Die Ukraine hat als Gründungsmythos das freie Kosakentum,
im Gegensatz zum Zarentum mit seinen Hierarchien, Obrigkeiten und Leibeigenen.
Moderator: Moderatoren Forum 3
Die Ukraine hat als Gründungsmythos das freie Kosakentum,
Kosaken gab es auch in Russland. XAllerdings hat das Kosakentum nichts mit Demokratie oder dem Rechtstaat zu tun.
.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 11:46 Fass dich kuerzer und konzentriere dich auf die Aussage von Trump, das er den Krieg innerhalb 24 Stunden beendet
Naja, die Ukraine (und auch Belarus) haben als Teil der Polnisch-Litauischen Union, dem bis zu seiner Zerschlagung verfassungsrechtlich und auch toleranzmässig (Juden!) modernsten Staat in Europa schon eine andere Tradition, als das alte Moskowien, das von den Mongolen direkt zum Zaren über ging.
Ich denke das meiste davon wurde in der Sowjet-Zeit ausgelöscht.Europa2050 hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 14:44 Naja, die Ukraine (und auch Belarus) haben als Teil der Polnisch-Litauischen Union, dem bis zu seiner Zerschlagung verfassungsrechtlich und auch toleranzmässig (Juden!) modernsten Staat in Europa schon eine andere Tradition, als das alte Moskowien, das von den Mongolen direkt zum Zaren über ging.
Auch wenn Polen und Ukrainer leider ihre eigene leidvolle Geschichte miteinander haben, denke ich schon, dass da in der Ukraine (und Belarus) ein anderer Geist gedeihen konnte als in Moskowien.
Und auch die K&K-Zeit in Galizien war wohl nicht die Erfindung der Demokratie, aber war schon auf einer anderen Rechtspflege aufgebaut, als das Zarenreich.
Nur zur historischen Klarstellung, ob das eine Rolle spielt, sei dahin gestellt, wobei da schon eine Wirkung über Generationen möglich ist.
Scheint nicht nur Druck auf westliche Staatschefs zu geben.Russland übt nach Einschätzung von US-Militärexperten Druck auf den Westen aus, um die Ukraine zu Verhandlungen zu drängen. Demnach sollten westliche Staatschefs auf die ukrainische Führung einwirken, Russlands Bedingungen für solche Gespräche zu akzeptieren, hieß es in einer Analyse des Instituts für Kriegsstudien ISW in Washington. Die Experten berufen sich dabei auf Angaben der russischen Regierung von gestern, wonach der russische Präsident Wladimir Putin offen für Dialog sei.
Wie in der Vergangenheit sei das Ziel der russischen Führung allerdings nur, mit einer vorgetäuschten Verhandlungsbereitschaft die Hilfe des Westens für die Ukraine zu drosseln, hieß es. Russland wirft der Ukraine und dem Westen vor, Verhandlungen zu blockieren. Zugleich lehnt Moskau einen Friedensplan des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ab, der einen russischen Truppenabzug vorsieht.
Nach ISW-Einschätzung hat Russland bisher keine Voraussetzungen geschaffen für solche Verhandlungen – und sich auch nicht von seinem Maximalziel einer Kapitulation der ukrainischen Regierung verabschiedet. Es sei wahrscheinlich, dass Russland seine "falschen Behauptungen" intensiviere, bereit für Gespräche zu sein.
https://www.zeit.de/politik/ausland/ukr ... Gw4moeVZZm
Ein ganz kleiner Teil der heutigen Ukraine war Teil von Österreich-Ungarn.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 16:26 Erhebliche Teile der Ukraine waren k.u.k. und sind insofern historisch anders geprägt, als Russland.
Ja, das trifft es m.E. eher.
So gesehen waren die Freien Reichsstädte mit ihrer jahrhundertelangen, auf Bürgersinn und Zivilgesellschaft basierenden Konstitution auch nur ein ganz kleiner Teil. Trotzdem hatten sie stets eine sehr hohe Strahlkraft. Sie standen für Erfolg.
Flankierend gibt es ja inzwischen des öfteren Drohungen von Propagandisten, ostdeutsche Städte, bevorzugt in AfD-Hochburgen zu zerstören. Freie Sachsen, Pegida&Co. rennen dann schon mal durch die Straßen und schwenken weiße Fahnen.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, denn das aufkommen der Trollfabriken, der russischen Auftragsmorde in Europa, die ganzen Cyberattacken kommen ja nicht aus dem luftleeren Raum. Die erste Ukraine-Invasion war aus meiner Sicht noch ein Testläufer, der eingedämmt werden konnte (u.a. auch, weil Russland aus Putins eigener Sicht noch nicht stark genug war).Kohlhaas hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 13:51 Das mag alles eine Rolle gespielt haben. Ich bezweifele aber, dass dort die Ursache liegt. Ich glaube heute, dass Putin schon lange vor 2020 begonnen hat, diesen Krieg vorzubereiten. Vielleicht schon seit er ins Amt gekommen ist. Damals fing das an mit diesen zunehmenden Desinformationskampagnen, Propaganda-Aktionen und Cyberangriffen. Spätestens als Putin seine "grünen Männchen" auf die Krim und in den Donbass geschickt hat, war er zu dem Krieg entschlossen, der am 24. Februar 2022 begonnen hat.
Das ist aber alles nur die Vorbereitung auf den Counterstrike.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 21:34 In Berdyansk hat es geknallt. Und zwar wohl so richtig:
twitter.com/visegrad24/status/1662470833611079681
Wundert mich ein wenig dass so viele Panzer an ein und demselben Ort in der Ukraine sind und sich auch noch für Twitter filmen lassen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 21:43 Und gestern rollte noch a weng Material durch die Ukraine
Passend dazu: hinter dem Angriff auf die Kertsch-Brücke, der den Orks ganz viel Arbeit bereitet hat, stand nun offiziell die Ukraine. Das wird wiederum für sehr viel Aufregung bei den Orks sorgen. Und man muss wieder verlegen, muss wieder absichern. Und dass, obwohl laut britischer Erkenntnisse 97% der russischen Armee in der Ostukraine sind. Dazu noch der Stress in Belgorod, wo man überrascht wurde, konnte man ja nicht ahnen, so als glorreichste, weltweit absolut unschlagbarste Armee der Weltgeschichte! Dazu noch geführt von weltgrößtem der welt-allergrößtem und allerweisestem und unfehlbarstem Schlachtenlenker (heterosexuell, kann ganze Menschheit ausrotte, mit einem Fingerschnipp Weltuntergang herbeiführen)!Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 21:43 Das ist aber alles nur die Vorbereitung auf den Counterstrike.
Und mit den netten Storm Shadows kann man viel Schaden bei den Russen anrichten.
12 Tage? Jau, das wird bestimmt interessant ...+++ 22:02 Prigoschin verspricht Kämpfern angeblich Kiew-Eroberung +++
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin soll russischen Kämpfern versprochen haben, die ukrainische Hauptstadt innerhalb von 12 Tagen einzunehmen, wenn er zum Oberbefehlshaber der russischen Truppen ernannt werde. Dies gehe aus abgehörten Gesprächen der Besatzer hervor, berichtet die Nachrichtenplattform RBC-Ukraine und beruft sich Angaben des militärischen Geheimdienstes. Die Angaben können nicht überprüft werden.
https://www.n-tv.de/politik/22-24-Ukrai ... 43824.html
Ja, Herrn Prigoschin wäre es ja schliesslich auch egal wenn Kyiv nach 12 Tagen genauso aussieht wie Bachmut heute.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 23:06 12 Tage? Jau, das wird bestimmt interessant ...
Eine weitere Fehleinschätzung Putins. Der Rückzug geschah nicht aus militärischer Schwäche. Die USA hat 1 Billion Dollar in den Aufbau des Landes gepumpt. Das allermeisten Geld versickerte in dunkle Kanäle, ohne das angemessene Fortschritte erkennbar wurden.
Da bin ich mir nicht ganz sicher.
Das war eine bis zum russischen Überfall weit verbreitete Ansicht, das due Ukraine mit ihren Oligarchen und der Korruption ähnlich wie Russland ist , a eher etwas schlimmer da chaotischer.
Lwiw und Kiew sind Städte, in denen im Mittelalter das Magdeburger Stadtrecht galt.Europa2050 hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 07:37 Da bin ich mir nicht ganz sicher.
Erstens war Galizien fast genau so lang außerhalb des sowjetischen Machtbereiches, wie das Baltikum, wo es erwiesenermaßen ja auch klappt.
Der Versuch, die autritäre Wende auch in der Ukraine durchzuziehen ist, sehr zum Verdruß von Putin auf massivem Widerstand gestoßen.Neandertaler hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 08:29
Es gibt ja oft die Ansicht das die Russen von lieberaler Demokratie enttäuscht wurden, die Wahrheit ist eher das sie gar keine Erfahrungen damit haben, die Autoritäre Wende und der Abschied von Glasnost und Perestroika fand schon unter Jelzin statt.
Panzer für die Ukraine: Botschafter kündigt 110 Leopard 1 aus Deutschland an
Kiew bekommt damit die Anfang Februar von der Ampel-Bundesregierung genehmigte Riesen-Lieferung deutscher „Leos“ wohl deutlich schneller und in größerer Stückzahl als zwischenzeitlich angenommen. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte damals von bis zu 178 möglichen Leopard 1 gesprochen, er nannte als Zielgröße jedoch die Lieferung von 25 Panzern bis Sommer 2023.
Die Panzer müssen vom deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall aus Düsseldorf, der möglicherweise noch 25 alte Leopard-2-Panzer aus der Schweiz übernimmt, schließlich erst noch kampftauglich aufbereitet werden. Makeiew zeigte sich offenbar just bei Rheinmetall vor einem Leopard 1A5 und schrieb weiter zu seinem Posting: „110 1A5. Schon bald.“
https://www.merkur.de/politik/rheinmeta ... 00600.html
Ich nehme mal an, wenn die Russen ein wenig ihre eigene Medizin zu schlucken bekommen, könnte sich die Stimmung im Land evtl. ändern. Heute sah ich auf Twitter ein Video, in dem sich eine russische Frau (wohl aus Belgorod) darüber beschwerte, dass sie seit Stunden im Keller sein musste wegen des Beschusses. Und die geforderte 6-Tage-Woche ohne Lohnausgleich wird sicherlich nicht bei allen gut ankommen.
Der Westen sieht es offiziell ungerne, wenn die Raketen im russ. Hinterland einschlagen.ryan hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 18:52 Deswegen kann Putin solange weitermachen, wie er lustig ist. Der Krieg findet nicht zu Hause statt, die Russen sind sicher. Der Westen sieht es ja auch ungerne, wenn ihre Rakten tief ins russische Hinterland einschlagen, das möchte der Westen nicht und Putin weiß das. Die Russen können in Ruhe weiter produzieren und dann immer wieder die Ukraine bombardieren. Selbst wenn die Ukraine alle ihre Gebiete zurückholt, kann der Terror weitergehen.
Und Spanien ein paar Leo 2 plus Schützenpanzer.
Werden die und das andere Zeug eigentlich auch bezahlt, oder sind das Geschenke?
Die sind ja schon bezahlt vor langer Zeit und werden nur abgeschrieben (sofern sie es nicht schon sind).Dieter Winter hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 20:23 Werden die und das andere Zeug eigentlich auch bezahlt, oder sind das Geschenke?
Die bezahlst Du! Annelena Baerbock und Robert Habeck ziehen Dir das persönlich vom Einkommen ab!Dieter Winter hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 20:23 Werden die und das andere Zeug eigentlich auch bezahlt, oder sind das Geschenke?
Twitter ist geduldig, da wird viel getwittert was wenig mit Realitaet zu tun hat. A bad choice if you look for information.Ove Haithabu hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 21:52 Wundert mich ein wenig dass so viele Panzer an ein und demselben Ort in der Ukraine sind und sich auch noch für Twitter filmen lassen.
Für Steuern - also den Diebstahl meines Geldes - ist das BMF zuständig.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 23:06 Annelena Baerbock und Robert Habeck ziehen Dir das persönlich vom Einkommen ab!![]()
In der Kameralistik (nach der der Bundeshaushalt erfolgt) gibt es keine Abschreibung. Übrigens auch kein Rückstellungen, was angesichts der auf uns zukommenden Beamtenpensionen, eine ziemliche Aufhübschung der tatsächlichen Finanzlage des Bundes ergibt. Würde der Haushalt nach HGB geführt werden, müsste der Bund vermutlich Insolvenz anmelden.
Als on du ohne Steuern und danit einhergehende staatliche Strukturen überhaupt Geld besitzen würdest...Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 07:36 Für Steuern - also den Diebstahl meines Geldes - ist das BMF zuständig.
Lediglich die Ausgaben gehen auf das Konto der Ökosozialisten.
Klar. Der Westen befuerchtet der Irre im Kremel dreht total durch und beginnt den 3 Weltkrieg. Der Westen ist deshalb daurauf bedacht das Kriegsgeschehen innerhalb der Ukraine zu begrenzen und zu hoffen das es der Ukraine gelingt die RuZZen rauszuwerfen. Es ist frustrierend. um es Milde auszudruecken, das durch diese Einstellung der Krieg verlaengert und somit das Leiden in der Ukraine verlaengert wird.ryan hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Mai 2023, 18:52 Deswegen kann Putin solange weitermachen, wie er lustig ist. Der Krieg findet nicht zu Hause statt, die Russen sind sicher. Der Westen sieht es ja auch ungerne, wenn ihre Rakten tief ins russische Hinterland einschlagen, das möchte der Westen nicht und Putin weiß das. Die Russen können in Ruhe weiter produzieren und dann immer wieder die Ukraine bombardieren. Selbst wenn die Ukraine alle ihre Gebiete zurückholt, kann der Terror weitergehen.
Wie gesagt: Das mag alles eine Rolle gespielt haben. Ich glaube es trotzdem nicht. So einen ausufernden Krieg beginnt man nicht spontan aus dem Stand. Es muss Jahre gedauert haben, das Militär vorzubereiten und die Arsenale aufzufüllen. Putins Beschluss, diesen Krieg zu führen, stand schon lange fest. Dass er den Krieg genau am 24. Februar 2022 losgetreten hat, ist möglicherweise von tagespolitischen Verhältnissen beeinflusst worden.deadbabylon hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 20:59Was mich persönlich aber auch an dem Zeitpunkt des Kriegsbeginns beschäftigt, ist, dass die Regierung Merkel gerade abgetreten ist. Eine Merkel (von der man halten möchte, was man will), die aber die EU immer recht gut geschlossen und unterschiedliche Ansichten ausgeglichen hat.
Das stimmt so nicht. Selbstverständlich gibt es Rückstellungen für Pensionen. In der Vergangenheit waren die fünf großen Stromerzeuger eine "sichere Bank" für die lukrative Anlage dieser Gelder. Es stimmt auch nicht, dass der Bund bei Zugrundelegung der HGB-Regeln bankrott wäre. Die Steuereinnahmen reichen locker aus, um die Ausgaben zu finanzieren und Kredite zu bedienen. Gemäß HGB-Regeln müsste zudem auch das gesamte "Anlagevermögen" in die Bilanz aufgenommen werden. Welchen Buchwert haben denn eigentlich die ganzen Autobahnen, Eisenbahnlinien und Bundesliegenschaften? Wo soll man das verbuchen? Deutschland ist nunmal ein Staat und keine GmbH.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Montag 29. Mai 2023, 07:46 In der Kameralistik (nach der der Bundeshaushalt erfolgt) gibt es keine Abschreibung. Übrigens auch kein Rückstellungen, was angesichts der auf uns zukommenden Beamtenpensionen, eine ziemliche Aufhübschung der tatsächlichen Finanzlage des Bundes ergibt. Würde der Haushalt nach HGB geführt werden, müsste der Bund vermutlich Insolvenz anmelden.
https://www.haushaltssteuerung.de/lexik ... shalt.html
Trump-Abwahl in den USA, dann im Dezember 2021 Amtsantritt der Ampel in D. Putin hatte auf eine CDU-Kanzlerschaft und wohl auf eine Fortsetzung der GK gesetzt, bei der dann Schröder in irgendeiner Art noch irgendwie Strippen im Hintergrund zieht. Man erinnere sich nur daran, mit was für einem Riesenaufwand die Kampagne gegen die Grünen gefahren wurde.
Akzeptiert es aber mittlerweile auch. Und von einigen hört man der Westen muss mehr Tun, aber selbst leistet man relativ wenig oder dessen Heimat.