Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Moderator: Moderatoren Forum 4
Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Städte und Gemeinden versinken im Müll und Politiker tun nichts dagegen. Eine Verpackungssteuer auf eine jede Verpackung würde die Hersteller dazu anreizen die Verpackung so gering wie möglich zu gestalten und von den Einnahmen kann eine zusätzliche Reinigungstrupp finanziert werden, der alles auf Top-Niveau sauber hält (Die normale Straßenreinigung kommt da ja nicht ansatzweise hinterher).
Zusätzlich natürlich noch drakonische Strafen, z.B. 1000€ für das wegwerfen eines Kaugummipapiers auf öffentlichen Grund. Natürlich wird man die Täter selten erwischen, aber alleine der Gedanke erwischt werden zu können, wird positive Effekte nach sich ziehen. Natürlich müssen dazu auch entsprechende Schilder aufgestellt werden, die auf die Konsequenzen hinweisen.
Generell geht es aber erstmal um eine Verpackungssteuer, mit der Sauberkeit finanziert werden kann. Auch stellt sich die Frage, ob sowas nur lokal oder auf Bundesebene organisiert werden sollte. Was sagt das Forum dazu?
Zusätzlich natürlich noch drakonische Strafen, z.B. 1000€ für das wegwerfen eines Kaugummipapiers auf öffentlichen Grund. Natürlich wird man die Täter selten erwischen, aber alleine der Gedanke erwischt werden zu können, wird positive Effekte nach sich ziehen. Natürlich müssen dazu auch entsprechende Schilder aufgestellt werden, die auf die Konsequenzen hinweisen.
Generell geht es aber erstmal um eine Verpackungssteuer, mit der Sauberkeit finanziert werden kann. Auch stellt sich die Frage, ob sowas nur lokal oder auf Bundesebene organisiert werden sollte. Was sagt das Forum dazu?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Etwas Ähnliches gibt es bereits: Für jede Verpackung müssen die Hersteller einen entsprechenden Betrag an "Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH" zahlen. Logisch, daß dieser Betrag höher ist, je größer/schwerer die Verpackung ist; bzw. wohl auch je nach Material unterschiedlich.
Solche Reinigungstrupps sind/wären ein zweischneidiges Schwert: Wenn man weiß, daß so ein Trupp eh am nächsten Tag kommt, kann man sich den Weg zum Papierkorb sparen, nach dem Motto: "die sollen ja auch etwas zu tun haben".und von den Einnahmen kann eine zusätzliche Reinigungstrupp finanziert werden, der alles auf Top-Niveau sauber hält
Selbst das Pfand auf Getränkeflaschen, Dosen etc. hindert ja manche/viele Zeitgenossen nicht daran, solche Teile einfach irgendwo liegenzulassen.Generell geht es aber erstmal um eine Verpackungssteuer, mit der Sauberkeit finanziert werden kann. Auch stellt sich die Frage, ob sowas nur lokal oder auf Bundesebene organisiert werden sollte. Was sagt das Forum dazu?
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Ja, die Bedenken habe ich ebenso. Aber was soll denn die Alternative sein? Bisher schmeißen ja auch manche Zeitgenossen ihren Müll irgendwo in den öffentlichen Raum.
Pfand ist da aber noch ein Unterschied. Ich stelle ja auch Pfandflaschen neben Mülleimer und in Kürze sind die da weg.Selbst das Pfand auf Getränkeflaschen, Dosen etc. hindert ja manche/viele Zeitgenossen nicht daran, solche Teile einfach irgendwo liegenzulassen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... e3228.htmlDie Satzung der Stadt Tübingen über eine Besteuerung von Einwegverpackungen ist unwirksam. Die Unistadt muss nun entscheiden, ob sie weiter kämpfen will.
[...]
Die Richter des Zweiten Senats sehen die kommunale Steuer im Widerspruch zum Bundesrecht. Der Bund hat beim Thema Abfall das, was man die Regelungskompetenz nennt. In die hat Tübingen eingegriffen.
Nun ok, der Bund hat da das Sagen. Aber warum tut der Bund nix? Ich wüsste nicht, wann da die letzten 15 Jahre irgendwas gegen die immer mehr grassierende Vermüllung der Landschaft unternommen wurde, während sich mit völlig überflüssigen Blödsinn beschäftigt und dafür Geld ausgegeben wurde.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
In einer Studentenstadt kriegst du das eh nicht durch.jack000 hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. März 2022, 15:29 https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... e3228.html
Nun ok, der Bund hat da das Sagen. Aber warum tut der Bund nix? Ich wüsste nicht, wann da die letzten 15 Jahre irgendwas gegen die immer mehr grassierende Vermüllung der Landschaft unternommen wurde, während sich mit völlig überflüssigen Blödsinn beschäftigt und dafür Geld ausgegeben wurde.
Ein dreifaches Hoch auf die Zukunft! 

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Als 2003 das Dosenpfand eingeführt wurde gab es einen Riesenaufschrei. Kein Mensch kann das heute noch nachvollziehen. Die Landschaft ist erheblich sauberer geworden. Man kann seinen Sauberkeitsfimmel natürlich soweit überziehen, dass man 1000€ Strafe für ein weggeworfenes Kaugummipapier einfordert.jack000 hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. März 2022, 15:29 https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... e3228.html
Nun ok, der Bund hat da das Sagen. Aber warum tut der Bund nix? Ich wüsste nicht, wann da die letzten 15 Jahre irgendwas gegen die immer mehr grassierende Vermüllung der Landschaft unternommen wurde, während sich mit völlig überflüssigen Blödsinn beschäftigt und dafür Geld ausgegeben wurde.
Für Normalos ist so eine Forderung ein Scherz oder ein Dachschaden.
... und nicht alles was du nicht kapierst ist überflüssiger Blödsinn.
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Das lag u.a. an der saumäßigen Umsetzung anfangs, bei der man nur gegen Kassenbon dort sein Pfand wieder zurückgeben konnte, wo man es gekauft hat. Das ist natürlich völliger Schrott gewesen.
Nein, die Vermüllung hat nur langsamer zugenommen. Aber da sieht man an was du dich schon gewöhnt hast, bzw. was dir inzwischen egal ist.Die Landschaft ist erheblich sauberer geworden.
Früher hat man sein Altöl beim Ölwechsel auch mal in den nächsten Fluss gekippt. Man musste ja nicht mit einer nennenswerten Strafe rechnen. Heutzutage macht man das nicht mehr, weil man den Ärger seines Lebens riskiert. Ähnlich ist das beim Autowaschen, das macht auch niemand mehr in der eigenen Garage. Es geht halt um eine Einstufung dessen in einen gesellschaftlichen Stellenwert. Es gibt auch bisher keinen gesetzlichen oder moralischen Anspruch darauf in einer vermüllten Umgebung zu leben.Man kann seinen Sauberkeitsfimmel natürlich soweit überziehen, dass man 1000€ Strafe für ein weggeworfenes Kaugummipapier einfordert.
Für Normalos ist so eine Forderung ein Scherz oder ein Dachschaden.
Aber nicht alles was du nicht verstehst ist deswegen auch falsch. Immerhin kannst du ja auch nichts dafür.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Lass dir mal den Unterschied zwischen einem Liter Altöl, das in einem Fluss entsorgt wurde und einem fortgeworfenem Kaugummipapier erklären.jack000 hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 06:18 Das lag u.a. an der saumäßigen Umsetzung anfangs, bei der man nur gegen Kassenbon dort sein Pfand wieder zurückgeben konnte, wo man es gekauft hat. Das ist natürlich völliger Schrott gewesen.
Nein, die Vermüllung hat nur langsamer zugenommen. Aber da sieht man an was du dich schon gewöhnt hast, bzw. was dir inzwischen egal ist.
Früher hat man sein Altöl beim Ölwechsel auch mal in den nächsten Fluss gekippt. Man musste ja nicht mit einer nennenswerten Strafe rechnen. Heutzutage macht man das nicht mehr, weil man den Ärger seines Lebens riskiert. Ähnlich ist das beim Autowaschen, das macht auch niemand mehr in der eigenen Garage. Es geht halt um eine Einstufung dessen in einen gesellschaftlichen Stellenwert. Es gibt auch bisher keinen gesetzlichen oder moralischen Anspruch darauf in einer vermüllten Umgebung zu leben.
Aber nicht alles was du nicht verstehst ist deswegen auch falsch. Immerhin kannst du ja auch nichts dafür.
... und dann versuch nochmal neu nachzudenken.
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Früher war das eine egal, heute (bei manchen) das andere ... die Zeiten ändern sich. Je zunehmender die Vermüllung, so erheblicher werden irgendwann die Maßnahmen dagegen sein (müssen).
=> Nur weil es dir egal ist, heißt es nicht, dass es allen egal sein muss!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Ich hoffe es ist niemanden egal.jack000 hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 08:19 Früher war das eine egal, heute (bei manchen) das andere ... die Zeiten ändern sich. Je zunehmender die Vermüllung, so erheblicher werden irgendwann die Maßnahmen dagegen sein (müssen).
=> Nur weil es dir egal ist, heißt es nicht, dass es allen egal sein muss!
Arbeitest du gerne mit Unterstellungen?
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Hier ist der wesentliche Grund für die Vermüllung des städtischen Bereichs, der so gar nicht zum schwäbischen Sauberkeitsfimmel passt, der gelbe Sack. Das könnte man aber auch ganz einfach anders organisieren. Da braucht es keine zusätzliche Steuer.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Billie Holiday
- Beiträge: 35758
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Wir haben Tonnen mit gelbem Deckel. Werden 14täglich geleert.3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 08:52 Hier ist der wesentliche Grund für die Vermüllung des städtischen Bereichs, der so gar nicht zum schwäbischen Sauberkeitsfimmel passt, der gelbe Sack. Das könnte man aber auch ganz einfach anders organisieren. Da braucht es keine zusätzliche Steuer.
Keiner vermisst die dünnen gelben Säcke.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Ändert aber 0,0 an der tatsächlichen Vermüllung des städtischen/öffentlichen Bereichs. Oder an was hier ist ein Gelber Sack schuld?3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 08:52 Hier ist der wesentliche Grund für die Vermüllung des städtischen Bereichs, der so gar nicht zum schwäbischen Sauberkeitsfimmel passt, der gelbe Sack. Das könnte man aber auch ganz einfach anders organisieren. Da braucht es keine zusätzliche Steuer.
https://www.google.com/search?q=Verm%C3 ... 25&dpr=1.5
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Doch, denn hier ist an der Vermüllung eindeutig der gelbe Sack schuld.jack000 hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 09:06 Ändert aber 0,0 an der tatsächlichen Vermüllung des städtischen/öffentlichen Bereichs. Oder an was hier ist ein Gelber Sack schuld?
https://www.google.com/search?q=Verm%C3 ... 25&dpr=1.5
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40917
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 09:29 Doch, denn hier ist an der Vermüllung eindeutig der gelbe Sack schuld.

Ist es nicht völlig egal, ob Verpackungen von Essen NICHT in den gelben Sack oder NICHT in einen sonstigen Mülleimer, sondern einfach in die Gegend geworfen werden?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Das Problem ist, dass der Gelbe Sack einfach irgendwo hingelegt wird und z.B. Wind dafür zwischen hinlegen und abholen dafür sorgt, dass sich der Dreck in der Landschaft verteilt. Auch deswegen, weil die Zeiten für die Abholung nicht eingehalten werden und mal schon einen Tag später dran ist. Das ist ein organisatorisches Problem, nachdem sich auch niemand dafür verantwortlich erklärt den verteilten Dreck wieder einzusammeln.Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 09:32![]()
Ist es nicht völlig egal, ob Verpackungen von Essen NICHT in den gelben Sack oder NICHT in einen sonstigen Mülleimer, sondern einfach in die Gegend geworfen werden?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Genau das hatte ich versucht zu erklären.Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 09:32![]()
Ist es nicht völlig egal, ob Verpackungen von Essen NICHT in den gelben Sack oder NICHT in einen sonstigen Mülleimer, sondern einfach in die Gegend geworfen werden?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1539
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Was spricht aus deiner Sicht gegen eine Strafe von 1000 Euro?
Und wäre es für dich bei weggeworfenen Zigarettenstummeln auch übertrieben?
Dieses "1000 Euro sind doch ein Scherz" klingt für mich so, als ob manche Menschen dazu gezwungen werden, ihren Müll in die Landschaft zu rotzen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Das Zeug wird ja in den gelben Sack geworfen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40917
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Aber das ist ein völlig anderes Problem, das sich sehr leicht beheben lässt, in dem man Tonnen statt gelber Säcke nimmt. Hier haben wir Tonnen.3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 09:41 Das Problem ist, dass der Gelbe Sack einfach irgendwo hingelegt wird und z.B. Wind dafür zwischen hinlegen und abholen dafür sorgt, dass sich der Dreck in der Landschaft verteilt. Auch deswegen, weil die Zeiten für die Abholung nicht eingehalten werden und mal schon einen Tag später dran ist. Das ist ein organisatorisches Problem, nachdem sich auch niemand dafür verantwortlich erklärt den verteilten Dreck wieder einzusammeln.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
1000€ Strafe wegen eines Papierschnipsels oder einer Kippe!Zahnderschreit hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 09:50 Was spricht aus deiner Sicht gegen eine Strafe von 1000 Euro?
Und wäre es für dich bei weggeworfenen Zigarettenstummeln auch übertrieben?
Dieses "1000 Euro sind doch ein Scherz" klingt für mich so, als ob manche Menschen dazu gezwungen werden, ihren Müll in die Landschaft zu rotzen.
[Moderation]
Am Samstag vor 14 Tagen war hier Putzete. Da sind wir Bachläufe, Wege und allerlei öffentliches Gelände abgelaufen, mit einem gelben Sack, einem Greifer und Warnweste bewaffnet.
Das ist für mich echtes Engagement, das was bringt.
[Moderation]
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Und hier gäbe keine Vermüllung der Landschaft, wenn es gerne gelben Säcke gäbe.Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 09:57 Aber das ist ein völlig anderes Problem, das sich sehr leicht beheben lässt, in dem man Tonnen statt gelber Säcke nimmt. Hier haben wir Tonnen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40917
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Gerade Kippen sind eine ziemliche Umweltsauerei.
https://www.rtl.de/cms/71-milliarden-zi ... rundwasser.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40917
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Hä?3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 10:34 Und hier gäbe keine Vermüllung der Landschaft, wenn es gerne gelben Säcke gäbe.
Du meinst, die Leute, die sich einen Burger in Verpackung kaufen, suchen danach nach einem gelben Sack, in dem sie den Verpackungsmüll entsorgen können?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Zahnderschreit
- Beiträge: 1539
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Ein Argument hast du also auch nicht? Und die ganzen Schadstoffe in Zigarettenstummeln sind dir auch unbekannt? Nicht ohne Grund war das eine zusätzliche Frage und ist nicht auf einer Stufe wie Papier zu sehen.
Aber auch beim Papier gilt: Wer wird gezwungen, Papier in die Gegend zu schmeißen?
Das ist doch schön. Und steht nicht im Widerspruch zur Einführung von Strafen für oben genannte Umweltvergehen.

Welchen Hintergrund hat es, wenn man Strafen grundlos ablehnt?
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Auch hier nochmal. Es ging um die Vermüllung von Städten. Hier ist das Hauptproblem für die Vermüllung der Stadt, der gelbe Sack. Das ist ein organisatorisches Problem.Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 10:36 Hä?
Du meinst, die Leute, die sich einen Burger in Verpackung kaufen, suchen danach nach einem gelben Sack, in dem sie den Verpackungsmüll entsorgen können?
Woanders mag das anders sein. Aber wenn ich mir die Bilder im Link vom Jack hier ansehe
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 2#p5190122
Ist das _Hauptproblem_ wohl ein ähnliches. Nicht geleerte Mülleimer und Recyclinginseln. Vom Prinzip ist das das Gleiche.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Wer seinen Müll nicht einfach in die Landschaft schmeißt, macht sich da keine Gedanken drum. Von mir kriegen die da keinen Cent.
Du kannst ja gerne den Müll von anderen wegräumen, ich werde das nicht tun. Im Gegenteil ist das eine Aufgabe der Öffentlichen Hand und da sollen die Kosten auch voll im Haushalt aufschlagen. Bsp.: Tübingen:Am Samstag vor 14 Tagen war hier Putzete. Da sind wir Bachläufe, Wege und allerlei öffentliches Gelände abgelaufen, mit einem gelben Sack, einem Greifer und Warnweste bewaffnet.
Das ist für mich echtes Engagement, das was bringt.
https://www.augsburger-allgemeine.de/wi ... 22261.htmlSeit Jahresbeginn müssen Gastronomen, Kino-, Tankstellen- oder Kioskbetreiber für jede in Tübingen verkaufte Einwegverpackung 50 Cent plus Mehrwertsteuer an die Kommune abführen. Tübingen nutzt die Einnahmen, um damit die rund 700.000 Euro gegenzufinanzieren, die die Stadt jedes Jahr aufwenden muss, um der Flut an Einwegverpackungen Herr zu werden.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25550
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Ganz einfach: Einpreisen in die Abgaben, die der Hersteller zu zahlen hat. Der gibt das an den Verbraucher weiter, Geländereinigung und Entsorgung können bezahlt werden - ohne jede Strafe!Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 10:35 Gerade Kippen sind eine ziemliche Umweltsauerei.
https://www.rtl.de/cms/71-milliarden-zi ... mmel%20sch

Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Bei mir ist es auch schon passiert, dass ein Sturm einen gelben Sack mitgerissen hat mit entsprechenden Folgen. Aber wie oft kommt denn sowas vor?3x schwarzer Kater hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 10:50 Auch hier nochmal. Es ging um die Vermüllung von Städten. Hier ist das Hauptproblem für die Vermüllung der Stadt, der gelbe Sack. Das ist ein organisatorisches Problem.
Im Landkreis Böblingen gibt es auch keine gelben Säcke, trotzdem vermüllt Böblingen immer mehr. Man schaue sich nur mal den Bahnhof an.
=> Die Ursache sind folglich nicht gelbe Säcke, sondern beschissene Menschen!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25550
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Ich habe schon erlebt, dass bei angekündigtem nächtlichem Sturm ganz besonders schlaue Anwohner ihre gelben Säcke schon am Vortag der Abholung rauslegten, mit, wie Du schreibst, entsprechenden (vorhersehbaren) Folgen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1539
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Was spricht gegen zusätzliche Strafen? Meinetwegen darf das gerne als Einkommenquelle für den Staat genutzt werden.Kritikaster hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 11:15 Ganz einfach: Einpreisen in die Abgaben, die der Hersteller zu zahlen hat. Der gibt das an den Verbraucher weiter, Geländereinigung und Entsorgung können bezahlt werden - ohne jede Strafe!![]()
Zu den Gelben Säcken: Ein größeres Problem als der Wind sind, denke ich, Katzen, Igel oder andere Tiere, die sich nachts auf Futtersuche machen. Zum Glück gibt es bei uns seit einiger Zeit auch die Gelbe Tonne.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Wieso? Was ist denn so schlimm an solchen drastischen Geldstrafen? Es wird niemand gezwungen, seinen Müll in der Landschaft zu entsorgen und da geringe Strafen offensichtlich nicht wirken, muss man sie drastisch erhöhen, damit diese Schweinerei aufhört. Oder haben die Menschen in Singapur alle einen Dachschaden?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25550
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Wie willst Du die denn den Zigarettenstummeln zuordnen?Zahnderschreit hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 11:30 Was spricht gegen zusätzliche Strafen?
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Denen, die erwischt werden und da gibt es bereits unterschiedliche Regelungen:Kritikaster hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 11:37 Wie willst Du die denn den Zigarettenstummeln zuordnen?
https://www.br.de/radio/bayern1/kippen- ... t-100.htmlIn Baden-Württemberg kann es zwischen 50 und 250 Euro kosten, Zigarettenschachteln und -kippen aus dem Auto zu werfen. In Bayern wird das insgesamt noch als Bagatelle mit 20 Euro geahndet. Allerdings kann eine weggeworfene Kippe in München schon mal 55 Euro kosten. In Nürnberg dagegen zwischen 15 und 35 Euro.
Bei 1000€ überlegt man sich dass dann eher ob man dieses Risiko eingeht. Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit * Negativkonsequenz. Ist die Eintrittswahrscheinlichkeit gering, so erhöht man die Negativkonsequenz um den gewünschten Effekt zu erzielen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Per Genanalyse, die Kosten trägt der TäterKritikaster hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 11:37 Wie willst Du die denn den Zigarettenstummeln zuordnen?

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Zahnderschreit hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 10:41 Ein Argument hast du also auch nicht? Und die ganzen Schadstoffe in Zigarettenstummeln sind dir auch unbekannt? Nicht ohne Grund war das eine zusätzliche Frage und ist nicht auf einer Stufe wie Papier zu sehen.
Aber auch beim Papier gilt: Wer wird gezwungen, Papier in die Gegend zu schmeißen?
Das ist doch schön. Und steht nicht im Widerspruch zur Einführung von Strafen für oben genannte Umweltvergehen.![]()
Welchen Hintergrund hat es, wenn man Strafen grundlos ablehnt?
Du scheinst Schwierigkeiten zu haben den Sinn dieser Diskussion zu erkennen. Es geht doch gar nicht darum Umweltverschmutzung straffrei zu lassen. Natürlich können und müssen solche Ordnungswidrigkeiten bestraft werden. Es geht darum, das Strafen immer verhältnismäßig sein müssen.
1000€ für ein weggeworfenes Kaugummipapier sind es eben nicht.
Der nächste Schritt wäre dann die Todesstrafe für im Wald entsorgte Autoreifen.
Versuch doch mal diese dämlichen Unterstellungen, ich hätte etwas gegen eine vernünftige Strafe bei Umweltsünden, einfach zu unterlassen.
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Schlimm ist es, dass man das Gefühl für die Verhältnismäßigkeit einer Strafe verliert.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 11:35 Wieso? Was ist denn so schlimm an solchen drastischen Geldstrafen? Es wird niemand gezwungen, seinen Müll in der Landschaft zu entsorgen und da geringe Strafen offensichtlich nicht wirken, muss man sie drastisch erhöhen, damit diese Schweinerei aufhört. Oder haben die Menschen in Singapur alle einen Dachschaden?
Bei Geschwindigkeitsübertretungen um 10kmh in der Stadt müsste man dann sinnvollerweise 5000€ abkassieren. Ist doch völlig überzogen.
Apropos Singapore, da machst du einen Gedankenfehler. Die Strafen dort sind drastisch, haben aber auch einen ganz anderen Hintergrund. Singapore hat eine ganz andere Bevölkerungsstruktur. Aus der Geschichte heraus bedurfte es ein weit rigideres Gängeln von oben, um ein geordnetes Leben zu gewährleisten.
Ich war häufiger in Singapore. Bin dort mit den Einheimischen so manches Mounten bike Rennen gefahren und habe durch vielerlei Kontakte einen ganz guten Einblick in das Denken der Chinesen bekommen. Nichts hassen sie mehr als die Bevormundung und drakonischen Strafen. Deshalb haben die Menschen dort auch keinen Dachschaden. Sie sind ja dagegen.
Die Höhe der Strafen ist übrigens durchaus vergleichbar mit denen, die auch bei uns schon verhängt werden können. Bis zu 250€ in BW. In Singapore übrigens 400€. Das aber bei einem wesentlich höheren Durchschnittseinkommen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Sehe ich anders. Eine Strafe soll ja in aller Regel abschrecken und da muss man dann so lange erhöhen, bis das Fehlverhalten weitgehend eingestellt wird. Ich weiß nicht, ob Raserei in dt. Städten ein großes Problem ist, in der Schweiz kannst du ab 50 km/h zu schnell sogar in den Knast wandern, das finde ich nicht unverhältnismässig, diese Leute gefährden Menschenleben.
Singapur demokratisiert sich ja auch immer mehr, dann können sie diese Strafen ja irgendwann abschaffen, warten wir es ab, ob es so kommt.Nichts hassen sie mehr als die Bevormundung und drakonischen Strafen.
Ja, finde ich prima, das muss sich nur noch mehr durchsetzen.Die Höhe der Strafen ist übrigens durchaus vergleichbar mit denen, die auch bei uns schon verhängt werden können. Bis zu 250€ in BW.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1539
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Aus meiner Sicht sind 1000 Euro durchaus eine vernünftige Strafe. 35 Euro jucken niemanden.
Du weichst schon wieder von der Zigarette ab. Weil du einsiehst, dass die eben nicht ganz so harmlos ist?
Die Schadstoffe in einer Zigarette schaden definitiv, 60 km/h in der Stadt nicht zwangsläufig. Und eine aufgerauchte Zigarette fällt einem nicht aus Versehen aus dem Mund, dagegen kann eine kleine Geschwindigkeitsübertretung auch mal für kurze Zeit einfach passieren.
Die Menschen sind dagegen, aber es scheint ja zu funktionieren. Und auf was genau beziehen sich die 250 € bzw. 400 €? Auf Zigaretten? Oder aus alles, was man hinschmeißt?jorikke hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 12:10 Nichts hassen sie mehr als die Bevormundung und drakonischen Strafen. Deshalb haben die Menschen dort auch keinen Dachschaden. Sie sind ja dagegen.
Die Höhe der Strafen ist übrigens durchaus vergleichbar mit denen, die auch bei uns schon verhängt werden können. Bis zu 250€ in BW. In Singapore übrigens 400€. Das aber bei einem wesentlich höheren Durchschnittseinkommen.
Vielleicht nicht für Ersttäter. Aber ich bin auch kein Gegner der Todesstrafe im Allgemeinen.
Und es darf natürlich bei diesem "bis zu 250 Euro" nicht bei 10 Euro bleiben. Ich hoffe, BW nutzt da seinen Spielraum.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 12:33 Ja, finde ich prima, das muss sich nur noch mehr durchsetzen.
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Zahnderschreit hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 15:26 Aus meiner Sicht sind 1000 Euro durchaus eine vernünftige Strafe. 35 Euro jucken niemanden.
Du weichst schon wieder von der Zigarette ab. Weil du einsiehst, dass die eben nicht ganz so harmlos ist?
Lies dir nochmal ganz langsam den Eröffnungsbeitrag von Jack durch. Dann kapierst du möglicherweise die Geschichte mit dem Zigarettenpapier. Darum ging es, um sonst nichts. Von Ausweichen kann also gar keine Rede. Davon aber mal ganz abgesehen, 1000€ für ´ne weggeworfene Kippe ist genau so weltfremd.
Die Schadstoffe in einer Zigarette schaden definitiv, 60 km/h in der Stadt nicht zwangsläufig. Und eine aufgerauchte Zigarette fällt einem nicht aus Versehen aus dem Mund, dagegen kann eine kleine Geschwindigkeitsübertretung auch mal für kurze Zeit einfach passieren.
Die Menschen sind dagegen, aber es scheint ja zu funktionieren. Und auf was genau beziehen sich die 250 € bzw. 400 €? Auf Zigaretten? Oder aus alles, was man hinschmeißt?
Vielleicht nicht für Ersttäter. Aber ich bin auch kein Gegner der Todesstrafe im Allgemeinen.
Und es darf natürlich bei diesem "bis zu 250 Euro" nicht bei 10 Euro bleiben. Ich hoffe, BW nutzt da seinen Spielraum.
jack000 hat geschrieben: ↑Dienstag 22. März 2022, 16:33 Städte und Gemeinden versinken im Müll und Politiker tun nichts dagegen. Eine Verpackungssteuer auf eine jede Verpackung würde die Hersteller dazu anreizen die Verpackung so gering wie möglich zu gestalten und von den Einnahmen kann eine zusätzliche Reinigungstrupp finanziert werden, der alles auf Top-Niveau sauber hält (Die normale Straßenreinigung kommt da ja nicht ansatzweise hinterher).
Zusätzlich natürlich noch drakonische Strafen, z.B. 1000€ für das wegwerfen eines Kaugummipapiers auf öffentlichen Grund. Natürlich wird man die Täter selten erwischen, aber alleine der Gedanke erwischt werden zu können, wird positive Effekte nach sich ziehen. Natürlich müssen dazu auch entsprechende Schilder aufgestellt werden, die auf die Konsequenzen hinweisen.
Generell geht es aber erstmal um eine Verpackungssteuer, mit der Sauberkeit finanziert werden kann. Auch stellt sich die Frage, ob sowas nur lokal oder auf Bundesebene organisiert werden sollte. Was sagt das Forum dazu?
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Bitte beim Thema bleiben, einige Beiträge ruhen sanft in der Ablage!
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Eine gute Nachricht aus Polen: Die Gazeta Wyborcza berichtet, daß ab 2025 auch in Polen Pfand auf Plastikflaschen erhoben werden wird; die Verkaufsstellen müssen dann ein Rücknahmesystem vorhalten... so wie sie in anderen "westlicheren" Ländern längst verfügbar sind. Damit folgt Polen endlich einer EU-Verordnung.
Leider sind die Rücknahmesysteme nicht einheitlich in der EU ausgelegt worden. So kann der Reisende eine deutsche Pfandflasche nicht mit einem italienischen Rücknahmesystem entsorgen, oder etwa künftig einem polnischen.
Polen plant die Rücknahme mit 20 Groschen zu "belohnen", was so ungefähr 4 Euro-CENT entspricht. Na gut, bis 2025 ist noch etwas Zeit für sinnvollere Pfanderhebungen...
https://wyborcza.biz/biznes/7,147582,30 ... B.2-L.4.zw
Leider sind die Rücknahmesysteme nicht einheitlich in der EU ausgelegt worden. So kann der Reisende eine deutsche Pfandflasche nicht mit einem italienischen Rücknahmesystem entsorgen, oder etwa künftig einem polnischen.
Polen plant die Rücknahme mit 20 Groschen zu "belohnen", was so ungefähr 4 Euro-CENT entspricht. Na gut, bis 2025 ist noch etwas Zeit für sinnvollere Pfanderhebungen...
https://wyborcza.biz/biznes/7,147582,30 ... B.2-L.4.zw
Ja, eine Verpackungssteuer wäre wohl auch eine heilsame Steuerungsgröße für den Verpackungswahnsinn, aber ein Pfandgeld hilft zumindest , daß solcher Müll eingesammelt wird.Wiemy, ile wyniesie kaucja za butelki i puszki
- Wir wissen, wie hoch das Pfandgeld für (Plastik-) Flaschen und Plastik-Verpackungen festgelegt wird.
Zuletzt geändert von H2O am Montag 27. November 2023, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Soweit verbreitet ist das gar nicht. In Österreich, Schweiz und Italien haben die das in jedem Fall nicht und bei Frankreich und Spanien bin ich mir nicht sicher.H2O hat geschrieben: ↑Montag 27. November 2023, 10:51 Eine gute Nachricht aus Polen: Die Gazeta Wyborcza berichtet, daß ab 2025 auch in Polen Pfand auf Plastikflaschen erhoben werden wird; die Verkaufsstellen müssen dann ein Rücknahmesystem vorhalten... so wie sie in anderen "westlicheren" Ländern längst verfügbar sind.
Aber das mit Polen ist schon mal eine gute Nachricht

"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Noch nicht- aber bald:
https://www.bmk.gv.at/service/presse/ge ... pfand.html
"Ab 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Wer eine Einwegflasche oder -dose kauft, bezahlt einen kleinen Betrag als Pfand. Dieses Geld bekommt man zurück, wenn das Gebinde zurückgegeben wird. So stellen wir sicher, dass die Getränkeverpackungen nicht in der Natur landen. Und sie können anschließend bestmöglich recycelt werden, weil sie sortenrein gesammelt sind."
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Kombiniere: Die EU-Vorschrift soll ab 2025 erfüllt werden. Hoffentlich also werden dann auch weitere Bummelanten in Gang kommen...Realist2014 hat geschrieben: ↑Montag 27. November 2023, 11:06 Noch nicht- aber bald:
https://www.bmk.gv.at/service/presse/ge ... pfand.html
"Ab 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Wer eine Einwegflasche oder -dose kauft, bezahlt einen kleinen Betrag als Pfand. Dieses Geld bekommt man zurück, wenn das Gebinde zurückgegeben wird. So stellen wir sicher, dass die Getränkeverpackungen nicht in der Natur landen. Und sie können anschließend bestmöglich recycelt werden, weil sie sortenrein gesammelt sind."

Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
Die Gazeta Wyborcza befasst sich nun zunehmend ausführlicher mit dem Thema "Abfallvermeidung". Tatsächlich handelt es sich um eine Verordnung der EU, die nach Beschluß des EU Ministerrats ausgestaltet wurde:
https://wyborcza.biz/biznes/7,177151,30 ... 4-L.1.duzy
Die EU-Verordnung setzt folgende Ziele:
https://wyborcza.biz/biznes/7,177151,30 ... 4-L.1.duzy
Hierbei handelt es sich um erste Trippelschritte in eigener Verantwortung von Ladenketten wie Biedronka und Lidl. Die Gutschrift beträgt 5 Groschen je Verpackung und Gesamtmengen 20 Stück ... 1 PLN = 22 EuroCent. Inwieweit dadurch Kunden zur Mitwirkung angeregt werden... das ist mir schleierhaft. Dann hätte man ganz auf freiwillige Mitwirkung hinarbeiten können... Ok, das schafft Arbeitsplätze...Pierwszy automat na opakowania Biedronki. Voucher na zakupy za zużyte butelki i puszki
- Der erste Verpackungsautomat für Biedronka. Gutschein für gebrauchte Flaschen und Dosen
Die EU-Verordnung setzt folgende Ziele:
Producenci, importerzy i właściciele marek będą zobligowani do osiągnięcia minimalnych poziomów selektywnej zbiórki opakowań wprowadzonych na rynek na następujących poziomach:
77 proc. za 2025 rok
81 proc. za 2026 rok
84 proc. za 2027 rok
87 proc. za 2028 rok
90 proc. za 2029 rok i następne lata.
- Hersteller, Importeure und Markeninhaber werden verpflichtet, für die getrennte Sammlung von Verpackungen, die in Verkehr gebracht werden, folgende Mindestniveaus zu erreichen:
77 % bis 2025
81 % für 2026
84 % für 2027
87 % für 2028
90 % für 2029 und die Folgejahre.
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
also bei uns hält sich die Müllentsorgung in die Pampa in Grenzen.jack000 hat geschrieben: ↑Dienstag 22. März 2022, 18:26 Ja, die Bedenken habe ich ebenso. Aber was soll denn die Alternative sein? Bisher schmeißen ja auch manche Zeitgenossen ihren Müll irgendwo in den öffentlichen Raum.
Pfand ist da aber noch ein Unterschied. Ich stelle ja auch Pfandflaschen neben Mülleimer und in Kürze sind die da weg.
Wohl auch weil Plastikmüll, Papier nix kostet.
Müssen die Leute für ihren Müll blechen, schmeißen sie es eher in die Natur.
Hab da mal ne Statistik gelesen. Weiß aber nicht mehr wo das war.
Auch Sperrmüll und sperrige Holzabfälle werden zweimal im Jahr kostenlos abgeholt.
Wohl auch ein Grund.
Mit den 1000 € für Kaugummipapier habt ihr nicht unrecht. Als Beispiel.
Ist in den USA auch so.
Und es hilft.
Auf den Privatgrundstücken sieht es dort halt teilweise etwas anders aus. Je nach sozialem Status.

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
kennst Du den Spruch mit dem Kleinvieh?
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Verpackungssteuer auf jede Verpackung?
haben wir auch.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 09:02 Wir haben Tonnen mit gelbem Deckel. Werden 14täglich geleert.
Keiner vermisst die dünnen gelben Säcke.
Wenn ich allerdings nach Bayern in den Urlaub fahre, bin ich jedes mal erstaunt, wie Die nochmal ihren Plastikmüll trennen. Drei verschiedene Säcke.
Freunde aus Bayern, warum ist das so?
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!