Papaloooo hat geschrieben: ↑Montag 25. April 2022, 06:26
Ja das ist schon ein Hammer,
wie knapp die schon an mir vorbeigefahren sind,
Ich kann Dich beruhigen ....auch vollkommen "ohne" Autos und Motorräder wird das nicht anders !
Bei mir vor der Tür - der Elberadweg Trogbrücke Hohenwarthe - Magdeburg Herrenkrug (falls Du Komoot nutzt).
Bilder.
https://www.blaues-band.de/elbe/elbe-radweg.php
Für mich alles als Radweg erfahrbar. Es gibt sogar eine "Autofreie Brücke über die Elbe am Herrenkrug.
Der Weg ist breit - aber die Radfahrenden Helden lassen bei Sonnenschein ihre Kleinkinder vorfahren, die dann je nach Blickrichtung nach Links oder Rechts auf dem Weg abdriften.
Vom Weiten schon zu hören - eine lichte Havvy-Metall-Braut-Stimme dirigiert .....
Kevin - mehr rechts - ich hab Dir doch gesagt mehr rechtss...schau doch nach vorn
Bei Sonnenschein , Wochenende wird das VOLL - Fußgänger und Radfahrer bevölkern den Weg - und wenn es zusätzlich Feuertag ist (gar OOOOOst-ern) Fußgänger - Oma - Enkel - Opa 2 Eltern als Querriegel in einer "Front" ...von Vorn und von Hinten ... die bleiben dann auch mal stehen - zum Fotografieren - oder dem Kleinen weit im Hintergrund etwas zu zeigen. Die Umwelt scheint dabei zu verschwinden.
...zuzüglich beiderseitigem Radverkehr - zuzüglich vorn fahrende 5 Jährige Kinder....
Auf der Strecke gibts Tote - alleinverunfallt....aber auch Direkttreffer.
Als Radweg ist das Band breit .. wenn ALLE die Gleiche Geschwindigkeit fahren...und weit rechts - keiner Überholt oder Gar im Pulk plötzlich stehen bleibt .....oder Du im Gegenverkehr eine unsichere 4 jährige im Gegenverkehr hast - gefolgt von grösseren Kindern und Eltern.. (iss ja kein Auto weit und breit !!)
Die langen Risse im Weg .....als zusätzlicher Höhepunkt - die stammen von LKW mit Sandsäcken bei Hochwasser - da ist der Untergrund wie Matsch - und der Belag dann eben zerfahren - Längsrisse - fahrradbekannt - ähnlich Strassenbahnschiene. Eingeborene kennen diese Stellen - und weichen vorausschauen aus - Neuerfahrer springen vom Rad ...oder nehmen die Linke Spur.
(Der Weg ist auch bei -Übertieben-1000m Breite zu schmal

!) Die Brücke am Herrenkrug hat 5,30 m Breite....(Windböen) ..rund 10 m über der Elbe..
Fahr mal einem Pulk Fussgänger in 1m Abstand bei Gegenverkehr mit Fußgängern und überholenden Radfahrern vorbei. Bei Sonne - ist das IMMER SO . Da ist VOLL.
Ähmmm .....am Herrenkrug kommen den 5 jährigem Scout-Radfahrer plötzlich Pferde von links und rechts. ... (falsch abgebogen ??) Das ist der Weg für die Pferde...nicht nur für die Rennbahn - auch für die "Normalen" Pferdemädels. ...aber auch DIE nehmen den Radweg im Gegenzug als Verkehrsfläche .
Wenn die Rennbahn in Sicht ist - kreuzt der Golf "Pfad" den Radweg - fliegende Golfbälle und stehende schlägerschwingende Golfer - direkt auf dem Radweg.. (Bimmeln zwecklos)
Es empfiehlt sich die
schwere MTB Ausrüstung ... Schutzweste, Arm und Beinschienen....Helm. ....also DAS was der Gegenverkehr - "Skater" ...Pogo-Stick Hüpfer (
https://wehrfritz.com/de_DE/pogo-stick- ... 6f1e74378d ) und Rollschuhfahrer auch an haben.
Bei sooooviel Vorbereitung - da kann man schon lieber das Auto nehmen ??? Naja - vor Radfahrern ist man nie in RUHE gelassen..!!
....und ein Tip....vor Schulen als Radfahrer - da ist früh "Todeszone" - wenn die Muttis auf geistiger Vollautomatik ihre Kinder abgeben... im Rückwärtsgang da wieder raus - weil Wendehammer voll..
..
>> Der Radfahrer war doch gestern noch nicht da.....
Busweise Touri Gruppen stehen auf dem Rad-Fussweg ....ausweichen auf Srasse ? - da stehen die Busse - Radweg-Gegenverkehr ->> Fußgänger und diese >> Radfahrer - die sich gegenseitig überholen wollen.
Alles getoppt - durch E-Bike-Radler - die auf Arbeit wollen und ihren Zeitplan halten müssen .
Nachmittags die Feiernden - ...die zu tief in eine Flasche geschaut haben....am WE gemischt mit Handball und Fußball Fans.
Stellen,
Bei Regen und Dunkelhei sitzen Angler an
Stellen des Radwegs , die man kennen sollte ... Dann kommt die Zeit der Schafsch..sse...gefolgt von viel Schaf... auf dem Radweg... am Wasser wird der Weg von nackten Badern gekreuzt - die unbeirrt durch die Gegend rennen - ...Rufe oder Bimmelei sie nicht vom Radweg abbringen.
Blanke Blechplatten werden über die Risse der Wege gelegt....und die kleinen Brücken sind ganz aus Stahlblech - das sollte man auch noch wissen - und bei Nässe beherzigen..
...und bei Deichauffahrten will man mit nem Poller mitten auf dem Weg die Autos weghalten. Radfahrer nehmen gern diese Hürde.
IRGENDWAS ist IMMER !!
Da ist um einen Autofahrer mehr "Blech".