
Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Moderator: Moderatoren Forum 4
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Ich sehe die Sache aus eigener Erfahrung so, daß am Tag sehr häufig unsere Photovoltaik tüchtig liefert und man deshalb nur sehr selten mit Knappheit des Angebots rechnen muß. Im Gegenteil wäre es klug, so viel wie möglich von diesem Überangebot schleunigst zu verbrauchen, um Umwandlungsprozesse zur Energiespeicherung und damit verbundene Energieverluste zu vermeiden. Alles eine Frage der grauen Masse zwischen den Ohren.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 18:33 Vermutlich. Denn sonst könnte man auf den Gedanken kommen, dass es Menschen geben soll, die tagsüber, also wenn die Sonne gerade scheint, einer Erwerbsarbeit nachgehen. U. a. auch, um die Steuern zu erwirtschaften, von denen Berufspolitiker leben.
Auch noch ein klärendes Wort zum Thema "Berufspolitiker". Mir ist kein Gemeinwesen bekannt, das auf diese Menschen verzichten konnte. Es gibt immer Menschen, die sich als Wortführer und Meinungsmacher hervortun. Die grauen Mäuse machen ihre Arbeit, die Klasse der im besten Falle gewählten Führungskräfte steuert diese Arbeit.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Du willst hier ernsthaft deinen 2 Personenhaushalt mit einem Industriestaat vergleichen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Nein, bei knappem Enegieangebot schaltet man sofort sämtlich Starkverbraucher ein, um die Verläßlichkeit der Energieversorgung zu prüfen. Alles oder nichts. Klare Sache! Auf keinen Fall etwa die gegebenen Möglichkeiten beachten... unzumutbar!Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 18:59Klar, und wenn das "Energieangebot" zu knapp ist, schickt man einfach alle Arbeiter nach Hause, analog zum "hitzefrei" in der Schule. Das auch viele Unternehmen 24/7 arbeiten, kommt in der grünen Welt nicht vor...
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Warum unterstellen Sie mir Unvernunft? Na gut, sei's drum; ich erwarte aber, daß ein funktionierendes Gemeinwesen sich auf vorhandene Grenzen und Möglichkeiten einstellt und davon Abweichendes so begrenzt, daß dennoch ein gutes Ergebnis erzielt wird. Gedankenlosigkeit wird sich nur selten auszahlen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 19:02 Du willst hier ernsthaft deinen 2 Personenhaushalt mit einem Industriestaat vergleichen?
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Ach was, in Zukunft hat man halt viel Freizeit und kann sein Leben nach dem Zappelstrom ausrichten. Das Geld kommt vom Staat, wer braucht schon Arbeit. Das wird himmlisch.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Ich unterstelle rein gar nichts. Aber ist schon okay, Deutschland wird dann so funktionieren wie du lebst, brav ausgerichtet am Energieangebot, man hat dann ja auch viel Zeit.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Alles oder nichts, oder doch lieber gar nichts?Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 19:12 Ach was, in Zukunft hat man halt viel Freizeit und kann sein Leben nach dem Zappelstrom ausrichten. Das Geld kommt vom Staat, wer braucht schon Arbeit. Das wird himmlisch.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Alles für nichts, wie ich schon schrieb, himmlische Zeiten werden das.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Was soll's; ich verbringe meine Lebenszeit nicht mit solchen düsteren Vorhersagen. Ich bin der Meinung, daß wir die Energiewende und die industrielle Modernisierung unseres Landes wuppen werden... natürlich nur, wenn wir uns alle dazu anstrengen. War das schon einmal anders?Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 19:26 Alles für nichts, wie ich schon schrieb, himmlische Zeiten werden das.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Nein, man macht sich vorher Gedanken, wie z.B. dieser sehr energieintensive Betrieb:Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 18:59Klar, und wenn das "Energieangebot" zu knapp ist, schickt man einfach alle Arbeiter nach Hause, analog zum "hitzefrei" in der Schule. Das auch viele Unternehmen 24/7 arbeiten, kommt in der grünen Welt nicht vor...
SKW Piesteritz wollen auf erneuerbare Energien umsteigen: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen- ... n-100.html
Es macht mich einigermaßen fassungslos, für wie rückwärtsgewandt Grünen-Hasser die deutsche Industrie halten.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Das ist Dreckschleuderei

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Tja, so ist das mit den "Missverständnissen".

Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Nein, das ist ziemlich eindeutig, auch durch diese Reaktion. Aber du darfst das ja

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Es gibt in Deutschland keinen "Zappelstrom".Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 19:12 Ach was, in Zukunft hat man halt viel Freizeit und kann sein Leben nach dem Zappelstrom ausrichten.
Dafür gibt es FACTS.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Wir haben aber schon je nach Wind und Wetter erhebliche Überangebote von Strom. Da hielte ich es für klug, genau dann Verbraucher zuzuschalten, die auf zeitlich pünktlich angelieferte Energie nicht angewiesen sind... was ich also in meinem Haushalt sehr bewußt mache, dann im regionalen Maßstab automatisieren (Kühlhäuser, Kältespeicher, Wärmespeicher, Stromspeicher, herumstehende Elektroautos aufladen). Vermutlich gibt es sehr viel mehr dieser Speicher, die unsereinem gar nicht einfallen können, weil wir sie privat nicht betreiben.
Das beste, was wir mit PV-Strom und Windstrom machen können, ist doch, diese Energie sofort möglichst nahe an der Quelle nutzbringend zu verbrauchen. In der Guten Alten Zeit waren Nachtspeicheröfen im Angebot, mit denen die Verbraucherlast der wenig steuerbaren Kraftwerke möglichst gleich und unabhängig von der Tageszeit gehalten wurde. Nachtstrom war so günstig im Angebot, daß sich diese Speicheröfen lohnten. Auch damals waren Menschen klug genug, sich dem Angebot an zu passen. Mit PV und Wind ist das etwas schwieriger, aber machbar... meine ich.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Klar. Das mache ich auch.
Je mehr man selbst verbraucht und damit Gas, Benzin etc. ersetzt desto schneller amortisiert sich die Anlage.
2 Fliegen mit einer Klappe ;-)
-
- Beiträge: 1667
- Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Die Zeiten waren auch schon vorher nur vordergründig himmlisch. Worauf beruhte denn der deutsche Wohlstand bzw. das "deutsche Geschäftsmodell" dem Kern nach???? Auf relativ billigen fossilen Energieträgern aus Russland , Arabien usw. und durch den Handel mit "Musterdemokratien" wie China. Klar dem deutschen Michel ging da relativ gut während im ökologischen wie ethischen Sinne die Zeche andere gezahlt haben und noch immer zahlen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 19:26 Alles für nichts, wie ich schon schrieb, himmlische Zeiten werden das.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Genau so kann ich mich wie ein Kind freuen, wenn Muttern das Mittagessen mit Sonnenstrom kocht, oder unsere Wäsche oder unser Geschirr oder gleich beides gewaschen wird. Den Espresso nach dem Mittagessen nicht zu vergessen.
Dann renne ich zu meiner Energieflußanzeige und freue mich, wenn ich nur noch das ins öffentliche Netz einspeise, was hier im Hause einschließlich Pufferspeicher keinen Nutzen stiften kann.
Ich weiß, daß es abrufbare Programme für WallBoxes gibt, die nur dann Ladestrom in das batterie-elektrische Fahrzeug einspeisen, wenn ansonsten der PV-Strom ins öffentliche Netz flösse. Leider habe ich keinen Stromer, weil mein Uralt-Auto es noch bestens tut... vermutlich bis an mein Lebensende. Aber hätte ich ein solches Fahrzeug... fast könnte ich mich zum Triumphgeheul versteigen...

- Seidenraupe
- Beiträge: 11468
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Wenn es nur um Zuschalten ginge.... die Bundesnetzagentur hat von Habeck die gesetzl Hebel in die Hand bekommen, privaten Stromverbrauchern den Strom zu drosseln -- für Wärmepumpen und E-Autos.
Bei Dunkelflaute heißt dass direkt, die Bude wird nicht warm und du kannst nicht zur Arbeit fahren
Dass du in Polen diese Grüne Politik nicht fürchten musst, freut mich für dich.
ich will meine Wäsche jedenfalls nicht nach dem Motto "Waschen wenn der Wind weht" waschen.
Mein Tag hat 24 Stunden und ich habe seine sehr konkrete Vorstellung davon, wann die WM eingeschaltet, ausgerumt und die Wäsche zum Trocknen aufgehängt wird.
Ich werde mir auch keine Maschine kaufen, die ihr Waschprogramme an die Grüne Energiepolitik anpasst und statt 2:30h 4:39 für einen einfachen Waschgang benötigt.
Ich werde mir auch kein e-auto kaufen wo die BuNetzagentur darüber bestimmt, wann es geladen werden kann.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Auf harter Arbeit, guter Bildung und Erfindungsreichtum. Nichts für Sozialisten, ich weiß.Aurelius88 hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 21:00 Worauf beruhte denn der deutsche Wohlstand bzw. das "deutsche Geschäftsmodell" dem Kern nach?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
1. Privatverbraucher haben PrioritätSeidenraupe hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 21:12 Wenn es nur um Zuschalten ginge.... die Bundesnetzagentur hat von Habeck die gesetzl Hebel in die Hand bekommen, privaten Stromverbrauchern den Strom zu drosseln -- für Wärmepumpen und E-Autos.
Bei Dunkelflaute heißt dass direkt, die Bude wird nicht warm und du kannst nicht zur Arbeit fahren
Dass du in Polen diese Grüne Politik nicht fürchten musst, freut mich für dich.
2. Die Wahrscheinlichkeit eines Strommangels geht gegen 0 und das sogar ohne Faschistengas
3. Bei meiner 25 kWp Anlage inklusive Batteriespeicher benötige ich kaum externen Strom. Weder für e-Auto, Klimaanlage noch andere Verbraucher. ;-)
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Hier stimme ich gern zu; daß meine Generation unter den Bedingungen ihrer Zeit gearbeitet hat, das sollte man ihr nicht zum Vorwurf machen. Ich bin schon stolz auf unsere erbrachte wirtschaftliche Leistung nach einer fürchterlichen Niederlage und mit dem schlechten Gewissen, an diesen Kriegsverbrechen gerade soeben nicht beteiligt gewesen zu sein. Ohne diese erbrachte Leistung hätte die im vollen Saft stehende deutsche Gesellschaft gar nicht die Grundlage für weiter erwirtschaftbaren Wohlstand und zur Anpassung an eine sich verändernde Weltgesellschaft.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 21:19 Auf harter Arbeit, guter Bildung und Erfindungsreichtum. Nichts für Sozialisten, ich weiß.
- Alana4
- Beiträge: 3904
- Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
- user title: immer mit etwas Traurigkeit
- Wohnort: Großstadt
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Ob die jüngeren Leute noch wissen, wer das ist?Dieter Winter hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 20:59 So etwa sah das auch Diederich Heßling.![]()
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Diesen Satzteil verstehe ich mit Sicherheit falsch.
Können Sie mir bitte erklären, wofür ihr schlechtes Gewissen steht.
Ich kann mir schlichtweg nicht vorstellen, dass Sie ein schlechtes Gewissen haben, weil Sie am Dritten Reich nicht teilnehmen konnten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Sie haben den Sinn meiner Aussage schon ganz richtig erfaßt. Natürlich hätte ich mich besser ausdrücken sollen! Infolge meiner Geburt im Großdeutschen Reich fühlte ich mich auch in der Aufbauzeit der Bundesrepublik für die Verbrechen der Nazis mitschuldig... zumal einige meiner näheren Verwandten damals noch lebten... also irgendwie mitgewirkt haben an diesem Menschheitsverbrechen. Einige davon sind in der Nazizeit fürchterlich verprügelt und gemaßregelt worden, andere nach dem verdienten Untergang des Reichs, wieder andere waren und sind verschollen.JJazzGold hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Januar 2023, 08:24 Diesen Satzteil verstehe ich mit Sicherheit falsch.
Können Sie mir bitte erklären, wofür ihr schlechtes Gewissen steht.
Ich kann mir schlichtweg nicht vorstellen, dass Sie ein schlechtes Gewissen haben, weil Sie am Dritten Reich nicht teilnehmen konnten.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
H2O hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Januar 2023, 09:09 Sie haben den Sinn meiner Aussage schon ganz richtig erfaßt. Natürlich hätte ich mich besser ausdrücken sollen! Infolge meiner Geburt im Großdeutschen Reich fühlte ich mich auch in der Aufbauzeit der Bundesrepublik für die Verbrechen der Nazis mitschuldig... zumal einige meiner näheren Verwandten damals noch lebten... also irgendwie mitgewirkt haben an diesem Menschheitsverbrechen. Einige davon sind in der Nazizeit fürchterlich verprügelt und gemaßregelt worden, andere nach dem verdienten Untergang des Reichs, wieder andere waren und sind verschollen.
Jetzt verstehe ich.
Danke.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Und schon geht es los:Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 14. Januar 2023, 16:20 Gibt es noch ein anderes hoch entwickeltes Industrieland, in dem "Stromrationierung" ernsthaft auf der Tagesordnung steht?
Wegen starken Winds an der Küste beobachte der Betreiber die "Auswirkungen auf das Stromnetz ganz genau" und rät dazu, am Sonntag ab 17 Uhr den Verbrauch zu reduzieren. Bereits ab 10 Uhr werde dazu aufgerufen, den Verbrauch vorzuverlegen. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr sollten Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen nach Möglichkeit nicht benutzt werden, teilte TransnetBW am Morgen in Stuttgart mit.
https://www.t-online.de/region/stuttgar ... nden-.html
Waschen nur dann, wenn der Wind in der richtigen Windstärke weht...

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Der Thread ist fürs erste gesperrt, bis ich Zeit finde ihn aufzuräumen - Mod
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Aufräumarbeiten beendet, es kann weitergehen - Mod
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- firlefanz11
- Beiträge: 17364
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Und jaaa nicht nach Sonnenuntergang!Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Januar 2023, 11:51 Waschen nur dann, wenn der Wind in der richtigen Windstärke weht...![]()
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Um Himmelswillen keinen Beitrag zur Verminderung von Risiken der Energiekrise durch eigenes Denken und Handeln herbeiführen. Zumutung das Ganze!
Nun ja, privat mache ich genau das, weil ich mich für meine Lieben verantwortlich fühle: Energie einsetzen, wenn sie reichlich verfügbar ist. Hat ja gar nicht weh getan!
Nun ja, privat mache ich genau das, weil ich mich für meine Lieben verantwortlich fühle: Energie einsetzen, wenn sie reichlich verfügbar ist. Hat ja gar nicht weh getan!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
So geht "Klimagerechtigkeit" in der EU, für Superyachten und Privatjets gibt es keine CO2-Abgaben:
Einige reiche Menschen können sich also weiterhin extrem CO2-intensiv fortbewegen, ohne dafür zusätzliche Kosten zu bezahlen, wohingegen etwa der Straßenverkehr künftig europaweit in den Emissionshandel eingebunden sein wird. "Diese Ungleichbehandlung ist wirklich verblüffend und sehr unfair", sagt dazu Armstrong von der NGO Transport & Environment.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... a-101.html
Einige reiche Menschen können sich also weiterhin extrem CO2-intensiv fortbewegen, ohne dafür zusätzliche Kosten zu bezahlen, wohingegen etwa der Straßenverkehr künftig europaweit in den Emissionshandel eingebunden sein wird. "Diese Ungleichbehandlung ist wirklich verblüffend und sehr unfair", sagt dazu Armstrong von der NGO Transport & Environment.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... a-101.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Was für eine riesen Sauerei!
Da wurde wohl an den richtigen Stellen das politische Getriebe etwas geschmiert, wie mir scheint...
Da wurde wohl an den richtigen Stellen das politische Getriebe etwas geschmiert, wie mir scheint...
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
In Frankreich hat gerade der Senat beinahe einstimmig dafür gestimmt, den Bau von bis zu 14 neuen KKW drastisch zu beschleunigen.
Ex occidente lux!
Ex occidente lux!
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Nockermann hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Januar 2023, 20:22 In Frankreich hat gerade der Senat beinahe einstimmig dafür gestimmt, den Bau von bis zu 14 neuen KKW drastisch zu beschleunigen.

Bin gespannt, wann die ans Netz gehen, und ob sich Frankreich den Bau auch vollständig leisten kann.
Die Debakel um die letzten Reaktoren französischer Bauart lassen mich vermuten, dass alle AKW-Baustellen die tatsächlich begonnen werden bis 2040 unfertig eingestellt werden und dann strahlende Denkmäler für die kommendne Gernerationen sind.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Hier hilft Grundrechnen.Kamikaze hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 07:55
Bin gespannt, wann die ans Netz gehen, und ob sich Frankreich den Bau auch vollständig leisten kann.
Die Debakel um die letzten Reaktoren französischer Bauart lassen mich vermuten, dass alle AKW-Baustellen die tatsächlich begonnen werden bis 2040 unfertig eingestellt werden und dann strahlende Denkmäler für die kommendne Gernerationen sind.
Flamanville kostet wohl 11 Milliarden EUR.
14x11=154 Milliarden EUR.
Ein Klacks, verglichen zu der bisher fast 1 Billion EUR für die deutsche, immer noch unvollendete Energie"wende".
PS: Tippfehler korrigiert. 154 statt 254.
Zuletzt geändert von Nockermann am Donnerstag 26. Januar 2023, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Und ist noch nicht fertig.Nockermann hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 08:48 Flamanville kostet wohl 11 Milliarden EUR.
Weitere Kostensteigerungen sind hoch wahrscheinlich.
Du vergisst dabei die Inflation und die Tatsache, dass noch KEIN AKW-Projekt bisher im Kostenrahmen geblieben ist.14x11=254 Milliarden EUR.

Ich wette, dass keines dieser Projekte (falls sie wirklich begonnen werden) vor 2040 fertiggestellt und sein wird und der Kostenrahmen je AKW-Baustelle einen dreistelligen Milliardenbetrag annehmen wird.
Seien wir gespannt.
Davon abgesehen: Wo bekommt das Atomdorf eigentlich seinen Brennstoff her?
Eigene Uranminen sind mir dort nicht bekannt, und Russland dürfte auch nicht mehr liefern. (Wobei - über Drittstaaten dürfte da womöglich was gehen... Da hat Frankreich ja schon öfter Sanktionen umgangen, um die eigenen Meiler so leidlich am Laufen zu halten. Aber Anstand und Moral waren in der Atomdebatte schon immer eher nicht vorhanden.)
Ich halte da viel mehr von den französischen Bestrebungen in Richtung EE, die die Regierung im Stillen lanciert, während in den Medien über die strahlenden-Geldgräber diskutiert wird.
Da tut sich nämlich um Größenordnungen mehr als bei den AKW und der Leistungszubau ist zudem bedeutend schneller.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
100 Millarden Euro pro KKW?Kamikaze hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 09:54 Und ist noch nicht fertig.
Weitere Kostensteigerungen sind hoch wahrscheinlich.
Du vergisst dabei die Inflation und die Tatsache, dass noch KEIN AKW-Projekt bisher im Kostenrahmen geblieben ist.
Ich wette, dass keines dieser Projekte (falls sie wirklich begonnen werden) vor 2040 fertiggestellt und sein wird und der Kostenrahmen je AKW-Baustelle einen dreistelligen Milliardenbetrag annehmen wird.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Man betrachte:
https://www.fr.de/wirtschaft/britischer ... 90553.htmlBeim französischen AKW Flamanville stiegen die Kosten von geplanten 3,3 Milliarden Euro bereits auf über zwölf Milliarden, und das Projekt ist zehn Jahre im Zeitverzug. Am finnischen Standort Olkiluoto sieht es ganz ähnlich aus.
12Mrd€/3,3Mrd€ = 3,64
Wenn nun mit 12Mrd€ bei Baubeginn kalkuliert wird, ist wahrscheinlich, dass die Endkosten um den Faktor 3,64 hoher liegen werden. Das wären dann: 43,64Mrd€ jeweils.
Rechnet man nun noch bis 2040 (also 17 Jahre) eine Inflation von 10% dazu, dann liegt man bei 220,58Mrd€ pro Reaktor. Bei 14 geplanten Anlagen wären das also 3,088 Billionen € (wohlgemerkt nur für den AUFbau. den ABbau unterschlagen wir hier mal), und damit etwa das dreifache dessen, was du für die deutsche Energiewende bislang veranschlagt hast. Der Anteil dieser Werke am Gesamtenergieverbrauch dürfte dabei in etwa gleichauf liegen mit dem momentanen Antel EE im deutschen Strommix.

Dazu kommt, dass sich AKW als die langfristig teuerste Energieform erwiesen haben und diese Kraftwerke notorisch schlecht mit EE kombinierbar sind.
Es ist daher höchst fraglich, ob diese überhaupt fertiggestellt werden, wobei sich Frankreich vermutlich eines oder zwei für den Erhalt ihres Atomwaffenarsenals leisten wollen wird.
Zuletzt geändert von Kamikaze am Donnerstag 26. Januar 2023, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Hast du dazu eine Quelle?Nockermann hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 08:48 Ein Klacks, verglichen zu der bisher fast 1 Billion EUR für die deutsche, immer noch unvollendete Energie"wende".
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Bald.
Bin mit meinen Berechnungen noch nicht ganz fertig.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Da hast du recht

Wo kommt eigentlich das Gas, das zB. Belgien nach Deutschland liefert, originär her? Oder das LNG Gas? Und wo kommen ab 5. Februar raffinierte Ölprodukte eigentlich her, die uns Indien liefern sollte? Mir wäre neu, dass Belgien und Indien jetzt die neuesten OPEC-Mitglieder wären...
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Gute Frage.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 11:37 Wo kommt eigentlich das Gas, das zB. Belgien nach Deutschland liefert, originär her?
Mir sind aktuell nur fragwürdige Regime als Lieferländer für Fossilbrennstoffe geläufig. (Wobei Australien als Kohlelieferland da eine Ausnahme darstellt.)
Dem entsprechend sollten wir so schnell wie möglich auf möglichst viel von dem Zeug verzichten.
Der Weg hierzu führt über den flächendeckenden, massiven Ausbau der EE-Erzeugungskapazitäten.
Hieran wird ja nicht nur seitens der Bundesregierung, sondern auch seitens der EU gearbeitet - wenn auch leider quälend langsam (und von einigen politischen Akteuren aktiv gebremst).
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Bauzeit 18 Jahre und immer noch nicht am Netz. Dazu sind die Kosten jetzt nochmal nach oben korrigiert: 14 Milliarden.Nockermann hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 08:48 Hier hilft Grundrechnen.
Flamanville kostet wohl 11 Milliarden EUR.
Flamanvile ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte.

Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Kopfrechnen hülfe.
Begonnen wurde In der zweiten Dezemberhälte 2007, also praktisch 2008. Inbetriebnahme soll nun Mitte 2024 sein. Macht 16,5 Jahre.
Baukosten inzwischen auf 13,4 Milliarden EUR geschätzt. Hängt vor allem mit der Kostensteigerung aufgrund bürokratischer Bauhemmnisse zusammen. Diesen will man ja mit dem Senatsbeschluss begegenen.
Und wieder Grundrechnen: Sind 187,6 Milliarden EUR.
Sehr preiswert.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Der passiert aber nicht, obwohl schon hunderte Milliarden EUR verbrannt wurden. Und sorry, du kannst mir nicht erzählen, dass da nur ein paar Quertreiber bremsen, das ist nicht möglich, wenn angeblich die komplette Regierung den schnelleren Ausbau will. Man mag das ja als VT betrachten, aber mMn. machen sich da einige Konzerne und Investoren massiv die Taschen voll und die wollen natürlich nicht, dass der schöne Geldstrom versiegt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was kann man wirklich für den Klimaschutz tun?
Leider nein: Keine Sonne, kein PV. Egal, wieviel man aufstellt.Kamikaze hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 11:41 Gute Frage.
Mir sind aktuell nur fragwürdige Regime als Lieferländer für Fossilbrennstoffe geläufig. (Wobei Australien als Kohlelieferland da eine Ausnahme darstellt.)
Dem entsprechend sollten wir so schnell wie möglich auf möglichst viel von dem Zeug verzichten.
Der Weg hierzu führt über den flächendeckenden, massiven Ausbau der EE-Erzeugungskapazitäten.
Kein Wind, keine Windenergie.
Grundrechnen: 0 * x = 0. Immer.