Da ist jetzt von Dir ein bisschen Selbstkritik erforderlich! Es ist eine erwiesene Tatsache, dass die Ukraine erste seit März diesen Jahres überhaupt die Infrastruktur hat, Strom in die EU zu exportieren. Im Februar 2022 ging es also offensichtlich auch ohne Atomstrom aus Saporischschja. Folglich unterstellst Du eine "Abhängigkeit", die es nicht gibt.Platon hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. August 2022, 18:53 Das war mein Beitrag zum Thema. Darauf die Nachfrage, ob die Ukraine wirklich Strom exportiert. Ich habe gezeigt, dass dem so ist.
Daraufhin das Gegenargument, dass ich ja komplett falsch liege, weil Europas Stromversorgung überhaupt nicht abhängig ist vom AKW in der Ukraine.
![]()
Nocheinmal: Der im März 2022 vollzogene Stromverbund sichert die Energieversorgung der Ukraine. Er war zu keinem Zeitpunkt erforderlich, um sicherzustellen, dass die Ukraine unsere Stromversorgung sichert. Die EU hat seit Jahrzehnten eine vollkommen sichere Stromversorgung, in der es nie nennenswerte Ausfälle gab und in die die Ukraine nie integriert war. Das Verbundnetz war immer sicher. Jetzt frag Dich mal, was Du mit Deinem Beitrag zum Thema eigentlich sagen wolltest.
Es ist genau so, wie Du es zusammengefasst hast: Europas Stromversorgung war nie abhängig von der Ukraine und wird es auch nie sein. Punkt.
Es geht hier um etwas ganz anderes. Es geht darum, dass Russland die Ukraine "aushungern" und darüber hinaus wieder mal einen nuklearen Popanz aufbauen will.