Die Zukunft der CDU

Moderator: Moderatoren Forum 2

lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(25 May 2021, 12:37)

Warum sollte am Rentensystem was "verändert" werden?

Unser Rentensystem ist fair, transparent und leistungsgerecht

Für die "Altersarmut" ist die Grundsicherung im Alter zuständig

Es gab bzw. gibt Probleme weil einige Rentner nicht über die Runden kommen. Das ist Solidarität, dass man Lösungen finden muss. Das ist auch nicht links/rechts, sondern einfach vorn.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(25 May 2021, 12:41)

Es gab bzw. gibt Probleme weil einige Rentner nicht über die Runden kommen.
dann haben sie eine zu niedrige Rente, weil sie zu geringe Beiträge bezahlt haben- oder sie haben zu hohe (Konsum) Ansprüche
Das ist Solidarität, dass man Lösungen finden muss. n.
Da muss man in Bezug auf das Rentensystem gar nichts "finden". Am Äquivalenzprinzip wird nicht gerüttelt
Für die "Solidarität" gibt es ja die Grundsicherung im Alter.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(25 May 2021, 12:44)

dann haben sie eine zu niedrige Rente, weil sie zu geringe Beiträge bezahlt haben- oder sie haben zu hohe (Konsum) Ansprüche

Da muss man in Bezug auf das Rentensystem gar nichts "finden". Am Äquivalenzprinzip wird nicht gerüttelt
Für die "Solidarität" gibt es ja die Grundsicherung im Alter.
Die SPD hat doch die Grundrente zur Sprache gebracht. Die wird auch kommen. Die Union war auch gegen den Mindestlohn und es wurde eingeführt. Es geht doch, warum tun sich Unionsanhänger mit Veränderungen so schwer?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(25 May 2021, 13:07)

Die SPD hat doch die Grundrente zur Sprache gebracht. Die wird auch kommen. Die ?
Die ist schon da....

Seit 1.1.2021:

https://www.deutsche-rentenversicherung ... _node.html

Hast du nicht mitbekommen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Merkel_Unser
Beiträge: 1496
Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Merkel_Unser »

Realist2014 hat geschrieben:(25 May 2021, 12:37)

Warum sollte am Rentensystem was "verändert" werden?

Unser Rentensystem ist fair, transparent und leistungsgerecht

Für die "Altersarmut" ist die Grundsicherung im Alter zuständig
Ein Rentensystem, welches auf einem Schneeballsystem mit schwankender Demographie beruht kann nicht fair sein und wird es auch nie sein.

Aber hier geht es ja um die CDU:

Es ist wahrscheinlich einer Mehrheit im Land bewusst, dass eine CDU/CSU-geführte Regierung dringend abgelöst werden muss. Das haben besonders die letzten Monate schonungslos gezeigt. Leider ist weit und breit keine Alternative zu sehen, die Grünen halte ich eher für noch schlimmer. Ich prognostiziere trotzdem, dass die Werte der Union sich bis September nochmal berappeln, da Corona sich gerade verabschiedet und die Stimmung dadurch besser wird. Das Wahlprogramm interessiert sowieso niemanden, da wie immer im Ernstfall nur Bruchteile umgesetzt werden.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von lili »

Merkel_Unser hat geschrieben:(25 May 2021, 13:09)

Ein Rentensystem, welches auf einem Schneeballsystem mit schwankender Demographie beruht kann nicht fair sein und wird es auch nie sein.

Aber hier geht es ja um die CDU:

Es ist wahrscheinlich einer Mehrheit im Land bewusst, dass eine CDU/CSU-geführte Regierung dringend abgelöst werden muss. Das haben besonders die letzten Monate schonungslos gezeigt. Leider ist weit und breit keine Alternative zu sehen, die Grünen halte ich eher für noch schlimmer. Ich prognostiziere trotzdem, dass die Werte der Union sich bis September nochmal berappeln, da Corona sich gerade verabschiedet und die Stimmung dadurch besser wird. Das Wahlprogramm interessiert sowieso niemanden, da wie immer im Ernstfall nur Bruchteile umgesetzt werden.

Die Diskussion bezieht sich auch die CDU. Meine Kritik war das sie nichts verändert und die Rente war nur ein Beispiel.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Merkel_Unser hat geschrieben:(25 May 2021, 13:09)

Ein Rentensystem, welches auf einem Schneeballsystem mit schwankender Demographie beruht kann nicht fair sein und wird es auch nie sein.
Ein Umlagesystem ist kein Schneeballsystem
Und natürlich ist das Äquivalenzprinzip fair und gerecht. [/quote]

Aber hier geht es ja um die CDU:

Es ist wahrscheinlich einer Mehrheit im Land bewusst, dass eine CDU/CSU-geführte Regierung dringend abgelöst werden muss. n.[/quote]

Das würde es nur für de Ampel reichen...

Nur würde es da auch keine Realisierung irgendwelcher "linken Träume" geben...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(25 May 2021, 13:08)

Die ist schon da....

Seit 1.1.2021:

https://www.deutsche-rentenversicherung ... _node.html

Hast du nicht mitbekommen?

Sie kam aber ursprünglich von der SPD. Ich will damit sagen das die CDU sich nicht von alleine bewegt.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(25 May 2021, 13:11)

Die Diskussion bezieht sich auch die CDU. Meine Kritik war das sie nichts verändert und die Rente war nur ein Beispiel.
in DEINE Richtung ( = mehr Umverteilung, BGE, Mindesrrente usw.) - also Geld für's Nichtstun- wird es mit der Union natürlich nicht geben
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von lili »

Realist2014 hat geschrieben:(25 May 2021, 13:13)

in DEINE Richtung ( = mehr Umverteilung, BGE, Mindesrrente usw.) - also Geld für's Nichtstun- wird es mit der Union natürlich nicht geben
Nicht in meiner Richtung, sondern überhaupt in einer Richtung.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(25 May 2021, 13:12)

Sie kam aber ursprünglich von der SPD. Ich will damit sagen das die CDU sich nicht von alleine bewegt.
Stimmt natürlich nicht.

lies einfach mal das hier:

https://archiv.cdu.de/system/tdf/media/ ... pdf?file=1
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(25 May 2021, 13:13)

Nicht in meiner Richtung, sondern überhaupt in einer Richtung.
https://archiv.cdu.de/system/tdf/media/ ... pdf?file=1
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Liberty »

Die Umfragen sehen richtig super aus für die CDU.

In Sachsen abgestürzt, nun hinter der AfD und selbst Schwarz-Rot-Grün hat keine Mehrheit mehr.
In Schleswig-Holstein abgestürzt, die Grünen liegen vorne, Rot-Grün hat klare Mehrheit.
In NRW abgestürzt, die Grünen liegen vorne, Schwarz-Gelb chancenlos, Ampel mit stabilier Mehrheit.
Im Saarland abgestürzt, Rot-Grün-Rot hätte eine Mehrheit.
Im Bund Kopf-an-Kopf mit den Grünen, teilweise liegen die Grünen vorne.

Das beweist: Der linksgrüne Kurs mit Merkel, AKK, Laschet, Altmeier, Spahn, Flintenuschi und Co. ist ein absoluter Erfolg für die CDU. :D
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Warten wir mal die Wahlen ab... ;-)

Die Hass-Phantasien über die Linken haben sich in Deutschland bislang noch nie ausgezahlt.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(26 May 2021, 19:35)

Warten wir mal die Wahlen ab... ;-)

Die Hass-Phantasien über die Linken haben sich in Deutschland bislang noch nie ausgezahlt.

"Die Linken", falls damit die SED-Nachfolger gemeint sein sollten, haben im Gebiet der Flächenstaaten der (ehemaligen, bis 1990) BRD und auch im Bund ( seit 1990) insgesamt noch nie was zu "bestimmen" gehabt, weil sie diesbezüglich noch nie in einer Regierung waren.
Das muss auch so bleiben.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(27 May 2021, 08:30)

"Die Linken", falls damit die SED-Nachfolger gemeint sein sollten, haben im Gebiet der Flächenstaaten der (ehemaligen, bis 1990) BRD und auch im Bund ( seit 1990) insgesamt noch nie was zu "bestimmen" gehabt, weil sie diesbezüglich noch nie in einer Regierung waren.
Das muss auch so bleiben.
Wenn ich "Die Linke" gemeint hätte, dann hätte ich nicht "die Linken" geschrieben. Die Formulierung "...die Linken..." war übrigens ein Zitat aus Deinen Beiträgen, eine Formulierung die Du notorisch immer wieder wiederholst!

Nebenbei: Hast Du vielleicht gerade wieder hinterlistig versucht, mich in die Nähe von "Strömungen" zu rücken, über die ich mich nie geäußert habe? Das hat ja langsam Methode. Wie bei Deiner Äußerung zum Thema "Nato-Austritt" in einem anderen Diskussionsstrang. Dazu hatte ich mich auch nie geäußert, und trotzdem hast Du versucht, mich mit Deiner Zitierweise in die Nähe solcher Überlegungen zu rücken. Was willst Du eigentlich? Dreck schmeißen in der Hoffnung, dass ein bisschen was davon schon hängen bleiben wird?

Nebenbei: Was "so bleiben muss", entscheidest glücklicherweise nicht Du. Das entscheiden die Wähler.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(27 May 2021, 16:15)
Wenn ich "Die Linke" gemeint hätte, dann hätte ich nicht "die Linken" geschrieben . Die Formulierung "...die Linken..." war übrigens ein Zitat aus Deinen Beiträgen, eine Formulierung die Du notorisch immer wieder wiederholst!
Daher versuche ich ja schon , den Begriff SED-Nachfolger zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Nebenbei: Hast Du vielleicht gerade wieder hinterlistig versucht, mich in die Nähe von "Strömungen" zu rücken, über die ich mich nie geäußert habe? Das hat ja langsam Methode. Wie bei Deiner Äußerung zum Thema "Nato-Austritt" in einem anderen Diskussionsstrang. Dazu hatte ich mich auch nie geäußert, und trotzdem hast Du versucht, mich mit Deiner Zitierweise in die Nähe solcher Überlegungen zu rücken. Was willst Du eigentlich? Dreck schmeißen in der Hoffnung, dass ein bisschen was davon schon hängen bleiben wird?
Für deine Fehlinterpretationen ( oben hattest du dich in meine Diskussion mit Bielefeld09 eingeklinkt) bin ich nicht zuständig
Und ansonsten gibt es bei mir das offene Visier :cool:
Nebenbei: Was "so bleiben muss", entscheidest glücklicherweise nicht Du. Das entscheiden die Wähler.
Sicher- und die Wähler im Westen sind nicht so blöde wie andere, die SD-Nachfolger zu wählen. :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Dampflok94 »

Liberty hat geschrieben:(26 May 2021, 18:00)

Das beweist: Der linksgrüne Kurs mit Merkel, AKK, Laschet, Altmeier, Spahn, Flintenuschi und Co. ist ein absoluter Erfolg für die CDU. :D
Ich frage mich immer wo man politisch stehen muß, um eine derartige Politik als linksgrün zu bezeichnen. :eek:
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(27 May 2021, 16:20)

Daher versuche ich ja schon , den Begriff SED-Nachfolger zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Ich verstehe. Du verwendest den Begriff "SED-Nachfolger" also, um zu vermeiden, dass ich als SED-Nachfolger wahrgenommen werden könnte... Merst Du eigentlich nicht selbst, wie bescheuert diese "Argumentation" wirkt? Du fabulierst dauernd über die Schreibweise "...die Linken..." und "...Die Linke...". Und dann willst Du mir unterschieben, dass ich nicht in Deinen sehr variabelen Definitionsrahmen passe? Oder Du willst mich jeweils in die eine oder in die andere Schublade schieben? Das wird Dir nicht gelingen.

Am Rande nachgefragt: Was willst Du mit dem Begriff "SED-Nachfolger" aussagen? Damit willst Du "Missverständnisse" vermeiden? Wieder so ein Punkt, an dem ich fragen muss: Warum sagst Du das mir??? Habe ich mich irgendwo zur SED geäußert? Also was soll dieser Scheiß? Wenn Du Dich mit den SED-Nachfolgern anlegen willst, dann schreib doch denen. Warum schreibst Du mir? Was soll ich mit SED-Fans zu tun haben? Liefer doch mal einen Beleg dafür.
Für deine Fehlinterpretationen ( oben hattest du dich in meine Diskussion mit Bielefeld09 eingeklinkt) bin ich nicht zuständig
Für meine "Fehlinterpretationen" bin ich im Zweifel ganz allein verantwortlich. Du bist aber für Deine öffentlich geäußerten Interpretationen verantwortlich. Du allein!

Du hast jetzt mehrfach versucht, mich auf hinterhältige Art mit Aussagen in Zusammenhang zu bringen, die ich nie getätigt habe. Wenn Du ein Mann wärst, hättest Du die.... Dinger in der Hose, auch mal inhaltlich zu antworten.
Und ansonsten gibt es bei mir das offene Visier :cool:
Das freut mich für Dich. Wäre doch schließlich ganz furchtbar, wenn Du bei geschlossenem Visier die gewohnte Kotze ausspucken würdest. Das gönne ich selbst Dir nicht.
Sicher- und die Wähler im Westen sind nicht so blöde wie andere, die SD-Nachfolger zu wählen. :x
Ich verstehe. Du findest also bestimmte denkbare Wahlentscheidungen "blöd". Erfreu Dich an dieser Haltung! Tue aber bitte nicht so, als hätte Deine persönliche und von politscher Ideologie getriebene verbale Missachtung von Wahlentscheidungen irgendwas mit Demokratie zu tun. Du bist nicht qualifiziert, zu entscheiden, was das deutsche Volk per demokratischer Abstimmung festlegen wird. Wenn Dir das nicht passt, dann solltest Du am besten noch vor dem September auswandern. Nach diesem September wird nämlich eine Regierung an der Macht sein, die ganz viele Dinge für denkbar hält, von denen Du unausgesetzt behauptet hast, dass es die "nie" geben wird. Wenn dann Dein Weltbild in sich zusammenfällt, hast Du mein Mitgefühl
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(27 May 2021, 18:34)
Ich verstehe. Du verwendest den Begriff "SED-Nachfolger" also, um zu vermeiden, dass ich als SED-Nachfolger wahrgenommen werden könnte..
Du solltest dich mal nicht so wichtig nehmen
Ich verwende doch den Begriff nicht wegen dir....
Für meine "Fehlinterpretationen" bin ich im Zweifel ganz allein verantwortlich. Du bist aber für Deine öffentlich geäußerten Interpretationen verantwortlich. Du allein!
Beides korrekt
Du hast jetzt mehrfach versucht, mich auf hinterhältige Art mit Aussagen in Zusammenhang zu bringen, die ich nie getätigt habe. Wenn Du ein Mann wärst, hättest Du die.... Dinger in der Hose, auch mal inhaltlich zu antworten.
Ich habe gar nichts "versucht"- DU hast hier schon fast Verfolgungswahn... :?
Ich verstehe. Du findest also bestimmte denkbare Wahlentscheidungen "blöd". ühl
Nein, ich lehne die Ziele der SED-Nachfolger ab. Speziell das Enteignungsgefasel in Richtung "Vergesellschaftung"
Wobei DU diesem Thema im "Gesundheitswesen" den SED-Nachfolgern- wenn ich da an unsere Diskussion diesbezüglich denke- schon sehr nahe stehst... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Um mal einen Diskussionspunkt aus dem AfD-Strang passenderweise hier fortzusetzen:
Alexyessin hat geschrieben:(27 May 2021, 22:15)

Natürlich ist die Union eine rechte Partei. Willst du jetzt die gängige Politikwissenschaft umschreiben?
Kannst Du bitte zeigen, wo in der gängigen Politikwissenschaft die Union als rechte Partei angesehen wird?
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 00:49)

Um mal einen Diskussionspunkt aus dem AfD-Strang passenderweise hier fortzusetzen:



Kannst Du bitte zeigen, wo in der gängigen Politikwissenschaft die Union als rechte Partei angesehen wird?
https://de.wikipedia.org/wiki/Politisch ... eutschland
Keine Ahnung, warum du auf diesen abgefahrenen Zug aufspringen möchtest, Sören, aber du wirst es schon wissen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 07:23)

https://de.wikipedia.org/wiki/Politisch ... eutschland
Keine Ahnung, warum du auf diesen abgefahrenen Zug aufspringen möchtest, Sören, aber du wirst es schon wissen.
Dann schauen wir uns mal den Text an (mit entsprechenden Hervorhebungen):

"Innerhalb des demokratischen Spektrums wird der Begriff „rechts“ heute meist mit „bürgerlich“ gleichgesetzt und für die entsprechenden Parteien (in Deutschland vor allem CDU/CSU und teilweise FDP) verwendet, um sie von der „Linken“ abzugrenzen. Als Eigenbezeichnung ist er unter Demokraten eher ungebräuchlich, da rechts insbesondere in der deutschsprachigen Öffentlichkeit oft mit dem Phänomen des Rechtsextremismus gleichgesetzt oder zumindest assoziiert wird und dadurch negativ besetzt ist. Daher grenzen sich die meisten Vertreter des demokratischen Konservatismus davon ab, um sich vom Stigma eines „rechten“ Images zu lösen. Stattdessen beanspruchen sie, wie viele Sozialdemokraten, den Standpunkt der politischen Mitte."

"Ungebräuchlich" ist für mich etwas anderes als "gängig". Wenn man sich die Politikwissenschaft genauer ansieht (und um die ging es ja), wird man feststellen, dass eine solche Links-Rechts-Schemata wenig oder ungerne so platt verwendet wird. Eher nimmt man Gegensatzpaare wie Egalitär – elitär, Progressiv – konservativ, Internationalistisch – nationalistisch wie es in einem Wikipedia-Artikel getan wird. Der Politologe Robert Feustel sagt auf die Frage "Links, Mitte, Rechts: Funktioniert diese Einteilung heutzutage noch?"

""Eigentlich nicht, vor allem, was die Mitte angeht. Gerade die extreme Rechte tut beständig so, als sei sie die bürgerliche Mitte", so Feustel. Mit anderen Worten: Zwar bedienen sich die Parteien dieser alten politischen Ordnungen noch - obwohl es diese Mitte so gar nicht gibt. Sie sei "eher eine Täuschung als ein relevanter politischer Ort"."

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... n-102.html

Es gibt natürlich Aufsätze über das Links-Rechts-Schemata, wie hier: http://janfuhse.de/Linksrechts_oezp_2004_02.pdf Eine konkrete Aussage, wo die Union in dem Links-Rechts-System einsortiert ist, ist auf den 18 Seiten nicht zu finden. Dafür in Bezug auf Autoritismus-Libertarismus und Soziale Gerechtigkeit-Marktfreiheit (Seite 14). Und das ist der Punkt, Alexyessin, Du wirst praktisch von praktisch keinem Politologen hören, die CDU/CSU ist eine rechte Partei, sondern immer nur Einstufungen bei bestimmten Themen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 11:01)

Dann schauen wir uns mal den Text an (mit entsprechenden Hervorhebungen):

"Innerhalb des demokratischen Spektrums wird der Begriff „rechts“ heute meist mit „bürgerlich“ gleichgesetzt und für die entsprechenden Parteien (in Deutschland vor allem CDU/CSU und teilweise FDP) verwendet, um sie von der „Linken“ abzugrenzen


Die Eigenbezeichnung interessiert nicht. Die DDR hieß auch Deutsche Demokratische Republik. Merkst was?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Noch eine andere politische Einordnung von der Friedrich-Ebert-Stiftung:

https://www.fes.de/internationale-polit ... tober-2017

Auch da sind Links-Rechts-Schemata nicht gängig sondern Egalitär-Elitär und Autoritär-Libertär.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 11:05)

Die Eigenbezeichnung interessiert nicht. Die DDR hieß auch Deutsche Demokratische Republik. Merkst was?
Ja, es ging darum, was Politologen sagen. Und da warte ich immer noch auf eine Quelle, dass einer oder eine sagt, die CDU ist eine rechte Partei.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 11:12)

Ja, es ging darum, was Politologen sagen. Und da warte ich immer noch auf eine Quelle, dass einer oder eine sagt, die CDU ist eine rechte Partei.
Wurde dir verlinkt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 13:09)

Wurde dir verlinkt.
Du hast einen Wiki-Text verlinkt. Die werden nicht von Politologen geschrieben. :)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von jorikke »

Dampflok94 hat geschrieben:(27 May 2021, 18:29)

Ich frage mich immer wo man politisch stehen muß, um eine derartige Politik als linksgrün zu bezeichnen. :eek:
Das sind wohl politisch eingeschränkt Denkfähige. Zumeist aus der Gegenrichtung.
Nicht nur du erkennst, was es ist. Idiotische Spruchweisheiten.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 13:22)

Du hast einen Wiki-Text verlinkt. Die werden nicht von Politologen geschrieben. :)
Ach so, der Wikitext gilt für dich als Quelle, aber für mich nicht. Alles gut Sören. :)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 11:11)

Noch eine andere politische Einordnung von der Friedrich-Ebert-Stiftung:

https://www.fes.de/internationale-polit ... tober-2017

Auch da sind Links-Rechts-Schemata nicht gängig sondern Egalitär-Elitär und Autoritär-Libertär.
Wenn du tiefer in die Materie vordringen möchtest ist das vollkommen in Ordnung. Aber beim gängigen Links/Rechtsschema gilt halt die Union als Rechts. Rechts, nicht Rechtsextrem, nicht Rechtsextrem und auch nicht Rechtspopulistisch ( auch wenn die CSU da mal Ausreißer versucht ).
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 14:53)

Ach so, der Wikitext gilt für dich als Quelle, aber für mich nicht. Alles gut Sören. :)
Nochmal meine Aussage: Du wirst von praktisch keinem Politologen hören, die CDU/CSU ist eine rechte Partei. Ist der Wikitext von einem Politologen geschrieben worden? Dann wäre meine Aussage widerlegt. :)
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 14:58)

Wenn du tiefer in die Materie vordringen möchtest ist das vollkommen in Ordnung. Aber beim gängigen Links/Rechtsschema gilt halt die Union als Rechts. Rechts, nicht Rechtsextrem, nicht Rechtsextrem und auch nicht Rechtspopulistisch ( auch wenn die CSU da mal Ausreißer versucht ).
Ich hab Dich schon verstanden. Genau das versuche ich Dir die ganze Zeit zu erklären. Dieses "gängige Links/Rechtsschema" wird in den Politikwissenschaften so nicht (mehr) verwendet, sondern man bezieht andere Größen ein.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 14:58)

Nochmal meine Aussage: Du wirst von praktisch keinem Politologen hören, die CDU/CSU ist eine rechte Partei. Ist der Wikitext von einem Politologen geschrieben worden? Dann wäre meine Aussage widerlegt. :)
Ach so, Sören sagt, das ist nicht rechts, weil Sören sagt, das es nichts rechts ist.
Nochmal, ich weiß nicht warum du diese Diskussion führst, wirst deine Gründe haben.
Vielleicht hilft dir das mal weiter
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/ ... nks-schema

Nur so zum Anfang. Da wird dann auch kurz überflogen, was unter rechts ( ohne ism ) zu verstehen ist.
Ihnen stehen als rechte Werte gegenüber: Betonung der Unterschiede, Autorität, Distanz, geregelte Umgangsformen, das "Sie", Disziplin, das Nationale.
und DA sehe ich nun Mal die Union. Wenn du meinst, die Union hätte diese Vorstellungen nicht, dann ist es jetzt an dir, dies zu widerlegen. Danke.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 15:02)

Ich hab Dich schon verstanden. Genau das versuche ich Dir die ganze Zeit zu erklären. Dieses "gängige Links/Rechtsschema" wird in den Politikwissenschaften so nicht (mehr) verwendet, sondern man bezieht andere Größen ein.
Diese gängige Links / Rechts Schema ist eine grobe Vorsortierung. Und dann kannst du ins Detail gehen. Ist wie bei einem Referat oder ähnlichen Texten.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 15:04)

Ach so, Sören sagt, das ist nicht rechts, weil Sören sagt, das es nichts rechts ist.
Nochmal, ich weiß nicht warum du diese Diskussion führst, wirst deine Gründe haben.
Vielleicht hilft dir das mal weiter
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/ ... nks-schema
Erstmal, ich vertrete eine These genau wie Du. Nicht über Dir, nicht unter Dir, sondern auf Augenhöhe.

In dem Link von der Bundeszentrale für politische Bildung findet sich keine Aussage zur Union.
Alexyessin hat geschrieben:Nur so zum Anfang. Da wird dann auch kurz überflogen, was unter rechts ( ohne ism ) zu verstehen ist. und DA sehe ich nun Mal die Union. Wenn du meinst, die Union hätte diese Vorstellungen nicht, dann ist es jetzt an dir, dies zu widerlegen. Danke.
Ja, Du siehst die Union dort. Das ist auch vollkommen in Ordnung und erkenne ich als gleichberechtige Aussage zu meiner Aussage an.

Meine Sichtweise, bis auf das Nationale verschwimmt das eher in der heutigen Union. Autorität? Vor wem? Der Kanzlerin, dem Vorsitzenden. Die Kandidatenkür zwischen Laschet und Söder hat ja das Gegenteil gezeigt, die Basis Möchte mehr macht und weniger Vorgabe von oben in dieser Entscheidung.

Distanz? Kann ich jetzt wenig anfangen. Persönliche Distanz?

Geregelte Umgangsformen, da müsste man eher fragen, wer hat die nicht. Siehe ich jetzt nicht den Schwerpunkt bei der Union.

Das "Sie"? Wird nicht mittlerweile in den Parteien durchgehend geduzt?

Disziplin? Mal da, mal nicht. ;) Scheint aber in vielen Punkten abhanden gekommen zu sein und es wird nicht immer das gemacht, was von oben vorgegeben wird. Deswegen ist auch eine Vorsitzende zurückgetreten, weil es in der Thüringer CDU anscheinend an Disziplin mangelte.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 15:31)

Erstmal, ich vertrete eine These genau wie Du. Nicht über Dir, nicht unter Dir, sondern auf Augenhöhe.

In dem Link von der Bundeszentrale für politische Bildung findet sich keine Aussage zur Union.



Ja, Du siehst die Union dort. Das ist auch vollkommen in Ordnung und erkenne ich als gleichberechtige Aussage zu meiner Aussage an.

Meine Sichtweise, bis auf das Nationale verschwimmt das eher in der heutigen Union. Autorität? Vor wem? Der Kanzlerin, dem Vorsitzenden. Die Kandidatenkür zwischen Laschet und Söder hat ja das Gegenteil gezeigt, die Basis Möchte mehr macht und weniger Vorgabe von oben in dieser Entscheidung.

Distanz? Kann ich jetzt wenig anfangen. Persönliche Distanz?

Geregelte Umgangsformen, da müsste man eher fragen, wer hat die nicht. Siehe ich jetzt nicht den Schwerpunkt bei der Union.

Das "Sie"? Wird nicht mittlerweile in den Parteien durchgehend geduzt?

Disziplin? Mal da, mal nicht. ;) Scheint aber in vielen Punkten abhanden gekommen zu sein und es wird nicht immer das gemacht, was von oben vorgegeben wird. Deswegen ist auch eine Vorsitzende zurückgetreten, weil es in der Thüringer CDU anscheinend an Disziplin mangelte.
Nicht in der Partei, sondern was sie verkörpert. Grade im Prinzip Autorität ist das bei der Union immer noch zu beobachten. Also das was nach außen als Politik vertreten wird und da ist die Definition der bhp sehr gut getroffen. Bei Rechts, nicht bei Rechtsextrem.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 18:20)

Nicht in der Partei, sondern was sie verkörpert. Grade im Prinzip Autorität ist das bei der Union immer noch zu beobachten. Also das was nach außen als Politik vertreten wird und da ist die Definition der bhp sehr gut getroffen. Bei Rechts, nicht bei Rechtsextrem.
Autorität, das "Sie", Disziplin, sorry, das alles vertritt die Union in meinen Augen schon lange nicht mehr im großen Maße. Und Du musst es nicht immer wiederholen, ich habe schon am Anfang verstanden, dass Du rechts und nicht rechtsextrem meintest. :)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 18:25)

Autorität, das "Sie", Disziplin,
Ja, nennt sich auch mal Law & Order. Und die ganzen Siezer lieben die Union, naja zumindest in meinem schönen Bayern. Und das ist definitiv immer noch ein Aushängeschild der Union, genauso wie dieses Festhalten an der Mann / Frau Ehe als einziges, was sich überhaupt Ehe nennen darf. Das ist nämlich die Verbotspartei CDU und da ist sie rechts. Du du du, das macht man nicht und darüber darf auch nicht diskutiert werden.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 18:41)

Ja, nennt sich auch mal Law & Order. Und die ganzen Siezer lieben die Union, naja zumindest in meinem schönen Bayern. Und das ist definitiv immer noch ein Aushängeschild der Union, genauso wie dieses Festhalten an der Mann / Frau Ehe als einziges, was sich überhaupt Ehe nennen darf. Das ist nämlich die Verbotspartei CDU und da ist sie rechts. Du du du, das macht man nicht und darüber darf auch nicht diskutiert werden.
Für mich hört sich das mehr nach einem Image an, was manche Leute der Union zuschreiben. Aber eine echte Zustandsbeschreibung? Festhalten an Mann-Frau-Ehe! Findest sich davon noch etwas in einem Parteiprogramm? Will man damit in den Bundestagswahlkampf ziehen? Nicht nur, dass dieser Zug schon abgefahren ist, man will auch in der Partei anscheinend keine Versuche starten, dass wieder zurückzudrehen. Und liberale Köpfe wie Laschet und Spahn hätten da wohl auch etwas dagegen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 19:03)

Für mich hört sich das mehr nach einem Image an, was manche Leute der Union zuschreiben. Aber eine echte Zustandsbeschreibung? Festhalten an Mann-Frau-Ehe! Findest sich davon noch etwas in einem Parteiprogramm? Will man damit in den Bundestagswahlkampf ziehen? Nicht nur, dass dieser Zug schon abgefahren ist, man will auch in der Partei anscheinend keine Versuche starten, dass wieder zurückzudrehen. Und liberale Köpfe wie Laschet und Spahn hätten da wohl auch etwas dagegen.
Laschet? Liberal? Mit seinem Opus Dei Kumpel? HAHAHAHA. Sören, der war gut.
Also du kannst ja viel versuchen aus der Union keine rechte Partei zu machen, aber diese Law & Order Schiene fahren sie immer noch, genauso wie den gesellschaftlichen Konservatismus. Das mag für DICH Mitte sein, im allgemeinen Verständnis ist das Rechts.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 19:03)

Für mich hört sich das mehr nach einem Image an, was manche Leute der Union zuschreiben. Aber eine echte Zustandsbeschreibung? Festhalten an Mann-Frau-Ehe! Findest sich davon noch etwas in einem Parteiprogramm? Will man damit in den Bundestagswahlkampf ziehen? Nicht nur, dass dieser Zug schon abgefahren ist, man will auch in der Partei anscheinend keine Versuche starten, dass wieder zurückzudrehen. Und liberale Köpfe wie Laschet und Spahn hätten da wohl auch etwas dagegen.
Genau das passt offensichtlich ja vielen Leuten nicht. Angeblich hätte doch eine Mehrheit der Mitglieder gern einen viel "konservativeren" Parteichef haben wollen. Da geht es doch genau um solche Image-Fragen.

Dass auch eine konservative Partei sich im Laufe der Zeit ändern muss und ändern wird, ist eigentlich klar. Schließlich ist sie nur konservativ und keine Konserve. Selbstverständlich ist die heutige CDU ganz anders als sie es im Jahr 1960 war. Alles andere wäre auch ganz furchtbar! Letztlich bestimmt das Volk, wie Parteien sein müssen. Mir ist schon bekannt, dass es Parteien gab und gibt, die bestimmen wollen wie das Volk zu sein hat. Die haben in unserem Land aber zum Glück nicht überlebt oder sind weit von der Mehrheitsfähigkeit entfernt.

Die Debatte über "rechts" oder "links" führt meiner Ansicht nach zu nichts. Wir sehen doch schon in diesem Diskussionsstrang, dass es dafür ganz, ganz viele ganz, ganz unterschiedliche Definitionen gibt. Der Eine stuft die CDU als "rechts" ein, der Andere nennt sie "links-grün". Am Ende gibt es nur eine allgemeingültige Definition: Die "Rechten" sind die, die im Parlamentssaal rechts sitzen. Die "Linken" sitzen links.

https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/ ... nks-schema
Slava Ukraini
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 19:10)

Laschet? Liberal? Mit seinem Opus Dei Kumpel? HAHAHAHA. Sören, der war gut.
Also du kannst ja viel versuchen aus der Union keine rechte Partei zu machen, aber diese Law & Order Schiene fahren sie immer noch, genauso wie den gesellschaftlichen Konservatismus. Das mag für DICH Mitte sein, im allgemeinen Verständnis ist das Rechts.
Mal vorweg, wir argumentieren hier mittlerweile mit Wahrnehmungen. Also musst Deine Ansichten nicht als "allgemeines Verständnis" verkaufen. Ich tue das auch nicht. :) Laschet ist für mich in der CDU ein gemäßigter Politiker, den ich mit einer rheinischen Art als konservativ-liberal einschätzen würde. Er war wohl mit der Ehe für alle nicht so begeistert, aber will es wohl nicht mehr rückgängig machen. Die Partei scheint mit dem Thema ihren Frieden zu finden. In einem Video zu 75 Jahre CDU heißt es, "Familien sollen IHR Leben leben und nicht die Erwartungen anderer." und weiter:

"Denn im Video bekennt sich die CDU klar zum Konzept der Regenbogenfamilie: „Familie ist“, heißt es, „wenn Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Familie sollen IHR Leben leben und nicht die Erwartungen anderer.“"

https://www.jetzt.de/lgbtq/75-jahre-cdu ... -fuer-sich

Hört sich für mich nicht nach einer rechten Position an.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 19:23)

Mal vorweg, wir argumentieren hier mittlerweile mit Wahrnehmungen.
Das Laschet Intimus ein rechtskonservativer Klerikaler ist, hab ich belegt. Musst schaun, glaub hier oder im Söder / Thread. Das sind keine Wahrnehmungen, Sören, sondern Fakten. Genau so, wie das Thema Law / Order bei der Union. Oder wie war das erst neulich bei der Abstimmung bzgl. irgendwas mit TSG? Das ist nicht liberal, das ist konservativ und konservativ ist und bleibt rechts. Ob das deine Wahrnehmung jetzt nachvollziehen will oder nicht ändert an den FAKTEN nix.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Troh.Klaus
Beiträge: 7399
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Troh.Klaus »

Kohlhaas hat geschrieben:(28 May 2021, 19:21)
Die "Rechten" sind die, die im Parlamentssaal rechts sitzen. Die "Linken" sitzen links.
Und die Union sitzt dazwischen - also "Mitte".
Seriös geht anders.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 21:01)

Das Laschet Intimus ein rechtskonservativer Klerikaler ist, hab ich belegt.
Okay, wenn Du das glaubst, was diskutieren wir dann noch weiter?
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95458
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 22:02)

Okay, wenn Du das glaubst, was diskutieren wir dann noch weiter?
Das ist Fakt, Sören.
https://taz.de/Nathanael-Liminski-in-NRW/!5752330/
https://www.deutschlandfunk.de/chef-der ... _id=391561

Hier noch mal allgemein zum lesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nathanael_Liminski

Also Sören, haben wir das jetzt mit Rechts und CDU geklärt?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Liberty »

War klar, dass die CDU sich vor der Wahl nicht zur Bundesversammlung äussern will. Die CDU hat ja den linkradikalen Sozen und Iran-Verehrer vor 4 Jahren erst ins Schloss Bellevue gebracht.
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Michael_B »

Liberty hat geschrieben:(29 May 2021, 11:24)

War klar, dass die CDU sich vor der Wahl nicht zur Bundesversammlung äussern will. Die CDU hat ja den linkradikalen Sozen und Iran-Verehrer vor 4 Jahren erst ins Schloss Bellevue gebracht.
Steinmeier ein linksradikaler Soze? :dead:

Jetzt weiß ich wieder, warum die Type hier schon lange auf meiner Ignore-Liste steht.
Kann ich mir zukünftig das Aufklappen der Texte wieder sparen. :thumbup:

@Topic: Habe den Eindruck, dass es mit der CDU wieder bergauf geht.

Aber man sollte nach dem - wenn auch gewonnenen - Laschet-Söder-Krieg mal grundsätzlich darüber nachdenken, wie man die CSU in den Griff bekommt: Sprich: klare Ansage: Entweder konstruktivere Zusammenarbeit, oder die CDU tritt auch in Bayern an.
Mir geht dieses Störfeuer der Lederhosen immer mehr auf den Senkel.

Außerdem unerträglich, welche Deppen da immer nach Berlin entsorgt, äh, entsandt werden. Ich hoffe, dass Laschet da ein besseres Verhandlungsgeschick an den Tag legt und Scheuer, Dobrindt & Co. die rote Karte zeigt.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(29 May 2021, 06:47)

Das ist Fakt, Sören.
https://taz.de/Nathanael-Liminski-in-NRW/!5752330/
https://www.deutschlandfunk.de/chef-der ... _id=391561

Hier noch mal allgemein zum lesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nathanael_Liminski

Also Sören, haben wir das jetzt mit Rechts und CDU geklärt?
Ähm, was glaubst Du jetzt belegt zu haben? Das es rechte Politiker oder rechte Kreise in der CDU gibt? Das stand wohl nie in Abrede. Es geht um die Gesamtpartei.
Antworten