Landtagswahlen In Niedersachsen
Moderator: Moderatoren Forum 2
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Landtagswahlen In Niedersachsen
Am 9. Oktober 2022 wird der Niedersächsische Landtag neu gewählt. 23 Parteien gehen ins Rennen, die fast alle auch einen Spitzenkandidaten stellen.
Im viertgrößten Bundesland regiert zur Zeit eine bestehenden Koalition aus SPD und CDU, dies könnte sich aber nach den neusten Umfragen ändern, denn rechnerisch wäre auch Rot-Grün möglich.
Die letzten Zahlen von Infratest dimap sehen die SPD mit 31 % vorn. Die CDU kommt auf 27%, die Grünen auf 19%, die AfD auf 7%, FDP liegt bei 6% und die Linke bei 4%. Leichte Zugewinne zur letzten Umfrage gab es für die SPD,die AfD und die Linke. Leichte Verluste für die FDP und stärkere Verluste bei den Grünen.
Interessant dabei ist, dass die Zahlen etwas anders als im Bundestrend zu sein scheinen, was die SPD, die Union und die Grünen betrifft. Die SPD verliert also nicht, die Grünen entgegen dem Trend im Bund aber dann überraschenderweise doch. Wie bei den letzten Landtagswahlen scheint es auch hier einem amtierenden Ministerpräsidenten (Stefan Weil) zu gelingen, seine Beliebtheitswerte in Stimmen umzumünzen.
Spannend bleibt es in jedem Fall, allerdings ist eine Abwahl Weils im Moment ziemlich unwahrscheinlich.
Im viertgrößten Bundesland regiert zur Zeit eine bestehenden Koalition aus SPD und CDU, dies könnte sich aber nach den neusten Umfragen ändern, denn rechnerisch wäre auch Rot-Grün möglich.
Die letzten Zahlen von Infratest dimap sehen die SPD mit 31 % vorn. Die CDU kommt auf 27%, die Grünen auf 19%, die AfD auf 7%, FDP liegt bei 6% und die Linke bei 4%. Leichte Zugewinne zur letzten Umfrage gab es für die SPD,die AfD und die Linke. Leichte Verluste für die FDP und stärkere Verluste bei den Grünen.
Interessant dabei ist, dass die Zahlen etwas anders als im Bundestrend zu sein scheinen, was die SPD, die Union und die Grünen betrifft. Die SPD verliert also nicht, die Grünen entgegen dem Trend im Bund aber dann überraschenderweise doch. Wie bei den letzten Landtagswahlen scheint es auch hier einem amtierenden Ministerpräsidenten (Stefan Weil) zu gelingen, seine Beliebtheitswerte in Stimmen umzumünzen.
Spannend bleibt es in jedem Fall, allerdings ist eine Abwahl Weils im Moment ziemlich unwahrscheinlich.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Niedersachsen ist so ziemlich das wichtigste BL für die SPD überhaupt. Hier die führende Position abzugeben wäre eine Katastrophe, die so aber wohl nicht eintreten wird.
Je nachdem wie stark die Grünen tatsächlich verlieren könnte es für rot-grün evtl. nicht mehr reichen...
Je nachdem wie stark die Grünen tatsächlich verlieren könnte es für rot-grün evtl. nicht mehr reichen...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Herr Weil würde sicherlich auch mit dem Juniorpartner CDU weitermachen. In der Vergangenheit gab es mit den Grünen oft Dissensen beim Thema VW.firlefanz11 hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. September 2022, 17:49 Niedersachsen ist so ziemlich das wichtigste BL für die SPD überhaupt. Hier die führende Position abzugeben wäre eine Katastrophe, die so aber wohl nicht eintreten wird.
Je nachdem wie stark die Grünen tatsächlich verlieren könnte es für rot-grün evtl. nicht mehr reichen...
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Bei der CDU erlebe ich es, dass eher als Junior mit Rot-Schwarz weitermachen will. Die Alternative wäre nur Schwarz/Grün oder Jamaica.
Ich habe mir nun einige Leute aus der vordersten Reihe und Spitzenkandidaten angehört: SPD und CDU bleiben in vielen Dingen sehr vage und weichen gerne aus. Ein ganz wichtiger Aspekt ist die Frage von Kommunalverbünden im Zusammenhang mit den jetzt schon festzustellenden Folgen des Klimawandels. Hier v.a. das Thema Trinkwasserversorgung. Damit sind Städte und Landkreise auf Grund der sich abzeichnenden Problemlage allein völlig überfordert, das können sie alleine nicht wuppen. Besonders fatal wirkt sich dabei schon jetzt das Fehlen der 2003 hektisch abgeschafften Bezirksregierungen als mittlere den Kommunen über- und den Landesbehörden untergeordnete Verwaltungsebene aus. Die Bezirksregierungen waren eine regionale Instanz. Zahlreiche Kommunen gehen ohne Wasserwirtschaftsplan in den Klimawandel.
Die Antworten, die ich u.a. von Bernd Althusmann, Stephan Weil und Olaf Lies bekommen habe, war die: man müsse dann mal in der neuen Legislatur gucken. Wäre halt schwierig. Hätte man damals (2003) ja nicht ahnen können, wie sich das mal entwickle. Zur Zeit ist die Situation so, dass die Verantwortung an der Gemeindegrenze, allerspätestens an der Kreisgrenze aufhört. Da weiß dann die linke Hand nicht, was die rechte macht, die Fachbehörden und Fachdienste sind komplett unterbesetzt. Da rollen gerade - infolge von jahrelangen Einstellungsstopps und Sparpaketen - die Pensionierungs-Tsunamis. Und dass zu einem Zeitpunkt, zu dem der Arbeitsmarkt in allen Bereichen komplett leergefegt ist.
Dort, wo es personell halbwegs geht, gibt es dann andere erhebliche organisatorische Probleme.
Ganz ehrlich: ich kann das "Dann müssen wir mal gucken" nicht mehr hören.
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Das glaube ich Dir, ich finde die Aussage auch nicht prickelnd.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Ich habe ja aktuell mit genau den Fragen zu tun. Und erlebe es tagtäglich, wo es krankt und wo die Probleme sitzen. Und ich fand es schon bezeichnend, dass Weil, Lies und Althusmann bei derselben konkreten Frage völlig unabhängig voneinander sofort richtig ins Schleudern gekommen sind. Nicht nur für mich war das drei Mal (2xSPD, 1xCDU) die Antwort "Weiß ich nicht!". Althusmann und Weil bewerben sich als Spitzenkandidaten ihrer Parteien für das Amt des niedersächsischen MP. Alle drei Althusmann, Lies und Weil sind Mitglieder des aktuellen Landeskabinetts. Was sind denn das für Leute?!
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Das Problem hat aber nicht nur Niedersachsensünnerklaas hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. September 2022, 19:11 Ich habe ja aktuell mit genau den Fragen zu tun. Und erlebe es tagtäglich, wo es krankt und wo die Probleme sitzen. Und ich fand es schon bezeichnend, dass Weil, Lies und Althusmann bei derselben konkreten Frage völlig unabhängig voneinander sofort richtig ins Schleudern gekommen sind. Nicht nur für mich war das drei Mal (2xSPD, 1xCDU) die Antwort "Weiß ich nicht!". Althusmann und Weil bewerben sich als Spitzenkandidaten ihrer Parteien für das Amt des niedersächsischen MP. Alle drei Althusmann, Lies und Weil sind Mitglieder des aktuellen Landeskabinetts. Was sind denn das für Leute?!
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Vielleicht sind die einfach norddeutsch-ehrlich? Der Weil kommt mir jedenfalls so vor.
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Was ist das Gegenteil von norddeutsch-ehrlich?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Es würde mich interessieren.
Explizit im Zusammenhang mit "norddeutsch-ehrlich" Scholz und Cum Ex.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- peterkneter
- Beiträge: 1962
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
- peterkneter
- Beiträge: 1962
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Der Trend ist aber auch - bezogen auf die letzte Wahl:yogi61 hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. September 2022, 17:17 Am 9. Oktober 2022 wird der Niedersächsische Landtag neu gewählt. 23 Parteien gehen ins Rennen, die fast alle auch einen Spitzenkandidaten stellen.
Im viertgrößten Bundesland regiert zur Zeit eine bestehenden Koalition aus SPD und CDU, dies könnte sich aber nach den neusten Umfragen ändern, denn rechnerisch wäre auch Rot-Grün möglich.
Die letzten Zahlen von Infratest dimap sehen die SPD mit 31 % vorn. Die CDU kommt auf 27%, die Grünen auf 19%, die AfD auf 7%, FDP liegt bei 6% und die Linke bei 4%. Leichte Zugewinne zur letzten Umfrage gab es für die SPD,die AfD und die Linke. Leichte Verluste für die FDP und stärkere Verluste bei den Grünen.
Interessant dabei ist, dass die Zahlen etwas anders als im Bundestrend zu sein scheinen, was die SPD, die Union und die Grünen betrifft. Die SPD verliert also nicht, die Grünen entgegen dem Trend im Bund aber dann überraschenderweise doch. Wie bei den letzten Landtagswahlen scheint es auch hier einem amtierenden Ministerpräsidenten (Stefan Weil) zu gelingen, seine Beliebtheitswerte in Stimmen umzumünzen.
Spannend bleibt es in jedem Fall, allerdings ist eine Abwahl Weils im Moment ziemlich unwahrscheinlich.
SPD -6
CDU -6
Grüne +10
FDP: -1
AfD: +-0
Linke_ +- 0
- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Nein, es kam - genauso, wie bei Althusmann - keine eindeutige Antwort. Dabei lassen sich viele Fragen, mit denen wir gerade seit einigen Jahren konfrontiert werden, weder auf kommunaler Ebene, noch allein auf Landeseben angehen und lösen, sondern nur auf regionaler Ebene. Mit einer Institution, die die kreisübergreifende Zusammenarbeit in bestimmten Sachfragen koordiniert und moderiert. Auf kommunaler Ebene ist das Problem bekannt und ein Allgemeinplatz. Nicht nur ich war sehr erstaunt, dass da von den Spitzenkandidaten der beiden Regierungsparteien irgendwie so gar nichts kam.
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Alzheimer light.peterkneter hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. September 2022, 19:54 willst du dem Kanzler Unehrlichkeit vorwerfen oder gar eine Lüge?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Die Hamburger SPD ist da noch mal was ganz anderes, als die ebenfalls schon sehr konservative niedersächsische. Herbert Wehner in Harburg war da eine Ausnahme. Ansonsten ist die Hamburger SPD pottenkonservativ und seit 1945 traditionell in der Kaufmannschaft verwurzelt. Ole von Beust wirkte gegenüber Leuten, wie Scholz, von Dohnanyi, Helmut Schmidt etc. fast schon als linksalternative Lichtgestalt. Von Beust war halt nur in der falschen Partei. Das weiß man heute.
Hamburg hat von seinen Ideen enorm profitiert. Vor allem von der Elphi. Die wird die Milliardenkosten langfristig mehr als einspielen. Die zu bauen, war eine heute unbestritten richtige Entscheidung.
Zuletzt geändert von sünnerklaas am Donnerstag 1. September 2022, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Und bei den Grünen Joschka Fischer.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. September 2022, 22:05 Damit sind in der Union schon Kohl, Strauß und Fritz Zimmermann durchgekommen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Die Wahlumfragen weisen auf potentiell Rot-Grün.....bisher ist die CDU bei den Umfragen regelmäßig deutlich davon entfernt, eine Mehrheit organisieren zu können - allenfalls könnte eine CDU-SPD-Regierung möglich sein, oder eine Regierung Schwarz-Grün. Allerdings zeigen die Umfragen eher darauf, dass eine große Koalition wohl doch eher einen SPD-Ministerpräsidenten haben würde.....und auch, dass Schwarz-Grün schwächer aufgestellt sein wird, als Rot-Grün.....und dann spräche doch viel mehr für Rot-Grün denn Schwarz-Grün.
Aber es sind ja noch ein paar Wochen.....schauen wir mal......dass die Grünen gegenüber der letzten Landtagswahl etwas dazugewinnen werden, ist aber ziemlich wahrscheinlich!
Aber es sind ja noch ein paar Wochen.....schauen wir mal......dass die Grünen gegenüber der letzten Landtagswahl etwas dazugewinnen werden, ist aber ziemlich wahrscheinlich!
- Christdemokrat
- Beiträge: 1366
- Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Das Problem der CDU ist, wie auch sonst in anderen Bundesländern, die nicht vorhandene bürgerliche Koalitionsoption für einen echten Politkwechsel.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40936
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Das Problem haben aber alle Parteien, nämlich, dass sie mit Parteien koalieren müssen, mit denen sie durchaus Differenzen haben. Und die CDU koaliert ja auch mit SPD und Grünen in den Bundesländern, also ist das kein besonderes Problem der CDU.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Freitag 2. September 2022, 19:13 Das Problem der CDU ist, wie auch sonst in anderen Bundesländern, die nicht vorhandene bürgerliche Koalitionsoption für einen echten Politkwechsel.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Christdemokrat
- Beiträge: 1366
- Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Die SPD hat die Option eines linken Bündnisses mit den Grünen. Die CDU hat aber überhaupt keine Option für eine bürgerliche Koalition. Wie will man so eine Wechselstimmung erzeugen?Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 2. September 2022, 22:07 Das Problem haben aber alle Parteien, nämlich, dass sie mit Parteien koalieren müssen, mit denen sie durchaus Differenzen haben.
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Sie hat mindestens zwei "bürgerliche" Optionen - die SPD und die Grünen.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 3. September 2022, 21:49 Die CDU hat aber überhaupt keine Option für eine bürgerliche Koalition. Wie will man so eine Wechselstimmung erzeugen?
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
https://www.welt.de/politik/deutschland ... r-CDU.htmlSPD in Umfrage weiter deutlich vor CDU – FDP droht Debakel
Knapp jeder dritte Befragte hält die Energiepolitik für das wichtigste Thema in Niedersachsen.
Das war zur erwarten, wobei der Wähler in Niedersachen eher die FDP und die Grünen abzustrafen scheint. Im Bund verlieren alle Ampel-Parteien.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Die Grünen haben in der letzten Umfrage 0,5% zur Vorletzten verloren.yogi61 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. September 2022, 17:03 https://www.welt.de/politik/deutschland ... r-CDU.html
Knapp jeder dritte Befragte hält die Energiepolitik für das wichtigste Thema in Niedersachsen.
Das war zur erwarten, wobei der Wähler in Niedersachen eher die FDP und die Grünen abzustrafen scheint. Im Bund verlieren alle Ampel-Parteien.
Bei der Wahl 2017 erreichten die Grünen 8,7%. Bei der letzten Umfrage liegen sie bei 17,9%.
Sie würden, käme es so, ihr Ergebnis zur letzten Wahl mehr als verdoppeln.
Die anderen Parteien würden sich eine solche "Abstrafung" wahrscheinlich händeringend wünschen.
Eure Umfrage Interpretation scheint mir recht eigenwillig zu sein.
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Es geht eher darum, was man sich erwartet und das ist in Niedersachsen laut SPD und Grünen eben rot- grün und aus Sicht der Grünen natürlich mit einem möglichst starken Ergebnis. 20+. Im Juni lagen sie ja auch bei 22%jorikke hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. September 2022, 17:38 Die Grünen haben in der letzten Umfrage 0,5% zur Vorletzten verloren.
Bei der Wahl 2017 erreichten die Grünen 8,7%. Bei der letzten Umfrage liegen sie bei 17,9%.
Sie würden, käme es so, ihr Ergebnis zur letzten Wahl mehr als verdoppeln.
Die anderen Parteien würden sich eine solche "Abstrafung" wahrscheinlich händeringend wünschen.
Eure Umfrage Interpretation scheint mir recht eigenwillig zu sein.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Nach den letzten (gemittelten) Zahlen der Umfrageinstitute würden:
Der SPD bei einem Verlust von 4,5% etwa 12,2% ihrer Wähler von 2017 abhanden kommen.
Der CDU bei einem Verlust von 6,1% etwa 18,2% "
Der FDP 1,8% 24% "
Die Grünen würden dagegen, legt man 2017 zu Grunde, ihre Wählerschar mehr als verdoppeln
und 105,7% dazu gewinnen.
Das sind die konkreten Zahlen. Ist natürlich kein "was man sich erwartet Wunschprogramm" aber zu mentalen Wünschen braucht man Umfragen ja erst gar nicht heranzuziehen.
Der SPD bei einem Verlust von 4,5% etwa 12,2% ihrer Wähler von 2017 abhanden kommen.
Der CDU bei einem Verlust von 6,1% etwa 18,2% "
Der FDP 1,8% 24% "
Die Grünen würden dagegen, legt man 2017 zu Grunde, ihre Wählerschar mehr als verdoppeln
und 105,7% dazu gewinnen.
Das sind die konkreten Zahlen. Ist natürlich kein "was man sich erwartet Wunschprogramm" aber zu mentalen Wünschen braucht man Umfragen ja erst gar nicht heranzuziehen.
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Man legt bei den Grünen aber nicht 2017 zu Grunde. Man ist seitdem fast im gesamten Bundesgebiet auf der Erfolgsserie geschwommen und jetzt Regierungspartei im Bund.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Wir reden hier über die LW in Niedersachsen. Will man die Aussichten der Parteien bewerten nimmt "man" als Basis selbstverständlich die Ergebnisse der letzten Wahl. Was denn sonst?
Was ist los?
Ich bin beileibe kein Fan der Grünen. Aber so viel Sachlichkeit muss doch sein. Die haben nach allen Umfragen mit weitem Abstand die besten Wahlaussichten.
Wieso muss man das klein reden?
- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Selbst wenn man bei Umfragen eine Schwankungsbreite mit einem Fehlerbereich von 3 bis 4% zugrunde legt, ist der Zuwachs beachtlich.
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Ja, weil man vom Bodensatz von 8,7% kommt und 2017 5% verloren hatte.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Freitag 23. September 2022, 11:51 Selbst wenn man bei Umfragen eine Schwankungsbreite mit einem Fehlerbereich von 3 bis 4% zugrunde legt, ist der Zuwachs beachtlich.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- peterkneter
- Beiträge: 1962
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Man darf auch nicht vergessen, dass die Grünen die Umfrage-Scheinriesen sind... in den letzten Umfragen vor Wahlen sind sie regelmäßig viel besser als bei der Wahl tatsächlich
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
https://www.merkur.de/politik/aktuelle- ... 37695.htmlLetzte Umfrage zur Niedersachsen-Wahl: Zwischen SPD und CDU könnte es deutlich werden – FDP droht Debakel
Einiges deutet auf Rot-Grün hin. Ob die CDU sich einen Gefallen getan hat und die Abstimmung zu einer Abstimmung über die Politik der Bundesregierung stilisiert hat, wird sich zeigen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Irre, dass die SPD so viele Stimmen bekommen soll. In Deutschland zahlt sich Nichtstun mittlerweile aus, das hat auch Merkel gewusst.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Die Tendenz, dass die Amtsinhaber einen erheblichen Bonus haben, wäre für Landtagswahlen ja nicht neu. Auf Bundesebene haben wir ja bekanntlich einer Dreier-Koaltion und es könnte sich heute am Abend zeigen, wer da wegen seiner Kompromisse abgestraft wird. Unter den FDP Anhängern übrigens wird Herrn Lindner nicht einmal übel genommen, dass er die Schuldenbremse mit Schattenhaushalten umschifft, es wird ihm eher vorgehalten, dass er das zwanghaft vertuscht. Die Grünen werden in Niedersachsen wohl das erhoffte Ergebnis nicht erringen, weil gerade das Thema Atomkraft gerade in Niedersachsen unter den Anhängern noch einmal eine besondere Note hat. Der Kampf um Gorleben ist dort immer noch nicht vergessen und hat viele Anhänger der Grünen geprägt.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Oktober 2022, 13:09 Irre, dass die SPD so viele Stimmen bekommen soll. In Deutschland zahlt sich Nichtstun mittlerweile aus, das hat auch Merkel gewusst.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Die SPD ist in Niedersachsen ähntlich tief verwurzelt, wie die CSU in Bayern. Zudem ist sie von den Seeheimern geprägt. Und viele goutieren den vorsichtigen Kurs von Scholz, da gerade an der Küste Geschäfte mit Putin-Russland einen hohen Stellenwert hatten. Stichwort: Lürssen und die gesamten dazugehörenden Zulieferer.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Oktober 2022, 13:09 Irre, dass die SPD so viele Stimmen bekommen soll. In Deutschland zahlt sich Nichtstun mittlerweile aus, das hat auch Merkel gewusst.
Natürlich lehnt man den Angriffskrieg Putins ab, steht aber eben für einen langfristigen, vorsichtigen Kurs.
Dazu kommen noch andere richtig große Player, wie etwa die TUI. Da spielt überall die SPD eine große Rolle. Nicht nur in den Belegschaften.
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Sieht so aus, als ob die Grünen nicht im nächsten sog alten Bundesland die Die Linke salonfähig machen können.yogi61 hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Oktober 2022, 12:57 https://www.merkur.de/politik/aktuelle- ... 37695.html
Einiges deutet auf Rot-Grün hin. Ob die CDU sich einen Gefallen getan hat und die Abstimmung zu einer Abstimmung über die Politik der Bundesregierung stilisiert hat, wird sich zeigen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Die Linke hat sich durch ihre internen Streitigkeiten zur Zeit abgeschossen und wird auch in Niedersachsen nicht in den Landtag kommen. Bei der AfD sieht das dann etwas anders aus, könnte sein, dass die Zweistellig aus der Wahl kommen. Schlimm genug.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Ja, für die Niedersachsen, die sich jahrelang freuten, dass die AfD im Norden keinen Fuß auf den Boden bekommt.yogi61 hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Oktober 2022, 13:51 Die Linke hat sich durch ihre internen Streitigkeiten zur Zeit abgeschossen und wird auch in Niedersachsen nicht in den Landtag kommen. Bei der AfD sieht das dann etwas anders aus, könnte sein, dass die Zweistellig aus der Wahl kommen. Schlimm genug.
Weshalb wird in einem Bundesland, welches selbst reichlich Strom erzeugt und gemäß Wahlkampfrede von Weil anstrebt zukünftig mit Nutzung von Meer und Land der größte Produzent EE zu sein, überhaupt AfD gewählt? Die ist wird von Krisen und Katastrophen genährt und danach sieht es in Niedersachsen nicht aus.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40936
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Ääääh, nein!sünnerklaas hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Oktober 2022, 13:42 Die SPD ist in Niedersachsen ähntlich tief verwurzelt, wie die CSU in Bayern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... A4sidenten
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Ich sprach von heute und der Frage, warum in Niedersachsen so viele SPD wählen würden und die Partei dort noch Wahlergebnisse von 30% Plus X einfahren würde. Die Partei ist in Nds. in vielen Regionen sehr tief verwurzelt. Die Gründe habe ich genannt.Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Oktober 2022, 14:00 Ääääh, nein!
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... A4sidenten
- Christdemokrat
- Beiträge: 1366
- Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Vielleicht wegen der massiven Landschaftszerstörung durch den Bau von Windkraftanlagen?
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Ginge es darum, dann hätte die AfD schon bei der letzten Wahl zweistellig sein müssen, so viele Windkraftanlagen standen zu der Zeit schon in Niedersachsen.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Oktober 2022, 17:14 Vielleicht wegen der massiven Landschaftszerstörung durch den Bau von Windkraftanlagen?
Ist sie aber nicht, sondern kam auf ca 6%.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Christdemokrat
- Beiträge: 1366
- Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Landtagswahlen sind oft auch Abrechnungen mit der Bundespolitik. Das dürfte auch bei dieser Wahl in Niedersachsen der Fall sein.
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Heute ist es also so weit. Es wird nicht nur die Arbeit der Parteien bewertet, sondern auch die Qualität der Umfragen vor den Wahlen. Wie gut stimmt die Prognose mit dem tatsächlichen Ergebnis überein?
Umfrage Forschungsgruppe Wahlen, 06.10.2022
SPD 33 -3,9
CDU 28 -5,6
Grü 16 +7,3
AfD 10 +3,8
FDP 5 -2,5
SED 3,5 -1,1
son 4,5 +2,0
Umfrage INSA, 04.10.2022
SPD 31 -5,9
CDU 28 -5,6
Grü 16 +7,3
AfD 11 +4,8
FDP 5 -2,5
SED 4 -0,6
son 5 +2,0
Umfrage Infratest dimap, 29.09.2022
SPD 32 -4,9
CDU 30 -3,6
Grü 16 +7,3
AfD 9 +2,8
FDP 5 -2,5
SED 3 -1,6
son 5 +2,0
bin gespannt
Umfrage Forschungsgruppe Wahlen, 06.10.2022
SPD 33 -3,9
CDU 28 -5,6
Grü 16 +7,3
AfD 10 +3,8
FDP 5 -2,5
SED 3,5 -1,1
son 4,5 +2,0
Umfrage INSA, 04.10.2022
SPD 31 -5,9
CDU 28 -5,6
Grü 16 +7,3
AfD 11 +4,8
FDP 5 -2,5
SED 4 -0,6
son 5 +2,0
Umfrage Infratest dimap, 29.09.2022
SPD 32 -4,9
CDU 30 -3,6
Grü 16 +7,3
AfD 9 +2,8
FDP 5 -2,5
SED 3 -1,6
son 5 +2,0
bin gespannt
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Wäre dem so, dann hätten sowohl SPD als auch Grüne schlechtere Umfragewerte haben müssen, siehe sinkende Umfragewerte für beide im Bund.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Oktober 2022, 17:25 Landtagswahlen sind oft auch Abrechnungen mit der Bundespolitik. Das dürfte auch bei dieser Wahl in Niedersachsen der Fall sein.
Generell links ist Niedersachsen auch nicht.
Vielleicht hätten die Niedersachsen gerne mal eine Runde Koalition mit grün, weil das zurzeit im Trend zu liegen scheint und sie sich dem Trend anpassen wollen?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Auch in Niedersachsen hat sich die rechtsextreme Szene von der Corona-Pandemie genährt, und jetzt findet sie Futter durch die pro-Putin-Propaganda. Schließlich gaukelt die AfD vor, man müsse nur dem starken FührerJJazzGold hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Oktober 2022, 13:59 Ja, für die Niedersachsen, die sich jahrelang freuten, dass die AfD im Norden keinen Fuß auf den Boden bekommt.
Weshalb wird in einem Bundesland, welches selbst reichlich Strom erzeugt und gemäß Wahlkampfrede von Weil anstrebt zukünftig mit Nutzung von Meer und Land der größte Produzent EE zu sein, überhaupt AfD gewählt? Die ist wird von Krisen und Katastrophen genährt und danach sieht es in Niedersachsen nicht aus.
Putin in den Achtersteven kriechen, um die aktuellen Probleme zu lösen. Es gibt halt auch in Niedersachsen Menschen, die besonders in Krisenmomenten für simplifizierende Parolen anfällig sind.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Im Osten hätte mich das nicht gewundert, aber Niedersachsen betrachtend bin ich doch verblüfft. Insbesondere, da die AfD dort kein gutes Bild mit ihrem internen Streit abgegeben hat.Vongole hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Oktober 2022, 17:31 Auch in Niedersachsen hat sich die rechtsextreme Szene von der Corona-Pandemie genährt, und jetzt findet sie Futter durch die pro-Putin-Propaganda. Schließlich gaukelt die AfD vor, man müsse nur dem starken Führer
Putin in den Achtersteven kriechen, um die aktuellen Probleme zu lösen. Es gibt halt auch in Niedersachsen Menschen, die besonders in Krisenmomenten für simplifizierende Parolen anfällig sind.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Rot-Grün ist für die Niedersachsen nicht neu. Die Koalition gab es von 2013-2017 schon.JJazzGold hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Oktober 2022, 17:31 Wäre dem so, dann hätten sowohl SPD als auch Grüne schlechtere Umfragewerte haben müssen, siehe sinkende Umfragewerte für beide im Bund.
Generell links ist Niedersachsen auch nicht.
Vielleicht hätten die Niedersachsen gerne mal eine Runde Koalition mit grün, weil das zurzeit im Trend zu liegen scheint und sie sich dem Trend anpassen wollen?
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Landtagswahlen In Niedersachsen
Dann wird man sich in Niedersachsen wohl heftig danach zurück sehnen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI