Ja. Es handelt sich um gefühlte Wahrheit.jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 11:04)
PS: Hast du dich mal mit dem Inhalt auseinandergesetzt?
Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Moderator: Moderatoren Forum 5
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es gibt auch andere Fälle:tarkomed hat geschrieben:(26 May 2021, 11:05)
Dieses Argument gilt seit mindestens 20 Jahren nicht mehr. Heute braucht man keinen Fernseher und kein Radio, um Rundfunksendungen zu empfangen. Man kann nicht glaubhaft nachweisen, dass man keinen ÖRR empfängt, deshalb wurde der Rundfunkbeitrag auf Haushalte umgelegt und nicht mehr auf Empfangsgeräte.
Aktivisten gegen den ÖRR ist bewusst, welches Risiko sie dabei eingehen. Dieser, um den es hier geht, hat immerhin die Genugtuung, dass es als Märtyrer gefeiert wird, wie man sieht...
Ein Vorbild für Menschen, die sich hartnäckig weigern, den Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro monatlich zu zahlen. Vier Millionen Bundesbürger sollen es mittlerweile sein. Weihrauch hat dieser Bewegung ein Gesicht gegeben. Es ist offen und freundlich und trägt einen knallroten Lippenstift. Weihrauch verbreitet Optimismus.
Dabei hatte ihr Papierkrieg gegen die GEZ, die heute „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ heißt und seit 2013 den „Rundfunkbeitrag einzieht“, die letzte Eskalationsstufe schon erreicht. Am 8. August bekam sie einen Haftbefehl. Der wird jetzt aber wohl doch nicht vollstreckt. Das hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Dienstag nach vielem Hin und Her verkündet. Kathrin Weihrauch weiß noch nichts von ihrem Glück. Sie ist im Urlaub und telefonisch nicht erreichbar.
Doch überraschen dürfte sie die Entscheidung nicht. Schon am Wochenende, als man sie zum Interview in Berlin traf, gab sie sich zuversichtlich. Eine „Welle der Solidarität“ sei ihr entgegengeschlagen, seit sie ihren Fall selber publik gemacht hatte, erzählte sie da. TV-Sender und Tageszeitungen standen Schlange.
[...]
Ihre Chancen, ihn zu gewinnen, standen gut. Weil sie sich bis zuletzt geweigert hatte einzulenken, gab das für sie zuständige Amt Beetzsee den Vollstreckungstitel an den RBB zurück. Und der Sender steckte in der Zwickmühle. Denn egal, wie er sich entschied, er konnte sich nur blamieren.
Hätte er darauf bestanden, dass die „GEZ-Boykotteurin“ ins Gefängnis kommt, wäre er in Erklärungsnot gekommen. Denn die Kosten für den Gefängnisaufenthalt hätte er selber tragen müssen, und jeder einzelne Tag hätte ihn 146,87 Euro gekostet. In sechs Monaten Haft wären so 26.436,60 Euro zusammengekommen. Eine Summe, die in keinem Verhältnis zu den zwölf nicht gezahlten Rundfunkbeiträgen für 2013 steht, um die es in diesem Rechtsstreit geht.
Hätte der RBB beide Augen zugedrückt, hätte er andere Verweigerer des Rundfunkbeitrags ermutigt, Weihrauchs Beispiel zu folgen
https://www.welt.de/vermischtes/article ... ollte.html
Auch interessant warum die Zahlen der Verweigerer nicht veröffentlicht werden. Aber bekanntermaßen scheut der ÖR Statistiken über sein Programm wie der Teufel das Weihwasser.
Zuletzt geändert von jack000 am Mittwoch 26. Mai 2021, 11:13, insgesamt 2-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Was ist denn konkret unwahr was der Mann gesagt hat?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Aus Falschem folgt Beliebiges...jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 11:07)
Nee, wenn dann alle. Es muss aber trotzdem die Frage gestellt werden, warum Drogendealer im Park nicht belangt werden, Gruppenvergewaltiger mit Bewährung durchkommen aber Rundfunkgebührenverweigerer Monate im Knast sitzen.
=> Da läuft doch was falsch hier oder nicht? Auf welcher Grundlage werden denn hier die Prioritäten gesetzt?
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ach so, wir senken den Beitrag und machen uns dann einen schlanken Fuß? Dann bleibe ich beim Vorschlag Freibier für alle. Hat der Staat zu finanzieren. Wie? Seine Sache!Tom Bombadil hat geschrieben:(25 May 2021, 22:20)
Ich nenne den Vorschlag vernünftig. Und natürlich müssen die Sender dann selber entscheiden, wie sie mit dem geringeren Budget klarkommen.

Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wann verstehe ich wirklich nicht was Du willst. Wer prinzipiell sich weigert, den Rundfunkbeitrag zu zahlen, der muss mit den juristischen Konsequenzen rechnen und nicht Krokodilstränen vergießen, wie böse doch der Staat ist.
Diese Frage darfst Du gerne stellen. Aber hier ist der ÖR-Strang. Verstehst Du?jack000 hat geschrieben:Es muss aber trotzdem die Frage gestellt werden, warum Drogendealer im Park nicht belangt werden
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Hast Du auch eine Quelle für diese Behauptung?jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 11:12)
Es gibt auch andere Fälle:
Ein Vorbild für Menschen, die sich hartnäckig weigern, den Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro monatlich zu zahlen. Vier Millionen Bundesbürger sollen es mittlerweile sein.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ändert aber nichts an der Frage wieso Vergehen unterschiedlich geahndet werden. Lt. dem Link gibt es schon 4 Mio. Verweigerer trotz der juristischen Konsequenzen, was würde wohl passieren wenn man das ebenso lax handhabt wie Drogenhandel?Sören74 hat geschrieben:(26 May 2021, 11:21)
Wann verstehe ich wirklich nicht was Du willst. Wer prinzipiell sich weigert, den Rundfunkbeitrag zu zahlen, der muss mit den juristischen Konsequenzen rechnen und nicht Krokodilstränen vergießen, wie böse doch der Staat ist.
Diese Frage darfst Du gerne stellen. Aber hier ist der ÖR-Strang. Verstehst Du?
=> Wieso werden hier die Prioritäten so unterschiedlich gesetzt? Immerhin sind 90% aller Zwangszahler mit dem ÖR in seiner jetzigen Form nicht einverstanden.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
ja:
https://www.giga.de/news/gez-boykott-wi ... nkbeitrag/GEZ-Boykott wird größer: Millionen Menschen wehren sich gegen Rundfunkbeitrag
[...]
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandfunk hat seinen jährlichen Bericht veröffentlicht. Demnach hat die Anzahl der Personen, die sich der ehemaligen „GEZ-Gebühr“ verweigern, zugenommen. Im Vergleich zum Vorjahr seien 70.000 Haushalte hinzugekommen, die den Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland nicht zahlen wollen. Insgesamt stieg die Zahl der Verweigerer auf satte 3,57 Millionen Haushalte. Das hat deutliche Auswirkungen auf Mahnungen und Vollstreckungen, wie es in dem Bericht heißt.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Spricht irgendwas dagegen? z.B. eine Halbierung würde immer noch 4 Mrd.€/Jahr bedeuten. Kann man damit kein Qualitätsfernsehen machen?Dampflok94 hat geschrieben:(26 May 2021, 11:19)
Ach so, wir senken den Beitrag und machen uns dann einen schlanken Fuß?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Eine OT-Diskussion werde ich mit Dir hier nicht führen.jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 11:27)
Ändert aber nichts an der Frage wieso Vergehen unterschiedlich geahndet werden.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nun, zu den bisherig Millionen Verweigerern gehöre ich ja nicht dazu, weil ich keine Lust auf eine juristische Auseinandersetzung habe. Aber ggf. teste ich das mal wie weit man gehen kann.Sören74 hat geschrieben:(26 May 2021, 11:39)
Eine OT-Diskussion werde ich mit Dir hier nicht führen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Hab jetzt mal den Jahresbericht herausgesucht:jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 11:31)
ja:
https://www.giga.de/news/gez-boykott-wi ... nkbeitrag/
https://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e63 ... t_2019.pdf
Dort kann man es direkt nachlesen. Dabei geht es um die Leute, die mindestens eine Mahnstufe bekommen haben. Eine Mahnstufe erhält man schon, wenn man nur wenige Monate die Bezahlung versäumt. Man kennt ja das Prozedere, erst kommen Erinnerungen, dann eine erste Mahnung, nach einer gewissen Zeit die zweite Mahnung usw. Ich habe es auch schon hinbekommen, eine Mahnung zu erhalten, weil ich einfach eine Bezahlung verpennt habe (und nicht aus Protest). Von daher ist es unsinnig zu behaupten, die über 3 Millionen Mahnungen beruhen auf den Protest gegen das ÖR-System. Der Großteil der Mahnungen wird am Ende bezahlt. Man möchte sich schließlich nicht die eigene Schufa-Bilanz unnötig verschlechtern.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nur wer wirklich dumm genug ist, tut sowas mit Absicht.

- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wenn man das Radioprogramm einstellt ist das beim TV vielleicht möglich. Kann sein. Will ich aber nicht. Qualität hat ihren Preis. Natürlich gäbe es Möglichkeiten Geld einzusparen. Alle größeren Organisationen neigen dazu sich mit sich selbst zu beschäftigen. Aber das ist kaum auszumerzen. Und natürlich kann man über einzelne Sendeformate diskutieren. Aber die Hälfte? Ich weiß ja, da kommen dann immer diese Vorschläge. Z. B. Rundfunkanstalten zu fusionieren. Aber da habe ich schon die Erfahrung gemacht und keine guten. Der SFB war besser als der RBB. (Wie es sich da für den ORB verhält, kann ich nicht beurteilen.) Von daher kann ich verstehen, daß die Saarländer nicht zum SWR wollen und Bremer nicht zum NDR.jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 11:34)
Spricht irgendwas dagegen? z.B. eine Halbierung würde immer noch 4 Mrd.€/Jahr bedeuten. Kann man damit kein Qualitätsfernsehen machen?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Mindestens, also auch mehr als nur das. In dem Bericht steht:Sören74 hat geschrieben:(26 May 2021, 11:49)
Hab jetzt mal den Jahresbericht herausgesucht:
https://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e63 ... t_2019.pdf
Dort kann man es direkt nachlesen. Dabei geht es um die Leute, die mindestens eine Mahnstufe bekommen haben.
=> Das ist ja fasst die Hälfte aller Zahler. Es gibt keine andere "Branche" in der so unfreiwillig gezahlt wird. Aber es wird trotzdem kein Gedanke daran verschwendet irgendwas mal an den Strukturen zu ändern, sondern es werden einfach die Beiträge erhöht.Insgesamt wurden 2019 rund 18,91 Mio. Maßnahmen im Forderungsmanagement eingeleitet. Rund 1,25 Mio. davon waren Vollstreckungsersuchen
Richtig, es wird gezahlt unter Androhung von Strafen und sonstigen Nachteilen und nicht weil man damit einverstanden ist.Der Großteil der Mahnungen wird am Ende bezahlt. Man möchte sich schließlich nicht die eigene Schufa-Bilanz unnötig verschlechtern.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Der überwiegende Teil der Gelder geht für Fußball, Musikantenstadl und Linksgrünpropaganda drauf. Qualitätsmedien wie der DLF oder Phoenix bekommen nur ein paar Krümel vom Kuchen.Dampflok94 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:05)
Wenn man das Radioprogramm einstellt ist das beim TV vielleicht möglich. Kann sein. Will ich aber nicht. Qualität hat ihren Preis. Natürlich gäbe es Möglichkeiten Geld einzusparen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Dann mach es ihr doch nach, wenn du sie immer noch so sehr bewunderst.jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 11:12)
Es gibt auch andere Fälle:
Ein Vorbild für Menschen, die sich hartnäckig weigern, den Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro monatlich zu zahlen. Vier Millionen Bundesbürger sollen es mittlerweile sein. Weihrauch hat dieser Bewegung ein Gesicht gegeben. Es ist offen und freundlich und trägt einen knallroten Lippenstift. Weihrauch verbreitet Optimismus.
Dabei hatte ihr Papierkrieg gegen die GEZ, die heute „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ heißt und seit 2013 den „Rundfunkbeitrag einzieht“, die letzte Eskalationsstufe schon erreicht. Am 8. August bekam sie einen Haftbefehl. Der wird jetzt aber wohl doch nicht vollstreckt. Das hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Dienstag nach vielem Hin und Her verkündet. Kathrin Weihrauch weiß noch nichts von ihrem Glück. Sie ist im Urlaub und telefonisch nicht erreichbar.
Doch überraschen dürfte sie die Entscheidung nicht. Schon am Wochenende, als man sie zum Interview in Berlin traf, gab sie sich zuversichtlich. Eine „Welle der Solidarität“ sei ihr entgegengeschlagen, seit sie ihren Fall selber publik gemacht hatte, erzählte sie da. TV-Sender und Tageszeitungen standen Schlange.
[...]
Ihre Chancen, ihn zu gewinnen, standen gut. Weil sie sich bis zuletzt geweigert hatte einzulenken, gab das für sie zuständige Amt Beetzsee den Vollstreckungstitel an den RBB zurück. Und der Sender steckte in der Zwickmühle. Denn egal, wie er sich entschied, er konnte sich nur blamieren.
Hätte er darauf bestanden, dass die „GEZ-Boykotteurin“ ins Gefängnis kommt, wäre er in Erklärungsnot gekommen. Denn die Kosten für den Gefängnisaufenthalt hätte er selber tragen müssen, und jeder einzelne Tag hätte ihn 146,87 Euro gekostet. In sechs Monaten Haft wären so 26.436,60 Euro zusammengekommen. Eine Summe, die in keinem Verhältnis zu den zwölf nicht gezahlten Rundfunkbeiträgen für 2013 steht, um die es in diesem Rechtsstreit geht.
Hätte der RBB beide Augen zugedrückt, hätte er andere Verweigerer des Rundfunkbeitrags ermutigt, Weihrauchs Beispiel zu folgen
https://www.welt.de/vermischtes/article ... ollte.html
Auch interessant warum die Zahlen der Verweigerer nicht veröffentlicht werden. Aber bekanntermaßen scheut der ÖR Statistiken über sein Programm wie der Teufel das Weihwasser.
Ich habe keine Lust, über solche – wie auch immer motivierte – Aktivisten zu diskutieren. Der Rundfunkbeitrag wurde vom BVerfG und vom BVerwG als rechtens befunden. Wo bleiben also diese 4 Mio. Beitragsverweigerer, die die WELT so vollmundig verkündet? Warum machen sie es seit 2016 dieser Kathrin Weihrauch nicht nach? Und warum nicht auch du?
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Und das halte ich eben für Nonsens. Fußball ist teuer aber so teuer nun auch wieder nicht. Musikantenstadl? Gibt es den überhaupt noch? Volksmusiksendungen sind allgemein selten geworden. Und daß die AFD nicht genug zu Wort kommt, kann ich auch nicht sagen. Leider!jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:09)
Der überwiegende Teil der Gelder geht für Fußball, Musikantenstadl und Linksgrünpropaganda drauf.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich glaube nicht, dass auf eine Person nur ein Forderungsmanagement erfolgt, sondern in der Regel nach den verschiedenen Mahnungen auch mehrere Forderungen erfolgen.
Frag mal Zeitungsverlage oder Stromanbieter, wie oft die Mahnungen pro Quartal verschicken müssen. Du wirst erstaunt sein.jack000 hat geschrieben: Es gibt keine andere "Branche" in der so unfreiwillig gezahlt wird.
"Stromsperren dürfen erst ab Schulden von mindestens 100 Euro durchgesetzt werden. Dass Sperrungen in der Regel frühzeitig abgewendet werden können, zeigt die Statistik: Mehr als 6,2 Millionen Mal wurden 2015 Stromsperrungen angedroht."
Quelle: https://www.shz.de/deutschland-welt/wir ... 49901.html
Siehe oben Stromrechnungen.jack000 hat geschrieben: Richtig, es wird gezahlt unter Androhung von Strafen und sonstigen Nachteilen und nicht weil man damit einverstanden ist.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das ist Unsinn und das weißt Du auch. Zudem, Musikantenstadl läuft schon seit Jahren nicht mehr. Wenn Du selbst kein ÖR mehr schaust, fehlt Dir auch das Wissen, was da überhaupt läuft.jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:09)
Der überwiegende Teil der Gelder geht für Fußball, Musikantenstadl und Linksgrünpropaganda drauf.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Weil halt Strafen bis hin zu Knast drohen. Das ist für Millionen der einzige Grund zu zahlen.tarkomed hat geschrieben:(26 May 2021, 12:18)
Dann mach es ihr doch nach, wenn du sie immer noch so sehr bewunderst.
Ich habe keine Lust, über solche – wie auch immer motivierte – Aktivisten zu diskutieren. Der Rundfunkbeitrag wurde vom BVerfG und vom BVerwG als rechtens befunden. Wo bleiben also diese 4 Mio. Beitragsverweigerer, die die WELT so vollmundig verkündet? Warum machen sie es seit 2016 dieser Kathrin Weihrauch nicht nach? Und warum nicht auch du?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das ist vermutlich auch für Millionen Menschen der Grund, warum sie Steuern zahlen. Freiwillig würden sie es nicht tun.jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:26)
Weil halt Strafen bis hin zu Knast drohen. Das ist für Millionen der einzige Grund zu zahlen.
Zuletzt geändert von Sören74 am Mittwoch 26. Mai 2021, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Für was denn sonst wird die Masse an Geldern ausgegeben?
Dann halt irgendein anderer Scheiß, das werden die wohl kaum ersatzlos gestrichen haben.Zudem, Musikantenstadl läuft schon seit Jahren nicht mehr.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Du Leute zahlen auch nur Steuern weil sie MÜSSEN.jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:26)
Weil halt Strafen bis hin zu Knast drohen. Das ist für Millionen der einzige Grund zu zahlen.
Bahnbrechende Feststellung, dass die Menschen am liebsten alles für Umme hätten.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Was "Scheiss" ist und was nicht bestimmst Gott sei Dank nicht DUjack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:28)
Dann halt irgendein anderer Scheiß, das werden die wohl kaum ersatzlos gestrichen haben.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Mit Steuern zahlt man u.a.Sören74 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:28)
Das ist vermutlich auch für Millionen Menschen der Grund, warum sie Steuern zahlen. Freiwillig würden sie es nicht tun.
- Feuerwehr
- Polizei
- Straßen
- Öffentliche Verwaltung
- Schulen/Universitäten
- Schwimmbäder
- etc...
=> d.h. es ist eine Einsicht vorhanden das zu zahlen auch wenn man es selbst nicht oder nur selten nutzt. Die Einsicht den größten und aufgeblähtesten ÖR der Welt zu zahlen, der nicht ausgewogen sendet sondern linksgrün orientiert ist, ist hingegen geringer ausgeprägt.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
So ist es, das bestimmen andere über deinen und meinen Kopf hinweg. Die übernehmen das Denken für uns.Schnitter hat geschrieben:(26 May 2021, 12:30)
Was "Scheiss" ist und was nicht bestimmst Gott sei Dank nicht DU
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Die Diskussion läuft hier schon seit Jahren und es wurden die Budgetzusammenstellungen schon mehrfach veröffentlich. Und Du fragst mich jetzt ernsthaft, wofür das Geld ausgegeben wird? Willst Du mich veralbern?jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:28)
Für was denn sonst wird die Masse an Geldern ausgegeben?
Okay, das wars für mich. Du beschwerst Dich darüber, dass viele Leute nicht mit Dir diskutieren wollen, aber das verwundert mich mit der Zeit nicht mehr, wer sich so kindisch verhält und nur noch Sachen in den Strang rotzt. Mach's gut.jack000 hat geschrieben:Dann halt irgendein anderer Scheiß, das werden die wohl kaum ersatzlos gestrichen haben.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Du und ich bestimmen nicht das Programm ?jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:33)
So ist es, das bestimmen andere über deinen und meinen Kopf hinweg. Die übernehmen das Denken für uns.
SKANDAL

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Für was wird denn sonst die Masse an Geld ausgegeben?Dampflok94 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:19)
Und das halte ich eben für Nonsens. Fußball ist teuer aber so teuer nun auch wieder nicht. Musikantenstadl? Gibt es den überhaupt noch? Volksmusiksendungen sind allgemein selten geworden.
Ich schaue mit meiner Freundin häufig alte Derrick Folgen. Inzwischen müssten es über 100 sein. Ich habe noch keine Folge gesehen, in der "Fuck" und dann der Name einer Partei steht.Und daß die AFD nicht genug zu Wort kommt, kann ich auch nicht sagen. Leider!
=> Früher hätte man sich noch geschämt für sowas, aber inzwischen sind alle Hemmungen einer einseitig politischen Ausrichtung gefallen. Die geben es ja inzwischen schon selber zu.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Sag es doch einfach wenn ich unrecht habe und belege das.Sören74 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:33)
Die Diskussion läuft hier schon seit Jahren und es wurden die Budgetzusammenstellungen schon mehrfach veröffentlich. Und Du fragst mich jetzt ernsthaft, wofür das Geld ausgegeben wird? Willst Du mich veralbern?
Wo habe ich mich beschwert??Okay, das wars für mich. Du beschwerst Dich darüber, dass viele Leute nicht mit Dir diskutieren wollen, aber das verwundert mich mit der Zeit nicht mehr, wer sich so kindisch verhält und nur noch Sachen in den Strang rotzt. Mach's gut.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich bestimme mein Programm aber nicht deren.Schnitter hat geschrieben:(26 May 2021, 12:36)
Du und ich bestimmen nicht das Programm ?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Hier ist die Verteilung:
Interessant:Den größten Beitragsanteil erhält das ZDF mit rund zwei Milliarden Euro pro Jahr. Es folgen der WDR mit 1,18, der SWR mit rund einer Milliarde, der NDR mit knapp 986 Millionen, der BR mit 931 Millionen Euro, das Deutschlandradio hat 230,5 Millionen, Radio Bremen mit rund 43,9 Millionen Euro das geringste Aufkommen. Nimmt man den Monatsbeitrag von 17,50 Euro, gehen davon 12,31 Euro an die ARD, 4,36 Euro ans ZDF, fünfzig Cent ans Deutschlandradio und 33 Cent an die Landesmedienanstalten. Die 12,31 für die ARD teilen sich noch einmal auf: 8,39 Euro gehen an die Landessender, 3,92 Euro an „Gemeinschaftsaufgaben“ wie das erste Programm (2,73 Euro) oder Arte, 3sat, Kika und „funk“ (1,19 Euro).
[...]
Spannend ist die Frage: Wie viel Geld geht ins Programm? Ein MDR-Programmdirektor behauptete vor Jahren, es seien 96 Prozent. Doch diese Angabe stimmt nur, wenn man alle Kosten aufs Programm umschlägt, inklusive der teils exorbitanten Intendantengehälter von mehr als 400.000 Euro pro Jahr. Genauer wissen müsste es die unabhängige Finanzkommission Kef, die den „Finanzbedarf“ der Sender prüft und alle vier Jahre die Höhe des Rundfunkbeitrags vorschlägt. Von dieser Empfehlung können die Ministerpräsidenten und Landesparlamente, der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts folgend, nur in Ausnahmefällen abweichen. Ob die Corona-Pandemie als Ausnahmetatbestand reicht, wie die CDU-Fraktion in Sachsen-Anhalt meint, ist fraglich.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... nanstalten.Die Kef jedenfalls, deren letzter Jahresbericht 416 Seiten stark ist und die das Gehaltsgefüge der Sender als zu hoch kritisiert hat, weiß die Frage nach Geld und Programm auch nicht eindeutig zu beantworten. Auf vierzig Prozent lautet die Schätzung Eingeweihter, dreißig Prozent fürs Personal, mehr als zehn Prozent für reine Pensionszahlungen. Die genaueste Angabe, welche die Prüfer der Kef errechnet haben, lautet, dass von dem Finanzbedarf von 38,7 Milliarden Euro für die Jahre 2021 bis 2024, den sie den Sendern zugestehen, knapp 16,6 Milliarden in den „Programmaufwand“ gehen, knapp 1,1 Milliarden in die Programmverbreitung, knapp 9,5 Milliarden sind Personalkosten ohne Altersversorgung. Letztere schlägt mit mehr als 2,9 Milliarden Euro ins Kontor.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Hier ist mal eine Aufstellung:Dampflok94 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:19)
Und das halte ich eben für Nonsens. Fußball ist teuer aber so teuer nun auch wieder nicht. Musikantenstadl? Gibt es den überhaupt noch? Volksmusiksendungen sind allgemein selten geworden.
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv ... geben.htmlt-online.de wirft einen Blick in die Schatzkammer des ZDF und stellt fest: Es sind weniger die dokumentarischen oder nachrichtlichen Sendungen, die das Geld verschlingen. Teuer sind vor allem Fiction und im Speziellen die Spielfilme des ZDF. Zwischen 90 und 100 Krimis, Komödien, Romanzen und Dramen laufen jährlich im Zweiten.
Und auf Platz 1 ist?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Was für eine Überraschung. Vielleicht sollten wir der Bundeskanzlerin für ein Interview von heute ein Honorar bezahlen.jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:55)
Hier ist mal eine Aufstellung:
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv ... geben.html
Und auf Platz 1 ist?

Nachrichten sind sicherlich nicht das teuerste Format. Wird es bei den Privaten auch nicht sein.
Ich finde es auch fragwürdig ob jede Stadt und Region in Europa ihren eigenen Krimi braucht. (Oder eine Soko


Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Im englischsprachigen Raum wird das vulgäre F...-Wort nach wie vor weggepiepstjack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:36)
Für was wird denn sonst die Masse an Geld ausgegeben?
Ich schaue mit meiner Freundin häufig alte Derrick Folgen. Inzwischen müssten es über 100 sein. Ich habe noch keine Folge gesehen, in der "Fuck" und dann der Name einer Partei steht.
=> Früher hätte man sich noch geschämt für sowas, aber inzwischen sind alle Hemmungen einer einseitig politischen Ausrichtung gefallen. Die geben es ja inzwischen schon selber zu.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
In Russland muss man keine Rundfunkgebühren zahlen. Dort droht Knast aus anderen Gründen, die es bei uns gar nicht gib. Mit den Russen tauschen möchte ich jedenfalls nicht. Du vielleicht?jack000 hat geschrieben:(26 May 2021, 12:26)
Weil halt Strafen bis hin zu Knast drohen. Das ist für Millionen der einzige Grund zu zahlen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Der ÖR ist nichts anderes als eine Zwangsflatrate !
Ziel : Möglichst viele stundenlang vor die Glotze zu bringen.
Ich bleibe dabei, nur der, der was einschaltet soll genau für das bezahlen.
Ziel : Möglichst viele stundenlang vor die Glotze zu bringen.
Ich bleibe dabei, nur der, der was einschaltet soll genau für das bezahlen.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Der ÖR ist nichts anderes als eine Zwangsflatrate !
Ziel : Möglichst viele stundenlang vor die Glotze zu bringen.
Ich bleibe dabei, nur der, der was einschaltet soll genau für das bezahlen.
Sie scheuen das Marktverhalten der Benutzer.
Was nicht ankommt fiele gnadenlos weg.
Aber das will man nicht.
Ziel : Möglichst viele stundenlang vor die Glotze zu bringen.
Ich bleibe dabei, nur der, der was einschaltet soll genau für das bezahlen.
Sie scheuen das Marktverhalten der Benutzer.
Was nicht ankommt fiele gnadenlos weg.
Aber das will man nicht.
Ignorierte Person/en : Schnitter
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 97102
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Warum? Kannst du nicht Radio hören? Gehört nämlich auch zum ÖR.Praia61 hat geschrieben:(26 May 2021, 15:32)
Der ÖR ist nichts anderes als eine Zwangsflatrate !
Ziel : Möglichst viele stundenlang vor die Glotze zu bringen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Danke für den unnötigen Aufklärungsversuch.Alexyessin hat geschrieben:(26 May 2021, 20:17)
Warum? Kannst du nicht Radio hören? Gehört nämlich auch zum ÖR.
Was hat das mit meinem Beitrag zu tun in dem ich meine Meinung dazu äußerte ?
Ich bin grundsätzlich gegen unnötige Zwänge, sondern überlasse es lieber jedem Einzelnen wofür er was bezahlt.
Ignorierte Person/en : Schnitter
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 97102
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Bitte, gern geschehen. Du vergisst wohl auch gerne, das der ÖR nicht nur aus Fernsehen besteht. Daher mein Einwurf.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
o.k., Du ruderst zurück.
Also sind wir uns einig, dass der ÖR durchaus ausreichend Hörer/Zuschauer gewinnen könnte ohne Milliarden auf Quotengeilheit zu setzen
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
*lach* ich muss nicht zurückrudern, wenn ich mich nie dort befunden habe, wo Du mich vermutet hast.
Was heißt für Dich "durchaus ausreichend"?Alster hat geschrieben:Also sind wir uns einig, dass der ÖR durchaus ausreichend Hörer/Zuschauer gewinnen könnte ohne Milliarden auf Quotengeilheit zu setzen
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nicht alles, was ich nicht erwähne, lässt nicht darauf schließen, dass ich es nicht weiß .Alexyessin hat geschrieben:(26 May 2021, 20:32)
Bitte, gern geschehen. Du vergisst wohl auch gerne, das der ÖR nicht nur aus Fernsehen besteht. Daher mein Einwurf.
Besser so ?
Zuletzt geändert von Praia61 am Donnerstag 27. Mai 2021, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ignorierte Person/en : Schnitter
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 97102
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Bitte? Dieser Satz ist nicht verständlich geschrieben.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Du hast behauptet der ÖR bräuchte Quote nicht ich. Wann ist die Quote Deiner Ansicht nach ausreichend?Sören74 hat geschrieben:(27 May 2021, 09:08)
Was heißt für Dich "durchaus ausreichend"?
Guckstu:
Sören74 hat geschrieben:(21 May 2021, 16:48)
Ein Programm zu machen, was kaum einer sieht, wäre aber auch schlecht, und man würde zurecht fragen, warum soviel Geld dafür ausgegeben wird. Am Ende muss es auf einen Mittelweg hinauslaufen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es tut mir leid, das ergibt wenig Sinn. Ich habe geschrieben, ""Quotengeilheit" wäre schädlich." Wenn Du daraus konstruieren möchtest, dass der ÖR keine Quote braucht, kannst Du das von mir aus gerne machen, ist aber eine Sinnentstellung meiner Aussage.Alster hat geschrieben:(28 May 2021, 20:57)
Du hast behauptet der ÖR bräuchte Quote nicht ich. Wann ist die Quote Deiner Ansicht nach ausreichend?
Guckstu:
- Bielefeld09
- Beiträge: 12355
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Die bestimmen freie Journalisten selber in Redaktionsteams.
Was für Zweifel haben Sie eigentlich?
Vom Russischen, chinesischen und anderen Staatsfernsehen sind wir meilenweit entfernt?
Sie und ich sollten stolz auf unseren ÖR sein!
Oder reicht Ihnen RT als Alternative?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie


