Nun, du als Bot bist schon gemeldet...
Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Moderator: Moderatoren Forum 4
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
-
- Beiträge: 846
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2022, 09:18
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
1. Wie also bei der Isle of Man?

2. Gut.
"Der Bundestag darf uns sogar die Currywurst verbieten". Rechtsansicht eines Users.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Natürlich gibt es verdammt viele gute Gründe für ein Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen. Trotzdem ist nicht alles sinnvoll.
Würde man die Unfallzahlen auf Autobahnen möglichst gering halten wollen, wäre ein Tempolimit 0km/h die richtige Antwort. Wenn alles steht, gibt es keine Unfälle. Nun haben wir aber die Autobahnen nicht deshalb, damit keine Unfälle entstehen, sondern wir haben Autobahnen um ein Mobilitätsbedürfnis zu befriedigen. Es soll schnell gehen, von A nach B zu kommen....
OHNE Tempolimit geht es natürlich besonders schnell.....wer also mit Überschall auf deutschen Autobahnen unterwegs ist, kommt schnell von A nach B - solange kein lokales Tempolimit oder auch ein wie auch immer geartetes Hindernis dagegen spricht.
Deshalb muss man für eine vernünftige Betrachtung des Themas auch weitere Punkte mit berücksichtigen - also beispielsweise auch den Fakt, dass viele Verkehrsteilnehmer unterwegs sind.
Weltweit gibt es nur wenige Länder, in denen freie Fahrt möglich ist - realistisch ist weltweit (inklusive Deutschland) dass nur wenige Strecken gut genug ausgebaut sind, dass Geschwindigkeiten über 160km/h auf größeren Abschnitten überhaupt gefahren werden können.
Bei der Abwägung zu einem sinnvollen Tempolimit sollte man mindestens die folgenden Faktoren mit einbeziehen:
Ressourcenverbrauch für hohe Geschwindigkeiten
Unfallzahlen
Verkehrsdichte
Bedürfnis schnell von A nach B zu kommen
In den meisten Ländern der Welt geht man von einem sinnvollen Tempolimit zwischen 100 und 130 km/h aus. Ich denke, Deutschland könnte einfach auch 130km/h verabschieden - es würde sich damit nicht all zu viel verändern. KEIN Tempolimit halte ich für einen Fehler - ich würde in jedem Fall ein Tempolimit vorgeben - wenn man schnelles Fahren ermöglichen will, dann wäre auch ein Tempolimit 200 denkbar. Die allermeisten Autos sind gar nicht für so eine Geschwindigkeit gebaut - die wenigen, die ein Auto haben, was deutlich schneller fahren kann, gefährden bei der Nutzung einer höheren Geschwindigkeit in jedem Fall alle anderen Verkehrsteilnehmer über Gebühr - und der Nutzen ist auch für diese Handvoll Sondernutzer extrem gering, der Schaden durch den hohen Ressourcenverbrauch hingegen deutlich.
Vielleicht wäre es mal ein guter Ansatz, mit einem Tempolimit 200 zu beginnen!
Würde man die Unfallzahlen auf Autobahnen möglichst gering halten wollen, wäre ein Tempolimit 0km/h die richtige Antwort. Wenn alles steht, gibt es keine Unfälle. Nun haben wir aber die Autobahnen nicht deshalb, damit keine Unfälle entstehen, sondern wir haben Autobahnen um ein Mobilitätsbedürfnis zu befriedigen. Es soll schnell gehen, von A nach B zu kommen....
OHNE Tempolimit geht es natürlich besonders schnell.....wer also mit Überschall auf deutschen Autobahnen unterwegs ist, kommt schnell von A nach B - solange kein lokales Tempolimit oder auch ein wie auch immer geartetes Hindernis dagegen spricht.
Deshalb muss man für eine vernünftige Betrachtung des Themas auch weitere Punkte mit berücksichtigen - also beispielsweise auch den Fakt, dass viele Verkehrsteilnehmer unterwegs sind.
Weltweit gibt es nur wenige Länder, in denen freie Fahrt möglich ist - realistisch ist weltweit (inklusive Deutschland) dass nur wenige Strecken gut genug ausgebaut sind, dass Geschwindigkeiten über 160km/h auf größeren Abschnitten überhaupt gefahren werden können.
Bei der Abwägung zu einem sinnvollen Tempolimit sollte man mindestens die folgenden Faktoren mit einbeziehen:
Ressourcenverbrauch für hohe Geschwindigkeiten
Unfallzahlen
Verkehrsdichte
Bedürfnis schnell von A nach B zu kommen
In den meisten Ländern der Welt geht man von einem sinnvollen Tempolimit zwischen 100 und 130 km/h aus. Ich denke, Deutschland könnte einfach auch 130km/h verabschieden - es würde sich damit nicht all zu viel verändern. KEIN Tempolimit halte ich für einen Fehler - ich würde in jedem Fall ein Tempolimit vorgeben - wenn man schnelles Fahren ermöglichen will, dann wäre auch ein Tempolimit 200 denkbar. Die allermeisten Autos sind gar nicht für so eine Geschwindigkeit gebaut - die wenigen, die ein Auto haben, was deutlich schneller fahren kann, gefährden bei der Nutzung einer höheren Geschwindigkeit in jedem Fall alle anderen Verkehrsteilnehmer über Gebühr - und der Nutzen ist auch für diese Handvoll Sondernutzer extrem gering, der Schaden durch den hohen Ressourcenverbrauch hingegen deutlich.
Vielleicht wäre es mal ein guter Ansatz, mit einem Tempolimit 200 zu beginnen!
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Mit meinem damaligen V8 BMW habe ich mal eine diesbezügliche Vergleichsmessung auf fast leerer Autobahn durchgeführt.
Die Autobahnentfernung zwischen München und Passau beträgt ziemlich genau 200 km.
Samstagnachmittag (Sportschautime) 60 Minuten (200 km/h) 50 Liter nachgetankt.
Sonntagvormittag (Katertime) 75 Minuten (160 km/h) 25 Liter nachgetankt.
Würde man nur den Luftwiderstand berücksichtigen, ergäbe sich ein Mehrverbrauch von (200/160)^2 = 1,56 also 56 %.
Die Messung ergab stattdessen 100 % Mehrverbrauch.
Bei 160 km/h hat der BMW also 12,5 l/100km verbraucht. Den Wert hat er allerdings auch in der Stadt gezeigt.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Einzelne subjektive Messungen sagen ziemlich wenig bedeutsames aus.ggf hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 00:09 Mit meinem damaligen V8 BMW habe ich mal eine diesbezügliche Vergleichsmessung auf fast leerer Autobahn durchgeführt.
Die Autobahnentfernung zwischen München und Passau beträgt ziemlich genau 200 km.
Samstagnachmittag (Sportschautime) 60 Minuten (200 km/h) 50 Liter nachgetankt.
Sonntagvormittag (Katertime) 75 Minuten (160 km/h) 25 Liter nachgetankt.
Würde man nur den Luftwiderstand berücksichtigen, ergäbe sich ein Mehrverbrauch von (200/160)^2 = 1,56 also 56 %.
Die Messung ergab stattdessen 100 % Mehrverbrauch.
Bei 160 km/h hat der BMW also 12,5 l/100km verbraucht. Den Wert hat er allerdings auch in der Stadt gezeigt.
Ist ein Verbrauch von 12,5l/100km zu viel, als dass man ein Tempolimit 160+x rechtfertigen könnte?
Theoretisch würde auf der von dir gemessenen Strecke ein Zeitvorteil von 15 Minuten gemessen werden können, wenn man 200km/h statt 160 km/h fahren kann.....realistisch ist aber, dass man nicht auf der gesamten Strecke 200 fahren kann - und auch nicht 160. Der tatsächliche Zeitvorteil für diese 200km-Strecke dürfte von einem relevanten Startpunkt zu einem relevanten Zielpunkt bei deutlich unterhalb von 10 Minuten liegen, wahrscheinlich eher zwischen 0 und 5 Minuten.
Es ist eine rein theoretische Annahme, dass man auf der gesamten Strecke von 200km eine Geschwindigkeit x wirklich fahren kann.
Wenn ein Zeitvorteil von 5 Minuten aber schon unglaublich relevant ist.....dann kann man hinterfragen, was da schief läuft.
-
- Beiträge: 846
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2022, 09:18
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Die allermeisten Autos erreichen mittlerweile diese Geschwindigkeit, sogar Kleinwagen. Auch wenn damit dann einige auch an ihrer "Grenze" sind.
Hm. Könnte ich spontan mit lebenVielleicht wäre es mal ein guter Ansatz, mit einem Tempolimit 200 zu beginnen!

"Der Bundestag darf uns sogar die Currywurst verbieten". Rechtsansicht eines Users.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich fände ein Tempolimit OK. Muss ja nicht 120 sein
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Doch die von mir genannten Werte sind keinesfalls errechnete, sondern echt gemessene Werte.
Die Strecke ist an den genannten Zeiten fast völlig leer.
Natürlich gab es einzelne Verzögerungen, die ich dann durch kurzes Beschleunigen auf 250 km/h kompensiert habe.
Tatsächlich hat bei der Hinfahrt ein Fahrzeug mit Tempo 100 km/h kurz vor mir ohne Grund die Spur nach links gewechselt. Ich musste mein Tempo von 200 km/h durch eine Notbremsung und Ausweichen auf die rechte Spur anpassen. Dabei sah ich in dem Fahrzeug eine Frau am Steuer, die sich heftig mit 3 Kindern unterhielt und von mir gar nichts mitbekommen hatte.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Mit einem Tempolimit von 220kmh würde ich mich einverstanden erklären.

Nur erschließt sich mir im digitalen Zeitalter der Sinn eines flächendeckenden Tempolimits nicht.
Das ist doch antiquiert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81217
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das passt doch zu den ewiggestrigen Windmühlenfans

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Aha, wegen der Digitalisierung brauchen wir Tempolimits innerorts und auf Landstraßen – auf Autobahnen jedoch nicht.
Ich versuch es mal für die von Otto Walkes blöd gehaltenen Fanatiker:
Auf Landstraßen fahren mehr als ein Auto. Also müssen die gucken was jeweils der andere macht.
Auf Autobahnen fährt man alleine, oder?
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Der Threadtitel lautet:ggf hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 09:56 Aha, wegen der Digitalisierung brauchen wir Tempolimits innerorts und auf Landstraßen – auf Autobahnen jedoch nicht.
Ich versuch es mal für die von Otto Walkes blöd gehaltenen Fanatiker:
Auf Landstraßen fahren mehr als ein Auto. Also müssen die gucken was jeweils der andere macht.
Auf Autobahnen fährt man alleine, oder?
"Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?"
Wissen Sie, was eine Autobahn ist?
Falls ja, wissen Sie, worin sich eine Autobahn von Landstraße und innerorts unterscheidet?
Falls ja, empfehle ich Ihnen für Ihre Herzensangelegenheiten "Landstraße" und "innerorts" jeweils einen eigenen Thread zu eröffnen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Billie Holiday
- Beiträge: 35882
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich hab morgen 600 km vor mir. Die fahren wir mit Sicherheit nicht 100.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Warum erklären Sie den Unterschied zwischen Autobahnen und Landstraßen nicht, anstatt hier Ihre jämmerliche Arroganz zu demonstrieren?JJazzGold hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 10:22 Wissen Sie, was eine Autobahn ist?
Falls ja, wissen Sie, worin sich eine Autobahn von Landstraße und innerorts unterscheidet?
Falls ja, empfehle ich Ihnen für Ihre Herzensangelegenheiten "Landstraße" und "innerorts" jeweils einen eigenen Thread zu eröffnen.
So etwas tun nur Leute, die über keine sachlichen Argumente verfügen.
Mein Reden ist ja, ein Tempolimit von 100 km/h macht auf Landstraßen Sinn, auf Autobahnen unterstützt es jedoch die stets vorhandene hypnotisierende Wirkung des Führens von Fahrzeugen auf langen geraden Strecken.
Dennoch müssen Autofahrer ihr Verhalten, auf das der anderen Autofahrer anpassen.
Beispiel:
Wenn jemand auf der Autobahn einen LKW überholen möchte, muss er schauen, ob die linke Spur hinter ihm über mehr als eine bestimmte Strecke frei ist.
Wenn da plötzlich jemand mit 417 km/h auftauchen dürfte, wäre ein Spurwechsel einfach immer zu gefährlich.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81217
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wenn du einen Schnitt von 120 schaffst, "sparst" du schon eine Stunde Fahrzeit ein.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 10:26 Ich hab morgen 600 km vor mir. Die fahren wir mit Sicherheit nicht 100.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Morgen ist Feiertag, keine LKWs auf der AB und Deutschland schläft aus. Wenn du früh los fährst, dann bist du nahezu alleine auf der AB unterwegs und kannst dein Tempo selbst bestimmen. Gute Fahrt, Billie!Billie Holiday hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 10:26 Ich hab morgen 600 km vor mir. Die fahren wir mit Sicherheit nicht 100.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Realistisch ist es inoffiziell schon wie mit 130

Es gibt auf meinen Strecken eh viel Baustellen ect. und begrenztes Tempo. Ob jetzt offiziell oder real nur 130 gehen....
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Herr Wachtmeister ich habe einen digitalen Öldruckmesser, da gilt für mich auf Autobahnen kein Tempolimit.
Ihr Radarmessgerät ist doch wohl äußerst antiquiert.
-
- Beiträge: 846
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2022, 09:18
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Die limitierte Landstraße hat ja gemeinhin mehr Tote zu beklagen als die Autobahn.ggf hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 09:56 Aha, wegen der Digitalisierung brauchen wir Tempolimits innerorts und auf Landstraßen – auf Autobahnen jedoch nicht.
Ich versuch es mal für die von Otto Walkes blöd gehaltenen Fanatiker:
Auf Landstraßen fahren mehr als ein Auto. Also müssen die gucken was jeweils der andere macht.
Auf Autobahnen fährt man alleine, oder?
"Der Bundestag darf uns sogar die Currywurst verbieten". Rechtsansicht eines Users.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Trotzdem ist „oben ohne“ auf Autobahnen ein Witz.Micro Magnetics hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 21:41 Die limitierte Landstraße hat ja gemeinhin mehr Tote zu beklagen als die Autobahn.
Ich halte 160 km/h für einen guten Kompromiss.
Ich meine der Sicherheitsabstand wird ja auch nicht abgeschafft, weil es im Schnitt erst bei mehr als 10.000 Missachtungen zu einem Unfall kommt.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das hört sich nach Bayern an .... Wir waren Letzens mal auf einer Hochzeit in SW unterwegs, da war das Flugzeug das sinnvollste Mittel ...Billie Holiday hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 10:26 Ich hab morgen 600 km vor mir. Die fahren wir mit Sicherheit nicht 100.
Zuletzt geändert von jack000 am Sonntag 30. April 2023, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Aus Sicht der Verkehrssicherheit spielt die Differenzgeschwindigkeit die Hauptrolle.
Bei 160 km/h ist man immerhin schon 80 km/h schneller als LKWs fahren dürfen.
Wenn PKWs bei Tempo 80 km/h zum Überholen eines LKWs ausscheren, sollten diese abschätzen können, ob ein sich mit Tempo 160 km/h von hinten näherndes Fahrzeug durch dieses Überholmanöver zum Abbremsen gezwungen würde.
Eine solche Abschätzung dürfte unmöglich sein, wenn man mit einem x-beliebigen Tempo z.B. 417 km/h rechnen müsste.
-
- Beiträge: 846
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2022, 09:18
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
In der Anfangssequenz sieht man zumindest, wie sicher man auch mit "normal" höheren Geschwindigkeiten (0-250) fahren kann, ohne dass dies per se kritisch wäre. Nur die Umstände müssen stimmen.
Der Rest wirkt zugegebenermaßen "unheimlich". Würde ich nie wagen.
Der Rest wirkt zugegebenermaßen "unheimlich". Würde ich nie wagen.
"Der Bundestag darf uns sogar die Currywurst verbieten". Rechtsansicht eines Users.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Mir hat ein Arbeitskollege gesagt, das ab 300 km/h die Striche zu einer Linie werden ... Das stimmt offensichtlich nicht ...Micro Magnetics hat geschrieben: ↑Montag 1. Mai 2023, 02:22 In der Anfangssequenz sieht man zumindest, wie sicher man auch mit "normal" höheren Geschwindigkeiten (0-250) fahren kann, ohne dass dies per se kritisch wäre. Nur die Umstände müssen stimmen.
Der Rest wirkt zugegebenermaßen "unheimlich". Würde ich nie wagen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Und jetzt sehen Sie das mal aus der Situation der Fahrzeuge, die rechts am Bildrand vorbei huschen.Micro Magnetics hat geschrieben: ↑Montag 1. Mai 2023, 02:22 Der Rest wirkt zugegebenermaßen "unheimlich". Würde ich nie wagen.
1974 hatte ich mal so ein Erlebnis. Ich hatte meinen Führerschein erst ca. 2 Monate und fuhr morgens im Sommer auf eine leere Autobahn auf. Gerade als ich mit ca. 100 km/h von der Einfädelungsspur auf die Autobahn wechselte, hörte ich ein schnell lauter werdendes aber mir unbekanntes Geräusch.
Im Rückspiegel konnte ich nichts erkennen. Dann wurde mein Opel Kadett A von einer starken Windbö kurz zur Seite gedrückt.
Dass Geräusch nahm schnell an Lautstärke ab und ich sah ein kleines graues Rechteck auf der Überholspur schnell kleiner werden.
Wenn mein Spurwechsel auf die Überholspur geführt hätte, wäre ein tödlicher Unfall wohl unvermeidlich gewesen.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35882
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Sachsen, vorher Leipzig. Verwandtenbesuche.
Auto ist ok. Dort, wo es geht, wird jedenfalls nicht mit 100 getuckert, aber ich hindere niemanden daran. Wenn alle mit 100 rechts fahren, ist das für mich von Vorteil.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ach da kommt er her ...Billie Holiday hat geschrieben: ↑Montag 1. Mai 2023, 08:51 Sachsen, vorher Leipzig. Verwandtenbesuche.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1544
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ist jetzt sogar Herr Lindner für ein Tempolimit?
"Nichts ist schlechter für den Klimaschutz als das Benzin und Diesel im Stau verbrannt werden."

"Nichts ist schlechter für den Klimaschutz als das Benzin und Diesel im Stau verbrannt werden."
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Sehe ich nicht ansatzweise in der Aussage, eher im Gegenteil, da ja Stauschwerpunkte beseitigt werden sollen durch den einzigen Minister (FDP), der noch Rückgrat und ein anständiges Gewissen hat.Zahnderschreit hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 12:39 Ist jetzt sogar Herr Lindner für ein Tempolimit?![]()
"Nichts ist schlechter für den Klimaschutz als das Benzin und Diesel im Stau verbrannt werden."
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wie bitte? Der Herr Buschmann lässt auch weder Rückgrat, noch Gewissen vermissen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Erhöhung des Fahrzeugdurchsatzvermögens der bestehenden Infrastruktur wäre doch mal eine gute Idee.Zahnderschreit hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 12:39 Ist jetzt sogar Herr Lindner für ein Tempolimit?![]()
"Nichts ist schlechter für den Klimaschutz als das Benzin und Diesel im Stau verbrannt werden."
Allerdings glaube ich nicht, dass der gelbe Lobbyverein daran denkt, wenn solche Aussagen getroffen werden. Da sind die viel zu tief im Filz der Konzerne verstrickt, um wirklich was bewegen zu wollen. Aber als Oppositionspartei in der Regierung kann man natürlich trefflich quängeln und "fordern" - liefern muss man ja nicht.
Bin gespannt, wie die Wähler dieses Verhalten zu würdigen wissen.
Hätte sich Herr Lindner mal an seine Aussage von vor einigen Jahren erinnert und dran gehalten: Lieber nicht regieren, als schlecht. (Andererseits macht die FDP seit geraumer Zeit genau das... blöd nur, dass sie dabei Parlamentssitze blockiert.)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Der heisst doch Wissing

"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81217
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Natürlich nicht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1544
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Achso. Ich dachte, wenn man auf einfache Weise Staus verringern kann, dann wäre er dafür.

- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Stau kann man durch viele Maßnahmen reduzieren. Der Bau neuer Straßen gehört nicht dazu. Da verdienen nur Lindners Kollegen dran.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
-
- Beiträge: 1667
- Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Erst heute hat ja Greenpeace erneut die zu teuren Tickets des ÖPNV in den meisten Städten Europas kritisiert. Das sei ökologisch fatal und bietet den Menschen zu wenig Anreize auf die Schiene umzusteigen. Gerade Deutschland wird hier kritisiert das 49€ Ticket sei ungenügend und gerade das vor dem Hintergrund dass Deutschland seine eigenen Klimschutzziele gerade im Sektor Verkehr grandios verfehlen wird.
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Man kann aus dem 49€-Ticket ein 1€ Ticket machen und ein Tempolimit einführen. Beides wird nicht dazu führen, dass die Klimaziele im Verkehr eingehalten werden.Aurelius88 hat geschrieben: ↑Freitag 5. Mai 2023, 13:17 Gerade Deutschland wird hier kritisiert das 49€ Ticket sei ungenügend und gerade das vor dem Hintergrund dass Deutschland seine eigenen Klimschutzziele gerade im Sektor Verkehr grandios verfehlen wird.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Dann labert Greenpeace Unsinn. Der ÖPNV ist nicht zu teuer, sondern der MIV zu billig.Aurelius88 hat geschrieben: ↑Freitag 5. Mai 2023, 13:17 Erst heute hat ja Greenpeace erneut die zu teuren Tickets des ÖPNV in den meisten Städten Europas kritisiert. Das sei ökologisch fatal und bietet den Menschen zu wenig Anreize auf die Schiene umzusteigen. Gerade Deutschland wird hier kritisiert das 49€ Ticket sei ungenügend und gerade das vor dem Hintergrund dass Deutschland seine eigenen Klimschutzziele gerade im Sektor Verkehr grandios verfehlen wird.
Die Instrumenten, um die Ziele im Verkehrssektor zu erreichen, sind ja alle längst da und man muss nicht auf ominöse "Innovationen" warten.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Winkt ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das ist so - aber sowohl das 49€-Ticket als auch ein Tempolimit werden beide einen positiven Effekt haben. Insofern sind sie nicht hinreichend - hilfreich sind sie schon. Mangels Alternativen könnte man sie auch als Notwendig bezeichnen - wobei ich durchaus Alternativen sehe - nur der verantwortliche Verkehrsminister tut sich schwer, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Im Sektor Verkehr trifft neoliberale Ideologiepolitik auf gesellschaftliche Realitäten. Mit lassez faire wird man aber im Verkehrssektor nichts erreichen. Mit gezielten Eingriffen hingegen schon. Ein Tempolimit KANN dabei helfen - andere Maßnahmen wären aber auch denkbar. NICHTS zu tun, ist lassez faire - und hiflt niemandem.
Noch nicht mal neoliberalen Ewig Gestrigen.....
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Die Naturwissenschaften geben ja etliche Gründe, die für ein Tempolimit sprechen. Das sollte soweit geklärt und anerkannt sein (außer bei ein paar Ideologen). Aber auch die Sozialwissenschaften bieten gute Gründe.
Tempolimit könnte der Wirtschaft nutzen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... e-101.html
Die Autobahn war Hitlers Antwort auf die Krise der Männlichkeit, sagt der Soziologe Conrad Kunze. Durch ein Tempolimit könne man sie entnazifizieren.
https://www.berliner-zeitung.de/kultur- ... -li.335705
Eine Entnazifizierung hat natürlich ihre Gegner. Und wir kennen ja unsere Pappenheimer.
Tempolimit könnte der Wirtschaft nutzen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... e-101.html
Die Autobahn war Hitlers Antwort auf die Krise der Männlichkeit, sagt der Soziologe Conrad Kunze. Durch ein Tempolimit könne man sie entnazifizieren.
https://www.berliner-zeitung.de/kultur- ... -li.335705
Eine Entnazifizierung hat natürlich ihre Gegner. Und wir kennen ja unsere Pappenheimer.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35882
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Also ich bleib Nazi und nutze die Autobahn, um schnell und ohne Ampeln von A nach B zu kommen.
Sind außer mir noch ganz viele einheimische und ausländische Nazis und Kleinschwänze unterwegs.
Schön, dass wir so kluge Soziologen haben.


Sind außer mir noch ganz viele einheimische und ausländische Nazis und Kleinschwänze unterwegs.
Schön, dass wir so kluge Soziologen haben.


„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
hmm:frems hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Mai 2023, 15:50 Die Autobahn war Hitlers Antwort auf die Krise der Männlichkeit, sagt der Soziologe Conrad Kunze. Durch ein Tempolimit könne man sie entnazifizieren.
https://www.berliner-zeitung.de/kultur- ... -li.335705
Eine Entnazifizierung hat natürlich ihre Gegner. Und wir kennen ja unsere Pappenheimer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zul%C3%A4 ... Autobahnen.Nach Kriegsbeginn senkte man die Geschwindigkeiten im Oktober 1939 auf 40 km/h innerorts, außerorts 80 km/h für PKW, 60 km/h für LKW. Die Beschränkung galt auch auf den neuen Reichsautobahnen.[12]
Die Nazis haben also selbst die kühnsten Forderungen der DUH damals übertroffen und umgesetzt. Nach dem Ende des Nationalsozialismus hat man diese Nazi-Gesetze auf den Straßen und Autobahnen selbstverständlich wieder entfernt.
=> Tempolimit bedeutet also den Rückfall in die schlimmsten und dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81217
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wen wundert es, dass der zitierte Soziologe dem linken Rand nahe steht?Billie Holiday hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Mai 2023, 15:58 Schön, dass wir so kluge Soziologen haben.![]()
![]()
Conrad Kunze [..] arbeitete als freier Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Brüssel. [..] Von 2016 bis 2017 hat er ein Sabbatical bei der VVN-BdA Berlin durchgeführt.
https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss ... index.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
https://www.derstandard.at/story/200014 ... -tempo-100Umfragen stärken diese These auch für das seit drei Jahren geltende Tempolimit in den Niederlanden. So befürworteten nur 46 Prozent der Niederländer Tempo 100 vor der Einführung, während sich zwei Jahre nach der Einführung 60 Prozent sogar für eine Reduktion auf 90 Stundenkilometer aussprachen.
Na sowas aber auch. Wer hätte damit bloß gerechnet?

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich.frems hat geschrieben: ↑Montag 15. Mai 2023, 14:59 https://www.derstandard.at/story/200014 ... -tempo-100
Na sowas aber auch. Wer hätte damit bloß gerechnet?![]()
Irgendwann mussten die Holländer sich anpassen.
Bei uns gilt schon lange Tempo 80 für Wohnwagen.
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Touché.

T80 wäre europaweit für alle Autobahnen aber tatsächlich ein sinnvolles Tempolimit (weniger im Einzelfall natürlich möglich), nicht nur für Wohnwagen. Zumindest physikalisch. Aber was wissen schon die Naturwissenschaften, wenn man die FDP haben kann?

Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
-
- Beiträge: 1667
- Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Mit wissenschaftlich fundierten und durch Klimaforschung gestützten Argumenten brauchst du bei der "Freiheitskämpfer Fraktion" nicht kommen. Das läuft dann auf deren Ego Trip alles unter "linke Spinner".frems hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Mai 2023, 15:50 Die Naturwissenschaften geben ja etliche Gründe, die für ein Tempolimit sprechen. Das sollte soweit geklärt und anerkannt sein (außer bei ein paar Ideologen). Aber auch die Sozialwissenschaften bieten gute Gründe.
Tempolimit könnte der Wirtschaft nutzen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... e-101.html
Die Autobahn war Hitlers Antwort auf die Krise der Männlichkeit, sagt der Soziologe Conrad Kunze. Durch ein Tempolimit könne man sie entnazifizieren.
https://www.berliner-zeitung.de/kultur- ... -li.335705
Eine Entnazifizierung hat natürlich ihre Gegner. Und wir kennen ja unsere Pappenheimer.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Tempolimit heilt auch Krebs ...frems hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Mai 2023, 15:50 Tempolimit könnte der Wirtschaft nutzen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... e-101.html
Die Autobahn war Hitlers Antwort auf die Krise der Männlichkeit, sagt der Soziologe Conrad Kunze. Durch ein Tempolimit könne man sie entnazifizieren.
https://www.berliner-zeitung.de/kultur- ... -li.335705
Eine Entnazifizierung hat natürlich ihre Gegner. Und wir kennen ja unsere Pappenheimer.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Sonntag 23. April 2023, 21:42