Der Aluhut wird immer absurder.
Die Jury wird also vom ÖR bezahlt ?
Quelle bitte.
Moderator: Moderatoren Forum 5
In welchen politischen Wahlen können wir denn unsere Bundesregierung wählen? Na ja, nicht ganz so, aber doch fast so.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Mai 2023, 11:31 In welchen Wahlen kann man denn die Intendanten der ÖR-Anstalten wählen?
Mit meiner Antwort hatte ich mich der Fragestellung angeschlossen.
Dann will ich dir die Antwort nicht vorenthalten: der Bürger kann die Intendanten der ÖR-Anstalten nicht wählen.
Stimmt; er wählt auch keine Bundesrichter und keine Bundesregierung. Genügt das als Hinweis auf die Art Ihrer Fragestellung? Und dennoch gehen diese staatstragenden Funktionen auf das Ergebnis politischer Wahlen zurück... natürlich nach festgelegten Regeln.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Mai 2023, 08:18 Dann will ich dir die Antwort nicht vorenthalten: der Bürger kann die Intendanten der ÖR-Anstalten nicht wählen.
Und Sie sollten die Meinungsfreiheit wahren, und auch Sarkasmus ertragen können, denn dieser Ton ist durchaus erlaubt, zumal ich gerade eine durchaus fundierte Frage gestellt habe, die aber natürlich nur allzu offensichtlich gezeigt hätte, wer denn in der Sache recht hat.
Sie leiden wo? Welcher Flüchtling hat ihnen was weggenommen?jack000 hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2023, 21:11 Es ist doch schon nachgewiesen worden, das der ÖR genau das nicht tut!
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 84089.html
Nun, das mit den Chancen hat sich ja Anhand der sehr hohen Kriminalitäts- und H4-Quoten (Jetzt Bürgergeld) na nun komplett erledigt. Es gibt niemanden mehr, der da noch irgendwas schön reden will, und auch aus dem Forum hier sind alle Bahnhofklatscher verschwunden, bzw. äußern sich nicht mehr zum Thema.
=> Es ist mit dieser "Zuwanderung" eine Katastrophe ausgelöst worden, unter der noch alle anderen zukünftigen Generationen leiden und bezahlen werden!
Dein Hartz4 wurde dir ggf. nicht gekürzt, aber genau dich Keksperten brauchen wir auch noch hier. Die Gesamtsache mal im kompletten Ausmaßen zu betrachten überfordert dich nun mal, aber das ist nicht meine Schuld!Bielefeld09 hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 00:21 Sie leiden wo? Welcher Flüchtling hat ihnen was weggenommen?
Es tut mir leid das ich Ihre Ohnmachtsfantasien nicht teile.
Eine Diskussion mit @Schnitter hat sich regelmäßig nach kurzer Zeit einmal im Kreis gedreht. (Die berühmte Baerbocksche 360 Grad Wende
Ganz nebenbei: In der Filmstiftung NRW (fast hätte ich geschrieben Filzstiftung) sitzen wiederum mehrheitlich Landesregierung und ÖR
Das ist doch alles nur Zufallsunny.crockett hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Juni 2023, 21:15 Bei der Sendung sollen die normalen Bürger zu Wort kommen. Bei den ersten 5 Wortmeldungen des Publikums kamen gaaaaanz zufällig 4 Flüchtlingshelfer und ein Flüchtling (der politisch was mit Frau Roth zu tun hat) zum reden. Der Flüchtling beschwerte sich noch, warum zu wenige Geflüchtete in der Sendung sind. Der Moderator meinte, man habe ja bei mehr Flüchtlingen angefragt und die wollten nicht in der Stärke kommen, dafür hat man aber aus den Helferkreis viele "Zuschauer" einladen können.
Ja, der Bayerische Rundfunk ist schon lange dafür bekannt, sehr weit links zu sein. Deshalb haben die sich ja auch bis vor ein paar Jahren geweigert, die Tagesschau um 20:00Uhr zu sendensunny.crockett hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Juni 2023, 21:15 Gerade läuft beim Bayerischen Fernsehen die Sendung "jetzt red i" zum Thema Integration und Überlastung der Kommunen. Bei der Sendung sollen die normalen Bürger zu Wort kommen.
Billie Holiday hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Juni 2023, 21:43 Es ist mir unverständlich, wie man sich sowas überhaupt angucken kann. Da lese ich lieber ein Buch, bevor ich mir das dämliche Gesabbel anhöre.
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Juni 2023, 10:40 .... Der Studie zufolge weisen Beiträge zudem eine subjektive Tendenz auf und folgten damit einer nischigen journalistischen Praxis – dem sogenannten New Journalism. Dabei dominiere eine gefühlsorientierte Aufbereitung der Themen.
https://www.deutschlandfunk.de/studie-d ... k-100.html
Die Otto-Brenner-Stiftung ist hoffentlich links genug, um trotz Kritik am ÖR nicht in den Verdacht, "rechts" zu sein, zu geraten. Hier die ganze Studie: https://www.otto-brenner-stiftung.de/fi ... 1_Funk.pdf
Die Schieflage dürfte weder auf das Jugendangebot begrenzt noch wirklich erstaunlich sein - wie es auch die mechanische Zurückweisung der Kritik nicht ist.Im Jugendangebot „funk“ von ARD und ZDF gibt es laut einer Studie der Otto-Brenner-Stiftung „erstaunliche“ Schieflagen. Programmgeschäftsführer Schild weist die Kritik im DLF-Interview zurück.
Da bin ich bei Dir. DLF ist hier ja auch nur Berichterstatter über die Studie betreffend das Jugendprogramm "funk" von ZDF und ARD.H2O hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 15:20 DLF ist auf meine alten Tage das einzige ÖRR-Produkt, das ich nutze; genau genommen: Die Frühnachrichten. In Polen aber ohne Rundfunkgebühr, von der hier die ältere Generation ausgenommen ist. Bisher kann ich über dieses Produkt nicht meckern: Gut, daß es den DLF gibt!
Zu wenig Gehalt AhaZwar sei er bereit gewesen, Abstriche beim Intendantengehalt in Kauf zu nehmen. Allerdings habe es bei der Gehaltsspanne des Intendantenvertrages Vorstellungen gegeben, bei denen er auch aus strategischen Überlegungen für die Folgewirkung auf das gesamte Gehaltsgefüge im rbb "bei allem Verständnis für den sorgsamen und sparsamen Umgang mit Beitragsgeldern" nicht mitgehen könne, so der 55-Jährige.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... ndant.html
Nichts neues beim RBBUnterdessen übt der Personalrat harsche Kritik an den Vorsitzenden der rbb-Gremien. "Wir haben großes Unverständnis über die mangelhafte Professionalität des Vorsitzenden der Findungskommission, Herrn Bürgel, der offensichtlich nicht in der Lage war, mit den Kandidaten und Kandidatinnen professionell zu kommunizieren, sodass nun 50 Prozent der von uns ausgewählten Kandidaten auf der Strecken geblieben sind"
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... ndant.html
Aha die amtierende war nicht in der Lage sich zu bewerben.Amtierende rbb-Intendantin ist Katrin Vernau, sie folgte auf die im letzten Jahr entlassene Patricia Schlesinger. Vernau hatte sich nicht fristgerecht beworben, nur die Bereitschaft zur Fortsetzung des Amts erklärt. Der Rundfunkrat hatte dann einen Antrag abgelehnt, Vernau für die Wahl nachträglich zuzulassen.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... ndant.html
Ich nehme den Job und saniere den Laden im Sinne des Gebührenzahlers
Ist doch wurscht wer die Sendungen moderiert, wichtig ist was die sagen (oder verschweigen).
das bildet die Bevölkerungszusammensetzung in Deutschland ab. So wie auch der Fernsehrat die ganze Bevölkerungsbreite abdecken soll, allerdings sind da 60% Berufspolitiker, umgerechnet auf die Bevölkerung müssten wir 50 Mio Berufspolitiker haben.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 17. Juni 2023, 15:00 Immer mehr Nachrichtensendungen von ARD und ZDF werden von Ausländern moderiert. Letzte Woche wurde die Tagesschau am Nachmittag und Hauptsendung der "Heute"-Nachrichten von Afrikanern, das "Heute Journal" und die Spätausgabe von "Heute" von Türken moderiert.
Was soll das?
Also mir ist das egal wie die aussehen, mich interessiert nur was die sagen.
Ja, das mit dem "gendern" ist in der Tat furchtbar. Sollte verboten werden im ÖR.Genauso wie es mir nicht wurscht ist, wenn Nachrichtensendungen in ideologischen Phantasiesprachen wie das sogenannte "Gendern" vorgetragen werden.
Michail Paweletz und auch Dunja Hayali (die übrigens keine türkischen Wurzeln hat) sind beides gebürtige Deutsche.
Bitte die Namen nennen.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 17. Juni 2023, 15:00 Immer mehr Nachrichtensendungen von ARD und ZDF werden von Ausländern moderiert. Letzte Woche wurde die Tagesschau am Nachmittag und Hauptsendung der "Heute"-Nachrichten von Afrikanern, das "Heute Journal" und die Spätausgabe von "Heute" von Türken moderiert.
Was soll das?
Das wird gemacht, um Rassisten zu triggern. Hayali und Paweletz sind in Deutschland geboren und offensichtlich bestens integriert, also genau das, was Deutschland braucht.
Falls die Beiden gemeint sind, empfehle ich, ihre Wiki-Artikel zu lesen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 17. Juni 2023, 18:54 Das wird gemacht, um Rassisten zu triggern. Hayali und Paweletz sind in Deutschland geboren und offensichtlich bestens integriert, also genau das, was Deutschland braucht.
Es mal auf youtube ein Video, da ging es um die Aufteilung der Rundfunkgebühren, ich meine ein ziemlich großer Teil derer geht mittlerweile für die Altersversorgung drauf.Kölner1302 hat geschrieben: ↑Freitag 16. Juni 2023, 10:05 40 Millionen Haushalte zahlen mtl. ca. 17,50 € d.h der Öffentliche Rundfunk ist viel teurer als zB Netflix.
Trotzdem sind wenig Spielfilme im Programm, und auch Fußball ist tlw. zu teuer.
Dafür aber massig Krimis.
ARD ZDF und die öffentlichen Radiosender nehmen mtl. 700 Mio € ein.
Kann man irgendwo eine Übersicht bekommen, wofür dieses ganze Geld ausgegeben wird?
Also Dunja Hayali und Mitri Sirin sind beide in Deutschland geboren und stammen aus orientalisch-christlichen Familien.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 17. Juni 2023, 15:00 Immer mehr Nachrichtensendungen von ARD und ZDF werden von Ausländern moderiert. Letzte Woche wurde die Tagesschau am Nachmittag und Hauptsendung der "Heute"-Nachrichten von Afrikanern, das "Heute Journal" und die Spätausgabe von "Heute" von Türken moderiert.
Was soll das?
Das Video könnte folgendes gewesen sein:Sungawakan hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Juni 2023, 07:47 Es mal auf youtube ein Video, da ging es um die Aufteilung der Rundfunkgebühren, ich meine ein ziemlich großer Teil derer geht mittlerweile für die Altersversorgung drauf.
Aus meiner Sicht sind Aufwendungen für kulturelle Leistungen keine Verschwendung... ganz im Gegenteil.sunny.crockett hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Juni 2023, 08:04 Das Video könnte folgendes gewesen sein:
www.youtube.com/watch?v=I5uduxDzseE
Hier wurde ein einziges Mal auf Eigenkritik der ÖR gemacht.
Für die Altersversorung wird bei der ARD mehr aufgewendet, als für das Sport-Ressort. Die Gehälter sind Astronmisch, hier verdienen schon Direktoren eine Viertelmillion im Jahr, Intendanten mehr als der Kanzler
Die Rundfunkgebühren werden an allen Ecken verschwendet, Orchester, Ballette etc. Und sogar ein Hotel wollte man von den Gebühren bauen.
(...)
Ich schon, da Studien ergeben haben, dass diese Einrichtungen, Veranstaltungen sowieso überwiegend von Leuten besucht werden, die sich höhere Eintrittspreise leisten können, sollten diese Einrichtungen nicht subventioniert werden.
Mit dem Argument können Sie fast jede kulturelle Einrichtung sich selbst überlassen. Mit anderen Worten: Banausen an die Macht. Nein, das trage ich nicht mit!Sungawakan hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Juni 2023, 08:40 Ich schon, da Studien ergeben haben, dass diese Einrichtungen, Veranstaltungen sowieso überwiegend von Leuten besucht werden, die sich höhere Eintrittspreise leisten können, sollten diese Einrichtungen nicht subventioniert werden.
Das mag sein, aber wenn ich es richtig verstanden habe, leben Sie jetzt in Polen. Das heißt, es sind meine Steuergelder und nicht Ihre, die in den deutschen Kulturbetrieb fließen.
Gegen Kultur ist wenig einzuwenden, die Frage ist aber doch, wie viele Chöre, Orchester und Balletts sich der ÖR leisten soll. Und dann müssen auch Gehälter und Pensionen im Rahmen bleiben, die Selbstbedienungsmentalität muss aufhören.
Es gibt auch private, kulturelle Einrichtungen, die sich selber tragen, die am Markt bestehen können. Warum muss der Staat das Freizeitvergnügen einer kleinen Minderheit finanzieren?
Die allesamt Schrott sind. Kein Vergleich mehr zu Tatort und Derrick. Und die Spielfilme? Allesamt verschwurbelte Beziehungskisten moderner Art, die man schon nach 5 Minuten nur noch mit der Mute-Funktion ertragen kann.Kölner1302 hat geschrieben: ↑Freitag 16. Juni 2023, 10:05 40 Millionen Haushalte zahlen mtl. ca. 17,50 € d.h der Öffentliche Rundfunk ist viel teurer als zB Netflix.
Trotzdem sind wenig Spielfilme im Programm, und auch Fußball ist tlw. zu teuer.
Dafür aber massig Krimis.
Gut, dann landen wir sehr schnell bei der Frage, ob denn nicht ein Opernhaus, ein Theater und ein Museum in Berlin genug ist für die Republik. Ich will da dann doch großzügig sein, solange der Aufwand dafür zu ertragen ist. Gehälter und Altersversorgung müssen natürlich zur übernommenen Verantwortung passen. Das wäre wirklich gewissenhaft zu prüfen und anzupassen. Über mehrgleisig parallel gebotenen Brei habe ich mich shcon wiederholt geäußert. Da gehört in der Tat das Gestrüpp ausgelichtet!Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Juni 2023, 09:44 Gegen Kultur ist wenig einzuwenden, die Frage ist aber doch, wie viele Chöre, Orchester und Balletts sich der ÖR leisten soll. Und dann müssen auch Gehälter und Pensionen im Rahmen bleiben, die Selbstbedienungsmentalität muss aufhören.
https://www.bz-berlin.de/deutschland/ ... beim-zdfSchon die Zusammensetzung des Publikums in der Rheingoldhalle Mainz ging Jauch mächtig auf den Zeiger. Jauch knallhart: „Die ersten zehn Reihen waren immer voll mit Rundfunkräten, deren Gattinnen, irgendwelchen Leuten, die Karten bekommen haben, gelangweilte Redakteure, Hierarchen etc. – es war gruselig!“
Doch nicht nur das: Dem damaligen Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (74, SPD) soll nicht gepasst haben, dass er während der dreistündigen Sendung weniger oft im Bild zu sehen war, als der Oppositionsführer Johannes Gerster (†80, CDU).
Laut Jauch soll das hinter den Kulissen zu großen Problemen geführt haben. Mit handfesten Folgen für das Programm des ZDF.
SPD-Ministerpräsident durfte sich Themen im ZDF aussuchen
„Tatsächlich fand ein Deal statt danach zwischen dem Intendanten des ZDF und Kurt Beck, dass er sich drei Themen für die ‚Heute-Sendung‘ aussuchen durfte, um da wieder entsprechend einen Ausgleich zu bekommen“, so Jauch.
► Für Jauch war der Vorgang „unfassbar“, sodass er im Folgejahr die Moderation der Sendung nicht mehr übernehmen wollte.
Fürs Klima wäre es besser, keine Museen, Kinos, Galerien, Opernhäuser etc zu betreiben.H2O hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Juni 2023, 11:53 Gut, dann landen wir sehr schnell bei der Frage, ob denn nicht ein Opernhaus, ein Theater und ein Museum in Berlin genug ist für die Republik. Ich will da dann doch großzügig sein, solange der Aufwand dafür zu ertragen ist. Gehälter und Altersversorgung müssen natürlich zur übernommenen Verantwortung passen. Das wäre wirklich gewissenhaft zu prüfen und anzupassen. Über mehrgleisig parallel gebotenen Brei habe ich mich shcon wiederholt geäußert. Da gehört in der Tat das Gestrüpp ausgelichtet!
Die Antwort auf diese Frage gibt die Nachfrage nach dieser kulturellen Dienstleistung. Solange diese Nachfrage vorhanden ist, wird es auch anderswo in D Opernhäuser, Theater und Museen geben.