Wirtschaft am Bosporus
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Wirtschaft am Bosporus
Warum wollen Pro Erdowahn Accounts nur erzählen alles super in der Türkei
Re: Wirtschaft am Bosporus
... und blenden das aus, was unter Erdogan eben nicht gut gelaufen ist ...
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Wirtschaft am Bosporus
Kritisieren würden sie ihn nicht. Und Erdogan ist nicht kritikfähig. Passt wie die Faust aufs Auge.
Die Zukunft ist Geschichte.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Freitag 28. April 2023, 21:06
Re: Wirtschaft am Bosporus
Hier wird einiges durcheinander geworfen. Erdogan hat nicht nur gewonnen.
AKP | Wahlergebnisse bei Parlamentswahlen
2023: 35.6 %
2018: 42,5 %
2014: 49,5 %
Seine AKP verkümmert im rasenden Tempo zu einer Regionalpartei. In türkischen Oppositionskreisen wird unterdessen akzeptiert, dass das Anti-Erdogan-Lager die Wahl hätte gewinnen können, wenn sie mit der PKK/HDP nicht paktiert hätte. Es ist eine unumstößliche Faustregel der türkischen Politik, dass die Seite, die sich von der PKK nicht abgrenzt, auch verliert.
Der Oppositionsanführer Kilicdaroglu will übrigens nicht zurücktreten, obwohl dies seine wohl 12 Wahl in Folge ist, die er gegen Erdogan verlor. Es war auch seine Idee, mit der PKK de facto in eine Wahlallianz zu gehen. Ich kenne viele, die deswegen in der Stichwahl für Erdogan votierten. Aktuell tauscht er Delegierte in seiner eigenen Partei aus, um beim nächsten Parteikongress der CHP an der Macht bleiben zu können.
Wenn man tatsächlich eine faire Analyse der Stimmabgabe anstrebt, muss man sich über etwas fortlaufend im Klaren sein:
Erdogan ist nicht stark, die Opposition ist nur lächerlich schwach. Gerade die in Deutschland über den grünen Klee gelobte Witzfigur Kilicdaroglu wird in weiten Teilen der türkischen Gesellschaft als zutiefst inkompetent wahrgenommen. Er klebt an seinem Stuhl und möchte ihn immer noch nicht freimachen; ähnlich wie sein Gegener Erdogan, jedoch mit einer gewichtigen Ausnahme: Erdogan gewinnt, er verliert.
Für die Zukunft des Landes kann man nur hoffen, dass der parteiinterne Druck derart groß wird, dass er am Ende doch einknickt und einfach geht. Er ist bei vielen aus der Opposition regelrecht verhasst, gerade junge Menschen wollen eine Veränderung nicht nur an der Spitze des türkischen Staates, sondern auch an der Spitze der Opposition.
AKP | Wahlergebnisse bei Parlamentswahlen
2023: 35.6 %
2018: 42,5 %
2014: 49,5 %
Seine AKP verkümmert im rasenden Tempo zu einer Regionalpartei. In türkischen Oppositionskreisen wird unterdessen akzeptiert, dass das Anti-Erdogan-Lager die Wahl hätte gewinnen können, wenn sie mit der PKK/HDP nicht paktiert hätte. Es ist eine unumstößliche Faustregel der türkischen Politik, dass die Seite, die sich von der PKK nicht abgrenzt, auch verliert.
Der Oppositionsanführer Kilicdaroglu will übrigens nicht zurücktreten, obwohl dies seine wohl 12 Wahl in Folge ist, die er gegen Erdogan verlor. Es war auch seine Idee, mit der PKK de facto in eine Wahlallianz zu gehen. Ich kenne viele, die deswegen in der Stichwahl für Erdogan votierten. Aktuell tauscht er Delegierte in seiner eigenen Partei aus, um beim nächsten Parteikongress der CHP an der Macht bleiben zu können.
Wenn man tatsächlich eine faire Analyse der Stimmabgabe anstrebt, muss man sich über etwas fortlaufend im Klaren sein:
Erdogan ist nicht stark, die Opposition ist nur lächerlich schwach. Gerade die in Deutschland über den grünen Klee gelobte Witzfigur Kilicdaroglu wird in weiten Teilen der türkischen Gesellschaft als zutiefst inkompetent wahrgenommen. Er klebt an seinem Stuhl und möchte ihn immer noch nicht freimachen; ähnlich wie sein Gegener Erdogan, jedoch mit einer gewichtigen Ausnahme: Erdogan gewinnt, er verliert.
Für die Zukunft des Landes kann man nur hoffen, dass der parteiinterne Druck derart groß wird, dass er am Ende doch einknickt und einfach geht. Er ist bei vielen aus der Opposition regelrecht verhasst, gerade junge Menschen wollen eine Veränderung nicht nur an der Spitze des türkischen Staates, sondern auch an der Spitze der Opposition.
Re: Wirtschaft am Bosporus
Haribo baut seine Präsenz in der Türkei aus
Haribo produziert in den USA und plant zweites Werk in der Türkei
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 82122.html
Haribo produziert in den USA und plant zweites Werk in der Türkei
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 82122.html
Re: Wirtschaft am Bosporus
Wie geht es den türkischen Herstellern/Unternehmen von Süßigkeiten damit?Cem Dean hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juli 2023, 13:44 Haribo baut seine Präsenz in der Türkei aus
Haribo produziert in den USA und plant zweites Werk in der Türkei
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 82122.html
Die Zukunft ist Geschichte.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wirtschaft am Bosporus
Läuft:
Türkische Notenbank hebt Leitzins auf 30 Prozent an
https://www.t-online.de/finanzen/aktuel ... nt-an.html
Türkische Notenbank hebt Leitzins auf 30 Prozent an
https://www.t-online.de/finanzen/aktuel ... nt-an.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Wirtschaft am Bosporus
Tja, angeblich lag die Inflationsrate im August bei knapp 60%. Unter dem Vorgänger der jetzigen Zentralbankchefin (seit Juni) waren es noch "nur" 40% gewesen, obwohl sie den Zinsatz seit Juni schon auf auf 25% geschraubt hatte. Mal gespannt, wie weit sie noch geht. 

Re: Wirtschaft am Bosporus
Seltsam, aber die Wirtschaftsexperten hier und in den Medien sagen seit nunmehr 10 Jahren etwas anderes. Während in Europa und Amerika immer mehr Menschen regelrecht zu verhungern beginnen, trinken die Türken gemütlich einen Cay am Bosprusi und grillen anschließend schön.
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... a-verfall/


https://www.businessinsider.de/wirtscha ... a-verfall/
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wirtschaft am Bosporus
"Fast ein Drittel der türkischen Bevölkerung ist derzeit von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, so ein kürzlich veröffentlichter Bericht des türkischen Statistikinstituts."Alphawolf hat geschrieben: ↑Montag 6. November 2023, 20:08 Seltsam, aber die Wirtschaftsexperten hier und in den Medien sagen seit nunmehr 10 Jahren etwas anderes. Während in Europa und Amerika immer mehr Menschen regelrecht zu verhungern beginnen, trinken die Türken gemütlich einen Cay am Bosprusi und grillen anschließend schön.![]()
![]()
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... a-verfall/
https://de.euronews.com/2023/08/08/wirt ... der-turkei
bist du der türkische Lügenbaron?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wirtschaft am Bosporus
Soziale Ausgrenzung ist wohl was anderes als Hungernde Menschen in Amerika und Europa. Ihr seid am Arsch. .Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 6. November 2023, 20:18 "Fast ein Drittel der türkischen Bevölkerung ist derzeit von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, so ein kürzlich veröffentlichter Bericht des türkischen Statistikinstituts."
https://de.euronews.com/2023/08/08/wirt ... der-turkei
bist du der türkische Lügenbaron?




Die Türken hungern nicht
Re: Wirtschaft am Bosporus
Da verzerrst du das Bild aber gewaltig. Es stimmt: auch in Deutschland, Frankreich, USA, Großbritannien gibt es Armut. Obdachlosigkeit ist von jeher ein Problem. Aber gemessen am prozentualen Anteil steht es bei der Bevölkerung in der Türkei deutlich schlechter. Und es sieht gerade so aus, als dass es sich in den kommenden Jahrzehnten nicht ändern wird. Ich stelle damit nicht in Frage, dass es in der Türkei auch sehr reiche Leute gibt, oder diejenigen, die sich teure Urlaube leisten können.Alphawolf hat geschrieben: ↑Montag 6. November 2023, 20:08 Seltsam, aber die Wirtschaftsexperten hier und in den Medien sagen seit nunmehr 10 Jahren etwas anderes. Während in Europa und Amerika immer mehr Menschen regelrecht zu verhungern beginnen, trinken die Türken gemütlich einen Cay am Bosprusi und grillen anschließend schön.![]()
![]()
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... a-verfall/
Zu den Durchschnittseinkommen der Länder weltweit: https://www.laenderdaten.info/durchschn ... kommen.php
Die Zukunft ist Geschichte.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wirtschaft am Bosporus
Wer diesen Unsinn bar jeglicher Fakten einfach glaubt wie DU, der hat in der Schule einfach zu oft geschlafen..
Wie bei Türken halt so üblich...
Begriffe wie Grundsicherung im Alter, Bürgergeld usw (wovon ein Drittel der Türken in der Türkei nur träumen können) , überfordert einfach deine kognitive Leistungsfähigkeit....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wirtschaft am Bosporus
Spaß beiseite, denn es ist nicht mehr lustig. Im Ernst, auch ich bin wütend über die Situation in Deutschland und der EU und insbesondere auf die Politiker hier. Ich bin auf eure Seite. Niemand kann den Niedergang des Westens mehr leugnen. Für viele ist es nur eine Verschwörung, für mich ist es ein gezielter Angriff auf das schöne Europa. Das wäre bei Erdogan nicht passiert, er hätte sein Land nicht auf diese Weise verraten.
Die türkische Wirtschaft ist stark, die Währung schwach, also kommen wir zurück zum eigentlichen Thema.
Die türkische Wirtschaft ist stark, die Währung schwach, also kommen wir zurück zum eigentlichen Thema.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Wirtschaft am Bosporus
Sitz DU bei Putler auf dem Schoß?
https://www.laenderdaten.info/laenderve ... untry2=DEUDie türkische Wirtschaft ist stark, die Währung schwach, also kommen wir zurück zum eigentlichen Thema.
egal in welcher Kategorie
D spielt in der CL, die Türkei in der Kreisliga.
das BIP pro Kopf ist in D fast 5mal so hoch wie in der Türkei.
Zuletzt geändert von Realist2014 am Montag 6. November 2023, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Wirtschaft am Bosporus
Der verrät es doch ständig.
Die Türkei braucht neue Politiker an der Spitze.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Seidenraupe
- Beiträge: 11468
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Wirtschaft am Bosporus
sprach der Graue WolfAlphawolf hat geschrieben: ↑Montag 6. November 2023, 20:08 Seltsam, aber die Wirtschaftsexperten hier und in den Medien sagen seit nunmehr 10 Jahren etwas anderes. Während in Europa und Amerika immer mehr Menschen regelrecht zu verhungern beginnen, trinken die Türken gemütlich einen Cay am Bosprusi und grillen anschließend schön.![]()
![]()
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Re: Wirtschaft am Bosporus
Wo nicht mal versteht ohne den Westen ist die Türkei am Arsch auch

- Eiskalt
- Beiträge: 8928
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Wirtschaft am Bosporus
Du meinst die Menschen die bei Erdbeben umkommen, weil sich die Kumpels von Erdogan Geld in die Tasche stecken und die Gebäude nicht entsprechend bauen?Alphawolf hat geschrieben: ↑Montag 6. November 2023, 20:55 Spaß beiseite, denn es ist nicht mehr lustig. Im Ernst, auch ich bin wütend über die Situation in Deutschland und der EU und insbesondere auf die Politiker hier. Ich bin auf eure Seite. Niemand kann den Niedergang des Westens mehr leugnen. Für viele ist es nur eine Verschwörung, für mich ist es ein gezielter Angriff auf das schöne Europa. Das wäre bei Erdogan nicht passiert, er hätte sein Land nicht auf diese Weise verraten.
Die türkische Wirtschaft ist stark, die Währung schwach, also kommen wir zurück zum eigentlichen Thema.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Wirtschaft am Bosporus
S&P hebt Ausblick für die Türkei auf „positiv“
https://www.boersen-zeitung.de/konjunkt ... uf-positiv
https://www.boersen-zeitung.de/konjunkt ... uf-positiv
Re: Wirtschaft am Bosporus
Hier liest es sich eher düster:
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/tu ... 03772.html
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/tu ... 03772.html
Die Zukunft ist Geschichte.
- el loco
- Beiträge: 2014
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
- user title: Who is John Galt?
- Wohnort: To the Moon
Re: Wirtschaft am Bosporus
Ich hätte eine Lösung für den Fachkräftemangel.
No Kings. No Gods. Only Men.
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Re: Wirtschaft am Bosporus
Habe eher den Eindruck, dass beides gerade nicht stark ist. Viele Türken haben 2023 übrigens Antrag auf Asyl in Deutschland gestellt: Platz 3 aller Länder.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wirtschaft am Bosporus
In der Türkei kündigt sich der nächste Inflationsschub an - Capital.de
Die Türkei bekommt die heftige Inflation nicht in den Griff. Obwohl die Notenbank den Leitzins auf satte 42,5 Prozent nach oben geschraubt hat, stieg das allgemeine Preisniveau im Dezember um knapp 65 Prozent. Damit erreichte die Inflationsrate den höchsten Stand seit gut einem Jahr. Und nun droht der nächste Preisschub.
https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... 39860.html
Diesmal liegt es an der Erhöhung des Mindestlohns um satte 49% seit Juli 23.
Die Türkei bekommt die heftige Inflation nicht in den Griff. Obwohl die Notenbank den Leitzins auf satte 42,5 Prozent nach oben geschraubt hat, stieg das allgemeine Preisniveau im Dezember um knapp 65 Prozent. Damit erreichte die Inflationsrate den höchsten Stand seit gut einem Jahr. Und nun droht der nächste Preisschub.
https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... 39860.html
Diesmal liegt es an der Erhöhung des Mindestlohns um satte 49% seit Juli 23.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Wirtschaft am Bosporus
Wie lange dauert die galoppierende Inflation in der Türkei schon an?
Die Zukunft ist Geschichte.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Freitag 28. April 2023, 21:06
Re: Wirtschaft am Bosporus
Darunter leidet das Volk; daran kann man nichts schönreden. Paradoxerweise scheinen die türkischen Unternehmen keine Probleme zu haben. Im Gegenteil, ihre Gewinne sprudeln und der industrielle Output ist enorm angestiegen, was inmitten der Krise zu einer Turboindustrialisierung führt.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2024, 22:44 In der Türkei kündigt sich der nächste Inflationsschub an - Capital.de
Die Türkei bekommt die heftige Inflation nicht in den Griff. Obwohl die Notenbank den Leitzins auf satte 42,5 Prozent nach oben geschraubt hat, stieg das allgemeine Preisniveau im Dezember um knapp 65 Prozent. Damit erreichte die Inflationsrate den höchsten Stand seit gut einem Jahr. Und nun droht der nächste Preisschub.
https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... 39860.html
Diesmal liegt es an der Erhöhung des Mindestlohns um satte 49% seit Juli 23.
https://www.handelsblatt.com/politik/in ... 88278.htmlBoom bei 61 Prozent Inflation: Das schräge türkische Wirtschaftswunder
Weltweit stehen Staaten unter Druck. Doch in der Türkei, wo die Inflation Rekordhöhen erreicht und die Lira Schwindsucht hat, sprudeln die Unternehmensgewinne. Wie kann das sein?
Die Türkei hat ihre Eigenheiten. Nur wenige Menschen im Westen 'verstehen' das Land und die Leute gut genug, um verlässliche Analysen über sie anzustellen.
Zuletzt geändert von KanackigeWurst am Mittwoch 10. Januar 2024, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Freitag 28. April 2023, 21:06
Re: Wirtschaft am Bosporus
Elektro-Limousine aus der Türkei
Mit der Elektro-Limousine T10F will der türkische Autobauer Togg demnächst auch nach Deutschland kommen. Premiere feiert das seriennahe Modell auf der CES 2024 in Las Vegas.
Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/ele ... f-tuerkei/
Togg T10F: Elektro-Limousine bietet bis zu 600 km Reichweite
Nun gibt es die technischen Details zum Fastback-Modell aus der Türkei
Quelle: https://insideevs.de/news/703916/togg-t ... e-ces2024/
Erst die Amis, dann die Chines*Innen und jetzt die Türkei - den deutschen Autoherstellern bleibt nicht einmal eine Verschnaufpause.
Mit der Elektro-Limousine T10F will der türkische Autobauer Togg demnächst auch nach Deutschland kommen. Premiere feiert das seriennahe Modell auf der CES 2024 in Las Vegas.
Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/ele ... f-tuerkei/
Togg T10F: Elektro-Limousine bietet bis zu 600 km Reichweite
Nun gibt es die technischen Details zum Fastback-Modell aus der Türkei
Quelle: https://insideevs.de/news/703916/togg-t ... e-ces2024/
Erst die Amis, dann die Chines*Innen und jetzt die Türkei - den deutschen Autoherstellern bleibt nicht einmal eine Verschnaufpause.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wirtschaft am Bosporus
Na, je weniger eine Währung wert ist, desto besser ist das für den Außenhandel. Der Händler aus dem Ausland kann billig einkaufen und erzielt schöne Margen, während die Gewinne der Unternehmen und die Löhne im nächsten Monat schon wieder von der Inflation aufgefressen werden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Wirtschaft am Bosporus
Und das wird so schnell kein Ende nehmen. Trotz Elektroauto.
Die Zukunft ist Geschichte.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Freitag 28. April 2023, 21:06
Re: Wirtschaft am Bosporus
In der Theorie mag das stimmen, was Du schreibst, in der Praxis sieht die Sache etwas anders aus. Das Ausland kauft nicht vermehrt Güter und Dienstleistungen mit einem geringen technologischen Komplexitätsgrad ein (z.B. Agrarprodukte, Textilien und Konsumgüter) - sie geben Order für Maschinen, Autos, Waffen und Elektronik - und diese stehen global in einem höchst kompetitiven Spannungsfeld. Es muss schon alles stimmen, damit sich ein Europäer oder Afrikaner statt der deutschen oder chinesischen Maschinen für türkische entscheidet. Das ist nicht allein mit einer monetären Entwertung zu erklären.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Januar 2024, 21:55 Na, je weniger eine Währung wert ist, desto besser ist das für den Außenhandel. Der Händler aus dem Ausland kann billig einkaufen und erzielt schöne Margen, während die Gewinne der Unternehmen und die Löhne im nächsten Monat schon wieder von der Inflation aufgefressen werden.
Die Inflation ist beschissen, darüber zu streiten, ist vergeudete Zeit.
Geleugnet werden kann allerdings nicht: Inflation in der Türkei ist mitnichten das Gleiche wie Inflation in Argentinien. Am Bosporus sitzt eine starke Industrie mit technologischer Perspektive und Milliarden USD schweren Tech-Startups: https://www.handelsblatt.com/politik/in ... 72380.html
Wir erleben gerade die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Das Land hat unbeschreibliches Potenzial und kann in der Post-Erdogan-Ära zu einem ökonomischen Schwergewicht werden in Europa.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81172
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wirtschaft am Bosporus
Ja, weil der Kram in der Türkei wegen der windelweichen Währung billig zu haben ist. Das ist Praxis, nicht Theorie.KanackigeWurst hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2024, 21:10...sie geben Order für Maschinen, Autos, Waffen und Elektronik...
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Wirtschaft am Bosporus
Wie stark ist denn die Tech-Branche in der Türkei?KanackigeWurst hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2024, 21:10 Geleugnet werden kann allerdings nicht: Inflation in der Türkei ist mitnichten das Gleiche wie Inflation in Argentinien. Am Bosporus sitzt eine starke Industrie mit technologischer Perspektive und Milliarden USD schweren Tech-Startups: https://www.handelsblatt.com/politik/in ... 72380.html
Die Zukunft ist Geschichte.