Wahlumfragen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Seidenraupe »

Tony hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 10:43
Und was wäre wenn nur so eine Regierung gebildet werden kann? Soll die CDU solange blocken und Neuwahlen forcieren bis eine Koalition ohne die Grünen gebildet werden kann? Das wäre höchsten Maße undemokratisch! Die Parteien haben den Wählerwillen zu akzeptieren, da müssen Parteiziele oder Grundsätze auch mal hinten angestellt werden, so schwierig das auch sein mag.
Nimmst du deine Aussage ernst?
Denn dann wäre die AfD vermutlich heute schon in einigen BL Teil der Regierung.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Tony
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 6. Juni 2023, 15:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Tony »

Seidenraupe hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 11:07 Nimmst du deine Aussage ernst?
Denn dann wäre die AfD vermutlich heute schon in einigen BL Teil der Regierung.
Dann erklär mir doch bitte wie sich die CDU in so einer Situation deiner Meinung nach verhalten sollte?
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Seidenraupe »

Die CDU/CSU und die FW sollten (und Teile wollen es immer noch) alles tun, es gar nicht erst soweit kommen zu lassen.
Eingedenk der Worte FJS ""Rechts von der CDU/CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben""

Leider hat Merkel diese klugen und vorausschauenden Worte nicht bedacht und das konservative Profil der Partei der sie mal "nahestand", geschrottet. Die Sozialdemokratisierung der CDU und das Aufspringen auf den grünen Zeitgeist inklusive Atomausstieg und Flüchtlingskrise sind die Kardinalsfehler ihrer Politik.

Merz ist bemüht, das zu ändern und Wähler zurück zu gewinnen, wird aber bei jeder Äußerung, mit denen er keine links-grünen Klischees bedient, dem äußersten rechten Rand und der AfD Nähe bezichtigt.

Diejeningen, die wollen dass sich Union und FW zu links-grünen Anhängseln verzwergen sollen und dem links-grün-woken Zeitgeist hinterherhecheln sind die eigentlichen Steigbügelhalter der AfD.
Denen hat das Land den enormen Auftrieb der AfD zu verdanken.

Heute Abend gibt es im ZDF das Sommerinterview von Theo Knoll mit Friedrich Merz.
Morgen kann man sich die mediale Reaktion darauf anschauen
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Seidenraupe »

sieht man sich die aktuellen Wahlumfragen an wird schnell klar, dass eine Politik linksdominierter GEsellschaftsvorstellungen keine Mehrheit im Land hat.

https://dawum.de/Bundestag/INSA/2023-07-22/

SPD, Grüne und Linke kommen zusammen nur auf einen 37%igen Zustimmungswert.
Nichtlinke (Union, FDP und AfD) auf 55% und damit auf eine satte Mehrheit der Wählergunst.

Leider begreift das links-grüne Lager (dazu rechnet nicht nur das Berufspolitikertum sondern von Schule über Universitäten bis hin zu Kirchen und Medien ein beträchtlicher Teil der GEsellschaft, aber nicht die MEhrheit) nicht, was das bedeutet sondern setzt auf einen noch härteren links-grünen Kurs.

Das Ergebnis wird sein, dass noch mehr Menschen mit ihrer Stimmvergabe (der bekundeten Absicht) erklären, was sie von diesem Nochmehr-linksgrün und einer Linken Politik halten.

Es ist übrigens typisch für Linke, den Willen der Bevölkerung auszublenden und ihnen ihre Ideologie vermittels "Erziehung und Kontrolle" überzuhelfen.

siehe DDR, siehe JEDES Experiment zur Erziehung des besseren (sozialistischen) Menschens und jedes Experiment mit sozialistischer (Zwangs)kollektivierung.

Das geht sich ein, zwei Generationen mehr oder weniger schlecht aus, führt unweigerlich in die Diktatur und von da endlich in den Systemkollaps und in die Freiheit.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Troh.Klaus
Beiträge: 7399
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Troh.Klaus »

Seidenraupe hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 11:40 Die CDU/CSU und die FW sollten (und Teile wollen es immer noch) alles tun, es gar nicht erst soweit kommen zu lassen.
Eine CDU, die die Politik der AfD betreibt, ist weder erforderlich, noch - für mich - wählbar.
Seriös geht anders.
PeterK
Beiträge: 15644
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahlumfragen

Beitrag von PeterK »

Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 13:22 Eine CDU, die die Politik der AfD betreibt, ist weder erforderlich, noch - für mich - wählbar.
Die "Koalition" aus Union, FDP und AfD kam übrigens in der Sonntagsfrage am 21.09.2018 auf - Überraschung! - 55%. ;)
https://de.statista.com/statistik/daten ... zeitreihe/
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81189
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Tom Bombadil »

Die AfD wird schon die absolute Mehrheit holen müssen, mit denen wird es keine Koalitionen geben. Was auch richtig ist, leider war man bei den Blutroten nicht so konsequent.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael_B »

@Tony: 100% agree. Ich bin mit Schwarz-Grün in NRW auch sehr zufrieden. Probleme gibts immer, aber diese Koalition zweier im besten Sinne konservativer Parteien - wenn sich die Radikalen in den jeweiligen Parteien zusammenreißen - finde ich gut.

@Topic: Ich behaupte mal, die Umfrageerfolge der AfD haben nicht so viel mit der Ampel-Regierung und noch weniger mit Äußerungen von Friedrich Merz zu tun.

Der Hauptanteil wird von den echten weltweiten Krisen verursacht: Krieg, Klimakrise, Wirtschaftsprobleme nach Corona und Co. inkl. Inflation. Da bekommen die Menschen Angst, teilweise Panik und suchen dann nach einfachen Lösungen und finden sie vermeintlich bei AfD und Co.
Also heißt es, nüchtern die Probleme anzupacken und der AfD wieder den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael_B »

Seidenraupe hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 11:40
Leider hat Merkel diese klugen und vorausschauenden Worte nicht bedacht und das konservative Profil der Partei der sie mal "nahestand", geschrottet. Die Sozialdemokratisierung der CDU und das Aufspringen auf den grünen Zeitgeist ...
Du verkennst, dass der Erhalt der Umwelt konservativ im besten Sinne ist und auch von Unionswählern wie mir geschätzt wird. Klar gibt es bei den Grünen schlimme Spinner und Gender-Verrückte etc. Aber in jeder Partei gibt es Problembären.
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael_B »

Seidenraupe hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 11:40
Merz ... wird aber bei jeder Äußerung, mit denen er keine links-grünen Klischees bedient, dem äußersten rechten Rand und der AfD Nähe bezichtigt.
Da hast du Recht. Das geht mir auch gigantisch auf den Zeiger. Und das ist destruktiv, weil es die Probleme nicht löst.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Michael_B hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 13:59
Der Hauptanteil wird von den echten weltweiten Krisen verursacht: Krieg, Klimakrise, Wirtschaftsprobleme nach Corona und Co. inkl. Inflation. Da bekommen die Menschen Angst, teilweise Panik und suchen dann nach einfachen Lösungen und finden sie vermeintlich bei AfD und Co.
Also heißt es, nüchtern die Probleme anzupacken und der AfD wieder den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Schon richtig. Aber viele ehemals treue Wähler der UNION berufen sich auf deren ehernes Versprechen: Beibehaltung des status quo. Und: Keine Experimente, also keine Entscheidungen.
Der Union wird vorgeworfen, Entscheidungen getroffen zu haben: Ausstieg aus der Kernenergie, Aussetzung der Wehrpflicht, dann die Entscheidung vom Sommer 2015 sowie die im Rahmen von Covid getroffenen Entscheidungen.
Man hatte darauf vertraut, dass in einer CDU-Kanzlerschaft KEINE Entscheidungen getroffen werden. Das alles so bleibt wie es ist. Keine Experimente! Sonst wird man sauer, sehr sauer. Haut mal den Tisch kaputt.
Man hat übrigens kein Problem damit, dass die von der UNION in den Wahlkämpfen 2002, 2005 und 2009 (da war FDP-Mann Solms der Protagonist) hoch und heilig versprochenen Ganz Radikalen Steuerreformen jeweils sofort nach den BTW wieder einkassiert wurden. Wären die gekommen, hätte es ebenfalls einen Aufstand gegeben: Keine Experimente!
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Michael_B hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 14:07 Da hast du Recht. Das geht mir auch gigantisch auf den Zeiger. Und das ist destruktiv, weil es die Probleme nicht löst.
Fritze Merz hat persönlich offene Rechnungen. Vor allem mit Angela Merkel und den Leuten aus dem Merkel-Umfeld in der CDU. Die Kränkung, herausgedrängt worden zu sein, sitzt bei ihm noch tief.
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael_B »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 13:49 Die AfD wird schon die absolute Mehrheit holen müssen, mit denen wird es keine Koalitionen geben. Was auch richtig ist, leider war man bei den Blutroten nicht so konsequent.
A propos Koalitionen und Parteienspektrum etc.:

Wenn die Union nunmal erkannt hat, dass der Ultra-Konservative Weg nicht der moderne, richtige ist, muss man das doch mal akzeptieren.

Aber warum gibt es dann für Erz-Konservative nur die Möglichkeit, Nazis zu wählen? Die AfD hätte ja so eine legitime konservative Partei werden können, aber sie hat eben dabei versagt, das Rechtsradikale Pack rauszuwerfen. Im Gegenteil, das Pack hat nunmal das Sagen mittlerweile.

Warum gründet sich nicht eine neue, Erz-Konservative Partei, die aber auf dem Grundgesetz fußt? Die Nachfrage scheint es ja zu geben.
Zuletzt geändert von Michael_B am Sonntag 23. Juli 2023, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Vongole »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 08:46 Die CDU hat gerade erst ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet. Darin teilt sie deiner Meinung nach Inhalte der “faschistischen Putinkriecher“? ...
Nein. Ich pflege keinen Ist-Zustand im Konjunktiv zu beschreiben, sondern habe lediglich zusammengefasst, was nach des Users forenübergreifend geäußerten Ansichten eine CDU mit Rückgrat wäre.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81189
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Tom Bombadil »

Michael_B hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 14:12 ...
Warum hast du für dieses posting meinen Beitrag zitiert, wo ist der Zusammenhang?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael_B »

@Tom: War nicht gegen deinen Text gerichtet.

Ich hätte besser geschrieben: A propos Koalitionen ...
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81189
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Tom Bombadil »

Ich habe aber doch gar nix von der Union oder von Erz-Konservativen geschrieben :?:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59114
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Vongole hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 14:57 Nein. Ich pflege keinen Ist-Zustand im Konjunktiv zu beschreiben, sondern habe lediglich zusammengefasst, was nach des Users forenübergreifend geäußerten Ansichten eine CDU mit Rückgrat wäre.
Gut, dass du das auf Nachfrage erklärt hast.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Vongole »

JJazzGold hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 16:33 Gut, dass du das auf Nachfrage erklärt hast.
Bei der nächsten Unterstellung wird das allerdings nicht mehr bei einer höflichen Erwiderung bleiben.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Michael_B hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 14:12
Warum gründet sich nicht eine neue, Erz-Konservative Partei, die aber auf dem Grundgesetz fußt? Die Nachfrage scheint es ja zu geben.
Dazu müsste man sich erst einmal im klaren werden, was "konservativ" in deren Sinne bedeutet.
Da bleibt man nämlich sehr vage: irgendwas mit Auto fahren, Kernenergie, Wehrpflicht, irgendwas mit Gendern verbieten und irgendwas mit Freiheit etc..
Klassische konservative Werte, wie Redlichkeit, Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit werden da seltsamerweise nicht genannt. Und zwar ausdrücklich nicht. Da herrscht bei so manchen - v.a. aus der konservativ-marktradikalen und konservativ-libertären Ecke sofort so eine Art Sozialismus-Alarm.

Eine interessante Schnurre in dem Zusammenhang: irgendwer wollte seinerzeit KTzGs Doktorarbeit - die hatte der ja mit summa cum laude bestanden - dahingehend analysieren, wie der denn außenpolitische Themen lösen wolle, was denn dessen Ansatz sei. Das Ergebnis ist bekannt. Es stand nix eigenes drin.

Ich würde einmal sagen: das Problem des heutigen Konservativismus - und hier ganz besonders und vor allem des Erzkonservativismus - ist dessen komplette Substanzlosigkeit. Außer Abgeschriebenem und Kopiertem und Nachgeplapperten Schlagworten findet man dort, vielleicht bis auf ein paar Ausnahmen - wenig bis gar nichts.
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael_B »

Naja, seien wir ehrlich, der Hauptkritikpunkt an der Merkel-Union ist die ungeregelte Zuwanderung vieler muslimischer Ausländer. Das wollen manche nicht, und da gibt es außer der AfD eben keine Partei mehr, die das klipp und klar begrenzen will. Deutschland soll halt überwiegend christlich bleiben und nicht Multikulti.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Christdemokrat »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 17:06 Ich würde einmal sagen: das Problem des heutigen Konservativismus - und hier ganz besonders und vor allem des Erzkonservativismus - ist dessen komplette Substanzlosigkeit. Außer Abgeschriebenem und Kopiertem und Nachgeplapperten Schlagworten findet man dort, vielleicht bis auf ein paar Ausnahmen - wenig bis gar nichts.
Das Problem ist eher, daß Parteien wie die CDU, die in den Medien immer noch als "konservativ" bezeichnet werden, in Wirklichkeit überhaupt nicht konservativ sind, sondern einfach nur wirr irgendwelche Dinge wie "irgendwas mit Autos, irgendwas mit Gendern" verzweifelt in den öffentlichen Raum werfen, weil sie glauben damit gerade mal kurzfristig irgendeine Stimmung im Volk aufzugreifen und in den Umfragen davon zu profitieren. Das hat aber natürlich mit Konservatismus rein gar nichts zu tun.

Man kann natürlich sehr konkret konservative Positionen und Standpunkte zu verschiedenen Politikfeldern benennen. Wobei es natürlich im Konservatismus auch nochmal verschiedene Strömungen gibt, genauso wie im Liberalismus oder im Progressivismus.
Corghe
Beiträge: 2890
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 14:20

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Corghe »

Seidenraupe hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 11:40 Die CDU/CSU und die FW sollten (und Teile wollen es immer noch) alles tun, es gar nicht erst soweit kommen zu lassen.
Eingedenk der Worte FJS ""Rechts von der CDU/CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben""

Leider hat Merkel diese klugen und vorausschauenden Worte nicht bedacht und das konservative Profil der Partei der sie mal "nahestand", geschrottet. Die Sozialdemokratisierung der CDU und das Aufspringen auf den grünen Zeitgeist inklusive Atomausstieg und Flüchtlingskrise sind die Kardinalsfehler ihrer Politik.

Merz ist bemüht, das zu ändern und Wähler zurück zu gewinnen, wird aber bei jeder Äußerung, mit denen er keine links-grünen Klischees bedient, dem äußersten rechten Rand und der AfD Nähe bezichtigt.

Diejeningen, die wollen dass sich Union und FW zu links-grünen Anhängseln verzwergen sollen und dem links-grün-woken Zeitgeist hinterherhecheln sind die eigentlichen Steigbügelhalter der AfD.
Denen hat das Land den enormen Auftrieb der AfD zu verdanken.

Heute Abend gibt es im ZDF das Sommerinterview von Theo Knoll mit Friedrich Merz.
Morgen kann man sich die mediale Reaktion darauf anschauen
Dafür hat Merkel immer eine große Zustimmung in der Bevölkerung erhalten, die Union jedes mal zur stärksten Fraktion verholfen und ich bin sicher, dass Merkel auch die letzte Wahl so gwonnen hätte. In Demokratien hat das Volk immer die Regierung, die es verdient hat. Dass wir heute mehr Fraktionen im Bundestag haben als in früheren Zeiten (lange Zeit drei) liegt wohl daran, dass die früher etablierten Parteien aufkommende neue Bürgerinteressen vernachlässigt haben.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 17:28 Das Problem ist eher, daß Parteien wie die CDU, die in den Medien immer noch als "konservativ" bezeichnet werden, in Wirklichkeit überhaupt nicht konservativ sind, sondern einfach nur wirr irgendwelche Dinge wie "irgendwas mit Autos, irgendwas mit Gendern" verzweifelt in den öffentlichen Raum werfen, weil sie glauben damit gerade mal kurzfristig irgendeine Stimmung im Volk aufzugreifen und in den Umfragen davon zu profitieren. Das hat aber natürlich mit Konservatismus rein gar nichts zu tun.
Ich vermisse bei Friedrich Merz und Markus Söder jegliche konstruktiven Vorschläge. Genauso bei der AfD. Es ist nur Gerede; es wird mit Schlagworten um sich geworfen. Wie man Problem ABC denn selber lösen wolle, welche Ansätze man da selber vorschlägt, dazu kommt dann meist nicht einmal mehr ein Schulterzucken, sondern keine Reaktion.
Wobei ich die Not vieler Konservativer durchaus nachvollziehen kann. So einigen Fraktionen in Kommunalparlamenten fallen aktuell Entscheidungen auf die Füße, die sie ca. 1992 bis 2008 getroffen und damals auch mit großem Einsatz und großer Leidendschaft durchgesetzt haben: als die Maxime galt "Privat vor Staat". Heute stellt man fest, dass die damals getroffenen von von vielen damals namhaften Ökonomen geforderten Entscheidungen aus heutiger Sich kontraproduktiv waren. Man hat sich selber amputiert. Wer kommunale Betriebe damals zu 100% verscherbelt hat - und zwar eben zu 100%, man hat nicht einmal mehr einen Platz im Aufsichtsrat - muss jetzt feststellen, dass er dort Null Mitspracherecht hat und auf die Entscheidungen, die in Vorständen, Geschäftsführungen und Aufsichtsräten getroffen werden, null Mitspracherecht hat.
Damals hieß es, durch die Privatisierung würde alles besser und billiger. Weil TvÖD nicht mehr gelte, der neue Eigentümer könne Haustarifverträge aushandeln - oder sich dem ganz verweigern. Heute merkt man: das war ein Trugschluss.
Hans-Werner Sinn hat übrigens heute doch die Größe, das ganze einzuräumen: die Art und Weise, wie die Deutsche Bahn in ein, zwar bundeseigenes, aber trotzdem privates Unternehmen überführt wurde, wäre ein großer Fehler gewesen. Aber: das wurde schon damals kritisiert, dass Bahnunternehmen und Netzbetrieb nicht in eine Hand gehörten, weil man so ein Problem mit der Netzneutralität bekäme. Damals hat aber niemand da zugehört, man wollte nichts davon wissen.
Heute kann man konstatieren: die DB Netz ist als Teilunternehmen der DB AG ein Privatunternehmen, dass nicht nur bei der Trassenvergabe ein Monopol besitzt. Mehr noch: als Schwesterunternehmen von DB Fernverkehr und DB Schenker gibt es einen massiven Interessenskonflikt. Es ist mir ein Rästel, warum deswegen noch nicht das Kartellamt angerufen wurde.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Michael_B hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 17:22 Naja, seien wir ehrlich, der Hauptkritikpunkt an der Merkel-Union ist die ungeregelte Zuwanderung vieler muslimischer Ausländer.
Ich sehe den eher in der Verschiebung nach rot-grün. Der politische Kompass stimmt nicht mehr, er muss neu eingenordet werden.
Leider hat sich ausgerechnet die AfD als stärkste antigrüne Kraft etabliert.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Kritikaster »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 18:02 Ich vermisse bei Friedrich Merz und Markus Söder jegliche konstruktiven Vorschläge. Genauso bei der AfD. ...
Genauso bei SPD und Grünen. Bei denen haben wir allerdings das Pech, dass die z.Zt. ihre destruktiven Vorschläge/Ideen regierungsseitig umsetzen können, leicht eingebremst durch die Liberalen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59114
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Vongole hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 16:52 Bei der nächsten Unterstellung wird das allerdings nicht mehr bei einer höflichen Erwiderung bleiben.
Vielleicht gelingt es dir zukünftig so eindeutig zu formulieren,
dass dich nicht das Gefühl quält jemand würde dir etwas unterstellen,
wenn nachgefragt wird, ob die inhaltliche Übereinstimmung zwischen CDU und AfD dein Ernst ist.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4157
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sunny.crockett »

Corghe hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 17:38 Dafür hat Merkel immer eine große Zustimmung in der Bevölkerung erhalten, die Union jedes mal zur stärksten Fraktion verholfen und ich bin sicher, dass Merkel auch die letzte Wahl so gwonnen hätte.
Die CDU hatte unter Merkel bei der Wahl 2013 noch 41,5%, dann schwand die Zustimmung nach den Ereignissen ab 2015 rapide, bei der Wahl 2017 gab es fast 10% Verlust. Und die von dir angenommenen großen Zustimmung von Merkel brachte weitere drastische Verluste, man war im Frühjahr 2021 bei knapp über 20%, Merkel hat die CDU durch den Linkskurs also fast halbiert, gleichzeitig die AfD geschaffen. Mit Laschet, der für Merkelkurs stand, hat man die Wahlen 2021 verloren. Soviel zur großen Zustimmung zum Merkelkurs ab 2015.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Kritikaster hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 18:09 Genauso bei SPD und Grünen. Bei denen haben wir allerdings das Pech, dass die z.Zt. ihre destruktiven Vorschläge/Ideen regierungsseitig umsetzen können, leicht eingebremst durch die Liberalen.
Immerhin haben sie Vorschläge, die sie unterbreiten können.
Von den anderen kommt nichts. Und dass, obwohl uns massive Probleme auf den Nägeln brennen, die in den nächsten Jahren gelöst werden müssen.
Oder soll das wieder so "gelöst" werden: ahnungslose Pressesprecher vorschicken, zuständige Minister gehen vorsichtshalber auf Tauchstation:

Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Christdemokrat »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 18:02 Ich vermisse bei Friedrich Merz und Markus Söder jegliche konstruktiven Vorschläge. Genauso bei der AfD. Es ist nur Gerede; es wird mit Schlagworten um sich geworfen. Wie man Problem ABC denn selber lösen wolle, welche Ansätze man da selber vorschlägt, dazu kommt dann meist nicht einmal mehr ein Schulterzucken, sondern keine Reaktion.
Die AfD hat eigentlich in allen politischen Bereichen eigene Konzepte und konstruktive Vorschläge. Was genau vermißt Du denn?

Die Union hat das Problem, daß sie in den meisten politischen Bereichen eigentlich dasselbe will wie Rot-Grün. Deshalb kann Friedrich Merz an der Bundesregierung auch immer nur "handwerkliche Mängel" bei Gesetzesvorlagen oder "zauderndes Verhalten des Bundeskanzlers" kritisieren. Inhaltlich kommt da natürlich nicht viel bei heraus. Wie soll man auch etwas inhaltlich attackieren, wenn man den Inhalt grundsätzlich teilt?
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4157
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sunny.crockett »

Wahlumfrage zur LTW in Hessen:

CDU 25,5%
AfD 20%
SPD 20%
Grüne 16%
FW 5,5%
FDP 5 %
Linke 2%
Sonstige 6%
https://dawum.de/Hessen/Wahlkreisprogno ... oalitionen

Schwarz/Grün verfehlt damit klar eine Mehrheit. Sogar Jamaika wäre mit genau 50% nicht regierungsfähig. Fällt die FDP unter 5% wäre fast nur Schwarz/Rot möglich, Faeser dann als Juniorpartner und die Grünen aus der Regierung raus. Oder die FW in die Regierung mit CDU und Grünen bzw SPD
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Seidenraupe »

:D Die unzufriedenen AfD-Ossis sind wohl alle rübergemacht , ausgerechnet nach Hessen

wann begreifen die Großkopferten, dass die Alternative für Deutschland kein ostdeutsches Problem ist sondern direkt auf Politikversagen folgt?


Es kann doch eigentlich nicht so schwer sein, sich ehrlich zu machen und dann eine 180°Wende hinzulegen, um die Blauen zu stoppen.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4157
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sunny.crockett »

Seidenraupe hat geschrieben: Montag 24. Juli 2023, 11:39 Es kann doch eigentlich nicht so schwer sein, sich ehrlich zu machen und dann eine 180°Wende hinzulegen, um die Blauen zu stoppen.
Eben doch, man müsste Probleme lösen, die beispielsweise Palmer kürzlich angesprochen hat. Also Migration, die in jedem Ort mittlerweile aus allen Nähten platzt und unübersehbar ist. Bei mir baut man auch gerade wieder eine neue Unterkunft für 150 Flüchtlinge, im kleineren Nachbarort hat ein Auswärtiger eine größere Halle gekauft und dem Landratsamt angeboten, da sollen bis zu 300 Flüchtlinge rein.
Kommt aber beispielsweise von der CDU eine Aussage zur Migrationsbegrenzung, wird der Nazihammer geschwungen. An Lösungen ist man nicht interessiert, also wird es mit dem Aufstieg der AfD weitergehen. Und das nicht nur bei BTW oder LTW, sondern in jeder Kommune wird sich die AfD massiv stärken können. Bisher konnte man die AfD in den Stadt- und Gemeinderäten meist gut blocken, weil da nur 1-2 Hanseln waren. Das werden viel mehr werden, und bei 20-30% der Gemeinderäte oder vielleicht sogar mit AfD-Bürgermeister oder Landrat geht da nicht mehr.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4157
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sunny.crockett »

Neue Umfrage zur LTW in BW:

Grüne 25,5%
CDU: 24%
AfD: 21%
SPD: 11%
FDP: 7%
FW: 3%
Linke: 2%
Sonstige: 6,5%

https://dawum.de/Baden-Wuerttemberg/Wah ... 023-07-24/

Gegenüber der infratest-Umfrage vor ca. 1 Woche hat die AfD wieder 2% zugelegt, obwohl einige ja behaupten, nur die Ossis haben ein AfD-Problem.
Auch für einen der wenigen normaldenkenden Grünen (Kretschmann) wird es da heikel, bleibt eng beim Kampf um den MP-Posten.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81189
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Tom Bombadil »

Bis 2026 ist es noch lange hin. Tritt Kretschmann dann überhaupt nochmal an?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Kritikaster »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 23. Juli 2023, 20:20 Immerhin haben sie Vorschläge, die sie unterbreiten können.
Wobei es natürlich besser sein kann, nichts anstelle des Falschen zu tun. An den Stellen, an denen man der AfD das Wasser abgraben könnte, passiert ja weiterhin nichts wirksames.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59114
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 25. Juli 2023, 11:18 Bis 2026 ist es noch lange hin. Tritt Kretschmann dann überhaupt nochmal an?
Kann ich mir nicht vorstellen. Palmer ist auch weg. Wen die Grünen wohl als Nachfolger nominieren?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 26. Juli 2023, 07:45 Kann ich mir nicht vorstellen. Palmer ist auch weg. Wen die Grünen wohl als Nachfolger nominieren?
Cem Özdemir. Wird in BW schon lange als pot. Nachfolger gehandelt. Da er als Minister (obwohl er den Job ordentlich und unaufgeregt erledigt ) kaum eine Zukunft hat, wird es von seiner Seite kaum Widerstand geben.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59114
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben: Mittwoch 26. Juli 2023, 09:29 Cem Özdemir. Wird in BW schon lange als pot. Nachfolger gehandelt. Da er als Minister (obwohl er den Job ordentlich und unaufgeregt erledigt ) kaum eine Zukunft hat, wird es von seiner Seite kaum Widerstand geben.
Steht der nicht zurzeit wegen seines unausgegorenen Kinderwerbung Gesetzes in der Kritik?
Letztendlich werden die Baden-Württemberger schon wissen was sie wollen. Özdemir hatte ich für wenig durchsetzungsfähig.

Mein Fall ist er nicht.

Mein Fall ist Rülke. So einen FDP Vertreter hätte ich gerne in Bayern. :D
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 26. Juli 2023, 06:45 Wobei es natürlich besser sein kann, nichts anstelle des Falschen zu tun. An den Stellen, an denen man der AfD das Wasser abgraben könnte, passiert ja weiterhin nichts wirksames.
Nichtstun hatten wir 16 Jahre lang in vielen Bereichen. Zum Beispiel bei Digitalisierung, Breitband- und Mobilfunkausbau, der Katastrophenschutz war auch sehr mau aufgestellt usw. usf..
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4157
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sunny.crockett »

Wahlumfrage vom 27.7. durch INSA zur LTW in Bayern

https://dawum.de/Bayern/INSA/

Zur letzen INSA-Umfrage verliert die CSU 2%, die AfD gewinnt 2%, der Rest gleich.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Atue001 »

sunny.crockett hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2023, 15:16 Wahlumfrage vom 27.7. durch INSA zur LTW in Bayern

https://dawum.de/Bayern/INSA/

Zur letzen INSA-Umfrage verliert die CSU 2%, die AfD gewinnt 2%, der Rest gleich.
Liegt wahrscheinlich an den Grünen.....[/satire off]
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Seidenraupe »

Atue001 hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2023, 23:42 Liegt wahrscheinlich an den Grünen.....[/satire off]
gut möglich, denn die haben in der Wählergunst zum Vergleich zur letzten Landtagswahl 2018
schon 2,6% eingebüßt. Links-grün kommt in Bayern aktuell nur auf 26%, die Die Linke wäre nicht im Parlament, denn die Brandmauer der Bayern gegen Sozialismus steht.
ich hoffe, es werden noch viel mehr, die sich in Bayern von den B90/Grünen und Linken abwenden und sich CSU, FDP oder FW zuwenden.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Troh.Klaus
Beiträge: 7399
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Troh.Klaus »

Seidenraupe hat geschrieben: Freitag 28. Juli 2023, 02:07 ich hoffe, es werden noch viel mehr, die sich in Bayern von den B90/Grünen und Linken abwenden und sich CSU, FDP oder FW zuwenden.
Es werden wohl noch viel mehr, die sich in Bayern von CSU, FDP und FW abwenden und der AfD den Vorzug geben werde.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59114
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Troh.Klaus hat geschrieben: Freitag 28. Juli 2023, 16:33 Es werden wohl noch viel mehr, die sich in Bayern von CSU, FDP und FW abwenden und der AfD den Vorzug geben werde.
Ist das auch Hoffnung, oder Bauchgefühl, oder gibt es seriöse Informationen die Sie das vermuten lassen?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Troh.Klaus
Beiträge: 7399
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Troh.Klaus »

JJazzGold hat geschrieben: Freitag 28. Juli 2023, 17:05 Ist das auch Hoffnung, oder Bauchgefühl, oder gibt es seriöse Informationen die Sie das vermuten lassen?
Selbstverständliche "hoffe" ich auf eine absolute Mehrheit der AfD in Bayern. :D
Und dass die FDP die 5%-Hürde unterbietet. :thumbup: :D
Seriös geht anders.
Sungawakan
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sungawakan »

Troh.Klaus hat geschrieben: Freitag 28. Juli 2023, 18:14 Selbstverständliche "hoffe" ich auf eine absolute Mehrheit der AfD in Bayern. :D
Und dass die FDP die 5%-Hürde unterbietet. :thumbup: :D
Dann reicht es erst recht für CSU und FW.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Bogdan »

Sungawakan hat geschrieben: Freitag 28. Juli 2023, 19:00 Dann reicht es erst recht für CSU und FW.
:?:

Troh.Klaus hat geschrieben: ↑Fr 28. Jul 2023, 18:14
Selbstverständliche "hoffe" ich auf eine absolute Mehrheit der AfD in Bayern. :D
Und dass die FDP die 5%-Hürde unterbietet. :thumbup: :D
Wenn die AfD die absolute Mehrheit, kann es nie für die CSU und FW reichen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59114
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Troh.Klaus hat geschrieben: Freitag 28. Juli 2023, 18:14 Selbstverständliche "hoffe" ich auf eine absolute Mehrheit der AfD in Bayern. :D
Und dass die FDP die 5%-Hürde unterbietet. :thumbup: :D
Das passt zu dem Bild, was Sie hier von sich vermitteln.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Sungawakan
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sungawakan »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 28. Juli 2023, 19:06 :?:



Wenn die AfD die absolute Mehrheit, kann es nie für die CSU und FW reichen.
Da ich eine absolute Mehrheit der AfD in Bayern für unwahrscheinlich halte, jedoch nicht, dass die FDP ggf. unter fünf Prozent fällt, reicht es dann für die jetzige Koalition.
Antworten