Landtagswahlen In Niedersachsen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Christdemokrat »

sünnerklaas hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 00:31 Die AfD hat keinerlei Lösungsansätze.
Ich habe heute Abend wieder sehr viele Lösungsansätze der AfD gehört, insbesondere zu den vom niedersächsischen Wähler als besonders wichtig genannten Themen "Energieversorgung" und "Preissteigerungen".
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben: Sonntag 9. Oktober 2022, 23:18 Einspruch.
Niedersachsen war für die AfD bislang ein sehr schlechter Acker.
Hat sich heute geändert.
Natürlich stellt sich die Frage nach den Gründen.
Ich habe da eine ganz klare Schuldzuweisung.
Die Bundesregierung.
Eine nach außen total zerstrittene Truppe.
Natürlich müssen die sich streiten. Jede Partei muss und will ihre Ziele durchsetzen.
Aber doch bitte hinter verschlossenen Türen.
Die dort erzielten Ergebnisse können der Öffentlichkeit dann ein völliger Einigkeit vorgestellt werden.
Eine streitende Regierung ist in den Augen der Wähler ein Sauhaufen.
Er wendet sich ab, er straft ab indem er sogar an eine Unpartei seine Stimmen vergibt.

Den Einspruch begreife ich nicht. Das ist doch genau das, was ich hier geschrieben habe.
Die AfD lag bisher niedrig und wenn schon Extremisten gewählt werden, dann hätte ich eher auf die Die Linke getippt.

Dass ich mit dieser Ampel Regierung wenig bis gar nicht zufrieden bin, das ist kein Geheimnis und so wird es auch anderen Bürgern gehen. Das kann ich nachvollziehen. Die Reaktionen können vielfältig sein, von bedingungslos das Altbekannte wählen bis zu Politikverdrossenheit.

Aber deshalb die rechten Extremisten zu wählen, das kann ich nicht verstehen und das will ich auch nicht nachvollziehen. Das ist für mich die dümmste aller Reaktionen. Fiele diese höher und bundesweit aus, dann könnte man von einem Knieschuß sprechen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81139
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 07:48 Aber deshalb die rechten Extremisten zu wählen, das kann ich nicht verstehen und das will ich auch nicht nachvollziehen.
Nachvollziehen kann ich das schon, imho ist das reine Protestwahl, die dann auch wirklich ein Echo hat und wo die Politiker der anderen Parteien auch verstehen, was da los ist. Würden diese 10% die Linkspartei wählen, würde das achselzuckend hingenommen.
Die FDP trifft das derzeitige Versagen der Bundesregierung leider besonders hart, als kleinster Partner sind große Verluste kaum zu verkraften. Auf jeden Fall muss sich die FDP dringend etwas überlegen, sonst wird es bei der nächsten Bundestagswahl wieder sehr eng.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 01:18 Ich habe heute Abend wieder sehr viele Lösungsansätze der AfD gehört, insbesondere zu den vom niedersächsischen Wähler als besonders wichtig genannten Themen "Energieversorgung" und "Preissteigerungen".
Ein Kniefall vor Putler ist kein Lösungsansatz.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 08:08 Nachvollziehen kann ich das schon, imho ist das reine Protestwahl, die dann auch wirklich ein Echo hat und wo die Politiker der anderen Parteien auch verstehen, was da los ist. Würden diese 10% die Linkspartei wählen, würde das achselzuckend hingenommen.
Die FDP trifft das derzeitige Versagen der Bundesregierung leider besonders hart, als kleinster Partner sind große Verluste kaum zu verkraften. Auf jeden Fall muss sich die FDP dringend etwas überlegen, sonst wird es bei der nächsten Bundestagswahl wieder sehr eng.
Mir ist nicht klar, wie sich die FDP vom Ampeldilettantendilemma lösen soll.
Lindner wird es wohl mit Kontra zur Profilschärfung versuchen. Wobei das offensichtlich bisher nicht gewirkt hat.
Das birgt die Gefahr das Zerbrechens der Ampel. Die Grünen dürften sagen, besser jetzt, wo wir noch nicht so stark abgestürzt sind.
Die SPD wird versuchen zu kitten. Leisten kann sich das keiner der drei in dieser Situation.
Konträr dazu einfach ja und Amen zu rot-grünen Plänen zu sagen bedeutet mit Sicherheit in der Versenkung zu verschwinden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von peterkneter »

Nur 24% der AfD Wähler haben ihr Kreuz bei der Partei gemacht, weil sie überzeugt sind. 67% haben die AfD gewählt, weil sie mit anderen Parteien unzufrieden waren. (Wählerwanderung zur AfD von allen PArteien außer von den Grünen. 50.000 Stimmen von der CDU und 40.000 Stimmen von der FDP zur AfD)...(Ard-Auswertung Jörg Schönenborn)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 07:48
Den Einspruch begreife ich nicht. Das ist doch genau das, was ich hier geschrieben habe.
Die AfD lag bisher niedrig und wenn schon Extremisten gewählt werden, dann hätte ich eher auf die Die Linke getippt.

Dass ich mit dieser Ampel Regierung wenig bis gar nicht zufrieden bin, das ist kein Geheimnis und so wird es auch anderen Bürgern gehen. Das kann ich nachvollziehen. Die Reaktionen können vielfältig sein, von bedingungslos das Altbekannte wählen bis zu Politikverdrossenheit.

Aber deshalb die rechten Extremisten zu wählen, das kann ich nicht verstehen und das will ich auch nicht nachvollziehen. Das ist für mich die dümmste aller Reaktionen. Fiele diese höher und bundesweit aus, dann könnte man von einem Knieschuß sprechen.
Der Einspruch bezog sich auf die Vermutung, die Norddeutschen seien besonders rechtsaffin. Gerade das sind sie nicht.
Wenn die jetzt aber aus Gründen die ich genannt habe, zweistellige AfD Ergebnisse zulassen, dann ist das ein sehr ernstes Signal, das für die kommenden Landtagswahlen in Bremen, SH und Bayern nichts Gutes erwarten lässt.
Protestwähler sind auch nur eine Spielart von Nichtwählern, allerdings mit schlimmerer Wirkung.
Politische Knallköpfe, die das Kind mit dem Bade ausschütten.
Ich gebe mir keine Mühe sie verstehen zu wollen, die Gründe aber, die sie solch irrationalen Wahlverhalten bringen, habe ich beschrieben.
Wenn die jetzige Regierung nicht ganz schnell Einigkeit demonstriert, wird es Übel.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1962
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von peterkneter »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 08:23 Mir ist nicht klar, wie sich die FDP vom Ampeldilettantendilemma lösen soll.
Lindner wird es wohl mit Kontra zur Profilschärfung versuchen. Wobei das offensichtlich bisher nicht gewirkt hat.
Das birgt die Gefahr das Zerbrechens der Ampel. Die Grünen dürften sagen, besser jetzt, wo wir noch nicht so stark abgestürzt sind.
Die SPD wird versuchen zu kitten. Leisten kann sich das keiner der drei in dieser Situation.
Konträr dazu einfach ja und Amen zu rot-grünen Plänen zu sagen bedeutet mit Sicherheit in der Versenkung zu verschwinden.
Die Regierung wäre gut beraten auf einander zuzugehen und nun wirklich Pragmatismus jenseits von Ideologien walten zu lassen.
Wenn sie schon einmal gemeinsam mit einer Stimme sprechen würde, wäre das ein Fortschritt.
Ich erinnere mich aber auch an frühere Regierungen nach einem Jahr - die standen teils noch schlechter da. Soll kein Vorbild sein aber ein Zurechtrücken.
Die Aufgaben für die Regierung ist allerdings ohne Vorbild
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 08:28 Der Einspruch bezog sich auf die Vermutung, die Norddeutschen seien besonders rechtsaffin. Gerade das sind sie nicht.
Wenn die jetzt aber aus Gründen die ich genannt habe, zweistellige AfD Ergebnisse zulassen, dann ist das ein sehr ernstes Signal, das für die kommenden Landtagswahlen in Bremen, SH und Bayern nichts Gutes erwarten lässt.
Protestwähler sind auch nur eine Spielart von Nichtwählern, allerdings mit schlimmerer Wirkung.
Politische Knallköpfe, die das Kind mit dem Bade ausschütten.
Ich gebe mir keine Mühe sie verstehen zu wollen, die Gründe aber, die sie solch irrationalen Wahlverhalten bringen, habe ich beschrieben.
Wenn die jetzige Regierung nicht ganz schnell Einigkeit demonstriert, wird es Übel.


Ich kann dir jetzt schon sagen, dass das nichts mehr wird mit der Einigkeit.
Dazu musst du nur die Reaktion auf der Wählerebene betrachten.
Da überschlagen sich nicht erst seit gestern die Wähler des linken Lagers vor vor lauter Häme und Fake Behauptungen und sprechen sogar mir persönlich in übler Nachrede ab, meinen Job als Kommunalpolitikerin wahrnehmen zu wollen. Ich habe angeblich ausschließlich Bundespolitikinteresse.

Ähnlich läuft es auf Länderebene und ähnlich läuft es auf Regierungsebene.

Ich möchte darauf hinweisen, dass es Habeck war, der die gegenseitigen Attacken einläutete. Der kann sich ja mal überlegen, wie er damit der AfD in die Hände spielt. Nur hat es der Herr Habeck nachweislich nicht mit “überlegen“.
Das wächst nichts mehr zusammen. Das einzige was da noch wächst ist das gegenseitige Misstrauen.

Das wird der AfD nutzen, keine Frage. Aber offensichtlich will der mündige Bürger das so.
Dann sollte er sich bereit machen, die Suppe auszulöffeln, die er sich so fröhlich attackierend einschenkt.
Je später die Ampel auseinander bricht, desto höher werden die Werte für die AfD steigen. Dass die Ampel das noch gute drei Jahre durchhält, darauf wette ich nicht.
Guten Appetit!
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 08:23 Mir ist nicht klar, wie sich die FDP vom Ampeldilettantendilemma lösen soll.
Lindner wird es wohl mit Kontra zur Profilschärfung versuchen. Wobei das offensichtlich bisher nicht gewirkt hat.
Das birgt die Gefahr das Zerbrechens der Ampel. Die Grünen dürften sagen, besser jetzt, wo wir noch nicht so stark abgestürzt sind.
Die SPD wird versuchen zu kitten. Leisten kann sich das keiner der drei in dieser Situation.
Konträr dazu einfach ja und Amen zu rot-grünen Plänen zu sagen bedeutet mit Sicherheit in der Versenkung zu verschwinden.
Für die FDP ist die Situation recht fatal.
Lindner macht konsequent FDP Politik, wird von der Öffentlichkeit aber als der größte Störenfried empfunden.
Festgemacht am gestrigen Wahlergebnis.
Der SPD ist ungefähr jeder 7. Wähler abhanden gekommen, der FDP aber jeder Dritte.
Die Grünen haben im erheblichen Umfang neue Wähler gewonnen.
Ich kann mir gut vorstellen, das für die FDP z.Zt. moderatere Töne vorteilhaft wären.
Sie soll sich ja nicht zwischen Skylla und Charybdis entscheiden, sondern versuchen möglichst ungerupft da durch zu kommen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

peterkneter hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 08:29 Die Regierung wäre gut beraten auf einander zuzugehen und nun wirklich Pragmatismus jenseits von Ideologien walten zu lassen.
Wenn sie schon einmal gemeinsam mit einer Stimme sprechen würde, wäre das ein Fortschritt.
Ich erinnere mich aber auch an frühere Regierungen nach einem Jahr - die standen teils noch schlechter da. Soll kein Vorbild sein aber ein Zurechtrücken.
Die Aufgaben für die Regierung ist allerdings ohne Vorbild
Einmal Pragmatismus gegen zweimal linke Ideologie.
Kann sich jeder ausrechnen, was dabei herauskommt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Hedonist25
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2022, 19:01

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Hedonist25 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 08:08 Nachvollziehen kann ich das schon, imho ist das reine Protestwahl, die dann auch wirklich ein Echo hat und wo die Politiker der anderen Parteien auch verstehen, was da los ist. Würden diese 10% die Linkspartei wählen, würde das achselzuckend hingenommen.
Die FDP trifft das derzeitige Versagen der Bundesregierung leider besonders hart, als kleinster Partner sind große Verluste kaum zu verkraften. Auf jeden Fall muss sich die FDP dringend etwas überlegen, sonst wird es bei der nächsten Bundestagswahl wieder sehr eng.

Ja sicher ist das so, schaut man sich die Zahl an das 67% derer die da gestern AfD gewählt haben, es aus reinem Protest getan haben, um der Regierung in Berlin eines auszuwischen dann sollte dieser Fakt SPD, Grüne und FDP mal zum fundamentalen Nachdenken anregen. Die Zeit von der reinen Lehre und (Wähler)Klientelpolitik ist vorbei, dafür ist die Lage für das Land insgesamt viel zu ernst.
Zuletzt geändert von Hedonist25 am Montag 10. Oktober 2022, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 08:50 Für die FDP ist die Situation recht fatal.
Lindner macht konsequent FDP Politik, wird von der Öffentlichkeit aber als der größte Störenfried empfunden.
Festgemacht am gestrigen Wahlergebnis.
Der SPD ist ungefähr jeder 7. Wähler abhanden gekommen, der FDP aber jeder Dritte.
Die Grünen haben im erheblichen Umfang neue Wähler gewonnen.
Ich kann mir gut vorstellen, das für die FDP z.Zt. moderatere Töne vorteilhaft wären.
Sie soll sich ja nicht zwischen Skylla und Charybdis entscheiden, sondern versuchen möglichst ungerupft da durch zu kommen.
Moderate Töne würden bedeuten, dass die FDP nicht mehr wahrgenommen wird. Damit macht sie sich zum idealen Sündenbock, wenn die grüne Politik voraussehbar ein kompletter Fehlschlag wird, ebenso wie die völlig überzogenen Sozialforderungen der SPD.
Jetzt muss die FDP verstärkt das fortsetzen, was sie bereits angefangen hat, die Fehlentscheidungen, siehe als nur ein Beispiel die Gasumlage, im Gedächtnis des Wählers untrennbar mit der Partei verbinden, die diesen Flop zu verantworten hat.
Und das wird sie tun.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 08:58 Moderate Töne würden bedeuten, dass die FDP nicht mehr wahrgenommen wird. Damit macht sie sich zum idealen Sündenbock, wenn die grüne Politik voraussehbar ein kompletter Fehlschlag wird, ebenso wie die völlig überzogenen Sozialforderungen der SPD.
Jetzt muss die FDP verstärkt das fortsetzen, was sie bereits angefangen hat, die Fehlentscheidungen, siehe als nur ein Beispiel die Gasumlage, im Gedächtnis des Wählers untrennbar mit der Partei verbinden, die diesen Flop zu verantworten hat.
Und das wird sie tun.
Bei dieser Einschätzung liegen wir halt meilenweit auseinander.
Muss ja auch mal sein. :D
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 09:09 Bei dieser Einschätzung liegen wir halt meilenweit auseinander.
Muss ja auch mal sein. :D
Grüne und FDPler haben immer schon meilenweit auseinander gelegen.
Mich hat ohnehin gewundert, dass man sich auf das Wagnis Koalition eingelassen hat.
Es war wohl beabsichtigt, sich ausschließlich auf Aufbruch in die Moderne zu konzentrieren.
Was zwangsläufig mit Putiins Krieg und dessen Auswirkungen auf Deutschland nicht mehr funktioniert.
Der stellt uns ad hoc in die Energiekrise.
Was den Grünen eigentlich gefällt, nur dass sie sich jetzt mit dem Schutz von Leistungsträgern bei gleichzeitig sozialem Abfedern der FDP auseinandersetzen muss.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40936
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Misterfritz »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 09:30 Es war wohl beabsichtigt, sich ausschließlich auf Aufbruch in die Moderne zu konzentrieren.
Was zwangsläufig mit Putiins Krieg und dessen Auswirkungen auf Deutschland nicht mehr funktioniert.
Eben, da ist halt Flexibilität gefragt. Und genau das erwartet der Wähler, dass auf aktuelle Situationen und Probleme reagiert wird und nicht streng nach Parteiprogramm regiert wird. Die Wähler der Grünen müssen ja auch einige Kröten schlucken, die scheinen aber insgesamt pragmatischer zu sein.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Hedonist25
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2022, 19:01

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Hedonist25 »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 09:30 Grüne und FDPler haben immer schon meilenweit auseinander gelegen.
Mich hat ohnehin gewundert, dass man sich auf das Wagnis Koalition eingelassen hat.
Es war wohl beabsichtigt, sich ausschließlich auf Aufbruch in die Moderne zu konzentrieren.
Was zwangsläufig mit Putiins Krieg und dessen Auswirkungen auf Deutschland nicht mehr funktioniert.
Der stellt uns ad hoc in die Energiekrise.
Was den Grünen eigentlich gefällt, nur dass sie sich jetzt mit dem Schutz von Leistungsträgern bei gleichzeitig sozialem Abfedern der FDP auseinandersetzen muss.



Ja und genau diese öffentlich ausgetragenen inhaltlichen Zankereien und dieser Klientel Egoismus spielen Putin ja nur in die Karten.
Hedonist25
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2022, 19:01

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Hedonist25 »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 09:52 Eben, da ist halt Flexibilität gefragt. Und genau das erwartet der Wähler, dass auf aktuelle Situationen und Probleme reagiert wird und nicht streng nach Parteiprogramm regiert wird. Die Wähler der Grünen müssen ja auch einige Kröten schlucken, die scheinen aber insgesamt pragmatischer zu sein.

Flexibilität aber dann wenn von allen drei Ampelparteien und nicht sturres Festhalten an Ideologien und überholten Wahlprogrammen, wie gesagt diese Uneinigkeit Spielraum letztendlich nur dem "Zar im Kreml" in die Karten.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40936
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Misterfritz »

Hedonist25 hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 09:56 Flexibilität aber dann wenn von allen drei Ampelparteien und nicht sturres Festhalten an Ideologien und überholten Wahlprogrammen, wie gesagt diese Uneinigkeit Spielraum letztendlich nur dem "Zar im Kreml" in die Karten.
Und Du meinst, dass länger laufen lassen der AKWs, der Kohlekraftwerke auch durch die Grünen wäre stures Festhalten an Ideologien?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Hedonist25
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2022, 19:01

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Hedonist25 »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 09:58 Und Du meinst, dass länger laufen lassen der AKWs, der Kohlekraftwerke auch durch die Grünen wäre stures Festhalten an Ideologien?

Ich meine damit sowohl die Grünen ( Atomkraft) als auch die FDP ( Schuldenbremse, Übergewinnsteuer, Steuererhöhung für Reiche usw.). Da ist wenig Flexibilität sondern viel Ideologie und Klientelismus dabei und zwar in beiden Fällen, was dann logischerweise zu öffentlich vorgetragenen Streit führt und dazu dass sich nichts bewegt und wenn zu langsam, zur Freude etwa der AfD.
PeterK
Beiträge: 15621
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von PeterK »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 08:23 Mir ist nicht klar, wie sich die FDP vom Ampeldilettantendilemma lösen soll.
Vielleicht sollte sie das Finanzministerium abgeben, das Thema war ja in der Geschichte der Bundesrepublik seit 1966 eigentlich nie ihre Hauptkompetenz.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 09:52 Eben, da ist halt Flexibilität gefragt. Und genau das erwartet der Wähler, dass auf aktuelle Situationen und Probleme reagiert wird und nicht streng nach Parteiprogramm regiert wird. Die Wähler der Grünen müssen ja auch einige Kröten schlucken, die scheinen aber insgesamt pragmatischer zu sein.
Glauben Sie, dass z.B. Sie und ich noch vertrauensvoll zusammenarbeiten könnten?
An der Antwort können Sie ermessen, wie pragmatisch die Zusammenarbeit sein wird und wie tief geprägt von gegenseitigem Misstrauen.
Was als sachlich pragmatisches Zweckbündnis begann ist längst zum Überlebenskampf der drei Parteien geworden. Es ist nur bei der FDP am ersichtlichsten.
Aber immerhin amüsant, dass Sie die Wähler der Grünen für pragmatisch halten. :D
Zuletzt geändert von JJazzGold am Montag 10. Oktober 2022, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

PeterK hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 10:18 Vielleicht sollte sie das Finanzministerium abgeben, das Thema war ja in der Geschichte der Bundesrepublik seit 1966 eigentlich nie ihre Hauptkompetenz.
Im Gegenteil, die FDP sollte auch noch das Wirtschaftsministerium übernehmen, weil sie als einzige der drei Parteien Rechenkünste nicht der Ideologie geopfert hat.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40936
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Misterfritz »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 10:27 Aber immerhin amüsant, dass Sie die Wähler der Grünen für pragmatisch halten. :D
Die Wähler der Grünen haben ihre Partei aber nicht abgestraft - im Gegensatz zu den FDP-Wählern.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
busse
Beiträge: 2586
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 10:34

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von busse »

Der Wähler der AfD wählt, wird hier fast als nicht mündig , eher als dumm bezeichnet.
Das könnte ich bei den Grünen auch so benennen, dieser Dillentantismus von Habeck und Baerbock wird sogar vom Wähler honoriert.
Nein der Wähler ist nicht dumm.
Er weiß schon das die Energiekrise hausgemacht ist und von der Merkelregierung angefacht wurde. Natürlich wird der Bäckermeister (der bei mir um die Ecke und nicht nur dort)zumachen mußte , der immer FDP gewählt hat jetzt eine Protestpartei wählen und zwar keine Linke.
Vorher wurde auch hier im Forum behauptet, die "Putinversteher"kämen grundsätzlich aus dem Osten, das kann ja nun nach Aussagen hier, widerlegt werden.Außerdem durchschaut der (AfD-)Wähler die Mainstreamphrasen die AfD habe nirgendwo Lösungen, weil er sie ja selber wahrnimmt.
Die Grünen Wähler werden auch immer mehr, weil die grünen Themen eben auch mehr werden, wie Klimawandel etc. .So lange man noch von der Substanz zehren kann wird es mit den Grünen aufwärts gehen, auf Kosten der anderen linken Parteien, das sehe ich auch so.
busse
PeterK
Beiträge: 15621
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von PeterK »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 10:29 Im Gegenteil, die FDP sollte auch noch das Wirtschaftsministerium übernehmen, weil sie als einzige der drei Parteien Rechenkünste nicht der Ideologie geopfert hat.
Mein Eindruck ist, dass eher die FDP diejenige der Koalitionsparteien ist, die sich am wenigsten zugunsten pragmatischer, der Situation angemessener Politik von ihren Dogmen lösen kann. Das könnte einer der Gründe für das unschöne Ergebnis in Niedersachsen sein.
Hedonist25
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2022, 19:01

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Hedonist25 »

PeterK hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 10:41 Mein Eindruck ist, dass eher die FDP diejenige der Koalitionsparteien ist, die sich am wenigsten zugunsten pragmatischer, der Situation angemessener Politik von ihren Dogmen lösen kann. Das könnte einer der Gründe für das unschöne Ergebnis in Niedersachsen sein.

Genau den Eindruck habe ich auch, momentan verhalten sich die Grünen weniger ideologisch und dogmatisch als die FDP, was der Wähler erkennbar nicht honoriert. Die Ampelkoalition gibt aber momentan als Ganzes ebenfalls kein gutes Bild ab.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 10:38 Die Wähler der Grünen haben ihre Partei aber nicht abgestraft - im Gegensatz zu den FDP-Wählern.
Eine zustimmende Antwort auf meine Frage.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

PeterK hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 10:41 Mein Eindruck ist, dass eher die FDP diejenige der Koalitionsparteien ist, die sich am wenigsten zugunsten pragmatischer, der Situation angemessener Politik von ihren Dogmen lösen kann. Das könnte einer der Gründe für das unschöne Ergebnis in Niedersachsen sein.
Das wesentliche Hauptproblem ist, dass die FDP an der Basis, also in der Kommunalpolitik, praktisch nicht vorhanden ist. Bis auf einige Einzelkämpfer interessiert man sich in der FDP nicht wirklich für Kommunalpolitik, sondern möchte "Große Politik" betreiben.
Die FDP gewinnt keine (Ober-)Bürgermeister- und kein Landratswahlen, sie gewinnt keine Direktmandate. Man stellt zwar öfter Kandidaten auf, aber die landen dann bei 3 bis 5%. Wenn dann aus dem Bund oder aus der Landespolitik entweder nichts oder nur Kackophonie kommt, dann ist man regelmässig raus.
Interessant ist auch: Christian Lindner hat gestern abend geklagt, die niedersächsische FDP hätte keinen Rückenwind aus Berlin bekommen. Ja um Himmels willen: er ist Bundesvorsitzender der FDP und sitzt IN BERLIN. Es ist nun mal die wichtigste Aufgabe eines Bundesvorsitzenden einer Partei, bei seinen im Landtagswahlkampf befindlichen Parteifreunden für Rückenwind zu sorgen.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40936
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Misterfritz »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 11:16 Eine zustimmende Antwort auf meine Frage.
In dem Post, auf das ich geantwortet habe, war nicht ein Fragezeichen - welche Frage also?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

PeterK hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 10:41 Mein Eindruck ist, dass eher die FDP diejenige der Koalitionsparteien ist, die sich am wenigsten zugunsten pragmatischer, der Situation angemessener Politik von ihren Dogmen lösen kann. Das könnte einer der Gründe für das unschöne Ergebnis in Niedersachsen sein.
Ehe die FDP sich in diesem Zeiten von ihrem "Dogma" keine weiteren Steuern und Steuererhöhungen verabschiedet empfehle ich ihr, sich von der Ampelkoalition zu verabschieden. Dann weiß der Bürger wenigstens, wem er zusätzliche Steuern und Umlagen zu verdanken hat.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Troh.Klaus
Beiträge: 7374
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Troh.Klaus »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 11:27 Ehe die FDP sich in diesem Zeiten von ihrem "Dogma" keine weiteren Steuern und Steuererhöhungen verabschiedet empfehle ich ihr, sich von der Ampelkoalition zu verabschieden. Dann weiß der Bürger wenigstens, wem er zusätzliche Steuern und Umlagen zu verdanken hat.
Der weltpolitischen Lage in Folge des Ukraine-Krieges?
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Kritikaster »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 11:18 In dem Post, auf das ich geantwortet habe, war nicht ein Fragezeichen - welche Frage also?
Vielleicht die hier:
Glauben Sie, dass z.B. Sie und ich noch vertrauensvoll zusammenarbeiten könnten?
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 11:18 In dem Post, auf das ich geantwortet habe, war nicht ein Fragezeichen - welche Frage also?
Quote JJ

Glauben Sie, dass z.B. Sie und ich noch vertrauensvoll zusammenarbeiten könnten?

Unqote
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Hedonist25
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2022, 19:01

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Hedonist25 »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 11:27 Ehe die FDP sich in diesem Zeiten von ihrem "Dogma" keine weiteren Steuern und Steuererhöhungen verabschiedet empfehle ich ihr, sich von der Ampelkoalition zu verabschieden. Dann weiß der Bürger wenigstens, wem er zusätzliche Steuern und Umlagen zu verdanken hat.
Die Lage hat sich mit dem 24.2. 2022 nun mal verändert, da kann nicht wie ein troziges Kind weiter an seinen Dogmen " keine Steuererhöhungen für Reiche" keine Übergewinnsteuer, Schuldenbremse usw. festhalten, dass rein gar nichts mit Pragmatismus zu tun sondern ist Dogmatismus. Oder besser gesagt kann die FDP machen nur Zustimmung erhält sie dafür vom Wahlvolk nicht siehe NRW, Schleswig-Holstein oder gestern Niedersachsen.
PeterK
Beiträge: 15621
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von PeterK »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 11:27 Ehe die FDP sich in diesem Zeiten von ihrem "Dogma" keine weiteren Steuern und Steuererhöhungen verabschiedet empfehle ich ihr, sich von der Ampelkoalition zu verabschieden. Dann weiß der Bürger wenigstens, wem er zusätzliche Steuern und Umlagen zu verdanken hat.
Soweit wollte ich nicht gehen. Da ich ja nun auch kein großer Freund der Grünen bin, könnte ich aber mit einer GroKo gut leben. Lieber wäre mir jedoch eine Kabinettsumbildung:
- Lindner kümmert sich um seinen Parteivorsitz und gibt das Finanzministerium ab.
- Strack-Zimmermann übernimmt die Verteidigung.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Hedonist25 hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 11:38 Die Lage hat sich mit dem 24.2. 2022 nun mal verändert, da kann nicht wie ein troziges Kind weiter an seinen Dogmen " keine Steuererhöhungen für Reiche" keine Übergewinnsteuer, Schuldenbremse usw. festhalten, dass rein gar nichts mit Pragmatismus zu tun sondern ist Dogmatismus. Oder besser gesagt kann die FDP machen nur Zustimmung erhält sie dafür vom Wahlvolk nicht siehe NRW, Schleswig-Holstein oder gestern Niedersachsen.
Wie Sie sehen, kann man es doch.
Ihre Markenkern wird die FDP für die Linken nicht aufgeben.
Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht.
Basta.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Vongole »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 11:27 Ehe die FDP sich in diesem Zeiten von ihrem "Dogma" keine weiteren Steuern und Steuererhöhungen verabschiedet empfehle ich ihr, sich von der Ampelkoalition zu verabschieden. Dann weiß der Bürger wenigstens, wem er zusätzliche Steuern und Umlagen zu verdanken hat.
Er weiß dann aber auch, wieviel Verlass auf eine FDP ist, die ausgerechnet in Krisenzeiten die Regierung sprengt. Das mag bei den Kubicki-Symphatisanten ankommen, beim Rest der FDP-Wähler eher nicht, und dürfte
vermutlich auch künftige Wähler bei Bundestagswahlen abschrecken.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
PeterK
Beiträge: 15621
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von PeterK »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 12:02
Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht.
Basta.
Damit gibst Du durchaus wohlmeinenden Kritikern der aktuellen FDP-Politik recht.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

PeterK hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 11:45 Soweit wollte ich nicht gehen. Da ich ja nun auch kein großer Freund der Grünen bin, könnte ich aber mit einer GroKo gut leben. Lieber wäre mir jedoch eine Kabinettsumbildung:
- Lindner kümmert sich um seinen Parteivorsitz und gibt das Finanzministerium ab.
- Strack-Zimmermann übernimmt die Verteidigung.
Noch vor zwei Monaten hätte ich dir geantwortet, dass entsprechend der Umfragewerte eine GroKo sowohl schwarz-rot, als auch schwarz-grün bedeuten kann. ;)

Das ist zwar nett gedacht, aber Lindner wird das Finanzministerium ebenso wenig abgeben, wie Habeck das Wirtschafts-und Klimaministerium. Auch wenn dann die dann folgende Punktlandung im Schuldenturm eindeutig der SPD zugeschrieben werden könnte.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

PeterK hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 12:08 Damit gibst Du durchaus wohlmeinenden Kritikern der aktuellen FDP-Politik recht.
In der Politik gibt es ebenso wenig wohlmeinende Kritiker wie im Management.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58975
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von JJazzGold »

Vongole hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 12:02 Er weiß dann aber auch, wieviel Verlass auf eine FDP ist, die ausgerechnet in Krisenzeiten die Regierung sprengt. Das mag bei den Kubicki-Symphatisanten ankommen, beim Rest der FDP-Wähler eher nicht, und dürfte
vermutlich auch künftige Wähler bei Bundestagswahlen abschrecken.
Dann ist das eben so und ich wünsche euch Linken
"Happy AfD Times." :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
PeterK
Beiträge: 15621
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von PeterK »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 12:08
Das ist zwar nett gedacht, aber Lindner wird das Finanzministerium ebenso wenig abgeben ...
Ich hoffe, dass Du unrecht hast und er sich im Interesse des Landes dazu durchringen kann.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Vongole »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 12:17 Dann ist das eben so und ich wünsche euch Linken
"Happy AfD Times." :)
Bedanke mich für diese aufschlussreiche Antwort. Sollte das FDP-Konsens sein, dann hat zumindest diese Linke das letzte Mal ihr Kreuz bei der FDP gemacht.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 12:02 Wie Sie sehen, kann man es doch.
Ihre Markenkern wird die FDP für die Linken nicht aufgeben.
Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht.
Basta.
Was dann bleibt sind Nachrufe. Eine ehemals wichtige Partei für Deutschland ist trotzig in die Kiste gesprungen. Oder so ähnlich.
Hedonist25
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2022, 19:01

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von Hedonist25 »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 12:17 Dann ist das eben so und ich wünsche euch Linken
"Happy AfD Times." :)



Diese Antwort lässt natürlich tief blicken und zeigt dann doch das wahre Gemüt so manch "LIBERALER WÄHLER" . Erst kommt die Partei ( Klientel) und dann das Land????
PeterK
Beiträge: 15621
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von PeterK »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 12:09 In der Politik gibt es ebenso wenig wohlmeinende Kritiker wie im Management.
Ich denke, die gibt es. D braucht eine solide Bürgerrechts-Partei.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

PeterK hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 11:45 Soweit wollte ich nicht gehen. Da ich ja nun auch kein großer Freund der Grünen bin, könnte ich aber mit einer GroKo gut leben.
Ich tippe eher, dass es im worst case auf eine neue GroKo hinaus läuft. Andere Mehrheiten sind ohne das Gespann FDP/Grüne zur Zeit nicht drin.
Die FDP ist eine Partei, die letztendlich in der Luft hängt, eine wirkliche breit aufgestellte Basis hat sie nicht. Das heisst: sie ist vom Elfenbeinturm abhängig und klammert sich an Dogmen, eine wirkliche politische Substanz abseits der Wirtschaftspolitik existiert nicht. Letztendlich ist sie eine Ein-Themen-Partei. Thema: Wirtschaftspolitik.
Auch Frau Strack-Zimmermann ist in der FDP letztendlich eine hoch engagierte Einzelkämpferin, sie ist mit ihrem Thema Verteidigungspolitik allein auf weiter Flur. Auch Bildungsministerin Stark-Watzinger wirkt auf mich wie eine Fremdling in der Partei.
PeterK
Beiträge: 15621
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von PeterK »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 12:17 Dann ist das eben so und ich wünsche euch Linken "Happy AfD Times." :)
Du meinst tatsächlich auch, die heutige FDP sei so eine Art Auffangbecken für potentielle AfD-Wähler?
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21366
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Landtagswahlen In Niedersachsen

Beitrag von sünnerklaas »

PeterK hat geschrieben: Montag 10. Oktober 2022, 12:38 Ich denke, die gibt es. D braucht eine solide Bürgerrechts-Partei.
Das Thema hat die FDP auch schon lange aufgegeben. Die Urgesteine, die man in der FDP lange Zeit aufgefahren hat, sind heute senil oder lange verstorben.
Ich fand es schon vor 10, 15 Jahren irgendwie bezeichnend, dass die FDP dann beim Thema Bürgerrechte regelmässig die greisen Gerhard Baum und Hildegard Hamm-Brücher aufgefahren und vor sich hergetragen haben. Das Thema war wohl parteiintern nicht so der Bringer, hatte man kein Interesse dran.
Antworten