Astrocreep2000 hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Juli 2022, 15:07
... und trotzdem werden Rechtspopulisten die Schuld für die Misere - wie immer - bei anderen suchen (die EU, das Ausland, die Flüchtlinge, die Linken ...) und es werden auch immer noch Wähler darauf anspringen.
Das ganze basiert eben auf Opfererzählungen und Geraune, hinter allem stünden dunkelste Mächte. Rosenkreuzer, Freimaurer, ein Herr Gehts... Das kommt natürlich an bei Leuten, die schon in guten Zeiten stets die Hosen gestrichen voll und sich schon da immer am Rande der Hysterie und des Nervenzusammenbruchs bewegt haben. Leute, die schon da völlig hilflos waren (Narrativ vom "Kleinen Mann auf der Straße"), die allen anderen ausgeliefert sind. Wenn da dann der sich martialisch, ihnen gegenüber aber jovial gebende Messias auftaucht ("Anwalt des Kleinen Mannes") trotten sie bereitwillig bis begeistert hinter ihm her.
Ich fürchte, über "den" Plan gegen den Europa in den letzten Jahren wieder "salonfähig" gewordenen Rechtspopulismus (sie PiS, Orban, "Brexiteers", Le Pen, AfD etc.) haben unsere demokratischen Gesellschaften noch nicht gefunden ...
Da kommen Verteilungskämpfe auf, da bilden sich Abwehrphalanxen. Interessant ist auch: es sind 60 bis 80-jährige, die da das ganz große Wort schwingen. Das sind aber auch die, die aus ihrer Sicht am meisten zu verlieren haben. Und je deutlicher wird, dass sie per Wahlen nicht gewinnen können, desto schriller werden die Töne und desto heftiger die Reaktionen.
Man darf nicht vergessen: der Brexit war v.a. ein Herzensanliegen eine Teil der alten englischen Upper-Class. Dort fürchtete man, marginalisiert zu werden.