JJazzGold hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Oktober 2022, 07:47
Erstens ist etwas passiert und zweitens gewinnt die Republik mit der FDP, nicht nur zusätzlich Strom in der Energiekrise. Wer gerne in die Insolvenz gegt und gerne frieren möchte, der kann das trotzdem tun.
Was genau ist denn passiert? Und: Was hat die Republik nun genau davon, dass jetzt zusätzliche Stromerzeugungskapazitäten zur Verfügung stehen - theoretisch - die praktisch nicht abgerufen werden können, weil die Brennstäbe des dritten AKWs sowieso ziemlich am Ende sind?
Die FDP hat ein wenig Unruhe im Wasserglas verursacht - völlig irrelevant. Und tatsächlich hat Scholz mit dem Dampfhammer eigentlich die FDP zur Ordnung gerufen - also dazu, dass die vereinbarte Abschaltung der AKWs eben vereinbart war und ist und auch so bleibt.
Und: Wie genau durch den zusätzlichen Streckbetrieb der AKWs der Gasmangel in Häusern behoben wird, die mit fehlendem Gas heizen wollen.....das hat die FDP noch nicht mal versucht zu erklären. Sie weiß, dass sie politisch was gefordert hat, was wissenschaftlich wenig Sinn bezogen auf die tatsächlich vorhandenen Engpässe macht. Es war und ist reine Klientelpolitik, ideologisch aufgeheizte Symbolpolitik, die faktisch für die Menschen nichts, aber auch gar nichts bringt.
Die FDP macht regelmäßig Politik für die Wirtschaft, für Apotheker, für den Haushalt, für Prinzipien......nur bei der Politik für die Menschen fühlt sich die FDP nicht wirklich zuständig. Weil das die Menschen wissen oder doch wenigstens spüren, hat die FDP auch ein Problem bei den Umfragen.
Eine sinnvolle Zuarbeit für eine mögliche Finanzierung von Regierungsprojekten liegt in der Verantwortung der FDP - genauso wie eine sinnvolle rechtliche Bewertung und Beratung dazu, wie man die gemeinsam vertraglich vereinbarten Projekte auch rechtlich sicher umsetzen kann. Und dann hat die FDP noch das Verkehrsministerium.....in welchem der drei Politikfelder wurde in den letzten Monaten wirklich was bewegt und geleistet?
DAS spürt auch der Wähler. Die FDP wird dann eine Zukunft haben, wenn sie mal nicht mehr als Ideologiepartei auftritt, wenn sie mal wieder Freiheit für die MENSCHEN und nicht für die Wirtschaft fordert, und wenn ihre Minister auch wirklich mal liefern.
Also FDP - mal nicht so viel Jammern und statt dessen mal wieder was anpacken und tatsächlich auch liefern. SO macht man Politik.