roli hat geschrieben: ↑Montag 13. Juni 2022, 19:10
ob das die vom Aussterben bedrohten Tierarten in den Regenwaldgebieten (und nicht nur da) auch so sehen.
De Mensch breitet sich aus. Immer stärker und immer mehr aus.
Wie diese bedrohten Tierarten das sehen ist weitestgehend gleichgültig. Mit bewussten Einzelaktionen der Sorte ("ich will nur soviel Kinder haben, dass sie alle die Möglichkeit haben, mindestens in Harvard, Yale oder Princeton zu studieren", also in den meisten Fällen keins bis eins ...) lassen sich allenfalls statistische Ausreißer produzieren. Kurzfristig, also irgendwie vielleicht bis 2050 sind Prognosen über die Bevölkerungsentwicklung sehr zuverlässig und werden bis auf die soundsovielte Stelle nach dem Komma sicher zutreffen. Wenn man bekundet, dass man es besser fände, wenn die Weltbevölkerungszahl bis 2050 oder 2100 nicht steigt sondern sinkt, so ist das vor allem eins: Verschwendete Zeit. Denn sie
wird nicht sinken. Zeit, in welcher man darüber nachdenken könnte, wie man Probleme im Zusammenhang mit dem Weltbevölkerungswachstum trotz steigender Zahlen angehen könnte.
Nur zwei dieser Probleme: Erstens der Insektenrückgang. Inzwischen weiß jedes Schulkind, dass der zu einigen Teilen mit mangelnden Diversität der Pflanzen zusammenhängt, die für die Insekten jeweils überlebensnotwendig sind. Es gibt z.B. den vornehm und wissenschaftlich klingenden Begriff "Fragmentierung der Habitate". Eine Region wie Deutschland sollte in meinen Worten eines Laien einfach etwas verwilderter aussehen. Ein bissel mehr nach Balkan. Weniger Ziergärten oder gar Steingärten. Dafür Magerwiesen und keine sauber begrenzten Ackerflächen sondern solche mit allem möglichen Kraut und wilden Blumen an den Rändern.
Zweitens: Die berdohlichen Hochwasserkatastrophen. Auch hier weiß inzwischen jedes Schulkind, dass Ereignisse wie die von 2021 in erster Linie mit der zunehmenden Bodenversiegelung zusammenhängen. Weniger Autobahnen, weniger Parkplätze, weniger Zersiedelung. Konzept Schwammstadt. Für jeden Quadratmeter Asphaltierung (mindestens) einen Quadratmeter Rückbau.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)