Wenn der Horizont so weit reicht wie die Windschutzscheibe es erlaubt, kann man das so sehen. Aber das war's dann auch so.buxbaumhecke hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Mai 2023, 20:24 Wer Tempo 80 fahren möchte, kann das doch heute schon tun. Hier gibt es gar nichts zu regeln.
Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Moderator: Moderatoren Forum 4
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
-
- Beiträge: 1667
- Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Diesen Satz kannst du wohl auch auf die meisten der "freie Fahrt für freie Bürger" Fraktion anwenden. Bei denen hat längst der eigene Ego Trip alles logische Denken zum erliegen gebracht.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Genau rechte und linke Spur 2 Autos nebeneinander mit 80.buxbaumhecke hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Mai 2023, 20:24 Wer Tempo 80 fahren möchte, kann das doch heute schon tun. Hier gibt es gar nichts zu regeln.
Korrekt

Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- Seidenraupe
- Beiträge: 11468
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
wer bei einem Mindestlohn von 12€/h faucht, dass ein deutschlandweit im Nahverkehr gültiges Monatsticket zum Preis von 4 Stunden Arbeit zu teuer ist, will vermutlich einen Mindestlohn von 1,50€ für den Anbieter von Personentransporten .Aurelius88 hat geschrieben: ↑Freitag 5. Mai 2023, 13:17 Erst heute hat ja Greenpeace erneut die zu teuren Tickets des ÖPNV in den meisten Städten Europas kritisiert. Das sei ökologisch fatal und bietet den Menschen zu wenig Anreize auf die Schiene umzusteigen. Gerade Deutschland wird hier kritisiert das 49€ Ticket sei ungenügend und gerade das vor dem Hintergrund dass Deutschland seine eigenen Klimschutzziele gerade im Sektor Verkehr grandios verfehlen wird.
Geiz ist besonders geil, wenn man sich neben der Monatskarte auch noch einen vollen Tank leisten kann

Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
- Seidenraupe
- Beiträge: 11468
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
greenpeace soll das www abschalten. Weltweit. Schon sind 4% der CO2 Emmissionen eingespart. Doppelt soviel, wie gesamt Deutschland in die Luft bläst.
Kann übrigens jeder seinen Beitrag leisten: einfach aufhören, das www zu nutzen.
Zuletzt geändert von Seidenraupe am Donnerstag 18. Mai 2023, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
- Seidenraupe
- Beiträge: 11468
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
frems hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Mai 2023, 15:50 +
Die Autobahn war Hitlers Antwort auf die Krise der Männlichkeit, sagt der Soziologe Conrad Kunze. Durch ein Tempolimit könne man sie entnazifizieren.
https://www.berliner-zeitung.de/kultur- ... -li.335705
Eine Entnazifizierung hat natürlich ihre Gegner. Und wir kennen ja unsere Pappenheimer.
Jetzt steht bereits die Entnazifizierung von Autobahnen auf der Agenda?? Was kommt als nächstes: Die Entnazifizierung von Wetter, Regen, Wind und Hitze? Und wer sich nicht für ein Tempolimit ausspricht, spricht sich damit gegen Entnazifizierung aus, ist mithin ein Nazi-Pappenheimer??
Wohin soll die Relativierung der Naziverbrechen gegen die Menschheit eigentlich noch führen? Wie beliebig-schwamming soll der Begriff, der mit schlimmsten Verbrechen wie zB der Shoa verbunden ist, noch verwendet werden dürfen bis den Menschen endlich bewusst wird wie stark damit die historischen Verbrechen relativiert werden??
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
- Seidenraupe
- Beiträge: 11468
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Die "Entnazifizierung" deutscher Autobahnen ist eine wissenschaftl fundierte Forderung?Aurelius88 hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Mai 2023, 15:54 Mit wissenschaftlich fundierten und durch Klimaforschung gestützten Argumenten brauchst du bei der "Freiheitskämpfer Fraktion" nicht kommen. Das läuft dann auf deren Ego Trip alles unter "linke Spinner".![]()
WOW
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81197
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Der ÖPNV in D ist nicht zu teuer, er ist außerhalb der Städte einfach nur grottig und wird deswegen so wenig genutzt. Ich setze mich jedenfalls nicht in Bus, wenn ich damit 1. unbequemer und 2. 40% länger unterwegs bin. 50% der Züge haben Verspätung, viele Züge fallen aus, wer Termine einzuhalten hat, kann damit die Bahn auch vergessen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Sonntag 23. April 2023, 21:42
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Sonntag 23. April 2023, 21:42
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wer mit seinem VW Passat 160 fährt, will schnell ankommen aber sicher keinen Ego Trip fahren. Fahr doch einfach in der Geschwindigkeit, die dir angemessen erscheint, statt andere Leute, die in der Geschwindigkeit fahren, die ihnen angemessen erscheint, anzumachen.
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Fang doch schon mal an! Wäre eine echte Entlastung!Seidenraupe hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Mai 2023, 13:04 greenpeace soll das www abschalten. Weltweit. Schon sind 4% der CO2 Emmissionen eingespart. Doppelt soviel, wie gesamt Deutschland in die Luft bläst.
Kann übrigens jeder seinen Beitrag leisten: einfach aufhören, das www zu nutzen.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
So ist es!Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Mai 2023, 14:03 Der ÖPNV in D ist nicht zu teuer, er ist außerhalb der Städte einfach nur grottig und wird deswegen so wenig genutzt. Ich setze mich jedenfalls nicht in Bus, wenn ich damit 1. unbequemer und 2. 40% länger unterwegs bin. 50% der Züge haben Verspätung, viele Züge fallen aus, wer Termine einzuhalten hat, kann damit die Bahn auch vergessen.
Spannend ist nun nur, wie man das vernünftig korrigiert - jedem seinen PKW, oder investiert man in ÖPNV auch auf dem Land.
Ich bin der Meinung: Sowohl als auch wird die richtige Lösung sein.
Für Peppenkum alle 20 Minuten eine ÖPNV-Verbindung in die nahen Zentren anzubieten, wird teuer und unwirtschaftlich. Es ist nicht die richtige Antwort auf das Problem, wenn man für solche REgionen noch den ÖPNV auf höchste Standards bringen will.
In Städten und ihrem Umland sieht das anders aus.
Weil die Lage je nach Stadt und Situation unterschiedlich ist, bin ich gegenüber jedem Lösungsansatz skeptisch, der alles über einen Kamm scheren will. Wir brauchen die richtigen und gut abgestimmten Konzepte regional differenziert je nach Anforderung.....und die sind für Peppenkum andere als für München oder Hamburg.....
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
In der Tat ist der ÖPNV nicht zu teuer, denn spottbillig verglichen mit einem eigen Auto. Ich habe mal in der Innenstadt von Stuttgart gewohnt und hätte auch damals nicht gewusst was ich da mit einem Auto anfangen sollte. Denn 1. gibt keine Parkplätze und 2. hält 3 Minuten um die Ecke eine U-Bahn (Hinweis: die fährt auch zu einem großen Teil oberirdisch).Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Mai 2023, 14:03 Der ÖPNV in D ist nicht zu teuer, er ist außerhalb der Städte einfach nur grottig und wird deswegen so wenig genutzt. Ich setze mich jedenfalls nicht in Bus, wenn ich damit 1. unbequemer und 2. 40% länger unterwegs bin. 50% der Züge haben Verspätung, viele Züge fallen aus, wer Termine einzuhalten hat, kann damit die Bahn auch vergessen.
Aber selbst im Speckgürtel von Stuttgart gibt es das nun mal nicht in der Qualität und genau da ist der Denkfehler, dass man alle über einen Kamm scheren kann. Ein jeder hat andere/individuelle Anforderungen an Mobilität. Ich habe auch mal außerhalb von Stuttgart gearbeitet und da hätte sich meine Fahrzeit verglichen mit dem ÖPNV zwischen verdreifacht und vervierfacht.
Aber das Thema hier ist nun mal Tempolimit und es lässt sich hier halt klipp und klar sagen: Es gibt keinen einzigen Grund für ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Sind die Tempolimits auf Landstraßen und innerorts dann auch grundlos festgelegt worden?
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Was ist denn an "auf deutschen Autobahnen!" unklar?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Hm.
Wissenschaft so:
- weniger Staus
- höhere Durchschnittsgeschwindigkeit in der Rush Hour
- weniger Unfälle und jene, die eintreten, weniger schwer
- weniger CO2
- weniger Schallemissionen
- weniger Feinstaub
- weniger Stickoxide
- weniger Spritverbrauch
- geringere Lieferkettenkosten
- geringere Infrastrukturausgaben
- erhöhte Wohlfahrtsgewinne
Stammtisch so:
- es gibt keine Gründe für ein Tempolimit, alles nur Ideologie, Deindustrialisierung und Verbote!!!
Wissenschaft so:
- weniger Staus
- höhere Durchschnittsgeschwindigkeit in der Rush Hour
- weniger Unfälle und jene, die eintreten, weniger schwer
- weniger CO2
- weniger Schallemissionen
- weniger Feinstaub
- weniger Stickoxide
- weniger Spritverbrauch
- geringere Lieferkettenkosten
- geringere Infrastrukturausgaben
- erhöhte Wohlfahrtsgewinne
Stammtisch so:
- es gibt keine Gründe für ein Tempolimit, alles nur Ideologie, Deindustrialisierung und Verbote!!!
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Bei der „Wissenschaft“ haben Sie eine Angabe vergessen: den Wert des Tempolimits!
Eine höhere Unfallrate gilt nur, wenn ein zu niedriges Tempolimit auf langen Geraden gewählt wird.
Die Erkenntnis, dass ein allgemeines Tempolimit von !60 km/h auf Autobahnen ideal sei, habe ich vor etwa 2 Jahren auf „planet-wissen“ von einem Verkehrsforscher gehört.
Die Sendung habe ich in der Mediathek nicht mehr gefunden und mein Anruf bei einem Verkehrsforschungsinstitut (WIVW) ergab auch nur ausweichende Antworten.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Hast du dich vertippt und wolltest 160 schreiben?ggf hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 19:34 Bei der „Wissenschaft“ haben Sie eine Angabe vergessen: den Wert des Tempolimits!
Eine höhere Unfallrate gilt nur, wenn ein zu niedriges Tempolimit auf langen Geraden gewählt wird.
Die Erkenntnis, dass ein allgemeines Tempolimit von !60 km/h auf Autobahnen ideal sei, habe ich vor etwa 2 Jahren auf „planet-wissen“ von einem Verkehrsforscher gehört.
Die Sendung habe ich in der Mediathek nicht mehr gefunden und mein Anruf bei einem Verkehrsforschungsinstitut (WIVW) ergab auch nur ausweichende Antworten.
Wenn nicht, stellt sich zwingend die Frage warum man für Tempo 60 Autobahnen braucht.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Realitätfrems hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Juni 2023, 19:16 Ideologie:
- weniger Staus
- höhere Durchschnittsgeschwindigkeit in der Rush Hour
- weniger Unfälle und jene, die eintreten, weniger schwer
- weniger CO2
- weniger Schallemissionen
- weniger Feinstaub
- weniger Stickoxide
- weniger Spritverbrauch
- geringere Lieferkettenkosten
- geringere Infrastrukturausgaben
- erhöhte Wohlfahrtsgewinne
- es gibt keine Gründe für ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Danke!
Ich meinte natürlich 160 km/h.
Wissen Sie was @jack000 davon hat, sich ständig zu wiederholen, ohne eine Begründung abzugeben?
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Eine Begründung braucht es, um jemand anderes ein Verbot aufzuzwingen. Für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ist bisher noch keine Begründung genannt worden! (Bzw. keine, die sich statistisch belegen lässt)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wir drehen uns im Kreis!
Warum spuckt § 3 Abs. 3 StVO lauter Tempolimits aus und für die Autobahn nicht?
Dieselbe Schlampigkeit wie bei § 4 Abs. 1 StVO bzgl. Sicherheitsabstand?
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Tja, warum denn wohl nicht?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Die Frage stellen wir uns gerne noch mal in kürze ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Weil Gesetz so sagt ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Sicher, seine geistige Einstellung hier bloßzustellen, würde mir vermutlich eine Sperren von gefühlten 100 Jahren einbringen.
Deshalb bleibe ich Philosoph.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wenn die Leute 417 km/h fahren dürfen, darf niemand mehr bei 100 km/h die Spur wechseln.
Der Raser müsste dann nämlich jedes Mal auf 100 km/h abbremsen. Dazu braucht man bei einer Notbremsung mit 9,81 m/s² ca. 9 Sekunden.
Schauen Sie mal auf dem Video https://www.youtube.com/embed/7pg1hhW5qhM, wie lange es bei 417 km/h dauert vom Erkennen eines Fahrzeugs bis man es passiert hat.
Leuten, die sich so etwas nicht vorstellen können, sollte man für immer den Führerschein entziehen.
Der Raser müsste dann nämlich jedes Mal auf 100 km/h abbremsen. Dazu braucht man bei einer Notbremsung mit 9,81 m/s² ca. 9 Sekunden.
Schauen Sie mal auf dem Video https://www.youtube.com/embed/7pg1hhW5qhM, wie lange es bei 417 km/h dauert vom Erkennen eines Fahrzeugs bis man es passiert hat.
Leuten, die sich so etwas nicht vorstellen können, sollte man für immer den Führerschein entziehen.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
417 km/h halte ich auch für keine gute Idee und würde selbst nie so schnell fahren (Wenn ich überhaupt so ein Auto hätte). Es gibt aber trotz nicht vorhandenem Tempolimit nicht den Freifahrtschein so schnell zu fahren wie man möchte: https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__1.html
Ich meine, da gab es doch ein Gerichtsurteil, das besagte das der Fahrer nicht dagegen verstoßen hat (Auch wenn ich persönlich das anders sehe).
=> Wobei man aber auch bedenken muss, dass der offensichtlich recht früh auf einer ziemlich leeren Autobahn unterwegs war.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81197
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wer kennt das nicht: kaum ist man auf der Autobahn, schon wird man mit 417 km/h überholt, echt schlimm.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Einmal wäre mir zu viel gewesen:Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 18:30 Wer kennt das nicht: kaum ist man auf der Autobahn, schon wird man mit 417 km/h überholt, echt schlimm.
Ich habe nämlich nur ein Leben.ggf hat geschrieben: ↑Montag 1. Mai 2023, 08:08 Und jetzt sehen Sie das mal aus der Situation der Fahrzeuge, die rechts am Bildrand vorbei huschen.
1974 hatte ich mal so ein Erlebnis. Ich hatte meinen Führerschein erst ca. 2 Monate und fuhr morgens im Sommer auf eine leere Autobahn auf. Gerade als ich mit ca. 100 km/h von der Einfädelungsspur auf die Autobahn wechselte, hörte ich ein schnell lauter werdendes aber mir unbekanntes Geräusch.
Im Rückspiegel konnte ich nichts erkennen. Dann wurde mein Opel Kadett A von einer starken Windbö kurz zur Seite gedrückt.
Dass Geräusch nahm schnell an Lautstärke ab und ich sah ein kleines graues Rechteck auf der Überholspur schnell kleiner werden.
Wenn mein Spurwechsel auf die Überholspur geführt hätte, wäre ein tödlicher Unfall wohl unvermeidlich gewesen.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ja, das kommt natürlich noch hinzu, dass der Fahrzeugbestand derer extrem gering ist (In Deutschland sind 59 Millionen PKW zugelassen):Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 18:30 Wer kennt das nicht: kaum ist man auf der Autobahn, schon wird man mit 417 km/h überholt, echt schlimm.
https://de.statista.com/statistik/daten ... nzulassung.Im Jahr 2022 waren in Deutschland 14 Pkw der Marke Bugatti zugelassen. Darunter sind auch drei Fahrzeuge des Modells Bugatti Chiron, eines der schnellsten Autos mit Straßenzulassung.
Der Fahrer kam ja aus Tschechien, somit dürfte es in etwa der einzige Chiron dort sein. Die Chance, das sowas einem jemals auf der Autobahn begegnet liegt bei 0,000000x%.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Billie Holiday
- Beiträge: 35825
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Die Autobahnen sind voll mit Sportwagen, die ständig 417 kmh fahren und mich immer ausbremsen. Ziemlich lästig.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 18:30 Wer kennt das nicht: kaum ist man auf der Autobahn, schon wird man mit 417 km/h überholt, echt schlimm.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
@jack000:
@Tom Bombadil:
@Billie Holiday:
Sie beweisen mit Ihren Beiträgen nur, dass Sie den Sinn einer StVO nicht im Geringsten verstanden haben.
Bei Kreuzungen mit Rechts vor Links fahren Sie einfach durch: „Gestern kam ja auch keiner.“
Sicherheitsabstand halten Sie nicht ein: „Ist schon 1000-mal gut gegangen.“
Leuten wie Ihnen sollte man sofort und für immer den Führerschein entziehen.
@Tom Bombadil:
@Billie Holiday:
Sie beweisen mit Ihren Beiträgen nur, dass Sie den Sinn einer StVO nicht im Geringsten verstanden haben.
Bei Kreuzungen mit Rechts vor Links fahren Sie einfach durch: „Gestern kam ja auch keiner.“
Sicherheitsabstand halten Sie nicht ein: „Ist schon 1000-mal gut gegangen.“
Leuten wie Ihnen sollte man sofort und für immer den Führerschein entziehen.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35825
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
ggf hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 19:21 @jack000:
@Tom Bombadil:
@Billie Holiday:
Sie beweisen mit Ihren Beiträgen nur, dass Sie den Sinn einer StVO nicht im Geringsten verstanden haben.
Bei Kreuzungen mit Rechts vor Links fahren Sie einfach durch: „Gestern kam ja auch keiner.“
Sicherheitsabstand halten Sie nicht ein: „Ist schon 1000-mal gut gegangen.“
Leuten wie Ihnen sollte man sofort und für immer den Führerschein entziehen.

Obwohl mir tagtäglich Wagen mit Tempo 417

Wer allerdings wie du auf den Straßen Panik schiebt, ist ungeeignet und sollte es bei Bussen und Bahnen belassen. Du gefährdest mit jeder Panikattacke andere Verkehrsteilnehmer.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Kannst du mir mal sagen, wie du darauf kommst und warum ich trotzdem seit meinem 18. Geburtstag einen Führerschein habe?ggf hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 19:21 @jack000:
Sie beweisen mit Ihren Beiträgen nur, dass Sie den Sinn einer StVO nicht im Geringsten verstanden haben.
Bei Kreuzungen mit Rechts vor Links fahren Sie einfach durch: „Gestern kam ja auch keiner.“
Sicherheitsabstand halten Sie nicht ein: „Ist schon 1000-mal gut gegangen.“
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wenn Sie von einem Fahrzeug getroffen werden, das 417 km/h schnell war, nützt es Ihnen gar nichts, dass Sie sich an die StVO gehalten haben. Der andere hat es ja auch!Billie Holiday hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 19:44 Obwohl mir tagtäglich Wagen mit Tempo 417begegnen, halte ich mich an die StVO, habe null Punkte in Flensburg und fahre seit 38 Jahren unfallfrei.
Wer allerdings wie du auf den Straßen Panik schiebt, ist ungeeignet und sollte es bei Bussen und Bahnen belassen. Du gefährdest mit jeder Panikattacke andere Verkehrsteilnehmer.
Sie bekommen offensichtlich Panik, wenn Sie versuchen, über den Sinn von Vorschriften nachzudenken.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35825
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich glaub, du bist einfach nur ein Spinner.ggf hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 20:02 Wenn Sie von einem Fahrzeug getroffen werden, das 417 km/h schnell war, nützt es Ihnen gar nichts, dass Sie sich an die StVO gehalten haben. Der andere hat es ja auch!
Sie bekommen offensichtlich Panik, wenn Sie versuchen, über den Sinn von Vorschriften nachzudenken.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Um auf öffentlichen Straßen sich und andere durch unangemessen hohe Geschwindigkeit zu gefährden, braucht es keinen Mut – nur mangelhaftes Vorstellungsvermögen.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 19:44 Wer allerdings wie du auf den Straßen Panik schiebt, ist ungeeignet und sollte es bei Bussen und Bahnen belassen. Du gefährdest mit jeder Panikattacke andere Verkehrsteilnehmer.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Tempobegrenzung bei 130 km/ h wäre zu begrüßen.
Ich erlebe 120 km/ h Begrenzung lfd. In B und NL:
weniger Staus, weniger Aggression, weniger Stress, weniger Benzinverbrauch pünktlichere Ankunft und wahrscheinlich weniger Unfallopfer.
Tempolimit droht nicht sondern lässt hoffen.
Ich erlebe 120 km/ h Begrenzung lfd. In B und NL:
weniger Staus, weniger Aggression, weniger Stress, weniger Benzinverbrauch pünktlichere Ankunft und wahrscheinlich weniger Unfallopfer.
Tempolimit droht nicht sondern lässt hoffen.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Aus welchem Grund?Kölner1302 hat geschrieben: ↑Samstag 3. Juni 2023, 12:41 Tempobegrenzung bei 130 km/ h wäre zu begrüßen.
Och jo, was du so erlebst ...Ich erlebe 120 km/ h Begrenzung lfd. In B und NL:
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Und woher kommt die Vermutung?weniger Staus, weniger Aggression, weniger Stress, weniger Benzinverbrauch pünktlichere Ankunft und wahrscheinlich weniger Unfallopfer.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
https://www.rosenheim24.de/welt/news/oe ... 85533.html
Genau erst Tempolimit einführen und dann die Regelung von Österreich übernehmen.
Okay ich weis, ist aus heutiger Sicht komplett unrealistisch und eventuell auch
verfassungsrechtlich wahrscheinlich bedenklich.
Genau erst Tempolimit einführen und dann die Regelung von Österreich übernehmen.

Okay ich weis, ist aus heutiger Sicht komplett unrealistisch und eventuell auch
verfassungsrechtlich wahrscheinlich bedenklich.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wenig verwunderlich, da es seit Jahrzehnten wissenschaftlich bekannt ist, dass niedrigere Geschwindigkeiten diese Folgen haben. Aber erkläre das mal Extremisten.Kölner1302 hat geschrieben: ↑Samstag 3. Juni 2023, 12:41 Tempobegrenzung bei 130 km/ h wäre zu begrüßen.
Ich erlebe 120 km/ h Begrenzung lfd. In B und NL:
weniger Staus, weniger Aggression, weniger Stress, weniger Benzinverbrauch pünktlichere Ankunft und wahrscheinlich weniger Unfallopfer.
Tempolimit droht nicht sondern lässt hoffen.

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Sagen wir mal so: Die Ewig Gestrigen sind nicht alle gleich Extremisten.....ewig Gestrig sind sie aber doch.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ihr werdet bis 2025 warten müssen. Vielleicht lässt sich dann eine RRG Regierung etablieren, die aus Mangel an bedarfsorientiertem Denken, Planen und Umsetzen eurer altbackenen Forderung folgt.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81197
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Hey, 1850 war das Wetter einfach besser, die Luft sauberer und niemand ist "gerast", dahin wollen die ewig Gestrigen unbedingt zurück, auch wenn das völlig unmöglich ist.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Stimmt - die ewig Gestrigen verfolgen diesen Weg. Gut, dass es innovative Parteien und Menschen gibt, die auf Fortschritt setzen - der im Einklang zwischen Natur und Technik den Menschen einfach mehr Wohlstand sichert, ohne deshalb die Menschen zurück zur Kohleheizung von 1850 zu bringen......Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Juli 2023, 09:13 Hey, 1850 war das Wetter einfach besser, die Luft sauberer und niemand ist "gerast", dahin wollen die ewig Gestrigen unbedingt zurück, auch wenn das völlig unmöglich ist.
Die Wissenschaft hat uns neue Möglichkeiten gebracht - schade dass die ewig Gestrigen verhindern, dass diese wirken können.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Es tut sich da auch was in Europa:
https://www.autobild.de/artikel/tempoli ... h3QoMnLoIkWährend in Deutschland über ein Autobahn-Tempolimit gezankt wird, gehen zwei EU-Länder in die Gegenrichtung. Italien will auf ausgewählten Autobahnen Tempo 150 erlauben. Tschechien hat das schon beschlossen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"