Fragen zum Konservatismus
1. Der Konservatismus im 19 Jahrhundert als Gegenbewegung zum Liberalismus entstanden.
War nicht der Klerus überwiegend konservativ und forderten sie nicht die Wiederherstellung der früheren Stände?
2. Möchten konservative heutzutage auch die Ständegesellschaft oder was bedeutet „Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnung?“
3. Sind nicht überwiegend konservative religiös?
4. War das nicht eher ein Religionsmissbrauch der oberen Stände, zu behaupten, dass sie von Gott in die Situation des Herrschens gebracht wurden, um über das Volk zu herrschen?
5. Es heißt ja, dass es eine absolute Macht gab. Wie viele herrschten über einen Staat? Da es mehrere Könige gab.
6. Die Kirche übte die schulische Erziehung aus, wie kann man sich das vorstellen? Wie wurde da unterrichtet, wo? usw.
7. Heutzutage sind Werte wie Treue und Nächstenliebe weniger von Bedeutung, liegt das daran, dass der Staat und die Kirche getrennt ist?
8. Welche Vorteile hatte ein Konservative Staat im Vergleich zu anderen Ideologien? (da man nur negatives darüber liest)
9. Welche aktuellen Geschehnisse gibt es in der Welt über diese Ideologie? (Link bitte)
Einige Fragen zum Konservatismus
Moderator: Moderatoren Forum 2
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 11:02
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81195
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Einige Fragen zum Konservatismus
Geschihausaufgaben? 

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43152
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Einige Fragen zum Konservatismus
Wenn Gott sie in diese Situation gebracht hat, dann wird das schon seine Richtigkeit haben.RundUmsFragen hat geschrieben:(10 Nov 2021, 16:16)
4. War das nicht eher ein Religionsmissbrauch der oberen Stände, zu behaupten, dass sie von Gott in die Situation des Herrschens gebracht wurden, um über das Volk zu herrschen?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 11:02
- Helmuth_123
- Beiträge: 8651
- Registriert: Samstag 31. März 2012, 19:51
- Wohnort: Thüringen
Re: Einige Fragen zum Konservatismus
Ich glaube, es ist konservativ, wenn man darauf besteht, dass es richtigerweise Konservativismus heißt, weil es sich aus dem Adjektiv konservativ und dem Suffix -ismus zusammensetzt. Wobei so ein richtig eingefleischter Konservativer wohl die Nase darüber rümpfte, dass Konservativismus ein Hybridwort aus einem lateinischen Bestandteil (konservativ von conservare, -vo, -vavi, -vatum) und einem griechischen Bestandteil (-ismus von der Endung --ισμός) ist. Und die Sprachen in ihrer Reinheit zu erhalten, im Übrigen ist im Rhein alles rein, ist ja wohl auch sehr konservativ. 
