Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Oktober 2023, 08:29
ALLE Aktivitäten von Menschen sind umweltschädlich und je mehr Menschen es auf dieser Welt gibt, desto mehr wird die Umwelt geschädigt. Welche Handlungsempfehlung willst du jetzt den über 8 Milliarden Menschen geben?
Sorry lieber Tom,
ich hatte im Moment wenig Zeit, um Dir schnell darauf zu antworten, was an deiner Aussage alles falsch ist.
Außerdem
bist Du mir sympathisch, weil ich als später Teenager und junger Twen mehr als fünf mal den Herr der Ringe gelesen habe und seit mehr als 10 Jahren "Herr der Ringe online" spiele. Sympathie empfinde ich aber
auch aus anderen Gründen.
So jetzt zu den Fehlern:
1. Fehler: Fehlende Definition. Beispiel aus der Mathematik:
Wenn jmd in Mathe sagt oder schreibt: "ALLE ganzrationalen Funktionen sind stetig." dann kann das nur richtig sein, wenn vorher oder direkt danach die Begriffe definiert wurden. Was sind "ganzrationale Fkt." und was soll "
stetig" bedeuten? Was meinst Du mit "
umweltschädlich" ?
2. Fehler: Fehlende Begründung bzw. Beweis
Man sollte den Beweis, dass ALLE ganzrationale Fkt. stetig sind, entweder verlinken, oder bringen, oder zumindest ein paar Worte darüber verlieren.
Also: Was bedeutet
umweltschädlich und
warum sind ALLE menschliche Aktivitäten umweltschädlich?
Die obigen Fehler mache ich auch oft und alle anderen auch.
Wir definieren Begriffe oft nicht ausreichend und reden deswegen aneinander vorbei, weil man beispielsweise unterschiedliche Auffassungen darüber hat.
Und es fehlt : "...., weil ..."
Ist zwar nicht sooooooo schlimm,
aber das sind trotzdem Fehler und erinnere Dich an Deine Schulzeit. Aussagen nicht zu begründen, wird der Lehrer schlecht benoten, besonders wenn man "ALLE" schreibt.
-------------------------
Es gibt mehrere Arten von Umweltschädigungen.
Die zwei, über die am meisten geredet wird und die uns schnell killen können, sind der Klimawandel und der Verbrauch von Rohstoffen, die endlich sind. (und das Artensterben, Verbrauch von Wasser..., aber ich will jetzt auch keinen Riesenroman schreiben)
Also wir kümmern uns jetzt mal nur um die zwei oben genannten:
Dein ganz großer Fehler ist dieser 3.Fehler:
Wenn man mehrere Aktivitäten bündelt bzw. zusammenbetrachtet, dann können diese menschlichen Aktivitäten Umweltprobleme reduzieren. Daran hast Du nicht gedacht und somit ist deine Aussage falsch.
Der Bau und der Betrieb (Reingung, Wartung,...)
eines Solarkraftwerks kostet Rohstoffe und ist ohne Klima-Gase vermutlich nicht zu machen. Das gilt auch für eine Anlage, die Rohstoffe recyclet und für eine Anlage, die CO2 wieder aus der Atmosphäre rausholt.
Aber zusammenbetrachtet können Sie die beiden genannten Schädigungen
nicht nur verlangsamen, sondern wenn sie mehr produzieren als der Schaden, den sie bei Betrieb anrichten, dann gibt es sogar eine Verbesserung. Man kann aus alten Müllbergen mehr Rohstoffe wieder rausholen, wie die Anlage produziert. Man kann auch mehr CO2 aus der Atmosphäre rausholen, als die Anlage produziert.
Also eine negative Umweltschädigung unterm Strich
Zumindest solange wie die alten Müllhalden und der neue Müll ausreichend Material liefert, um so weiterzumachen. Es wird zwar schwer
alle Rohstoffe zu recyclen und milliarden Jahre damit hinzukommen, aber theoretisch auch denkbar. Dann kommt aber die Sonne und wird zum roten Riesen.
Den 4. Fehler erkläre ich in den nächsten Tagen.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".