Raspberry Pi / Arduino & co
Moderator: Moderatoren Forum 4
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Raspberry Pi / Arduino & co
Nutzt ihr den Raspberry Pi oder Arduino für die Entwicklung von Prototypen?
Sollte der Umgang mit solch einfach modifizierbaren Microcontrollern Teil des regulären Unterrichts sein?
Für mich gehört das neben 3D Konstruktion, Grundlagen der Elektrotechnik und Programmierkenntnissen zur Grundausbildung.
Sollte der Umgang mit solch einfach modifizierbaren Microcontrollern Teil des regulären Unterrichts sein?
Für mich gehört das neben 3D Konstruktion, Grundlagen der Elektrotechnik und Programmierkenntnissen zur Grundausbildung.
-
- Beiträge: 9298
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Meinem 12jährigen Sozialpatenkind habe ich versucht, den Raspberry Pi als Computerbausatz nahe zu bringen. Für selbständiges Basteln ist er allerdings noch zu jung.
In München gibt es mit dem FabLab einen Verein, der jungen Menschen die von Dir genannten Punkte als Grundausbildung in Workshops vermittelt.
In München gibt es mit dem FabLab einen Verein, der jungen Menschen die von Dir genannten Punkte als Grundausbildung in Workshops vermittelt.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Hallo,watisdatdenn? hat geschrieben:(21 Apr 2019, 01:31)
Nutzt ihr den Raspberry Pi oder Arduino für die Entwicklung von Prototypen?
Sollte der Umgang mit solch einfach modifizierbaren Microcontrollern Teil des regulären Unterrichts sein?
Für mich gehört das neben 3D Konstruktion, Grundlagen der Elektrotechnik und Programmierkenntnissen zur Grundausbildung.
der Pi3 ist für minimalistische Desktop/Embedded-Anwendungen ganz nett, zusammen mit Speicherkarte, Netzteil, Gehäuse, Monitor und Eingabegeräten aber auch nicht mehr unbedingt preiswert. Projekte wie OLPC fand ich spannender für den Massenmarkt.
Der RPi3 ist super, wenn man mal schnell einen Proof of Concept auf Arm-Basis mit Linux oder einem BSD zusammenzimmern möchte. Windows läuft darauf nicht vernünftig, I/O-lastige Sachen sind mit Banana oder einem NAS-Barebone besser bedient. Es gibt auch ähnliche Barebones für netzwerkzentrierte Projekte.
Der Pi ist inzwischen eine Defaultplattform, gegen die man halbgare, semiprofessionelle oder "für Lehrzwecke bestimmte" Peripherie entwickeln kann. Das ist aber schnell ein relativ teures Hobby, bei dem Lerneffekt und Leistungsfähigkeit zu Preis degressiv entwickeln

Ich habe eine Reihe von Pi3 in Bildungs- und Vortragsszenarien eingesetzt. Es ist schön anschaulich, wenn man mit Steckern, Lampen usw verteilte Systeme erklären kann. Die Plattform geht aber schnell an ihre Grenzen. Ein Openstack oder eine. Kubernetes-Cluster bekommt man draufgepopelt, aber sobald man damit wirklich was tut, ist schnell Ernüchterung.
Der Arduino ist als Mikrocontroller eher Studentenspielzeug. Für die Schule nur bedingt interessant. Man kann ihn leicht kaputt löten, seine Fähigkeiten sind virtuell viel besser bereitzustellen und die meisten Dinge, die damit gebaut werden, gibt es billiger und kleiner in fertig.
Allgemeinbildende Schulen sollten Elektrotechnik allensfalls am Rande des Physikunterrichts vermitteln. Auch bei 3D-Modellierung sehe ich den allgemeinen Wert für Schüler nicht.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Mit der Godot-Engine ist man sogar in der Lage vernünftige 2D Spiele auf dem RPi3 zu entwickeln.
Die Frage ist dort auch wo die 'Grenze' denn sein soll?
Der RPi3 eignet sich z.B. sehr gut als Arbeitsrechner solang man keine Dinge berechnen muss die du eigentlich erst anwendest wenn du in einem mathematisch-wissenschaftlichen Feld arbeitest wo man eigentlich eh schon unglaublich starke Rechner hat.
Oder zumindest haben sollte.
Die Frage ist dort auch wo die 'Grenze' denn sein soll?
Der RPi3 eignet sich z.B. sehr gut als Arbeitsrechner solang man keine Dinge berechnen muss die du eigentlich erst anwendest wenn du in einem mathematisch-wissenschaftlichen Feld arbeitest wo man eigentlich eh schon unglaublich starke Rechner hat.
Oder zumindest haben sollte.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem ESP32 gemacht?
Ich denke das ist der billigste microcontroller mit Bluetooth?
Mein kleiner PoC (Proof of Concept) hat funktioniert und ich kann jetzt dank KI und Webcam über Gesten/Objekterkennung einen Motor über den Raspi ansteuern! Ein wirklich lustiges Gefühl
Für größere Stückzahlen ist der Raspi natürlich nicht geeignet drum suche ich jetzt einen möglichst billigen Microkontroller den ich dann via Bluetooth ansteuere.
Ich denke mit dem ESP32 könnte ich die Hardwarekosten auf unter 5€ drücken und das dann dadurch eventuell massentauglich machen.
Was meinen die Nerds hier im Forum?
Ich denke das ist der billigste microcontroller mit Bluetooth?
Mein kleiner PoC (Proof of Concept) hat funktioniert und ich kann jetzt dank KI und Webcam über Gesten/Objekterkennung einen Motor über den Raspi ansteuern! Ein wirklich lustiges Gefühl

Für größere Stückzahlen ist der Raspi natürlich nicht geeignet drum suche ich jetzt einen möglichst billigen Microkontroller den ich dann via Bluetooth ansteuere.
Ich denke mit dem ESP32 könnte ich die Hardwarekosten auf unter 5€ drücken und das dann dadurch eventuell massentauglich machen.
Was meinen die Nerds hier im Forum?
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Wohl dem, der einen RechenCluster in der Hinterhand hat!Kael hat geschrieben:(22 Apr 2019, 16:05)
Mit der Godot-Engine ist man sogar in der Lage vernünftige 2D Spiele auf dem RPi3 zu entwickeln.
Die Frage ist dort auch wo die 'Grenze' denn sein soll?
Der RPi3 eignet sich z.B. sehr gut als Arbeitsrechner solang man keine Dinge berechnen muss die du eigentlich erst anwendest wenn du in einem mathematisch-wissenschaftlichen Feld arbeitest wo man eigentlich eh schon unglaublich starke Rechner hat.
Oder zumindest haben sollte.
Zumindest im CAE Umfeld. Diesen kann man aber schon z.B. über LSF mit dem kleinen Raspi verfüttern.
Der Raspi ist wirklich ein kleines schweizer Taschenmesser..
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Das ähh lol. Hast du wirklich einen kubernetes-Cluster draufgedängelt?imp hat geschrieben:(21 Apr 2019, 09:42)
Die Plattform geht aber schnell an ihre Grenzen. Ein Openstack oder eine. Kubernetes-Cluster bekommt man draufgepopelt, aber sobald man damit wirklich was tut, ist schnell Ernüchterung.
Schon irgendwie cool!
Wir haben in der Schule nur mit Draht und Gestänge im Physikunterricht einen Elektro Asynchronmotor gebaut.imp hat geschrieben:(21 Apr 2019, 09:42)
Allgemeinbildende Schulen sollten Elektrotechnik allensfalls am Rande des Physikunterrichts vermitteln. Auch bei 3D-Modellierung sehe ich den allgemeinen Wert für Schüler nicht.
Das war toll!
Vor allem wenn man dann sieht wie gut der läuft..
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Ja, zu Anschauungszwecken. Hat sich aber nicht bewährt. Das nächste Mal wieder mit VMs.watisdatdenn? hat geschrieben:(09 May 2019, 06:54)
Das ähh lol. Hast du wirklich einen kubernetes-Cluster draufgedängelt?
Schon irgendwie cool!
Ist eben die Frage, bei den heute so vollen Lehrplänen, wo man Prioritäten setzt. Gibt ja nicht nur Gymnasium.Wir haben in der Schule nur mit Draht und Gestänge im Physikunterricht einen Elektro Asynchronmotor gebaut.
Das war toll!
Vor allem wenn man dann sieht wie gut der läuft..
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 17. Mai 2019, 13:30
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Ich erinnere mich noch gut daran, als ich mit 14 Jahren einen ZX81 zusammen lötete und der danach sogar lief..... ;-)
Den RasPi nutze ich öfter mal für Projekte. Das erste war einen Multimediaplayer und einige Ideen liegen noch in der Schublade.
Wenn denn mal Zeit für ist....
Gruß
Den RasPi nutze ich öfter mal für Projekte. Das erste war einen Multimediaplayer und einige Ideen liegen noch in der Schublade.
Wenn denn mal Zeit für ist....
Gruß
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Ich habe 2019 einen Raspberry Pi 3 günstig wegen eines Gutscheines gekauft, aber der lag lange ungenutzt rum. Jetzt im zweiten Lockdown nutze ich ihn und habe die offene Plattform RetroPie aufgespielt. Zudem habe ich den Raspberry Pi 400, also die 4er Variante in einer Tastatur gekauft und staune, wie flüssig das Arbeiten damit geht. Mal schauen, welche Projekte sich damit noch umsetzen lassen.watisdatdenn? hat geschrieben:(21 Apr 2019, 01:31)
Nutzt ihr den Raspberry Pi oder Arduino für die Entwicklung von Prototypen?
Sollte der Umgang mit solch einfach modifizierbaren Microcontrollern Teil des regulären Unterrichts sein?
Für mich gehört das neben 3D Konstruktion, Grundlagen der Elektrotechnik und Programmierkenntnissen zur Grundausbildung.
Ich staune, wie stark eine Plattform wie Arduino in den technischen Studienfächern an den Hochschulen integriert ist und was die Studenten damit alles machen können. Das hilft auch die jungen Menschen für diese Technologie zu begeistern und nicht nur willenlose Nutzer heranzuziehen.

- PersonalFreedom
- Beiträge: 225
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 23:25
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Kurz: ja!watisdatdenn? hat geschrieben:(21 Apr 2019, 01:31)
Nutzt ihr den Raspberry Pi oder Arduino für die Entwicklung von Prototypen?
Sollte der Umgang mit solch einfach modifizierbaren Microcontrollern Teil des regulären Unterrichts sein?
Für mich gehört das neben 3D Konstruktion, Grundlagen der Elektrotechnik und Programmierkenntnissen zur Grundausbildung.
Länger: die Liebe zum Basteln mit Elektronik kann sich an sowas entzünden und die Neugier auf weitere Fähigkeiten (Mathematik, Elektrik, Handwerk, Robotik, ...) wecken.
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Ich benutze OSMC zum Fernsehen.
Wäre aber interessiert, wenn sich sonst noch eine sinnvolle Verwendung dafür ergeben würde.
Wäre aber interessiert, wenn sich sonst noch eine sinnvolle Verwendung dafür ergeben würde.
Nicht die Migration ist die Mutter aller Probleme sondern es sind die Grenzen/der Nationalismus...
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Was sind denn gute Einsteigerbücjer für Arduino und Rasperry Pi?
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Such dir doch einfach eine für dich sinnvolle Anwendung und realsier die einfach. Da lernt man am meisten. Ich hab mir z.B. aus einem Raspberry Pi schon mal ein Mediacenter gebaut und eine Retrospielkonsole. Ein Backupserver wäre z.B. auch eine coole Anwendung für den Raspberry.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Bei mir übernimmt ein Pi2 die energetische Haussteuerung (Wallboxen, PV, dynamischer Stromtarif, Netzbezug/Einspeisung; Lastmanagement, Priorisierung von Großverbrauchern, Schaltung von Wlan-Steckdosen, Anzeige relevanter Werte u. Statistiken, usw.).
Die kleinen Teile können erstaunlich viel (gleichzeitig).
Die kleinen Teile können erstaunlich viel (gleichzeitig).
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81125
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Raspberry Pi / Arduino & co
Weniger Anfänger als mehr ein Bich in dem alles drin ist.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Dienstag 7. März 2023, 11:05 Arduino: Das umfassende Handbuch.
Raspberry Pi: Das umfassende Handbuch.

Aber danke
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus