Oh wie tragisch und nicht ein Münchener, noch nicht mal ein Bayer - eine SchandeChristdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 19. August 2023, 21:54 Von zehn Feldspielern in der Startelf waren nur noch zwei Deutsche.

Moderator: Moderatoren Forum 6
Oh wie tragisch und nicht ein Münchener, noch nicht mal ein Bayer - eine SchandeChristdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 19. August 2023, 21:54 Von zehn Feldspielern in der Startelf waren nur noch zwei Deutsche.
Oh, ganz furchtbar!
Ja furchtbar nicht, das bayerische Märchenland ist dem Untergang geweiht.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 19. August 2023, 21:54 Von zehn Feldspielern in der Startelf waren nur noch zwei Deutsche.
Wohin man mit ausschließlich strammen Deutschnationalen kommt, das sieht man an der AfD, immer nur bis auf die Bank.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Sonntag 20. August 2023, 13:50 Richtig. Was hat das noch mit dem FC Bayern München zu tun? Es ist eine zusammengekaufte, internationale Weltauswahl.
Das sind doch alle Mannschaften bis runter in Liga III. Fußball ist durch das Bosman Urteil leider kommerzialisiert worden.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Sonntag 20. August 2023, 13:50 Richtig. Was hat das noch mit dem FC Bayern München zu tun? Es ist eine zusammengekaufte, internationale Weltauswahl.
Dann müsstet Du aber von der deutschen Nationalmannschaft begeistert sein.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Sonntag 20. August 2023, 13:50 Richtig. Was hat das noch mit dem FC Bayern München zu tun? Es ist eine zusammengekaufte, internationale Weltauswahl.
Du beliebst zu scherzen?Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 21. August 2023, 15:50 Dann müsstet Du aber von der deutschen Nationalmannschaft begeistert sein.
Da spielen ja nur deutsche Staatsbürger.
jetzt hast Du ihn ertappt
Christdemokrat hat geschrieben: ↑Montag 21. August 2023, 19:28 Der Aufsteiger 1. FC Heidenheim ist eine sehr erfreuliche Ausnahme.
Was verstehen Sie unter "dem FC Bayern".Christdemokrat hat geschrieben: ↑Sonntag 20. August 2023, 13:50 Richtig. Was hat das noch mit dem FC Bayern München zu tun? Es ist eine zusammengekaufte, internationale Weltauswahl.
Heidenheim hat fast nur deutsche Spieler im Kader, wie es früher in der Bundesliga üblich war.Bogdan hat geschrieben: ↑Dienstag 22. August 2023, 09:21![]()
sicher
https://www.fc-heidenheim.de/business/fch-partner.html
Früher war auch mehr Lametta.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. August 2023, 22:05 Heidenheim hat fast nur deutsche Spieler im Kader, wie es früher in der Bundesliga üblich war.
Christdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 19. August 2023, 21:54 Von zehn Feldspielern in der Startelf waren nur noch zwei Deutsche.
Christdemokrat hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. August 2023, 22:05 Heidenheim hat fast nur deutsche Spieler im Kader, wie es früher in der Bundesliga üblich war.
Christdemokrat hat geschrieben: ↑Freitag 25. August 2023, 22:28 Die Meistermannschaft von 1990:
Aumann, Reuter, Kohler, Augenthaler, Pflügler, Grahammer, Dorfner, Schwabl, Bender, Thon, Flick, Kastenmaier, Kögl, Wohlfarth.
Das war noch eine Mannschaft des FC Bayern.
Nun, zur Zeit sind ja die LA WM in BudapestTom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 26. August 2023, 14:16 Für Christdemokrat wird das in Zukunft noch viel schlimmer, denn es ist anzunehmen, dass immer mehr dunkelhäutige Spieler den Sport dominieren werden, ähnlich wie im American Football.
Gegen Werder?Christdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 19. August 2023, 21:54 Von zehn Feldspielern in der Startelf waren nur noch zwei Deutsche.
Das mit dem Denken ist so eine Sache...Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Montag 28. August 2023, 07:42 DFL-Supercup verloren, nur Platz 2 in der Tabelle, punktgleich mit dem Tabellenfünften...
... ich denke, nach diesem katastrophalen Saisonstart wird man in der "Weltkonzern-Zentrale" aktuell schon diskutieren, zeitnah Tuchel freizusetzen ...
So ist es. Die Leistung muss stimmen. Alles Andere ist sekundär. Solange gesetzliche und vom Verband vergebene Rahmenbedingungen eingehalten werden.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 26. August 2023, 14:16 Für Christdemokrat wird das in Zukunft noch viel schlimmer, denn es ist anzunehmen, dass immer mehr dunkelhäutige Spieler den Sport dominieren werden, ähnlich wie im American Football.
Ich will im Fußball Topleistungen und Spitzensport sehen, geile Dribblings, tolle Grätschen, Hammer-Tore, harte Zweikämpfe, super Goalies, alles andere ist komplett egal.
Durch den Eventheini Bierhoff ist die Nationalmannschaft sowieso total von den Fans entfremdet, dass die Leistungen in so einem Konstrukt, in dem viel auf Marketing und Außenwirkung getrimmt wurde, zu wünschen übrig lassen, ist nur konsequent, von den "deutschen Tugenden" ist nichts mehr übrig, ein Stück weit auch ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Entwicklung.
Na ja, Sane war auch in der Vergangenheit bei Bayern gut und hat in der Natio. versagt.elmore hat geschrieben: ↑Sonntag 24. September 2023, 09:49 Das mit dem Denken ist so eine Sache...
Gut einen Monat nach dieser Geistesleistung (im Zitat oben) steht Bayern München an der Tabellenspitze und kann von LEV nur mit einem 7:0 -Sieg von dort verdrängt werden.
Ein 7:0, das die Bayern gestern gegen Bochum erzielten. Und der vielfach als viel zu teuer kritisierte Harry Kane zeigte eindrucksvoll, daß er jeden EURO wert ist: 3 Tore und zwei Assists im Stile eines Mittelfeldstrategen, der auch tödliche Pässe aus dem Mittelfeld genial getimed und präzise für andere Offensivkräfte spielen kann, die dann einnetzen können. (Sané, Tel).
Gerade auch diese spielstrategischen Qualitäten, die man eigentlich von Leuten wie Goretzka oder Kimmich erwarten sollte, machen Harry Kane so extrem wertvoll. Man kann der "Weltkonzern-Zentrale" nur zu diesem Transfer gratulieren.
Und Tuchel? - Totgesagte leben länger...speziell das mediale Gegacker um Reservisten, die nicht mehr oder kaum unter Tuchel spielen werden, wurde gestern ebenso ad absurdum geführt. De Ligt spielte von Beginn an, erzielte ein tolles Kopfballtor und musste zur Halbzeit wg. Verletzung raus. Tuchel ließ rotieren und speziell das 18-jährige Supertalent Tel bedankte sich wiedermal - fast schon voraussagbar - mit einem tollen Tor zum Ende hin, auf Vorlage von "King" Harry, der dann selbst schnörkellos, aber eben auch sehr geschickt, das 7:0 einschob.
Ich glaube nicht, daß Tuchel so schnell die Bayern-Arbeitsstelle verlassen muß. Im Gegenteil. Langsam merkt man seine Handschrift und auch einen neuen, sehr positiven Teamgeist, den der Trainer da neben taktischen Finessen immer besser aufbaut.
Und er gibt Spielern Vertrauen, die das dann durch stabile Leistung auf hohem Niveau zurückgeben. Siehe Sané. Dem ja die launische Diva nicht nur einmal ans Bein gebunden wurde. Ein Spiel top, dann wieder zum Kopfschütteln.
Sané spielt schon seit Wochen auf enorm hohem Niveau. Freut mich für den oft Gescholtenen sehr. Ein Superfußballer, über dessen Leistung im Verein sich auch der neue Bundestrainer freuen dürfte. Irgendwer muss ja die Tore für den "EM-Aspiranten"D schießen oder anderen auflegen. Füllkrug ist das derzeit trotz wechsel zum BVB nicht. Er ist sympathisch, ein guter Mittelstürmer, aber ich hielt und halte seinen Wechsel zum BVB für einen Fehler. Ich hoffe (speziell nur für ihn), er kann sich durchsetzen und unentbehrlich machen bei den Schwarz-Gelben.
"Doch für die Nationalsozialisten war der Profifußball eine „jüdische Angelegenheit". Die neuen Machthaber mochten den FCB nicht, der aus ihrer Sicht ein „Juden-Club" war, wenngleich nur etwa 10 Prozent der Mitglieder des Klubs einen jüdischen Hintergrund besaß."
Du kannst keine Ironie. Das war lediglich verkrampftes Anti-FCB-Gehabe.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. September 2023, 16:05 ... und das mit dem Erkennen von Ironie offenbar auch ;-)
Preußen Münster,elmore hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2023, 06:50 Pokalspiel in Münster. Fans beider Vereine in seltener Dämlichkeit vereinT: Die Ultras, eine besonders wichtigtuerische und hirnlose Gruppe sog. Fans des FCB warfen hunderte Tennisbälle auf das Feld, beschimpften eigene Spieler, als diese die Tennisbälle vom Platz warfen, ...und die Münster"fans" zündeten ein veritables Sylvester-Feuerwerk, bei dem dann die Spieler den rauchenden Dreck in ihre Hochleistungslungen einatmen durften.
Helmuth Haller, 1962 nach BolognaRealist2014 hat geschrieben: ↑Samstag 26. August 2023, 14:05 Da war auch noch mehr Lametta am Baum
die Zeiten haben sich bei allen Top-Clubs geändert.
Obwohl auch 1990 gewisse deutsche Spieler bei Milan und Inter unter Vertrag waren...
Auch an einen gewissen Helmut Haller oder Karl-Heinz Schnellinger kannst du dich vielleicht erinnern...
Auf Helmuth Halla ist Hans Günther Winkler mehrfach zum olympischen Gold geritten.
Als Deutscher Nationalspieler 1962 ins Ausland zu wechseln, war mutig, da man damit beim Herberger Seppel draußen war. Helmut Schön sah das ganze komplett anders.jorikke hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2023, 08:40 Helmuth Haller, 1962 nach Bologna
k.-H. Schnellinger 1963 AS Rom
An Helmuth Haller habe ich eine besondere Erinnerung. Er hat mir mir 1958 auf dem Gymnasium einen Anschiss eingebracht.
So ziemlich alle in der Klasse hatten ihre Tischschoner (zumeist grüne Gummiunterlagen) mit allerlei Gedöns beschriftet. Ich z.B. mit den Namen und Vereinen der damaligen Fußball Größen.
Eines Tages fiel dies unserem Mathe Lehrer auf. Als er den Namen Helmuth Haller sah, flippte er aus.
Er brüllte allerlei, heute unvorstellbaren Mist, heraus. "Es sei völlig unwürdig sich mit solchen Leuten zu identifizieren, man brauche doch bloß seine Gesichtszüge betrachten, der reinste Affe, usw."
Heute unvorstellbar, so waren sie zum Teil, die Pädagogen von anno dunnemal.
Und er ist ablösefrei.
Yupp. Lt. neusten Medienmeldungen soll er bereits beim Sonntagstraining mit der Mannschaft trainieren.
Du meinst wohl, bei obigem war der Nachname "Programm"...
naja...als Bus vor dem Bayerntor ist er mir nicht gerade in Erinnerung geblieben.Realist2014 hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Oktober 2023, 12:07 Du meinst wohl, bei obigem war der Nachname "Programm"...
und was soll er da machen? Die Bayern haben doch erst Christoph Freund geholt.
Freund: Direktor
https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 51651.htmlVerein schweigt bisher: Während Bayerns Israeli-Keeper trauert, solidarisiert sich Mazraoui mit Palästina
Der müsste ihn rauswerfen, ehrlich gesagt.krasnicky hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Oktober 2023, 16:38 Auch beim FCB, ein Verein, der einen jüdischen Ehrenpräsidenten hat, scheint es neuerdings Hamas-Sympathisanten zu geben
https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 51651.html
Gespannt, ob der Verein reagiert. Der Fall ist besonders pikant, weil sich der Verein lange von Katar sponsorn ließ.
Gemäß der deutschen Staatsräson auf jeden Fall.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/sp ... art-934332Bereits am Tag nach den Attacken auf Israel posteten die Bayern auf dem offiziellen X-Account (ehemals Twitter) folgende Stellungnahme: "Es gibt keine Rechtfertigung für die Tötung und die brutale Gewalt gegen die zivile Bevölkerung. Wir sorgen uns um unsere Freunde in Israel und hoffen auf ein friedvolles Zusammenleben aller Menschen im Mittleren Osten."
Klar Uli Hoeneß oder Rummenigge sind knallharte "Geschäftsleute" und keine Moralphilosophen. Die handeln stets,nach der Bretchschen Devise: "Erst kommt das Fressen und dann ( vielleicht) die Moral.Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Montag 16. Oktober 2023, 13:56 ... abwarten. Als Franck Ribéry seinerzeit (mit Nationalmannschaftskollegen und Glaubensbruder Benzema) als verheirateter Mann Sex mit einer minderjährigen Prostituierten hatte, stellte sich der Verein in "Mia san mia"-Manier hinter den Spieler. Da gab es keine Diskussionen über "Moral".
Der Marktwert von Spielern hat sich seitdem nicht verringert ... Ich bin gespannt, ob dem FCB in der Sache das monetäre Invest in den Spieler wieder wichtiger ist als Moral.
Das Thema Katar als Sponsor von FCB und Hamas dürfte auch wieder ein Thema werden. Zumindest bei den Münchner Fans. Bei Uli Hoeneß und anderen "global denkenden" Verinsfunktionären wohl weniger.