Der Dresscode spielte und spielt eben immer noch eine ganz große Rolle. Man glaubt, an Hand der Kleidung eines Menschen und an seinem akademischen Titel seine Gesinnung und seine Haltung zu erkennen.Kohlhaas hat geschrieben:(07 Dec 2021, 19:47)
Ich bin gewiss niemand, der bei jeder Kleinigkeit sofort nach dem starken Arm des Gesetzes ruft. Aber in manchen Teilen Deutschlands ist es eindeutig zu lange geduldet worden, dass irgendwelche Idioten eigentlich unsagbare Dinge plötzlich öffentlich sagen und verbreiten konnten. Stichwort: Hildmann. Die Strafanzeige kam viel zu spät. Unser Rechtssystem funktioniert nur dann, wenn seine Grenzen allgemein bekannt sind.
In der amerikanischen Mafia war es ungemein wichtig, stets gut gepflegt in teuren Anzügen herumzulaufen. Weil die Mafiosi teure Anzüge trugen, konnte J. Edgar Hoover keine organisierte Kriminalität in den USA sehen. Er bestritt deren Existenz sogar.