Warum sich gegenseitig beleidigen
Moderator: Moderatoren Forum 5
Warum sich gegenseitig beleidigen
Hallo!
Ich hatte dieses Forum vor ein paar Monaten gefunden und nach politischen Meinungen gefragt zu einer Entscheidung, die an meiner Arbeitsstätte anstand.
Dabei habe ich mir dieses Forum auch insgesamt angeschaut. Wie auch anderer Orts, etwa bei den YouTube-Kommentaren oder in anderen Foren, fand ich hier leider überwiegend aggressive Beiträge und einen destruktiven Umgang miteinander. Mir tat es gut, mir das recht bald nicht mehr anzuschauen. Es macht mich traurig, wieviel Zerstörungswut und Abwertungsleidenschaft viele Menschen haben. Ich nehme mich da nicht aus. Auch mich regen viele Äußerungen dolle auf. Aber hier habe ich es tatsächlich so gemacht, dass ich keine Beleidigungen abgegeben habe, auch nicht auf entsprechende "Feindschaftsangebote" eingegangen bin. Das fühlt sich im Nachhinein gut an. Unangenehm sind mir hingegen Ausrutscher in anderen Foren. Ich versuche daher nun generell darauf zu verzichten, andere abzuwerten. Und ich fahre gut damit. Also ich bekomme konstruktiven Umgang zurück. Beleidigungen kommen trotzdem auch, aber nicht so zahlreich.
Dass viele User glauben, dass man jemanden besser von seiner Meinung überzeugt, wenn man ihn vorher abwertet, erscheint mir unwahrscheinlich. Daher meine Frage an Euch - und viele dürfen sich da sicher angesprochen fühlen - was versprecht ihr Euch vom Beleidigen? Braucht der Mensch einfach solche Streitigkeiten? Solche Machtkämpfe? Hält der Effekt der Selbstaufwertung durch das Abwerten anderer lohnend lange an? Gibt es noch weiteren Nutzen?
Ich bin gespannt und freue mich über ehrliche Antworten!
Ich hatte dieses Forum vor ein paar Monaten gefunden und nach politischen Meinungen gefragt zu einer Entscheidung, die an meiner Arbeitsstätte anstand.
Dabei habe ich mir dieses Forum auch insgesamt angeschaut. Wie auch anderer Orts, etwa bei den YouTube-Kommentaren oder in anderen Foren, fand ich hier leider überwiegend aggressive Beiträge und einen destruktiven Umgang miteinander. Mir tat es gut, mir das recht bald nicht mehr anzuschauen. Es macht mich traurig, wieviel Zerstörungswut und Abwertungsleidenschaft viele Menschen haben. Ich nehme mich da nicht aus. Auch mich regen viele Äußerungen dolle auf. Aber hier habe ich es tatsächlich so gemacht, dass ich keine Beleidigungen abgegeben habe, auch nicht auf entsprechende "Feindschaftsangebote" eingegangen bin. Das fühlt sich im Nachhinein gut an. Unangenehm sind mir hingegen Ausrutscher in anderen Foren. Ich versuche daher nun generell darauf zu verzichten, andere abzuwerten. Und ich fahre gut damit. Also ich bekomme konstruktiven Umgang zurück. Beleidigungen kommen trotzdem auch, aber nicht so zahlreich.
Dass viele User glauben, dass man jemanden besser von seiner Meinung überzeugt, wenn man ihn vorher abwertet, erscheint mir unwahrscheinlich. Daher meine Frage an Euch - und viele dürfen sich da sicher angesprochen fühlen - was versprecht ihr Euch vom Beleidigen? Braucht der Mensch einfach solche Streitigkeiten? Solche Machtkämpfe? Hält der Effekt der Selbstaufwertung durch das Abwerten anderer lohnend lange an? Gibt es noch weiteren Nutzen?
Ich bin gespannt und freue mich über ehrliche Antworten!
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Sie nennen die Dinge schon beim richtigen Namen. Lassen Sie sich nicht beirren, sagen Sie, was Sie meinen in verbindlicher Weise.
Nun ja, manchmal platzt auch mir der Kragen; die beste Antwort auf einen unerträglichen Beitrag ist Schweigen... und bessere Beiträge verfassen. Aber Spaß muß auch sein. Wenn man sich länger im Forum kennt, dann sind kleine Frotzeleien auch ganz in Ordnung... bis zur Bösartigkeit ist es dann aber immer noch weit!
Herabsetzungen sollen doch immer der Selbsterhöhung dienen. Diese künstliche Rangordnung ist sicher verzichtbar! Da halte ich es mit dem alten Bismarck: Auf einem kaiserlichen Bankett sortierte der Zeremonienmeister den Fürsten Bismarck und Frau irgendwo an der Tafel fern vom Kaiser ein. Der Kaiser war erbost: Bismarck, kommen Sie bitte nach oben an die Tafel. Bismarck mit Blick auf seine Frau: "Wo ich sitze ist immer oben!"
Nun ja, manchmal platzt auch mir der Kragen; die beste Antwort auf einen unerträglichen Beitrag ist Schweigen... und bessere Beiträge verfassen. Aber Spaß muß auch sein. Wenn man sich länger im Forum kennt, dann sind kleine Frotzeleien auch ganz in Ordnung... bis zur Bösartigkeit ist es dann aber immer noch weit!
Herabsetzungen sollen doch immer der Selbsterhöhung dienen. Diese künstliche Rangordnung ist sicher verzichtbar! Da halte ich es mit dem alten Bismarck: Auf einem kaiserlichen Bankett sortierte der Zeremonienmeister den Fürsten Bismarck und Frau irgendwo an der Tafel fern vom Kaiser ein. Der Kaiser war erbost: Bismarck, kommen Sie bitte nach oben an die Tafel. Bismarck mit Blick auf seine Frau: "Wo ich sitze ist immer oben!"
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
@H2O Stimmt, Spaß hat mir das auch schon mal gemacht. Allerdings nicht etwa, indem ich zurückbeleidigt hätte, sondern indem ich so getan habe, als ob die mich beschimpfende Person mir gerade eine Liebeserklärung gemacht hätte. Habe ihr quasi die Worte im Mund umgedreht. Das war echt goldig. Und legt gleichzeitig den Angreifer komplett lahm ohne ihn irgendwie zurück provoziert zu haben. Der ist dann einfach nur hilflos, weil sein abgefeuerter Sperr zwar im Ziel gelandet ist, das Opfer sich jedoch tierisch darüber freut und mehr will.
Die Beleidigungen, die ich hier finde, ordne ich überwiegend jedoch nicht als Frotzeleien ein. Sondern als Hass. Und mein Gedanke dazu ist, dass diese Kultur der Hassbotschaften einen sozialen Abstieg/Ausstieg forciert. Also wenn wir sowas viel machen, dann kriegen wir natürlich das Echo. Wir suggerieren uns doppelt, dass wir im Krieg sind und die meisten Menschen um uns herum Ar.....cher. Das macht einen selbst misstrauisch und weniger kooperativ. Wenn ich das ein paar Tage am Stück gemacht habe, hat das meiner Verfassung schon ganz gut zugesetzt. Rennen überall solche Menschen im Kriegsmodus herum, ist ein produktives Debattieren zum Finden von Lösungen schwierig. Der Fokus von Zielen und Inhalten ist verschoben zu Geltungsdrang und dem Setzen von Projektionszielen in den Gesprächs"partnerInnen".
Kurzum, ich fänds gut, wenn mehr Leute dafür ein Bewusstsein entwickeln, dass sie durch Hetzdiskussion in die Destruktivität gelangen. Solch ein Bewusstsein wäre auch einfach zeitgemäß, da die aktuellen Probleme welche sind, die wir als (Welt-)Gemeinschaft lösen müssen. Also gut miteinander zusammen arbeiten müssen.
Die Beleidigungen, die ich hier finde, ordne ich überwiegend jedoch nicht als Frotzeleien ein. Sondern als Hass. Und mein Gedanke dazu ist, dass diese Kultur der Hassbotschaften einen sozialen Abstieg/Ausstieg forciert. Also wenn wir sowas viel machen, dann kriegen wir natürlich das Echo. Wir suggerieren uns doppelt, dass wir im Krieg sind und die meisten Menschen um uns herum Ar.....cher. Das macht einen selbst misstrauisch und weniger kooperativ. Wenn ich das ein paar Tage am Stück gemacht habe, hat das meiner Verfassung schon ganz gut zugesetzt. Rennen überall solche Menschen im Kriegsmodus herum, ist ein produktives Debattieren zum Finden von Lösungen schwierig. Der Fokus von Zielen und Inhalten ist verschoben zu Geltungsdrang und dem Setzen von Projektionszielen in den Gesprächs"partnerInnen".
Kurzum, ich fänds gut, wenn mehr Leute dafür ein Bewusstsein entwickeln, dass sie durch Hetzdiskussion in die Destruktivität gelangen. Solch ein Bewusstsein wäre auch einfach zeitgemäß, da die aktuellen Probleme welche sind, die wir als (Welt-)Gemeinschaft lösen müssen. Also gut miteinander zusammen arbeiten müssen.
Zuletzt geändert von Lorz am Montag 29. Mai 2023, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35809
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Vielleicht ist mancher auch eine echte Mimose und nimmt alles übel, was ihn nicht streichelt.
Humor, dickes Fell und Nachsicht helfen da sehr.
Humor, dickes Fell und Nachsicht helfen da sehr.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Also für mich tät's eine simple Schimpfwörterliste und ein Browser-Addon, dass die Wörter filtert - dann hätte ich mich noch nie beleidigt gefühlt, vermute ich mal. Mir fehlt die Fähigkeit, bestimmte Reizwörter im Kopf zu ignorieren. Aber wer ignoriert schon gerne solche Signale. Eine Bedeutung, die noch wichtig werden kann, ist ja häufig dabei. Z.B. dass man Andere stört oder dass man seine Zeit verschwendet. Folglich ist das der Preis. Und ich bezahle ihn aber auch gerne damit, häufig komplett offline zu bleiben.
Zuletzt geändert von maaku am Montag 29. Mai 2023, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Mache ich ganz genauso, wenn eine erträgliche Grenze überschritten wurde. Oder, durch meine Moderationsfunktion ermächtigt, versenke ich solche Beiträge in der Ablage als Beweismittel.
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Dickes Fell haben, puh, das erscheint mir leicht gesagt. Meist ist ja auch gemeint, die anderen sollen gegenüber meinen Beleidigungen ein dickes Fell und Humor haben. Mit vertauschten Rollen schwindet dann die Lust auf ein dickes Fell. Und es ist bei jedem emotional Tagesform und Themen abhängig. Der eine findet das Verbrennen eines Korans nur albern, der andere erschießt den Brandstifter. Zustimmen tue ich Dir, dass man am "Triggerpotential" einer Person einen Teil der Problematik verorten kann. Wenn sich mein Selbstwertgefühl schnell gefährdet anfühlt, verhalte ich mich aggressiver/extremer als Menschen, die sich da nicht gefährdet fühlen.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 10:45 Vielleicht ist mancher auch eine echte Mimose und nimmt alles übel, was ihn nicht streichelt.
Humor, dickes Fell und Nachsicht helfen da sehr.
Zuletzt geändert von Lorz am Montag 29. Mai 2023, 12:38, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Auch besteht die Gefahr, dass es bei immer währender Anpöbelei irgendwann persönlich wird.Lorz hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 12:30 Dickes Fell haben, puh, das erscheint mir leicht gesagt. Meist ist ja auch gemeint, die anderen sollen gegenüber meinen Beleidigungen ein dickes Fell und Humor haben. Mit vertauschten Rollen schwindet dann die Lust auf ein dickes Fell. Und es ist bei jedem emotional Tagesform und Themen abhängig. Der eine findet das Verbrennen eines Korans nur albern, der andere erschießt den Brandstifter. Zustimmen tue ich Dir, dass man am "Triggerpotential" einer Person einen Teil der Problematik verorten kann. Wenn sich mein Selbstwertgefühl schnell gefährdet anfühlt, verhalte ich mich aggressiver/extremer als Menschen, die sich da nicht gefährdet fühlen.
Dann können sich ganz hässlich Dinge entwickeln.
Der Rat der Mods, den User auf die Strafbank im Modus ignorieren schicken, ist gut.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- Europafreund1990
- Beiträge: 113
- Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 17:28
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Ich frage mich auch, warum im Netz so ein Aggro ton von den Nutzern ausgeht.
Scheinheiliges Land.
Scheinheiliges Land.
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Das Land hat damit gar nichts zu tun. Bitte nicht immer das Land in Anspruch nehmen, wenn eine MinderheitEuropafreund1990 hat geschrieben: ↑Montag 11. September 2023, 19:34 Ich frage mich auch, warum im Netz so ein Aggro ton von den Nutzern ausgeht.
Scheinheiliges Land.
sich im Netz nicht benehmen kann und die Anonymität ausnutzt um sich auszuleben oder Minderwertigkeitskomplex versucht zu bewältigen oder ... oder )
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
So ähnlich hätte ich auch getippt. Das heißt, wer zu Hause als Pantoffelheld sein Dasein fristet,
poltert evtl. in Foren, damit der Alltag nicht gar so frustet.
poltert evtl. in Foren, damit der Alltag nicht gar so frustet.
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Ich nehme mir einmal die Äußerung "Scheinheiliges Land" vor.
Ist es denn nicht so, daß jeder von uns (...will ich doch hoffen!) eine Haltung bewahrt, die ihn unangreifbarer gegen Vorwürfe macht, die seine tatsächlichen inneren Antriebe benennen? Insofern ist unsere Haltung gelegentlich auch "scheinheilig". Dem darauf aufbauenden Weltschmerz kann man aber nur dann entgehen, wenn man sich dieser gesellschaftlichen Schutzfunktion sehr bewußt ist ...und mitspielt. Unsere Haltung wird doch sehr weitgehend durch Abgleich mit den Äußerungen unserer Zeitgenossen entwickelt. Unsere Haltung wird gelegentlich als dünne Tünche bezeichnet, die unsere Natur verdeckt. Ich meine, daß sie Teil unserer Natur ist. Soziale Wesen müssen diese sie einende Verhaltensweise pflegen. Andernfalls fällt ihre Gesellschaft auseinander. Ja, es gibt aus der Art geratene Menschen, im Guten wie im Bösen, die sich von der Gemeinschaft absondern. Die Gemeinschaft als solche besteht aber weiter; leistet sich eben diese Sonderlinge.
"Scheinheiliges Land" trifft also eine für eine Gesellschaft überlebensnotwendige Tatsache... meine ich.
Ist es denn nicht so, daß jeder von uns (...will ich doch hoffen!) eine Haltung bewahrt, die ihn unangreifbarer gegen Vorwürfe macht, die seine tatsächlichen inneren Antriebe benennen? Insofern ist unsere Haltung gelegentlich auch "scheinheilig". Dem darauf aufbauenden Weltschmerz kann man aber nur dann entgehen, wenn man sich dieser gesellschaftlichen Schutzfunktion sehr bewußt ist ...und mitspielt. Unsere Haltung wird doch sehr weitgehend durch Abgleich mit den Äußerungen unserer Zeitgenossen entwickelt. Unsere Haltung wird gelegentlich als dünne Tünche bezeichnet, die unsere Natur verdeckt. Ich meine, daß sie Teil unserer Natur ist. Soziale Wesen müssen diese sie einende Verhaltensweise pflegen. Andernfalls fällt ihre Gesellschaft auseinander. Ja, es gibt aus der Art geratene Menschen, im Guten wie im Bösen, die sich von der Gemeinschaft absondern. Die Gemeinschaft als solche besteht aber weiter; leistet sich eben diese Sonderlinge.
"Scheinheiliges Land" trifft also eine für eine Gesellschaft überlebensnotwendige Tatsache... meine ich.
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Weil man es kann.
Weil es selektiv geduldet und selbst auf Antrag nicht sanktioniert wird. Gerade wieder erlebt.
Warum das so gehandhabt wird? Darüber will ich hier keine Vermutungen äußern.
Aber "Netiquette" gilt für manche wohl nicht.
IMHO.
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Ich erlebe hier, wie ein Teilnehmer dieses Forum und seine Teilnehmer in Nullkommanichts mit einer Lawine von Beiträgen verächtlich macht... und frage mich natürlich, warum er sich dazu berufen fühlt.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25563
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Die Idee ist schon lang und breit diskutiert worden, geht aber an der Sache vorbei, weil zu einfach gedacht.
Was in einem Zusammenhang als Beleidigung zu betrachten ist, kann in anderem Kontext durchaus zulässig sein.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Jeder ist sich selbst der Größte, das absolute Nonplusultra. So verwundert es auch nicht, dass Andere verspottet, belehrt, gedemütigt werden. Um den Abstand zu den Verächtlichgemachten um weitere Galaxien zu vergrößern, sich sonnend und ergötzend im eig'nen Lichterglanze.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41049
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Aha, schliesst Du von Dir auf die anderen User?Mr.Ingwer hat geschrieben: ↑Freitag 15. September 2023, 20:41 Jeder ist sich selbst der Größte, das absolute Nonplusultra. So verwundert es auch nicht, dass Andere verspottet, belehrt, gedemütigt werden. Um den Abstand zu den Verächtlichgemachten um weitere Galaxien zu vergrößern, sich sonnend und ergötzend im eig'nen Lichterglanze.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Interessanter Thread.
Ich hatte vor einigen Jahren mal ein Buch in der Hand - habe es leider nicht gekauft -, da ging es um dieses Thema.
Der Autor kam nach meiner Erinnerung aus der IT-Branche und beschrieb die Selbsterfahrung, dass er in Online-Diskussionen ruck-zuck in so einen agressiven Strudel geriet. Er riet in seinem Buch dazu, ganz auf Online-Diskussionen zu verzichten. Das kam mir zu extrem vor und ich legte das Buch weg. Muss aber nochmal recherchieren, wer der Autor war.
Ich hatte vor einigen Jahren mal ein Buch in der Hand - habe es leider nicht gekauft -, da ging es um dieses Thema.
Der Autor kam nach meiner Erinnerung aus der IT-Branche und beschrieb die Selbsterfahrung, dass er in Online-Diskussionen ruck-zuck in so einen agressiven Strudel geriet. Er riet in seinem Buch dazu, ganz auf Online-Diskussionen zu verzichten. Das kam mir zu extrem vor und ich legte das Buch weg. Muss aber nochmal recherchieren, wer der Autor war.
- Bielefeld09
- Beiträge: 12119
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Ich bin seit irgendwann in diesem Thread User und ein wirklich friedlicher Mensch.Michael_B hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. November 2023, 18:44 Interessanter Thread.
Ich hatte vor einigen Jahren mal ein Buch in der Hand - habe es leider nicht gekauft -, da ging es um dieses Thema.
Der Autor kam nach meiner Erinnerung aus der IT-Branche und beschrieb die Selbsterfahrung, dass er in Online-Diskussionen ruck-zuck in so einen agressiven Strudel geriet. Er riet in seinem Buch dazu, ganz auf Online-Diskussionen zu verzichten. Das kam mir zu extrem vor und ich legte das Buch weg. Muss aber nochmal recherchieren, wer der Autor war.
Bei guten Argumenten denke ich gerne nach,
aber wenn mir andere User Heimunterbringung, fehlgestellte Tablettenvergabe unterstellen oder sonstwas unterstellen,
dann bin ich eben auch nicht besonders freundlich und schreibe auch gerne Klartext.
Es gibt eben Grundwerte, die es auch in diesem Forum zu verteidigen gilt.
Das ist eben nicht immer besonders nett!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43143
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Wenn ich jemanden beleidigt haben sollte, dann tut es mir aufrichtig leid. Beleidigungen sind destruktiv für jede Diskussionskultur. Manchmal tun sie aber auch richtig gut.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35809
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2023, 08:04 Wenn ich jemanden beleidigt haben sollte, dann tut es mir aufrichtig leid. Beleidigungen sind destruktiv für jede Diskussionskultur. Manchmal tun sie aber auch richtig gut.

Naja, ich finde ja, als Erwachsener sollte man auch ein kleines bisschen Souveränität besitzen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Warum sich gegenseitig beleidigen
Der sogenannte "innere Reichsparteitag" hält aber nur kurze Zeit vor; dann kommt doch die Zeit der aufrichtigen Reue. Ich jedenfalls bemühe mich schon deshalb darum, niemanden zu beleidigen. Das gelingt mir sicher auch nicht immer....Liegestuhl hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2023, 08:04 Wenn ich jemanden beleidigt haben sollte, dann tut es mir aufrichtig leid. Beleidigungen sind destruktiv für jede Diskussionskultur. Manchmal tun sie aber auch richtig gut.
