welche Partei hat in Berlin 56%?Diplomatensohn5000 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. April 2022, 19:54 In Berlin läufts besser. Da kommt sie auf 56%
Leben wir in einer Scheindemokratie?
Moderator: Moderatoren Forum 2
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
die SED-Nachfolger haben in Berlin keine 56%
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 1495
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Wer redet denn von denen?Realist2014 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. April 2022, 19:56 die SED-Nachfolger haben in Berlin keine 56%
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
von welcher Partei schreibst du?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 1495
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Von der Partei, die mit 56% für Enteignung gestimmt hat.
- JohannNassau
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 17:38
- user title: Nole de lana caprina rixari!
- Wohnort: NRW
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Wie man es nimmt. "Die EU" sind alle Mitgliedsländer, und es sind die demokratisch gewählten Regierungen dieser Länder, die im Gesetzgebungsverfahren die wesentlichen Entscheidungen treffen, die dann das von den Völkern gewählte EU-Parlament absegnet oder nicht.
Undemokratisch ist das nicht unbedingt, auch keine Scheindemokratie. Freilich ist die EU noch eine defizitäre Demokratie, was aber schlicht daran liegt, dass die EU den Sprung zu einem föderalen, demokratischen Staatswesen noch nicht vollzogen hat.
Naja.dazu zwei Punkte:
1. Das EU-Parlament ist nicht demokratisch gewählt (die Stimme eines Einwohners z.B. von Malta hat ein mehrfaches Gewicht der Stimme eines deutschen Wählers).

Das ist eine individuelle Beobachtung, die ich nicht pauschal bestätigen kann. Es gilt z. B. zu bedenken, dass es auf EU-Ebene um Entscheidungen geht, die alle EU-Länder betreffen, was einen Großteil der deutschen Öffentlichkeit überhaupt nicht interessiert, weil ihr die Beurteilungsgrundlagen dafür fehlen, was allen Völkern frommt.2. Über mögliche Entscheidungen der EU wird hierzulande nur selten diskutiert, erst recht nicht im Vorfeld. Das ist keine "gelebte Demokratie".
Mag sein, dass die Folgen für jedes einzelne Land unterschiedlich ausfallen, aber die Grundsätzlichkeit des Sinns eines solchen Lieferstopps ist eigentlich unbestritten. "Lebensfremd" - im Grunde nicht.Wie lebensfremd das EU-Palament ist zeigte sich kürzlich, als die Abgeordneten forderten, es solle einen Lieferstopp für russisches Gas, Öl und Kohle geben. Ein Beschluß, der einfach die möglichen Folgen so eines Lieferstops ignoriert.
- JosefG
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Und dazu hat hier niemand etwas zu sagen?
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Du meinst den "Volks" Entscheid des Senats Berlin ?Diplomatensohn5000 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. April 2022, 19:59 Von der Partei, die mit 56% für Enteignung gestimmt hat.
Der soll doch nur Investoren verschrecken !!


Endlich schöne OST-Ruinen in Berlin !„Höchst wahrscheinlich könnte es als direkte Reaktion zu einem sofortigen Stopp der meisten Investitions- und Modernisierungspläne führen, mit Auswirkungen auf die langfristige Bewirtschaftung der betroffenen Immobilien.“
Zur ERINNERUNG !!
Dum und Dümmer verhökern Wohnungen ......um die dann ZURÜCK- zu "Enteignen" ....für 4 Mrd Eu. ?Im Jahr 2004 verkaufte das von einer rot-roten Koalition (Senat Wowereit II) regierte Land Berlin die GSW mit einem Bestand von rund 65.000 Wohnungen für 405 Millionen Euro an ein Konsortium bestehend aus den Investmentgesellschaften Whitehall Investments Ltd. und Tochtergesellschaften von Cerberus Capital Management.
Vonovia >>
DIE SOZIALWOHNUNGEN haben >>Ende der 1990er Jahre erfolgte im Zuge der Bahnreform in Deutschland eine Privatisierung der Eisenbahnerwohnungen.
Gegen den Widerstand der Eisenbahner und ihrer Gewerkschaften privatisiert die Bundesregierung Deutschland im Dezember 2000 / Januar 2001 die Sozialwohnungen der Eisenbahner an ein privatwirtschaftliches Wohnungsunternehmen.
- die SOZEN mit den GRÜNEN VERSCHOBEN !!!14. Das Kabinett Schröder I war die erste rot-grüne Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, die vom 27. Oktober 1998 bis zum 22. Oktober 2002 amtierte.
Wer hat uns verraten ? Sozialdemokraten.....wer war mit dabei ??? - die GRÜNE PARTEI !!
pinocchio würde ROT GRÜN wählen!!
Vor der Wahl....
pinocchio würde ROT GRÜN wählen!!Presseerklärung der SPD-Fraktion vom 25. September 1998 schrieb sie: "Eisenbahnerwohnungen: Verkauf stoppen. ... Der Erhalt der Gesellschaft als Sozialeinrichtung - wie das Gesetz es vorsieht - ist nicht gewährleistet (...)
Zweiklassenmietrecht führt zur Verdrängung etwa jedes vierten Mieterhaushaltes".
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
JohannNassau hat geschrieben: ↑Dienstag 19. April 2022, 20:12 Mag sein, dass die Folgen für jedes einzelne Land unterschiedlich ausfallen, aber die Grundsätzlichkeit des Sinns eines solchen Lieferstopps ist eigentlich unbestritten. "Lebensfremd" - im Grunde nicht.
Es mag daran liegen dass viele Menschen nicht umfassend genug denken.....aber die politische Haltung vieler ist dann doch ganz praktisch davon geprägt, dass sie "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass....." als Grundprinzip annehmen.
Für Menschen die ein wenig weiter denken ist völlig klar, dass eine Sanktion gegen Russland auch immer negative Folgen in Deutschland mit sich bringt. Es lässt sich leicht fordern, auf russische Kohle, Öl und Gas zu verzichten....es fällt aber deutlich schwerer, mit einer Verdoppelung und Verdreifachung der Energiekosten zurecht zu kommen.....
Dazu kommt: So mancher Wohlhabender kann solchen Entwicklungen ausweichen - beispielsweise indem man in erneuerbare Energien investiert und eine eigene PV-Anlage betreibt. Nur - viele ärmere Schichten können gar nicht ausweichen....und zahlen nur die höheren Preise.....
DIE fühlen sich dann durchaus auch zurecht verar...... wenn sie quasi die Zeche zahlen, während andere weiter zum Sternekoch essen gehen.....und in jedes Land der Welt in den Urlaub fliegen. Da haben wir ein Gerechtigkeitsproblem.....
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Dieses Gerechtigkeitsproblem ist noch tiefer angesiedelt:
Die Chancenungleichheit in der Bildung.
Kinder aus der beruflich niedrig qualifizierten Schicht,
landen höchstwahrscheinlich wieder dort.
Vollkommene Gerechtigkeit wäre auch vollkommene Unfreiheit.
Eine mögliche Chancengleichheit sollte aber geboten werden,
wer das Zeug zum Ingenieur hat, sollte auch Ingenieur werden können.
Für die Bildung sollte mehr Geld bereitgestellt werden.
Und ja, wir brauchen auch eine umwelttechnische Elite,
die die erneuerbaren Energien viel besser noch erschließt,
und sinnvolle Einsparpotentiale erkennt und umsetzt,
denn dieses Problem mit hohen fossilen Brennstoffkosten ist ohnehin unvermeidlich.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Gerechtigkeitsprobleme sind aber kein valides Argument für die Behauptung, man lebe in einer Scheindemokratie. Eine Demokratie braucht für ihre innere Stabilität, den inneren Frieden, zwar ein vernünftiges Maß an Gerechtigkeit, aber Gerechtigkeit allein macht keine Demokratie. Man mag sich also schlecht fühlen, wenn man nicht weiß, wie man sich durchwurstelt, aber die Tatsache, dass viele gleichzeitig zum Sternekoch gehen, ist kein Indikator für eine Scheindemokratie.Atue001 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 00:47
Dazu kommt: So mancher Wohlhabender kann solchen Entwicklungen ausweichen - beispielsweise indem man in erneuerbare Energien investiert und eine eigene PV-Anlage betreibt. Nur - viele ärmere Schichten können gar nicht ausweichen....und zahlen nur die höheren Preise.....
DIE fühlen sich dann durchaus auch zurecht verar...... wenn sie quasi die Zeche zahlen, während andere weiter zum Sternekoch essen gehen.....und in jedes Land der Welt in den Urlaub fliegen. Da haben wir ein Gerechtigkeitsproblem.....
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Das stimmt. Diese direktdemokratischen Elemente werden praktiziert. Und jeder kann zum Beispiel auf Bürgerversammlungen gehen. Nun könnte man die Bürger*innen mal fragen, wie sehr sie diese Möglichkeit nutzen. Es gibt auch andere Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen, durch Organisationen der Zivilgesellschaft (die zum Beispiel Bürger- und Volksbegehren in die Wege leiten können).JohannNassau hat geschrieben: ↑Dienstag 19. April 2022, 18:34 Das Grundgesetz, unsere Verfassung, ließe das sogar grundsätzlich zu und belegt, dass die Bundesrepublik in der Tat keine Scheindemokratie ist (Artikel 20,2):
In den Bundesländern und Kommunen sind direktdemokratische Elemente schon lange zulässig.
- "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt."
Die Zukunft ist Geschichte.
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
BOAH! Nicht schon wieder die alte Leier vom Viktoriakreuz!

Zum x-ten u. letzten Mal:
Die Chancengleichheit in der Bildung gibt es! Grund- u. Oberschule ist in D kostenlos!
Wenn ein Kind aus der beruflich niedrig qualifizierten Schicht auch wieder dort landet dann nur weil die Eltern die Kindesentwicklung nicht fördern, der Meinung sind Hausaufgaben u. ein Abi wären Zeitverschwendung, und das Kind solle besser Zeitungen austragen u. mit 16 schon anfangen zu malochen. Dass das dann in einem schlecht bezahlten Job endet sollte nicht verwundern.
Meine Eltern waren waren beileibe keine Großverdiener u. trotzdem hab ich es zum Ingenieur gebracht...

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Für was genau sollte mehr Geld bereit gestellt werden?Papaloooo hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 05:22
Vollkommene Gerechtigkeit wäre auch vollkommene Unfreiheit.
Eine mögliche Chancengleichheit sollte aber geboten werden,
wer das Zeug zum Ingenieur hat, sollte auch Ingenieur werden können.
Für die Bildung sollte mehr Geld bereitgestellt werden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43121
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
War bei mir nicht anders. Bis auf eine Speisekammer, die ich ab und zu leergeräumt habe, hat meine Eltern mein Studium nichts gekostet. Elternunabhängiges BaFöG und Taxi fahren. Da habe ich auch Wert drauf gelegt.firlefanz11 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 12:20 Meine Eltern waren waren beileibe keine Großverdiener u. trotzdem hab ich es zum Ingenieur gebracht...![]()
Ich würde das aber nicht einmal an einem Studium festmachen. Wer heutzutage ein Bau-Handwerk erlernt, hat die besten Chancen sich selbstständig zu machen.
Und Ausbildungsplätze gibt es im Handwerk wie Sand am Meer.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Zum Beispiel geringere Studiengebühren,Realist2014 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 12:23 Für was genau sollte mehr Geld bereit gestellt werden?
fiele mir da auf Anhieb ein.
Dass da eben mehr zugeschossen wird,
um mehr Menschen in die Studien zu bringen.
Wir haben einen Fachkräfte- und Ingenieurmangel.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Ich hab noch nicht mal BaFög bezogen sondern vom Nebenjob gelebt.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 12:38 War bei mir nicht anders. Bis auf eine Speisekammer, die ich ab und zu leergeräumt habe, hat meine Eltern mein Studium nichts gekostet. Elternunabhängiges BaFöG und Taxi fahren. Da habe ich auch Wert drauf gelegt.
Eben... Und auch wenn man Angestellter bleibt gibts ja Weiterbildungsmöglichkeiten -auch aufm Bau. Onkel von mir ist vom einfachen Maurer zum Baustellenleiter aufgestiegen...Ich würde das aber nicht einmal an einem Studium festmachen. Wer heutzutage ein Bau-Handwerk erlernt, hat die besten Chancen sich selbstständig zu machen.
Und Ausbildungsplätze gibt es im Handwerk wie Sand am Meer.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Es führt vom Thema weg,firlefanz11 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 12:20 Meine Eltern waren waren beileibe keine Großverdiener u. trotzdem hab ich es zum Ingenieur gebracht...![]()
und klar ist das nicht immer so.
Hier ein Link der die Tendenz untermauert...
https://www.giga-hamburg.de/de/publikat ... dungswesen
Klar kommen wir hier vergleichsweise recht gut weg.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Die wurden doch abgeschafft..
Wir haben eher zu viele, die studieren...Dass da eben mehr zugeschossen wird,
um mehr Menschen in die Studien zu bringen.
Wir haben einen Fachkräfte- und Ingenieurmangel.
Und Fachkräfte fehlen besonders bei den "Nicht-Studierten"....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 1495
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Anekdotische Evidenz ist nicht relevantfirlefanz11 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 12:20Meine Eltern waren waren beileibe keine Großverdiener u. trotzdem hab ich es zum Ingenieur gebracht...
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Okay sorry, du bist da mehr drin in der Materie.Realist2014 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 12:58 Die wurden doch abgeschafft..
Wir haben eher zu viele, die studieren...
Und Fachkräfte fehlen besonders bei den "Nicht-Studierten"....
Wobei einiges an Wandel derzeit in Umwelt, Technik und Gesellschaft ansteht,
und uns sicherlich vor neue Herausforderungen stellt.
Hoffen wir, die Politik stellt die richtigen Weichen.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?

Die "Weichen" sitzen auf Posten wo Harte hingehören..
Man kann das 10Jahre ++ vorhersehen.Nach den Berechnungen der Kultusministerkonferenz wird im Jahr 2020 mit einem Lehrermangel von 3.580 Pädagogen für alle Lehrämter in Deutschland gerechnet.
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Glaub dran. Als meine Tochter Lehramt studierte, so um 1990, tat sie das wegen der prognostizierten guten Aussichten. Als sie fertig war, kamen etwa 200 Bewerbungen auf eine Stelle.
- JohannNassau
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 17:38
- user title: Nole de lana caprina rixari!
- Wohnort: NRW
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Nun, wir sollten froh sein, dass die meisten Parteien in Bundes- und Landtagen auf dem Boden unserer Verfassung, des Grundgesetzes, Politik machen und nicht zuletzt die Grund- bzw. Menschenrechte dabei zur Richtschnur nehmen. Alle an den Regierungen beteiligten Politiker sind bemüht, das Wohl der Allgemeinheit zu berücksichtigen und demokratische Regeln einzuhalten. Ich wünsche keinesfalls, dass sich daran etwas "ändert"!
Natürlich sind Politiker nur Menschen, die nicht perfekt sind, es nicht sein können.Es läuft vieles falsch
Ich halte politische Urteile auf emotionaler Grundlage - "ahnen" - für wenig sinnvoll.und das ahnen immer mehr Menschen
Hier ist nicht der Ort, auf Einzelheiten einzugehen. Nur soviel: im europäischen und weltweiten Vergleich hat gerade Deutschland in den letzten 5-6 Jahrzehnten in Bezug auf "Klima und Umweltschutz" viel geleistet und erreicht.ob beim Thema Digitalisierung, Klima und Unweltschutz oder Steuergerechtigkeit
Gewiss, ein Ärgernis. Aber eine massenhafte Verarmung der Bevölkerung ist dennoch nicht festzustellen. Im internationalen Vergleich ist Deutschland immer noch ein großzügiger Sozialstaat.oder sozialen Themen bzw auseinanderklaffen von reich und arm hierzulande usw.
Ich habe in einem Beitrag schon darauf hingewiesen, dass die Demokratie in Deutschland - und Europa - von unten gefährdet ist, weil viele Menschen ihre Mechanismen nicht begreifen, sich um Demokratie nicht kümmern wollen und ihren Sinn nicht verstehen. Das ist ein Bildungs- und Mentalitätsproblem.all das schürt die Aggression und den inneren Frust in den Echokammern des Internet und finden ihren Widerhall bei Coronaleugnern, Afdlern, Reichsbürgern usw.
- JohannNassau
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 17:38
- user title: Nole de lana caprina rixari!
- Wohnort: NRW
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Das stimmt, so legt es Artikel 14,1 des Grundgesetzes fest!Realist2014 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. April 2022, 14:50 (...) Das Grundrecht auf Eigentum ist ein Menschenrecht- nicht nur in D.
Bedauerlicherweise wird gerne der Artikel 14,2 übersehen und nicht wirklich eingefordert:
- Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Ich stelle hier immer die Frage, zu was ein Aktionär oder Gesellschafter einer GmbH denn "verpflichtet" ist... ( außer seien Steuerpflicht zu erfüllen bei Gewinnen/Dividenen etc.)JohannNassau hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 21:59 Das stimmt, so legt es Artikel 14,1 des Grundgesetzes fest!
Bedauerlicherweise wird gerne der Artikel 14,2 übersehen und nicht wirklich eingefordert:
- Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
Was meinst du ?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- JohannNassau
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 17:38
- user title: Nole de lana caprina rixari!
- Wohnort: NRW
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Ich kann hier keine Rangabstufungen erkennen. Beides ist ohne den anderen nicht zu denken.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 19. April 2022, 19:28 (...) Daher empfinde ich unsere Demokratie auch nur als unser zweithöchstes Gut. Unser höchstes Gut ist unser Rechtsstaat.
Das ist ein wesentliches Kriterium für eine funktionierende Demokratie.(...) dass den gewählten Politikern jederzeit bei ihren Entscheidungen bewusst ist, dass sie bei der nächsten Wahl gewaltfrei und in freien Wahlen abgewählt werden könnten.
Nicht ganz. Denn die Hälfte der vorherigen Bundesregierung ist weiterhin Regierungspartei.Und genau das ist ja auch bei der letzten Bundestagswahl passiert.
- JohannNassau
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 30. März 2022, 17:38
- user title: Nole de lana caprina rixari!
- Wohnort: NRW
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Guten Tag auch,Realist2014 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 22:05 Inwiefern haben wir denn eine Steuer-"Ungerechtigkeit"?
Kannst du das mal sachlich erläutern?
Natürlich anhand der aktuellen Steuergesetze ....
bist Du ein Oligarch in Deutschland ?
Ich zahle 40% auf mein Einkommen an den Staat.
Jeden Monat und du beschwerst Dich worüber?
Sie haben anscheinend Maß und Mitte verloren.
Sie zahlen wesentlich weniger.
Halten Sie doch einfach ihr "Maul".
Sie sind im Mittelstand eher unwichtig!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Ist dass hier das Strangthema? Also lass es.Realist2014 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 22:53 Ist das deine sachliche Antwort auf meine Frage auf DEINE Behauptung?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
DU hast es angeführt....
Dann hättest du es lassen sollen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- JosefG
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mittwoch 18. Juli 2012, 07:11
- user title: antiabrahamitisch
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Danke für die Antwort, während die anderen Diskutanten meinen Beitrag weiterhin ignoriert haben.JohannNassau hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 22:32 Kemmerich hat eingesehen, dass es falsch war, sich wählen zu lassen und hat sich freiwillig entschlossen, zurückzutreten.
Aber ich hab das anders in Erinnerung. Es gab sogar eine Einmischung der Kanzlerin.
https://www.tagesspiegel.de/politik/mer ... 18242.html
Und ich meine, der Vorfall ist sehr wohl relevant für die Frage, warum manche Leute den Eindruck einer Scheindemokratie haben.
Zukunft ist hexadezimal - https://sedimal.de -- https://invers-gendern.de
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Naja Steuern und Abgaben von etwa 40% des BIP zeugen sehr wohl davon, dass das sehr wohl eingefordert wird.JohannNassau hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 21:59 Das stimmt, so legt es Artikel 14,1 des Grundgesetzes fest!
Bedauerlicherweise wird gerne der Artikel 14,2 übersehen und nicht wirklich eingefordert:
- Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
Zuletzt geändert von 3x schwarzer Kater am Mittwoch 20. April 2022, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Dummgesabbel, 40 % Sozialabgaben sind gutes Geld in unseren Staat.3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. April 2022, 23:18 Naja Steuern und Abgaben von etwa 40% des BIP zeugen sehr wohl davon, dass das seh wohl eingefordert wird.
Zeigen Sie andere Modelle.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



Re: Leben wir in einer Scheindemokratie?
Nach jeder Menge Meldungen ist hier vorübergehend geschlossen wegen Aufräumarbeiten.
Mod. in Vertretung
Mod. in Vertretung
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)