verbreitet sein werden wie deutsche Handys oder Solarzellen. Nischenprodukte.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81176
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Wenn die europäische Autoindustrie erst weg ist brechen goldene Zeiten an. Nur nicht für die Menschen in Europa.

Daas deutsche Politiker vor den Rotchinesen den Kotau üben gehört dazu, demnächst wird dort auf diese Art und Weise um Geld gebettelt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Elektroautos

Beitrag von Atue001 »

Bullshit. Nur weil deutsche Autobauer relevante Trends hinreichend verschlafen haben, liegt der Ausverkauf nicht an der Politik.

Wenn gut subventionierte deutsche Autokonzerne nicht in der Lage sind, im internationalen Wettbewerb zu bestehen - dann ist das kein Sanierungsfall, den ausgerechnet liberale Fans dem Steuerzahler aufbürden sollten.

Die Krisen der deutschen Autoindustrie waren und sind absehbar. Dass das Management da nicht gegengesteuert hat - liegt nicht an der Politik, nicht an den Arbeitern in diesen Branchen - sondern schlicht und einfach am schlechten Management.

Und die Politik hat das noch protegiert - und die Ewig Gestrigen halten das auch noch für richtig.

Seufz.

Wie tief muss Deutschland und seine Industrie noch sinken, bis ENDLICH Reformen angegangen werden!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Elektroautos

Beitrag von jack000 »

Atue001 hat geschrieben: Samstag 7. Oktober 2023, 00:01 Wenn gut subventionierte deutsche Autokonzerne nicht in der Lage sind, im internationalen Wettbewerb zu bestehen - dann ist das kein Sanierungsfall, den ausgerechnet liberale Fans dem Steuerzahler aufbürden sollten.
Welche Subventionen?

Für den restlichen Quatsch den du von dir gegeben hast, solltest du dich als Berater in der Industrie bewerben.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81176
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

jack000 hat geschrieben: Samstag 7. Oktober 2023, 00:41 Für den restlichen Quatsch den du von dir gegeben hast...
Aber er ist doch so progressiv und meint, der Markt für eAutos in Rotchina wäre frei zugänglich und nicht abgeschottet, rotch. Autobauer würden keine Subventionen bekommen und nur die deutsche Autoindustrie wäre zu dumm.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 5. Oktober 2023, 14:09 Wenn die europäische Autoindustrie erst weg ist brechen goldene Zeiten an. Nur nicht für die Menschen in Europa.

Daas deutsche Politiker vor den Rotchinesen den Kotau üben gehört dazu, demnächst wird dort auf diese Art und Weise um Geld gebettelt.
Was hat die deutsche Politik damit zu tun ?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81176
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Schnitter hat geschrieben: Samstag 7. Oktober 2023, 11:12 Was hat die deutsche Politik damit zu tun ?
Na klar, die deutsche Politik hat rein gar nichts damit zu tun, dass sie Gesetze in Deutschland erlässt, die deutschen Unternehmen zum Wettbewerbsnachteil gereichen :thumbup:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 7. Oktober 2023, 11:43 Na klar, die deutsche Politik hat rein gar nichts damit zu tun, dass sie Gesetze in Deutschland erlässt, die deutschen Unternehmen zum Wettbewerbsnachteil gereichen :thumbup:
Dann erzähl doch mal was die deutsche Politik hätte machen sollen. Auf tote Pferde setzen und genau so versagen wie bei der Digitalisierung ?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81176
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

Schnitter hat geschrieben: Samstag 7. Oktober 2023, 17:10Dann erzähl doch mal was die deutsche Politik hätte machen sollen.
Steuern senken, KKW nicht abschalten, Zölle auf Produkte aus Rotchina erheben, zum Beispiel.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

VW produziert in China für den chinesischen Markt, aber verliert zunehmend gegen die inländische Konkurrenz. Schuld hat einzig und allein die Ampel. So einfach kann das es sein.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Elektroautos

Beitrag von Dieter Winter »

frems hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 13:12 Klar, wenn mir ein Bauingenieur sagt, dass die Statik einer geplanten Brücke nicht hinhaut, suche ich mir einen parteinahen Betriebswirt, um dies im Handumdrehen zu korrigieren.
Es geht hier aber nicht um Statik, sondern um willkürlich gesetzte Größen.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Elektroautos

Beitrag von Atue001 »

jack000 hat geschrieben: Samstag 7. Oktober 2023, 00:41 Welche Subventionen?

Für den restlichen Quatsch den du von dir gegeben hast, solltest du dich als Berater in der Industrie bewerben.
https://de.statista.com/statistik/daten ... rpaket-ii/
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... n-101.html
https://www.handelsblatt.com/meinung/ko ... 32402.html
https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 0177930924
https://ecomento.de/2021/02/22/bund-15- ... industrie/

Die einen nennen es Fakten, die anderen nennen es Quatsch und reden über alternative Fakten.... Aluhut auf und durch.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

"Die Neuzulassung von reinen E-Fahrzeugen fiel im September auf rund 31.700 – nur noch 14,1 Prozent aller Neuzulassungen.
Gemessen am Vormonat, der durch das absehbare Ende der Förderung geprägt war, reduzierte sich der Absatz um fast zwei Drittel.
Aber auch im Vergleich zum September 2022 brach der Absatz von E-Autos um fast 30 Prozent ein
. Damit erreichen die Neuzulassungen aktuell nur rund ein Fünftel dessen, was nötig wäre, um das Regierungsziel von 15 Millionen Elektroautos 2030 zu erreichen."

https://taz.de/Einbruch-bei-Neuzulassun ... /!5964874/

doch nicht so toll, die fahrenden Batterien mit Rädern... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
krasnicky
Beiträge: 204
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 12:49

Re: Elektroautos

Beitrag von krasnicky »

Das ist eine kleine Beruhigungspille für Stromkunden. Die Stromknappheit wird nun langsamer angeheizt als bisher.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben: Montag 16. Oktober 2023, 21:11 "Die Neuzulassung von reinen E-Fahrzeugen fiel im September auf rund 31.700 – nur noch 14,1 Prozent aller Neuzulassungen.
Gemessen am Vormonat, der durch das absehbare Ende der Förderung geprägt war, reduzierte sich der Absatz um fast zwei Drittel.
Aber auch im Vergleich zum September 2022 brach der Absatz von E-Autos um fast 30 Prozent ein
. Damit erreichen die Neuzulassungen aktuell nur rund ein Fünftel dessen, was nötig wäre, um das Regierungsziel von 15 Millionen Elektroautos 2030 zu erreichen."

https://taz.de/Einbruch-bei-Neuzulassun ... /!5964874/

doch nicht so toll, die fahrenden Batterien mit Rädern... :x
Sehr gut. Dann geht's noch schneller:
Deutsche Autobauer denken zu sehr an deutsche Kunden - das ist ein Problem

Zwei Trends bestimmen das Auto der Zukunft: Elektrifizierung und Digitalisierung. Beides wissen deutsche Kunden bisher kaum zu schätzen. Der Zeitgeist hierzulande ist fortschrittsfeindlich wie einst beim Aufkommen der Smartphones. Darauf dürfen die Hersteller nicht länger Rücksicht nehmen.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... oblem.html
Warum VW in China die Zeit wegrennt

Das erste Quartal des Jahres 2023 lief alles in allem nicht schlecht für Volkswagen. Doch mit der Lage in China kann der Konzern nicht zufrieden sein. Geplante Investitionen kommen womöglich schon zu spät.
https://www.automobilwoche.de/bc-online ... massnahmen

VW muss sterben, damit wir leben können. BMW, Daimler und co natürlich auch.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Elektroautos

Beitrag von jorikke »

frems hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 17:07 Siehe Barcelona. Autos raus, Infrastruktur weg, Grünflächen rein.
Schön für die Grillen.
..was bleibt für die Menschen?
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

jorikke hat geschrieben: Montag 16. Oktober 2023, 23:15 Schön für die Grillen.
..was bleibt für die Menschen?
Weniger Unfälle, weniger Lärm, weniger Abgase, kürzere Fahrzeiten, aber ja, die Grillen und Vögel können nerven. Alles nicht so einfach. Da muss die Politik abwägen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81176
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

jorikke hat geschrieben: Montag 16. Oktober 2023, 23:15 ..was bleibt für die Menschen?
Der Wohlstand des Weniger. Und ein Stück Tofu zum grillen :)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11360
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Elektroautos

Beitrag von streicher »

Realist2014 hat geschrieben: Montag 16. Oktober 2023, 21:11 "Die Neuzulassung von reinen E-Fahrzeugen fiel im September auf rund 31.700 – nur noch 14,1 Prozent aller Neuzulassungen.
(...)
doch nicht so toll, die fahrenden Batterien mit Rädern... :x
Mal sehen, auf welchem Niveau es nun auf und ab geht.
Wurden im August 2023 noch fast 87.000 Elektroautos zugelassen, was einem Anteil von knapp einem Drittel an allen neu zugelassenen Pkw entspricht, waren es im September nur noch knapp 32.000 Fahrzeuge. Dies ist ein deutliches Minus von 63 Prozent und vor allem dem Ende des Umweltbonus für gewerbliche Kunden geschuldet.
https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/
Die Zukunft ist Geschichte.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Elektroautos

Beitrag von Atue001 »

Gegen Ende des Jahres werden die Zahlen wieder steigen - die Preise sinken. Denn die Autobauer müssen schauen, dass sie mit ihren Flotten insgesamt genügend CO2 einsparen - sonst drohen teure Nachzahlungen, und die Aktienkurse würden fallen. Also sind Rabatte zu erwarten....
krasnicky
Beiträge: 204
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 12:49

Re: Elektroautos

Beitrag von krasnicky »

Atue001 hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 00:12 Gegen Ende des Jahres werden die Zahlen wieder steigen
Kaum, denn die Lieferfristen betragen in der Regel deutlich mehr als 3 Monate. Die Autos, die in diesem Jahr noch zugelassen werden, sind praktisch alle längst bestellt.
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

Die Franzosen machens preisgünstig vor:

https://www.heise.de/news/Elektroauto-C ... 35490.html
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Schnitter hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 11:40 Die Franzosen machens preisgünstig vor:

https://www.heise.de/news/Elektroauto-C ... 35490.html
Das Image von Zitrön in D ist nun nicht gerade berauschend.. :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11360
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Elektroautos

Beitrag von streicher »

Schnitter hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 11:40 Die Franzosen machens preisgünstig vor:

https://www.heise.de/news/Elektroauto-C ... 35490.html
Wenn jetzt noch eine "1" vorne stehen würde.

Welche Elektroautos werden denn positiv bewertet?
Die Zukunft ist Geschichte.
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

streicher hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 12:39 Welche Elektroautos werden denn positiv bewertet?
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... ktroautos/
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11360
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Elektroautos

Beitrag von streicher »

Schnitter hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 13:38 https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... ktroautos/
Danke dir - interessant...
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81176
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

So ein Citroen kommt dann 2025 oder 26 für mich in Betracht, wenn es junge Gebrauchte gibt. Den Wertverlust dürfen andere machen :)

Die Daten passen jedenfalls zu meinem Anforderungsprofil.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Elektroautos

Beitrag von jack000 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 15:58 So ein Citroen kommt dann 2025 oder 26 für mich in Betracht, wenn es junge Gebrauchte gibt. Den Wertverlust dürfen andere machen :)
Gebraucht ist aber der Akku meist hin ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:08 Gebraucht ist aber der Akku meist hin ...
300.000 km in der Karre in 2 Jahren ?

Höhö :p
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81176
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Elektroautos

Beitrag von Tom Bombadil »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:08 Gebraucht ist aber der Akku meist hin ...
Nach ein, zwei Jahren mit 40tkm auf dem Tacho? Eher nicht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Elektroautos

Beitrag von jack000 »

Schnitter hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:15 300.000 km in der Karre in 2 Jahren ?

Höhö :p
Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:18 Nach ein, zwei Jahren mit 40tkm auf dem Tacho? Eher nicht.
Wie sonst sehen denn die Erwartungshaltungen aus? 100.000 - 150.000 dann ist doch spätestens Feierabend? Mein Auto hat derzeit fast 190.000 km runter und ein Ende ist nicht in Sicht.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:32 100.000 - 150.000 dann ist doch spätestens Feierabend?
Wer sagt das ?
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Elektroautos

Beitrag von jack000 »

Schnitter hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:57 Wer sagt das ?
Die Messwerte?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Schnitter
Beiträge: 22291
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Elektroautos

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 18:20Die Messwerte?
Alleine die Garantiewerte (die tatsächlichen liegen deutlich höher) sind heute schon zwischen 150-250 Tsd
Benutzeravatar
Absurd
Beiträge: 1586
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2020, 17:19

Re: Elektroautos

Beitrag von Absurd »

Wenn ich Geld hätte würde ich mir so einen E10X für unter 7000€ kaufen. Den gibt es sogar als 4-Türer.
Und er wird nicht mit einer teuren CO2-intensiv hergestellten und seltene Rohstoffe verbrauchendem Lithium-Ionen-Akku gebaut, sondern mit einem
einfachen Natrium-Ionen-Akku (und Salz gibt es ja nun wirklich genug im Meer).

Wird sich aber leider nicht durchsetzen, da der Deutsche seinen geliebten Riesen-Luxus-SUV fahren will... :|
                   Nicht die Migration ist die Mutter aller Probleme sondern es sind die Grenzen/der Nationalismus...
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Elektroautos

Beitrag von frems »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 17:32 Wie sonst sehen denn die Erwartungshaltungen aus? 100.000 - 150.000 dann ist doch spätestens Feierabend? Mein Auto hat derzeit fast 190.000 km runter und ein Ende ist nicht in Sicht.
Die heutigen Akkus kommen locker auf 2000 volle Ladezyklen ohne dass es nennenswerte Einbrüche bei der Kapazität gibt. Danach geht's ab einem gewissen Punkt aber flott. Kannst ja mal schauen, welche Reichweite ein für dich geeignetes Auto hat und rechne es dann hoch. Dürfte wenige Pkw im Privatbesitz in Deutschland geben, die do viele Kilometer auf der Uhr haben.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Elektroautos

Beitrag von Realist2014 »

Absurd hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 19:14 Wenn ich Geld hätte würde ich mir so einen E10X für unter 7000€ kaufen. Den gibt es sogar als 4-Türer.
Und er wird nicht mit einer teuren CO2-intensiv hergestellten und seltene Rohstoffe verbrauchendem Lithium-Ionen-Akku gebaut, sondern mit einem
einfachen Natrium-Ionen-Akku (und Salz gibt es ja nun wirklich genug im Meer).

Wird sich aber leider nicht durchsetzen, da der Deutsche seinen geliebten Riesen-Luxus-SUV fahren will... :|
Ist halt ein Stadt-Auto.
Haben wir auch eines- Smart.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Elektroautos

Beitrag von Frank_Stein »

Absurd hat geschrieben: Mittwoch 18. Oktober 2023, 19:14 Wenn ich Geld hätte würde ich mir so einen E10X für unter 7000€ kaufen. Den gibt es sogar als 4-Türer.
Und er wird nicht mit einer teuren CO2-intensiv hergestellten und seltene Rohstoffe verbrauchendem Lithium-Ionen-Akku gebaut, sondern mit einem
einfachen Natrium-Ionen-Akku (und Salz gibt es ja nun wirklich genug im Meer).

Wird sich aber leider nicht durchsetzen, da der Deutsche seinen geliebten Riesen-Luxus-SUV fahren will... :|
Das wäre als Zweitwagen für die Stadt bzw. den täglichen Weg zur Arbeit eine interessante Alternative.
Es sollte uns aber auch klar sein, dass wir damit die Konkurrenz unserer Autoindustrie füttern würden.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Antworten