Es ist schon absoluter Wahnsinn, was Kaczynski da so aufführt. Der würde es glatt hinbekommen, dass Polen ungewollt von ihm wieder von den westlichen Partnern im Stich gelassen wird.
Ich glaube ja, der hat nicht alle Tassen im Schrank.
Aber was sich zeigt: die deutsch-polnische Aussöhnung hat man nach 1990 ohne Assistenz der großen Politik hinbekommen. Das waren die deutsche und die polnische Zivilgesellschaft. Man schaue sich nur einmal an, wie radikal sich in D da Bild der Polen in den letzten 30 Jahren gewandelt hat. Früher galten sie als faul und unzuverlässig. Heute als Inbegriff des Fleißes, der Zuverlässigkeit, als hoch kreative Leute, die für alles eine praktikable Lösung finden. Niemand hätte selbst 1990 gedacht, dass Deutsche und Polen ein sehr entspanntes und freundschaftliches Verhältnis haben. Und zwar aufgebaut von unterster Ebene. Man hat ohne Assistenz der Politik zusammen die Gemeinsamkeiten entdeckt und profitiert enorm voneinander.
Wobei ich glaube, dass der entscheidende Punkt der war, dass praktisch niemand von den Nachkommen der ehemaligen Heimatvertriebenen nach dem EU-Beitritt Polens in die Heimat der Eltern und Großeltern zurück wollte. Da hat zwar mal wer von den Vorfahren vor über einem halben Jahrhundert gewohnt - aber es ist eben dann doch nicht Heimat, sondern doch fremd. Was soll man da? Fährt man vielleicht mal im Urlaub hin. Zum Wintersport oder Wandern im Riesengebirge oder zum Baden nach Kolberg, Wollin oder Zoppot. Ist ja alles ins besten Händen dort.