Bogdan hat geschrieben:Eine Frage hätte ich: Warum gliedert man die DB Netz AG nicht aus ...
Das ist eine gute Frage, eine Frage, die Politik zu beantworten hat. Denn wenn Politik ihre Bringschuld gegenüber der Gesellschaft ernst nimmt .... nehmen würde, eine Bringschuld, eine Grundversorgung, die sich aus dem GG heraus ergibt - wie etwa die Gleichstellung ... die gleichen Lebensverhältnisse der Regionen, müßte sie diese Frage dahingehend beantworten und das Netz in andere Hände legen als die Bedienung dieser.
Tom Bombadil hat geschrieben:Die Eisenbahn wurde jahrzehntelang vernachlässigt, nicht nur von Merkel, es wird gefühlte Ewigkeiten brauchen, die Bahn modern aufzustellen. Besonders in der heutigen Zeit, wo Krethi und Plethi Neubaumaßnahmen sehr lange blockieren können.
Das ist schon richtig! Tom, ich meine mich aber auch daran zu erinnern, daß der Ruf aus der Bevölkerung kam, die Bahn sei etwa zu unsauber und unatraktiv, daß sich Derartiges ein Privatunternehmer nicht erlauben könne. Also, alles nur bei Politik abzuladen und die Privatisierung ausschließlich auf politische Entscheidungen zurückzuführen, ist mir etwas zu billig.
Emin hat geschrieben: ↑Samstag 29. April 2023, 10:07
Das liegt aber auch daran, dass die meisten Gleisstrecken nun mal unwirtschaftlich sind. Einen Kilometer ein einzelnes Gleis bauen und instandhalten hat vergleichbare Kosten mit einer vierspurigen Fernstraße. Wenn man da jetzt zumindest stündlich je in eine Richtung eine Zug fahren lässt ist das auch teuer, und dann schaut man sich die durchschnittliche Auslastung an und da sieht man nun mal schnell, wieso das keinen Sinn macht.
Aber warum sind diese Strecken denn unwirtschaftlich? Weil man vielleicht in der Vergangenheit zuoft und zuviel auf's Auto gesetzt hat und im Straßenbau sein Heil gesehen hat ?!? Abgesehen davon: Dein Vergleich der Schiene mit Straßen hat einen Haken. Straßenbau oder -ausbau sind zuerstmal versteckte Kosten, würde aber in jedem Fall vermehrt Verkehr nach sich ziehen. Verkehr, den die meisten Städte schon heute nicht mehr verkraften können und dementsprechend wohl auch nicht allerorts gewünscht ist. Wohingegen dieser Effekt wohl beim Schienenverkehr durchaus erwünscht wäre. Zumal wir dann die Erderwärmung einigermaßen in den Griff bekommen könnten.
Eine weitere Erhöhung der Wirtschhaftlichkeit von Schiene könnte darin liegen, innerdeutsche Flüge zu verbieten bzw. diese unatraktiv zu machen.
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)