Lungeo hat geschrieben: ↑Montag 10. April 2023, 09:34
Ja, würde ich auch skeptisch sehen. Aber es wird nicht anders gehen.
…
Die einzige Chance für die Ukrainer, Europa und die Welt auf Frieden ist, wenn die russische Gesellschaft keinen Krieg mehr will, und das auch bei ihrer Regierung durchsetzt.
Ob das dann nach einer totalen Niederlage der russischen Armee, einem Putsch/Revolution, Verhandlungen oder bereits durch Vertreibung der Orks aus der Ukraine geschieht, ist aktuell unklar.
Klar ist jedoch, dass in der momentanen militärischen Lage man in Russland noch weit davon entfernt ist, Frieden als wünschenswertes Ziel zu empfinden. Und so lange wird weder Russland verhandeln wollen noch die Ukraine in Verhandlungen eine Chance zu sehen.
Worauf ich in der Beziehung hoffe, ist eine Situation, in der die Ukraine ihr Territorium zurück geholt hat und ein Status quo an der Grenze von 1991 entsteht, in dem die Ukrainer nicht vorwärts wollen und die Orks nicht vorwärts können.
Dann könnte in Russland die Einsicht wachsen, dass man nur immer mehr seiner Zukunft einer verlorenen Vergangenheit hinterher wirft und ein Umdenken beginnen.
Wenn dann Russland Waffenstillstand schließt und die Grenzen akzeptiert, dann kann die Ukraine in NATO und EU und dann ist genug Beton angerührt, dass dort langsam Versöhnung und Frieden wachsen kann, wie seinerzeit zwischen D-F oder PL-UA.
Aber das werden wir nicht mehr erleben. Aber unseren Kindern und den Kindern der Ukrainer und Russen wünsche ich es.
Frohe Ostern! Vielleicht wiederaufersteht ja auch der Frueden in Ostmitteleuropa.