Gibt so ein paar Indikatoren:Tiefsinniger hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Mai 2022, 12:18 Ich stimme Ihnen nicht ganz zu, aber ich weiß, dass die Diskussion einer Weltanschauung gegen eine andere Weltanschauung nie produktiv ist.
Was genau, in welcher historischen Episode hätte Russland anders handeln können?
In Russland wurde sehr wenig bis gar nichts in die allgemein wirtschaftliche Entwicklung des Landes investiert. Vor allem der ländliche Raum ist von Armut geprägt. Regionale Entwicklung wurde wenig bis gar nicht vorangetrieben. Wirtschaftlich ist das Land - mit Ausnahme des Verkaufs von Bodenschätzen - sehr schwach auf der Brust. Das zweifellos vorhandene Potenzial des Landes wurde nie ausgeschöpft. Vermutlich wollte man das seitens der Staatsführung auch gar nicht. Es könnte ja sein, dass irgendwer auf die Idee käme, dann etwas zu machen, was der Staatsführung im Kreml überhaupt nicht gefällt. Die Angst, abgesetzt oder nur abgewählt zu werden, die Angst vor dem Machtverlust, weil man einfach nur durchschaut wurde, ist tief im Kreml verwurzelt und verankert. Das politische System, die politischen Strategien des Kremls sind völlig aus der Zeit gefallen. Und das aus einem ganz einfachen Grund: halte ich die Bevölkerung arm und ungebildet, werde ich niemals in der Lage sein, technische Innovationen auf den Markt zu bringen. Ich werde niemals in der Lage sein, auf der Höhe der Zeit oder gar der Zeit voraus zu sein. Weil dafür braucht man Forschung und Entwicklung und einen Ausbildungsstand auf höchstem Niveau. Wenn aber sowas tiefes Misstrauen hervorruft, man das sogar - aus Parania - bewusst verhindert, darf man sich nicht wundern, wenn man scheitert. Zur Erinnerung: die modernsten russischen Panzer (Kostenpreis pro Stück ca. 5 Mio. €) können mit Waffen zerstört werden, die 1941 (!) konstruiert wurden.
Wie gesagt: Russland hätte sich durchaus einbringen können. Als wirtschaftliche Macht. Das ist z.B. der Weg, den die chinesische KP seit über 30 Jahren sehr erfolgreich geht. Das Ergebnis: China ist zwar auch ein autoritäres Regime, aber die chinesischen Bürger haben einen handfesten, allgemein spürbaren Vorteil; es gibt einen in der 2200 Jahre alten Geschichte des Landes bisher nie dagewesenen Wohlstand.