Es gibt jeder Menge Leerstand - nur halt nicht dort, wo manche meinen wohnen zu müssen.
Nur sind das wieder die Extremfälle, die jetzt herangezogen werden, um die Existenzsicherung in D zu diskreditieren...

Moderator: Moderatoren Forum 2
Es gibt jeder Menge Leerstand - nur halt nicht dort, wo manche meinen wohnen zu müssen.
Ja, je mehr Unterkünfte, deso mehr Menschen leben in Unterkünften.178.000 Menschen lebten zu Jahresbeginn in Unterkünften.
Keine Ahnung, wo und wie du lebst, aber es bedarf einer Menge Ignoranz um abzustreiten, dass es in Deutschland Armut gibt, und zwar unabhängig vom Verhalten der Betroffenen.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 17:05 Es gibt jeder Menge Leerstand - nur halt nicht dort, wo manche meinen wohnen zu müssen.
Nur sind das wieder die Extremfälle, die jetzt herangezogen werden, um die Existenzsicherung in D zu diskreditieren...![]()
Ach, Du meinst, die leben da freiwillig und würden nicht lieber in einer eigenen Wohnung leben?
Es gibt in Deutschland - wie in jedem Land auf diesem Planeten- relative Armutsgefährdung
Arm ist man, völlig unabhängig von der Definition, wenn man sich ohne die Tafeln kaum noch ernähren kann.
Niemand braucht die Tafeln, wenn er Existenzsicherung bezieht.
Dafür gibt es ja Sonderzuschüsse bei ALG IIWenn man die Kinder mit Gebrauchtkleidung vom Diakonie-Laden einkleiden und in der Schule vorstellig werden muss, weil man sich die 20E für den Ausflug nicht leisten kann.
Hör doch auf mit diesen Märchen. praktisch alle ALG II Bezieher wohnen in "normalen" Wohnungen in DWenn man auf 20qm zu dritt hausen muss, weil es keine bezahlbaren Wohnungen gibt, die die Agentur bezuschussen würde.
Nö, das ist RealitätsverfälschungDas sind nur ein paar Beispiele,
Von den Rentnern beziehen gerade mal 5% GrundsicherungKranke, viele Menschen mit Behinderungen bzw. Eltern schwerst behinderter Kinder und Rentner gehören auch dazu.
Selbstverständlich sind sie arm. Vermögende bekommen kein ALG II.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 17:14 Aufgrund dieser Definition sind Bezieher von ALG II , die in günstigen Wohnungen wohnen "arm".
Diejenigen, die in teureren ( Ballungsräume wie München, Berlin..) wohnen dagegen nicht arm...
Nein, nicht gemäß der Definition
Seit wann sind die ALG II Bezieher in München "vermögend"?Vermögende bekommen kein ALG II.
Ich habe einen schwerstbehinderten Bekannten. Sein Bad wurde barrierefrei umgebaut, er besitzt ein Auto, das er alleine fahren kann. Bezahlt hat er davon nichts.Vongole hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 17:22 Arm ist man, völlig unabhängig von der Definition, wenn man sich ohne die Tafeln kaum noch ernähren kann.
Wenn man die Kinder mit Gebrauchtkleidung vom Diakonie-Laden einkleiden und in der Schule vorstellig werden muss, weil man sich die 20E für den Ausflug nicht leisten kann.
Wenn man auf 20qm zu dritt hausen muss, weil es keine bezahlbaren Wohnungen gibt, die die Agentur bezuschussen würde.
Das sind nur ein paar Beispiele, Kranke, viele Menschem mit Behinderungen bzw. Eltern schwerst behinderter Kinder und Rentner gehören auch dazu.
Und nein, die versaufen und verrauchen nicht alle ihr geringes Einkommen!
Jetzt hast du doch glatt dem Jammerchor seinen Choral geklaut....Billie Holiday hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 20:23 Ich habe einen schwerstbehinderten Bekannten. Sein Bad wurde barrierefrei umgebaut, er besitzt ein Auto, das er alleine fahren kann. Bezahlt hat er davon nichts.
Nein, ich bin nicht neidisch, ich wollte nur mal sagen - wer weiß, wie man richtig beantragt, hat viele finanzielle Vorteile.
Meine Mutter hatte MS. Wohnung, Bad und Küche, barrierefrei, immer den neuesten elektrischen Rollstuhl - bis sie bettlägerig wurde.
Auch davon mußte sie nichts bezahlen.
Eine Behinderung muß nicht zu Armut führen, der Staat zeigt sich hier gottseidank ziemlich großzügig. Vielleicht ginge ja mehr, aber die Menschen sind nicht alleingelassen.
Meine Arbeitskollegin hat es tatsächlich geschafft, beim Fensterputzen aus dem 1. OG zu fallen und im Rollstuhl zu landen. Sie besitzt ein behindertengerechtes Auto und das Haus wurde barrierefrei umgestaltet.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 20:25 Jetzt hast du doch glatt dem Jammerchor seinen Choral geklaut....![]()
Ich weiß ja auch, dass es das alles gibt speziell für "besonders Herausgeforderte"Billie Holiday hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 20:31 Meine Arbeitskollegin hat es tatsächlich geschafft, beim Fensterputzen aus dem 1. OG zu fallen und im Rollstuhl zu landen. Sie besitzt ein behindertengerechtes Auto und das Haus wurde barrierefrei umgestaltet.
Ich sag das doch nicht aus Mißgunst - im Gegenteil. Ich freue mich für jeden, der trotz Behinderung einen einigermaßen normalen Alltag haben kann. Und da hilft eben der Staat. Ich hab mir die Fälle doch nicht ausgedacht. Meine Mutter jedenfalls konnte lange durch die Straßen sausen mithilfe eines elektrischen Rollstuhles, den sie nie hätte alleine bezahlen können.
Zur Zeit gibt es sehr viele Arbeitsplätze, an jeder Ecke liest man Stellenangebote. Für Gelernte und für Quereinsteiger. Läden schließen oder haben eingeschränkte Öffnungszeiten wegen Personalmangels. Der Weg aus echter Armut ist gerade gut zu sehen.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 20:36 Ich weiß ja auch, dass es das alles gibt speziell für "besonders Herausgeforderte"
Daher finde ich dieses Gejammer oft unsäglich, wenn sich die Unwilligen hinter den tatsächlich Bedürftigen verstecken.
Bei den 2,5 Millionen Arbeitslosen drängt sich da schon die Frage auf, wie es mit der "Willigkeit zu arbeiten" bestellt ist....Billie Holiday hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 20:39 Zur Zeit gibt es sehr viele Arbeitsplätze, an jeder Ecke liest man Stellenangebote. Für Gelernte und für Quereinsteiger. Läden schließen oder haben eingeschränkte Öffnungszeiten wegen Personalmangels. Der Weg aus echter Armut ist gerade gut zu sehen.
Ja. die wird natürlich ganz fix angepasst, wenn die Kosten explodierenRealist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 17:04Nein, das "muss" keine Rentner- dank unserer Grundsicherung im Alter
Glaube ich dir nicht.Ja.....
Na sicher, der kriminelle Vermieter tut sich mit dem kriminellen Hartzer zusammen um monatlich 50 EUR mehr rauszuschlagenSonst ist Mißbrauch ja Tür 6 Tor geöffnet
Da hat sie Glück im Unglück, es gibt genug Fälle, wo sich die Versicherung quer stellt und erstmal gar nix bezahlt.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 20:31 Meine Arbeitskollegin hat es tatsächlich geschafft, beim Fensterputzen aus dem 1. OG zu fallen und im Rollstuhl zu landen. Sie besitzt ein behindertengerechtes Auto und das Haus wurde barrierefrei umgestaltet.
Fix sind ja erst mal nur die Lebensmittelpreise gestiegen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 21:43 Ja. die wird natürlich ganz fix angepasst, wenn die Kosten explodieren![]()
Ist aber so. Nicht ALG II, sondern Grundsicherung im AlterGlaube ich dir nicht.
Es gibt nun einmal Vorschriften, was wie zu überprüfen ist.Na sicher, der kriminelle Vermieter tut sich mit dem kriminellen Hartzer zusammen um monatlich 50 EUR mehr rauszuschlagen![]()
Der Bekannte, dem ich gerade helfe, ist körperlich am Ende, mit Mitte 50. Er hat sehr hohen Blutdruck, kaputte Knie und Rücken und er sieht fast nichts mehr. Dieser Mensch wird nie wieder arbeiten, das steht jetzt schon fest, trotzdem versucht das Jobcenter weiter ihn zu vermitteln, für ärztlich attestierte 6 Stunden in der Woche (3 Tage zu je 2 Stunden) ohne jegliche körperliche Belastung. Und sie traktieren ihn mit immer neuen Nachweisen zu seinen Heiz- und Nebenkosten, als wären die Energiekosten so gar nicht gestiegen. Es ist ein Schwachsinn, zum davon rennen.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 20:39 Der Weg aus echter Armut ist gerade gut zu sehen.
Das zahlen nicht "Versicherungen":Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 21:46 Da hat sie Glück im Unglück, es gibt genug Fälle, wo sich die Versicherung quer stellt und erstmal gar nix bezahlt.
Nein, es sind die Heiz- und Nebenkostenvorauszahlungen gestiegen.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 21:50Fix sind ja erst mal nur die Lebensmittelpreise gestiegen.
Der Fall ist ein glasklarer Fall von Willkür, es liegt alles vor.Es gibt nun einmal Vorschriften, was wie zu überprüfen ist.
"Genau genommen ist die Pflegekasse der Träger der sozialen Pflegeversicherung"
Der ist dann ja auch schon behindert ( Sehschwäche)Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 21:51 Der Bekannte, dem ich gerade helfe, ist körperlich am Ende, mit Mitte 50. Er hat sehr hohen Blutdruck, kaputte Knie und Rücken und er sieht fast nichts mehr. Dieser Mensch wird nie wieder arbeiten, das steht jetzt schon fest, trotzdem versucht das Jobcenter weiter ihn zu vermitteln, für ärztlich attestierte 6 Stunden in der Woche (3 Tage zu je 2 Stunden) ohne jegliche körperliche Belastung. Und sie traktieren ihn mit immer neuen Nachweisen zu seinen Heiz- und Nebenkosten, als wären die Energiekosten so gar nicht gestiegen. Es ist ein Schwachsinn, zum davon rennen.
Dann sind ja Nachweise vorhandenTom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 21:53 Nein, es sind die Heiz- und Nebenkostenvorauszahlungen gestiegen.
In Bezug auf die Jobvermittlung ja, bezüglich der Nachweise nicht.Da hat der Bearbeiter kaum ErmessensspielraumDer Fall ist ein glasklarer Fall von Willkür, es liegt alles vor.
Ziemlicher Mist und eine echte Zumutung.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 21:51 Der Bekannte, dem ich gerade helfe, ist körperlich am Ende, mit Mitte 50. Er hat sehr hohen Blutdruck, kaputte Knie und Rücken und er sieht fast nichts mehr. Dieser Mensch wird nie wieder arbeiten, das steht jetzt schon fest, trotzdem versucht das Jobcenter weiter ihn zu vermitteln, für ärztlich attestierte 6 Stunden in der Woche (3 Tage zu je 2 Stunden) ohne jegliche körperliche Belastung. Und sie traktieren ihn mit immer neuen Nachweisen zu seinen Heiz- und Nebenkosten, als wären die Energiekosten so gar nicht gestiegen. Es ist ein Schwachsinn, zum davon rennen.
"Dazu stehen verschiedene Töpfe zur Verfügung, die miteinander kombiniert werden können"Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 21:54 "Genau genommen ist die Pflegekasse der Träger der sozialen Pflegeversicherung"![]()
Das versteht niemand.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 21:54 Das verstehe ich nun nicht, wieso dein Bekannter da noch "arbeiten" soll - was denn auch?
Ja, es werden aber immer neue Zahlen vom Vermieter angefordert, weil angeblich nicht detailliert genug. Eine Betriebskostenabrechnung von Ista wurde beigefügt, detaillierter geht es nicht.
Es ist auch völlig irrelevant wer am Ende was zahlen soll, die ganze Kette stellt sich, wenn man Pech hat, erstmal quer und dann darf der kranke oder behinderte Mensch gegen die Bürokratie kämpfen. Die kann natürlich auf Zeit spielen, irgendwann wird der schon verrecken, Problem gelöst.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 21:57 Pflegeversicherung zahlt maximal 4000 Euro
Gut, das ist dann schon in Richtung Willkür.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 22:00
Ja, es werden aber immer neue Zahlen vom Vermieter angefordert, weil angeblich nicht detailliert genug. Eine Betriebskostenabrechnung von Ista wurde beigefügt, detaillierter geht es nicht.
Das sind dann aber einzelne Personen in der Kette und nicht "das System".Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 22:02 Es ist auch völlig irrelevant wer am Ende was zahlen soll, die ganze Kette stellt sich, wenn man Pech hat, erstmal quer und dann darf der kranke oder behinderte Mensch gegen die Bürokratie kämpfen. Die kann natürlich auf Zeit spielen, irgendwann wird der schon verrecken, Problem gelöst.
Boah,Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 17:04 Nein, das "muss" keine Rentner- dank unserer Grundsicherung im Alter
DAs habe ich auch nicht behauptet. Dennoch gibt es viele Menschen, deren Behinderung direkt in die Armut führt, und noch mehr bei Eltern mit einem schwerbehinderten Kind.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 20:23(..)
Eine Behinderung muß nicht zu Armut führen, der Staat zeigt sich hier gottseidank ziemlich großzügig. Vielleicht ginge ja mehr, aber die Menschen sind nicht alleingelassen.
Einachstrecker und 2000 qm bewirtschafteter Garten - und das Leben lächelt wieder ...aufm Dorf.Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 22:43 Boah,
Du hast von Grundsicherung im Alter echt keine Ahnung. Das hat mit Sicherung nicht wirklich etwas zu tun.
Sobald Dir nur die Waschmaschine kaputt geht, bist Du halbwegs im Arsch - falls Du nichts dagegen hast, mit der Hand zu waschen.
Lebst Du auf dem Dorf und bräuchtest ein Auto um einzukaufen - tja, Pech gehabt. Du darfst ja auch nix dazuverdienen (und das halte ich für das Schlimmste), das wird Dir sofort abgezogen. So produziert man Armut im Alter, so sieht dann Sozialstaat aus.
Du bekommst keine Grundsicherung, wenn Du so ein Grundstück besitzt.
GARTEN - ist gepachtet ...sonst wärs ne Plantage...Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 09:32 Du bekommst keine Grundsicherung, wenn Du so ein Grundstück besitzt.
Der Postbeamte Emil Pelle
hat eine Laubenlandparzelle,
wo er nach Feierabend gräbt
und auch die Urlaubszeit verlebt.
Ein Sommerläubchen mit Tapete,
ein Stallgebäude, Blumenbeete,
hübsch eingefaßt mit frischem Kies,
sind Pelles Sommerparadies.
Die Grundsicherung im Alter hat im Prinzip die gleiche Struktur wie ALG II:Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 22:43 Boah,
Du hast von Grundsicherung im Alter echt keine Ahnung. Das hat mit Sicherung nicht wirklich etwas zu tun.
Ich frage mich was ein derartiger Text sollSobald Dir nur die Waschmaschine kaputt geht, bist Du halbwegs im Arsch - falls Du nichts dagegen hast, mit der Hand zu waschen.
Lebst Du auf dem Dorf und bräuchtest ein Auto um einzukaufen - tja, Pech gehabt. Du darfst ja auch nix dazuverdienen (und das halte ich für das Schlimmste), das wird Dir sofort abgezogen. So produziert man Armut im Alter, so sieht dann Sozialstaat aus.
Du bekommst auch Grundsicherung, wenn du in der eigenen Wohnung/Haus wohnst, wenn dieses angemessen ist.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 09:32 Du bekommst keine Grundsicherung, wenn Du so ein Grundstück besitzt.
....die "Armut" trifft aber auch immermehr wohlsandsverwahrloste "Kinder " - die nach Berufsschule immer noch keinen Bock auf Arbeit haben...Realist2014 hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 09:50 Du bekommst auch Grundsicherung, wenn du in der eigenen Wohnung/Haus wohnst, wenn dieses angemessen ist.
Logischerweise fällt dann bei der Bedarfsberechnung der Parameter Miete weg.
Somit bleibt dann der "Regelsatz" übrig und natürlich die Berücksichtigung der Freibeträge bei den eigenen Rentenbezügen
Na und? Das wäre ein familieninternes aber kein staatliches Problem.Teeernte hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 12:00 ....die "Armut" trifft aber auch immermehr wohlsandsverwahrloste "Kinder " - die nach Berufsschule immer noch keinen Bock auf Arbeit haben...
...und Papa "NUR" noch ein kleines Firmenauto sponsoriert....und dan Staat "mit" - alimentieren lässt....
Kind wohnt "Extra" und hat eine "Leere" besucht..Billie Holiday hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 12:22 Na und? Das wäre ein familieninternes aber kein staatliches Problem.
Wenn man sich von der Grundsicherung dann noch die Pacht leisten kann ...
Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 12:51 Wenn man sich von der Grundsicherung dann noch die Pacht leisten kann ...
Manche Vereine sind froh und geben Pachtfrei ab... hier im Osten.Im Osten Deutschlands liegt der Pachtzins für einen Schreibergarten im Schnitt bei nur 9 Cent pro Quadratmeter und Jahr, in Westdeutschland dagegen bei 23 Cent.
Auch in Großstädten müsst ihr mehr bezahlen als in Kleinstädten: Im Schnitt 22 Cent versus 7 Cent pro Quadratmeter und Jahr.
Doch.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 09:32 Du bekommst keine Grundsicherung, wenn Du so ein Grundstück besitzt.
Genau, der Rentner mit Hüft- oder Knieschaden braucht kein Auto und Waschmaschine. Was du hier manchmal von dir gibst ist wirklich unterirdisch.Realist2014 hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 09:48Logischerweise ist die Grundsicherung eine Existenzsicherung und nicht für ein "angenehmes Leben" gedacht.
Meine Aussage bezieht sich logischerweise auf Nicht-Behinderte Rentner, die Existenzsicherung beziehen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 17:34 Genau, der Rentner mit Hüft- oder Knieschaden braucht kein Auto und Waschmaschine. Was du hier manchmal von dir gibst ist wirklich unterirdisch.
Das ist nicht nur im Osten so.
Wie immer, wenn es um arme Menschen und deinen Zynismus geht.Realist2014 hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 18:43 Ich verstehe daher deine Aufregung hier nicht.
Wo ist in meiner Beschreibung "Zynismus"?Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 20:14 Wie immer, wenn es um arme Menschen und deinen Zynismus geht.
Ja, dass du das nicht merkst ist mit klar.
Viele Rentner können nichts mehr leisten.Du bist doch auch ein Anhänger der Leistungsgesellschaft - als FDP Wähler.